Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen
… und als Gastgeber begleiten wir die Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben!
Kinder sind fasziniert von ihrer Umwelt, ihren vielfältigen Zusammenhängen und Erscheinungsformen. Täglich entdecken sie Neues, das sie zum Fragen, Ausprobieren und Erforschen anregt.
Neugier, Fantasie und Kreativität sind dabei Motor, stabile soziale Beziehungen und Freundschaften innerhalb der Einrichtungen der Kitt, auf deren Grundlage wir die Kinder unterstützen, sich und die Welt kennenzulernen.
01.02.2023
Märchenstunde in der Seniorenresidenz – Ev. FZ Lohberg
„Märchen sind Geschichten die alle Generationen verbinden, weil es sie schon so lange gibt.“ - Jamie Dornan
Dinslaken-Lohberg: Am Vormittag,...
„Märchen sind Geschichten die alle Generationen verbinden, weil es sie schon so lange gibt.“ - Jamie Dornan
Dinslaken-Lohberg: Am Vormittag, des 25.01.2023 trafen sich Jung und Alt in der Insanto Seniorenresidenz zu einer Märchenstunde. Die Kinder des Ev. Familienzentrum Lohberg wurden das erste Mal im neuen Jahr wieder in das Seniorenheim zu einer gemeinsamen Aktion eingeladen. Eine Märchenerzählerin wurde dorthin eingeladen, um mit Jung und Alt gemeinsam zu lesen und Geschichten zu hören. Die Senioren und ihre Betreuer bereiteten eine gemütliche Sitzlandschaft aus vielen Kissen für die Kinder vor. So konnten sich die Kinder beim Lesen einkuscheln und es sich richtig gemütlich machen. An diesem Vormittag wurden die bekannten Märchen „Rotkäppchen“ und „Der Froschkönig“ gelesen. Nach dem ersten Märchen gab es eine kleine Stärkung in Form von Keksen, Kakao sowie Bananenshake für Jung und Alt. Danach waren alle bereit und gut gestärkt, um dem zweiten Märchen zu lauschen. Mit dem Ende des Märchens mussten wir uns für diesen Tag auch leider wieder verabschieden, da das Mittagessen bereits in der Kita auf uns wartete. Auch für die Bewohner/innen des Seniorenheims wurde die Mittagszeit eingeläutet. Es war wieder einmal ein wunderschöner und märchenhafter Vormittag für Jung und Alt. Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen und sind gespannt, welche Aktionen wir uns für die folgenden Treffen einfallen lassen.
„Wenn du Märchenaugen hast, ist die Welt voll Wunder.“ - Viktor Blüthgen
Text und Foto: Michelle Marcfeld
mehr lesenSternsinger*innen in Bruckhausen – Ev. Kita Kleine Arche
Hünxe-Bruckhausen. Zum Start der Drei Heiligen Könige ziehen Kinder um die Häuser und segnen diese und die Leute, die dort leben, für das neue...
Hünxe-Bruckhausen. Zum Start der Drei Heiligen Könige ziehen Kinder um die Häuser und segnen diese und die Leute, die dort leben, für das neue Jahr 2023.
Auch die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wurde von Sternsinger*innenn besucht und gesegnet. Dafür kam ein Kindergartenkind aus unserer Arche gemeinsam mit seinen Geschwistern vorbei gezogen.
Sie haben das Lied „Stern über Bethlehem“ gesungen und im Anschluss die gesamte KiTa gesegnet.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch!
Text und Foto: Cora Höll
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 01/02/2023
Kehrt um zu mir, spricht der HERR Zebaoth, so will ich zu euch umkehren.Sacharja 1,3
Der Herr hat Geduld mit euch und will nicht, dass jemand verloren werde, sondern dass jedermann zur Buße finde.2. Petrus 3,9
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de
Wir leuchten – Ev. Kita Kleine Arche
Hünxe-Bruckhausen. Das Licht will alle Menschen dazu ermutigen, die Gegensätze des Lebens wahrzunehmen, aber auch anzunehmen. In der KiTa sowie...
Hünxe-Bruckhausen. Das Licht will alle Menschen dazu ermutigen, die Gegensätze des Lebens wahrzunehmen, aber auch anzunehmen. In der KiTa sowie bei Ihnen zu Hause gehört sowohl Freude als auch Trauer, Gelingen und Scheitern, sowie Schuld und Vergebung zum Alltag.
All das ist eine Herausforderung für uns als Mensch; um zu wachsen, um etwas Neues zu wagen, um neue Orientierung zu schaffen und um die herrschende Wärme zu spüren. Die Wärme hebt ein Gefühl von Sicherheit und Leben hervor.
Ein Teil unseres KiTa-Teams, der Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat sich der Herausforderung gestellt und traut sich, etwas Neues zu probieren, sich eine neue Orientierung zu schaffen.
Silvia Mikolajczyk hat den Mut gefasst, eine Leitungsstelle anzutreten und
beginnt mit einem wachsenden Leuchten etwas Neues.
Wir alle vom KiTa-Team Kleine Arche verabschieden Silvia Mikolajczyk und wünschn ihr ganz viel Erfolg für die Zukunft!
Text: Cora Höll
Bild: Pixabay
mehr lesenEnde der Maskenpflicht – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Zum 1. Februar 2023 fällt die Isolationspflicht für Corona-infizierte Personen. Das bedeutet, dass Corona von da an wie die meisten...
Dinslaken. Zum 1. Februar 2023 fällt die Isolationspflicht für Corona-infizierte Personen. Das bedeutet, dass Corona von da an wie die meisten anderen infektiösen Erkrankungen behandelt wird. Eine Maskenpflicht besteht über den 1. Februar hinaus dann ebenfalls nicht mehr, auch nicht in unseren Kitas. "Masken können freiwillig, selbstverantwortet genutzt werden", so die Geschäftsführung der Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Weiterhin wird darum gebeten, kranke Kinder zu Hause zu lassen, damit sie sich adäquat zu Hause auskurieren können. Den ganzen Elternbrief lesen Sie bitte hier nach.
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Jasper Benning
mehr lesenTag der Weltreligionen – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Kürzlich war der Tag der Weltreligionen. Das haben wir vom Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslakenken - zum Anlass...
Dinslaken-Hiesfeld. Kürzlich war der Tag der Weltreligionen. Das haben wir vom Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslakenken - zum Anlass genommen, mit den Kindern über Unterschiede bei Menschen und Religionen zu sprechen. Wir haben Bildkarten mit den verschiedenen Symbolen gebastelt und dabei viele neue Begriffe kennengelernt.
Von zu Hause haben die Kinder verschiedene Symbole und Bücher mitgebracht. Das war für alle sehr spannend. Wir haben uns auch die goldene Regel in den verschiedenen Schriften der Religionen angehört und dabei festgestellt, dass, selbst wenn die Worte anders sind, die Botschaft doch die Gleiche ist: Behandle alle anderen Menschen so, wie du selbst gerne behandelt werden willst.
Es hat Allen große Freude gemacht und Alle waren voller Eifer mit dabei. Wir freuen uns schon auf den Tag der Weltreligionen im nächsten Jahr.
Text und Foto: Nina Wagner
mehr lesen„Medienwelten junger Kinder“ – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hatte nun einen Pädagogischen Arbeitstag zum Thema:
„Medienwelten junger...
Dinslaken. Die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hatte nun einen Pädagogischen Arbeitstag zum Thema:
„Medienwelten junger Kinder – Kreativ mit Medien in der Kita“, gefördert von der Bürgerstiftung „KREAKTIV“
Viele Fragen rund um dieses Thema beschäftigt das Kita Team im Arbeitsalltag:
Kinder sehen Youtube- und Tiktok-Videos - Was bewirkt das bei Kindern?
Spiele-Apps auf dem Handy oder dem Tablet - Welchen Nutzen haben diese?
Wie werden Kinder bei der Nutzung von digitalen Medien begleitet? Wie können wir Kinder dabei begleiten?
Sinnvoller Einsatz von digitalen Medien- Was heißt das?
Digitale-Medien-freie Kita - Ist das heute überhaupt möglich?
Mit welchen digitalen Medien arbeiten wir in der Kita?
Mit der Referentin Yvonne Dengel konnte das Team nachfolgende Fragen diskutieren und erörtern. Worauf können wir achten, wenn wir Suchmaschinen nutzen? Was sagen Statistiken über den Spracherwerb beim Ansehen von Fernsehsendungen aus? Wo sollten wir Grenzen in der digitalen Mediennutzung setzten? Wie können wir beim Fotografieren für die Portfolioarbeit die Kinder besser integrieren? Welche Alternativen kann die Kita zu digitalen Medien bieten? Wie können wir Eltern aufklären und Informieren?
Praktisch hat das Team Erfahrung mit Kamera und Tablet sowie im Bereich der Bildbearbeitung sammeln können. Theoretisch konnten Fragen geklärt, neue Wege eingeschlagen und unbekannte Perspektiven eröffnet werden.
Text und Foto: Ulrike Decker
mehr lesenSternchen geht auf Weltreise – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde. „Hallo ihr lieben Menschen da draußen, ich bin „Sternchen“ die Mondgruppenhandpuppe. Ich wohne in der Ev. Kita Elisabethstraße –...
Voerde. „Hallo ihr lieben Menschen da draußen, ich bin „Sternchen“ die Mondgruppenhandpuppe. Ich wohne in der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken. Meine Hauptaufgabe in der Adventszeit war das Ziehen der Adventskalendernamen, jetzt habe ich erst mal Zeit für Urlaub. Ich bin am Ende des Jahres auf die grandiose Idee gekommen, eine Weltreise zu starten, weil es soooooo viele schöne Orte gibt, von denen ich bis jetzt nur gehört habe, aber sie noch nicht gesehen habe. Gesagt, getan – in der vergangenen Woche war es endlich so weit, die Mondgruppenkinder haben gemeinsam mit mir meinen Koffer gepackt. Es wurde wirklich an aaaaalles gedacht : Zahnbürste, Schal, Taschentücher, Pflaster, Süßigkeiten, Teebeutel, Brotdose, Bilderbuch, Portemonnaie, einen Mundschutz – damit ich auch mit dem Zug, dem Bus und dem Flugzeug verreisen kann und natürlich einen Kugelschreiber, damit ich regelmäßig Briefe und Postkarten schicken kann. Ich freue mich soooooo auf die Reise und werde Euch alle auf dem Laufenden halten.“
Euer Weltenbummler „Sternchen“
Text und Foto: Sarah Hegerring
mehr lesenBesuch von den Heiligen Drei König*innen – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. In der Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wurde in der ersten Kita-Woche des neuen Jahres der Besuch der „Heiligen...
Dinslaken. In der Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wurde in der ersten Kita-Woche des neuen Jahres der Besuch der „Heiligen drei Könige“ thematisiert und nachgespielt. Die Kinder waren begeistert dabei und konnten den Segensaufkleber in der Kita selbst anbringen.
Text: Ulrike Decker
Foto: Svenja Meißner
mehr lesenFit4future – Ev. FZ KommRein
Hünxe.
Fit4future!? Was hat es damit auf sich?
Seit Ende des Jahres 2022 darf sich unser Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt Dinslaken - jetzt...
Hünxe.
Fit4future!? Was hat es damit auf sich?
Seit Ende des Jahres 2022 darf sich unser Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt Dinslaken - jetzt „fit4future“ Kita nennen! Wir sind in einem Prozess, welcher mehr Gesundheitsförderung in der Kita umsetzen und in den Alltag integrieren soll. Begleitet werden wir durch fit4future Trainer, welche uns durch den ca. 2-jährigen Prozess begleiten und anleiten werden. Zunächst wird eine Steuergruppe aus drei Mitarbeiterinnen der Kita, welche die Fortbildungen des Projekts besuchen und 1 - 2 Elternteilen gebildet. Diese sind Ansprechpartner*innen und für die Umsetzung verantwortlich.
Wir sind momentan in der Anfangsphase und lernen die Grundgedanken und ersten Umsetzungen des fit4future Projektes kennen. Zum Start haben wir bereits zwei fit4future Boxen bekommen. Diese Boxen enthalten verschiedene Materialien zur Förder- und Forderung der einzelnen Bereiche.
Es gibt vier Schwerpunkte, welche den Begriff Fit4future umfassen: Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Medien. Außerdem gibt es vier Säulen, welche die Vorgehensweise zum Ziel unterstützen sollen:
• Als erstes erfolgt die Analyse. Hier setzt sich die Steuergruppe zum einen damit auseinander, was in der Kita zu einem bestimmten Bereich schon gut läuft, bzw. was es für Angebote gibt und zum anderen, was ausbaufähig wäre.
• Dann folgt eine Maßnahmenplanung mit konkreten Zielen und Ideen.
• Als nächstes geht es an die Umsetzung und an die Evaluation. Die Uni Münster begleitet uns wissenschaftlich und steht im ständigen Austausch mit der Trainergruppe.
• Außerdem wird ein Elternbeirat gegründet, welcher ein Feedback aus erster Hand ermöglichen und zur Optimierung führen soll.
Wir sind gespannt, was wir für unsere Kita mitnehmen können, sind voller Tatendrang und freuen uns auf die Umsetzung!
Text und Fotos: Katharina Fuchs
mehr lesenRückblick auf den Advent – Ev. Kita Kleine Arche
Der Dezember in der Ev. Kita Kleinen Arche - Ev. Kinderwelt Dinslaken - gestaltete sich sehr aktiv. Das Personal hat gemeinsam für die Kinder,...
Der Dezember in der Ev. Kita Kleinen Arche - Ev. Kinderwelt Dinslaken - gestaltete sich sehr aktiv. Das Personal hat gemeinsam für die Kinder, wie im vorherigen Jahr, einen lebendigen Adventskalender erstellt. In dem Kalender konnten die Kinder viele Angebote zur Bewegung, zum Basteln oder auch auswärtige Aktionen entdecken. Dadurch hatten die Kinder eine abwechslungsreiche Adventszeit in der KiTa. Am 6. Dezember hat uns der Nikolaus besucht.
Die Kleine Arche wurde auch recht herzlich von der Tagespflege dazu eingeladen, vorbei zu schauen. Dafür haben wir tolle Adventslieder geübt, welche wir für die SeniorInnen vor Ort gesungen haben.
Ebenfalls haben die Eltern uns tatkräftig unterstützt; Sie haben für die Kinder der jeweiligen Gruppe Geschichten über den Nikolaus oder über die Weihnachtszeit vorgelesen. Dafür durften wir zu ihnen nach Hause vor die Tür kommen, sie kamen in die KiTa oder aber auch mit einem geschmückten Traktor auf den Danziger Platz. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die Eltern für ihre Mühe!!
Abgerundet wurde diese Zeit mit einem Kindergottesdienst in der Kirche.
Wir hoffen, dass alle ein besinnliches Fest erleben konnten und gut ins neue Jahr gestartet sind.
Text und Foto: Cora Höll
mehr lesenAlle Jahre wieder… – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Ganz gewiss warten viele Familien und Eltern auch in diesem Jahr wieder auf die Zusagen der Kita-Plätze für das Kitajahr 2023/24....
Dinslaken. Ganz gewiss warten viele Familien und Eltern auch in diesem Jahr wieder auf die Zusagen der Kita-Plätze für das Kitajahr 2023/24. Daher machten sich noch vor Weihnachten die Weihnachtswichtel der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - auf den Weg, um die Briefe den Familien und Eltern zuzustellen.
Wir freuen uns riesig auf all die tollen Begegnungen, die uns im kommenden Jahr 2023 erwarten. Wir blicken auf ein friedliches und ereignisreiches Jahr zurück und möchten uns bei all denen bedanken, die uns dazu verholfen haben, dieses Jahr unvergesslich werden zu lassen. DANKE!
In diesem Sinne wünschen wir allen Familien und Eltern ein besinnliches Weihnachtsfest gehabt zu haben und nun einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Text: Oliver Radochowski
Foto: Alexandra Gabler
mehr lesenUnd zuguterletzt… – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Nun ist es soweit, die Weihnachtsfeiertage liegen hinter uns und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Das lange Warten,...
Dinslaken-Lohberg. Nun ist es soweit, die Weihnachtsfeiertage liegen hinter uns und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Das lange Warten, wann man am Adventskalender gezogen wird und ein Päckchen auspacken darf, ist geschafft. Alle Kinder wurden gezogen und durften ein Päckchen mit nach Hause nehmen.
Sogar der tüchtige Nikolaus hat sich Zeit genommen und die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - in der Vorweihnachtszeit besucht. Jeden Montag nach dem Wochenende wurden Kerzen an unseren Adventskränzen angezündet und die Adventstage gezählt. Erst eine Kerze, dann zwei, dann drei und dann vier und dann stand Weihnachten schon vor der Tür! Vom Weihnachtslieder singen bis hin zum gemeinsamen Plätzchen backen und vielem mehr genossen wir eine wunderschöne Vorweihnachtszeit.
In diesem Sinne wünschen wir allen Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachts- und Nach-Weihnachtszeit!
Nach Weihnachten heißt es, Abschied nehmen vom Jahr 2022. Wir schließen das Jahr mit wundervollen Erinnerungen ab, welche unsere Herzen für immer füllen werden und freuen uns auf ein tolles neues Jahr 2023! Wir wünschen allen Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr und sehen uns gesund und munter im neuen Jahr wieder! Genießen Sie die Feier- und Ferientage!
„Kerzenschein und Tannenduft,
rote Backen, kalte Luft.
Glockenläuten, Kinderlachen,
Äpfel, Wein und süße Sachen.
Das Christkind ist schon nicht mehr weit,
es beschert uns eine glückliche Zeit.
Lasst uns freuen und besinnlich sein,
der Zauber der Weihnacht macht uns alle wieder klein.“
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenPlätzchenduft liegt in der Luft – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Weihnachten steht vor der Tür, überall duftet es herrlich weihnachtlich.
Auch bei uns in der Ev. Kita Fröbelstraße - Ev....
Dinslaken. Weihnachten steht vor der Tür, überall duftet es herrlich weihnachtlich.
Auch bei uns in der Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken -, liegt es in der Luft. Gemeinsam mit den Kindern haben wir Plätzchen gebacken. Zucker, Mehl und Eier wogen die Kinder eigenständig ab und haben dies mit einem Mixer zu einem Teig verrührt. Anschließend haben sie den Teig ausgerollt und mit Förmchen ausgestochen. Zum Schluss haben die Kinder die fertigen Plätzchen mit Streuseln dekoriert und in selbst gestalteten Tütchen verpackt.
Die Kinder freuen sich schon sehr, sie an die Eltern zu verschenken!
Text und Fotos: Emi Moth
mehr lesenDanke, danke, danke… – Ev. Kita Elisabethstraße
Danke
an das Team von EDEKA Stepper für die köstliche Bewirtung an unserem familiären Sankt Martinsfest.
