Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen
… und als Gastgeber begleiten wir die Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben!
Kinder sind fasziniert von ihrer Umwelt, ihren vielfältigen Zusammenhängen und Erscheinungsformen. Täglich entdecken sie Neues, das sie zum Fragen, Ausprobieren und Erforschen anregt.
Neugier, Fantasie und Kreativität sind dabei Motor, stabile soziale Beziehungen und Freundschaften innerhalb der Einrichtungen der Kitt, auf deren Grundlage wir die Kinder unterstützen, sich und die Welt kennenzulernen.
Voerde. „Das neue Kindergarten Jahr wirft seine Schatten woraus“
Das neue Kita Jahr starteten wir mit der gruppenübergreifende
Aktion...
Voerde. „Das neue Kindergarten Jahr wirft seine Schatten woraus“
Das neue Kita Jahr starteten wir mit der gruppenübergreifende
Aktion „Wo Schatten ist, ist auch Licht“. Zum Einstieg führten wir ein Schattentheater zum Buch „Du hast angefangen! Nein du!“ für die Kinder auf. Aus allen vier Gruppen haben wir Kinder zur Vorstellung eingeladen. Nachdem die Darstellung der Geschichte beendet war, hatten die Kinder die Möglichkeit mit den verschiedenen Schattenfiguren,
Holztieren und Alltagsgegenständen zu experimentieren, um das Spiel mit Schatten und Licht zu erforschen. Dabei entstanden eigene Dialoge und fantasievolle Geschichten.
Mit viel Spaß waren die Kinder aktiv dabei.
Text und Fotos: Elfi Wohland, Emily Moth
mehr lesenSingen und Musizieren auf dem Spielplatz mit Christiane Hülser – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Am 01.06.2022 sind die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg auf den Abenteuerspielplatz Lohberg gegangen, um dort mit der...
Dinslaken-Lohberg. Am 01.06.2022 sind die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg auf den Abenteuerspielplatz Lohberg gegangen, um dort mit der Musikpädagogin Christiane Hülser Musik zu machen. Bei tollem Wetter wurde unter freiem Himmel gesungen, getanzt und musiziert. Für Kinder hat die Musikerziehung eine besondere Bedeutung, denn Musik fördert die Motorik, die Sprache und das Rhythmusgefühl der Kinder. "Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit!" (Henry Longfellow) Musik macht Spaß, Musik verbindet!
Text und Foto: Michelle Marcfeld
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 15/08/2022
Man singt mit Freuden vom Sieg in den Hütten der Gerechten: Die Rechte des HERRN ist erhöht; die Rechte des HERRN behält den Sieg!Psalm 118,15.16
Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilandes.Lukas 1,46-47
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de
Tatütata-die Maxikinder die sind da… – Ev. FZ Am Park
Voerde-Friedrichsfeld. Ein Besuch bei der Feuerwehr.
Wir waren sehr gespannt was uns erwartet.
Zuerst haben wir zusammen überlegt was die...
Voerde-Friedrichsfeld. Ein Besuch bei der Feuerwehr.
Wir waren sehr gespannt was uns erwartet.
Zuerst haben wir zusammen überlegt was die Feuerwehr so alles macht…die löschen ja nicht nur Feuer. Sie retten auch Katzen von Bäumen, helfen bei Unfällen und haben sogar ein Feuerwehrboot.
Spannend war, als wir mit der Feuerwehrfrau Marina telefonieren durften.
Liah hat geübt einen Unfall zu melden. Wichtig war, dass sie wusste wie sie mit Nachnamen heißt und wo sie wohnt. Nun können wir uns auch die Notrufnummer richtig gut merken! 1-1-2 (ein Mund, eine Nase und zwei Augen)
Danach wurde es richtig spannend.
Wir haben uns vorgestellt dass unser Raum voller Qualm ist und wir irgendwie da raus müssen. Zum Glück kam der Feuerwehrmann mit seiner Atemschutzmaske und gemeinsam sind wir aus dem Raum heraus gekrabbelt.
Puh, was der alles an hatte…dicke, schwere Stiefel, eine große Jacke, eine spezielle feuerfeste Hose, einen Helm, Handschuhe und das Sauerstoffgerät. Da muss man ganz schön stark sein!
Und dann ging es in das Gerätehaus. Da kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus. Erstmal durften wir uns in das Feuerwehrauto setzen. Das war ganz schön hoch und alle haben es geschafft dort hoch zu klettern.
Im Anschluss waren wir neugierig…was ist nur alles hinter den vielen Türen???
Da waren Schläuche, große Scheren um Blech zu schneiden und sogar Toilettenpapier und Seife. Apropos Schläuche, die durften wir zum Schluss auch ausprobieren und ein „Feuer“ löschen. Natürlich kein richtiges Feuer, wir haben auf ein Haus aus Holz gespritzt. Der Schlauch und die Spritze waren so schwer, dass der Feuerwehrmann und die Feuerwehrfrau helfen mussten.
Allen Kindern hat dieser Vormittag richtig gut gefallen.
Liah hat das Sitzen im Feuerwehrauto am Besten gefallen.
Leopold fand den Feuerwehranzug am coolsten, weil der so dunkelblau war.
Auch das Spritzen mit dem Wasser fand Leopold großartig. Gut war, dass er nicht nass geworden ist.
Jan fand das riesige Feuerwehrauto toll und das er das „Feuer“ löschen durfte.
Alper fand es aufregend den Schlauch zu halten, der fühlte sich weich und buckelig an.
Wir bedanken uns bei der freiwilligen Feuerwehr für diesen großartigen Vormittag.
Tex: Uschi Schultheis (Erzieherin)
mehr lesenAbschied von den schlauen Füchsen – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde.
Zum Ende des Kita-Jahres wurden unsere „schlauen Füchse“ noch gebührend verabschiedet. Am vorletzten Tag vor unseren...
Voerde.
Zum Ende des Kita-Jahres wurden unsere „schlauen Füchse“ noch gebührend verabschiedet. Am vorletzten Tag vor unseren Sommerferien feierten wir gemeinsam mit Herrn Pfarrer Weßler einen Abschiedsgottesdienst. Zur Vorbereitung haben die Kinder mit ihren Erzieherinnen überlegt, was ihnen an ihrer Kita-Zeit besonders gut gefallen hat, was sie gelernt haben und worauf sie stolz sind. Auch die Zukunft wurde in den Blick genommen: Was wissen wir schon über die
Schule? Was erwarten wir? Was möchten wir lernen?
Auf dem Gottesdienst suchte Herr Weßler den intensiven Austausch mit den Kindern und erzählte eine Mut-mach-Geschichte. Ein kleines Steinchen, das wunderbar in die Hosentasche oder das Schulmäppchen passt, soll den Kindern und den Mitarbeitenden Kevin Neutert und Emily Moth, die unsere Einrichtung verlassen, in der Zukunft Mut und Zuversicht schenken.
War es auf dem Gottesdienst noch so heiß, dass Pfarrer Weßler sogar auf seinen Talar verzichtete, machte Regen und Gewitter den schlauen Füchsen am folgenden Tag einen Strich durch die Pläne ihres „schlauem-Füchse-Tages“, an dem sie die Kita für sich ganz allein hatten.
Zum Glück sind alle Mitarbeitenden (und die Kinder sowieso) kreativ und ideenreich, so dass der Tag trotzdem besonders schön wurde. Schnitzeljagd und Chaosspiel machen in den Räumen genauso viel Spaß. Beim Gestalten von T-Shirts und Armbänder konnte man intensiv miteinander reden und gleichzeitig entstand ein weiteres Erinnerungsstück.
Popcorn-Kino und Disco waren weitere Highlights. Ob beim Rollentausch, die Erzieherinnen, die dabei kräftig über die Strenge schlugen oder die Kinder mehr Spaß hatten, bleibt wohl ein Geheimnis.
Zum Abschluss des Tages wurden dann die „Fenster, Türen aufgerissen und die schlauen Füchse rausgeschmissen“. Dabei flossen dann auch Tränchen, die aber ein
wichtiges Indiz dafür sind, wie schön die gemeinsame Zeit war. Damit wir alle die Kinder nicht vergessen (was wir sowieso nicht machen J) schenkten uns die Familien zum Abschied ein Holzpferd. Wenige schlaue Füchse schnupperten nach den Ferien noch die letzte Kita-Luft, ehe sie dann Ende Juli auch „rausgeschmissen“ wurden.
Wir danken dafür, dass die Kinder uns an jedem Tag der vergangenen Jahre ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben, wir in Erstaunen versetzt wurden und gemeinsam mit ihnen neues lernen und entdecken durften. Wir wünschen den Kindern, dass sie ihre Neugierde und Freude am Lernen beibehalten, dass sie stets auf ihre Stärken vertrauen und selbstbewusst ihr Leben gestalten.
Wir sind dankbar, für das Vertrauen, das die Eltern uns geschenkt haben. Auch die schwierigen Zeiten waren geprägt von einem guten Miteinander, Verständnis und wertvoller Zusammenarbeit. Wir wünschen den Familien alles Gute und freuen uns über jedes Wiedersehen.
Text: Kerstin Günther
mehr lesenAbschied der Maxi-Kinder – Ev. FZ Lohberg
Die letzten Tage der Vorschulkinder des ev. FZ Lohberg!
Dinslaken-Lohberg. Donnerstag, der 23.06.2022, war der vorletzte Tag für die...
Die letzten Tage der Vorschulkinder des ev. FZ Lohberg!
Dinslaken-Lohberg. Donnerstag, der 23.06.2022, war der vorletzte Tag für die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg bevor es in die Grundschule geht. Für diesen besonderen Tag gab es eine kleine Überraschung für die Kinder. Als Abschlussaktion wurde gemeinsam mit allen Vorschulkindern ein Ausflug in den Duisburger Zoo gemacht. Dort verbrachten wir bei wunderschönem Wetter und prallem Sonnenschein den ganzen Tag.
Von Löwen, Affen, Giraffen und Elefanten bis hin zu der Delfinshow haben wir viele tolle Eindrücke und letzte Erinnerungen gesammelt. Es gab viel zu sehen und zu erleben, sodass alle Kinder nach einem solch langen, interessanten Tag sehr müde waren. Im Anschluss an den Zoobesuch fand dann die Übernachtung in der Kita statt. Um 17:30 Uhr empfingen wir die Kinder wieder im Ev. FZ Lohberg. Gemeinsam mit ihren Eltern richteten sie ihre Schlafplätze in der Kita her und bereiteten alles für die Nacht vor. Danch verabschiedeten sich die Eltern von ihren Kindern und gingen heim. Als Abkühlung an solch einem warmen Sommertag durfte im Anschluss an das Betten machen noch ein wenig auf dem Außenbereich der Kita geplantscht werden.
Nach dem Plantschen gab es für alle Kinder ein warmes Abendessen und ein Eis zur Abkühlung. Nach dem gemeinsamen Essen ging das Programm weiter. Passend zum Zoobesuch wurden Ferngläser gebastelt, welche die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften. Im Anschluss an das Basteln schauten wir in unserem Kita-Kino noch eine Folge der Serie "Zaki und die Zoobande!". Nach dem Filmschauen machten sich die Kinder bettfertig und dann hieß es „Gute Nacht“ für die Kinder des Ev. FZ Lohberg!
Am nächsten Morgen war um 7:00 Uhr Aufstehzeit. Nach einer langen, abenteuerlichen Nacht stand am Morgen der Rauswurf der Vorschulkinder an. Zu allererst wurde zum letzten mal gemeinsam in dieser Runde gefrühstückt. Danach wurde ein Abschlussgottesdienst mit unserem Pfarrer Ralf Bröcker gefeiert. Nun waren auch schon die ersten Eltern eingetroffen. Als alle Eltern anwesend waren wurden die Vorschulkinder der Reihe nach rausgeworfen und von der Kindergartenzeit entlassen.
Schauen Sie sich gerne auf unserem Youtube Kanal die Videoeinblicke der beiden Tage an. Für die Vorschulkinder endet eine aufregende Kindergartenzeit und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Im Namen des gesamten Team des FZ Lohberg wünschen wir allen Vorschulkindern eine spannende Zeit in der Schule und alles erdenklich Gute auf ihrem neuen Lebensabschnitt!
mehr lesenNeues aus dem Verbund – Ök. Kita Wehofen und Ev. Familienzentrum Schulstraße
Im September 2015 habe ich gestartet, die Ökumenische Kita in Wehofen und das Ev. Familienzentrum an der Schulstraße gemeinsam zu leiten.
Ich...
Im September 2015 habe ich gestartet, die Ökumenische Kita in Wehofen und das Ev. Familienzentrum an der Schulstraße gemeinsam zu leiten.
Ich habe diese Herausforderung mit Freude angenommen.
Zu dieser Zeit gab es noch die „alte“ Kita in Wehofen mit drei Gruppen und Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Das Familienzentrum an der Schulstraße war zu dieser Zeit schon viergruppig und betreute Kinder von vier Monaten bis zum Schuleintritt.
In den fast sieben Jahren sind viele Kinder und Eltern gekommen und gegangen. Gemeinsam mit dem Team haben wir die Familien begleitet und vieles auf den Weg gebracht.
In Wehofen ist 2018 eine neue Kita erbaut worden. Mit 88 Kindern im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt sind wir am 19. Januar 2019 in die neue Kita eingezogen. Ein großes Fest für alle Beteiligten. Mit der neuen Kita und den jüngeren Kindern wurde auch das Team größer. Auch ein Förderverein ist in dieser Zeit in Wehofen entstanden.
Die Kita Wehofen und das Familienzentrum Schulstraße sind durch eine Leitung für beide Einrichtungen ein Stück zusammen gerückt. Gemeinsame Fortbildungen, Hospitieren und Aushelfen gehörten dazu.
Jede Einrichtung hat ein eigenes Profil und eine eigene Konzeption.
Am 31.07. in diesem Jahr endet der Verbund. Ich nehme Abschied von der Kita Wehofen.
Für mich war es eine gute und wertvolle Erfahrung, zwei unterschiedliche Einrichtungen, mit verschiedenen Teams und Familien, zu leiten. Ich habe viel Neues und Anderes kennengelernt. Der Aufbau der neuen Kita, die Weiterentwicklung des Familienzentrums gehörten zu den größten, aber nicht zu den wichtigsten Erfahrungen, die ich in dem Verbund gemacht habe.
Es ist die Nähe zu den Eltern und den Familien, die die Arbeit in einer Kita und in einem Familienzentrum ausmachen. Eltern geben ihr Kind in eine Kita, Eltern und Kinder müssen spüren, dass sie angenommen und wertgeschätzt werden.
Transparenz und Kommunikation ist für mich eine notwendige Grundlage gelingender Zusammenarbeit.
Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus der Kita Wehofen, zurück in das Familienzentrum Schulstraße.
Ich habe mich in Wehofen sehr wohl gefühlt, es waren sieben gute Jahre. Jetzt ist es an der Zeit, Neues zu beginnen.
Ich sage Danke für die gute Zeit, Danke für das Miteinander, Danke für das Zusammenwachsen, Danke für Lob und Kritik, Danke …
Dem Team, den Eltern und den Kindern in der Ev. Kita Wehofen, mit der neuen Leitung Melanie Vodicka, wünsche ich alles Gute und ich freue mich auf die neuen Aufgaben im Ev. Familienzentrum Schulstraße.
Text: Christiane Bednorz
mehr lesenAbschied von Anneliese Spickermann-Bauhüs – FZ Am Park
Voerde-Friedrichsfeld. Abschiedsgottesdienst für Anneliese Spickermann-Bauhüs
„Blau, blau, blau sind alle meine Blumen.
Blau, blau, blau...
Voerde-Friedrichsfeld. Abschiedsgottesdienst für Anneliese Spickermann-Bauhüs
„Blau, blau, blau sind alle meine Blumen.
Blau, blau, blau ist alles was ich hab.
Darum geb ich alles was so blau ist,
weil die Anneliese heut in Rente geht,“
schallt es durch die Ev. Kirche in Friedrichsfeld.
Es folgen noch viele weitere Farben und dazu passende Blumen, die Anneliese während eines bunten Lieder-Potpourris von den Kindern der Ev. Kita Am Park überreicht bekommt.
