Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen
… und als Gastgeber begleiten wir die Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben!
Kinder sind fasziniert von ihrer Umwelt, ihren vielfältigen Zusammenhängen und Erscheinungsformen. Täglich entdecken sie Neues, das sie zum Fragen, Ausprobieren und Erforschen anregt.
Neugier, Fantasie und Kreativität sind dabei Motor, stabile soziale Beziehungen und Freundschaften innerhalb der Einrichtungen der Kitt, auf deren Grundlage wir die Kinder unterstützen, sich und die Welt kennenzulernen.
… und dann piept`s
Im März haben die Kinder und das päd. Personal der Ev. Kita Am Park, in Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken, voller Vorfreude...
Im März haben die Kinder und das päd. Personal der Ev. Kita Am Park, in Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken, voller Vorfreude 20 Hühnereier in einen Brutkasten gelegt.
Es begann die spannende Zeit des Wartens, denn in 20 Tagen sollen die Küken schlüpfen. Während dieser Brutzeit benötigten die Hühnereier eine konstante Wärme von 38,3 Grad, ausreichend Wasser und vor allem Ruhe.
Jeden Tag wurde neugierig in den Brutkasten geschaut. Die Hühnereier lagen im Brutkasten und es war nichts zu sehen und es passierte „NICHTS“, oder?
Mit einem Kükentanz, einem Lied vom Raphuhn und verschiedene Fingerspiele wurde die lange Wartezeit überbrückt.
Natürlich waren die Kinder auch kreativ: Viele Osternester die wie kleine Küken aussahen, Küken aus Wattebällchen, Krepppapier und ein Küken-Memory wurden gestaltet.
Und wie sah es in der Zwischenzeit im Brutkasten aus?
Stille, Wärme und die Eier lagen immer noch auf ihrem Platz. Mit der Taschenlampe konnten wir jetzt durch die Eierschale leuchten, ganz vorsichtig. Die Eierschale war sehr dünn und zerbrechlich. In neun Eiern war doch tatsächlich etwas zu erkennen.
Im Kinderkino, konnten sich die Kinder einen Erklär-Film "Vom Ei zum Küken" aus der Sendung „Mit der Maus“ anschauen. Die Kinder und Erwachsenen wussten nun ganz genau, was in einem Ei passiert, wie das Küken heranwächst und schließlich schlüpft.
Dann war es endlich soweit, ein leises Piepen aus dem Ei war zu hören. Gut, dass es in der Gruppe so leise war.
"Mister Piep" machte sich auf den Weg zu uns!
Zuerst entdeckten wir ein winziges Loch in der Schale, das immer größer wurde. Nach etwa 30 Minuten war „Mister Piep“ geschlüpft! Sein Gefieder war noch nass und dunkel, aber er konnte schon piepsen und laufen. Was für ein aufregender Moment!
Einen Tag später hatten wir bereits drei Küken, dann wurden es fünf und am nächsten Tag zählten wir neun kleine Küken. Sie zogen in einen großen wunderschön bemalten Papp-Karton mit einer Wärmeplatte um, wo sie mehr Platz hatten und mit Küken-Futter und Wasser versorgt wurden.
Zum Ende der Woche hieß es Abschied nehmen. Unsere Küken durften in einen großen Garten umziehen, wo sie zu glücklichen Hühnern heranwachsen werden.
Das Küken-Projekt war für uns alle eine spannende, lehrreiche und wunderschöne Erfahrung!
(Text und Fotos: Uschi Schultheis und Samira Skornia)
mehr lesenPassionszeit im Ev. Familienzentrum Rönskenhof
Da am Aschermittwoch die kunterbunte Karnevalszeit im Ev. Familienzentrum Rönskenhof - in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken - endete,...