Danke
an den Förderverein für...
Danke
an das Team von EDEKA Stepper für die köstliche Bewirtung an unserem familiären Sankt Martinsfest.
Danke
an den Förderverein für die Punschorganisation und für den Ausschank am Abend.
Danke
an Pfarrer Penczek für den kleinen Outdoor-Kindergottesdienst mit Gitarrenbegleitung.
Danke
an den Tambourcorps Mehrum für die musikalische Begleitung und den netten Auszug zum Abschluss des Abends.
Danke
an das Team der Ev. Kita Elisabethstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Danke
an alle Beteiligten, die das kleine feine Fest auf die Beine gestellt haben.
,,Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.”
- Francis Bacon -
Text und Fotos: Sarah Hegerring
mehr lesenDie Wunschbaum-Aktion – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Im Rahmen der Wunschbaum–Aktion hat der Weihnachtsmann dieses Jahr die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken...
Dinslaken-Lohberg. Im Rahmen der Wunschbaum–Aktion hat der Weihnachtsmann dieses Jahr die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - besucht.
Jedes Kind durfte sich im Vorfeld einen Wunsch in Höhe von 10 € aussuchen. Der Weihnachtsmann beauftragte seine zauberhaften Wunscherfüller, um den Kindern die Wünsche zu erfüllen. Jeder der Wunscherfüller suchte sich einen oder mehrere Wünsche aus und ließ diese in Erfüllung gehen. So kam es dazu, dass jedes Kind ein persönliches Geschenk erhalten hat.
Die Geschenke durften selbstverständlich ausgepackt und angeschaut werden. Die Kinder freuten sich sehr über ihre Geschenke.
Ein riesen Dankeschön an die lieben Wunscherfüller!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenWeihnachtsbotschaft Superintendent David Bongartz – Ev. Kirchenkreis Dinslaken
"Fürchtet euch nicht. Siehe, ich verkündige euch große Freude, denn euch ist der Heiland geboren."
So beginnt die diesjährige...
"Fürchtet euch nicht. Siehe, ich verkündige euch große Freude, denn euch ist der Heiland geboren."
So beginnt die diesjährige Weihnachtsbotschaft von Superintendent David Bongartz - Ev. Kirchenkreis Dinslaken.
Er spricht über das vergangene Jahr, das Sorge und Leid durch Krieg und Pandemie mit sich brachte, aber auch zeigte, dass viele Menschen durch herausfordernde Situationen über sich selbst hinaus wachsen und zu wahren "Engeln werden" können.
Wir sprechen mit David Bongartz, der seine Weihnachtsbotschaft mit den Worten beschließt:
"In diesem Sinne: Friedvolle Weihnachten!"
Text und Foto: Isabel Uhlenhut
mehr lesen„Ich möchte eine Brücke bauen…“ – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Kinder schenken uns neue Blickwinkel, sie schauen anders auf die Welt. Brücken und Verbindungen zueinander helfen in schwierigen...
Dinslaken. Kinder schenken uns neue Blickwinkel, sie schauen anders auf die Welt. Brücken und Verbindungen zueinander helfen in schwierigen Zeiten. Gemeinsam den Alltag bewältigen, Schwierigkeiten lösen, einander Mut machen und das Gute in den Blick nehmen.
Wir hoffen auf ein gutes, neues Jahr und möchten uns bei Ihnen / Euch für Ihr / Euer Vertrauen,
Ihre / Eure Unterstützung und Ihr / Euer Verständnis in turbulenteren Zeiten ganz herzlich bedanken!
In diesem Sinne grüßen Sie Geschäftsführer Reimund Schulz und Pädagogische Leitung Daniela Frank!
Die vollständigen Weihnachtsgrüße der Geschäftsführung an Familien und Mitarbeitende finden Sie unter den Links.
Beitragsbild: Pixabay
mehr lesenOh Tannenbaum, oh Tannenbaum… – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. Nicht nur das Jahr 2022 und die Adventszeit neigen sich dem Ende zu,
sondern auch der lebendige Adventskalender der Stadt Voerde...
Voerde-Spellen. Nicht nur das Jahr 2022 und die Adventszeit neigen sich dem Ende zu,
sondern auch der lebendige Adventskalender der Stadt Voerde öffnet seine letzten Türchen.
Nun haben die Mondgruppen-Erzieherinnen im Namen des ökumenischen Familienzentrums Spellen
das 20. Türchen in der Ev. KiTa Elisabethstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - geöffnet.
Das regnerische Wetter war für viele kein Hindernis. Wetterfestbekleidung an, Regenschirm auf und los.
Passend zum Läuten der Kirchturmglocken - um 18 Uhr - wurde anschließend für Jung und Alt
ein weihnachtliches Schattentheater zum Thema
Die Legende vom Weihnachtsbaum (Trudi Gerster) vorgetragen.
Wir wünschen allen Familien besinnliche Feiertage und ein guten Start ins Jahr 2023 - bleiben Sie gesund !
Text und Fotos: Sarah Hegerring
mehr lesenAdventszauber – Ev. Kiga Gahlen
Schermbeck-Gahlen. Wir, der Ev. Kindergarten Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken -, bereiten uns mit den Kindern und Familien auf Weihnachten...
Schermbeck-Gahlen. Wir, der Ev. Kindergarten Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken -, bereiten uns mit den Kindern und Familien auf Weihnachten vor.
Da wurden fleißig Socken versteckt, die der Nikolaus abends gefüllt hat. Die Adventssäckchen hängen an einer Schnur am Fenster und warten täglich darauf, gespannt von den Kindern geöffnet zu werden. Tomte Tummetott haben wir im Morgenkreis gelesen und seine Spuren gesucht. Im Flur ist bereits unsere große Krippe aufgebaut - Maria und Josef machen sich auf den Weg zum Stall.
"Zur Adventszeit
Geht‘s manchmal geheimnisvoll zu.
Es raschelt und wispert,
es tuschelt und knistert.
Es hämmert und rasselt,
es klopft und prasselt.
Doch kommst du dazu,
herrscht plötzlich Ruh‘.
Ja, zur Adventszeit geht‘s
geheimnisvoll zu."
(Elke Bräuning)
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenMini-Weihnachtsmarkt im Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Schon seit Wochen haben die Kinder und Erzieherinnen der Kita gesprochen, geplant, gebastelt und beraten. Und jetzt war es...
Dinslaken-Hiesfeld. Schon seit Wochen haben die Kinder und Erzieherinnen der Kita gesprochen, geplant, gebastelt und beraten. Und jetzt war es endlich soweit. Unser Mini-Weihnachtsmarkt öffnete am 01. und 07.12.2022 von 16 - 18.00 Uhr.
Schon morgens war die Aufregung groß, es mussten Pavillons aufgebaut, Dekorationen platziert und Stände bestückt werden. Pünktlich um 16.00 Uhr war alles fertig und das Tor zu unserem Außengelände konnte geöffnet werden.
Viele Kinder strömten mit ihren Familien auf die Wiese und freuten sich über die liebevoll geschmückten Pavillons und die Weihnachtsmusik. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, es gab einen Waffelstand, der herrlichen Duft über das Gelände verströmte und einen Getränkestand mit warmem Kakao und heißem Punsch.
Und weil wir kein normaler Weihnachtsmarkt waren, konnte Jede*r an den Ständen aussuchen, was er/sie wollte und essen und trinken, so viel er/sie mochte.
Wer wollte, konnte eine Spende an den Ständen hinterlassen und wir haben uns sehr gefreut, dass die Dosen gut gefüllt waren. Vielen Dank!
Und weil es sich so Viele gewünscht haben, verraten wir hier auch noch unser Geheimrezept für den Punsch zum Download...
Einen Teil der gebastelten Sachen haben wir dem mobilen Pflegedienst der Diakonie gespendet. Dort wird man die kleinen Aufmerksamkeiten in den nächsten Tagen bei den Patienten verteilen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Text und Fotos: Daniela Klose
Das Rezept erscheint heute auch im Kinderwelt-Adventskalender auf unserer Homepage. Dort könnt ihr jeden Tag ein Törchen öffnen und findet Geschichten, Lieder, Rezepte, Bastelideen und vieles mehr! :)
Viel Spaß wünscht euch das Kinderwelt-Team
Text: Isabel Uhlenhut
Foto: Pixabay
mehr lesenWaldweihnacht der Tiere – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Bei klirrendem Winterwetter machten sich Eltern und Kinder des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - auf in die Natur. Gemeinsam...
Voerde. Bei klirrendem Winterwetter machten sich Eltern und Kinder des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - auf in die Natur. Gemeinsam mit der Naturpädagogin Petra Sperlbaum von Wasserfrosch Naturerlebnis wurden der Winterwald und seine Bewohner auf eine ganz besondere Art und Weise entdeckt. Nach der alten Tradition wurde der Zauber der Weihnacht auch zu den Tieren in den Wald gebracht und dabei lernten Kinder und Erwachsene noch allerlei Neues.
Text: Kerstin Günther
Fotos: Jasmin Jakobs
mehr lesenAdvent im Ev. FZ Brücher Spatzennest
„Wir sagen Euch an den lieben Advent...“
Dinslaken. Die Adventszeit ist schon fortgeschritten und gemeinsam haben wir vom Ev. FZ Brücher...
„Wir sagen Euch an den lieben Advent...“
Dinslaken. Die Adventszeit ist schon fortgeschritten und gemeinsam haben wir vom Ev. FZ Brücher Spatzennest - Ev. Kinderwelt Dinslaken - uns mit unseren Kindern und Familien eingestimmt. Zusammen mit den Kindern haben wir unsere Kita weihnachtlich geschmückt. Wir haben sogar einen Tannenbaum bekommen, welchen wir nun nach und nach mit eigenen Schmuck dekorieren. Auch die Adventskalender in den Gruppen hängen und wecken nicht nur die Neugier, sondern unterstützen uns beim Zählen der Tage bis Weihnachten. Die Aufregung und Vorfreude steigt!
Weihnachtsfeiern
Mit dem 24. Türchen feiern wir dann die Geburt von Jesus. Wir hören die Weihnachtsgeschichte, schauen uns Bilderbücher an, gestalten religionspädagogische Angebote und vieles mehr, was uns auf das Weihnachtsfest vorbereitet. Auch die Weihnachtsfeiern mit den Kindern – auf Gruppenebene im Vormittagsbereich – fehlen nicht. Im Voraus planen die Kinder mit den Erzieherinnen den Ablauf und bringen ihre Wünsche partizipativ mit ein. Dabei werden die Entscheidungen für eine Auswahl von Angeboten und Wünschen demokratisch abgestimmt und natürlich eine Überraschung seitens der Erzieherinnen geplant.
Der Nikolaus kommt!
Aber es passiert noch mehr! Am 6. Dezember war der Nikolaus da! Jede Gruppe hat altersentsprechend etwas vorbereitet: Gedichte, Lieder, ein Geschenk. Der Nikolaus bringt uns unsere Nikolaussocken – gefüllt mit leckeren Dingen - zurück in die Kita.
Weihnachtssingen mit Familien
Natürlich möchten wir auch viel singen! In diesem Jahr haben wir ein gemeinsames Singen mit den Familien unserer Kita geplant. Insgesamt fünf Gastgeberfamilien laden uns zu sich vor die Haustüre ein, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Einige Eltern begleiten den Gesang sogar mit ihrem Instrument. Vielen Dank! Eine schöne musikalische Einstimmung in die diesjährige Adventszeit. Danke für die Bereitschaft und tolle Vorbereitung!
Besuch bei den Senior*innen
Unsere ältesten Kinder haben in diesem Jahr die Senioren und Seniorinnen unserer Gemeinde bei der Weihnachtsfeier im Betsaal Bruch besucht. Es wurden Gedichte vorgetragen und gesungen. Eine tolle Veranstaltung!
Unsere Krippe
In der letzten Kitawoche möchten wir nun mit den Kindern wieder unsere große Krippe im Außenbereich der Wackelzahngruppe aufbauen, so dass sie von jedem angeschaut werden kann. Vor Jahren haben bei der Entwicklung und Gestaltung der Krippe viele Familien aktiv mitgewirkt. Es wurde gebastelt und gewerkelt. Aktuell werden einzelne Krippenfiguren von Familien und den Kindern unserer Kita aufbereitet und repariert, da das Wetter in den vergangenen Jahren doch seine Spuren hinterlassen hat.
Wir wünschen allen Eltern, Kindern und Familien eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und für das Jahr 2023 alles Gute, Zufriedenheit und Gesundheit. Wir freuen uns auf das kommende Jahr mit Ihnen und Euch.
Das Team des Brücher Spatzennestes
Text und Fotos: Jennifer Kaluza
mehr lesenDer schönste Weihnachtsbaum der Welt… – Ev. Kita Dorfwichtel
Duisburg-Walsum. Unter diesem Motto sollte in diesem Jahr unsere wunderbare Tanne in der Halle geschmückt werden. Ein Vermächtnis aus der...
Duisburg-Walsum. Unter diesem Motto sollte in diesem Jahr unsere wunderbare Tanne in der Halle geschmückt werden. Ein Vermächtnis aus der Coronazeit war für die Kinder, dass sie eine Hausaufgabe bekommen haben. Sie sollten sich in der heimeligen Zeit mit Mama, Papa oder Geschwistern zu Hause hinsetzen, es sich gemütlich machen und überlegen, was sie basteln können, Ruhe einkehren lassen und der hektischen Betriebsamkeit entfliehen. Eigentlich so, wie wir es uns immer wünschen, aber es leider oftmals nicht schaffen.
Es hat nicht lange gedauert und die Kinder haben ihre Anhänger mitgebracht und voller Stolz an den Baum gehängt. Und dabei vor allem erzählt, wie gemütlich es war, mit Mama oder Papa zu basteln, wie dabei kleine Geschenke entstanden sind etc.!!!
An unserem Baum gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken, mit jedem Tag wird der Baum schöner. Von den Eltern ein viel fotografiertes Objekt, um die eigene Ideensammlung zu erweitern und sich hoffentlich öfter die Zeit zu nehmen, die besinnliche Zeit mit den Kindern zu genießen. Eine Inspiration für alle und halt der schönste Weihnachtsbaum der Welt.......das finden auf jeden Fall unsere Kinder!!!!!
Text und Foto: Romana Hayashi
mehr lesenHoffentlich kommt er auch zu uns! – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Nun war es endlich soweit! Der Nikolaustag war endlich da. Am Morgen waren die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt...
Dinslaken-Lohberg. Nun war es endlich soweit! Der Nikolaustag war endlich da. Am Morgen waren die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - sehr aufgeregt und erwarteten den Nikolaus bereits. Allerdings mussten sie sich noch ein wenig gedulden, da der Nikolaus an diesem Tag sehr viele Kinder besuchen musste.
Im Morgenkreis wurden noch einmal die Nikolauslieder angestimmt und gehofft, dass der Nikolaus an die Kinder des FZ Lohberg denkt. Im Anschluss daran wurde der Tisch zum Nikolausfrühstück gedeckt und gemeinsam gefrühstückt. Während des Frühstücks lauschten wir der Weihnachtsmusik und unterhielten uns darüber, ob der Nikolaus uns wohl nicht vergessen hat. Doch da klopfte es plötzlich an der Tür!
„Der Nikolaus ist hier.
Schon klopft es an die Tür.
Wir rufen laut: „Herein!“
Dann tritt er bei uns ein.“
In diesem Moment kam der Nikolaus in die Kita und begrüßte die Kinder des FZ Lohberg! Die Kinder begrüßten den Nikolaus mit einem Nikolauslied. Der Nikolaus freute sich sehr darüber. Er hatte ein goldenes Buch dabei und befüllte Nikolaussocken für die Kinder. Er hat jedes Kind genau beobachtet und sich in seinem goldenen Buch viele positive Eigenschaften zu jedem Kind der Kita notiert. Diese las er aus seinem goldenen Buch vor und verteilte die befüllten Socken an die Kinder.
„Teilst du dann deine Gaben aus.
Dankeschön, Dankeschön, lieber Nikolaus!
Musst du dann weitergeh‘n und sagst auf Wiedersehn,
gehen wir mit bis zur Tür und alle winken dir.“
Zum Abschluss haben die Kinder noch ein Nikolauslied gesungen und sich vom Nikolaus verabschiedet! Er musste nämlich noch weiterziehen zu all den anderen Kinder, welche noch gespannt auf ihn warteten. Bis hoffentlich zum nächsten Jahr, lieber Nikolaus!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenTannenbaumschmücken mit der Nispa – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Jedes Jahr bittet die Filiale Voerde der Niederrheinischen Sparkasse eine Kita, Baumschmuck für den Tannenbaum im Kundencenter zu...
Voerde. Jedes Jahr bittet die Filiale Voerde der Niederrheinischen Sparkasse eine Kita, Baumschmuck für den Tannenbaum im Kundencenter zu basteln. Dieses Jahr hatten wir die Ehre und alle Gruppen machten sich fleißig ans Werk.
Leider konnten unsere schlauen Füchse nicht der Einladung in die Filiale folgen, um dort selber den Baum zu schmücken, da alle pädagogischen Fachkräfte in der Kita benötigt wurden. Mitarbeitende der Nispa kamen stattdessen uns besuchen, um den Schmuck abzuholen, den jeweils zwei Kinder aus jeder Gruppe stolz präsentierten und übergaben.
Zum Dank gab es auch Leckereien und Überraschungen für die Gruppen.
Ein Foto des wunderschön geschmückten Baums erreichte uns schon kurz nach dem Besuch.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenBerührte Senior*innen – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. In der vergangenen Woche wurden die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wieder zu einem gemeinsamen...
Dinslaken-Lohberg. In der vergangenen Woche wurden die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wieder zu einem gemeinsamen Treffen in die Seniorenresidenz Insanto eingeladen. An diesem Tag trafen sich die BewohnerInnen und Kinder zu einer gemeinsamen Nikolausfeier. Ein paar Tage zuvor gestalteten die Kinder des Familienzentrums Weihnachtsbaumkugeln, welche als kleine Geschenke an die SeniorInnen verteilt wurden. Diese freuten sich sehr über die kleine Aufmerksamkeit der Kinder.
Um in Nikolausstimmung zu kommen, wurden gemeinsam die Nikolauslieder gesungen. Im Anschluss an das Singen und Verteilen der Geschenke wurde auch noch der Nikolaus begrüßt. Dieser war für die Kinder gekommen, um ihnen einen riesigen Sack mit Leckereien zu übergeben. Die Kinder freuten sich sehr über den Besuch des Nikolaus‘ und das mitgebrachte Geschenk.
