Weltraumreise – Ev. Kita Quellenweg

Dinslaken-Hiesfeld. Pünktlich zur Karnevalszeit haben die Kinder sich über ein Abstimmungsverfahren gemeinsam mit unserer neuen Kitaleitung Sebastian Prinz das Thema Weltraum ausgesucht. Mit Hilfe von Muggelsteinen durften die Kinder abstimmen. Ziemlich schnell war für Alle klar: Wir fliegen in den Weltraum!

Jede Gruppe hat sich auf ein spezifisches Unterthema geeinigt und die Kita so in voller Pracht glänzen lassen. Aliens, Raumschiffe, Raumstation, Raketen und Planeten schmückten dieses Jahr unsere Flure und Gruppen. Unsere Kinder spielten als Aliens im All, sammelten Moonrockssteine im Flur über ein Spiel und wieder andere probierten sich in der Raumstation aus.

Nach einer intergalaktischen Karnevalsparty mit vielen tollen Kostümen aus dem Weltraum folgte ein Astronautentraining. Hierzu bastelte jedes Kind im Vorfeld einen eigenen Astronautenhelm aus einer Papiertüte. Nun hießt es: Rein in die Klamotten und los! Elli, unsere Astronautin, startete die Reise mit uns. Wir stampften über den Mondsteinweg, kletterten über die Mondhügel, flogen auf dem Mond, bekämpften böse Monster und landeten mit der Rakete wieder zurück auf der Erde.

Geschafft! 🙂

Jedes Kind erhielt im Anschluss einen ganz persönlichen Astronautenausweis und konnte diesen dann in sein Portfolio einheften.

Text und Fotos: Stefanie Manegold

Besuch bei der Burghofbühne Dinslaken – Ev. FZ Lohberg

Dinslaken-Lohberg. Kürzlich besuchten die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – das Theater „Burghofbühne Dinslaken“. Gemeinsam mit einer Theaterpädagogin schauten wir uns ein Theater hinter den Kulissen an.

Als erstes schauten wir uns die Schneiderei an. Dort gab es viele verschiedene Stoffe, aus welchen Kostüme gefertigt werden können. Einige Stoffe schauten wir uns aus der Nähe an und durften diese auch anfassen. Es war erstaunlich, wie viele wunderschöne Kostüme in dem Theater aushängen. Bei so vielen Kostümen wäre mit Sicherheit für jedermann/frau etwas zum Verkleiden dabei gewesen. Von Prinzessinnen und Rittern bis hin zu verschiedenen Tierwesen ist alles an Kostümen dabei gewesen. Wir lernten dort die Eule „Schuhu“ sowie den Frosch „Imke“ kennen. Dies waren zwei ganz besondere Kostüme.

Zu jedem Theaterstück gehört auch ein Bühnenbild. Wie dieses gefertigt wird, schauten wir uns in der Schreinerei an. Hier gab es verschiedene Holzarten, welche für unterschiedliche Bühnenbilder verwendet werden. Diese werden sorgfältig gewählt und verarbeitet. Mit der Kreissäge wurde uns gezeigt, wie das Holz auf die richtigen Maße gesägt wird. Das war ganz schön laut!

Außerdem besprachen wir, wie die Lichter für die Scheinwerfer gewählt werden. Rot für ein Feuer oder Lava, Blau für einen Himmel, Grün für eine Wiese oder einen Wald, Gelb für einen Mond und Sterne oder eine Sonne.

Bevor wir uns ein Theaterstück anschauten, spielten wir noch ein Spiel. Hier durften wir für einen kurzen Moment als Schauspieler in eine kurze Geschichte eintauchen. Das hat besonders viel Spaß gemacht!

Mit viel Wissen ausgestattet, schauten wir uns im Anschluss das Theaterstück „Kuno kann alles“ an. Das Theaterstück vermittelte den Kindern die Wichtigkeit von Zusammenarbeit und Zusammenhalt, denn nur gemeinsam sind wir stark!

Text und Fotos: Michelle Marcfeld

Ritter und Burgen – Ev. FZ Hiesfeld

Dinslaken-Hiesfeld. Die Kinder aus dem Zauberwald im Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben in ihrer Morgenrunde Vorschläge gesammelt für ein neues Gruppenthema. In einer Abstimmung haben sie sich für das Thema „Ritter und Burgen” entschieden.