Da am Aschermittwoch die kunterbunte Karnevalszeit im Ev. Familienzentrum Rönskenhof - in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken - endete, nahmen wir die ebenso farbenfrohen Dekorationen dafür ab. Die Luftschlangen sammelten wir, um sie draußen vor den staunenden Kindern zu verbrennen. Als die Flammen erloschen, durften sie näher herantreten und schauen was nun entstanden war. Asche! Drinnen wartete bereits das vorbereitete Kreuz, welches die Kinder Tage zuvor aus Milchtüten gebastelt und bemalt hatten. Wir thematisierten, wie Jesus damals 40 Tage in der Wüste fastete.
Unser Kreuz wird uns bis Ostern begleiten, um uns an ihn zu erinnern. Dort hinein füllten die Kinder Erde, die eben entstandene Asche, sowie Weizenkörner. Nun können die Kinder jeden Tag beobachten, wie aus dem Vergangenem etwas Neues entsteht. Sie kümmern sich um die Pflänzchen und bewässern sie (fast) täglich. Bei so guten Pflegern, wächst und gedeiht das Weizengras.
Auch unser Pfarrer Rüdiger Penczek nutzte es, um die Mitte des Bewegungsraumes zu gestalten, als er allen Kindern der Kita mit dem Kamishibai von der Ostergeschichte erzählte.
Um nach Palmsonntag an Jesu Einzug in Jerusalem zu gedenken, durften die Kinder die Geschichte als kleines Theaterstück nachspielen. Viele Rollen wurden vergeben: Jesus, ein paar seiner Jünger, ein Mann, dessen Esel (auch von einem Kind gespielt), von einem Jünger geholt wurde und die ganzen Menschen in der Stadt, die „Hossianna“ sangen und ihm eigentlich mit Palmzweigen zuwinkten. In unserem Rollenspiel wählten wir bunte Tücher als Ersatz, um Jesus und alle die ihm folgten, zuzuwedeln. Den Kindern gefiel das bunte Farbenspiel der Chiffontücher in Verbindung mit dem Gesang so gut, dass sie das Lied oft wiederholen wollten.
Jesus hat mit seinen Jüngern beim letzten Abendmahl zusammen das Brot geteilt. Und so haben auch wir gemeinsam ein Vollkornbrot mit Körnern gebacken und dieses, zur Bibelgeschichte, zusammen geteilt und gegessen.
Als die Kinder hörten, wie Jesus seinen letzten schweren Weg antrat, wurden ihre Gesichter erst traurig. Aber zum Glück nahm die Geschichte eine glückliche Wendung. Er war plötzlich aus dem Felsengrab verschwunden und auferstanden. Die Kinder applaudierten vor Freude, weil Gottes Sohn lebte...
Da wir erklärten, dass wir deswegen auch heute noch Ostern feiern, ahnten die Kinder schon, dass sie gleich auf die Suche machen dürfen. Alle zogen ihre Schuhe und Jacken an und gingen ganz aufgeregt in den Garten. Dort suchten sie nach den gefüllten Osternestern. Wer schon eins gefunden hatte, half seinen Freunden noch beim Finden. Im Anschluss daran, setzten wir uns gemeinsam an die gedeckte Tafel, um das Osterfrühstück zu uns zu nehmen.
(Text und Fotos: Lisa Blings)
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 28/04/2025
Eile, mir beizustehen, Herr, meine Hilfe!Psalm 38,23
Jesus fragte den Blinden: Was soll ich für dich tun? Er sagte: Herr, mach, dass ich wieder sehen kann! Und Jesus sagte zu ihm: Du sollst wieder sehen! Dein Glaube hat dich gerettet. Und auf der Stelle sah er wieder, und er folgte ihm und pries Gott.Lukas 18,40-43
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de
Stimmungsvolles Osterfest in der Kita Quellenweg
Am Gründonnerstag wurde in der Evangelischen Kita Quellenweg (Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) ein...
Am Gründonnerstag wurde in der Evangelischen Kita Quellenweg (Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) ein fröhliches und besinnliches Osterfest gefeiert – mit vielen schönen Momenten für Klein und Groß.