Es war eine wunderschöne Aktion, welche alle Beteiligten sehr berührt hat und die alle genossen haben. Leider ging die gemeinsame Zeit wieder viel zu schnell vorüber und wir mussten uns verabschieden. Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen unserer Kooperation Jung und Alt ermöglichen können, gemeinsam die (Vor-)Weihnachtszeit zu genießen und das Jahr mit wundervollen gemeinsamen Erinnerungen zu beenden! Zum Glück dauert es nicht mehr lange zu unserem nächsten Treffen!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenSei gegrüßt, lieber Nikolaus… – Ev. Kita Am Rotbach
…. schallte es nun durch die Ev. Friedenskirche in Eppinghoven.
Dinslaken-Eppinghoven. Auf der Suche nach ihren verlorengegangenen Socken...
…. schallte es nun durch die Ev. Friedenskirche in Eppinghoven.
Dinslaken-Eppinghoven. Auf der Suche nach ihren verlorengegangenen Socken gingen die Kita Kinder der Ev. Kita Am Rotbach – Ev. Kinderwelt Dinslaken - bei einem Spaziergang jedem Hinweis nach und wurden schließlich in der Kirche von Pfarrer Jan Zechel auf ein großes, goldenes Paket aufmerksam gemacht. Gemeinsam wurde der Inhalt untersucht und der Pfarrer zum Bischof Nikolaus befördert.
Nach einer Andacht ging es wieder in die Kita zurück, wo dann tatsächlich der „echte“ Nikolaus mit einem gut gefüllten Jutesack allen Kindern in den einzelnen Gruppen ihre „leckere“ Socke aushändigte.
„Musst Du dann weitergehen
und sagst Auf Wiedersehn,
gehen wir mit bis zur Tür
und alle winken Dir …“
… lautete die letzte Strophe unseres Liedes und begleitete unseren Nikolaus ein kleines Stück auf seiner Reise.
Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser
mehr lesenDie Raupe Nimmersatt oder Bardzo głodna gąsienica – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Kürzlich war der Bundesweite Vorlesetag. Vorlesen hat in unserer Einrichtung immer einen hohen Stellenwert und daher wollten wir den Tag...
Voerde. Kürzlich war der Bundesweite Vorlesetag. Vorlesen hat in unserer Einrichtung immer einen hohen Stellenwert und daher wollten wir den Tag nutzen, um das Vorlesen bewusst in den Mittelpunkt zu stellen. Da uns auch Vielfalt eine Herzensangelegenheit ist, freuten wir uns sehr, dass eine Mutter und ein Großvater unserer Einladung gefolgt sind, ein Buch in ihrer Muttersprache vorzulesen.
Unser Ziel war, die Kinder sensibel für andere Sprachen zu machen und diese wertzuschätzen. Frau Kicin besuchte die Sternen- und Mondgruppe mit einem bosnischen Märchen, Herr Waller las die Raupe Nimmersatt auf Polnisch in der Sonnen- und Regenbogengruppe vor. Obwohl es ein offenes Angebot war, nahmen fast alle Kinder neugierig daran teil. Die erste Reaktion war, - neben verdutzten Blicken - Aussagen, wie „Hää?! Ich verstehe gar nichts!“, „So geht die Geschichte gar nicht!“ oder „Das hört sich lustig an!“. Trotzdem lauschten die Kinder ruhig und gebannt und mit einigen Erklärungen und Übersetzungen lösten sich die fragenden Blicke langsam auf.
Später am Tag besuchte uns, wie jeden Freitag, unsere Vorlesepatin Gertrud Boymann. Auch hier vertieften sich die Kinder in die Geschichte und diesmal konnten sie auch direkt alles verstehen.
Um die Eltern ins Boot zu holen, gab es im Elterncafé Informationen rund ums Vorlesen, Infos zur Stadtbibliothek und eine Buchausstellung in Kooperation mit der örtlichen Buchhandlung „Lesezeit“, in der gestöbert werden konnte und Vorleseschätze für zu Hause erworben werden konnten.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch! – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. In der vergangenen Woche durften wir den Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken, Reimund Schulz, sowie die stellv....
Dinslaken-Lohberg. In der vergangenen Woche durften wir den Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken, Reimund Schulz, sowie die stellv. Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Ulrike Decker bei uns im Ev. FZ Lohberg begrüßen. Der Anlass hierzu war das 25-jährige Dienstjubiläum der Kollegin Andrea Jahn. Alle Mitarbeitenden mit ihren Gruppen sowie Reimund Schulz und Ulrike Decker versammelten sich in der Turnhalle, um Glückwünsche für Andrea Jahn auszusprechen. Aus gegebenem Anlass wurden kleine Geschenke und ein Blumenstrauß überreicht.
Liebe Andrea,
im Namen des ganzen Teams danken wir dir für die tolle Zusammenarbeit, die aufopfernden Überstunden, deine einzigartige Art sowie dein Engagement. Wir wünschen dir alles Gute für deine weitere Dienstlaufbahn, viel Glück und Erfolg. Auf viele weitere Jahre und weitere gute Zusammenarbeit! Wir freuen uns, dass du ein Teil des Teams in Lohberg bist!
Text und Foto: Michelle Marcfeld
mehr lesenFamiliengottesdienst in Götterwickerhamm – Ev. FZ Rönskenhof
Götterswickerhamm. Am 2. Advent wurde in der Ev. Kirche in Götterswickerhamm mit Vikarin Janna Brakensiek ein fröhlicher Familiengottesdienst...
Götterswickerhamm. Am 2. Advent wurde in der Ev. Kirche in Götterswickerhamm mit Vikarin Janna Brakensiek ein fröhlicher Familiengottesdienst gefeiert, den die Kinder der drei zugehörigen Kitas der Ev. Kinderwelt Dinslaken aktiv mitgestalteten.
Die Lieder wurden bereits im Vorfeld in den Kitas gesungen und so konnten die Kinder den Eltern zeigen, wie man sich dazu auch bewegen kann. Alle lernten Christoph Kirchenmaus kennen, der sich sehr auf Weihnachten freute, aber auch sehr orientierungslos war, wie lange es wohl noch dauert.
Darum erzählte Frau Brakensiek, wie Johann Hinrich Wichern die zündende Idee hatte, den Adventskranz zu erfinden. Unterstützt wurde sie auch hier von den Kindern, die an den richtigen Stellen selbstgebastelte Figuren aus der Geschichte hochhielten.
Leider hing der Kranz für Christoph Kirchenmaus in der Kirche viel zu hoch, so dass die Kinder erneut aufgerufen waren zu helfen. Sie legten aus Tannenzweigen einen Kranz und schmückten zwei Teller mit Teelichten, die die ersten zwei Adventskerzen symbolisierten. Nun war Christoph Kirchenmaus zufrieden und konnte gespannt dem restlichen Gottesdienst folgen.
Im Anschluss im Kirchcafé sangen die Kinder um das Klavier verteilt noch Lieder mit der Chorleiterin Xenia Schefer.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenDer Nikolaus war bei uns… – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Am 6. Dezember waren alle Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ganz aufgeregt, denn ihre Socken, die sie für den...
Voerde. Am 6. Dezember waren alle Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ganz aufgeregt, denn ihre Socken, die sie für den Nikolaus mitgebracht hatten, waren verschwunden. Einige Kinder vermuteten schon, dass es der Nikolaus war, der die Socken in der Nacht abgeholt hätte, um diese mit Überraschungen zu füllen.
Und tatsächlich besuchte der Nikolaus unsere Gruppen im Morgenkreis! In seinem Sack waren aber nicht nur die befüllten Socken. Da viele Familien bei einer Nikolaus-Aktion der Niederrheinischen Sparkasse für unser Familienzentrum gestimmt haben, konnte der Nikolaus noch für jedes Kind einen von der Nispa gespendeten Stutenkerl und weitere kleine Überraschungen mitbringen. Die Kinder bedankten sich mit fröhlichem Gesang und präsentierten dem Nikolaus Fingerspiele.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenWir sagen euch an den lieben Advent… – Ev. Kita Elisabethstraße
… seht: der erste Adventskalender hängt!
Voerde-Spellen. So zogen fast gleichzeitig vier tolle und unterschiedliche Adventskalender in unsere...
… seht: der erste Adventskalender hängt!
Voerde-Spellen. So zogen fast gleichzeitig vier tolle und unterschiedliche Adventskalender in unsere Gruppen in der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein. So unterschiedlich gestaltet unsere Adventskalender auch sind, so bleibt der Inhalt der Päckchen doch gleich. Was darin zu finden ist, bleibt aber unser Geheimnis. Psst……
Das Warten, wann man gezogen wird und dann ein Päckchen auspacken darf und was sonst noch so alles in unserer Einrichtung passiert, bleibt trotzdem weiterhin spannend. Was passiert wohl in unserer Rica-Geschichte? Kommt der Nikolaus wirklich alle Socken abholen?
Kinderaugen funkeln von Tag zu Tag immer mehr. Weihnachtswünsche werden erzählt, Lieder werden gesungen und Geschichten gehört. Unser Weihnachtsbaum wird immer bunter. Täglich zieht bei uns in die Kita immer mehr Weihnachten ein.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Kindern auf eine schöne Vorweihnachtszeit und wünschen allen Familien eine nach Plätzchen duftende, sternenfunkelnde, geheimnisvolle und gemütliche Weihnachtszeit!
Text und Fotos: Eva Lorenz
mehr lesenAuf dem Weg zu Weihnachten… – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. … oder: Die Kinder aus der Pirateninsel-Gruppe im Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - erleben die...
Dinslaken-Hiesfeld. … oder: Die Kinder aus der Pirateninsel-Gruppe im Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - erleben die Weihnachtsgeschichte.
In den nächsten Tagen und Wochen möchten wir die Besinnlichkeit der Adventszeit auch in unseren Kita-Alltag einfließen lassen. Jeden Tag werden wir in der Morgenrunde einen Teil der biblischen Weihnachtsgeschichte hören. Passend zu dem Erzählten ist jedes Kind bis Weihnachten einmal an der Reihe, das dazugehörige Bildteil an das Krippenbild zu kleben.
Um den Kindern zu veranschaulichen, wie viele Tage es noch bis Heilig Abend sind, gehen jeden Tag die Figuren von Maria und Josef einen Schritt weiter auf dem gelegten Weg zum Stall nach Bethlehem. Die Weihnachtsgeschichte zum „Anfassen“ wird so lebendig in den Alltag integriert.
Text: Daniela Rottmann
Foto: Tanja Schorling
mehr lesenVielen Dank, Herr Borkert! – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. Zum dritten Male in Folge hat unsere Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beim Stadtradeln teilgenommen. 51...
Voerde-Spellen. Zum dritten Male in Folge hat unsere Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beim Stadtradeln teilgenommen. 51 Radelnde sind im Mai unserem Aufruf gefolgt und haben kräftig in die Pedale getreten.
Am 21. September 2022 wurden wir vom Bürgermeister Dirk Haarmann zur Preisverleihung ins Rathaus eingeladen. Dort wurden wir dann als zweite fahrradaktivste KiTa in Voerde mit erradelten 4.685 km geehrt. Die KiTa erhielt einen Geldbetrag von 90€ und einen Sachpreis.
Nun haben wir uns bei unserem fahrradaktivsten Mitradler, Großvater Norbert Borkert, der für uns 505 km erradelt hat, mit diesem Sachpreis in Form einer Picknickdecke bedankt. Im Beisein seiner Enkelkinder, die passend zum Thema jeweils eine in einer Kugel verpackten Regenjacke bekamen, kündigte er an, dass er im nächsten Jahr die 1000-km-Marke knacken möchte!
Text und Fotos: Heike Koch
mehr lesenDer Gedanke ans Teilen – Ev. FZ KommRein
Hünxe. Seit Tagen drehte sich alles im Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - um das Thema St. Martin und den Gedanken des...
Hünxe. Seit Tagen drehte sich alles im Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - um das Thema St. Martin und den Gedanken des Teilens.
Doch der Höhepunkt für alle Kinder und Familien bildete unser Laternenlauf. Als es dunkel wurde, machten sich die Familien, bestückt mit vielen bunten und hell erleuchteten Laternen, auf zur Einrichtung. Nachdem sich alle versammelt hatten, ging es auch schon los. Laut singendend zogen alle dann eine große Runde rund um die Einrichtung und wurden dann auf dem Einrichtungsgelände mit einem Martinsfeuer begrüßt.
Nachdem sich Alle um das Feuer versammelt hatten, spielten zwei Kinder mit musikalischer Begleitung durch Querflöte, Gitarre und vielen Stimmen die Geschichte des St. Martin. Der krönende Abschluss bildete für die Kinder der anschließende Verzehr von Kakao und Stutenkerlen.
Text und Foto: Michaela Sillmann
mehr lesenEule Hedwig besucht die Kita – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Die Vorschulkinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken -, die Schlauen Füchse, durften sich auf ein paar...
Voerde. Die Vorschulkinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken -, die Schlauen Füchse, durften sich auf ein paar außergewöhnliche Besucher freuen. Petra Sperlbaum vom NABU kam vorbei und brachte zwei Eulen mit, um den Kindern Einiges über sie zu erzählen.
Die große Schneeeule und der kleine Steinkauz wurden vom NABU gerettet und wieder aufgepäppelt. Die Kinder erzählten, dass sie noch nie eine echte Eule gesehen hätten. Sie waren sehr aufgeregt. Frau Sperlbaum zeigte ihnen Federn von verschiedenen Vögeln. Manche waren lang und manche kurz, aber alle sahen sie unterschiedlich aus.
Nicht nur die Kinder waren aufgeregt. Auch Hedwig, die Schneeeule, zeigte ihre Aufregung, indem sie prompt auf den Boden machte. So viele Kinder auf einmal hatte sie wohl noch nicht gesehen.
Die Schlauen Füchse strengten sich an, ganz leise zu sein, um die Eule nicht zu erschrecken. Sie waren erstaunt, wie weit Hedwig ihren Kopf drehen konnte. Die Eule hatte alles im Blick. Die Vorschulkinder haben viel über Eulen erfahren und konnten ihren Wissendurst stillen.
Text und Fotos: Lisa Blings
mehr lesenVielen Dank! – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Liebe Familien, liebe Besucher und Besucherinnen unseres Spatzencafés!
Ganz herzlich möchten wir uns bei Ihnen und Euch für den Besuch bei...
Liebe Familien, liebe Besucher und Besucherinnen unseres Spatzencafés!
Ganz herzlich möchten wir uns bei Ihnen und Euch für den Besuch bei uns im Spatzencafé bedanken! Schön, dass Sie / Ihr da waren / wart!!!
Wir freuen uns, Sie / Euch im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Sobald die Termine für 2023 feststehen, werden wir Sie / Euch wie gewohnt über unsere Aushänge im Eingangsbereich unseres Familienzentrums informieren.
Ihr Team des Ev. FZ Brücher Spatzennest - Ev. Kinderwelt Dinslaken!
mehr lesenWir backen Brot – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Die Kinder der Sternengruppe vom Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - zeigten in der letzten Zeit ein intensives Interesse am...
Voerde. Die Kinder der Sternengruppe vom Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - zeigten in der letzten Zeit ein intensives Interesse am Backen. Also haben wir kurzerhand entschieden, ein Brot zu backen.
Es wurde alles Nötige bereitgestellt und die Kinder haben die Zutaten abgemessen. Als sich diese in der Schüssel befanden, haben sie sie abwechselnd mit einem Handrührgerät vermixt. Die Kinder füllten den Teig in die Form und verzierten ihn mit Haferflocken, die sie darauf streuten.
Während das Brot im Ofen backte, machten wir aus Schlagsahne Butter. Dafür brauchte es Teamwork und Muskelkraft. Nacheinander schüttelten die Kinder die Schraubgläser mit der Sahne, bis daraus ein Klumpen Butter entstand. Wenn einem Kind die Arme müde wurden, sprang das nächste ein. So haben wir gemeinsam daran gearbeitet, einen Aufstrich für unser selbstgemachtes Brot herzustellen. Wie lecker!
Text und Fotos: Lisa Blings
mehr lesenSt. Martin war da! – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken. Nachdem wir in den Wochen vorher schon gemeinsam alles vorbereitet haben, Laternen gebastelt und die Legende von St. Martin gehört und...
Dinslaken. Nachdem wir in den Wochen vorher schon gemeinsam alles vorbereitet haben, Laternen gebastelt und die Legende von St. Martin gehört und gespielt haben, kam er auch tatsächlich zu uns in das Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken. In diesem Jahr sind wir wieder gemeinsam durch den Bezirk Bruch gezogen.
Dabei ist St. Martin auf seinem Pferd vorangeritten und hat unseren Martinsumzug angeführt. Angeschlossen haben sich unsere Kita-Kinder mit ihren Familien. Aber auch Besucher und Besucherinnen kamen hinzu und konnten über die hell leuchtenden Laternen der Kinder nur staunen. Mit Musik und Gesang ging es gemeinsam voran!
Die Nachbarn haben ihre Vorgärten und Fenster traditionell geschmückt und winkten uns von ihren Haustüren aus zu. Schließlich haben wir uns am Martinsfeuer versammelt, die Martinslegende gehört, die Mantelteilung gesehen und vieles mehr. Es war eine tolle Feier und wir bedanken uns für Ihre und Eure Teilnahme!
Ihr Team des Ev. FZ Brücher Spatzennestes
Text und Foto: Jennifer Kaluza
mehr lesenIch gehe mit meiner Laterne… – Ev. FZ Hiesfeld
... und besuche die SeniorInnen aus der Tagespflege der Diakonie!
Diesem Motto folgten zehn Kinder des Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt...
... und besuche die SeniorInnen aus der Tagespflege der Diakonie!
Diesem Motto folgten zehn Kinder des Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Auch in diesem Jahr haben alle Kinder des Familienzentrums wieder fleißig ihre individuellen Laternen gebastelt. Die liebevoll gestalteten „Kunstwerke“ der Kinder strahlten in allen Farben und beeindruckten die SeniorInnen beim Eintreffen der Kindergruppe. Nach einer freundlichen Begrüßung begannen die Kinder mit dem Singen der Martinslieder, die sie in den vergangenen Wochen eifrig geübt hatten.
Bei diesem Gesang stimmten die SeniorInnen mit ein und klatschten im Takt dazu. Nach einem gelungen Auftritt verabschiedeten sich die Kinder und bekamen noch einen kleinen „süßen Dank“ mit auf den Weg.
Text und Foto: Daniela Klose
mehr lesenVielfältiges Martinsfest – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Jede der vier Gruppen des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hat nun ihr eigenes kleines Martinsfest gefeiert. Für die...
Voerde. Jede der vier Gruppen des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hat nun ihr eigenes kleines Martinsfest gefeiert. Für die Kinder war es aufregend, am Nachmittag zurück in die Einrichtung zu kommen. In ihrer Gruppe erwartete sie eine liebevoll gestaltete Festtafel und ganz im Sinne von St. Martin wurde ein großer Weckmann in gemütlicher Atmosphäre geteilt.