Sofort haben sich die Kinder überlegt, dass sie für die Gruppe eine Ritterburg mit Rittern und Burgfräulein bauen bzw. basteln wollen. Sie haben besprochen, welche Materialien sie benötigen, haben Kartons von zu Hause mitgebracht und sich ans Werk gemacht. Sie haben gemalt, gebastelt, geklebt, trocknen lassen und wieder weiter gebastelt. Alle hatten große Geduld dabei und waren am Ende sehr stolz auf das Ergebnis.

Jetzt hat der Zauberwald eine eigene Ritterburg und ganz viele Bewohner sind schon eingezogen. Wir freuen uns noch auf viele weitere Ideen zu unserem Thema!

Text und Fotos: Nina Wagner

Dienstjubiläum Birgit Eßing – Ev. Kita Alette Meyer

Dinslaken. Die Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken – feierte kürzlich das 25-jährige Dienstjubiläum von Birgit Eßing.

Dazu Birgit Eßing:

„Im März 1998 habe ich in der Ev. Kita Am Rotbach meinen Dienst aufgenommen und bin im Jahr 2009 in die Ev. Kita Alette Meyer gewechselt. Ich habe in 25 Jahren so viele Kinder auf ihrem Weg begleitet und viele wunderbare Momente und Erlebnisse gehabt, wofür ich sehr dankbar bin. Auch heute liegt mir mein(e) Beruf (Berufung) immer noch jeden Tag am Herzen. Es ist mir eine stetige Freude, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten.“

Wir wünschen Birgit Eßing weiterhin viel Spaß und Begeisterung bei ihrer Arbeit! 🙂

Text: Birgit Eßing & Ulrike Decker
Foto: Ulrike Decker

Bring outside inside… – Ev. Kita Fröbelstraße

… wir holen uns ein Stück Natur in die Gruppe!

Dinslaken. Gemeinsam mit den Kindern der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben wir für unsere Gruppe einen Baum gebastelt. Im Morgenkreis haben wir uns Inspiration gesucht und darüber gesprochen, wie wir so einen Baum selber basteln können.

Viele verschiedene Köpfe haben viele verschiedene Ideen. Nachdem wir diese gesammelt haben, sind wir direkt in die Umsetzung übergegangen. Mit Kleister, Zeitung und Krepppapier haben wir den Baumstamm und die Äste gebastelt.

Die grünen Blätter haben die Kinder eigenständig ausgeschnitten und aufgefädelt. Am Ende haben wir den fertigen Baum mit allen Einzelteilen über unserer Leseecke angebracht. Von nun an schauen wir uns unsere Bücher unter dem Blätterdach an und unsere Gruppe strahlt mit dem DIY(DoItYourself)-Baum ein wenig mehr 🙂

Text und Fotos: Emily Moth

Chancengleichheit in der Kita – Ev. Kita Fröbelstraße

Mehr als jedes fünfte Kind in Nordrhein-Westfalen wächst in Armut auf. Deshalb hat Kinder- und Jugendministerin Josefine Paul erstmals mehr als 20 Expertinnen und Experten eingeladen, um über Möglichkeiten zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut zu sprechen.

Dinslaken. Auch die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hat sich schon im letzten Jahr intensiv mit dem Thema Kinderarmut und Chancengleichheit beschäftig. Im Alltag fällt vermehrt auf, inwieweit uns Chancengleichheit in der Kita betrifft. Wir suchen stets nach neuen Möglichkeiten, um Kindern ein gemeinsames Aufwachsen zu ermöglichen, ohne benachteiligt zu sein oder sich benachteiligt zu fühlen. Die Geburtstagsfeier in unserer Kita war die nächste Aktion, die von uns unter die Lupe genommen wurde. Auch in Kooperation mit dem Elternbeirat haben wir nach Möglichkeiten gesucht, wie wir zukünftig gemeinsam mit den Kindern der Kita feiern können.

Ab sofort bekommt jedes Kind einen Kuchen zum Geburtstag.
Dieser Kuchen wird in der Kita von uns gebacken.
Der Kuchen wird in der Kita mit Eltern und dem Kind ausgesucht.
Die Geburtstagsmappe mit den möglichen Kuchen wird den Familien ausgehändigt.

Im Vorfeld haben wir eine anonyme Sammelstelle für Backzutaten im Eingangsbereich eröffnet. Alle Familien konnten nach ihrem eigenen Ermessen Backzutaten spenden, die wir nun für unsere Kuchen verwenden können.

Wir danken allen Familien für diese großzügige Spende!