Der Tag begann mit einer großen, gemeinsamen Morgenrunde, an der alle Kinder der drei Gruppen teilnahmen. In dieser Runde wurden die Kleinen auf Ostern eingestimmt, es wurde gemeinsam gesungen, eine Geschichte gehört und über die Bedeutung des Festes gesprochen.
Anschließend machten sich die Kinder auf die spannende Suche nach ihren Osterkörbchen. Diese waren ausschließlich im Flurbereich der Einrichtung versteckt – und die Freude war groß, als ein Körbchen nach dem anderen entdeckt wurde. Nach der erfolgreichen Suche frühstückten alle gemeinsam in den Gruppen.
Ein besonderes Highlight war der Ostergottesdienst am Nachmittag. Zu dieser Feier waren nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern, Geschwister und weitere Familienangehörige herzlich eingeladen. Gemeinsam mit Pfarrer Munkes und seiner Lebensgefährtin Renate, die den Gottesdienst musikalisch auf der Gitarre begleitete, erlebten alle eine stimmungsvolle und kindgerechte Andacht.
(Text und Bilder: Sebastian Prinz)
mehr lesen„Hell strahlt das Kreuz im Osterlicht“ – Ostern im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest
Im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt, haben wir uns auf das Osterfest gefreut. In unseren vier...
Im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt, haben wir uns auf das Osterfest gefreut. In unseren vier altershomogenen Gruppen haben die pädagogischen Mitarbeiterinnen religionspädagogische Angebote zu Ostern gestaltet und gemeinsam mit den Kindern die Geschichten und Erzählungen von Jesus altersentsprechend thematisiert. Zudem haben wir uns auch mit allen Kindern, gruppenübergreifend, zu gemeinsamen Erzählrunden getroffen, um mehr und mehr über die Osterzeit zu erfahren. Es wurde viel gesungen, die Geschichte mit Gegenständen, Symbolen gelegt, gespielt und immer wieder erzählt. Nicht nur Bilderbücher waren hierbei ein wichtiges Medium, auch über den Beamer konnten sich die Kinder einzelne Bilder aus der Ostergeschichte anschauen. Nun war der große Tag da. Am Gründonnerstag, 17.04.2025, fand unsere gemeinsame Osterfeier im Vormittagsbereich mit allen Kitakindern statt. Vorab haben wir die Feier gemeinsam geplant und viele Wünsche der Kinder konnten wir umsetzen. Danke auch für die Unterstützung unserer Eltern und Familien. Somit war die Freude aber auch die Aufregung groß. Stellt Euch vor! Der Osterhase hat uns auch tatsächlich gefunden und für jedes Kitakind eine Kleinigkeit versteckt. Um 11.30 Uhr haben wir mit unserem Pfarrer Hae-ung Chai das Abendmahl mit Apfelsaft und selbstgebackenen Brot gefeiert. Abschließend haben wir ein Gebet gesprochen und einen Segen erhalten. Unsere Küsterin kam ebenso hinzu. Schön, dass wir zusammen waren!
Auf dem Foto sehen Sie unser Frühlingsbeet im Außenbereich, welches am Großelterntag, 05.04.2025, bepflanzt wurde. Zudem haben sich auch hier ein paar Ostereier versteckt.
Wir hoffen, dass alle Familien ein schönes Osterfest hatten. Viel Zeit im Kreis der Familie und vielleicht war ja auch der Osterhase bei Ihnen und Euch zu Hause.
Text & Bild: Jennifer Kaluza
mehr lesenEin Blick in die Welt der Bücher – Besuch in der Bücherstube Lohberg
Ein ganz besonderer Ausflug stand kürzlich für die Vorschulkinder des Ev. Familienzentrums Lohberg der Ev. Kinderwelt auf dem Programm: Ein...
Ein ganz besonderer Ausflug stand kürzlich für die Vorschulkinder des Ev. Familienzentrums Lohberg der Ev. Kinderwelt auf dem Programm: Ein Besuch in der Bücherstube Lohberg. Dort erwartete die kleinen Leseratten nicht nur ein spannender Einblick in die Welt der Bücher, sondern auch ein liebevoll gestaltetes Programm, das Lust auf Lesen machte.