Die Martinsgeschichte wurde im Anschluss mit unterschiedlichen Methoden erzählt: bei den einen gab es ein Martinskino, in einer anderen Gruppe wurde die Geschichte mit dem Erzähltheater Kamishibai erzählt, es gab eine Präsentation mit Wollpuppen und die Geschichte wurde anhand eines lebendigen Bodenbildes verdeutlicht.
Danach konnten die Kinder im dunklen Garten, der mit Kerzen geschmückt war, ihre selbstgebastelten Laternen leuchten lassen. Die Eltern haben sich, organisiert vom Elternbeirat, nebenan auf dem Vorplatz des Gemeindezentrums Katharina-von-Bora-Haus zum Plaudern getroffen und freuten sich, dass der Laternengang ihrer Kinder bei ihnen endete. Die Kinder präsentierten nun das Martinsspiel und gemeinsam wurden zum Abschluss noch Martinslieder gesungen.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenLicht in der dunklen Jahreszeit – Ev. Kiga Gahlen
Gahlen. Auch wir, die ErzieherInnen, Kinder und Eltern des Ev. Kindergartens Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben nun unser diesjähriges...
Gahlen. Auch wir, die ErzieherInnen, Kinder und Eltern des Ev. Kindergartens Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben nun unser diesjähriges Martinsfest gefeiert.
„Sommerkinder fangen Sonnenstrahlen und hüten
sie wie ihren größten Schatz.
Doch wenn die Tage kürzer werden, ist es bald soweit,
dann bringen sie Licht und Wärme in die Dunkelheit.“
Wir haben in diesem Jahr unsere Laternen mit Aquarellfarben gestaltet und die Kinder haben sie selbständig angemalt und danach eingeölt. Jede Laterne leuchtet in einer anderen Farbe und bringt Licht in die dunkle Jahreszeit.
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenKuno kann nicht alles – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Kürzlich ging es für die schlauen Füchse des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - auf einen Ausflug ins Theater. Nach einer...
Voerde. Kürzlich ging es für die schlauen Füchse des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - auf einen Ausflug ins Theater. Nach einer kurzen Busfahrt zur Burghofbühne ging es direkt los mit der Erkundung des Theaters. Die Holzwerkstatt, die Schneiderei und das Kostümlager wurden entdeckt.
Anschließend ging auch schon das Theaterstück los. Es ging um Kuno, der fest glaubte, dass er alles kann. Er machte sich gemeinsam mit seiner besten Freundin auf den Weg zu einer Drachenhöhle, um den Drachen zu fangen. Auf dem Weg standen die Beiden vor vielen Aufgaben die sie nur gemeinsam lösen konnten. Als Caro und Kuno wieder zu Hause waren, wusste Kuno, dass er nicht alles kann, sondern nur gemeinsam mit Caro stark ist. So konnten wir lernen, dass jeder seine eigenen Stärken hat.
Danach ging es mit dem Bus wieder zurück in die Kita, wo unsere schlauen Füchse begeistert vom Erlebten berichteten.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenDer Mond in der Ferne… – Ev. Kita Am Rotbach
… und alle die Sterne, sie schauen von oben zu, ...
… als endlich der St. Martin wieder über den Gemeindehof der Ev. Kita Am Rotbach - Ev....
… und alle die Sterne, sie schauen von oben zu, ...
… als endlich der St. Martin wieder über den Gemeindehof der Ev. Kita Am Rotbach - Ev. Kinderwelt Dinslaken - reiten durfte. Lange Zeit mussten wir Einschränkungen hinnehmen und auf die Familienangehörigen bei Veranstaltungen verzichten. Doch jetzt teilte St. Martin seinen Mantel mit dem Bettler und viele Familien und Besucher*innen durften das Schauspiel bestaunen.
Mit musikalischer Begleitung wurden Martinslieder am Feuer gesungen und anschließend der Grill- und Getränkestand unseres Fördervereins aufgesucht. Durch die tatkräftige Unterstützung des Elternrates der Einrichtung war für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden gesorgt.
Nach einem ereignisreichen Abend folgten alle dem Gesang: Mein Licht geht aus, wir gehen nach Haus, rabimmel, rabammel, rabumm, bumm bumm!
„Mein Licht ist schön, wollt Ihr es sehen?“ ...
... fragten die Kinder die Bewohner*innen des Wilhelm-Lantermann-Hauses auf der Voerder Straße in Dinslaken. Mit selbstgebastelten Laternen, Liedern und Geschichten ausgestattet wurde das „Martinspaket“ im Seniorenhaus überreicht.
Als Dankeschön erhielten die Kinder Stutenkerle und einen vitaminreichen Obstkorb.
Schöner als der Mond und schöner als die Sterne …….
... leuchtet nur der Regenbogen über der Kita Am Rotbach. Er strahlt gemeinsam mit der neugestalteten Außenfassade unserer Einrichtung in den Farben der Ev. Kinderwelt . Unser neues Logo zeigt nun allen an, wer wir sind.
Jetzt finden auch die letzten Bäumchen, Sträucher und Bodendecker ihren Platz im Vorgarten und wir können uns dann auch über diese Farbenpracht freuen.
Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser
mehr lesenRitt durch Schnee und Wind… – Ev. FZ Hiesfeld
Im Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat das Kita-Team für die Kinder ein kleines Stück zur Martinsfeier aufgeführt, welches an den...
Im Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat das Kita-Team für die Kinder ein kleines Stück zur Martinsfeier aufgeführt, welches an den Liedtext von St. Martin angepasst war. Dabei haben die Kinder die Strophe mit Gitarrenbegleitung gesunden und dann wurde das Stück von den Kolleginnen gespielt, um es für alle Kinder anschaulich zu gestalten.
Martin war ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Auf Wunsch des Vaters trat er mit 15 Jahren in eine römische Reiterabteilung ein. Mit seiner Abteilung wurde Martin nach Gallien, dem heutigen Frankreich, beordert, wo das römische Heer gegen die Alemannen kämpfte. In dieser Zeit festigte und vertiefte sich sein christlicher Glaube. Die Geschichte, die im folgenden Lied beschrieben wird, geschah Martin, als er noch kein Bischof, sondern noch Soldat war...
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,sein Ross, das trug ihn fort geschwind.St. Martin ritt mit leichtem Mut,sein Mantel deckt ihn warm und gut.
Im Schnee saß, im Schnee saß,im Schnee, da saß ein armer Mann,hat Kleider nicht, hat Lumpen an."Oh, helft mir doch in meiner Not,sonst ist der bittere Frost mein Tod."
Sankt Martin zog die Zügel an,sein Ross stand still beim armen Mann.Sankt Martin mit dem Schwerte teiltden warmen Mantel unverweilt.
Sankt Martin gab den halben still,der Bettler rasch ihm danken will.Sankt Martin aber ritt in Eil'hinweg mit seinem Mantelteil.
Damit war die Geschichte dann aber noch nicht zu Ende.
In der Nacht darauf erschien der Bettler Martin im Traum
und gab sich als Jesus Christus zu erkennen.
Nach diesem Erlebnis ließ sich Martin taufen. Später baten
ihn die Menschen der Stadt Tours, ihr Bischof zu werden.
Doch Martin war sehr bescheiden und hielt für nicht würdig
genug, ein solches Amt auszuüben. Er versteckte sich, um
dem Amt zu entgehen, in einem Gänsestall, wie es überliefert
wurde. Die Gänse allerdings schnatterten laut und verrieten
ihn seinen Aufenthalt dadurch. Daraufhin fügte er sich dem
Wunsch der Menschen und ließ sich zum Bischof ernennen.
Am 8. November 397 starb Bischof Martin auf einer seiner Reisen. Sein Leichnam wurde am 11. November unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt. Später wurde er zum Heiligen erklärt.
Liedtext: überliefert
Text: Isabel Uhlenhut
Fotos: Daniela Klose
mehr lesenGemeinsam mit SeniorInnen basteln – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich haben die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – die BewohnerInnen der Insanto-Seniorenresidenz...
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich haben die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – die BewohnerInnen der Insanto-Seniorenresidenz besucht. Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Heim finden regelmäßig Treffen zwischen den Kindern des Ev. FZ Lohberg und den SeniorInnen statt.
Die Martinszeit kam immer näher und die SeniorInnen hatten den Wunsch, mit den Kindern gemeinsam Laternen zu basteln. Diesem Wunsch kamen wir gerne nach. Das gemeinsame Basteln war eine herzerwärmende Aktion für alle Beteiligten. Die SeniorInnen und die Kita-Kinder führten tiefgreifende Dialoge, welche die Herzen alle Anwesenden berührten. Eine Verbindung zwischen Jung und Alt bedeutet, miteinander und voneinander zu lernen sowie gemeinsam Spaß zu haben.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen mit den SeniorInnen der Insanto-Seniorenresidez!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenWie die Blumen in dem Garten, … – Ev. FZ Hiesfeld
... blüh'n Laternen aller Arten!
Dinslaken-Hiesfeld. Laternenbasteln ist im Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine wochenlange,...
... blüh'n Laternen aller Arten!
Dinslaken-Hiesfeld. Laternenbasteln ist im Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine wochenlange, sehr individuelle Angelegenheit. Erstmal muss sich jedes Kind entscheiden, was für eine Laterne es denn sein soll.
Dieses Jahr war es eindeutig tierisch!
Dann überlegen wir mit den Kindern die Umsetzung, schließlich müssen die motorischen Möglichkeiten jedes Kindes ja dem Motiv angepasst sein. Und dann ist da noch die Größe der Laterne, die Kinder sollen ihre Laterne ja mühelos selbst tragen können. Darum sehen unsere Laternen auch aus wie die Orgelpfeifen: je kleiner das Kind, desto kleiner die Laterne.
Dann geht es los! Es wird geklebt, geschnitten, gerissen, gekleistert, gemalt und - ja, auch "geflucht" ;-) Das Ergebnis ist ein kunterbuntes Meer an leuchtenden Laternen und ganz viele strahlende stolze BesitzerInnen!
Text und Fotos: Daniela Klose
mehr lesenMartin und sein Traum von Jesus – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. In der vergangenen Woche stand in der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - das alljährliche Sankt-Martinsfest...
Voerde-Spellen. In der vergangenen Woche stand in der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - das alljährliche Sankt-Martinsfest an. Die Laternen waren bereits in der Laternenwerkstatt mit Mama, Papa oder einem Großelternteil im Kindergarten gebastelt worden. Der Martinstag rückte immer näher, die Vorfreude stieg. Die Martinslegende wurde auf verschiedene Weisen erzählt, gesungen oder sogar in den Stuhlkreisen von den Kindern gespielt. Ganz wichtig war dabei das Teilen des roten Mantels.
An dieser Stelle vielen Dank an die Mamas, die uns im vergangenen und in diesem Jahr einen roten, teilbaren Mantel genäht haben!
Die Kinder waren bereits richtige Profis im Thema St. Martin und seiner Geschichte, sie wussten noch vieles aus den letzten Jahren und haben dieses Wissen an die neuen Kinder weitergegeben:
„Martin war schon immer ein hilfsbereiter Mensch und sein Beruf war Soldat für den Kaiser, das hat ihn aber nicht glücklich gemacht, erst als Martin dem Bettler in der kalten Nacht geholfen hat, obwohl er nichts bei sich hatte außer seinen eigenen Mantel wusste er, dass Helfen glücklich macht. In der Nacht nach seiner guten Tat war Jesus mit seinem Mantelteil in seinem Traum. Jesus dankte Martin und ab diesem Moment wusste dieser, dass er nicht mehr Soldat sein möchte, sondern anderen helfen und mehr Geschichten über Jesus hören möchte. Die Menschen im Dorf wollten Martin sogar als Bischof ernennen, das traute sich Martin aber nicht und wollte sich vor den Menschen verstecken, um nicht gewählt zu werden, die Gänse in seinem Versteck haben ihn aber verraten. Martin wurde ein Bischof und lebte glücklich, weil er anderen helfen konnte.“
Am vergangenen Donnerstag feierten wir ein familieninternes Martinsfest im Kindergarten. Es fand eine Kinderandacht mit Herrn Pfarrer Penczek auf dem Außengelände statt. Anschließend wurde unser leibliches Wohl mit Grillwürstchen vom Grill von Edeka Stepper und Kinderpunsch - gespendet vom Förderverein - zu musikalischer Begleitung durch den Tambourcorps Mehrum abgerundet. Wir haben ein schönes gemütliches Martinsfest bei uns in der Ev. KiTa Elisabethstraße gefeiert.
Text und Fotos: Sarah Hegerring
mehr lesenSchattentheater „Kartoffelkönig“ – Ev. Kita Elisabehtstraße
Voerde-Spellen. Passend zu Herbst und Erntedank wurde in der Mondgruppe der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein ganz...
Voerde-Spellen. Passend zu Herbst und Erntedank wurde in der Mondgruppe der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein ganz besonderes Schattentheater gezeigt: die Geschichte vom dicken Kartoffelkönig. Der Nebenraum wurde komplett abgedunkelt, ein weißes Laken als Theaterbühne wurde gespannt und die Pappfiguren als Hauptdarsteller wurden aus dem Erzählkoffer geholt.
Die Kinder waren ganz begeistert, als sie den vorbereiteten Raum betraten, die Augen wurden groß und die Neugier stieg. Die Türe wurde geschlossen und die Lampe hinter dem Laken ging an - Spannung pur! Die Kinder hörten aufmerksam und ganz gespannt dem Schauspiel zu und konnten bei der Geschichte mitwirken, indem sie Antworten gaben. Nach guten zehn Minuten war das Stück auch wieder beendet und alle Kinder, die sich trauten, durften „hinter die Kulisse“ schauen und selber eine Geschichte erzählen oder einfach nur Schattenspiele machen.
Es war wirklich faszinierend, wie sehr die Kinder die Geschichte angenommen und verinnerlicht haben, denn sie gaben die Geschichte in ihren eigenen Worten wieder:
„Der dicke Kartoffelkönig rollte einfach der Oma weg, durch den Wald, da kam der Igel Stachelfell, aber NEIN, der Kartoffelkönig wollte nicht gegessen werden und rollte einfach weiter durch den Wald. Auch Wildschwein Grunzenickel und Hase Langohr durften ihn nicht essen und er rollte weiter durch den Wald, auch Hexe Tannenmütterchen durfte ihn nicht mitnehmen und essen. Nur der arme Junge und das arme Mädchen durften ihn ins Körbchen legen und zu Hause essen.“
- Kindermund -
Text und Fotos: Sarah Heggering
mehr lesenLaterne, Laterne…. – Ev. FZ Möllen
Voerde-Möllen. Kürzlich hatten die Eltern des Ev. FZ Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gemeinsam mit ihren Kindern die Möglichkeit, eine...
Voerde-Möllen. Kürzlich hatten die Eltern des Ev. FZ Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gemeinsam mit ihren Kindern die Möglichkeit, eine Laterne für das bevorstehende St. Martinsfest zu basteln. Voller Vorfreude begaben sich die Eltern und Kinder ans Werk und bestaunten ihre individuell entstandenen Kunstwerke.
Auch in den Gruppen wurde fleißig gesungen und gebastelt und die Vorbereitungen für unsere heutige interne Martinsfeier liefen auf Hochtouren. So werden wir gemeinsam mit den Kindern mit einem Martinsfrühstück in den Tag starten, an dem Stutenkerle natürlich nicht fehlen dürfen.
Um 10.30 Uhr erwartet unsere Kinder eine große Überraschung! Ein Pony wird uns besuchen und unsere „Mutigen Löwen“ werden das Lied „St. Martin“ nachspielen. Zum Abschluss unserer internen Martinsfeier ziehen wir gemeinsam mit den Kindern und deren Laternen über unser Außengelände und lassen so den Tag ausklingen!
Text und Fotos: Julia Frielingsdorf
mehr lesenEpo i tai tai e – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. An einem Samstagvormittag haben sich die „Musicolino-Kinder“ des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - und deren Eltern im...
Voerde. An einem Samstagvormittag haben sich die „Musicolino-Kinder“ des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - und deren Eltern im Gemeindehaus getroffen. Seit dem neuen Kita-Jahr im Sommer haben die Kinder, die in zwei Jahren eingeschult werden, dienstags mit Stefanie Peelen neue Lieder, Tänze, Reime und Instrumente kennengelernt und ausprobiert. Nun hatten sie die Gelegenheit, ihren Eltern zu zeigen, was sie schon alles Neues gelernt hatten.
Bei viel Applaus tanzten und sangen die Kinder. Besonders viel Spaß hatten die Kinder bei dem Lied der Maori „Epo i tai tai e“ (Ich bin fröhlich!). Auch die Eltern haben die Bewegungen und den Tanz schnell gelernt, so dass gemeinsam im Kanon gesungen wurde.
Ein schöner Morgen für alle!
Text und Bilder: Yvonne Grewing
Musicolino Kreativzentrum Dinslaken
„Unter dem Motto „Kreativ sein macht fröhlich, verbindet, tut gut und entspannt“ bieten wir ein kreativ-musikalisches Angebot für Groß und Klein, Singbegeisterte und Instrumentalisten, Einzelpersonen und Gruppen aller Altersstufen an. Seit der Gründung des Kreativzentrums in 2012 sind wir stetig gewachsen. Wir haben uns zu einer Gruppe von Pädagogen entwickelt, die in Dinslaken und Umgebung im Einsatz ist. Aber es hat sich Eines gehalten: Wir lieben es andere Menschen zu unterstützen Neues zu erlernen – Stimmeinsatz im Beruf, Solo- oder Chorgesang oder das Spielen von Musikinstrumenten. Wir arbeiten nicht nur mit Ihnen, sondern für Sie.“
https://musicolino.de/ besucht am 02.11.2022
mehr lesenLieblingsmensch… – Ev. Kita Am Rotbach
Dinslaken. Unter dem Motto „Männer in die Tageseinrichtung!“ entstand in der Ev. KiTa Am Rotbach – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Aktion...
Dinslaken. Unter dem Motto „Männer in die Tageseinrichtung!“ entstand in der Ev. KiTa Am Rotbach – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Aktion „Lieblingsmensch“.
Alle Kinder durften ihren Lieblings (-mann )-menschen einladen und mit uns einen gemeinsamen Waldtag verbringen. So kamen Papas, Brüder, Opas, Onkel, Patenonkel oder auch Freunde des Kindes und trugen die Verantwortung für eine aufregende und spannende Waldaufgabe.
Es wurden Tipis gebaut, Waldfrüchte gesammelt, Blättergeister gelegt, Bilderrahmen erstellt, Waldwichtel gebastelt und noch vieles mehr. Jedes Kind durfte dann sein Ergebnis stolz mit nach Hause nehmen.