Heute konnten wir mit dem ersten Geburtstagskind im März mit unserer Aktion starten. Rima hat sich einen leckeren Schokokuchen ausgesucht. Der war richtig lecker! 🙂

Text und Fotos: Alexandra Gabler

Neue Stühle für die pädagogischen Fachkräfte! – Ev. FZ Am Park

Voerde-Friedrichsfeld. Ein Flur voller Stühle, gerade geliefert….

Da war das Staunen der pädagogischen Mitarbeiter*innen und auch der Kinder groß. Diesmal keine Möbel für Kinder, sondern 15 Stühle für die Mitarbeiter*finnen der Ev. Kita Am Park – Ev. Kinderwelt Dinslaken.

Schnell hatten die Stühle ihren Weg in die Gruppen gefunden, wurden der Tischhöhe angepasst und sofort genutzt. Nun freuen wir uns auf ergonomisches, niedriges, dynamisches und aktives Sitzen im Kitaalltag und bedanken uns herzlich bei der Geschäftsleitung der Ev. Kinderwelt!

Text: Angelika Becher
Foto: Andreas Groß

Da steht der Kindergarten Kopf! – Ev. FZ Hünxe

Hünxe. Wenn wilde Raubkatzen, Hunde- und Ziegendompteure, Seiltänzer/innen, Clowns und Hula-Hoop–Tänzerinnen und -Tänzer im Kindergarten sind, dann heißt es „Manege frei für unseren Circus Liaison.

In dieser Woche durften die Kinder die Hauptrolle unseres Projektes sein. Jedes Kind konnte entscheiden, welche Zirkusnummer es einstudieren möchte. Es wurde von montags bis donnerstags fleißig mit den Zirkusdarstellern des Circus Liaison geübt.

Aber auch am Vormittag wurde in jeder Gruppe zum Zirkusprojekt etwas erarbeitet.  Das war vielleicht aufregend und spannend für die Kinder!

Und am Ende unserer Woche stand die große Zirkus-Aufführung vor Eltern und Geschwistern auf dem Programm. In Kostüm und natürlich mit Musik wurden die erarbeiteten Zirkus-Nummern präsentiert.

Der Applaus war riesengroß!

Einen großen Dank geht an unseren Förderverein, der unser Projekt finanziell unterstützt hat und an die Gemeinde Hünxe, die uns den Platz für das Zirkuszelt am Ententeich zur Verfügung gestellt hat.

Text und Fotos: Ingrid Goch

Es geht los… – Ev. FZ Schulstraße

Duisburg-Walsum. Das Ev. FZ Schulstraße in Walsum-Aldenrade – Ev. Kinderwelt Dinslaken – bekommt ein neues Gebäude. Dies wurde 2021 beschlossen. Es bedarf einer Vorbereitungszeit und Planung, Anträge müssen gestellt und die Genehmigungen abgewartet werden.

Wir sind seit Sommer 2022 an drei verschiedenen Standorten in der Gemeinde zu finden (Wir berichteten…). Durch diesen Umstand warteten wir auf das erste Zeichen des Neubeginns.

Nun ist es soweit. Der erste Bagger wurde gesichtet. Für uns als Kita-Team ist das ein wichtiges Zeichen. Aber auch für die Kinder, Eltern, Kirchengemeinde und den Träger.

Text und Fotos: Britta Fröbus-Herrmann

Rönskenhof Helau! – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Nach drei Jahren konnten wir im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – endlich mal wieder richtig Karneval feiern. Da musste am Altweiberdonnerstag das laute Helau-Rufen erstmal geübt werden. In unserem Bewegungsraum ging es dann heiß her. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht. Alle, die es nicht ganz so wild mögen, haben in den Gruppenräumen das richtige Angebot für sich gefunden. Es wurde gebastelt, geschminkt, gespielt und tatsächlich auch entspannt.

Da die Elsas, Superhelden, Tiere, Piraten, Ritter, Cowboys etc. zwischendurch auch den Tank wieder auffüllen mussten, gab es ein buntes Karnevalsbüffet.

Und auch am Freitag ging das lustige Treiben weiter, denn wir bekamen Besuch vom Voerder Karnevalsverein, der die Kinder zum wilden Tanz aufforderte, dem die meisten gerne gefolgt sind. Ein bisschen Kamelle hatte das Dreigestirn auch schon als Vorgeschmack auf den Zug am Sonntag dabei. Der Vorschlag, dass dort Brokkoli, Lauch und Rosenkohl geworfen werden sollten, kam bei den Kindern hingegen nicht so gut an 😉 .