Einen Kindergartengottesdient zum Abschied, den Wunsch haben die kleinen und großen Wegbegleiter Anneliese gerne erfüllt.
Pfarrerin Susanne Jantsch, die beiden Handpuppen Abraham und Ramses, die Mitarbeitenden und natürlich auch die Kinder haben im Gottesdienst Erinnerungen und Erlebnisse aus 34 Dienstjahren aufleben lassen, sich damit verabschiedet und "Danke" für die schöne gemeinsame Zeit gesagt. Abschied nehmen mache Menschen traurig, aber Abschied nehmen sei immer auch der Start in etwas Neues, so heißt es.
Wir wünschen Anneliese für ihren neuen Lebensabschnitt alles Liebe und Gute.
Text: Angelika Becher
mehr lesenNeue Elternecke – Ev. KiTa Fröbelstraße
Dinslaken. Im Rahmen meiner Pluskitastelle in der Ev. KiTa Fröbelstraße- Evangelische Kinderwelt Dinslaken- haben wir den Eltern eine...
Dinslaken. Im Rahmen meiner Pluskitastelle in der Ev. KiTa Fröbelstraße- Evangelische Kinderwelt Dinslaken- haben wir den Eltern eine Möglichkeit geschaffen, sich untereinander zu vernetzen.
Neben meiner Tätigkeit als Ansprechpartnerin für alle Familien und deren Fragen und Problemen, wurde nun auch eine Elternecke installiert.
Die Eltern können mithilfe der vielen verschiedenen Flyer und Aushängen ganz unterschiedliche Angebote und Institutionen aus der Umgebung kennen lernen.
Von Sportangeboten über Logopädie, Frühförderstellen bis hin zum Schuldnerberater und psychologischen Hilfen für Kinder und Eltern wurde alles gesammelt.
Da sich unsere KiTa auch immer mehr mit der Nachhaltigkeit auseinandersetzt, haben die Eltern die Möglichkeit, die SUCHEN/BIETEN- Karten zu nutzen um alte Spielsachen oder ähnliches noch weiter im Gebrauch zu halten.
Außerdem steht allen Familien ein Schrank zur Verfügung, in dem sie gute gebrauchte Kleidung ablegen und bei Bedarf andere Kleidung rausnehmen können.
Text: Yvonne Taubach
mehr lesenIn der Kinderbackstube – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken. Am Dienstag, den 21.06.2022, haben die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg die Kinderbackstube der Bäckerei Schollin in Dinslaken...
Dinslaken. Am Dienstag, den 21.06.2022, haben die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg die Kinderbackstube der Bäckerei Schollin in Dinslaken besucht.
Vorort angekommen bekamen die Kinder Schürzen und Backmützen mit ihrem Namen. Dann durften die Kinder zu allererst drei Teilchen aus Teig formen und diese mit Zuckerstreuseln oder Schokolade dekorieren. Es gab bunte Smarties, Buchstaben, Zuckerstreusel, Herzen und noch viele verschiedene Arten von Streuseln, sodass den Kindern eine große Auswahl zur Gestaltung ihrer Teilchen zur Verfügung stand. Nachdem die Teilchen fertig dekoriert waren, hieß es ab in den Ofen und warten.
In der Backzeit haben wir einen Rundgang durch die Backstube gemacht und uns viele verschiedene Stationen angeschaut. Dort gab es viel zu sehen und zu erleben! Die Kinder hatten viel Spaß in der Backstube und konnten viel Neues lernen. Im Anschluss an den Rundgang gab es noch eine kleine Stärkung in Form von Schokostütchen und -croissants. Nach der Stärkung kamen unsere Teilchen auch gerade aus dem Ofen. Jedes Kind bekam einen Beutel von Schollin und packte dort seine selbst gebackenen Teilchen rein. Außerdem bekamen die Kinder als Erinnerung noch eine Urkunde und es wurde ein Abschlussfoto gemacht. Der Ausflug war für die Vorschulkinder noch einmal eine schöne Erinnerung, bevor es zu Schule geht.
Text und Foto: Michelle Marcfeld
mehr lesenRäuber Hotzenplotz und die Mondrakete – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. In der Woche vor den Ferien haben die Pfiffikus-Kinder des Ev. FZ. Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ihren letzten...
Dinslaken-Hiesfeld. In der Woche vor den Ferien haben die Pfiffikus-Kinder des Ev. FZ. Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ihren letzten gemeinsamen Ausflug unternommen. Es ging zur Burghofbühne, wo wir uns das Theaterstück Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete angesehen haben.
Bei schönstem Wetter wurde der Ausflug für Alle zu einem tollen Erlebnis!
Vielen Dank an die Volksbank für die Karten!
Text und Fotos: Daniela Klose
mehr lesenRatzfatz… – Ök. Kita Wehofen
Duisburg-Walsum. "Mit einer kleinen Gruppe haben wir das Spiel Ratzfatz gespielt. In einer Geschichte werden Dinge benannt, die dann aus Holz auf...
Duisburg-Walsum. "Mit einer kleinen Gruppe haben wir das Spiel Ratzfatz gespielt. In einer Geschichte werden Dinge benannt, die dann aus Holz auf dem Tisch ausgebreitet liegen. Die Kinder sollen - sobald sie den Gegenstand in der Geschichte hören - schnell zugreifen. Das macht allen viel Freude und wird sehr gerne bei uns gespielt. Auf dem Bild kann man gut die Konzentration sehen...," so Melanie Vodicka von der Ök. Kita Wehofen – Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Melanie Vodicka nimmt regelmäßig am Arbeitskreis Alltagintegrierte sprachliche Bildung teil, einem internen Fortbildungsangebot der Ev. Kinderwelt, bei dem die Mitarbeitenden die Möglichkeit zu Information und Austausch nutzen.
Systematische alltagsintegrierte Sprachbildung fördert die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung. Dabei wird im pädagogischen Alltag eine sprachanregende Umgebung bereitgestellt, die alle Kinder von Beginn an erreicht. Entwicklungsbegleitende Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren und eine an Qualitätskriterien orientierte Sprachbildung unterstützen die pädagogische Arbeit mit den Kindern und die Zusammenarbeit mit den Familien.
Text: Melanie Vodicka / Isabel Uhlenhut
Foto: Melanie Vodicka
mehr lesenEin Tag im Frankenhof… – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Passend zum Internationalen Kindertag im Juni war die Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - gemeinsam mit allen Familien...
Dinslaken. Passend zum Internationalen Kindertag im Juni war die Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - gemeinsam mit allen Familien im Frankenhof. Trotz der wechselnden Witterungsverhältnisse waren alle mit viel Freude dabei, die Tiere und Spielmöglichkeiten dort mit ihren FreundInnenn zu erkunden.
Dank der zahlreichen mitgebrachten Salate und Snacks der Eltern haben die Würstchen vom Grill natürlich nochmal besser geschmeckt!
Wir danken allen Familien für den schönen Tag!
Hier kommen Sie zum Film mit schönen Eindrücken unseres Ausflugs…
Text und Film: Alexandra Gabler
mehr lesenBei der Feuerwehr! – Ev. FZ KommRein
Hünxe. Als eine der letzten Kita-Aktionen vor der Einschulung sind die Vorschulkinder des Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – jetzt...
Hünxe. Als eine der letzten Kita-Aktionen vor der Einschulung sind die Vorschulkinder des Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – jetzt zur Freiwilligen Feuerwehr in Hünxe gelaufen.
Die Kinder haben den Feuerwehrleuten gespannt zugehört und viele Fragen gestellt, die auch geduldig beantwortet wurden. Die Feuerwehrkleidung mit Jacke und Helm durften die Kinder anprobieren. Sie waren ganz erstaunt, dass die Feuerwehrkleidung so schwer ist.
Ganz aufregend war es, mit Blaulicht in einem Rettungsboot zu sitzen und ins Feuerwehrfahrzeug durfte auch jedes Kind. Das Interesse bei den Kindern war riesig! Die Kinder waren erstaunt, wie viele unterschiedliche Materialien in einem Feuerwehrfahrzeug sind. Zum Schluss durfte jedes Kind den langen und schweren Feuerwehrschlauch halten und mit Wasser herumspritzen.
Es war ein aufregender und spannender Nachmittag an der Feuerwehrwache!
Text und Foto: Nicole Baumann
mehr lesenVon der Raupe zum Schmetterling – Ök. Kita Wehofen
Duisburg-Wehofen. Haben Sie sich in letzter Zeit schon mal umgeschaut? Viele Grünflächen werden in Steingärten verwandelt, Unkraut wird...
Duisburg-Wehofen. Haben Sie sich in letzter Zeit schon mal umgeschaut? Viele Grünflächen werden in Steingärten verwandelt, Unkraut wird bekämpft, Wespen, Hummeln, Bienen und Schmetterlinge werden immer weniger. Auch unseren Kindern in der Kita ist das aufgefallen. Die Ök. Kita Wehofen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – versucht aktiv, dem durch mehrere Maßnahmen entgegenzuwirken.
Wir haben ein großes Außengelände, auch mit Unkrautecken. Der Förderverein hat, wie andernrorts beschrieben, für jede Gruppe Hochbeete besorgt, die wir mit den Kindern gemeinsam nach den Wünschen der Kinder bepflanzt haben. Ebenso haben wir mit den Kindern eine Wildblütenwiese angelegt.
Da Kinder durch Experimente die Zusammenhänge besser verstehen, entstand das Projekt „Von der Raupe zum Schmetterling“. Es zogen sechs kleine Raupen des Distelfalters bei uns ein. Parallel haben wir das Buch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ gelesen. Alle Gruppen der Kita waren an diesem Projekt beteiligt. So entstanden zusätzlich aus Handabdrücken ein großer Schmetterling und ein Kokon aus Pappmaché.
Die Raupen hatten einen gesunden Appetit und verspeisten das mitgelieferte Futter, bis sie, wie im Buch beschrieben, satt und rund waren. In der dritten Woche fingen die Raupen an, sich zu verpuppen. In der Natur sehen wir Raupen und Schmetterlinge, aber der eigentliche Vorgang des Verwandelns bleibt uns verwehrt. Jetzt konnten wir diesen Prozess aktiv beobachten. Nach der fünften Woche war das Wunder geschehen und aus dem Kokon schlüpften die Distelfalter.
Gemeinsam mit allen Kindern versammelten wir uns auf der großen Wiese und ließen die Schmetterlinge in Freiheit fliegen. Das war ein aufregendes Ereignis für Groß und Klein. Im Flur können wir noch die Fotos und die Gemeinschaftsaktionen bestaunen und uns an die tolle Zeit mit den Raupen erinnern.
Text und Fotos: Christiane Bednorz
mehr lesenFerientipps für Familien – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Falls Sie noch Ideen für Ausflüge mit der Familie brauchen, hier ein paar Tipps in alphabetischer Reihenfolge. Gerade der nördliche Niederrhein...
Falls Sie noch Ideen für Ausflüge mit der Familie brauchen, hier ein paar Tipps in alphabetischer Reihenfolge. Gerade der nördliche Niederrhein und die Stadt Duisburg bieten viele Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Unterhaltung. Fast alle Orte sind gut mit ÖPNV zu erreichen.
Ausflugsziele:
Archäologischer Park Xanten
Biotopwildpark Anholter Schweiz
Freizeitpark Kettelerhof
Freizeitpark Schloss Beck
Freizeitpark Tivoli (NL)
Irrland Erlebnispark
Landschaftspark Duisburg Nord
Naherholungsgebiet Xantener Nord- und Südsee
Spielplatz im Bergpark Lohberg
Wildpark Frankenhof
Zoo Duisburg
Auch Büchereien bieten sich immer wieder für einen Ausflug an. Stöbern, Lesen, Spielen, für jede Altersklasse ist etwas dabei. Für den Aufenthalt in einer Bücherei brauchen Sie in der Regel keinen Nutzerausweis. Diesen benötigen Sie nur für die Ausleihe. Er ist aber für ein geringes Entgelt zu erwerben.
Büchereien:
Dinslaken
Dorsten
Duisburg
Duisburg-Zentralbibliothek
Voerde
Wesel
Wer denkt nicht in dieser Jahreszeit an eine Abkühlung? Diese finden Sie in den örtlichen Schwimmbädern:
Dinslaken
Dorsten
Hünxe
Hünxe-Bruckhausen
Voerde (Freibad)
Wesel
Wesel (Auesee)
Text: Isabel Uhlenhut
Foto: Pixabay
mehr lesenCircus Liaison – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Eigentlich war das Projekt für das Jubiläumsjahr 2020, in dem die Kita ihr 50-jähriges Bestehen feierte, geplant und musste wegen...
Voerde. Eigentlich war das Projekt für das Jubiläumsjahr 2020, in dem die Kita ihr 50-jähriges Bestehen feierte, geplant und musste wegen Corona zweimal verschoben werden. Aber endlich war es nun soweit: Auf einem Drahtseil zu balancieren, Hula-Hoop-Reifen in Schwingung zu bringen, als Clown das Publikum zum Lachen zu bringen, als Dompteur Tiere zu Kunststücken zu animieren und Lampenfieber zu spüren, bevor sich der Vorhang zur Manege öffnet – dies und vieles mehr erlebten die Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – in der Woche nach Pfingsten.
Unter der professionellen Anleitung von Shona und Whitney Spindler, Akrobatinnen des Circus Liaison, sowie des Zirkusdirektors Alfons Spindler in der Rolle des Clowns August probten die Kinder in selbstgewählten Gruppen, immer begleitet von ihren vertrauten Erzieher*innen der Kita als emotionale Unterstützung.
Die einen spezialisierten sich auf den Tanz mit dem Seil, andere ließen die Hüften mit Hula-Hoops kreisen. Die Proben der Clowns ließen laute Musik und Gelächter durch die Kita erschallen. Mut und Einfühlungsvermögen bewiesen die Kinder, die sich für die Gruppen mit den Tieren (Hunde und Ziegen) entschieden haben. Und auch die tanzenden „Schlangenbeschwörer*innen“ zeigten keinerlei Furcht vor Klaus, der drei Meter langen Würgeschlange, die natürlich völlig ungefährlich und den Umgang mit Menschen gewöhnt ist.
Das Kita-Team, das um die Stärken und Fähigkeiten der Kinder weiß, staunte trotzdem, wie ausdauernd und motiviert die Kinder agierten und schon in den Proben über sich hinaus wuchsen. Auch wenn natürlich akrobatische Fähigkeiten und ein sensibler Umgang mit Tieren erlernt wurden, war das primäre Ziel dieses Zirkusprojektes die Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls der Kinder.
Dass dies gelungen war, zeigte sich spätestens in der Galavorstellung, die das Projekt abrundete. In einem echten Zirkuszelt präsentierten die Kinder ihren Eltern, Geschwistern und anderen Gästen eine atemberaubende Vorführung, in der alle Kinder noch einmal die Leistungen der Proben übertrafen. Ein tosender Applaus begleitete alle Artistengruppen. Die Augen der Eltern glänzten voller Freude, Stolz und manchmal auch vor Rührung.
Auch bei den Mitarbeitenden der Kita war ein unglaublicher Stolz auf die Kinder zu spüren und spätestens, als ein Kind nach seinem Auftritt, über das ganze Gesicht strahlend und die Fäuste nach oben gereckt, rief: „Ich hab's geschafft und ich hab's gut gemacht!“, breitete sich bei den Erzieher*innen eine wohlige Gänsehaut aus, da genau das ausgedrückt wurde, was wohl alle Kinder empfanden und was so wahr war.
Und hier zu den "laufenden Bildern"....
Text: Kerstin Günther
Fotos: Jens Stalberg
Film: Lisa Blings
mehr lesenWasserspaß an Hitzetagen! – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken. In den letzten Tagen stand im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - alles unter dem Motto „Abkühlung“. Die...
Dinslaken. In den letzten Tagen stand im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - alles unter dem Motto „Abkühlung“. Die Kinder brachten ihre Badesachen mit in die Kita und endlich konnte die Matschanlage angestellt werden. Überall auf dem Außengelände bildeten sich Pfützen, in die unsere „Windelrocker“ immer wieder sprangen! Dabei tönte es lautstark: „Wir lieben Matschepfützen!“ über den Hof.