Zur Bestätigung an einen erlebnisreichen Tag gab es noch ein Erinnerungsfoto im selbstgebauten Waldrahmen.
Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser
mehr lesenKreissynode entwickelt Ideen zur Seelsorge der Zukunft
Walsum-Aldenrade. Rund 1.400 ehrenamtlich Mitarbeitende sind bei der Telefonseelsorge in der Ev. Kirche im Rheinland aktiv. Sie bringen jährlich...
Walsum-Aldenrade. Rund 1.400 ehrenamtlich Mitarbeitende sind bei der Telefonseelsorge in der Ev. Kirche im Rheinland aktiv. Sie bringen jährlich 140.000 Dienststunden ein und führen dabei 420.000 Gespräche. Beeindruckende Zahlen. Die Telefonseelsorge hat eine lange Tradition in der Ev. Kirche. „Und der Zulauf ist groß. Aber auch in anderen Seelsorgebereichen bieten wir im Ev. Kirchenkreis kompetente Beratung an“, berichtete Superintendent David Bongartz jetzt auf der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Dinslaken in Walsum-Aldenrade. „Seelsorge ist nicht umsonst Thema auf dieser Synode. Sie ist nämlich ein Kernstück unserer Arbeit“, leitete er den Impulsvortrag zum Thema „Seelsorge und Ehrenamt“ von Pfarrerin Ulrike Mummenhoff, Dozentin für Seelsorge und Beratung am Gemeinsamen Pastoralkolleg der Evangelischen Rheinischen, Westfälischen, Reformierten und Lippischen Kirche am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Villigst ein. „Seelsorge ist laut Martin Luther aller Christen Aufgabe“, so die Dozentin. Jedoch hätten sich die Bedürfnisse der Hilfesuchenden im Laufe der Zeit gewandelt. So sei Seelsorge mittlerweile nicht nur in den Gemeinden, sondern in vielen Bereichen zu finden: in Altenheimen, in Krankenhäusern, an Flughäfen als „Seelsorge to go“ oder als Seelsorgeprojekte in Studentengemeinden. „Die Seelsorge muss sich stetig weiterentwickeln“, erläuterte die Pfarrerin. Es müssten immer neue Formate gefunden werden. „Chat-Seelsorge beispielsweise ist derzeit unglaublich gefragt“, so Ulrike Mummenhoff weiter. Bei der Suche nach neuen Angeboten gebe es keine Grenzen. So könnte es beispielsweise Seelsorge-Treffen in Gruppen geben, Kochkurse für Trauernde oder Kurse für Patch-Work-Familien.
Pfarrer:innen, deren Kernaufgabe der Beistand ist, seien aber in der heutigen Zeit durch viele verwaltungstechnische Aufgaben gebunden. Sie alleine könnten diese neuen Wege nicht gehen. Nur mit Hilfe von Ehrenamtlichen sei der Schritt in die Zukunft möglich. „Jedoch müssten diese Helfer eine qualifizierte Ausbildung erhalten“, betonte die Dozentin. Eine zusätzliche Möglichkeit könne aber auch die Weiterbildung von hauptamtlichen Kirchenmitarbeitenden sein. Im Anschluss an den Vortrag wurden in kleinen Diskussionsgruppen Ideen für den Kirchenkreis gesammelt, wie spezielle Seelsorge-Angebote für Eltern und Kinder, Entlastung der Pfarrer zu Gunsten von Seelsorgeangeboten, oder ein Buchungsportal für Seelsorge-Termine, ähnlich dem des Ev. Kirchenkreises Aachen. Die gesammelten Ideen sollen nun geprüft und weiterentwickelt werden.
Foto (Henkel) v.r. Superintendent David Bongartz und Ulrike Mummenhoff, Dozentin für Seelsorge und Beratung am Gemeinsamen Pastoralkolleg der Evangelischen Rheinischen, Westfälischen, Reformierten und Lippischen Kirche am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Villigst
mehr lesenAde, liebe Elfi! – Ev. Rönskenhof
Voerde. Nach 27 Jahren, in denen Elfi Wohland die Welt der Kinder, Eltern und Familien mit ihrer Kreativität, ihrem Ideenreichtum und ihrer...
Voerde. Nach 27 Jahren, in denen Elfi Wohland die Welt der Kinder, Eltern und Familien mit ihrer Kreativität, ihrem Ideenreichtum und ihrer Persönlichkeit bereichert hat, mussten wir sie in den Ruhestand verabschieden.
An ihrem letzten Tag fand sie unser Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - geschmückt vor und es gab kleine Überraschungen und Besonderheiten. Die Kinder hatten einen Tanz, Lieder und eine individuelle Tütengeschichte für sie vorbereitet – alles von guten Wünschen und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit geprägt. Selbstverständlich ließ es sich auch Reimund Schulz, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken nicht nehmen, persönlich Blumen, freundliche Worte und Wünsche vorbeizubringen.
Am Ende des Tages wurde Elfi dann, wie es sonst für die Kinder, die eingeschult werden, Tradition ist, rausgeschmissen. In einem Gottesdienst wurde Elfi Wohlands Arbeit dann noch feierlich gewürdigt und wir, ihre Kolleginnen, sangen ihr zum Abschied das irische Segenslied, wobei unsere Gefühle kaum zu verbergen waren und die enge Verbindung spürbar wurde.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesen50 Jahre Ev. Kita Quellenweg
Dinslaken-Hiesfeld. Die Ev. Kita Quellenweg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat Geburtstag und wir feiern alle mit! Unter diesem Motto stand der...
Dinslaken-Hiesfeld. Die Ev. Kita Quellenweg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat Geburtstag und wir feiern alle mit! Unter diesem Motto stand der gesamte Tag. Schon in einem Kita-Jubiläumsgottesdienst kamen „Klein und Groß“ zusammen, um einen schönen Tag miteinander zu begehen.
Viele große und kleine Attraktionen wie beispielsweise der überragende Zauberer und der Bobbycar-Parcours der Diakonie begleiteten Kinder und Erwachsene. Für das leibliche Wohl war mit viel Kuchen, leckeren Grillwürstchen und Getränken gesorgt.
Ehemalige Kinder, Eltern und Mitarbeitende nutzten das Fest, um die einstige Wirkungsstätte mal wiederzusehen oder wiederzuentdecken.
Allen, die diesen Tag mit gestaltet haben, an dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank!
Text: Ulrike Decker
Fotos: Jennifer Schuppe & Ulrike Decker
mehr lesenInfektionsschutz in Herbst und Winter – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Der Herbst hat Einzug gehalten, wenn man auch bisher nicht viel davon merkt. Mit ihm und dem folgenden Winter werden die...
Dinslaken. Der Herbst hat Einzug gehalten, wenn man auch bisher nicht viel davon merkt. Mit ihm und dem folgenden Winter werden die Infektionszahlen - nicht nur, was Corona betrifft - wieder steigen. Um Kinder, Mitarbeitende und Familien bestmöglich zu schützen, möchte Ihnen die Ev. Kinderwelt Dinslaken nachfolgend Maßnahmen zur Prävention vorstellen, die Sie im Detail auch in einem entsprechenden Elternbrief nachlesen können.
Bitte tragen Sie innerhalb der Einrichtungen einen Mund-Nasen-Schutz.
Anstehende Veranstaltungen zu St. Martin finden ausschließlich draußen statt.
Weihnachtsfeiern finden auf Gruppenebene statt, um große Ansammlungen von Menschen innerhalb der Räumlichkeiten zu vermeiden.
Beim Adventssingen mit Eltern oder Familienangehörigen tragen die Erwachsenen bitte einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz, wenn sich alle im Gebäude befinden.
Ihr Team der Ev. Kinderwelt Dinslaken
mehr lesenDu gehörst dazu – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Inzwischen sind die neuen Kinder gut bei uns im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - angekommen, erste Freundschaften sind...
Voerde. Inzwischen sind die neuen Kinder gut bei uns im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - angekommen, erste Freundschaften sind entstanden und in den Gruppen ist ein erstes „Wir-Gefühl“ zu spüren.
Da war es an der Zeit, das Kita-Jahr feierlich zu begrüßen. Unter dem Motto „Jedes Teil ist wichtig“ feierten wir mit Herrn Pfarrer Weßler einen lebendigen und bewegungsfreudigen Gottesdienst.
Im Vorfeld erhielt jede Gruppe ein großes Puzzleteil, das aus der Anzahl der Kinder in der Gruppe zusammengesetzt war, um es individuell zu gestalten. Im Gottesdienst wurden die Teile zu einem großen Puzzle zusammengesetzt und auch jedes neue Kind und jede neue Mitarbeiterin durfte ihr Puzzleteil ergänzen.
Dazu erklang das Lied „Jedes Teil ist wichtig, keins nur klein und nichtig. Du gehörst dazu und du und du und du!“
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenDas Recht auf Spiel, Freizeit und Kultur – Ev. Kita Kleine Arche
Hünxe-Bruckhausen. Anlässlich des Weltkindertags hat sich das Team der Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - Gedanken darüber...
Hünxe-Bruckhausen. Anlässlich des Weltkindertags hat sich das Team der Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - Gedanken darüber gemacht, wie man die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt stellt und noch dazu den Kindern einen besonderen Tag gestaltet.
Insgesamt wurden Angebote über den gesamten Vormittag organisiert, bei denen die Kinder ihre Fertigkeiten einbringen konnten. So gab es z.B. die Möglichkeit, ein individuell gestaltetes Kunstwerk zu erschaffen oder sich ein Armband zu flechten. Zudem bestand die Möglichkeit, sich als Individuum auf ein gemeinsam gestaltetes Plakat zu bringen, indem die Kinder sich nach Wunsch mit Fingerfarbe, Stiften oder etwas Gebasteltem verewigen konnten. Das Plakat war außenherum mit Kinderrechten beschriftet, mittig war eine Weltkugel zu finden, welche mit dem Hinweis versehen wurde, dass Kinder Rechte haben!
Dazu zählen besonders:
- das Recht auf Spiel, Freizeit und Kultur
- das Recht auf Gesundheit
- das Recht auf Meinungsfreiheit
- das Recht auf Leben
- das Recht auf elterliche Fürsorge
- das Recht auf Bildung
Als anerkannter Bewegungskindergarten kam die Bewegung natürlich auch nicht zu kurz. Die Turnhalle wurde dazu genutzt, um Parcoure entsprechend den eigenen Fähigkeiten, der Motivation und dem eigenen Vertrauen in sich selber zu bewältigen.
Um den Tag besonders zu starten, wurde der Eingangsbereich gemeinsam mit den Kindern geschmückt: es wurden z.B. Luftballons aufgeblasen und eine Girlande, auf der sämtliche Länderflaggen abgebildet waren, schon im Vorfeld als Einstimmung mit den Kindern gebastelt. Zum Frühstück wurden leckere Waffeln zubereitet, die die Kinder während des Frühstücks und den Vormittag über naschen konnten.
Der Tag endete mit zufriedenen, glücklichen Kindern :)
Text und Fotos: Cora Höll
mehr lesenGegen Plastikmüll, für die Schöpfung – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beschäftigt sich immer weiter mit dem Thema „Nachhaltigkeit und...
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beschäftigt sich immer weiter mit dem Thema „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“. So nutzen wir beispielsweise Glas- statt Plastikflaschen und trennen gemeinsam mit den Kindern unserer Kita den Müll in den Gruppen.
Dazu versuchen wir immer wieder, bereits bedrucktes Papier oder ähnliche Alternativen zu nutzen, um es den Kindern als Malpapier anzubieten. Die Essensreste werden in sogenannten „Resteeimern“ gesammelt und vom Cateringsservice gebündelt entsorgt. Wir nutzen für die Kinder wiederverwendbare Handtücher oder Papiertücher aus recyceltem Papier, um auch dort Ressourcen zu schonen.
Über einen Zeitraum von zwei Wochen haben wir Plastikmüll gesammelt und dabei sind Unmengen von Müll aus den Brotdosen der Kinder entstanden. Wir als Kita haben entschieden, zukünftig auf überflüssigen Plastikmüll zu verzichten. Es wäre schön, wenn das Frühstück der Kinder in Zukunft plastikfrei verpackt wird. Wiederverwertbare Plastikdosen können natürlich auch weiterhin verwendet werden.
Wir bitten Sie, dies für die Zukunft Ihrer Kinder mit uns gemeinsam umzusetzen.
Text: Yvonne Taubach
Fotos: Alexandra Gabler
Bereits ab Herbst 2019 führte der Ev. Kirchenkreis Dinslaken auf Beschluss der Kreissynode eine Kampagne zur Plastikvermüllung und –vermeidung durch. Die Synode bekundete dabei
• „ihr Erschrecken über das Ausmaß der Verschmutzung von Flüssen und Meeren mit tödlichen Folgen insbesondere für Fische und Meeresvögel
• ihre Betroffenheit über den unreflektierten Gebrauch von Kunststoffmaterialien, der die Folgen für Mensch und Mitwelt nicht bedenkt
• ihr Entsetzen über den verantwortungslosen Umgang mit Kunststoffen durch Verbraucherinnen und Verbraucher, Fischerei, Industrie und Handel“
und rief Kirchengemeinden – und dazu gehören selbstverständlich auch unsere Kitas – auf, „die Nutzung und Entsorgung von Kunststoffen am biblischen Auftrag der Bewahrung der Schöpfung zu orientieren.“ Plastikmüll solle weitestgehend vermieden, Produkte so lange wie möglich genutzt werden.
Die Ev. Kinderwelt Dinslaken entwarf darauf hin gemeinsam mit den Einrichtungen Handlungsüberlegungen und Umsetzungsvorschläge in Form von Plakaten und Strategien zur Müllvermeidung in den Einrichtungen.
Ab Frühjahr 2020 überrollte uns dann die Corona-Welle mit einem unendlichen, aber letztendlich unvermeidbaren Mehr an Müll, so zB Schutzmasken und anderes medizinisches Material. Nichtsdestotrotz behielten die Kitas auch dieses für die Weltbevölkerung unerlässliche Thema im Blick. So fanden zB Müllsammelaktionen statt und es wurden Mülltrennsysteme eingeführt.
Text: Isabel Uhlenhut
mehr lesenErfolgreicher Kindertrödelmarkt! – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Im Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – fand jetzt im Rahmen der interkulturellen Woche ein Kindertrödelmarkt...
Dinslaken-Lohberg. Im Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – fand jetzt im Rahmen der interkulturellen Woche ein Kindertrödelmarkt statt. Dazu haben sich im Vorfeld viele Familien zum Trödeln angemeldet. Angeboten wurde eine bunte Auswahl an Kinderkleidung, Spielwaren sowie Büchern.
Für das leibliche Wohl wurde in Form eines Buffets mit Speisen aus aller Welt gesorgt. Die Cafeteria lud dazu ein, nach einer Runde über den Trödelmarkt bei einer Tasse Kaffee im FZ Lohberg zu verweilen.
Wir haben uns sehr über das zahlreiche Erscheinen und die positive Resonanz gefreut. Daher denken wir über einen weiteren Trödelmarkt im nächsten Frühjahr nach. Jetzt schon laden wir Sie alle herzlich ein und freuen uns darauf, dann noch mehr Familien bei uns begrüßen dürfen.
Text und Foto: Michelle Marcfeld
mehr lesenSuperintendent David Bongartz offiziell in sein Amt eingeführt
Hünxe. Mit einem stimmungsvollen von Aufbruch geprägten Festgottesdienst wurde jetzt Superintendent David Bongartz in der Dorfkirche in Hünxe...
Hünxe. Mit einem stimmungsvollen von Aufbruch geprägten Festgottesdienst wurde jetzt Superintendent David Bongartz in der Dorfkirche in Hünxe von Oberkirchenrätin Wibke Janssen in sein Amt eingeführt. Wibke Janssen musste kurzfristig für den Präses der Ev. Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, einspringen, der aufgrund einer Corona-Erkrankung absagen musste. Jedoch ließ es sich der Präses nicht nehmen, dem neuen Superintendenten des Ev. Kirchenkreises Dinslaken seine herzlichsten Glückwünsche zu überbringen. In ihrer Rede beschrieb die Oberkirchenrätin David Bongartz als einen Menschen, der in Bewegung ist, der für Aufbruch mit Bodenhaftung steht. „Und die Menschenskirche des Ev. Kirchenkreises Dinslaken passt zu dir, denn die Nähe zu den Menschen war dir immer wichtig“, so Wibke Janssen.
David Bongartz selbst nahm in seiner Predigt Bezug auf die Herausforderungen, mit denen sich die christliche Gemeinschaft auseinandersetzen muss. „Wir könnten künftig als kleine christliche Gemeinschaft unsere Nische suchen. Ich hoffe, es regt sich heftiger Widerstand“, sprach er die Besucher des Gottesdienstes direkt an. „Das kann nicht unser Weg sein. Ziel muss es sein, auch in 20 Jahren eine Strahlkraft zu haben, die die Menschen anspricht“, betonte der Superintendent. Dafür benötige es jedoch Perspektiv-Wechsel. „Die Menschen müssen uns unseren Glauben ansehen. Glaube ist heute jedoch oft eine Privatsache geworden. Wir müssen aber eine Gemeinschaft sein, die aus dem Glauben die Kraft nimmt, und hilft“, erläuterte er. Man müsse für andere, die es nicht selbst können, die Stimme erheben. „Lasst uns aufbrechen, als eine Gemeinschaft, die so viel Segen empfängt, und deshalb ein Segen für die Welt ist“, schloss David Bongartz seine Predigt.
Abgerundet wurde der festliche Gottesdienst von Beiträgen der Jugendkantorei der Kirchengemeinde Dinslaken und des Vokalensembles des Kirchenkreises unter Leitung von Kreiskantorin Daniela Grüning. Im Anschluss wurde der neue Superintendent durch zahlreiche Grußworte unter anderem vom Voerder Bürgermeister Dirk Haarmann; dem Superintendenten des Duisburger Kirchenkreises, Christoph Urban; der Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, Alexandra Schwedtmann; dem Geschäftsführer der Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, Reimund Schulz und der Geschäftsführerin des Verwaltungsamtes des Ev. Kirchenkreises Dinslaken, Sandra Sommer begrüßt. Superintendent David Bongartz bedankte sich abschließend für den unglaublich herzlichen Empfang, und betonte, wie sehr er sich auf seine neue Aufgabe freue.