Trotzdem erhielt jedes Kind einen Karnevalsorden und verabschiedete die Gäste mit einem fröhlichen „Rönskenhof Helau!“

Text und Fotos: Kerstin Günther

„Ein ganz besonderer Arbeitstag“, Teil 2 – Ev. FZ Schulstraße

Duisburg-Walsum. Im Februar 2022 ging es in einem Artikel unseres Ev. FZ Schulstraße in Walsum-Aldenrade – Ev. Kinderwelt Dinslaken – um unseren Team-Tag zum Thema „Familienzentrum“.

Neuster Stand – Februar 2023:

Es wurden intensiv die bestehenden Angebote des Familienzentrums

  • analysiert
  • aktualisiert,
  • erneuert und
  • installiert.

So wurden alle Nachweise über unsere Arbeit als Familienzentrum in Form eines Ordners an die entscheidende Stelle „Pädquis“ in Berlin per Post geschickt. Nun heißt es: warten auf den positiven Bescheid zur weiteren Zertifizierung als Familienzentrum.

Fortsetzung folgt…

Text: Britta-Fröbus Herrmann
Foto: Jasper Benning

Frauenfrühstück mit unseren Kindern – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich das Frauenfrühstück der Kirchengemeinde Götterswickerhamm.  Dabei wird nicht nur gegessen und geredet, sondern das Team des Frauenfrühstücks organisiert immer ein breites Informations- und Bildungsangebot für die Damen.

Beim Treffen im Februar stand das Feiern des 29-jährigen Bestehens im Vordergrund. Darum waren auch Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – zum Gratulieren eingeladen. Mutig präsentierten diese Kinder dem großen Publikum von 80 Damen drei Lieder. Der Applaus war ohrenbetäubend und der Stolz der Kinder nicht zu übersehen.

Zur Belohnung gab es einen großen Korb mit Leckereien und Obst, der mit den anderen Kindern der Kita geteilt wurde.

Text und Fotos: Kerstin Günther

Willkommen im Team der Ev. Kita Schmiedegasse!

Duisburg-Walsum. Seit dem 01.01.2023 haben wir in der Ev. Kita Schmiedegasse – Ev. Kinderwelt Dinslaken – eine neue Leiterin: Silvia Mikolajczyk.

Sie war bisher als Erzieherin und stellvertretende Leiterin in der Ev. Kita Kleine Arche in Hünxe-Bruckhausen tätig. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Mit Freude und Entschlossenheit werde ich mich mit euch auf den Weg machen, damit wir zu einem Team werden, das eng und vertrauensvoll zusammenarbeitet. Dabei sind für mich Werte wie Freundlichkeit, respektvolles Miteinander, Wertschätzung und Toleranz eine wichtige Basis“, so Frau Mikolajczyk im Gespräch mit dem pädagogischen Team.

Das gesamte Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Mikolajczyk und heißt sie herzlich willkommen im Kreise der Kita!

Text und Foto: Simon Gyßen

Herzensmensch-Tag – Ev. Kita Fröbelstraße

Die Kinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – durften nun ihren persönlichen Herzensmenschen einladen. Egal ob Oma, Opa, Mama, Papa, Tante, Onkel oder eine Freundin. Jedes Kind brachte seinen persönlichen Herzensmenschen in die Kita und verbrachte einen tollen Nachmittag bei uns. Endlich hatte jedes Kind die Möglichkeit, die Kita, den Lieblingsort oder auch die eigene Gruppe zu zeigen.

Im Zeichen der Herzen gab es noch in jeder Gruppe ein passendes Bastelangebot. Ein gemeinsames Singen zum Schluss vollendete diesen schönen Nachmittag.

Text: Alexandra Gabler
Fotos: Melina Domagala

Zu Gast im Haus Marthahof Dinslaken – Ev. Kita Fröbelstraße

Die Vorschulkinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – besuchten kürzlich das Seniorenheim Haus Marthahof in Dinslaken. Bei sonnigem Wetter und in schillernden Kostümen schlenderten wir durch die Straßen zu unserem Zielort. Freudig und erwartungsvoll wurden wir bereits erwartet und in Empfang genommen.