Durch das Spielen mit Wasser werden alle Sinne angesprochen, Grob- und Feinmotorik werden gefördert. Das Element Wasser hat eine hohe Faszination für Kinder. Das Zusammenspiel von Wasser und Sand ermöglicht Kindern das Experimentieren, weckt ihre Neugier und beim Bauen mit Sand entdecken sie ihre eigene Phantasie.
Die „Wackelzähne“ bauten mit Förmchen die Wasserbahn auf. Hier konnten Boote durch die Gänge geschleust werden oder die Rutsche hinuntersausen. Wir genießen die warmen Tage vor dem Wochenende, bevor bald der Abschied unserer Vorschulkinder ansteht.
Ihr Team des Ev. FZ Brücher Spatzennest
Text und Fotos: Delia Dithmer
mehr lesenAbschied von Pfarrer Meier – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. Mit allen Kita-Kindern und Familien haben wir jetzt unseren langjährigen Pfarrer Gisbert Meier hier in der Kirche in einem...
Voerde-Spellen. Mit allen Kita-Kindern und Familien haben wir jetzt unseren langjährigen Pfarrer Gisbert Meier hier in der Kirche in einem kleinen Gottesdienst verabschiedet.
Es wurden die Schöpfungsgeschichte anhand von Dias gezeigt und viele Lieder gesungen. Unter anderem „Herr dein guter Segen“ und „Du hast uns deine Welt geschenkt". Die Kinder waren nicht nur aktiv bei der Geschichte sondern auch bei den Strophen beteiligt.
Als Herr Meier uns dann Gottes Segen geben wollte, .... gab es eine Überraschung! Die Kinder und Mitarbeitenden haben ein Lied für Herrn Meier einstudiert. Dieses hat Heike Koch zu der Melodie von "Heute kann es regnen, stürmen oder schneien" umgetextet und auf Herrn Meier abgestimmt. Es war sehr schön und auch emotional. Außerdem wurde das Lied "Du bist spitze" gesungen. Herr Meier war sichtlich überrascht und gerührt, denn es gab auch noch ein Geschenk dazu.
Die Kinder haben:
ein Vogelhaus bunt gestaltet (für den neuen Garten)
eine Leinwand mit der Kirche und Herrn Meier drauf bemalt (die extra zum Welt-Bienen-Tag - Herr Meier ist auch noch Hobby Imker - in Bienenpapier eingepackt war)
einen Korb mit "Leckereien" drin (auch für seinen Hund)
Der Elternbeirat hat in Namen der Elternschaft auch ein Präsent überreicht.
Wir bedanken uns bei Herrn Meier für die jahrelange religionspädagogische Begleitung, die anregenden Gespräche im „Rat der Tageseinrichtung“ und für seinen Dienst als jährlicher „Nikolaus“.
Die offizielle Verabschiedung in einem Gemeinde-Gottesdienst findet am So. dem 31.07.2022 um 10 Uhr statt.
Fotos: Tatjana Grillo und Sandra Parlo
Text: Sandra Parlo
Lied zum Abschied: Heike Koch
mehr lesenHurra, endlich ist es wieder soweit! – Ev. Kita Kleine Arche
Hünxe-Bruckhausen. Darauf haben alle gewartet! Nach langem Warten durften die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - schließlich...
Hünxe-Bruckhausen. Darauf haben alle gewartet! Nach langem Warten durften die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - schließlich wieder ein KiTa Fest organisieren: unseren Sponsorenlauf!
Der Förderverein und das Team haben fleißig geplant, um den Nachmittag bestmöglich zu veranstalten. Zahlreiche Kinder sind gemeinsam mit ihren Familien und Freunden zum besonderen Event erschienen und hatten bereits Tage und Wochen Vorfreude auf diesen Tag. Zusammen haben die Kinder mit den ErzieherInnen ihre Laufrunde mit einem Absperrband gekennzeichnet sowie kleine Parcours mit eingebaut.
Für den kleinen Hunger und Durst in den Pausen und zwischendurch hat der Förderverein, für die Kinder und Erwachsenen Würstchen gegrillt und Getränke bereitgestellt. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!!
Runden für Runden sind unsere KiTa-Kinder fleißig und motiviert gelaufen und wurden dabei tatkräftig angefeuert. Das Wetter hat uns am diesem Tag ebenfalls nicht im Stich gelassen, sodass wir bis zum frühen Abend beisammen sitzen konnten und entspannt das Wochenende antreten konnten.
Wir freuen uns auf die weiteren, folgenden Feste mit der KiTa!
Ihr Team der Ev. Kita Kleine Arche
Text und Fotos: Cora HöllHöH
mehr lesenVom Eierkarton zum Blatt Papier – Ev. Kita Elisabehtstraße
Voerde-Spellen. Wisst Ihr, wofür man Eierkartons noch benutzen kann? Genau!!! Nicht nur, um darin Eier zu transportieren, sondern auch daraus...
Voerde-Spellen. Wisst Ihr, wofür man Eierkartons noch benutzen kann? Genau!!! Nicht nur, um darin Eier zu transportieren, sondern auch daraus selbstgemachtes Papier herzustellen.
Genauso wie andere Sachen, z.B. Taschentücher, Malblätter, Möbel oder Zeitungen, bestehen Eierkartons aus Holz. Dieses Holz wird sehr klein gemacht, um anschließend daraus die verschiedensten Sachen herzustellen. Dafür benötigt man jedoch eine riesen Menge an Bäumen, die immer wieder nachgepflanzt werden müssen.
So ein Baum, haben wir erfahren, braucht richtig lange, um zu wachsen - ca. 70 - 90 Jahre -, damit er richtig groß wird. Deswegen ist es wichtig, dass wir auf unsere Umwelt achten und nachhaltige Produkte benutzen.
Eierkartons werden zum größten Teil aus alten Zeitungen und Pappresten hergestellt. Diese haben so grobe Fasern, dass man daraus dann wiederum super selber Papier herstellen kann.
Wusstest du eigentlich auch, dass die verschiedenen Farben der Eier Kartons auf die Haltungsweise von Hühnern hinweist? Braune und graue Kartons zeigen uns, dass die Eier aus einer Bodenhaltung stammen und grüne Kartons, dass die Eier aus einer Freilandhaltung stammen.
Das alles haben die Maxikinder der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - und die Wackelzähne der Kath. Kita St. Peter von der NABU im Rahmen eines pädagogischen Angebots gelernt. Beide Vorschulgruppen haben hierbei aus Eierkartons selbstständig neues Papier hergestellt und dieses anschließend mit Blumen, Gräsern und Glitzer verziert.
Doch bis zum fertigen Blatt Papier mussten die Eierkartons erst einmal klitzeklein gerissen, eingeweicht und püriert werden. Aus der sogenannten Pulpe konnten die Kinder dann mit Schöpfrahmen ihre eigenen Papierblätter selber schöpfen und herstellen.
Text und Fotos: Eva Lorenz
mehr lesenKreissynode wählt David Bongartz zum neuen Superintendenten
Die anwesenden 57 Synodalen des Ev. Kirchenkreises Dinslaken haben gewählt: David Bongartz wird ab 1. Oktober 2022 neuer Superintendent des Ev....
Die anwesenden 57 Synodalen des Ev. Kirchenkreises Dinslaken haben gewählt: David Bongartz wird ab 1. Oktober 2022 neuer Superintendent des Ev. Kirchenkreises Dinslaken. Die Vertreter:innen der acht Kirchengemeinden, die zweimal jährlich als Synode zusammen kommt, votierten im ersten Wahlgang eindeutig für den 43-jährigen Pfarrer. „Ich danke ihnen sehr für ihr Vertrauen und freue mich in diesem Kirchenkreis heimisch zu werden“, sagte der künftige Superintendent nach seiner Wahl. Schon während seiner Vorstellung hatte David Bongartz betont, wir sehr ihn die Arbeit der Gemeinden, der Kinderwelt und der Diakonie im Ev. Kirchenkreis beeindruckt habe. „Was mir grundsätzlich Mut macht, ist die Arbeit mit Jugendlichen. Darauf sollten wir uns künftig besinnen“, so der 43-Jährige. Der Kirchenkreis habe mit der „Evangelischen Kinderwelt“ und dem Projekt „Junge Kirche“ schon Grundsteine für die Zukunft gelegt.
Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht er im großen Veränderungsprozess, in dem sich die Kirche befindet. Sein Ziel sei es, viele Menschen mitzunehmen, und diesen Weg gemeinsam und transparent zu gestalten. „Wir wissen nicht wo das Ziel ist, aber wir müssen im gesellschaftlichen Diskurs wahrnehmbar sein“, sagte der Pfarrer. David Bongartz sieht Kirche als kraftvolle Glaubensgemeinschaft, die sowohl in KonfiCamps, als auch in einem Kirchenasyl Gestalt gewinnen kann. Er ist seit 2012 Pfarrer in St. Augustin und engagiert sich im Bereich Jugendarbeit. Vernetzungen innerhalb und außerhalb von Kirche sind ihm wichtig.
Weitere Wahlen
Im Anschluss wurden für ausgeschiedenen Mitglieder des Kreissynodalvorstandes (KSV) Marlies Schwinem und Doris Aniola nachberufen. Zudem stellte sich die neue Jugendreferentin des Ev. Kirchenkreises Dinslaken, Nicole Weltgen, vor. „Jugendarbeit ist eine Herzensangelegenheit für mich. Deshalb freue mich sehr, das Projekt „Junge Kirche“ voranzutreiben“, so Nicole Weltgen.
Verwaltungsverband Rhein-Ruhr gegründet
Zum Abschluss stimmten die Synodalen für die Gründung eines Verwaltungsverbandes Rhein-Ruhr. Zuvor hatten schon die Abgeordneten des evangelischen Kirchenparlamentes in Duisburg auf ihrer gleichzeitig laufenden Tagung für die gleichen Beschlüsse gestimmt. Denn erst die parallelen Voten ermöglichen nun den Zusammenschluss der Verwaltungsämter der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken und Duisburg. So soll ein großer kirchlicher Dienstleister mit ca. 80 Mitarbeitenden gebildet werden, der für die insgesamt 23 Kirchengemeinden sowie Einrichtungen und Dienste beider Kirchenkreise Verwaltungsaufgaben wie z.B. Sitzungsbegleitungen, Gebäudemanagement, Personalverwaltung oder Finanzplanungen übernimmt. „Die eigentliche Arbeit beginnt erst jetzt. Wir müssen den Verband, der die rechtliche Grundlage des Zusammenschlusses bildet, nun mit Leben füllen“, betonte Sandra Sommer, Leiterin des Verwaltungsamtes im Ev. Kirchenkreises Dinslaken. Zusammen mit ihrer Kollegin Svenja Stepper aus Duisburg wird sie im Verwaltungsverband eine Doppelspitze bilden und in drei Jahren - so ist die Zielsetzung - gemeinsam mit den Mitarbeitenden in der Detailplanung Aufgaben, Arbeitsabläufe oder die eingesetzte Software aufeinander abstimmen. „Ziel ist es, die Qualität von Verwaltung sowie die Arbeitsplätze langfristig sichern“, erläuterte Sandra Sommer. Der Umsetzungsprozess solle unter Beteiligung der Gemeinden und Einrichtungen, aber vor allem auch der Mitarbeitenden beider Verwaltungen vollzogen werden.
Fotos: Tanja Henkel, Thomas Koch
mehr lesenSpenden für die Ukraine
Ein Spendenprojekt der besonderen Art rief Kathleen Kremers zusammen mit ihrer Familie in Leben. Nachfolgend erfahren Sie mehr dazu:
„Liebe...
Ein Spendenprojekt der besonderen Art rief Kathleen Kremers zusammen mit ihrer Familie in Leben. Nachfolgend erfahren Sie mehr dazu:
„Liebe vom Krieg in der Ukraine berührte Mitmenschen,
vielleicht haben einige von Ihnen schon von meinem Herzens-Familien-Projekt gehört und haben bereits ein T-Shirt gekauft. Wenn nicht, möchte ich es Ihnen gerne vorstellen und um Ihre Mithilfe bitten.
Meine Tochter Helena hat Anfang März diesen Jahres, Tanja (25 Jahre alt) mit ihrem Mops Kudi aus der Ukraine, bei sich aufgenommen. Inzwischen haben Putins Raketen auch ihre Heimatstadt Saporischschja getroffen.
Bevor der Krieg begann, hat Tanja in ihrer Freizeit eigene Designs entworfen und diese per Hand auf T-Shirts aufgebracht (auf ihrem Instagram-Account, blessed.ua, kann man es sich ansehen).
So entstand die Idee, als Familie ein Spenden-Projekt zu organisieren, damit wir die Menschen in Tanja's Heimatstadt, die auch Flüchtlinge aus Mariupol aufnimmt, unterstützen können. Das Shirt mit ,,Statement", welches wir verkaufen, wurde von Tanja entworfen. Wir haben großartige Unterstützung durch eine Druckerei, die sofort bereit war, dieses Projekt mit uns umzusetzen.
Der Gesamtbetrag (19,50 €), bis auf die Kosten des T-Shirts (den Druck bekommen wir gratis), wird am Ende gespendet. Sämtliche Kosten für Verpackung etc. tragen wir als Familie.
Um Transparenz zu schaffen, hat meine Tochter Hannah einen Film über Tanja und ihr Anliegen produziert. Einfach den QR-Code scannen und anschau'n.
Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, an eine große Hilfsorganisation zu spenden. Tanja war bis zu ihrer Flucht sehr stark in ihrer Heimatstadt in der evangelischen Kirche engagiert und hat dort eine Kontaktperson, die uns dabei helfen wird, die Spenden an die Stellen zu geben, wo sie benötigt werden. Wir werden berichten, wo genau Ihre Spenden am Ende helfen werden.
Sicher haben schon viele von Ihnen, wie auch wir, gespendet und das eine oder andere Hilfsprojekt unterstützt. Aber wir wollen noch mehr tun und deshalb würden wir uns riesig über Ihre Hilfe freuen.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Sie können mich gerne kontaktieren unter:
Tel.: o176 327Otl4,7; per Mail: kathleenkremers@web.de . Auch Bestellungen bitte über diese Kontakte, es sind alle Größen erhältlich.
Helft uns zu helfen und eine Botschaft zu senden!! Wir danken von Herzen!
Kathleen Kremers!"
mehr lesenLet’s have a party! – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. „Let’s have a party!“, so hieß es jetzt bei der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Eigentlich startet sie alle zwei Jahre: Die große...
Dinslaken. „Let’s have a party!“, so hieß es jetzt bei der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Eigentlich startet sie alle zwei Jahre: Die große Kinderwelt-Party, zu der alle 330 Mitarbeitenden eingeladen sind. Corona machte – wie so vielen anderen – 2020 einen Strich durch die Rechnung. Dieses Jahr war es aber wieder soweit…
Die große Feier – eins der regelmäßigen Benefits für Kinderwelt-Beschäftige - fand statt in den Räumlichkeiten der DiWa Event-Location in Dinslaken. Tanzsaal, Wintergarten, Innenhof: das Team der DiWa hatte alles einladend vorbereitet. Ab 17 Uhr erschienen die ersten Gäste und wurden beim Sektempfang herzlich vom Leitungsteam der Kinderwelt willkommen geheißen. Schnell fand man sich an Stehtischen zusammen und begrüßte alte und neue Bekannte.
Während Noah Warwel mit seiner Gitarre für wunderbar abgestimmten musikalischen Hintergrund sorgte, erschien ein weiterer Gast: Zauberer Kai Wiedermann, der sich selbst als „Zauberkünstler und Schlitzohr“ bezeichnet. Er „verzauberte“ während der Veranstaltung die Gäste mit verblüffenden Tricks direkt an den Tischen und sorgte für große Augen und viel Gelächter.
Eine Foto-Box kam den kreativen pädagogischen Fachkräften gerade recht: Munter wurde in den Utensilien gewühlt und fröhliche Fotos entstanden. Die 200 Blatt Fotopapier reichten nicht für alle Fotos – womit die Veranstalter nicht im Entferntesten gerechnet hatten! -, aber auch alle weiteren Fotos wurden gespeichert und den Kita-Teams zur Verfügung gestellt. Für den kleinen Hunger zwischendurch stand eine Popcorn-Maschine bereit.
