Abschlussfeier der Vorschulkinder – Ev. Kita Fröbelstraße

Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit verwandelte sich die Ev. Kita Fröbelstraße für unsere diesjährigen Vorschulkinder in eine Schule für Hexen und Zauberer. Das Thema hatten die Kinder schon einen Monat vorher aus verschiedenen eigenen Vorschlägen in geheimer Wahl selbst bestimmt. Und so kam es, dass sich an einem schönen Donnerstagmorgen Ende Juni das Tor zum Außengelände nur für die angehenden Hexen und Zauberer öffnete. Ein ganzer Tag in der Kita, nur für sie allein, das hatte die Ev. Kinderwelt Dinslaken den Vorschulkindern in diesem Jahr ermöglicht.

Zur Stärkung gab es erstmal ein leckeres Frühstück. Anschließend wurden Laufkarten verteilt, auf denen sechs Aufgaben zu erfüllen waren.  Dazu gehörte die Ausrüstung für die jungen Hexen und Zauberer: ein Hexenhut, ein Zauberstab und ein geschminktes Gesicht. Im Bewegungsraum übten alle zusammen den Hexentanz. Besonders spannend wurde es, als Hexe Agnes die Kinder in ihren Raum einlud, wo sie mit Hilfe des steinalten Orakels den Kindern ihren wahren Hexennamen verriet. Da gehörte schon eine gehörige Portion Mut zu, bei mystischer Musik und schummrigen Licht Hexe und Orakel zu begegnen! Deshalb gab es anschließend erstmal eine Verschnaufpause bei leckeren Hotdogs und Eis, bevor es mit selbstgemalten T-Shirts weiter ging. Ein weiteres Highlight des Vormittags war dann eine rätselhafte Schatzsuche auf dem Außengelände.

Den Abschluss des Tages begingen wir um 14 Uhr im Sinnesgarten, wo wir gemeinsam mit den Eltern und Pfarrerin Kirsten Wegmann einen zauberhaften Gottesdienst feierten. Dort wurde dann auch der Hexentanz vorgeführt und wir lernten einen Zauberspruch kennen, der die Kinder durch den Segen Gottes auf ihrem weiteren Weg begleiten soll. Ein schöner Abschluß für einen spannenden Tag…

Das Team der Ev. Kita Fröbelstraße

Text und Fotos: Tamara Lasinski

Liebe Familien! – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Ein außergewöhnliches Kita-Jahr geht langsam zu Ende. Einige unserer Einrichtungen schließen bereits nächste Woche für zwei bis drei Wochen ihre Türen, um in eine wohlverdiente Urlaubszeit zu starten. Die anderen Einrichtungen haben ihre Schließzeit in die zweite Hälfte der Sommerferien gelegt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine schöne restliche Zeit und hoffen, dass Sie sich in den Ferien gut erholen und die Energiereserven wieder aufladen können.

Wir möchten Ihnen noch einmal für Ihre Unterstützung, Ihr Verständnis, Ihre Geduld und Ihr Vertrauen in die pädagogische Arbeit unserer Mitarbeitenden ganz herzlich danken. Wir blicken alle auf eine anstrengende Zeit zurück – umso wichtiger sind nun Erholung und Freizeit.

Wir wünschen Ihren Kindern, die nach den Ferien in einen neuen Lebensabschnitt starten, einen schönen Start in die Schule. Allen anderen Familien und Kindern wünschen wir ein fröhliches Wiedersehen, das hoffentlich nicht wieder von allzu großen Einschränkungen geprägt ist.

Viele unserer Mitarbeitenden sind nach den Ferien vollständig geimpft, einige von Ihnen als Eltern ebenso. Geben Sie dennoch gut auf sich Acht und lassen Sie uns weiter gemeinsam dafür einsetzen, dass die Kinder auch in Zukunft geschützt bleiben. Denn auch wenn die Inzidenzwerte derzeit niedrig sind, zeigt sich in anderen Ländern durch weitere Mutationen eine Kehrtwende.

Um gut und sicher in das neue Kita-Jahr zu starten, wird auch im August die Maskenpflicht für Sie als Eltern bei Betreten des Kita-Geländes bestehen bleiben. Ebenso werden die Bring- und Abholzeiten weiter über getrennte Zugänge auf Gruppenebene gestaltet. Damit sich die neuen Kinder gut in der Kita eingewöhnen und dort ankommen können, werden sich die neuen Eltern im Rahmen der Eingewöhnung auch im Gebäude aufhalten. Um größere Vermischungen zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihre Kinder, die nicht mehr eingewöhnt werden, weiterhin an den Außentüren zu verabschieden und auch wieder abzuholen.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen nun erst einmal eine erholsame und schöne Ferienzeit als Familie.

Herzlichst

Reimund Schulz – Geschäftsführer                            Daniela Frank – Pädagogische Leitung

Impfen rettet Leben! – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt (Stand heute) bei 1,7. Das sind positive Nachrichten und verheißen einen von sachkundiger Seite angekündigten „guten Sommer“. Auch die Impfkampagne in deutschen Landen hat nach anfänglichen Schwierigkeiten deutlich an Fahrt aufgenommen. 54,5 % der Gesamtbevölkerung sind mit Stand heute zumindest ein Mal geimpft, 36,5 % bereits vollständig. Über die Hälfte der Bundesbürger hat also „Ja“ zur Impfung gesagt. Viele warten noch auf einen Termin, was hoffen lässt, dass wir in absehbarer Zeit die sogenannte „Herdenimmunität“ erreichen.

„Herdenimmunität“ ist beileibe nicht mein Lieblingswort und geht mir nach wie vor schwer über die Zunge. Hat aber durchaus das Potenzial, von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres gekürt zu werden. Ich allerdings spreche lieber vom Musketier-Prinzip: Einer für alle – alle für einen!

Das RKI beschreibt das so: „Mit einer Impfung schützt man […] auch […] Personen, die sich noch nicht oder gar nicht impfen lassen können, z.B. Babys oder immungeschwächte Menschen. Wenn genügend Menschen geimpft sind, führt der Gemeinschaftsschutz dazu, dass eine Krankheit ausgerottet wird.“

Die Sicht auf die Impfung bewegt sich jedoch bei manchen noch zwischen Gleichgültigkeit und einem Gefühl von Bedrohung. Oder man nutzt das Musketier-Prinzip einfach für sich: „Wenn sich die anderen impfen lassen, bin ich ja automatisch geschützt.“ Letzteres kann jedoch die – hm – „Herdenimmunität“ verhindern.

Auf einen „guten Sommer“ kann, wie uns die Erfahrung gelehrt hat, ein „heißer Herbst“ folgen. Insofern appellieren wir – zusammen mit dem Kreis Wesel – nochmal an alle Unschlüssigen: „Stop(p) Corona! Wir im Kreis Wesel lassen uns impfen! Bitte weitersagen!

Isabel Uhlenhut