Die Bewohner*innen des Hauses Marthahof malten und bastelten gemeinsam mit den Vorschulkindern Ausmalbilder und Masken. Es war spannend zu beobachten, welche Gespräche zwischen „Jung“ und „Alt“ entstanden sind. Alle hatten viel Spaß und ließen den Morgen bei einigen Snacks und Drinks gemütlich ausklingen. Am Ende machten wir als Erinnerung ein Gruppenfoto und wurden herzlich verabschiedet.

Wir bedanken uns für die Einladung im Haus Marthahof Dinslaken und freuen uns riesig auf  weitere unvergessliche Momente und Begegnungen der Generationen!

Text und Fotos: Oliver Radochowski

Märchenstunde in der Klaraschule – Ev. Kita Fröbelstraße

Dinslaken. Vor Kurzem besuchten die zukünftigen Schulkinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – die Klaraschule. Diese lud zu einer spannenden Märchenstunde ein.

Emma S. berichtet von ihrem Vormittag in der Klaraschule:

„Ich war gestern in der Klaraschule. Ab Sommer gehe ich auf die Klaraschule. Wir haben am Anfang eine schöne Geschichte gehört. Eine Märchengeschichte. Danach sind wir in ein Klassenzimmer gegangen. Dort haben wir ein Theater gebastelt. Die Prinzessin auf der Erbse. Das war richtig schön.“

Wir danken für diesen rundum gelungenen Vormittag in der Klaraschule und freuen uns auf weitere Kooperationen in diesem Jahr.

Text und Fotos: Alexandra Gabler

Wir sammeln Spenden – Ev. Kita Fröbelstraße

Dinslaken. Hurra, hurra, unsere Sammelkiste ist endlich da!

In unserer Einrichtung Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – steht nun eine große Sammelkiste, die darauf wartet, gefüllt zu werden. Immer mehr Spielsachen werden altersbedingt oder weil sie kaputt sind, ausgemistet. Doch das soll nun ein Ende haben. In unsere Sammelkiste können wir all diese Sachen bedenkenlos hineinpacken.

Die Kiste wird 1x monatlich abgeholt und in der Werkstatt FAKTUM Kinderwelt repariert und gereinigt. Anschließend werden die Spielsachen kostenlos an bedürftige Familien mit Kindern weitergegeben.

Wir freuen uns, dass wir die FAKTUM Kinderwelt unterstützen und vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.

Text und Foto: Oliver Radochowski

Der Papilio-ElternClub – Ev. FZ Brücher Spatzennest

Dinslaken. Seit 2010 arbeitet das Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken – mit dem Programm Papilio. Hierbei lernen die Kinder im Laufe ihrer Kindergartenzeit den „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“, „Paula und die Kistenkobolde“ und das „Meins-Deins-Deins-Unser-Spiel“ kennen. Alle pädagogischen und kindorientierten Maßnahmen werden nach und nach gemeinsam mit den Kindern in den Kitaalltag integriert. Die Unterstützung und Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenz steht hierbei im Vordergrund und ermöglicht den Kindern eine partizipative Teilnahme am Programm.

Und nun geht Papilio mit dem Papilio-ElternClub in die nächste Runde! Wir haben uns zertifiziert! Der Papilio-ElternClub richtet sich an Eltern und lädt mit fünf festen und aufbauenden Treffen zu einem gemeinsamen Austausch ein, indem neue Impulse für den Umgang mit dem eigenen Kind und für den Familienalltag gegeben werden.

Text und Bild: Jennifer Kaluza

Hedwig, die Schleiereule – Ev. FZ Hiesfeld

Dinslaken-Hiesfeld. Die Pfiffikuskinder des Ev. Familienzentrums Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken -bekamen außergewöhnlichen Besuch. Petra Sperlbaum vom NABU kam gemeinsam mit ihrer Schleiereule Hedwig in unser Familenzentrum. Mit Hilfe  der Eule erklärte Frau Sperlbaum die Besonderheiten dieser Tiere und warum sie ihren Kopf um sich herum drehen kann.

Frau Sperlbaum zeigte zudem den Kindern Federn von verschiedenen Vögeln und erklärte ihnen deren Unterschiede. Manche der Federn waren lang, manche kurz, manche machten Geräusche beim Bewegen und manche nicht.

Die Pfiffikuskinder waren beeindruckt von der Schleiereule und konnten viel Wissenswertes erfahren.