Foto (Henkel) v.l.: Pfarrerin Hanna Maas, (Scriba im Ev. Kirchenkreis Dinslaken); Henning Horstkamp (Kreissynodalvorstand); Pfarrerin Susanne Jantsch (Assessorin im Ev. Kirchenkreis Dinslaken); Doris Aniola (Kreissynodalvorstand); Pfarrerin Elke Voigt (Kreissynodalvorstand); Superintendent David Bongartz; Oberkirchenrätin Wibke Janssen; Pfarrer Christoph Weßler, (Kreissynodalvorstand); Marlies Schwinem (Kreissynodalvorstand) und Hermann Driesen (Kreissynodalvorstand)
mehr lesenEv. Kita Fröbelstraße erhält SunPass-Zertifikat
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - legte sich in diesem Jahr besonders für den Hautschutz der Kinder ins Zeug,...
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - legte sich in diesem Jahr besonders für den Hautschutz der Kinder ins Zeug, damit diese gut geschützt durch den heißen Sommer kamen. Die Kita beteiligte sich erfolgreich am „SunPass-Projekt“ der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. in Kooperation mit der Krankenkasse IKK classic und erhielt jetzt ihr „Sonnenschutz-Zertifikat“.
„Um das zu erreichen, orientieren sich alle teilnehmenden Kitas an einer Sonnenschutz-Vereinbarung mit festen Verhaltensregeln“, berichtet Clemens Lorenzo Garea von der Krebsgesellschaft NRW e.V. „Erst wenn alle Vorgaben erfüllt sind, erhalten die Kitas die Auszeichnung „SunPass-Kita“. Und die ist nicht so leicht zu bekommen. Die Kitas müssen viele Maßnahmen zum UV-Schutz aktiv und nachhaltig umsetzen; spielerisch für die Kids, informativ für Erzieher*innen und Eltern; analog vor Ort und in „Coronazeiten“ auch digital, wie zum Beispiel ein Online-Infoabend für Eltern.“
„Um Motivation und Bewusstsein in Sachen Hautschutz zu schärfen, ist es uns dabei sehr wichtig, die Kitas nicht einfach nur zu informieren, sondern den aktiven Austausch mit den Erzieher*innen und den Eltern zu suchen“, erzählt IKK-Gesundheitsmanagerin Dagmar Betcher. Das große Interesse und die Lust, die Vorgaben auch kreativ umzusetzen, haben die Mitarbeitenden der Kita begeistert: Die Kinder haben UV-Ecken gestaltet, Bilder gemalt und gebastelt. All dies hat zum Gelingen der Aktion beigetragen und wird nun zu Recht mit dem „Sonnenschutz-Zertifikat“ belohnt. „Wir wollen dieses Engagement unbedingt hervorheben, da es keine Selbstverständlichkeit ist“, so Betcher.
Ziel des „SunPass-Projekt“ ist es, so früh wie möglich mit der Hautkrebsprävention zu beginnen. Kinder sind besonders gefährdet, da ihre Haut noch sehr dünn ist und nur einen geringen natürlichen Eigenschutz hat. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht deutlich das Risiko, im Laufe des Lebens an Hautkrebs zu erkranken.
„Erfahrungen aus dem Projekt zeigen, dass die Gefahr der Sonne immer noch oft unterschätzt wird und dass es eine Vielzahl an verschiedenen Sonnenschutzmaßnahmen braucht. Hier wollen wir gemeinsam nachhaltig etwas verändern,“ so Garea.
Auch Geschäftsführer der Kinderwelt Reimund Schulz steht voll hinter dem Projekt: „Sonnenschutz für die Kinder ist extrem wichtig. In unseren Einrichtungen achten wir peinlich genau darauf, dass jedes Kind mit Sonnenschutz versehen ist. Viele Kitas verfügen zusätzlich bereits über Sonnensegel im Außengelände, die die UV-Einwirkungen deutlich mindern.“
Das neu erworbene Sonnenschutz-Zertifikat ist Auszeichnung und Verantwortung zugleich, denn die Kitas verpflichten sich, die festgelegten Maßnahmen kontinuierlich fortzuführen und, wenn nötig, jedes Jahr zu überarbeiten. Der nächste Sonnentag kommt bestimmt!
Text und Foto: Alexandra Gabler
Mitmachen! Kinder schützen:
Interessierte Kindertageseinrichtungen können unter sunpass@krebsgesellschaft-nrw.de Infos zum Projekt anfordern und sich noch für das kommende Projektjahr 2022/2023 anmelden!
Die Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.:
Seit 1951 Jahren setzt sich die Krebsgesellschaft NRW mit Sitz in Düsseldorf für die Verbesserung der onkologischen Versorgung in Nordrhein-Westfalen ein. Bedeutende Aufgabenfelder sind die Vorbeugung und Früherkennung von Krebserkrankungen. Dazu gehört der wissenschaftliche und gesundheitspolitische Diskurs, welche Maßnahmen als sinnvoll und empfehlenswert einzustufen sind, ebenso wie die öffentliche Aufklärung darüber.
Die IKK classic:
Die IKK classic ist mit über drei Millionen Versicherten das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung und eine der großen Krankenkassen in Deutschland. Die Kasse hat mehr als 8.000 Beschäftigte an 160 Standorten im Bundesgebiet. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 12 Milliarden Euro.
Ansprechpartner*innen:
Clemens Lorenzo Garea, Krebsgesellschaft NRW e.V.: Prävention und Projekt „SunPass“
Tel: 0211 157609 9-71, lorenzo.garea@krebsgesellschaft-nrw.de
Dinah Oelschläger, Krebsgesellschaft NRW e.V.: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0211 1576099-2, oelschlaeger@krebsgesellschaft-nrw.de
Michael Lobscheid, IKK classic, Pressereferent Nordrhein-Westfalen
Tel: 0221 4891-212161, michael.lobscheid@ikk-classic.de
mehr lesenWir werden immer größer – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Im September war Weltkindertag und uns vom Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - war es wichtig, diesen Tag zu nutzen. Wir...
Voerde. Im September war Weltkindertag und uns vom Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - war es wichtig, diesen Tag zu nutzen. Wir wollten den Kindern einen besonderen Tag bereiten und mit ihnen ins Gespräch kommen, was sie brauchen, um sich wohl zu fühlen und dass sie besondere Rechte haben.
Jede Gruppe hatte dabei ihren eigenen Ansatz:
In einer Gruppe wurde der Tag gemeinsam vorbereitet – ganz unter dem Motto „Wir werden immer größer“. Veranschaulicht wurde das Wachsen anhand des Säens von Kressesamen. Diese brauchen Wasser und Licht, um zu wachsen und zu gedeihen. Kinder brauchen viel mehr. Jedes Kind hat einen Holzspieß gestaltet, mit einem Symbol für etwas, das sie brauchen, um sich wohl zu fühlen. Diese Spieße wurden ins Kressebeet gesetzt und symbolisierten so auch die Gemeinschaft der Gruppe.
Andere Gruppen lauschten (bewegten) biblischen Geschichten, hörten von Jesus und Gottes Liebe zu den Kinder und gestalteten Plakate mit Dingen, die sie brauchen, um zufrieden zu sein. Überraschend war, dass materielle Dinge von den Kindern nicht genannt wurden, sondern sie formulierten Dinge wie Schlaf, Essen, Trinken, Spielen, Freunde, etc.
Natürlich gehört auch Genuss zu einem solchen Tag und darum zog der Duft von frisch gebackenen Waffeln und Plätzchen durch unsere Einrichtung.
Und da die Welt der Kinder bunt ist, wurden auch die Fenster dementsprechend gestaltet.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenJUNG und ALT – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Das Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - begrüßte herzlich die Seniorinnen und einen Senior der Insanto...
Dinslaken-Lohberg. Das Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - begrüßte herzlich die Seniorinnen und einen Senior der Insanto Seniorenresidenz sowie die Betreuerinnen.
Zu Begrüßung der älteren Herrschaften und Betreuerinnen gab es das Willkommenslied „Schön, dass ihr da seid.“ Da die SeniorInnen der Anblick lachender Kinderaugen, die neugierigen Fragen seitens der Kinder und ein großes Interesse, als Spielpartner ausgewählt zu werden, so emotional mitrissen, konnte die eine oder andere Seniorin ihre Gefühle kaum verbergen. Die Glückstränen und die Freude waren riesengroß. Die SeniorInnen schauten sich mit Begeisterung unsere Einrichtung an und die eine oder andere war sofort ins Spiel der Kinder involviert.
Zum Abschluss brachten die Betreuerinnen und SeniorInnen uns noch einen Korb voller Obstsorten mit und trugen uns ein kleines Gedicht vor. Gerne wären sie länger geblieben, aber, wie es nun mal so ist, wartete das Mittagessen auf die kleinen und großen hungrigen Menschen.
Wir freuen uns, mit dem Team der Insanto Seniorenresidenz einen Kooperationsvertrag abgeschlossen zu haben und auf die anstehenden Projekte mit „ALT“ und „JUNG“.
Miteinander lernen, voneinander lernen, lachen, Freude haben – all das sehen wir jetzt schon als große Bereicherung für uns ALLE !!!
Text: Melanie Marzein
Fotos: Jasmin Piller- Kaminski
mehr lesenGemeinsam essen, gemeinsam danken – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Zum Erntedank-Gottesdienst lud die Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken - alle Familien ins Gemeindehaus ein. Im...
Dinslaken. Zum Erntedank-Gottesdienst lud die Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken - alle Familien ins Gemeindehaus ein. Im Anschluss daran wurde gespendetes Gemüse geschnippelt, gewürzt und gekocht, denn die Kinder bereiteten eine leckere Erntedank-Suppe für die Mittagsmahlzeit zu.
Viele lustige Tischgespräche, das gemeinsame Danken für die Speisen und gemeinsam an einem großen Tisch mit allen Kindern zu essen waren der Höhepunkt des Tages.
Text und Foto: Ulrike Decker
mehr lesenFahrradaktivste Kita Voerdes – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Zum zweiten Mal in Folge dürfen wir uns fahrradaktivste Kindertagesstätte in Voerde nennen. Im Mai waren wieder viele Familien dabei,...
Voerde. Zum zweiten Mal in Folge dürfen wir uns fahrradaktivste Kindertagesstätte in Voerde nennen. Im Mai waren wieder viele Familien dabei, als zum Stadtradeln aufgerufen wurde. Haben wir im letzten Jahr noch die 5000km-Grenze knapp verpasst, erradelten wir in diesem Jahr sogar 6299km – ein herzliches Dank an alle Teilnehmer*innen!
Nicht nur, dass wir etwas für die Umwelt getan haben, auch die Freude am Radfahren wurde entdeckt oder gesteigert, so dass auch nach dem Aktionszeitraum viele Fahrräder im Ständer vor unserem Familienzentrum zu sehen sind.
Zum Glück durften in diesem Jahr mehrere Personen an der Siegerehrung im Rathaus durch den Bürgermeister Herrn Haarmann und die Sponsoren teilnehmen und die Urkunde entgegennehmen.
Zwei unserer ehemaligen schlauen Füchse, die inzwischen eingeschult wurden, wurden als fahrradaktivste Kita-Kinder zusätzlich ausgezeichnet.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenFreispiel – Ev. Kiga Gahlen
Gahlen. Das Freispiel regt die ganzheitliche Entwicklung des Kindes an. Die Kinder entwickeln aus ihrem eigenen Impuls heraus ein Spiel. Was eben...
Gahlen. Das Freispiel regt die ganzheitliche Entwicklung des Kindes an. Die Kinder entwickeln aus ihrem eigenen Impuls heraus ein Spiel. Was eben noch ein Stock war, ist plötzlich ein magischer Zauberstab, ein Pappkarton wird ein Boot und eine Kastanie wird zur Maus. Kinder erleben Erfolgserlebnisse und diese stärken ihr Selbstvertrauen. Das Freispiel regt die Kinder nicht nur zur Bewegung an, sondern bringt die Kinder auch in die Ruhe und Entspannung.
In unserem Ev. Kiga Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben die Kinder u.a. die Möglichkeit, mit Stapelsteinen zu bauen, zu balancieren, zu klettern oder sich daraus die phantasievollsten Dinge zu bauen. Mal sind die Steine ein Auto, ein U-Boot oder ein hoher Turm. Sie spielen, dass man „nicht den Boden berühren darf“ oder sie sortieren die Steine nach Farben. Das Freispiel ermöglicht den Kindern, in eine Fantasiewelt einzutauchen – diese Erfahrungen verhelfen Kindern, kreativ zu werden und eigene Ideen zu entwickeln.
Text und Foto: Svenja Kelch
mehr lesenTag der Familie – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Viele Familien der Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben sich jetzt nachmittags auf dem Spinnenspielplatz...
Dinslaken. Viele Familien der Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben sich jetzt nachmittags auf dem Spinnenspielplatz getroffen, geklönt und gespielt. Grund dafür war der „Tag der Familie“, welcher schon einmal verschoben werden musste.
Mit einem reichlich gedeckten Buffet und vielen Decken zum Sitzen haben die Familien gemeinsam den Nachmittag genutzt, um sich auszutauschen und kennenzulernen.
Wir danken den Eltern für das große Interesse und die zahlreichen Leckereien!
Text und Foto: Yvonne Taubach
mehr lesenHerbst am Widemweg – Ev. Kiga Gahlen
Gahlen. Der Herbst ist eine bunte Jahreszeit, welche die Kinder mit allen Sinnen entdecken. Es ist die Zeit für gemütliches Beisammensein, auch...
Gahlen. Der Herbst ist eine bunte Jahreszeit, welche die Kinder mit allen Sinnen entdecken. Es ist die Zeit für gemütliches Beisammensein, auch bei uns im Ev. Kindergarten Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Damit die Kinder für die Veränderungen in der Natur im Herbst sensibilisiert werden, sammeln wir auf dem Außengelände und auf Spaziergängen bunte Blätter, Kastanien, Bucheckern, Maiskolben, Eicheln, Sonnenblumen und schöne Steine. In der Eingangshalle haben wir eine Erntebank aufgestellt, wo alle unsere Gaben einen Platz gefunden haben. Die Kindergartenkinder, Eltern oder Großeltern können ebenfalls Erntegaben mitbringen und die Bank damit wachsen lassen.
Nun haben wir unser traditionelles Kartoffelfest gefeiert. Ein Kartoffelkönig wurde gewählt, der alle Gäste am Nachmittag auf unser Kartoffelfeld getrommelt hat, wo die eifrige Suche begann. Es gab viele Speisen rund um die Kartoffel, einen Popcornstand, selbstgemachte Kartoffelpuffer und Apfelmus von unseren eigenen Apfelbäumen.
In der Woche davor hat jedes Kind eine Kartoffel von zu Hause mitgebracht, diese haben wir mit einer Küchenwaage gewogen und geschaut, wer die schwerste, dickste, dünnste oder leichteste hat. Im Flur haben wir dann eine Kartoffelparade aufgebaut und alle Kartoffeln dem Gewicht nach aufgestellt.
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenEine Kita stellt sich vor – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. In diesem Jahr feierte die Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - ihr 60-jähriges Jubiläum. Das große Fest begingen...
Dinslaken. In diesem Jahr feierte die Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - ihr 60-jähriges Jubiläum. Das große Fest begingen Mitarbeitende und Familien gemeinsam mit einem bunten Programm. Dabei stellte sich die Kita im neuen "Gewand" - mit frisch renovierten Räumlichkeiten und einem neu gestalteten Außengelände - vor. Die Veränderung aus Sicht eines Kindes hielt Kita-Leitung Alexandra Gabler in einem Film fest.
Filmische Gestaltung: Alexandra Gabler
Text: Isabel Uhlenhut
Foto: Jasper Benning
mehr lesenUnsere Welt, unsere Kinder – Ev. Kita Quellenweg
Dinslaken-Oberlohberg. Das Team der Ev. Kita Quellenweg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wollte den Weltkindertag zu etwas ganz Besonderem für die...
Dinslaken-Oberlohberg. Das Team der Ev. Kita Quellenweg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wollte den Weltkindertag zu etwas ganz Besonderem für die Kinder machen, deswegen war unser Vormittag an diesem Tag nicht wie jeder andere. Um 9 Uhr starteten wir mit allen Kindern gemeinsam mit einer Morgenrunde in der Turnhalle. Anschließend konnten sich alle Kinder auf Gruppenebene bei einem süßen Frühstück bei Brötchen mit Nutella und Marmelade sowie mit frischem Obst und Gemüse stärken.
Zum Glück spielte das Wetter an diesem Tag mit und nach einem kurzen Schauer konnten wir unser Kunstwerk bei uns vor der Kita vollenden. Vor der Kita hatten die ErzieherInnen ein Stück der Straße abgesperrt und eine riesige Weltkugel aufgemalt, die von Kindern umgeben war.
Wir gingen gemeinsam mit allen Kindern gemeinsam raus und malten zusammen mit allen Kindern und ErzieherInnen die Weltkugel und die gemalten Kinder aus.
Unsere Kinder wie auch ErzieherInnen hatten sehr viel Spaß! :)
Text und Fotos: Jennifer Schuppe
mehr lesenWeltkindertag im Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken-Bruch. Im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken – begingen wir jetzt den Weltkindertag. Dieser stand unter dem...
Dinslaken-Bruch. Im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken – begingen wir jetzt den Weltkindertag. Dieser stand unter dem Motto: „Gemeinsam für Kinderrechte!“. Dabei standen die Themen „Frieden“ und „Teilhabe“ im Fokus.
Schon seit einigen Wochen beschäftigten wir uns intensiv mit den Kinderrechten. Dabei redeten wir altersspezifisch auch über den Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen. Einige Familien unserer Kita sind verwandtschaftlich betroffen, bzw. engagieren sich für die Menschen dort.
An unserem Jubiläumsfest und in den darauffolgenden Tagen bemalten unsere Kitakinder Friedenstauben des Friedensdorfes, die am 21.09.2022 vor dem Rathaus Dinslaken ausgestellt wurden. Auch das Friedenskreuz begleitet uns durchs Jahr.
Und wir wollten den Weltkindertag auch feiern! In den Gruppen gab es für die Kinder bunte Ballons, Seifenblasen und Musik. Einige Kinder hatten ein besonderes Frühstück dabei, selbstgebackene Muffins mit Smartie-Dekor oder auch eine kleine Süßigkeit. Auch ihre Eltern hatten an diesen besonderen Tag gedacht.
Ein großes Wimmelbild schmückte die Wand, darauf konnten alle Rechte der UN-Kinderrechtskonvention entdeckt werden. Helfer des Friedensdorfes holten die Tauben ab, um sie vor dem Rathaus auszustellen.
Text und Fotos: Delia Dithmer
mehr lesenDankbarkeit… – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Wenn es Herbst wird und die Blätter bunter werden, ist es wieder soweit: Das Erntedankfest steht vor der Tür.
Dieses Jahr...
Dinslaken-Hiesfeld. Wenn es Herbst wird und die Blätter bunter werden, ist es wieder soweit: Das Erntedankfest steht vor der Tür.