Das Buffet kam direkt aus der Küche der DiWa Event-Location und verwöhnte die Gäste mit einem großen warmen und kalten italienischen Buffet. Nach dem Essen übergab Musiker Noah Warwel das Zepter an DJ Bocky von der DiWa. Dieser spielte bis zum Ende einen Hit nach dem anderen und sorgte so dafür, dass die Partygäste, die überwiegend weiblich waren, tanzten, tanzten, tanzten! Auch Reimund Schulz - Geschäftsführer der Kinderwelt - ließ es sich nicht nehmen, fröhlich das Tanzbein zu schwingen.
Weit nach Mitternacht erklang der letzte Song: „Wer hat an der Uhr gedreht?“ und kehrte die letzten Tanzwütigen aus dem Saal. Es war ein runder Abend und eine tolle Party!
Gemeinsam haben wir gefeiert, gegessen, getanzt und gelacht. Und dabei wurde er uns wieder deutlich, dieser gemeinsame Geist, der Spirit der Kinderwelt: Wir sind jung, wir sind alt, wir sind mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Einschränkungen, sind divers und leben in verschiedensten Familienformen. Aber eins sind wir alle: Gastgeber*innen, die Ihre Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten...
Wir sind Kinderwelt!
Text und Fotos: Isabel Uhlenhut
Beitragsbild Leitungsteam Kinderwelt vlnr: Reimund Schulz (Geschäftsführer), Daniela Frank (Pädagogische Leitung), Stefanie Dahlmann (Fachberatung), Monika Flock (Stellv. Pädagogische Leitung), Isabel Uhlenhut (Öffentlichkeitsarbeit)
Zum Team gehören darüber hinaus Annika Marhofen (Sekretariat), die leider an dem Tag verhindert sowie Michael Oemkes (Gebäudewartung), der gerade in die Zaubershow vertieft war.
mehr lesenBesuch bei der Feuerwehr – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Die Schlauen Füchse des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben die Freiwillige Feuerwehr in Voerde besucht. Die...
Voerde. Die Schlauen Füchse des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben die Freiwillige Feuerwehr in Voerde besucht. Die Vorschulkinder haben dort gelernt, wie gefährlich es sein kann, mit Feuer zu spielen oder sich bei einem Brand zu verstecken.
Die Notrufnummer 112 kannten schon viele der Kinder. Sie durften sich die Ausrüstung und Bekleidung der Feuerwehrleute ganz genau anschauen. Auch die Feuerwehrautos konnten sie von außen und innen betrachten. Wer es schaffte, die Stufen zum Innenraum des Fahrzeugs zu erklimmen, durfte sich hinter das Lenkrad setzen.
Die Kinder haben sogar das Feuerlöschen geübt, indem sie mit dem großen Wasserschlauch auf das Bild eines brennenden Hauses gezielt haben. Bei dieser Spritzübung durften sie kleine Feuerwehrjacken und -helme anziehen. Nach dieser erfolgreichen Teilnahme haben sie sich ihre eigene Urkunde redlich verdient.
Text und Foto: Lisa Blings
mehr lesen„Das ist Jesus. Mit seinen Freunden…“ – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. "Jesus ist von seinem Freund verraten worden und ist vom Kaiser verurteilt worden. Von den Wachen wurde er verhaftet, dann musste...
Voerde-Spellen. "Jesus ist von seinem Freund verraten worden und ist vom Kaiser verurteilt worden. Von den Wachen wurde er verhaftet, dann musste er eine Dornenkrone tragen und sein Kreuz."
Passend zu den beiden Feiertagen haben wir in der Ev. Kita Elisabethstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - einen religionspädagogischen Morgenkreis gestaltet. Die Kinder fanden die Aktion so interessant, dass sie ganz viel behalten haben und sie mit eigenen Worten die letzten Wochen zusammenfassen konnten:
Jesus wurde am Kreuz aufgehangen und ist gestorben. In einer Höhle wurde er beerdigt und ist nach drei Tagen aufgewacht. Er hat sich seinen Freunden wieder gezeigt. An Christi Himmelfahrt ist Jesus in den Himmel gefahren und ist jetzt bei Gott, an der rechten Seite. Zwei Männer sind als Engel gekommen und haben mit den Freunden gesprochen, die auch Jünger genannt werden. An Pfingsten wurde in einer Stadt gefeiert und die Menschen konnten alle Sprachen sprechen und verstehen. Die haben dann alle über Jesus gesprochen und viele Menschen haben sich taufen lassen."
Text und Foto: Sarah Hererring
mehr lesen„Was ist eigentlich ein Geschmacksparcours?“ – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken. Für die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hat die Kita einen Geschmacksparcours eingerichtet. Dieser...
Dinslaken. Für die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hat die Kita einen Geschmacksparcours eingerichtet. Dieser wurde begleitet durch Gudrun Tischner-Krause vom EU-Schulprogramm. Die Kinder hatten im Rahmen des Geschmacksparcours' die Möglichkeit, unterschiedliche Lebensmittel zu schmecken und zu riechen. Außerdem lernten die Kinder Zubereitungsmöglichkeiten der einzelnen Lebensmittel kennen. So zum Beispiel, dass aus Getreide Brot hergestellt wird.
Aber was ist eigentlich das Ziel eines Geschmacksparcours'? Ganz klar: Kinder spielerisch “auf den Geschmack zu bringen”. Durch einen Geschmacksparcours können Kinder ihre Wahrnehmung in Bezug auf Geschmack und Geruch einzelner Lebensmittel schulen. Sie entdecken ihre Geschmacksvorlieben und Abneigungen. Außerdem lernen sie eine Vielfalt an Lebensmitteln kennen.
Das spielerische Heranführen an neue und unbekannte Lebensmittel wird von den Kindern sehr gut aufgenommen und fördert ein Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Kinder unserer Kita hatten viel Freude an dem Geschmacksparcours, am Kennenlernen neuer Lebensmittel und Wahrnehmen neuer Geschmacks- und Geruchseindrücke. Außerdem zeigten die Vorschulkinder Interesse für die unterschiedlichen Einsatz- und Zubereitungsmöglichkeiten einzelner Lebensmittel.
Für die Kinder des Ev. FZ Lohberg war der Geschmacksparcours eine tolle Erfahrung und sie konnten viel neues Wissen daraus mitnehmen! Ein paar Einblicke in den Geschmacksparcours habe ich in einem kleinen Film festgehalten. Wenn Sie also die Vorlieben und Abneigungen Ihrer Kinder besser kennenlernen möchten, probieren Sie doch einfach mal einen kleinen Geschmacksparcours aus und bringen Sie Ihre Kinder auf den Geschmack!
Text, Fotos, Filmgestaltung: Michelle Marcfeld
mehr lesenHundeführerschein – Ev. FZ Hiesfeld
Das Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - hatte jetzt an drei Nachmittagen Besuch von Ivonne Püsch vom Therapiebegleithunde-Team, die...
Das Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - hatte jetzt an drei Nachmittagen Besuch von Ivonne Püsch vom Therapiebegleithunde-Team, die zusammen mit ihrer Hündin Biyou kam.
Ziel für die Kinder war, Ängste gegenüber Hunden abzubauen. Die Kinder lernten spielerisch, wie man sich einem Hund gegenüber verhält und wie dessen Körpersprache ist, wenn er beispielsweise Angst hat. Auch die Eltern der Kinder waren dabei und wurden mit einbezogen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und zum Schluss bekam jedes Kind eine Mappe als Erinnerung an die drei Treffen.
Wir hoffen im nächsten Jahr auf ein Wiedersehen!!
Text und Fotos: Monika Redick
mehr lesenKinder- und Nachbarschaftsfest Lohberg – Ev. FZ Lohberg
Das Kinder- und Nachbarschaftsfest fand jetzt im Bergpark Lohberg statt. Wir als Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - durften an diesem...
Das Kinder- und Nachbarschaftsfest fand jetzt im Bergpark Lohberg statt. Wir als Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - durften an diesem wundervollen Fest teilnehmen und einen Stand übernehmen. Bereits um 11 Uhr war das Fest gut besucht und einige der Kinder probierten schon unsere Bewegungslandschaft aus. Wir hatten den ganzen Tag über viel Betrieb an unserem Stand.
Auch die anderen Stände rund um den Bergpark waren den ganzen Tag über gut besucht. Das Fest war ein voller Erfolg für alle teilnehmenden Akteure. Zahlreiche Familien genossen die Stimmung auf dem Fest und die Kinder freuten sich über die verschiedenen Spielangebote.
Bei wunderschönem Wetter mit viel Sonne haben sich viele Leute versammelt, um zu feiern. Organisiert wurde das Fest vom Forum Lohberg. Das Schöne an diesem Fest war es, zu sehen, welch einen Zusammenhalt die Gemeinde Lohberg hat. Ein paar Eindrücke habe ich Ihnen als Filmzusammenschnitt festgehalten. Schauen Sie sich diese gerne an.
Text, Fotos und Filmgestaltung: Michelle Marcfeld
mehr lesen50 Jahre Ev. Kindergarten Gahlen
Bei herrlichem Sonnenschein und mit vielen Besuchern, ehemaligen Kindern und Erzieherinnen hat der Ev. Kiga Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken -...
Bei herrlichem Sonnenschein und mit vielen Besuchern, ehemaligen Kindern und Erzieherinnen hat der Ev. Kiga Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert.
„Im Traum, da kannst du alles sein, groß wie ein Riese oder ganz klein.
Im Traum, da kannst du sogar fliegen oder ganz oben auf den Wolken liegen.
Im Traum, da kannst du das Weltall entdecken oder schlafende Drachen wecken.“
Aber warum nur im Traum? In Jedem steckt so viel, Jeder hat Talente und Begabungen, die in einem schlummern. Vielleicht, ja vielleicht wirst du deine kühnsten Träume übertreffen.
Im Vorfeld haben wir gemeinsam mit den Kindern der Bienen und Ameisengruppe unterschiedliche Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Sportler*innen und Erfinder*innen aus den Büchern von „Little People - Big Dreams“ kennengelernt, zB Mode von Coco Chanel, den Fußballer Pele, Albert Einstein, Frieda Karlo, Greta Thunberg, Astrid Lindgren und viele mehr.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst, den die Kinder selbst mitgestaltet haben, einem Theaterstück, Symbolbeten, einem Sonnentanz, dem Erfinderlied und dem Auftritt von TEN SING mit eigener Band haben wir rund um den Kindergarten viele Stände aufgebaut. Es gab einen Eiswagen, Blumenkränze binden, Kinderschminken, ein Künstler-Atelier, einen Liedermacher, einen Limonadenstand und viele köstliche Dinge zum Essen.
Wir werden uns noch lange an diesen schönen Tag erinnern!!
Am 6. August 1972 öffneten sich morgens um 8 Uhr zum ersten Mal die Türen des Ev. Kindergartens in Gahlen. Dieses Datum haben wir als Aufhänger genommen und eigens zu diesem Fest wurde für uns ein Bild angefertigt, auf dem man kindgerecht den Sternenhimmel über Gahlen an diesem Morgen sieht. Dieses Bild hat bereits einen besonderen Platz in unserem Flur gefunden.
Seit dieser Zeit ist viel passiert. Nach wie vor arbeiten wir in Anlehnung an den Situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz. Bereits vor vielen Jahren wurde dieses Konzept zum ersten Mal umgesetzt, welches auch heute noch hier in der Einrichtung gelebt wird. Den Schwerpunkt Natur haben wir weiter ausgebaut und sehen unser Außengelände, das täglich genutzt und von allen Kindern im Spiel erlebt wird, als 3. Raum.
In den letzten Jahren haben wir viele Dinge mit unserem Team auf den Weg gebracht. Bauliche Maßnahmen haben unseren Kindergarten verändert und dem Bedarf entsprechend angepasst, moderne Möbel und Spielsachen sind eingezogen. Wir halten aber dennoch auch an alten Traditionen fest, wie zB dem traditionellen Kartoffelfest, welches wir einmal im Jahr feiern oder dem Edelsteinzwerg, der nachts zu Besuch kommt, um kleine Steinchen geheimnisvoll im Sand zu vergraben.
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenMorgenkreistafeln… – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Beginnend in der Mondgruppe hat jede Gruppe des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt - nach und nach ein Brett zur Visualisierung des...
Voerde. Beginnend in der Mondgruppe hat jede Gruppe des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt - nach und nach ein Brett zur Visualisierung des Tages eingeführt. Die Pädagog*innen und die Kinder haben dies in den Gruppen jeweils individuell umgesetzt und dabei verschiedene Schwerpunkte gesetzt.
Bei uns begann alles mit einer schlichten braunen Spanplatte, die wir den Kindern im Morgenkreis präsentierten. Was könnte daraus nur werden? Wir schauten uns die fertigen Beispiele der anderen Gruppen an. Braun wollten wir sie nicht lassen. Also stellte ich Kittel, Schwämme und verschiedene Farben bereit.
Das große Tupfen nahm seinen Lauf. Die Farben vermischten sich. Zwischendurch drehten wir die Tafel, damit auch alle Ecken kunterbunt wurden. Längst war das ganze Brett eingefärbt, aber die Kinder kriegten kaum genug. Deshalb bat ich ihnen an, auf Pappe weiter mit den Schwämmen zu experimentieren und ihrer Kreativität dort freien Lauf zu lassen. Die Kinder fragten nach weiteren Farben und viele individuelle Bilder entstanden.
Als die Spanplatte getrocknet war, klebten wir Klettpunkte und Überschriften darauf. Die plastischen, aus Filz gestalteten Wettersymbole gefielen den Kindern besonders. Auf den ausgedruckten Bildern konnten sie zudem gut erkennen, was für den jeweiligen Tag ansteht. Seither begleitet uns unsere Morgenkreistafel und wird täglich von den Kindern aktualisiert.
Text und Fotos: Lisa Blings
mehr lesen50 Jahre Ev. Kita Hünxe – Ev. Kita KommRein
Hünxe. Unser Kindergarten wurde 50 Jahre alt! Der Ehrentag des Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - sollte groß gefeiert werden. Wir...
Hünxe. Unser Kindergarten wurde 50 Jahre alt! Der Ehrentag des Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - sollte groß gefeiert werden. Wir verteilten viele Einladungen und viele Familien notierten sich diesen Tag in ihrem Kalender und kamen mit der ganzen Familie.
Schon einige Zeit lang trafen wir Erzieher*innen mit den Kindern Vorbereitungen , da es noch einen bunten Kunsthandwerkermarkt geben sollte. Die Kinder klebten, bastelten, gestalteten und schmückten dafür fleißig. Es gab bunte Leinwände, Steine, Kerzenschalen, Bienenhotels und vieles mehr. Die Kunstwerke fanden großen Anklang und konnten von allen Interessierten gegen eine Spende erworben werden.
Pfarrerin Hanna Maas eröffnete das Fest um 11 Uhr zusammen mit unserer Handpuppe Strubi und Kita-Leitung Ingrid Goch mit einem schönen Gottesdienst. Hier wurden viele Erinnerungen der Eltern, die teilweise selbst früher den Kindergarten besucht hatten, an einer großen Wand vorgestellt.
Danach gab es Spiele rund um das bunt geschmückte Außengelände. Die Spiele waren neuere Spiele und auch Spiele, die früher gespielt wurden und bei vielen der Besucher*innen Erinnerungen an ihre eigene Kinderzeit weckten. So gab es z.B. Sackhüpfen, Dosenwerfen und Hinkelkästchen sowie neuere Spiele wie „Schenkel-Bauch, Schenkel-Po“, bei denen alle Kinder und die Familien mitmachen konnten. Und natürlich durfte auch ein Glücksrad nicht fehlen.
Das leckere Essen - Pommes, Grillwürstchen, Waffeln und Kuchen sowie Eis und Süßigkeiten - gehörte natürlich auch zu unserem gelungenen Fest und schmeckte allen gut.