Text und Foto: Daniela Klose

Besuch der Maxis in der Bücherei Spellen – Ev. Kita Elisabethstraße

Voerde-Spellen. Wir Maxikinder von der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – bekamen im Dezember eine Einladung für einen Besuch in die neu renovierte Bücherei in Spellen. Die Einladung sah so aus, dass ein kleiner Plüschstorch mit der Einladung in der KiTa ankam.

Wir wurden gebeten, den kleinen Storch zur Bücherei ins Storchennest zu tragen und dort erwartete uns dann ein kleines Programm. Mit großem Interesse versammelten wir uns im Flur. Mit dem kleinen Storch im Arm ging es dann zur benachbarten Bücherei. Dort verabschiedeten sich gerade die Schulkinder und wir wurden begrüßt und der kleine Storch bekam einen Platz in seinem Nest, in dem schon mehrere kleine Störche saßen.

Danach hat der Bürgermeister Herr Haarmann eine kleine Rede gehalten. Das war schon ganz schön anstrengend, gleichzeitig zuzuhören und ruhig zu sein. Anschließend erzählte uns Renate Vowinkel – ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bücherei, die wir auch schon aus der KiTa kennen – und Frau Wetzel – ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiterin – mit dem Kamishibai (ein Tischtheater) die Geschichte vom „Kleinen Wir“. In dieser Geschichte ging es um Freundschaft, Meinungsverschiedenheiten, Verzeihen und Teilen.

Nach der Geschichte konnten wir im Keller der Bücherei eine Friedenstaube oder ein Windlicht basteln. Unterstützung bekamen wir von zwei Ukrainerinnen, die uns dort begrüßten. Nachdem wir damit fertig waren, bekamen wir oben im Aufenthaltsraum ukrainische Pfannkuchen und etwas zu Trinken serviert. Es war sehr lecker!

Gestärkt marschierten wir dann zur KiTa zurück…

Text und Fotos: Heike Koch

Sternsinger*innen in Bruckhausen – Ev. Kita Kleine Arche

Hünxe-Bruckhausen. Zum Start der Drei Heiligen Könige ziehen Kinder um die Häuser und segnen diese und die Leute, die dort leben, für das neue Jahr 2023.

Auch die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken – wurde von Sternsinger*innenn besucht und gesegnet. Dafür kam ein Kindergartenkind aus unserer Arche gemeinsam mit seinen Geschwistern vorbei gezogen.

Sie haben das Lied „Stern über Bethlehem“ gesungen und im Anschluss die gesamte KiTa gesegnet.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch!

Text und Foto: Cora Höll

Wir leuchten – Ev. Kita Kleine Arche

Hünxe-Bruckhausen. Das Licht will alle Menschen dazu ermutigen, die Gegensätze des Lebens wahrzunehmen, aber auch anzunehmen. In der KiTa sowie bei Ihnen zu Hause gehört sowohl Freude als auch Trauer, Gelingen und Scheitern, sowie Schuld und Vergebung zum Alltag.

All das ist eine Herausforderung für uns als Mensch; um zu wachsen, um etwas Neues zu wagen, um neue Orientierung zu schaffen und um die herrschende Wärme zu spüren. Die Wärme hebt ein Gefühl von Sicherheit und Leben hervor.

Ein Teil unseres KiTa-Teams, der Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hat sich der Herausforderung gestellt und traut sich, etwas Neues zu probieren, sich eine neue Orientierung zu schaffen.

Silvia Mikolajczyk hat den Mut gefasst, eine Leitungsstelle anzutreten und
beginnt mit einem wachsenden Leuchten etwas Neues.

Wir alle vom KiTa-Team Kleine Arche verabschieden Silvia Mikolajczyk und wünschn ihr ganz viel Erfolg für die Zukunft!

Text: Cora Höll
Bild: Pixabay

Ende der Maskenpflicht – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Dinslaken. Zum 1. Februar 2023 fällt die Isolationspflicht für Corona-infizierte Personen. Das bedeutet, dass Corona von da an wie die meisten anderen infektiösen Erkrankungen behandelt wird. Eine Maskenpflicht besteht über den 1. Februar hinaus dann ebenfalls nicht mehr, auch nicht in unseren Kitas. „Masken können freiwillig, selbstverantwortet genutzt werden“, so die Geschäftsführung der Ev. Kinderwelt Dinslaken.

Weiterhin wird darum gebeten, kranke Kinder zu Hause zu lassen, damit sie sich adäquat zu Hause auskurieren können. Den ganzen Elternbrief lesen Sie bitte hier nach.