Dieses Jahr haben wir im Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit den Kindern in Gesprächskreisen und einzelnen Aktionen zwar darüber gesprochen, warum wir das Erntedankfest feiern, aber unseren Schwerpunkt auf das Thema Dankbarkeit gelegt. Was ist das eigentlich, Dankbarkeit? Wie fühlt sich das an? Wofür möchte ich Gott danken? Und ganz wichtig: Jeder kann und darf selbst entscheiden, wofür er dankbar ist.
In den Gruppen haben wir Erntedank dann mit einem gemeinsamen Frühstück gefeiert. Jede Gruppe hat am Tag davor ihr eigenes Brot für das Frühstück gebacken, das hat so gut geduftet im Kindergarten! :)
Text und Fotos: Daniela Klose
mehr lesenDie UN-Kinderrechtskonvention – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Der Weltkindertag im September wurde auch von der Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt - begangen. Mit den Kindern zusammen setzte...
Dinslaken. Der Weltkindertag im September wurde auch von der Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt - begangen. Mit den Kindern zusammen setzte man sich intensiv mit den zehn in der UN-Kinderrechtskonvention festgehaltenen Grundrechten für Kinder auseinander. In einem Film stellte Kita-Leitung Alexandra Gabler die Eindrücke zusammen.
Filmische Gestaltung: Alexandra Gabler
Text: Isabel Uhlenhut
Foto: Pixabay
mehr lesenIch hol‘ mir eine Leiter… – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken-Bruch.
... und stell' sie an den Apfelbaum!" Und: "Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!" So klingt es dieser Tage im Ev. FZ...
Dinslaken-Bruch.
... und stell' sie an den Apfelbaum!" Und: "Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!" So klingt es dieser Tage im Ev. FZ Brücher Spatzennest - Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Eine neue Jahreszeit hat begonnen. Der Sommer ist vorbei und gemeinsam begrüßen wir den Herbst. Vieles können wir dabei um uns herum beobachten und wahrnehmen. Es wird kühler, die Blätter an den Bäumen verfärben sich, fallen auf die Erde und auch Kastanien können endlich wieder gesammelt werden.
Aber es gibt auch Vieles zu ernten! Die Äpfel sind reif und auf den leckeren Pflaumenkuchen freuen wir uns sowieso. Mit dem Beginn der neuen Jahreszeit feiern wir das Erntedankfest.
Gemeinsam möchten wir Gott am Erntedankfeiertag ganz bewusst für die Ernte und seine Gaben in diesem Jahr danken. Das Erntedankfest zählt zu den ältesten Festlichkeiten und wird jedes Jahr am ersten Oktobersonntag gefeiert.
Im Laufe der Woche begrüßten wir den Herbst und thematisierten das Erntedankfest in den Gruppen. In diesem Jahr feierten wir Erntedank am Donnerstag, dem 29.09.2022, in unserem Familienzentrum. Am Vormittag bereiteten wir in den Gruppen einen Obstsalat vor, diesen wollten wir am Nachmittag mit den Eltern bei einem kleinen Erntedank-Treffen genießen.
Unser Gemeindepädagoge Ralf Bröcker gestaltete gemeinsam mit den Kindern einen Gottesdienst im Betsaal Bruch.
Ihr Team des Brücher Spatzennests
Text und Fotos: Delia Dithmer
mehr lesenWir sind klasse! – Ev. Pestalozzi-Kita
Dorsten. Auch wir feierten kürzlich diesen bedeutsamen Tag, den Weltkindertag am 20. September!
Das Motto des Tages : Ich bin klasse, so wie...
Dorsten. Auch wir feierten kürzlich diesen bedeutsamen Tag, den Weltkindertag am 20. September!
Das Motto des Tages : Ich bin klasse, so wie ich bin!
Der Mensch baut seine gesamte Persönlichkeitsentwicklung grundlegend in den ersten zwei, drei Lebensjahren auf. Das heißt, Persönlichkeitsmerkmale wie neugierig sein, interessiert sein, lebendig sein, zugewandt sein, experimentierfreudig sein oder fantasievoll sein ergeben sich aus Erlebnissen, Erfahrungen und Eindrücken aus der Kindheit.
Diese eigene Identität - wer bin ich und was kann ich - entwickelt sich tatsächlich in diesen drei Schritten, die auch im Lied angesprochen werden: Ich bin – ich kann – ich habe!
Die Kinder der Ev. Pestalozzi-Kita – Ev. Kinderwelt Dinslaken - begingen nun den diesjährigen Weltkindertag unter dem Motto: Ich bin klasse, so wie ich bin. Bereits Tage zuvor wurde dieses Fest von den Mitarbeitenden und Kindern der Kita vorbereitet. Es wurden Selbstportraits der Vorschulkinder gestaltet, Geschichten und Lieder zu Identitätsbildung in den Gruppen besprochen und vertieft. Am Weltkindertag begannen die Kita-Kinder den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück und erlebten einen bunten Vormittag mit diversen Angeboten rund um die Stärkung des Selbstwertgefühls in den jeweiligen Gruppen. Dieses, um unseren Kindern weiterhin ein Vertrauen in ihr eigenständiges Handeln zu stärken.
Fazit des Tages: Ich bin wichtig, ich bin einmalig, ich bin liebenswert, ich bin klasse!
Text und Fotos: Annette Mariß
mehr lesenFriedenstauben gehen auf Reise – Ev. FZ Hiesfeld
Hiesfeld. Dieses Jahr haben uns MitarbeiterInnen des Friedensdorfes besucht und mit unseren Pfiffikuskindern des Ev. FZ Hiesfeld – Ev....
Hiesfeld. Dieses Jahr haben uns MitarbeiterInnen des Friedensdorfes besucht und mit unseren Pfiffikuskindern des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - einen Workshop rund um das Thema Frieden gemacht. (Wir berichteten.) Dabei ging es um Fragestellungen wie:
Was bedeutet eigentlich Frieden?
Was bedeutet Frieden für mich?
Was ist wichtig für mich?
Im Anschluss daran durften die Kinder Friedenstauben aus Holz kreativ bemalen und gestalten. Diese konnten für kurze Zeit in der Kita bewundert werden.
Jetzt war es dann soweit: die Tauben sind auf Reise gegangen. Bei schönstem Wetter haben sich alle Friedenstauben, die in verschiedenen Einrichtungen und Schulen gestaltet wurden, vor dem Rathaus getroffen. Eine erstaunliche Menge, 650 toll bemalte Tauben, fanden sich auf der Wiese ein und wurden von den vielen Besuchern, Groß und Klein, bewundert. Auch vor Ort wurde noch spontan gemalt, geklebt und gebastelt.
Die MitarbeiterInnen des Friedensdorfes waren auch vor Ort und haben nochmal darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig im Moment Frieden wieder für alle Menschen geworden ist. Unsere Bürgermeisterin Frau Eislöffel bedankte sich noch bei allen "KünstlerInnen" für ihre Mitarbeit und ihr Engagement. Zum krönenden Abschluss wurden echte Friedenstauben in die Luft geschickt als Zeichen des Friedens.
Nun gehen die gestalteten Tauben im gesamten Stadtgebiet auf Reisen und sollen uns, wenn wir ihnen begegnen, daran erinnern, dass sie als Zeichen für den Frieden stehen. Ich bin sehr gespannt, wo uns Tauben begegnen und ob ihr eure Tauben in der Stadt wieder findet.
Text und Fotos: Nina Wagner
mehr lesenWeltkindertag 20. September – Ev. Kita Grünstraße
Voerde. Der diesjährige Weltkindertag stand unter dem Motto „Kinderrechte“. Ganz in diesem Sinne hat die Ev. Kita Grünstraße – Ev....
Voerde. Der diesjährige Weltkindertag stand unter dem Motto „Kinderrechte“. Ganz in diesem Sinne hat die Ev. Kita Grünstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - einen tollen Tag verbracht und die Kinder konnten selbst entscheiden, an welchen Stationen sie halt machen wollten. Es wurde gebastelt, geschminkt und es gab Popcorn. Als Überraschung gab es zum Nachtisch „Slush Ice“.
Alle sind sich einig: Es war ein toller Tag!
Text und Fotos: Silke Vogt
mehr lesenKinderrechte – Ev. Kiga Gahlen
Gahlen. Im Ev. Kiga Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben wir in den Wochen vor dem diesjährigen Weltkindertag am 20. September mit...
Gahlen. Im Ev. Kiga Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben wir in den Wochen vor dem diesjährigen Weltkindertag am 20. September mit beiden Gruppen die Kinderrechte besprochen und die für unsere Kinder wichtigsten Rechte aufgeschrieben. Ein paar Kinder haben dazu gemalt. Vor jeder Gruppe steht nun sichtbar das gemalte Bild.
Wir haben außerdem mit den Kindern Popcorn selber gemacht und uns einen Film über unseren Kita-Alltag zusammen angeschaut.
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenAbschied von einem großen „Kümmerer“
Dinslaken. Mit einem Festgottesdienst wurde jetzt Superintendent Friedhelm Waldhausen in den Ruhestand verabschiedet. Die offizielle Entpflichtung...
Dinslaken. Mit einem Festgottesdienst wurde jetzt Superintendent Friedhelm Waldhausen in den Ruhestand verabschiedet. Die offizielle Entpflichtung in der Friedenskirche in Dinslaken wurde von Präses Dr. Thorsten Latzel übernommen, der zudem die außergewöhnliche Arbeit Waldhausens würdigte. „Sie haben beeindruckende 36 Jahre im Ev. Kirchenkreis Dinslaken gewirkt. Sie haben in ihrer Zeit als Superintendent dem Kirchenkreis ein tiefes Profil gegeben – die Menschenskirche. Sie nehmen die Menschen war, sie sind ein Kümmerer.“ In seiner Rede hob der Präses außerdem das Engagement des Superintendenten und des Kirchenkreises in der Flüchtlingsarbeit hervor. Auch betonte er, was für einen guten Eindruck er bei der Visitation im vergangenen Jahr erlangt habe: „Sie geben den Menschen Raum. In diesem Kirchenkreis herrscht eine so gute Stimmung. Gott segne die große Arbeit, die sie geleistet haben für so viele Menschen.“
In seiner Predigt während des Festgottesdienstes war es Superintendent Friedhelm Waldhausen ein besonderes Anliegen, den Menschen in solch schweren Zeiten Mut zu machen. Dazu bediente er sich des Spruches, der ihn sein Wirken lang begleitet hat: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Lieben und der Besonnenheit (2. Timotheus 1,7)“. „Habt den Mut, neue Projekte zu beginnen, verzagt nicht in den schweren Zeiten, achtet aufeinander. Macht Kirche erkennbar und stärkt sie.“ Im Anschluss an den Festgottesdienst wurde Friedhelm Waldhausen von Würdenträgern und Wegbegleitern in Grußworten gewürdigt. So hielt der Voerder Bürgermeister Dirk Haarmann - auch stellvertretend für die Bürgermeister aus Dinslaken und Hünxe - ein Grußwort. Der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Wesel, Thomas Brödenfeld, dankte ebenso wie der Geschäftsführer des Ev. Klinikums Niederrhein, Dr. Andreas Sander, für die hervorragende Zusammenarbeit. Auch Alexandra Schwedtmann und Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerinnen der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, Sandra Sommer, Geschäftsführerin des Verwaltungsamtes und Reimund Schulz, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken lobten die hervorragende Zusammenarbeit mit Friedhelm Waldhausen.
Vita:
Friedhelm Waldhausen wurde am 27. November 1956 in Mönchengladbach geboren. Er ist mit Petra Schorberger-Waldhausen verheiratet. Sie haben zwei Kinder, Simon Jonas und Lea Maren. Friedhelm Waldhausen studierte an der KiHo Wuppertal und an der Georg August Universität Göttingen Ev. Theologie. Im Anschluss studierte er Sozial-Wissenschaften an Georg August Universität Göttingen. Sein Vikariat absolvierte Friedhelm Waldhausen von 1983-1985 in Essen- Borbeck. 1985 fand seine Ordination statt. Von 1985 bis 1986 war er als Pastor im Hilfsdienst in Essen-Karnap (Kirchenkreis Essen-Nord) tätig. Seit 1986 war Friedhelm Waldhausen als Pfarrer im Kirchenkreis Dinslaken in unterschiedlichen Bereichen tätig: Von 1986 bis 2012 war er gemeinsam mit seiner Ehefrau in der Kirchengemeinde Hiesfeld tätig. Von 1992 bis 2003 arbeitete er zudem als nebenamtlicher Dozent für die Ausbildung von Vikarinnen und Vikaren in Seelsorge am Predigerseminar der Ev. Kirche im Rheinland in Essen und Bad Kreuznach. Von 2002 bis 2014 wirkte Friedhelm Waldhausen als Krankenhauspfarrer in Dinslaken. Von 2000 bis 2014 war er als Synodalassessor und Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Dinslaken tätig. Seit September 2014 hatte Friedhelm Waldhausen das Amt des Superintendenten des Kirchenkreises Dinslaken inne. Besonders wichtig war ihm in dieser Zeit, Kirchengemeinden und die Einrichtungen des Kirchenkreises wie die Diakonie, die Ev. Kinderwelt und die Seelsorgearbeit in Krankenhaus, Justizvollzugsanstalt und Notfallseelsorge sowie Telefon- und Schulseelsorge zu stützen und stärken. Damit Einrichtungen und Kirchengemeinden mit ihren Presbyterien nah bei den Menschen sind. Menschenskirche sind.
Foto: v.l. Pfarrerin Petra Schorberger-Waldhausen, Hermann Driesen (Mitglied Kreissynodalvorstand), Pfarrerin Hanna Maas (Scriba), Marlies Schwinem (Mitglied Kreissynodalvorstand), Superintendent Friedhelm Waldhausen, Günter Dickmann (Mitglied Kreissynodalvorstand), Präses Dr. Thorsten Latzel, Doris Aniola (Mitglied Kreissynodalvorstand), Pfarrerin Susanne Jantsch (Assessorin), Veronika Leißner (Mitglied Kreissynodalvorstand)
mehr lesen„Evangelische Kirche mit ihrem guten Geist bringt sich ein, hat Ausstrahlungskraft“
Superintendent Friedhelm Waldhausen kann auf eine bewegte Zeit im Ev. Kirchenkreis Dinslaken zurückblicken. Insgesamt 36 Jahre war er im...
Superintendent Friedhelm Waldhausen kann auf eine bewegte Zeit im Ev. Kirchenkreis Dinslaken zurückblicken. Insgesamt 36 Jahre war er im Kirchenkreis als Gemeindepfarrer, Krankenhausseelsorger, Assessor und schließlich als Superintendent tätig. Im Interview verrät er, was seine größte Herausforderung war, warum er seine Arbeit liebt, weshalb die Kirche Bestand haben wird, und wie er seinen Ruhestand gestalten wird.
Was war für Sie die größte Herausforderung in ihrer Amtszeit als Superintendent?
Friedhelm Waldhausen: Dass die Kreissynode mich 2014 nach 14 Jahren als Synodalassessor und damit Mitglied im Kreissynodalvorstand zu ihrem Superintendenten gewählt hat, war insgesamt eine neue Herausforderung für mich. Superintendent zu sein, bedeutet ja, die Kirchengemeinden und die Einrichtungen des Kirchenkreises wie die Diakonie, die Ev. Kinderwelt und die Seelsorgearbeit in Krankenhaus, Justizvollzugsanstalt und Notfallseelsorge sowie Telefon – und Schulseelsorge zu stützen und stärken. Warum? Damit Einrichtungen und Kirchengemeinden mit ihren Presbyterien nah bei den Menschen sind. Menschenskirche sind. Dabei ist zum Beispiel bis in Finanz – und Planungsausschüssen und Vorständen genau zu überlegen, wie Kirchensteuermittel verantwortlich eingesetzt werden. Kirche lebt aus dem guten Geist, der von Jesus ausgeht. Dieser Geist ist und verleiht Lebenskraft, er schenkt Trost, leistet Beistand und Begleitung auf dem Lebensweg. Wie zeigen wir diese Relevanz für das Leben auf? Herausfordernde und vielfältige Aufgaben sind das. Dazu zähle ich auch, politisch Position zu beziehen gegen jegliche Form von Niedertracht. Kirche sozusagen als Friedens- und Gerechtigkeitsgemeinschaft, die tragfähig ist, der man vertrauen kann. Sie steht gegen Hass und Misstrauen. Kirche als tragfähige Gemeinschaft erlebbar und erfahrbar zu machen, wird eine große Aufgabe und Herausforderung bleiben. Hier fühle ich mich mit vielen Menschen bei ihren jeweiligen Aufgaben wunderbar verbunden.
Was hat Ihnen am meisten Freude bereitet?
Friedhelm Waldhausen: Die viele Arbeit hat mir aber auch viel Freude bereitet. Ich habe ungezählte Gespräche mit unterschiedlichen Menschen geführt – unter vier oder sechs Augen, in Gremien. Das hat mir wirklich Freude bereitet. Positionen, Ansichten, Meinungen, Einschätzungen zu hören, und zu verstehen, und dabei für das Anliegen – wenn man das so bezeichnen kann – von Kirche zu streiten. Woran müssen wir festhalten? An den Gottesdienstzeiten? An den Orten und Gebäuden, wenn die Gelder weniger werden, und die Menschen nicht mehr kommen? Konkret meine ich: Freude hat mir bereitet, an einer Ermöglichungskultur mitzuarbeiten für Perspektiven, für Lebendigkeit, Frische und Fairness, Achtsamkeit und Respekt. Unterschiedliche Player ins Gespräch bringen. Vom Finanzausschuss über die Vorstandsarbeit, in außerkirchlichen Gremien oder konkret beim Aufsichtsrat im Ev. Klinikum Niederrhein, zu deren Träger dieser gGmbH der Kirchenkreis – und Gemeinde Dinslaken gehören. Mit Kolleginnen und Kollegen habe ich gerne konstruktiv, phantasievoll und vertrauensvoll Perspektiven entwickelt. Eine gute Verwaltung war mir dabei immer hilfreich. Das hat mir alles richtig Freude bereitet: Insgesamt das Miteinander mit so vielen wunderbaren Menschen.
Ja, der Kirchenkreis Dinslaken mit seinen Gemeinden und Einrichtungen ist gefragt, hat Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen und in ihren sozialpolitischen Gremien, im kulturellen Bereich mit Musik, Ausstellungen, Vorträgen. Evangelische Kirche mit ihrem guten Geist bringt sich ein, hat Ausstrahlungskraft und gibt der Bürger*innengesellschaft ein freundliches Gesicht. Zugleich wünsche ich mir aber auch, dass wir an unserer Ausstrahlungskraft als Kirche noch etwas mehr arbeiten. Sie könnte noch mehr und klarer strahlen.