Die Kinder wurden herzlich von der Mitarbeiterin der Bücherstube empfangen und durften sich auf eine exklusive Führung durch die Bücherei freuen. Mit großen Augen erkundeten sie die verschiedenen Regale und lernten spielerisch, wie das Ausleihen und Zurückgeben von Büchern funktioniert. Auch die Suche nach bestimmten Büchern wurde thematisiert – ein wichtiger Schritt, um Kinder frühzeitig mit dem System einer Bücherei vertraut zu machen.
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Bilderbuchbetrachtung. Gebannt lauschten die Kinder der Geschichte, die nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Nachdenken und Mitmachen einlud. Im Anschluss daran wurde es kreativ: Jedes Kind durfte sein eigenes Lesezeichen gestalten. Mit bunten Farben, und viel Fantasie entstanden kleine Kunstwerke, die nun jedes Buch zu etwas ganz Persönlichem machen.
„Solche Ausflüge sind uns wichtig“, sagt eine Melina Domagala des Familienzentrums. „Sie fördern nicht nur die Sprachkompetenz und Lesemotivation, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und machen den Kindern einfach Freude.“
Die Kooperation mit der Bücherstube Lohberg zeigt eindrucksvoll, wie Bildungsarbeit schon im frühen Kindesalter lebendig und kindgerecht gestaltet werden kann – und dass Lesen alles andere als langweilig ist. Ganz im Gegenteil: Es öffnet Türen in neue Welten.
Text & Bilder: Alexandra Gabler
mehr lesenEnergy Run 2025 – Wir waren dabei!
Am Sonntagmorgen, den 06. April 2025 hieß es für viele Kinder und Erzieher/innen der Ev. Kita Quellenweg (Trägerschaft: Evangelische Kinderwelt...
Am Sonntagmorgen, den 06. April 2025 hieß es für viele Kinder und Erzieher/innen der Ev. Kita Quellenweg (Trägerschaft: Evangelische Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken): Laufschuhe an und los! Beim diesjährigen Energy Run 2025 in Dinslaken haben wir mit einer tollen Gruppe von motivierten Mädchen und Jungen teilgenommen, die sich im Vorfeld für dieses besondere Sportevent angemeldet hatten.
In getrennten Läufen traten die Kinder über eine Strecke von 380 Metern an. Dabei wurde jede Laufzeit offiziell gemessen – ein spannender Moment für unsere kleinen Läuferinnen und Läufer, die mit großem Ehrgeiz, aber vor allem mit ganz viel Freude an den Start gingen.
Nach dem Zieleinlauf durften sich alle Kinder über eine Urkunde und eine glänzende Medaille freuen – als Erinnerung an ein sportliches Highlight voller Stolz, Teamgeist und Spaß. Es war schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Energie die Kinder dabei waren!
Wir bedanken uns bei allen Familien für die Unterstützung und freuen uns schon jetzt: Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!
Text & Bild: Sebastian Prinz
mehr lesenEine Waldhütte für die Kita Kleine Arche
Als zertifizierte Bewegungskita steht für die Kita Kleine Arche, Teil der Ev. Kinderwelt Dinslaken, bei allen Projekten die Bewegung im...
Als zertifizierte Bewegungskita steht für die Kita Kleine Arche, Teil der Ev. Kinderwelt Dinslaken, bei allen Projekten die Bewegung im Mittelpunkt. Dies lässt sich auch gut in unserer Wochenplanung ablesen. Neben einem regelmäßigen Tag in der großen Schulturnhalle steht auch die „Natürlich Draußen“- Gruppe auf dem Wochenplan. Hier wird Alltagsbewegung mit pädagogischen Themen verknüpft.. Ein Schwerpunkt ist hier das direkte Erleben von Natur gekoppelt mit ganzheitlichen Lernerfahrungen.
Nun haben wir das große Glück, eine Waldhütte für unsere Naturpädagogik nutzen zu können.