Zum Abschluss wurde noch ein großes Kunstwerk, das von allen Besuchern gestaltet worden war, an den Höchstbietenden versteigert. Das Gemälde ziert in Zukunft bei der Kirchengemeinde einen schönen Platz. Das Geld für das Kunstwerk ist bestimmt für die Diakonie-Katastrophenhilfe-Ukraine.
Alle hatten großen Spaß und viel Freude an diesem Tag. Gerade nach der langen und herausfordernden Corona-Zeit war dieser Tag etwas ganz Besonderes für alle.
Ein großer Dank geht an alle Helfer*innen und Unterstützer'innen, ohne die unser Fest nicht möglich gewesen wäre.
Text und Foto: Yvonne Lämmerhirt
mehr lesenWildpark Frankenhof – Ev. Kita Grünstraße
Bei tollem Wetter hat die Ev. Kita Grünstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit Kindern und Familien einen Ausflug zum Wildpark Frankenhof...
Bei tollem Wetter hat die Ev. Kita Grünstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit Kindern und Familien einen Ausflug zum Wildpark Frankenhof gemacht. Mit viel Spaß, guter Laune und vielen tollen Gesprächen haben wir dort einen tollen Tag verbracht. Es wurde gerutscht, geklettert und gespielt. Und bei dem schönen Wetter bot der Wasserspielplatz einen ganz besonderen Anreiz. In einer dort von der Kita gemieteten Hütte konnten wir ausruhen und essen.
Der Wildpark Frankenhof in Reken ist ein Ausflugsort der ganz besonderen Art. Für Jung und Alt bietet der Spielpark attraktive Unterhaltungsmöglichkeiten. Einheimische Tierarten, aber auch Elche, Waschbären, Erdmännchen und Känguruhs leben dort in großzügig angelegten Gehegen auf einer Fläche von 35.000 qm. Etwa 1/3 des Parks nimmt ein großer Erlebnis-Spielplatz mit Klettergerüsten, Wasserspielplatz, Steilrutsche und vielem anderem ein.
Text und Fotos: Silke Vogt
mehr lesen60-jähriges Jubiläum Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Geburtstag feiern kennen und lieben alle Kinder. Diesmal wurde ihr Kindergarten gefeiert: Die Ev. Kita Fröbelstraße wurde 60! Zu...
Dinslaken. Geburtstag feiern kennen und lieben alle Kinder. Diesmal wurde ihr Kindergarten gefeiert: Die Ev. Kita Fröbelstraße wurde 60! Zu einem bunten Programm trafen sich Kinder, Familien und Mitarbeitende im angrenzenden Sinnesgarten.
„Seit 1962 stellen Sie sich hier tagtäglich den Herausforderungen, gewährleisten eine hervorragende Betreuung und teilen mit den Kindern Freud‘ und Leid“, so bedankte sich Reimund Schulz, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken, bei den Mitarbeitenden der Kita und hieß alle BesucherInnen herzlich willkommen.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst hatten die Kinder auf der Hüpfburg und beim Kinderschminken ihren Spaß, während die Erwachsenen der musikalischen Einlage des Oberhausener Inklusionskreises „Regenbogen“ lauschten. „Der Kindergarten ist so schön, ich könnte eigentlich für immer hier bleiben“, so Emilia. Und Jonas wünscht: „Alles Gute zum Geburtstag, lieber Kindergarten!“
Die Kita Fröbelstraße freut sich über eine Spende von 1.500 € durch die UG Brandschutztechnik Niederrhein. Auch die Ev. Kinderwelt Dinslaken und die Erlöserkirche unterstützten das Jubiläum mit einer Spende.
Text: Isabel Uhlenhut
Fotos: Alexander Gabler
Beitragsbild v.l.: Reimund Schulz (Geschäftsführer Kinderwelt), Emilia, Charlotte, Alexandra Gabler (Kita-Leitung), Jonas, Stefan Radochowski (Geschäftsführer Brandschutztechnik), Oliver Radochowski (Stell. Kit-Leitung)
mehr lesenWoher kommt eigentlich der Strom? – Ev. Kita Fröbelstraße
Die Vorschulkinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - durften gemeinsam mit der Umweltclownin Ines Hansen einen Vormittag...
Die Vorschulkinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - durften gemeinsam mit der Umweltclownin Ines Hansen einen Vormittag verbringen. Dabei haben die Kinder mithilfe von unterschiedlichen Spielen gelernt, wodurch wir Strom gewinnen und was überhaupt alles Strom benötigt.
Durch die spielerische Art von Ines Hansen haben alle Kinder mit viel Spaß sehr schnell verstanden, wie man im Alltag Strom und Wasser sparen kann.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht dabei auch nochmal an Generalvertreter Michael Kerkes von der Allianz Baufinanzierung & Versicherung Dinslaken, der diese Projekte finanziert.
Text und Fotos: Yvonne Taubach
mehr lesenFamilienerholung 2022 – BMFSFJ
Auch in diesem Jahr können Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen und/oder Familienmitgliedern mit Behinderungen von der 2021 ins Leben...
Auch in diesem Jahr können Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen und/oder Familienmitgliedern mit Behinderungen von der 2021 ins Leben gerufenen "Corona-Auszeit für Familien" profitieren. Dabei finanziert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend etwa 90 % eines einwöchigen Ferienaufenthaltes im Jahr 2022.
Auf der Seite des BMFSFJ können Sie Ihre Ansprüche prüfen und alle weiteren Informationen nachlesen.
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay
mehr lesenNeues vom Rotbach, Teil 2 – Ev. Kita Am Rotbach
Dinslaken. Weiter geht es mit der Sanierung der Ev. Kita Am Rotbach - Ev. Kinderwelt Dinslaken. Lange mussten wir alle auf den Bagger warten, bis...
Dinslaken. Weiter geht es mit der Sanierung der Ev. Kita Am Rotbach - Ev. Kinderwelt Dinslaken. Lange mussten wir alle auf den Bagger warten, bis endlich das Außengelände im zweiten Bauabschnitt bearbeitet wurde. Der Vorplatz der Friedenskirche und des Gemeindehauses sowie der Zugang zum Hof unserer Tageseinrichtung bekommen endlich ein neues „Gesicht“. Hier entsteht eine große Fläche, umrahmt von Pflanzen und Bäumchen. Diese wird dann als Mittelpunkt für Treffen, Feste und Feierlichkeiten sowie Aktionen der Tageseinrichtung genutzt werden.
„Dann können wir ein großes Feuer machen“, lautete die Aussage eines Kindes. In positiver Erinnerung scheint das Osterfest oder das Martinsfeuer vor der Friedenskirche ja dann doch geblieben zu sein. Doch bis es soweit ist, muss der Bagger unser Spielhaus versetzen und ein neuer Zaun wird gesetzt.
Manchmal ist auch in einer Kindertageseinrichtung eine "Grenze" erreicht :)
Über die Grenzen hinaus nahmen viele Menschen das hohe Risiko einer Flucht aus ihrem Heimatland auf sich. In Deutschland angekommen, wurden sie auf einzelne Bundesländer und Großstädte verteilt, bis sie jetzt endlich bei uns in Dinslaken eine Bleibe gefunden haben. Auch hier wurde ihnen eine hohe Welle an Hilfsbereitschaft entgegengebracht.
Wir hoffen, dass all diese Menschen nun zur Ruhe kommen und das Erlebte besser verarbeiten können. Auch unsere Tageseinrichtung setzt sich dafür ein und bietet jetzt einem ukrainischen Kind diesen geschützten Ort an. Es ist schwer, Kindern den Krieg zu erklären, aber mit ihnen über den Frieden zu reden und ihnen einen friedvollen Umgang miteinander beizubringen, das fließt in unsere tägliche Arbeit mit ein. Wenn ein Kind dann noch am ersten Besuchstag in seiner Landessprache begrüßt wird, sind viele Ängste und Hemmungen gefallen und ein unbeschwerter Alltag kann mit einem Lächeln beginnen :)
Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser
mehr lesenNeues vom Rotbach, Teil 1 – Ev. Kita Am Rotbach
Dinslaken. "JEDEM KIND EIN THEATERBESUCH" oder auch "JeKiT", so lautet eine Initiative der Burghofbühne Dinslaken, soll heißen, dass alle...
Dinslaken. "JEDEM KIND EIN THEATERBESUCH" oder auch "JeKiT", so lautet eine Initiative der Burghofbühne Dinslaken, soll heißen, dass alle Dinslakener Kindergartenkinder einmal im Jahr kostenfrei eine Theateraufführung sehen und dabei hinter die Kulissen der Burghofbühne schauen können.
Die Midikinder der Ev. Kita Am Rotbach - Ev. Kinderwelt Dinslaken - waren dabei und verfolgten staunend das Stück von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat. Bis zur Aufklärung dieser Situation hatte die Schnecke einige Begegnungen und auch Hindernisse zu überwinden. Zum Abschied gab es noch eine Überraschungstüte für die Kinder, die mit einer kleinen Stärkung für den Heimweg bestückt war. Mit dem Besuch auf einem Spielplatz fand dieser Ausflug einen im wahrsten Sinne des Wortes „bewegenden Abschluss“.
"Picobello" reinigten die Maxikinder die Wege und Grünflächen von der Eppinkstraße über die Rotbachroute bis hin zur B8 und über die Voerder Straße bis hin zur Rotbachstraße. Mit Handschuhen und Warnwesten bekleidet sowie mit Müllzangen und Müllsäcken bestückt, führten die Kinder ihre Aufgabe sehr erfolgreich und mit viel Engagement durch.
Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser
mehr lesenAbenteuer „Frühling“ – Ev. FZ Möllen
Voerde-Möllen. Die Frühjahrszeit lockt nicht nur Blumen, sondern auch Insekten hervor. Aktuell sind Naturerlebnisse, insbesondere Feuerwanzen...
Voerde-Möllen. Die Frühjahrszeit lockt nicht nur Blumen, sondern auch Insekten hervor. Aktuell sind Naturerlebnisse, insbesondere Feuerwanzen und Marienkäfer, von großem Interesse für die Kinder. Mit Becherlupen und Sandeimern zeigen sich die Kinder sehr experimentierfreudig und gehen auf Expedition.
Im Ev. FZ Möllen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben wir das Thema aufgegriffen und ein kleines Wissenslexikon für die Kinder erstellt. Mit den Vorschulkindern wurde eine Aktion durchgeführt, die sich eingehend mit unseren "tierischen Gartenbesuchern" beschäftigt.
Ein großes Mandala aus Gänseblumen wurde mit den Kindern gestaltet. Es ist uns eine wahre Freude, dass Kinder sich an den Naturereignissen so erfreuen können und zum Start in den Sommer werden wir Naturwissenschaften weiterhin mit ihnen thematisieren. Geplant ist das Bauen eines Insektenhotels für unseren Kindergarten.
Text und Foto: Rosemarie Linz
mehr lesenFrühlingswerkstatt – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Wieder einmal bereitete Saskia Pohlmann, Mutter in unserem Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - , mit viel Engagement und...
Voerde. Wieder einmal bereitete Saskia Pohlmann, Mutter in unserem Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - , mit viel Engagement und Kreativität eine Frühlingswerkstatt für Eltern und Kinder vor. Vielen Dank dafür!
In konzentrierter gemeinsamer Arbeit wurden Schmetterlinge, Häschenschachteln und dekorative Kressebeete gestaltet. Für jede Altersgruppe war etwas dabei. Die gemeinsame Zeit in der Kita (wenn auch mit Abstand und selbstverständlich getestet) wurde sichtlich genossen und es sind tolle Kunstwerke entstanden. Der Stolz der Kinder auf das Ergebnis war unübersehbar.
Text: Kerstin Günther
Bilder: Saskia Pohlmann
mehr lesen60 Jahre und (k)ein bisschen weise… – Ev. Kita Fröbelstraße
Ein sonniges Hallo aus der Fröbelstraße!
Hiermit laden wir euch/Sie ganz herzlich zu unserem Frühlingsfest am Samstag, 14. Mai, ein. Auf uns...
Ein sonniges Hallo aus der Fröbelstraße!
Hiermit laden wir euch/Sie ganz herzlich zu unserem Frühlingsfest am Samstag, 14. Mai, ein. Auf uns wartet ein spannendes Programm für Groß und Klein.
Geplanter Ablauf:
12 Uhr Gottesdienst im Freien mit anschließender Solo-Sängerin
13 Uhr Zaubershow
ab 13 Uhr Bastelangebote, Essen und Getränke
ab 16 Uhr Regenbogenkreis (Inklusive Band aus Oberhausen)
Wir freuen uns auf einen aufregenden Tag!
Ihr Team der Ev. Kita Fröbelstraße
Text: Alexandra Gabler
Bild: Pixabay
mehr lesen50 Jahre Ev. Kita KommRein!
Hünxe. Zum 50-jährigen Jubiläum lädt das Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein.
Am 1. Dezember 1971 fiel der Startschuss für...
Hünxe. Zum 50-jährigen Jubiläum lädt das Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein.
Am 1. Dezember 1971 fiel der Startschuss für den Ev. Kindergarten in Hünxe unter der Leitung von Frau Heinrichs mit zunächst zwei Gruppen, damals noch an der Dorstener Str. 13. 1989 wurde das jetzige Kita-Gebäude In den Elsen eingeweiht.
Seit 50 Jahren bietet die Kita - nun unter der Leitung von Ingrid Goch - Hünxer Kindern und Familien eine verlässliche Bildungs- und Betreuungseinrichtung. Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen im Winter wurden die Festlichkeiten verlegt, aber jetzt wird gefeiert!
Am Samstag, 14. Mai, ist es soweit:
Um 11 Uhr beginnt der Tag mit einem Festgottesdienst
am Kindergarten. Danach wird bis 15 Uhr ein buntes
und vielfältiges Programm geboten.
Dazu möchten wir alle Kinder,
Familien, Ehemaligen und auch sonst alle,
die mit uns feiern möchten, herzlich einladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Nebenstehend finden Sie die Einladung mit allen Details zur Einsicht oder zum Ausdrucken.
Text: Isabel Uhlenhut
Beitragsbild: Pixabay
mehr lesen„Picobello“ – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Am 29. März starteten die Vorschulkinder der Ev. KiTa Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – eine Müllsammelaktion im Rahmen...
Dinslaken. Am 29. März starteten die Vorschulkinder der Ev. KiTa Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – eine Müllsammelaktion im Rahmen des Projektes „Picobello“ der Stadt Dinslaken.
Um 10.00 Uhr trafen wir uns im Bewegungsraum unserer KiTa zur Lagebesprechung. Die Kinder rätselten, was sich wohl in dem großen Karton in der Mitte unseres Sitzkreises befand. Nach und nach wurde das Geheimnis gelüftet und es kamen Müllgreifer, Müllsäcke, Warnwesten, Käppis und Handschuhe zu Vorschein, die vom DIN-Service der Stadt zur Verfügung gestellt wurden.
Die Bekleidung wurde anprobiert und die Werkzeuge ausprobiert. Nach einem Fotoshooting vor unserer KiTa, begaben sich die Kinder begeistert auf die Suche nach Müll auf dem Bürgersteig der Fröbelstraße. Geschickt wurden auch kleinste Teile in die Müllsäcke befördert und es entstand eine Diskussion über Müllvermeidung.
Auf dem Verbindungsweg zwischen Fröbelstraße und Elisabethstraße fanden die Kinder leider sehr viel Müll, am Gemeindehaus sah der Bürgersteig wieder besser aus. Nach gut einer Stunde kehrten wir mit gefüllten Müllsäcken, die später von der Stadt abgeholt wurden, zur KiTa zurück und berichteten den anderen Kindern und Erzieher*innen, was wir erlebt hatten.
Text und Fotos: Kerstin Kabelitz und Anette Grentz
mehr lesenSportabzeichen Jolinchen Mini – Ev. FZ Rönskenhof
Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es wichtig, den Kindern ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten, um eine...
Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es wichtig, den Kindern ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten, um eine positive ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen. Dies geschieht selbstverständlich im Alltag unserer Kita.
In Kooperation mit dem Kreissportbund Wesel e.V., der AOK Rheinland/Hamburg und dem TV Voerde eV möchten wir als Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - darüber hinaus einen weiteren Beitrag zur motorischen Bewegungsförderung der Kinder leisten. Daher hatten auch dieses Jahr die Kinder ein bzw. zwei Jahre vor der Einschulung die Möglichkeit, das Jolinchen-Mini-Sportabzeichen zu machen.