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Jasper Benning

Tag der Weltreligionen – Ev. FZ Hiesfeld

Dinslaken-Hiesfeld. Kürzlich war der Tag der Weltreligionen. Das haben wir vom Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslakenken – zum Anlass genommen, mit den Kindern über Unterschiede bei Menschen und Religionen zu sprechen. Wir haben Bildkarten mit den verschiedenen Symbolen gebastelt und dabei viele neue Begriffe kennengelernt.

Von zu Hause haben die Kinder verschiedene Symbole und Bücher mitgebracht. Das war für alle sehr spannend. Wir haben uns auch die goldene Regel in den verschiedenen Schriften der Religionen angehört und dabei festgestellt, dass, selbst wenn die Worte anders sind, die Botschaft doch die Gleiche ist: Behandle alle anderen Menschen so, wie du selbst gerne behandelt werden willst.

Es hat Allen große Freude gemacht und Alle waren voller Eifer mit dabei. Wir freuen uns schon auf den Tag der Weltreligionen im nächsten Jahr.

Text und Foto: Nina Wagner

„Medienwelten junger Kinder“ – Ev. Kita Alette Meyer

Dinslaken. Die Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hatte nun einen Pädagogischen Arbeitstag zum Thema:

Medienwelten junger Kinder – Kreativ mit Medien in der Kita“, gefördert von der Bürgerstiftung „KREAKTIV“

Viele Fragen rund um dieses Thema beschäftigt das Kita Team im Arbeitsalltag:

  • Kinder sehen Youtube- und Tiktok-Videos – Was bewirkt das bei Kindern?
  • Spiele-Apps auf dem Handy oder dem Tablet – Welchen Nutzen haben diese?
  • Wie werden Kinder bei der Nutzung von digitalen Medien begleitet? Wie können wir Kinder dabei begleiten?
  • Sinnvoller Einsatz von digitalen Medien- Was heißt das?
  • Digitale-Medien-freie Kita – Ist das heute überhaupt möglich?
  • Mit welchen digitalen Medien arbeiten wir in der Kita?

Mit der Referentin Yvonne Dengel konnte das Team nachfolgende Fragen diskutieren und erörtern. Worauf können wir achten, wenn wir Suchmaschinen nutzen? Was sagen Statistiken über den Spracherwerb beim Ansehen von Fernsehsendungen aus? Wo sollten wir Grenzen in der digitalen Mediennutzung setzten? Wie können wir beim Fotografieren für die Portfolioarbeit die Kinder besser integrieren? Welche Alternativen kann die Kita zu digitalen Medien bieten? Wie können wir Eltern aufklären und Informieren?

Praktisch hat das Team Erfahrung mit Kamera und Tablet sowie im Bereich der Bildbearbeitung sammeln können. Theoretisch konnten Fragen geklärt, neue Wege eingeschlagen und unbekannte Perspektiven eröffnet werden.

Text und Foto: Ulrike Decker

Sternchen geht auf Weltreise – Ev. Kita Elisabethstraße

Voerde. „Hallo ihr lieben Menschen da draußen, ich bin „Sternchen“ die Mondgruppenhandpuppe. Ich wohne in der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken. Meine Hauptaufgabe in der Adventszeit war das Ziehen der Adventskalendernamen, jetzt habe ich erst mal Zeit für Urlaub. Ich bin am Ende des Jahres auf die grandiose Idee gekommen, eine Weltreise zu starten, weil es soooooo viele schöne Orte gibt, von denen ich bis jetzt nur gehört habe, aber sie noch nicht gesehen habe. Gesagt, getan – in der vergangenen Woche war es endlich so weit, die Mondgruppenkinder haben gemeinsam mit mir meinen Koffer gepackt. Es wurde wirklich an aaaaalles gedacht : Zahnbürste, Schal, Taschentücher, Pflaster, Süßigkeiten, Teebeutel, Brotdose, Bilderbuch, Portemonnaie, einen Mundschutz – damit ich auch mit dem Zug, dem Bus und dem Flugzeug verreisen kann und natürlich einen Kugelschreiber, damit ich regelmäßig Briefe und Postkarten schicken kann. Ich freue mich soooooo auf die Reise und werde Euch alle auf dem Laufenden halten.“

Euer Weltenbummler „Sternchen“

Text und Foto: Sarah Hegerring

Fit4future – Ev. FZ KommRein

Hünxe.

Fit4future!? Was hat es damit auf sich?