Hütte Hermann wird der neue Treff für unsere Waldpädagogik.
Hermann Hövelmann, Namensgeber und Eigentümer der Hütte hat uns seine Waldhütte exklusiv zur Verfügung gestellt. Die Kinder und Erzieherinnen sind sofort in die Planung gegangen. Welche Ausstattung soll unsere neue „Waldschule“ erhalten? Was können wir da alles machen? Wer soll die Hütte nutzen? Aber wie immer im Leben steht vor der Erholung die Arbeit. Also haben wir uns gemeinsam mit Kindern, Eltern und Erzieherinnen zum clean up getroffen und die Hütte zunächst mal entstaubt, grundgereinigt und wilde Pläne geschmiedet.
Zum Auftakt haben wir zwei Projekte durchgeführt. Zum einen haben wir uns mit Eichhörnchen beschäftigt, da wir diese auch auf dem Außengelände der Kita immer wieder beobachten können und zum anderen haben wir uns mit dem Wolf beschäftigt, da dieses Thema nicht an Aktualität verliert. Als nächstes Tier nehmen wir das Wildschwein in den Fokus. Im April werden wir an Hütte Hermann Osternester suchen. Im Mai werden wir an zwei Tagen Besuch vom Waldmobil bekommen, wo wäre das schöner als an Hütte Hermann? Und dann dürfen die zukünftigen Schulkinder unsere Waldhütte noch ordentlich nutzen bevor es in die Schule geht.
mehr lesenWir entdecken den Frühling
Wir im Ev. Familienzentrum Möllen, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken, entdecken den Frühling....
Wir im Ev. Familienzentrum Möllen, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken, entdecken den Frühling. Gemeinsam haben wir geschaut, was bereits blüht und entdeckten die Frühblüher. Wir lernten, dass Blumen aus Zwiebeln wachsen und Wasser und Sonne brauchen. Wir freuten uns über die ersten Sonnenstrahlen und die Wärme, die die Sonne uns bringt.
Sofort wurden Schuhe und Socken ausgezogen und der warme Sand an den nackten Füßen gespürt. Käfer wurden mit dem Lupenglas eingefangen und beobachtet. Rund um das Thema Frühling und Sonne fragten wir uns, warum wir wir eigentlich Ostern feiern? Wir haben den Kreuzweg nachgestellt und über Jesus Tot und Auferstehung gesprochen. Und natürlich darüber, was das denn alles mit dem Osterhasen zu tun hat...
Wow. Der Frühling ist toll und wir freuen uns schon darauf, was er noch so mit sich bringt.
Text und Bilder: Christina Hellwig & Rosemarie Mitschke
mehr lesen
Ein Tag im Wald – Unser Ausflug zu dem Waldmobil
Am 8. April machten sich die Vorschulkinder des Ev. Familienzentrum KommRein Hünxe (in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken), auf den Weg...
Am 8. April machten sich die Vorschulkinder des Ev. Familienzentrum KommRein Hünxe (in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken), auf den Weg zu einem besonderen Abenteuer: Ein Ausflug in den Wald, bei dem das Waldmobil auf uns wartete!
Schon bei unserer Ankunft wurden wir vom Team des Waldmobils herzlich empfangen – mit spannenden Materialien und viel Wissen rund um den Wald. Gemeinsam sprachen wir über die verschiedenen Waldbewohner die wir schon kennen und begaben uns, mit viel Spaß und Fantasie, auf die Suche nach ihnen. Mit Lupengläsern und „Kitzelpinseln“ konnten die Kinder kleine Insekten sammeln und sich diese genau anschauen.
Zum Abschluss durften jedes Kind die Fußabdrücke verschiedener Waldtiere in Ton drücken und diese als Erinnerung an diesen aufregenden Tag mit nach Hause nehmen. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht den Wald zu entdecken.
Bilder und Text: Nina Kreulich
mehr lesen
Mit Oma und Opa einen Tag in der Kita
Am Samstag, den 05.04.2025, durften wir die Großeltern mit ihren Enkelkindern bei uns im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft...