Die Übungsleiterin (und Erzieherin unserer Einrichtung in Elternzeit) Tanja Vennemann bereitete die Kinder spielerisch auf die Anforderungen vor, ehe beim 5. Termin das Abzeichen erworben wurde.
Zur Urkundenvergabe kamen auch Vertreter des TV Voerdes und als besonderes Highlight das Jolinchen vorbei.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenFrühling in Spellen – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. Im April wurde in jeder Gruppe der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - das Thema Frühling erarbeitet. Dazu...
Voerde-Spellen. Im April wurde in jeder Gruppe der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - das Thema Frühling erarbeitet. Dazu gab es jede Menge interessante Projekte.
vom Samenkorn / von der Zwiebel zur Blume
Vögel in unserer Nachbarschaft, wie zB der Storch, der gerade in seinem Nest eingezogen ist
aus dem Ei zum Küken
wo die Regenwürmer leben
Schmetterlinge, die ganz vereinzelt schon auf dem Außengelände zu finden sind
Es wurden Geschichten und Fachliteratur vom NABU gelesen, fleißig gebastelt und gemalt, so dass die Gruppen immer bunter wurden. Spaziergänge zum Storchennest, in Wald, Wiesen und Felder wurden unternommen. Mit viel Freude und Eifer waren die Mitarbeitenden und die Kinder dabei.
Zuletzt, nicht zu vergessen, gab es auch noch die Jesusgeschichten (Kinderbibel, Legebilder, Kamishibai) - passend zu Ostern - und eine kleine Andacht am Gründonnerstag mit Herrn Pfarrer Meier in der Spellener Kirche.
Ein gemeinsames Frühstück in den Gruppen mit vielen Leckereien war auch schon vorbereitet und dann… ist doch glatt der Osterhase ganz unbemerkt vorbei gehoppelt und hat für alle Kinder ein Hasenförmchen mit etwas Schoki dagelassen. Jedes Kind hat auch tatsächlich eines gefunden. Da war die Freude aber groß!
Text und Fotos: Sandra Pohl
mehr lesenRaus in den Wald! – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Bei der Eltern-Kind-Aktion „Schaukelfee & Klettermax“ in Kooperation mit Petra Sperlbaum (Wasserfrosch Naturerlebnis) durften die...
Voerde. Bei der Eltern-Kind-Aktion „Schaukelfee & Klettermax“ in Kooperation mit Petra Sperlbaum (Wasserfrosch Naturerlebnis) durften die Teilnehmenden vom Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - ihre Grenzen im Wohnungswald ausloten und Mut beweisen. Über schmale Pfade ging es in den Wald. Auf Waldschaukeln konnte entspannt und geträumt werden, über die Wackelbrücke wurde geschickt balanciert und die Kinder sausten mit der Seilbahn zwischen den Bäumen.
Die mobilen Seilspielgeräte fördern die motorischen Fähigkeiten der Kinder: Sie entwickeln Kraft und Ausdauer beim Schaukeln, Klettern und Hangeln und sie trainieren den Gleichgewichtssinn. Aber auch sonst gab es im Wald viel zu entdecken, so dass die Gesichter der Teilnehmenden und die Sonne um die Wette lachten.
Fotos: Sebastian Rusch
Text: Kerstin Günther
mehr lesenBesuch im Theater – Ev. Kita Fröbelstraße
„Schnecke Lily ist alles andere als bescheiden. Sie hat ja auch keinen Grund dazu. Schließlich fabriziert sie nicht nur mir nichts, dir nichts...
„Schnecke Lily ist alles andere als bescheiden. Sie hat ja auch keinen Grund dazu. Schließlich fabriziert sie nicht nur mir nichts, dir nichts eine wahre „Symphonie in Schleim“, während sie elegant über den Boden kriecht, sondern ist zudem generell der wunderschönste Anblick mit dem wunderschönsten Schneckenhaus weit und breit. Umso größer ist der Schreck, als eben jenes Haus plötzlich verschwindet, während sie gerade mal eben ein kurzes Bad gegen Schweißfußgeruch nehmen wollte. Jemand hat das Haus gestohlen, da hat Lily keinen Zweifel und macht sich auf detektivische Suche, um ihr Häuschen zurückzubekommen. Doch egal ob Ameise, Spinne oder Biene, niemand will Haus oder Dieb gesehen haben. Nicht einmal der furchterregende Kater Corleone kann ihr helfen und dabei ist er doch Meister im Aufspüren. Vielleicht weiß die eigenartige zweite Schnecke Rat, die ganz ungehemmt nackt durch die Wiese kriecht?“
Text: Burghofbühne Dinslaken
Dinslaken. Die Kinder der Ev. KiTa Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - schauten sich am Montag, dem 25.04.2022, ein Theaterstück der Burghofbühne Dinslaken an. Das Stück handelt von einer Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Schneckenhaus geklaut hat.
Aufgrund von Arbeiten im eigenen Theaterraum der Burghofbühne wurde das Stück im Dachstudio der Stadtbibliothek Dinslaken aufgeführt. Der Weg dorthin brachte ein großes Abenteuer für die Kinder, denn es ging mit dem Linienbus in die Dinslakener Innenstadt. Am Dachstudio angekommen, nahmen die Kinder, bevor das Stück los ging, erst einmal an einem kleinen Mini–Workshop teil, indem ihnen anhand von verschiedenen Utensilien die gesamten Bereiche der Burghofbühne vorgestellt wurden, da sie diese nicht selbst besichtigen konnten.
Am Ende des Theaterstücks gab es für jedes Kind eine Wundertüte der Stadt Dinslaken mit vielen tollen Überraschungen.
Text und Fotos: Melina Domagala
mehr lesenMusik im Vordergrund – Ev. FZ Rönskenhof
Für unsere Kinder zwei Jahre vor der Einschulung hat unser Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Kooperation mit dem...
Für unsere Kinder zwei Jahre vor der Einschulung hat unser Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Kooperation mit dem Musicolino-Kreativzentrum geschlossen. Das ganze Jahr über lädt Stefanie Peelen die Kinder in zwei Gruppen im wöchentlichen Wechsel zu diesem Angebot ein. Das Erleben der Musik mit allen Sinnen steht hier im Vordergrund.
Das Spiel auf verschiedensten z.T. selbstgebastelten Instrumenten steht dabei ebenso auf dem Programm wie die spielerische Behandlung von musiktheoretischen Grundbegriffen wie Tempo, Dynamik („laut-leise“), Tonhöhe u.Ä.. Hörbeispiele aus unterschiedlichen Kulturen und Epochen sensibilisieren die Kinder für gewohnte, aber auch für fremde Klänge. Musik animiert zum Tanzen, zum Improvisieren von Bewegungen, zum Zuhören und zum Träumen.
Um auch den Eltern Einblicke zu gewähren, haben die Kinder sie samstags zu einer interaktiven Vorführung unter dem Motto „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ eingeladen. Da das Wetter leider eher an Winter erinnerte, musste das Programm, das eigentlich für draußen geplant war, in den Gemeindesaal verlegt werden. Der guten Stimmung hat dies aber nicht geschadet. Die Kinder waren stolz, das Eingeübte und Tänze präsentieren zu dürfen. An dem Applaus der Eltern sind die Kinder sichtlich gewachsen. Für alle ein schöner Start ins Wochenende.
Text: Yvonne Grewing und Kerstin Günther
Fotos: Yvonne Grewing
mehr lesenOster-Gottesdienst – Ev. FZ Hiesfeld
Hiesfeld. Bei strahlemden Sonnenschein fand in der Osterwoche auf dem Außengelände des Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - unser...
Hiesfeld. Bei strahlemden Sonnenschein fand in der Osterwoche auf dem Außengelände des Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - unser Oster-Gottesdienst statt. An drei verschiedenen Stationen auf dem Spielplatz brachte unser Pfarrer Jörg Munkes den Kindern mithilfe von verschiedenen Symbolen die Geschichte vom letzten Abendmahl bis zur Auferstehung noch einmal nahe.
Danach gab es eine kleine Pflanzaktion mit Kresse, die das Wiedererwachen des Lebens symbolisieren sollte. Ein gemeinsames Frühstück und anschließendes Eiersuchen rundeten diesen schönen Tag ab.
Text und Bild: Daniela Klose
mehr lesenHeute gehen wir zum Hengstenberg… – Ökum. Kita Wehofen
Wo ist denn der Hengstenberg, werden Sie sich fragen? Den „Hengstenberg“ finden Sie in unserer Turnhalle in der Ökum. Kita Wehofen - Ev....
Wo ist denn der Hengstenberg, werden Sie sich fragen? Den „Hengstenberg“ finden Sie in unserer Turnhalle in der Ökum. Kita Wehofen - Ev. Kinderwelt Dinslaken. Die bessere Frage wäre: Wer oder was ist Hengstenberg?
Der Name Elfriede Hengstenberg (Kleinkindpädagogin) ist eng verknüpft mit der Kinderärztin Emmi Pikler. Beide haben sich mit der Bewegungsentwicklung auseinandergesetzt. Viele Eltern, ÄrztInnen und ErzieherInnen glauben noch immer, ohne Programm oder geplantes Projekt können Kinder nichts lernen oder werden nicht genügend auf die Schule vorbereitet.
Jetzt kommt unsere Bewegungseinheit Hengstenberg/Pikler ins Spiel: Einmal in der Woche geht eine feste Gruppe für 60 Minuten in die Turnhalle. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang Ausdruck zu verleihen. Zunächst können die Kinder sich mit dem Bodenmaterial beschäftigen. Es gibt Langhölzer, Klötze und halbrunde Balanciersteine. Schritt für Schritt bewegen sich die Kinder in die Höhe. So kann ein Hocker zunächst eine Sitzfläche sein, aber auch zum Stapeln, Klettern und Durchkriechen dienen.
Die Kinder erkunden selber die Übergangsstufen. Eine Grundregel ist: „Tu nur das, was du dir selber zutraust.“ Dadurch können hinterher alle Kinder hohe Leitern angstfrei und im freien Spiel übersteigen. Der Wert des kindlichen Spiels liegt in der Entwicklung der eigenen Möglichkeit und der Erforschung der Welt.
Text und Bilder: Sabrina Jäger
mehr lesenWaffeln backen für die Ukraine – Ökum. Kita Wehofen
Die Bilder in den Medien über den Krieg in der Ukraine sind für uns unfassbar. Auch wir, das Team der Ökum. Kita Wehofen – Ev. Kinderwelt...
Die Bilder in den Medien über den Krieg in der Ukraine sind für uns unfassbar. Auch wir, das Team der Ökum. Kita Wehofen – Ev. Kinderwelt Dinslaken -, sind sprach- und fassungslos. Lange haben wir uns im Team mit diesem Thema auseinandergesetzt. Wie transportiert man das Thema Krieg an Kinder, die Jüngsten der Gesellschaft? Verschweigen, ignorieren oder einfach Augen zu? Das ist für uns keine Option.
Im Rat der Einrichtung haben wir mit den Eltern gesprochen und gemeinsam überlegt, was einerseits wir in der Kita und andererseits die Eltern zu Hause den Kindern von der aktuellen Situation mitgeben. Ein Brief ist an die Eltern gegangen mit Antworten, die wir den Kindern geben können, wenn sie nach dem Krieg fragen.
Weiterhin entschlossen wir uns kurzer Hand, Waffeln gegen eine Spende zu backen und zu verkaufen. Hier konnten wir aktiv werden, um mit dem Geld ein Projekt zu unterstützen. Danke nochmal an alle Eltern für die Spenden des Waffelteiges. Es wurden sieben Schüsseln Waffelteig von zwei Müttern gebacken und verkauft. Insgesamt sind 230,50 € für das Spendenprojekt „Ukraine“ zusammen gekommen.
Vielleicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber manchmal kann ein kleines Waffelherz Großes bewirken.
Text: Christiane Bednorz
Bild: Pixabay
mehr lesen„Mami, Papi, was passiert da?“ – Ev. FZ Hiesfeld
Hiesfeld. Wir vom Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben in den letzten Wochen festgestellt dass es verständlicherweise große...
Hiesfeld. Wir vom Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben in den letzten Wochen festgestellt dass es verständlicherweise große Unsicherheiten gibt, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann. Deshalb haben wir überlegt, was wir Ihnen als Familien zur Unterstützung anbieten könnten.
Am 05.05.22 wird in Kooperation mit dem Friedensdorf Oberhausen um 19.00 Uhr ein Elternabend stattfinden.
Hier die Einladung durch das Friedensdorf Bildungswerk:
„Mami, Papi? Was passiert da?
Der Krieg in der Ukraine geht an uns nicht spurlos vorbei. Es sind Bilder, die uns erreichen oder der Weg in den Supermarkt, der uns daran erinnert. Selbst für Sie als starke Eltern ist die Situation nicht immer leicht.
Doch wie muss es dann für Ihre Kinder sein? Wie kann ich mit meinem Kind über den Krieg sprechen?
Die Kinder werden immerhin auf verschiedenste Weise mit dem Krieg konfrontiert: sei es in der Schule, im Auto beim Radio hören, beim Fernsehen, auf den sozialen Medien oder weil Ihr Kind Ihnen zuhört.
An diesem Abend möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit anderen Eltern über erste Erfahrungen auszutauschen - vielleicht haben Sie bereits mit Ihrem Kind darüber gesprochen. Anschließend möchten wir Ihnen Hilfestellungen mit auf den Weg geben, wie Sie mit Ihrem Kind kindgerecht über das Thema reden können und worauf Sie besonderen Wert legen sollten.
Die Veranstaltung findet im Familienzentrum Hiesfeld am 05.05.22 von 19.00 bis - Uhr statt.
Herzliche Grüße,
FRIEDENSDORF BILDUNGSWERK“
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per Mail:
familienzentrum.hiesfeld@ekir.de
Text: Daniela Klose
Bild: Pixabay
mehr lesenKinderbibelwoche – Ev. FZ KommRein
Hünxe. In der Osterwoche haben wir im Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt Dinslaken - jeden Tag mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin Maas begonnen....
Hünxe. In der Osterwoche haben wir im Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt Dinslaken - jeden Tag mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin Maas begonnen. Danach folgte ein kreativer Teil zum Thema der jeweiligen Geschichte.
Am Dienstag hörten wir die Geschichte: „Einzug in Jerusalem aus der Sicht des Esels.“ Die Kinder haben tolle Esel gebastelt.
Am Mittwoch hieß der nächste Teil der Geschichte: „Letztes Abendmahl“. Die Kinder haben eine Kerze gestaltet, sowie die Kerze, die bei diesem Abendmahl für Licht sorgte.
Am Donnerstag ging es zum vorletzten Teil der Geschichte: „Verhaftung im Garten Gethsemane“. Hier war beim kreativen Teil besonderes Geschick gefragt. Wir haben gemeinsam Lichtkreuze gebacken. Hierzu wurde ein Kreuz ausgestochen und in die Mitte zerkleinerte Bonbons gelegt. Diese sind geschmolzen und lassen nun das Licht durchscheinen. Außerdem haben wir im Eingangsbereich ein großes Kreuz aufgebaut. Jede Gruppe hat an einem anderen Tag etwas dazu beigetragen und gestaltet.
Am Freitag haben wir unsere Kinderbibelwoche mit einem Gottesdienst in der Kirche beendet.
Text und Fotos: Sabrina Nottebohm
mehr lesenOstern lebendig erleben – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Die Osterzeit wurde in unserem Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - intensiv erlebt. In Bilderbuchbetrachtungen,...
Voerde. Die Osterzeit wurde in unserem Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - intensiv erlebt. In Bilderbuchbetrachtungen, Präsentationen am Kamishibai (Erzähltheater), durch kleine Filmsequenzen und durch verschiedenste Bodenbildern wurde in den Gruppen lebendig vom Leben, Leiden und der Auferstehung erzählt.
Unterstützt wurden wir dabei auch immer wieder von Herrn Pfarrer Weßler, der auch musikalisch gemeinsam mit dem Gemeindepraktikanten Highlights setzte. Am Gründonnerstag feierte er nebenan im Katharina-von-Bora-Haus mit jeder Gruppe eine kleine Andacht.