Seit Ende des Jahres 2022 darf sich unser Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – jetzt „fit4future“ Kita nennen! Wir sind in einem Prozess, welcher mehr Gesundheitsförderung in der Kita umsetzen und in den Alltag integrieren soll. Begleitet werden wir durch fit4future Trainer, welche uns durch den ca. 2-jährigen Prozess begleiten und anleiten werden. Zunächst wird eine Steuergruppe aus drei Mitarbeiterinnen der Kita, welche die Fortbildungen des Projekts besuchen und 1 – 2 Elternteilen gebildet. Diese sind Ansprechpartner*innen und für die Umsetzung verantwortlich.

Wir sind momentan in der Anfangsphase und lernen die Grundgedanken und ersten Umsetzungen des fit4future Projektes kennen. Zum Start haben wir bereits zwei fit4future Boxen bekommen. Diese Boxen enthalten verschiedene Materialien zur Förder- und Forderung der einzelnen Bereiche.

Es gibt vier Schwerpunkte, welche den Begriff Fit4future umfassen: Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Medien. Außerdem gibt es vier Säulen, welche die Vorgehensweise zum Ziel unterstützen sollen:

• Als erstes erfolgt die Analyse. Hier setzt sich die Steuergruppe zum einen damit auseinander, was in der Kita zu einem bestimmten Bereich schon gut läuft, bzw. was es für Angebote gibt und zum anderen, was ausbaufähig wäre.

• Dann folgt eine Maßnahmenplanung mit konkreten Zielen und Ideen.

• Als nächstes geht es an die Umsetzung und an die Evaluation. Die Uni Münster begleitet uns wissenschaftlich und steht im ständigen Austausch mit der Trainergruppe.

• Außerdem wird ein Elternbeirat gegründet, welcher ein Feedback aus erster Hand ermöglichen und zur Optimierung führen soll.

Wir sind gespannt, was wir für unsere Kita mitnehmen können, sind voller Tatendrang und freuen uns auf die Umsetzung!

Text und Fotos: Katharina Fuchs

Rückblick auf den Advent – Ev. Kita Kleine Arche

Der Dezember in der Ev. Kita Kleinen Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken – gestaltete sich sehr aktiv. Das Personal hat gemeinsam für die Kinder, wie im vorherigen Jahr, einen lebendigen Adventskalender erstellt. In dem Kalender konnten die Kinder viele Angebote zur Bewegung, zum Basteln oder auch auswärtige Aktionen entdecken. Dadurch hatten die Kinder eine abwechslungsreiche Adventszeit in der KiTa. Am 6. Dezember hat uns der Nikolaus besucht.

Die Kleine Arche wurde auch recht herzlich von der Tagespflege dazu eingeladen, vorbei zu schauen. Dafür haben wir tolle Adventslieder geübt, welche wir für die SeniorInnen vor Ort gesungen haben.

Ebenfalls haben die Eltern uns tatkräftig unterstützt; Sie haben für die Kinder der jeweiligen Gruppe Geschichten über den Nikolaus oder über die Weihnachtszeit vorgelesen. Dafür durften wir zu ihnen nach Hause vor die Tür kommen, sie kamen in die KiTa oder aber auch mit einem geschmückten Traktor auf den Danziger Platz. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die Eltern für ihre Mühe!!

Abgerundet wurde diese Zeit mit einem Kindergottesdienst in der Kirche.

Wir hoffen, dass alle ein besinnliches Fest erleben konnten und gut ins neue Jahr gestartet sind.

Text und Foto: Cora Höll

Alle Jahre wieder… – Ev. Kita Fröbelstraße

Dinslaken. Ganz gewiss warten viele Familien und Eltern auch in diesem Jahr wieder auf die Zusagen der Kita-Plätze für das Kitajahr 2023/24. Daher machten sich noch vor Weihnachten die Weihnachtswichtel der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – auf den Weg, um die Briefe den Familien und Eltern zuzustellen.

Wir freuen uns riesig auf all die tollen Begegnungen, die uns im kommenden Jahr 2023 erwarten. Wir blicken auf ein friedliches und ereignisreiches Jahr zurück und möchten uns bei all denen bedanken, die uns dazu verholfen haben, dieses Jahr unvergesslich werden zu lassen. DANKE!

In diesem Sinne wünschen wir allen Familien und Eltern ein besinnliches Weihnachtsfest gehabt zu haben und nun einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Text: Oliver Radochowski
Foto: Alexandra Gabler