Am Samstag, den 05.04.2025, durften wir die Großeltern mit ihren Enkelkindern bei uns im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt, begrüßen. Bereits im Voraus haben die Kitakinder ihren Großeltern eine Einladung übermittelt und gemeinsam mit uns den Tag gestaltet. Um 10.30 Uhr haben wir uns dann zunächst im Garten begrüßt. Neben einem Begrüßungslied haben wir zwei Frühlingslieder gesungen, uns dazu bewegt und anschließend noch ein Gedicht vorgetragen. Der Applaus war riesig.
Anschließend sind wir bei bestem Wetter in den Tag gestartet. Neben Kekse und Getränke konnten sich ebenso alle Gäste die Erbsensuppe im Gemeindehaus Betsaal Bruch schmecken lassen. Diese haben wir von unserem Caterer anliefern lassen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unserem Förderverein für die Unterstützung. Auch unsere Küsterin hat uns unterstützt und bereits im Voraus die Tische einladend eingedeckt. Vielen Dank.
In der Kita konnte an Kreativangeboten und Gemeinschaftsangeboten teilgenommen werden. Es gab eine Rätselrunde zum Frühling, gemeinsame Kreisspiele und auch Frühlingsblumen wurden im Garten gepflanzt. Aber auch das Spiel im Sandbereich wurde gerne und ausgiebig angenommen.
Es war ein rundum schöner Tag mit viel Spiel und Gesprächen. Wir, das Team Brücher Spatzennest, sagen Danke für die Unterstützung der Großeltern in so vielen Bereichen.
Schön, dass Sie da waren.
Text und Bild: Jennifer Kaluza
mehr lesenHampelmann-Challenge: 17.265 Mal voller Bewegung, Spaß und Teamgeist!
Vier Wochen lang war in der Ev. Kita Quellenweg (Trägerschaft: Evangelische Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) richtig was los – denn...
Vier Wochen lang war in der Ev. Kita Quellenweg (Trägerschaft: Evangelische Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) richtig was los – denn wir waren Teil der deutschlandweiten SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge! Ziel der Aktion: Kinder in ganz Deutschland zu mehr Bewegung motivieren und gemeinsam die Marke von 10 Millionen Hampelmännern knacken.
Ob in der Morgenrunde, beim Singen oder in den Abschlussrunden – unsere Kinder waren mit Begeisterung dabei und haben fleißig Hampelmänner gemacht. Jedes Kind hat seine Übungen auf einer persönlichen Karte gesammelt. So konnten wir am Ende stolz verkünden: Wir haben gemeinsam 17.265 Hampelmänner geschafft!
Am Montag, den 07.04.2025, haben wir dieses großartige Ergebnis gefeiert. In einer fröhlichen Siegerehrung in unserer Turnhalle bekam jedes Kind eine Urkunde und einen Sticker als Anerkennung für die tolle Leistung.
Die Gesamtsumme unserer Kita haben wir an die Veranstalter geschickt – mit ein bisschen Glück gewinnen wir sogar einen Gutschein für unsere Einrichtung.
Wir danken allen Kindern für ihren Einsatz und freuen uns, dass so viele mit Begeisterung dabei waren.
Bewegung macht Spaß – besonders, wenn wir es gemeinsam tun!
Text und Bild: Sebastian Prinz
mehr lesenWir machen uns auf den Weg – Vorbereitung auf Ostern
Die Zeit vor Ostern ist etwas ganz Besonderes. Wir, der Ev. Kindergarten Gahlen in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt bereiten uns auch in diesem...
Die Zeit vor Ostern ist etwas ganz Besonderes. Wir, der Ev. Kindergarten Gahlen in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt bereiten uns auch in diesem Jahr auf das Osterfest vor.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir in der Eingangshalle ein großes Kreuz aufgehängt. Es begleitet uns durch die Wochen bis zum Osterfest. Jeden Tag darf ein Kind einen kleinen Zettel auf das Kreuz kleben. So wird es nach und nach immer bunter- und wir sehen, wie viele Tage noch bis Ostern bleiben. Für die Kinder ist dies eine tägliche Aktion und ein sichtbares Zeichen: Wir sind gemeinsam unterwegs auf dem Weg zu Ostern.