Ein bisschen empört waren wir alle, als plötzlich alle Körbchen, die die Kinder mit Liebe gebastelt und gestaltet hatten, verschwunden waren! Die Kinder hatten aber direkt den Osterhasen in Verdacht…. Am Dienstag nach den Ostertagen war dieser dann aber offensichtlich auch bei uns gewesen.
Für die Eier hat er sich ganz schön schwierige Verstecke ausgesucht, so dass ein Ei lange verschwunden blieb. Während die Kinder draußen die Eier suchten, schaffte der Osterhase es unentdeckt, die Körbchen wieder in die Gruppen zu bringen – natürlich gefüllt mit ein paar Leckereien.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenVor den Toren von Jerusalem… – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken. Vor Ostern haben wir mit unseren Kindern vom Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - über den Jesu Einzug in...
Dinslaken. Vor Ostern haben wir mit unseren Kindern vom Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - über den Jesu Einzug in Jerusalem gesprochen. Auch die Kinder unter drei sowie knapp über drei Jahre werden religionspädagogisch mit einbezogen.
„Vor den Toren von Jerusalem lagerte schon eine große Menschenmenge. Als Jesus den Berg zum Stadttor hinaufritt, machten seine Jünger und Anhänger den Weg für ihn frei. Sie bereiteten ihre Umhänge auf der staubigen Straße aus, legten Palmzweige auf seinen Weg und riefen: „Hosianna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er! […]“ (Scheffler, Ursel/Gotzen-Beek, Betina; Herders Kinderbibel, S.192: „Der Einzug in Jerusalem“)
Während in der Entdecker- und in der Wackelzahngruppe der Inhalt der Geschichte mithilfe einer Bilderbuchbetrachtung und des Kamishibais vermittelt wurde, zeigten sich die Pädagoginnen der Windelrocker und der Förmchenbande kreativ und veranschaulichten die Geschichte für die „Kleineren“.
Text und Fotos: Delia Dithmer
mehr lesenAls die Bilder laufen lernten… – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Das Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - stellt sich im Film vor. Mit einem kleinen Rundgang durch die Einrichtung, bei der...
Voerde. Das Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - stellt sich im Film vor. Mit einem kleinen Rundgang durch die Einrichtung, bei der Räume und Materialien gezeigt werden, können Sie gemütlich durch die Kita spazieren. Detaillierte Informationen und Kontaktdaten zum Familienzentrum finden Sie auf der Kita-Homepage.
Doch nun hereinspaziert!
Text: Isabel Uhlenhut
Film: Lisa Blings
mehr lesenInsektenhotels für Wildbienen und Co – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Nester bauen, Höhlen knabbern… Viele Wildbienen benötigen hohle Stängel von Holunder oder Bambus für ihre Kinderstube. Um ihnen die...
Voerde. Nester bauen, Höhlen knabbern… Viele Wildbienen benötigen hohle Stängel von Holunder oder Bambus für ihre Kinderstube. Um ihnen die Suche nach einem geeigneten Nistplatz zu erleichtern, wurden im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - bei einer Eltern-Kind-Aktion in Kooperation mit WASSERFROSCH-Naturerlebnis Insektenhotels gebaut.
Zunächst gab Frau Sperlbaum anschaulich Einblicke in das Leben und Aufwachsen der Bienen (Buchtipp: Nester bauen – Höhlen knabbern von Anne Möller). Danach machten sich Eltern und Kinder ans Werk. Es wurde gesägt, gründlich geschmirgelt (damit die Insekten sich nicht verletzen) und mit Rinde verziert.
Nun sind die Kinder (und Erwachsenen) gespannt darauf, zu beobachten, wie die Winzlinge im Frühling einziehen. Nähere Infos rund ums Thema Insekten sind auch auf der NABU-Seite Insektensommer zu finden.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenJesus zieht in Jerusalem ein. Hosianna! – Ev. Pestalozzi-Kita
Dorsten-Hardt. Die Kinder und ErzieherInnen der Ev. Pestalozzi-Kita Dorsten-Hardt - Ev. Kinderwelt Dinslaken - feierten am vergangen Freitag...
Dorsten-Hardt. Die Kinder und ErzieherInnen der Ev. Pestalozzi-Kita Dorsten-Hardt - Ev. Kinderwelt Dinslaken - feierten am vergangen Freitag gemeinsam Gottesdienst in der Friedenskirche auf der Hardt.
Die Tage werden länger und wärmer, die ersten Frühlingsblumen zeigen sich, die Zugvögel kehren heim und bauen ihre Nester. Der Frühling kündigt sich an und die Sonne lockt uns aus den Wohnungen ins Freie. Wir erfreuen uns an der erwachenden Natur und brechen auf in eine neue Jahreszeit.
Das Osterfest bildet den Höhepunkt im Frühjahr. Vielfältiges Brauchtum begleitet seit Jahrhunderten dieses Ereignis. Ostern ist ein Fest der Kinder und der Familien. Lange vorher werden Eier bunt bemalt, Osterdekorationen hergestellt, Lieder und Gedichte einstudiert.
Wie die meisten Feste im Jahreslauf, ist auch Ostern ein religiöses Fest, das älteste und bedeutendste im Kirchenjahr. Alle Christen dieser Welt feiern das Freudenfest der Auferstehung Jesu. Somit ist auch die Osterzeit in der Kita mit festen Ritualen verbunden.
Hierzu zählt das gemeinsame Osterfrühstück mit anschließender Osterandacht in der Friedenskirche Dorsten-Hardt, ebenso wie die durch den Pastor der Kirchengemeinde Gahlen/Hardt Reinhard Harfst erzählte Ostergeschichte. Traditionell gestalten die Vorschulkinder der Einrichtung die Gottesdienste in unserer Kita.
Text und Fotos: Annette Mariß
mehr lesenHerzlich willkommen! – Ev. Kita Alette-Meyer
Dinslaken. In der Dinslakener Innenstadt liegt unsere beschauliche Ev. Kita Alette-Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken -, direkt neben dem...
Dinslaken. In der Dinslakener Innenstadt liegt unsere beschauliche Ev. Kita Alette-Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken -, direkt neben dem Gemeindezentrum. Doch wer jetzt meint, die Kinder hätten durch die städtische Lage Nachteile, der vertut sich gewaltig.
Gerade Bewegung wird bei uns groß geschrieben. Dafür stehen uns anregende Materialien zur Verfügung. Geräte zum Klettern, Balancieren, Drübersteigen und -laufen, Rutschen und vieles mehr können die Kinder mit Hilfe der ErzieherInnen frei kombinieren.
Doch nicht nur unsere Turnhalle, auch die anderen Räume laden ein: gemütliche Kuschelecken für Lieder, Spiele und Geschichten, kreative Abenteuer und ein schönes Außengelände. Wir laden Sie ein: Besuchen Sie uns doch einfach mal, ganz ohne Aufwand. Hereinspaziert!
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Jasper Benning
mehr lesenAlles „picobello“ – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Am 29. März haben wir in Zusammenarbeit mit Picobello-in-48-Stunden (Stadt Dinslaken) eine Müllsammelaktion mit den Kindern...
Dinslaken-Lohberg. Am 29. März haben wir in Zusammenarbeit mit Picobello-in-48-Stunden (Stadt Dinslaken) eine Müllsammelaktion mit den Kindern des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gestartet. Von Picobello wurden uns Westen, Zangen, Käppis und Müllbeutel zur Verfügung gestellt. Diese durften wir im Rahmen unserer Müllsammelaktion verwenden.
Wir haben das Gelände rund um den Kindergarten für die Aktion ausgesucht und dort Müll gesammelt. Innerhalb weniger Minuten konnten die Kinder viel Müll entdecken und richtig entsorgen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wieviel Müll wir in einer so kurzen Zeit zusammenbekommen haben! Die Kinder hatten viel Spaß und Motivation dabei, unserer Umwelt durch das Müllsammeln ein Stück weit zu helfen.
Da wir gerne mehr zum Umweltschutz beitragen möchten, soll diese Aktion in Absprache mit Picobello regelmäßig stattfinden. Helft auch ihr uns, die Umwelt sauber zu halten. Achtet darauf, wie und wo ihr euren Müll entsorgt!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenIn der Ruhe liegt die Kraft – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Acht unserer Schlauen Füchse (Kinder im Jahr vor der Einschulung) hatten im Kurs „Entdecke deine Zauberkräfte“ die Möglichkeit,...
Voerde. Acht unserer Schlauen Füchse (Kinder im Jahr vor der Einschulung) hatten im Kurs „Entdecke deine Zauberkräfte“ die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Superkräfte kennenzulernen. Der Kurs fand im Rahmen des Angebotes unseres Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - statt und umfasste acht wundervolle Stunden. Ziel war, die Fähigkeit zu entdecken, sich selbst zur Ruhe zu bringen.
Die Einheiten umfassten Motive der Achtsamkeit, verschiedene Entspannungsmethoden und Yoga. Neben dem Aspekt der Ruhe stand vor allem der Glaube an sich selbst und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten im Vordergrund.
*Du bist voller Magie in einer Wunderwelt
und kannst zaubern wie ein *Superheld,*
Abrakadabra – du hast alles, was du brauchst,
du kannst mehr als du *denkst*
*Und bist mehr als du glaubst.
DU BIST WUNDERVOLL!*
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenDie Fröbelstraße wird 60! – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße ist 60 Jahre alt geworden! Ja, auch eine Kita kann Geburtstag haben. Und Geburtstag feiern. Genau das hat...
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße ist 60 Jahre alt geworden! Ja, auch eine Kita kann Geburtstag haben. Und Geburtstag feiern. Genau das hat unsere Kita Fröbelstraße nun mit den Kindern, den ErzieherInnen, einigen Mitgliedern des Elternbeirats, Gemeindepädagogen Ralf Bröcker und Reimund Schulz, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken, getan. Eine große gemeinsame Feier mit ganz vielen BesucherInnen gibt es im Sommer, wenn die pandemische Lage es zulässt
Die Kita blickt auf sechs Jahrzehnte bewegte Vergangenheit zurück. Es gab gute und weniger gute Zeiten, aber zu jeder Zeit waren sich Kinder und Mitarbeitende einig: „Bei uns ist es schön!“ Erst im vergangen Jahr wurde der Umbau der Kita fertig gestellt und das Außengelände umgestaltet. Alexandra Gabler, Kita-Leitung, hat die Geschichte der Kita in Bildern und die Feier in einem bewegenden Film zusammengestellt.
Zunächst werden Sie durch die Vergangenheit in die Zukunft geführt und gewinnen dabei Eindrücke von damals und heute. Sowohl Gemeindepädagoge Ralf Bröcker im Gottesdienst als auch Reimund Schulz als Geschäftsführer finden warme Worte für die Entwicklung der Kita und zur pädagogischen Arbeit damals und heute. Sie bekommen Einblicke in die Projektwoche rund um den Geburtstag, die mit den Kindern kreativ gestaltet wird.
Zu Wort kommen auch Mitarbeitende Tamara Lasinski und Katrin Jonkmanns vom Elternbeirat. Und wer darf nicht fehlen? Natürlich die Kinder! „Ich hab‘ den Kindergarten sehr lieb, weil ich Tamara und Kerstin auch sehr lieb hab“, so Shane. Und Emilia findet, „dass der Kindergarten so toll ist, dass ich den fast behalten will.“
Liebe Kita Fröbelstraße, alles, alles Gute zum Geburtstag!
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay
mehr lesenDer Sozial-O-Mat – Ein Tool der politischen Bildung
Save the date!
Dinslaken. Zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 bietet die Diakonie wieder ihren „Sozial-O-Mat“ als Entscheidungshilfe. Mit Hilfe...
Save the date!
Dinslaken. Zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 bietet die Diakonie wieder ihren „Sozial-O-Mat“ als Entscheidungshilfe. Mit Hilfe des Online-Tools können WählerInnen die sozialpolitischen Positionen der Parteien mit ihren eigenen Einstellungen, Haltungen und Wünschen vergleichen.
Was steckt dahinter?
„Der Sozial-O-Mat ist spielerisch konzipiert und soll Spaß machen, aber er ist kein Spielzeug, sondern ein Tool der politischen Bildung. Er soll Wählerinnen und Wählern eine leicht zugängliche, informative Entscheidungshilfe für die Wahl [...] geben. Und er soll einen Beitrag dazu leisten, überhaupt zur Wahl zu gehen: Denn nur wer wählt, entscheidet mit über die gemeinsame Zukunft unseres Landes. Wir brauchen gut informierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, mit ihrer Wahl einen Beitrag zur Zukunft unserer Gesellschaft zu leisten.“
(Diakonie RWL: https://www.sozial-o-mat.de/faq/)
Der Sozial-O-Mat NRW startet am 4. April um 8 Uhr unter dieser Webadresse: www.sozial-o-mat-nrw.de und wird bis zur Landtagswahl am 15. Mai auf unserer Website präsent sein unter: Pädagogischer Leitfaden / Kinderrechte und Partizipation.
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay
mehr lesenSpendenaktion für Geflüchtete – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Im Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - läuft zurzeit eine Spenden-Sammel-Aktion für die Familien in den...
Dinslaken-Lohberg. Im Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - läuft zurzeit eine Spenden-Sammel-Aktion für die Familien in den ukrainischen Kriegsgebieten. Die Familien unserer Kinder sowie die Mitarbeiter:innen der Kita haben schon fleißig dafür gesammelt und gespendet.
Falls auch Sie etwas für die ukrainischen Familien abgeben möchten, können Sie dies montags bis samstags in der Zeit von 10 -20 Uhr im ehemaligen Edeka-Markt in Hiesfeld (Kirchstr. 101-103) gerne machen.
Die Familien in der Ukraine werden sich bestimmt sehr über Ihre Hilfe freuen!
Weitere Infos finden Sie unter: Ukraine-Krieg: Initiative aus Dinslaken sammelt Sachspenden - nrz.de
Text und Bild: Nicole Jargon
mehr lesenÜberraschung nach dem Wochenende – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Was für eine farbenfrohe Überraschung, die da am Montag auf die Kinder und MitarbeiterInnen des Ev. FZ Hiesfeld – Ev....
Dinslaken-Hiesfeld. Was für eine farbenfrohe Überraschung, die da am Montag auf die Kinder und MitarbeiterInnen des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gewartet hat! Die Magnolie auf dem Außengelände ist zu voller Pracht erblüht!
Natürlich wurde das zum Anlass genommen, zu überlegen, was im Frühling eigentlich so alles passiert und wie schön es ist, wenn die Natur neu erwacht.
Aber am meisten Spaß hat es gemacht, bei diesem tollen Wetter draußen zu sein, die Sonne auf der Haut zu spüren und diesen herrlichen Anblick zu genießen...
Text und Bild: Daniela Klose
mehr lesenAde, Anne! – Ev. Kita Am Park
Friedrichsfeld. Am 08.03.22 haben wir hier in der Ev. Kita Am Park - Ev. Kinderwelt Dinslaken - im kleinen Rahmen den letzten Arbeitstag von Anne...
Friedrichsfeld. Am 08.03.22 haben wir hier in der Ev. Kita Am Park - Ev. Kinderwelt Dinslaken - im kleinen Rahmen den letzten Arbeitstag von Anne Petrosch gestaltet, ganz nach ihren Wünschen. Natürlich gab es auch kleine einzelne Überraschungen, die in einer großen Abschlussrunde bei strahlendem Sonnenschein auf unserem Außengelände mit allen Kindern und dem gesamten Team ihren Platz gefunden haben.
Anne Petrosch bekam eine Erinnerungsschatzkiste aus der Kita mit liebevoll gestalteten Wünschen, Erinnerungsstücken aus der Kita und gemalten Bildern von den Kindern und Teammitgliedern. Und einen Film, den Herr Groß zusammen mit allen Großen und Kleinen der Kita gedreht hat, der viele Geschichten und Erlebnisse von und mit Anne Petrosch sowie Interviews der Kinder zum Thema "Was wünscht Du, Anne, dir zur Rente?" beinhaltet.