Welche Tipps möchten Sie ihrem Nachfolger gerne mit auf den Weg geben?
Friedhelm Waldhausen: Meinem Nachfolger möchte ich keine Tipps geben. Ich wünsche ihm jedoch angesichts der Vielfalt und Komplexität des Superintendenten-Amtes, dass er dem Bibelwort traut: dass Gott uns keinen Geist der Furcht, sondern der Kraft der Liebe und Besonnenheit gegeben hat. Ich wünsche ihm also ein segensreiches Wirken.
Sie haben 36 Jahre im Kirchenkreis Dinslaken – erst als Gemeindepfarrer in Hiesfeld, dann als Krankenhausseelsorger und Assessor, und abschließend als Superintendent – gewirkt. Wie hat sich die Kirche in dieser Zeit ihrer Meinung nach verändert? Was muss passieren, damit die Kirche weiterhin nah bei den Menschen bleibt?
Friedhelm Waldhausen: Als ich 1986 mit meiner Frau gemeinsam die erste Pfarrstelle in der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld übernahm, hatte der Kirchenkreis Dinslaken ca. 95.000 Gemeindemitglieder. Heute hat der Kirchenkreis keine 50.000 Mitglieder mehr. Der Kirchenkreis ist also kleiner geworden. Deshalb haben wir die Aufgabe, genau hinzuschauen, wo wir unsere weiterhin bestehende Relevanz deutlich machen können. Es ist leider nicht mehr selbstverständlich, dass Kirche dabei ist. Ich behaupte jedoch, dass wir keinen Relevanzverlust haben. Die Botschaft des Evangeliums, ja, die biblische Botschaft beider Testamente ist eine Botschaft, eine Ansage für gelingendes Leben und friedliches Miteinander. Das Leben hat es schwer. So will ich es ausdrücken. Persönliche, finanzielle, wirtschaftliche Lasten lasten schwer. Vereinsamung, ein abnehmendes verbindliches Füreinander Dasein, ein verlässliches Miteinander, zunehmende Sorgen um Klima und Krieg sind hier meine Stichworte. Aber hier verfügen wir als Kirche über ein Grundwissen, mit dem wir an Antworten und Lösungen arbeiten können. Dazu müssen wir Kontakte suchen, uns einbringen in den vielfältigen gesellschaftlichen Diskurs – ins Gespräch. Lebenslast und Lebenslust. Einsamkeit und Gemeinschaft. Unverbindlichkeit und Verlässlichkeit. Schöpfungsbewahrung und Klimazerstörung. Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Krieg und Frieden. Das sind alles Themen des biblisch-christlichen Lebens. Wir haben wirklich allen Grund uns nicht zurück zu ziehen, sondern einzubringen. Ich meine, dann tragen wir als Menschen eine Menschenskirche weiter mit dazu bei, nah bei den Menschen zu sein.
Nach dem vollen Terminkalender als Superintendent, gönnen Sie sich jetzt erst einmal eine Ruhephase oder haben sie schon ganz konkrete Pläne für die Zukunft?
Friedhelm Waldhausen: Wie mein Ruhestand aussieht? Ich weiß es natürlich nicht. Aber ich freue mich trotzdem darauf. Ich freue mich auf die Zeit mit anderen Herausforderungen, auf neue und andere Erfahrungen, auf Urlaube, und bin ganz den Worten des Reformationsjubiläums von 1517 vergnügt, erlöst, befreit.
mehr lesenWas frisst ein Karpfen? – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Für die schlauen Füchse ging es jetzt zum Angelverein Löhnen. In regenfester Kleidung wurden die Kinder von Marion Meitzner, die uns...
Voerde. Für die schlauen Füchse ging es jetzt zum Angelverein Löhnen. In regenfester Kleidung wurden die Kinder von Marion Meitzner, die uns von der Stiftung Wasserlauf – Stiftung für Gewässerschutz und Wanderfische NRW - besucht hat, begrüßt.
Zusammen gingen wir zum Wasser, wo jedes Kind und ein Elternteil einen Kescher bekamen. Unsere Aufgabe war es, Lebewesen aus dem Wasser einzufangen und vorsichtig in ein separates Wasserbecken zu legen. Leider wurde der Regen immer stärker und wir gingen mit unserem Wasserbecken, in welchem wir schon viele Tiere gefangen hatten, schnell ins Trockene.
Mithilfe von Becherlupen und dem Wissen von Frau Meitzner konnten wir viele Tiere unter der Lupe beobachten, benennen, auf Bildkarten vergleichen, anschauen, wie das Tier genau heißt und wie groß es einmal wird. Gefangen haben wir Libellenlarven, Muscheln, Wasserflöhe, Wasserwanzen, eine kleine Heidelibelle und einen noch winzigen Nordamerikanischen Krebs.
Frau Meitzner zeigte uns einen Karpfen, zählte mit den Kindern, wie viele verschiedene Flossen er hat und wie diese heißen. Auch wurde geklärt, wie der Karpfen atmet und was er frisst. Zu uns gesellten sich noch ein präparierter Hecht und ein Wels. Die Kinder waren fasziniert von dem großen Maul des Hechtes, fassten die spitzen Zähne an und schauten den Tieren ins Maul. Zum Schluss wurden die Tiere wieder im Wasser freigelassen. Mit neuem Wissen im Gepäck endete ein schöner Vormittag.
Text und Fotos: Michaela Schmitz
mehr lesenVielen Dank für diesen tollen Jubiläumstag! – Ev. Brücher Spatzennest
Dinslaken-Bruch. Endlich war es soweit! Unser Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - feierte sein 50jähriges...
Dinslaken-Bruch. Endlich war es soweit! Unser Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - feierte sein 50jähriges Bestehen!
Frieden und Toleranz sind das, was wir Kinder und Familien uns wünschen. Mit unserem Motto „Bunt ist unsere Lieblingsfarbe“ möchten wir die Vielfalt und Akzeptanz für alle und jeden zum Ausdruck bringen und leben. So startete der Samstag mit einem gemeinsamen Festgottesdienst im Betsaal Bruch. Mit dem Friedenskreuz und seinen Symbolen beteiligten sich die Kinder unserer Kita. Die ältesten Kinder, die Wackelzähne, stellten diese mit einem kleinen Reim vor, den sie mutig der Gemeinde vortrugen. Daniela Frank – Pädagogische Leitung Ev. Kinderwelt - gratulierte von Seiten des Trägers und auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Dinslaken, Horst Miltenberg, sprach anschließend Grußworte.
Anschließend ging es in die Kindertagesstätte. Der Regen machte uns dabei nur wenig aus. Die Stimmung war ausgelassen. Viele Gäste besuchten das Familienzentrum, darunter auch viele ehemalige Kindergartenfamilien mit ihren Kindern. Im Erinnerungsraum fanden sie sich zu ihrer Freude auf den alten Gruppenfotos. Digitale Bilderrahmen zeigten die bauliche Entwicklung des Brücher Spatzennests in den letzten Jahr(zehnt)en. Als Erinnerung konnten Fotos in der Fotobox geschossen werden, die dann an unserer Feststellwand verewigt wurden.
Das bunte Programm wurde von allen Besuchern und Besucherinnen teilnahmebereit angenommen. Neben weiteren Aktionen wie dem Zauberer, dem Liedersänger, der Kinderdisco uvm. gab es auch ein Karussell auf der Wiese, auf dem unsere kleinen Gäste ihre Runden drehten.
Für das leibliche Wohl sorgten ein Pommes- und ein Eiswagen, die Cafeteria mit vielen herrlichen Kuchen und eine Popcornmaschine. Auch für Getränke war gesorgt.
Natürlich durfte auch ein Geburtstagskuchen zu unserem 50 jährigen Bestehen nicht fehlen. Eine ehemalige Kindergartenmutter überraschte uns mit ihrer Kreation. Wir bedanken uns herzlich!
Im Hof konnten die Kinder Friedenstauben bemalen. Damit beteiligen wir uns an dem Friedenstaubenprojekt der Stadt Dinslaken und unterstützten das Friedensdorf Oberhausen. Die gestalteten Tauben können am Mittwoch, dem 21.09.2022, dem Tag des Friedens, am Dinslakener Rathaus bestaunt werden.
Zum Ausklang unterhielt uns Cesare Acoustic noch mit seiner Livemusik und gestaltete mit uns einen gemütlichen Übergang in das Gemeindefest.
Wir danken allen Kindern, Familien, HelferInnen und BesucherInnen. Es war uns ein Fest! Vielen Dank für diesen tollen Jubiläumstag!
Ihr Team des Brücher-Spatzennests
Text und Fotos: Delia Dithmer
mehr lesenBunt ist unsere Lieblingsfarbe! – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken-Bruch. Vor einem Jahr zeigte der Künstler Rainer Höpken sich bereit, gemeinsam mit den Kindern des Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev....
Dinslaken-Bruch. Vor einem Jahr zeigte der Künstler Rainer Höpken sich bereit, gemeinsam mit den Kindern des Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein Großkunstwerk zu unserem diesjährigen 50-jährigen Jubiläum zu gestalten.
Schnell wurden passende Ideen entwickelt und im März 2022 begann die Umsetzung. Die damaligen Wackelzähne gestalteten sich selbst auf großen Hartfaserplatten. Überdacht wurde das Werk mit einem bunten Himmel mit Wolken und Sonne. Kleine Bäume mit Ästen, geziert von bunten Blättern, tragen viele bunte Spatzen und ihre Nester.
„Diese kecken Vögel symbolisieren schon lange die Bewohner des Bruchs und schauen am Rande des Taufbeckens im Betsaal bei jeder Taufe zu“, erläutert Rainer Höpken. „Kinder brauchen Flügel und ein starkes Fundament, aber auch Kreativität und Vielfalt. Dieser Leitgedanke des FZ Brücher Spatzennest soll mit der neuen Gemeinschaftsarbeit für alle Besucher des Hauses sichtbar werden“, schließt er seine Ausführungen.
Text und Fotos: Delia Dithmer
mehr lesenDienstjubiläum unserer Kita-Leitung Sandra Parlo – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. Blau-weißes Zebra, Hello Kitty, Indianermädchen Rosawölkchen, „Chefin“ oder einfach liebevoll Sandraaaaa, das beschreibt...
Voerde-Spellen. Blau-weißes Zebra, Hello Kitty, Indianermädchen Rosawölkchen, „Chefin“ oder einfach liebevoll Sandraaaaa, das beschreibt unsere KiTa-Leitung Sandra Parlo in jeder Lebensform. Vor 25 Jahren – zunächst in der Ev. Kirchengemeinde, dann für die Ev. Kinderwelt - startete sie als junges Küken in der Ev. Kita Quellenweg.
Seit 5 Jahren begleitet uns Sandra Parlo in der Ev. KiTa Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit ihrer herzlichen und offenen Art Tag für Tag, nicht nur in ihren Leitungstätigkeiten, sondern auch im Gruppendienst und als wundervolle Kollegin.
Während dieser Zeit begleitete sie die Einrichtung durch gute und schlechte Zeiten, sowohl z.B. durch den Umzug in das Gemeindehaus - bedingt durch den großen Wasserschaden - als auch durch den Wieder-Einzug in die komplett kernsanierte KiTa.
Eins kann man über Sandra Parlo sagen: Sie ist für alle Kinder, Familien und Kolleginnen eine kompetente und empathische Ansprechpartnerin. Wir bedanken uns als Team für die schöne gemeinsame Zeit und gratulieren ihr zum 25-jährigen Dienstjubiläum!
Text: Sarah Hegerring
An dieser Stelle auch vom Leitungsteam der Kinderwelt einen herzlichen Dank an unsere langjährige Mitarbeiterin Sandra Parlo! Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken Reimund Schulz sowie Stellv. pädagogische Leitung Monika Flock gratulierten zur treuen Verbundenheit Frau Parlos mit einem Blumenstrauß.
Text: Isabel Uhlenhut
Foto: Reimund Schulz
mehr lesenFledermauswanderung – Ev. Pestalozzi-Kita
Dorsten-Hardt. Kürzlich wurden die Türen der Ev. Pestalozzi-Kita - Ev. Kinderwelt Dinslaken - nochmals um 19.30 Uhr für unsere 15...
Dorsten-Hardt. Kürzlich wurden die Türen der Ev. Pestalozzi-Kita - Ev. Kinderwelt Dinslaken - nochmals um 19.30 Uhr für unsere 15 Vorschulkinder geöffnet. Ausgestattet mit Taschenlampen und Warnwesten begaben sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungstour.
In den letzten Wochen hatten sie sich mit dem Thema Fledermäuse beschäftigt. Hierbei lernten sie grundlegende Informationen über die heimischen Arten der Fledermäuse, deren Fress- und Bruteigenschaften, sowie die unterschiedlichen Gewohnheiten der Fledermäuse im Jahreskreislauf kennen.
Abschluss des Projektes Fledermaus bildete eine gemeinsame Fledermauswanderung, um die Tiere in Natura und mit dem erlernten Wissen zu erleben!
Text und Fotos: Annette Mariß
Beitragsbild: Pixabay
mehr lesenWeltkindertag – Ev. FZ Hiesfeld
Am 20. September 2022 ist Weltkindertag!
Das Motto dieses Jahr lautet : Gemeinsam für Kinderrechte! Auch in diesem Jahr wird von UNICEF...
Am 20. September 2022 ist Weltkindertag!
Das Motto dieses Jahr lautet : Gemeinsam für Kinderrechte! Auch in diesem Jahr wird von UNICEF wieder dazu aufgerufen, mit Kindern die Straße zu bemalen.
Nachdem das Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - letztes Jahr die Auffahrt zur Kita großflächig bemalt hat, wollen wir dieses Jahr eine Aktion machen, bei der die Kinder „an jeder Ecke erscheinen". Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Wer mitmachen möchte, malt mit seinem/n Kind/Kindern in Hiesfeld auf der Straße / dem Gehweg / einem Garagenhof usw.. Anschließend machen Sie bitte für uns ein Bild davon.
Wir werden daraus eine Collage machen, die zum Weltkindertag vor unserem Familienzentrum und auf unserer Homepage ausgestellt wird. In den Gruppen werden wir außerdem im Vorfeld verstärkt mit den Kindern über das Thema Kinderrechte sprechen. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Seite von UNICEF.
Mit den Pfiffikuskindern führten wir eine Aktion gemeinsam mit dem Friedensdorf Oberhausen durch. Die Mitarbeitenden vom Friedensdorf besuchten uns am 31.08. vormittags und machten mit den Pfiffikuskindern einen Workshop zum Thema FRIEDEN. Über diese Aktion berichteten wir bereits. Die dabei bemalten Friedenstauben werden am 21. September nachmittags vorm Rathaus der Stadt Dinslaken übergeben und im Stadtgebiet von Dinslaken verteilt.
Genauere Informationen und eine Einladung zu der Veranstaltung mit der Stadt folgen noch.
Wir hoffen auf große Teilnahme!
Text und Foto: Daniela Klose
mehr lesen25 Jahre im Ev. FZ Brücher Spatzennest
Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum, liebe Frau Dickmann!
Vanessa Dickmann feierte nun im Kreise ihrer KollegInnen und zusammen...
Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum, liebe Frau Dickmann!
Vanessa Dickmann feierte nun im Kreise ihrer KollegInnen und zusammen mit den Kindern ein Vierteljahrhundert Tätigkeit in ein und derselben Kita, dem Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Zum Gratulieren kam auch Geschäftsführer Reimund Schulz von der Kinderwelt: „Wir danken Ihnen für Ihre lange Betriebszugehörigkeit, liebe Frau Dickmann, und hoffen, dass Sie uns auch weiterhin die Treue halten.“ Vanessa Dickmann ist eine von über 300 Beschäftigten der Kinderwelt. Die Fluktuation in der Kinderwelt ist gering und immer wieder können Jubiläen von 25, 30 oder gar 40 Jahren gefeiert werden. Insofern freuen wir uns noch auf eine lange Zusammenarbeit mit der Jubilarin :)
Auch diese meldet sich an dieser Stelle zu Wort und spricht über ihre ganz persönlichen Erfahrungen:
„Mein Name ist Vanessa Dickmann, ich bin 44 Jahre und arbeite seit 25 Jahren im evangelischen Familienzentrum und Kindertagesstätte „Brücher Spatzennest“.
Schon früh habe ich mich für den Beruf der Erzieherin interessiert und im Endeffekt auch dafür entschieden. Während meiner beruflichen Laufbahn hat sich natürlich vieles verändert, aber das Interesse, meine Neugier und stetige Weiterentwicklung sind die Bausteine meiner Leidenschaft für diesen Beruf.
Mit dem „Brücher Spatzennest“ bin ich seit meiner Kindheit tief verwurzelt. Schon als Kindergartenkind besuchte ich die Einrichtung, welche „Kindergarten Erikaweg“ hieß, um dann dort „viele“ Jahre später das Anerkennungsjahr zu absolvieren.
Im Wandel der Zeit hat sich die Arbeit in der Kindertagesstätte auf vielfältige Art und Weise den Bedürfnissen der Gesellschaft angepasst.
Somit übe ich immer noch sehr gerne den Beruf der Erzieherin aus und bin voller positiver Erwartungen, was die Zukunft in der evangelischen Kinderwelt noch mit sich bringt.“
Text: Isabel Uhlenhut / Vanessa Dickmann
Foto: Gabriele Dierich
mehr lesenFamiliengottesdienst im Ev. FZ KommRein
Kürzlich hieß es für die Kinder des Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - und deren Familien: „Auf zum Bürgergarten!“, denn dort...
Kürzlich hieß es für die Kinder des Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - und deren Familien: „Auf zum Bürgergarten!“, denn dort fand bei schönstem Sonnenschein ein Kindergartenfamiliengottesdienst statt. Wir sangen Lieder, beteten gemeinsam und hörten von Pfarrerin Hanna Maas eine Geschichte über die vielen bunten Farben des Regenbogens.
Gemeinsam mit unserem Kindergarten-Plüschschaf „Schafi“ hielt Frau Maas viele bunte Tücher bereit und so suchten wir, ob wir die Farben des Regenbogens denn im Bürgergarten auch wiederfänden…
…Und tatsächlich gab es nicht eine Farbe, die „Schafi“ und die Kinder nicht gefunden haben!
Im Anschluss an den Gottesdienst lud das Team des Bürgergartens alle Familien noch ein, ein frisch gebackenes Stück Apfelkuchen zu genießen und im Bürgergarten zu verweilen.
Wir bedanken uns für diese tolle Überraschung von ganzem Herzen bei dem Bürgergartenteam und für diesen inspirierenden Gottesdienst bei Frau Maas und Thomas Lenzian.
Text und Fotos: Michaela Sillmann
mehr lesen