Text und Bild: Svenja Kelch
mehr lesenWir tauschten Alltag gegen Gemütlichkeit
Ende März war es endlich so weit: In der Kita Fröbelstraße in Trägersschaft der Ev. Kinderwelt wurde der Alltag gegen Gemütlichkeit...
Ende März war es endlich so weit: In der Kita Fröbelstraße in Trägersschaft der Ev. Kinderwelt wurde der Alltag gegen Gemütlichkeit eingetauscht – wir haben unseren ersten Pyjama-Tag gefeiert!
Kinder und Erwachsene kamen gemeinsam im Schlafanzug in die Kita. Überall sah man flauschige Pyjamas, lustige Nachthemden, Kuscheltiere und fröhliche Gesichter. Die sonst so trubeligen Morgenstunden bekamen an diesem Tag einen ganz besonderen Zauber. In dieser entspannten Atmosphäre haben wir den Tag mit einem gemütlichen Frühstück begonnen – gemeinsam, mit viel Gelächter und kleinen Leckereien.
Ein besonderer Anlass für diesen Tag war auch der Abschied einer lieben Kollegin, die wir an diesem Tag mit warmen Worten, Umarmungen und schönen Erinnerungen verabschiedet haben. Trotz des Abschieds war die Stimmung herzlich und voller Dankbarkeit.
Das Wetter meinte es besonders gut mit uns: Sonnenschein und fast 20 Grad machten es möglich, dass die Kinder sogar im Schlafanzug draußen spielen konnten – ein echtes Highlight!
Es war ein rundum gelungener Tag, der uns allen gezeigt hat, wie schön es ist, den Alltag mit kleinen besonderen Momenten zu füllen.
Wir sagen Danke an alle Kinder, Eltern und Kolleg*innen, die diesen Tag so besonders gemacht haben.
Zwei schöne Fotos sind auch auf unserem Instagram-Kanal zu finden.
Text und Bild: Alexandra Gabler
mehr lesenBesuch im Krankenhaus als Abschluss einer besonderen Themenreihe der Vorschulkids
112...eine wichtige Telefonnummer, die alle Schuldetektive der Kita Grünstrasse in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt mittlerweile sehr gut kennen,...
112...eine wichtige Telefonnummer, die alle Schuldetektive der Kita Grünstrasse in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt mittlerweile sehr gut kennen, denn nicht nur die Feuerwehr erreicht man mit dieser Nummer, sondern auch die Notrufzentrale, wenn sich jemand verletzt hat und dringend Hilfe braucht.
Nachdem sich die großen Vorschulkinder der Kita Grünstraße in den letzten Wochen viel mit dem Thema “mein Körper und Ich” beschäftigt und über das Thema Ernährung und gesundes Essen nachgedacht haben, besuchte unsere Kita nun eine richtige Ärztin. Frau Berteld kannten die Kinder bisher nur als “Kita-Mama” und plötzlich steht sie im Arztkittel im Maxiraum als richtige Ärztin eines Krankenhauses. Sie erklärte uns anhand einer “echten Krankenhauspuppe”, wie unser Körper von innen aussieht, welche Organe es gibt, wofür diese wichtig sind und wie diese arbeiten.
Als besonderes Highlight und Abschluss dieser Themenreihe durften wir Frau Berteld dann auch noch bei ihrer Arbeit besuchen. Auf der neurologischen Abteilung im evangelischen Krankenhaus in Wesel. Die Schuldetektive konnten hier mal am eigenen Leibe ausprobieren, wie man Blutdruck misst, ein Ultraschall macht, Blut abnimmt, welche Intsrumente Ärzte benutzen, wie ein Krankenhaus von innen aussieht, wo sich die Angestellten umziehen und wie ein Krankenhaustag abläuft. Auf dem Rückweg zur Bushaltestelle konnten auch noch die Krankenwagenzufahrt und der Hubschrauberlandeplatz besichtigt werden.
Ganz schön beeindruckend, was unser Körper und die Ärzte im Krankenhaus täglich so leisten.
Text & Bild: Silke Vogt
mehr lesenBesuch in der Kirche und die wichtigen W-Fragen dazu…
Wer ist eigentlich Gott für dich?
Warum beten wir?
Warum gibt es eine Kirche und was macht man da?
Wie sieht es hinter den Kulissen...
Wer ist eigentlich Gott für dich?
Warum beten wir?
Warum gibt es eine Kirche und was macht man da?
Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Wenn du dir eine Wunschkirche bauen könntest, wie würde diese aussehen?
Warum gibt es eigentlich Kirchen und welche Feste und Feiertage gibt es im kirchlichen Jahreskreis?
Klar, dass die Schuldetektive der Ev. Kita Grünstraße in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt all diese W-Fragen und noch vieles mehr in der Vorschule und bei einem offiziellen Besuch in der Kirche in Götterswickerhamm erforschen und lösen konnten.
Ein Blick hinter die Kulissen mit einem Geheimgang und einem alten Kellergewölbe, das Spielen der Orgel und die Besichtigung des Glockenturms waren ebenso besondere Highlights, wie selbst einmal Pfarrer*in spielen zu dürfen und oben auf der Kanzel zu stehen. Auch das Taufbecken und Erinnerungen an die eigene Taufe waren Teil der Kirchenbesichtigung. Zum Abschluss gab es noch einen Spaziergang über den Friedhof, wo es –wie es sich für richtige Schuldetektive gehört- natürlich auch eine spannende Suche nach dem Grabstein eines Opas mit Segelboot gab.
Wir haben unsere wunderschöne, alte Kirche sicherlich nicht das letzte Mal besucht und freuen uns bereits jetzt schon auf den nächsten Familiengottesdienst.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle noch einmal an unseren Küster “Jürgen”, der spontan den Besuch übernommen hat und uns “seine Kirche seit Kindertagen” mit unfassbar vielen Informationen an diesem Tag liebevoll nahe bringen konnte!
Text & Bilder von Silke Vogt
mehr lesenDas war die Picobello-Müllsammelaktion im Ev. FZ Hiesfeld
Die Pfiffikuskinder des Ev. Familienzentrum Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken, im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, setzen sich derzeit intensiv mit...
Die Pfiffikuskinder des Ev. Familienzentrum Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken, im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, setzen sich derzeit intensiv mit dem Thema „Müll“ auseinander. Dabei lernen die Kinder, wie sie die Abfälle in die richtige Tonne sortieren, was mit dem Müll passiert, nachdem die Müllabfuhr die Mülltonnen abgeholt hat und warum es wichtig ist, den Müll richtig zu entsorgen.
Wie bereits in den letzten beiden Jahren haben wir auch dieses Jahr an der Müllsammelaktion Picobello der Stadt Dinslaken teilgenommen. Eltern, Kinder und Erzieherinnen wurden mit Müllsäcken, Müllgreifern, Warnwesten und Handschuhen vom Din- Service der Stadt Dinslaken ausgestattet. Bei sonnigem Wetter machten wir uns auf den Weg um die umliegenden Straßen und Grünflächen vom Müll zu befreien. Erstaunlich, was wir dabei alles entdecken konnten. Ein Fahrrad, was in den Büschen lag und vollgestopfte Mülltüten, die einfach in der Natur entsorgt wurden.
Durch diese interessante Müllsammelaktion wurden die Kinder zum Thema „Müll“ sensibilisiert und dazu angeregt, einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu pflegen.
Ein Ausflug zum Baubetriebshof mit den Pfiffikuskindern ist noch geplant, damit die Kinder den Weg des Mülls nachvollziehen können.
Text & Bilder von Elke Heintze-Jordan
mehr lesen