Mit einem Abschiedslied, natürlich begleitet von Gebärden, haben wir die Abschiedsrunde beendet:
Hallo, hallo liebe Anne,
ja, Du hast es jetzt geschafft,
denn Du gehst ab jetzt in Rente,
ja, wer hätte das gedacht.
Wir wünschen Dir das Beste,
davon gehe bitte aus,
und wünschen alles Gute,
doch wir schmeißen Dich jetzt raus.
Anne Petrosch war, bevor sie 2018 zu uns in die Kita kam, im Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – in Hünxe beschäftigt. Sie fungierte 2013/ 2014 dann als Vertretungskraft in der Kita Am Park. Ab 2018 folgte dann ihr Einsatz als Fachkraft für Inklusion und Sprachfachkraft für das Bundesprogramm Sprach-Kita.
Mit ihrer Liebe zum Beruf und einem großen Ideenreichtum war Anne Petrosch bei uns in der Kita unterwegs. Sie hat viele tolle Projekte organisiert, durchgeführt und installiert. Wir (Eltern, Kinder, Team) sind dankbar, dass wir dies live erleben durften. Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Liebe und Gute.
Anne Petrosch hat von ihren Plänen berichtet, dass sie mindestens ein Jahr nichts machen möchte, was mit ihrem Berufsleben zu tun hatte. Das haben wir uns gemerkt und dann werden wir bei ihr anklopfen und uns in Erinnerung rufen. Vielleicht sehen wir sie ja als Lesepatin für unsere Kita wieder oder vielleicht doch für ein anderes Projekt. Wie hat Anne immer gesagt: "Das wissen wir nicht!"
Text und Fotos: Angelika Becher
mehr lesenGeflüchtete aus der Ukraine – Alles zu den Hilfen
Die Diakonie RWL hat auf ihrer Homepage eine nach Inhalten strukturierte Infobox
zu dem Thema „Geflüchtete aus der Ukraine – Alles zu den...
Die Diakonie RWL hat auf ihrer Homepage eine nach Inhalten strukturierte Infobox
zu dem Thema „Geflüchtete aus der Ukraine – Alles zu den Hilfen“ eingestellt,
Auf das Dossier kann über folgenden Link ab sofort zugegriffen werden:
https://www.diakonie-rwl.de/ukraine
Text: Dr. Hanna Kaerger-Sommerfeld
Referentin Tageseinrichtungen für Kinder
Geschäftsführende Referentin Evangelischer Fachverband
für Berufskollegs in Rheinland, Westfalen und Lippe (EFBK)
Bild: Pixabay
mehr lesenFriedenskreuz für die Ukraine – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Wir legen ein Friedenskreuz für die Ukraine
Dinslaken. Viele Menschen, die dem Krieg in der Ukraine entfliehen, sind nun auch in Dinslaken...
Wir legen ein Friedenskreuz für die Ukraine
Dinslaken. Viele Menschen, die dem Krieg in der Ukraine entfliehen, sind nun auch in Dinslaken eingetroffen. Einige von ihnen finden in Privathaushalten Zuflucht. Auch in unserer Kita gibt es Familien, die Verwandten, aber auch Unbekannten Unterkunft bieten. In den Morgenkreisen sind der Krieg sowie die damit verbundenen Ängste mittlerweile häufig Thema.
Um unserem Wunsch nach Frieden Ausdruck zu verleihen, trafen wir uns am Freitag auf dem Außengelände des Brücher Spatzennests zum gemeinsamen Gottesdienst. Begleitet von Gitarrenmusik, legten die Kinder das Friedenskreuz für die Ukraine. Zum Abschluss beteten wir noch das „Vater-Unser“ mit Bewegungen.
Wir denken besonders an die Kinder, damit sie bei uns eine sichere Bleibe und Freundschaften finden können.
Ihr Team des Brücher Spatzennests
Text und Fotos: Delia Dithmer
mehr lesen„Das schönste Ei der Welt!“ – Ev. Pestalozzi-Kita
Hallo zusammen, es ist vollbracht!
Dorsten-Hardt. Mercaden Dorsten, unser hiesiges Einkaufszentrum, hat unter anderem der Ev. Pestalozzi-Kita...
Hallo zusammen, es ist vollbracht!
Dorsten-Hardt. Mercaden Dorsten, unser hiesiges Einkaufszentrum, hat unter anderem der Ev. Pestalozzi-Kita – Ev. Kinderwelt Dinslaken – ein Riesen-Ei zur freien Gestaltung zur Verfügung gestellt. Hierbei geht es um einen Wettbewerb zur Auszeichnung des „Schönsten Eis der Welt“.
Mit viel Liebe und großer Hingabe haben die Kinder unserer Einrichtung das Ei gestaltet. Es wird ab dem 08.04.2022 im Erdgeschoss des Einkaufszentrums ausgestellt und wartet dort auf Eure Stimmabgabe! Wir haben sogar Aussicht auf ein Preisgeld!
Macht ordentlich Werbung für "das schönste Ei der Welt"! Damit ihr unser Ei direkt erkennt, hier schon einmal Fotos!!
Weitere Informationen, werden ggf. folgen!
Herzliche Grüße, Annette Mariß
Text und Fotos: Annette Mariß
mehr lesenStiftung Lesen – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Klar, jeder weiß, dass Lesen wichtig ist. Dass Lesen eine wichtige Kompetenz für ein erfolgreiches und erfülltes Leben ist. Nicht...
Dinslaken. Klar, jeder weiß, dass Lesen wichtig ist. Dass Lesen eine wichtige Kompetenz für ein erfolgreiches und erfülltes Leben ist. Nicht nur in der Schule. Lesen erweitert unseren Horizont, egal, ob wir zum Krimi greifen, mit einer Biografie tief in die Lebenswelt eines anderen Menschen eintauchen, die täglichen Nachrichten durchstöbern oder einfach schauen, was uns so als persönliche Kurznachricht erreicht.
Das gilt auch für unsere Kinder, gerade auch für unsere Jüngsten: Vorlesen ist spannend und unterstützt die Bindung, ist also durchaus eine gute Investition in eine stabile Partnerschaft zwischen Bezugsperson und Kind. Außerdem spielt die Vorbildfunktion und der Stellenwert des Lesens innerhalb der Familie eine wichtige Rolle dafür, ob Lesen für Kinder eine persönliche Bedeutung bekommt oder - später in Schule und Beruf - eher als lästige Pflicht angesehen wird.
Doch bei der Vielfalt der gebotenen Medien fällt die Auswahl nicht immer leicht. Hier hilft die Stiftung Lesen, zB mit ihrer Aktion Lesestart 1-2-3. Das sind drei Buchgeschenke für Familien mit Kindern ab einem Jahr. Zweimal jährlich veröffentlicht die Aktion Lesestart 1-2-3 Aktionsideen für Familien zum Basteln, Spiele für drinnen und draußen, digitales Vorlesen, Hörgeschichten und Kinderspiele rund um die Welt. Schauen Sie gleich mal rein in die Broschüre Frühjahr/Sommer 2022!
Zudem können Sie auf der Seite Einfach vorlesen Geschichten für verschiedene Altersstufen finden, die mit der Vorlesedauer versehen sind, um einfach mal eine Geschichte für zwischendurch parat zu haben. Diese Möglichkeit steht Ihnen auch als App zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim (Vor-)Lesen!
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay
mehr lesenBürgergarten Hünxe – Ev. FZ KommRein
In dieser Woche haben wir zum ersten Mal mit unseren Kindern vom Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - den Bürgergarten in Hünxe...
In dieser Woche haben wir zum ersten Mal mit unseren Kindern vom Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - den Bürgergarten in Hünxe besucht. Dort ist extra für unseren Kindergarten ein begehbares Hochbeet für die Kinder angelegt worden.
Gemeinsam mit Gärtner Thomas durften die Kinder Radieschen aussäen. Bis zum nächsten Besuch überlegen sich die Kinder, was sie noch alles pflanzen wollen. Auch wurde noch ein kleines Beet mit einem Himbeerstrauch und Erdbeerpflanzen angelegt.
Die Besitzerin und Mitbegründerin des Bürgergartens Karin Bosserhoff begeisterte unsere Kinder mit ihren tollen Erklärungen zu allen Pflanzen und entwickelte ganz viele Ideen, was die Kinder dort noch alles machen können. Leider war der Morgen viel zu schnell vorbei und wir mussten wieder zurück in die Kita. Wir werden nun regelmäßig unser Hochbeet besuchen und es pflegen.
Da der Bürgergarten immer offen ist, können die Kinder zu jeder Zeit auch mit ihren Eltern dorthin, um die Pflanzen zu pflegen und zu beobachten.
Vielen Dank an Karin Bosserhoff und den Bürgergarten eV., dass wir dabei sein dürfen!
Text und Fotos: Ingrid Goch
mehr lesenKirchentag Mensch-Tier-Schöpfung in Dortmund
Vom 1. bis zum 3. April findet in Dortmund rund um die Pauluskirche Dortmund der Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung statt. Dabei geht es um die...
Vom 1. bis zum 3. April findet in Dortmund rund um die Pauluskirche Dortmund der Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung statt. Dabei geht es um die Wende in Landwirtschaft und Ernährung, Tierwürde und Klimakrise und darum, die Schöpfung als Lebensgrundlage auf unserer Erde zu erhalten.
BesucherInnen erwartet kostenlos ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, musikalischen Darbietungen, Workshops und Diskussionen. Ein Kinderprogramm gehört ebenfalls dazu.
Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 3G-Regel und Maskenpflicht in Innenräumen statt.
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: https://kirchenkreis-dinslaken.de/kirchentag-mensch-tier-schoepfung-1-3-april-2022/
mehr lesenBesuch bei der Feuerwehr – Ev. FZ Lohberg
In der vergangenen Woche haben wir mit den Vorschulkindern des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Feuerwache in Dinslaken besucht....
In der vergangenen Woche haben wir mit den Vorschulkindern des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Feuerwache in Dinslaken besucht. Vorort durften sich die Kinder einen Feuerwehr- und Rettungswagen anschauen. Durch einen Feuerwehrmann wurden uns verschiedene Utensilien und Materialien, welche für Feuerwehreinsätze verwendet werden, gezeigt und erklärt. Der Höhepunkt des Besuches war es, in einem der Feuerwehrfahrzeuge sitzen zu dürfen.
Zum Abschluss des Ausfluges wurde ein Erinnerungsfoto geschossen. Dieses können die Kinder sich in ihren Portfolioordnern anschauen. Von der Feuerwehr bekamen die Kinder außerdem noch eine Geschichte zum Ausmalen. Es war ein besonderes Erlebnis für unsere Kinder, da durch die Corona-Pandemie lange keine Ausflüge gemacht werden konnten. Wir freuen uns, dass solche Aktionen wieder stattfinden können. Die Eindrücke unseres Ausflugs können Sie sich auch in unserem Youtube-Video ansehen :)
Text und Bilder: Michelle Marcfeld
mehr lesenSpatzennest-Zeltcafé eröffnet – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Herzlich willkommen in unserem Spatzennest-Zeltcafé
Mit unserem Spatzennest-Zeltcafé im Außenbereich unseres Familienzentrums möchten...
Herzlich willkommen in unserem Spatzennest-Zeltcafé
Mit unserem Spatzennest-Zeltcafé im Außenbereich unseres Familienzentrums möchten wir
erneut einen Treffpunkt für die ganze Familie schaffen.
Wir freuen uns auf den Austausch und ein Kennenlernen!
Ihr Team vom „Brücher Spatzennest“ - Ev. Kinderwelt Dinslaken
Text und Fotos: Delia Dithmer
mehr lesenDie Dorfwichtel begrüßen den Frühling – Ev. Kita Dorfwichtel
Der Frühling steht vor der Tür, draußen bleibt es länger hell und die Kälte der letzten Wochen verabschiedet sich. Geht man nun in den...
Der Frühling steht vor der Tür, draußen bleibt es länger hell und die Kälte der letzten Wochen verabschiedet sich. Geht man nun in den Wäldern oder Rheinauen spazieren, gibt es wieder eine Menge zu entdecken. Einige Tiere, wie der Igel, erwachen aus dem Winterschlaf und die Pflanzenwelt beginnt zu erblühen. So auch in unserer Kita.
Seit der letzten Wochen herrscht in den Gärten der Ev. Kita Dorfwichtel - Ev. Kinderwelt Dinslaken - Hochbetrieb. Es wird gegraben, gesät und gepflanzt. Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Hochbeet gebaut und dieses mit Erde befüllt. Um diese auch bepflanzen zu können, werden zunächst verschiedenste Gemüsekeimlinge gezüchtet, welche dann später ins Hochbeet eingesetzt werden.
Neben der Gestaltung des Hochbeetes fanden natürlich auch viele neue Blumen einen neuen Platz in verschiedensten Behältnissen. So wurde beispielsweise aus einem einfachen Bollerwagen ein neues Beet. Kurzerhand wurde dieser abgeschliffen, angestrichen und zum mobilen Hochbeet umfunktioniert und anschließend bepflanzt.
Des Weiteren wurden etliche Europaletten mit Kästen bestückt und bepflanzt, in einigen aus dem letzten Jahr waren schon die ersten Narzissen zu sehen. Nachdem nun die Gärten der Kita Dorfwichtel bereit für den Frühling sind, können wir nun gespannt dem Gemüse und den Blumen beim Wachsen zuschauen .
Text und Fotos: Sebastian Lange
mehr lesenFörderverein? Ja bitte! – Ev. Kita Elisabethstraße
Der Förderverein der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – stellt sich vor:
„Die Ziele des Vereins sind die Förderung...
Der Förderverein der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – stellt sich vor:
„Die Ziele des Vereins sind die Förderung der Belange der Kita und Kinder, die ideelle und finanzielle Unterstützung der pädagogischen Arbeit und von besonderen Vorhaben (Projekten, Ausflüge, Anschaffungen usw.)“
Bei den „Freunden und Förderern des Ev. Kindergartens Spellen“ handelt es sich um engagierte Eltern, die über die regulären finanziellen Mittel, die Kitas zur Verfügung stehen, hinaus zusammen mit dem Kita-Team Ideen zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit entwickeln und umsetzen. Ob es dabei um Organisation von Kita-Festen, Spendensammlungen oder die Anschaffung weiterer pädagogischer Materialien geht, der Förderverein ist mit viel Motivation dabei.
Was Sie im Einzelnen im Förderverein erwartet und wie Sie Mitglied werden können, entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer.
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Förderverein Elisabethstraße
mehr lesenLockerungen in den Kitas!? – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Alle Welt spricht von Lockerungen. Wir alle sehnen uns nach einem "normaleren" Miteinander, wir möchten zusammenkommen, zusammen feiern, Menschen...
Alle Welt spricht von Lockerungen. Wir alle sehnen uns nach einem "normaleren" Miteinander, wir möchten zusammenkommen, zusammen feiern, Menschen ohne Masken gegenüber stehen einfach mal wieder so sein und handeln wie "vorher". Doch ist Corona vorbei? Die Infektionszahlen sprechen leider eine andere Sprache. Auch in unseren Kitas. Weiterhin erkranken viele Kinder und Mitarbeitende.
Im Hinblick auf die Aufrechterhaltung unserer Betreuungsangebote möchten wir daher die derzeit geltenden Regeln in unseren Kitas und Tagespflegstellen bis zum 30. April 2022 zunächst aufrecht erhalten. Nähere Information lesen Sie in einem persönlichen Brief an die Familien seitens der Geschäftsführung der Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay
mehr lesenMüll- und Umwelt-Woche – Ev. FZ KommRein
Auch in diesem Jahr hat das Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - innerhalb seiner Müll- und Umwelt-Woche eine Müll-Sammel-Aktion...
Auch in diesem Jahr hat das Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken - innerhalb seiner Müll- und Umwelt-Woche eine Müll-Sammel-Aktion gestartet.
Zur Vorbereitung haben wir mit den Kindern besprochen, wieso es wichtig ist, den Müll richtig zu trennen und darauf zu achten, dass er nicht in die Umwelt gelangt. Es gab verschiedene Aktionen, beispielsweise beim Turnen. Hier hieß es „Müll auf der Insel!“ Einige Inselbewohner haben ihren Müll einfach ins Meer geworfen, was die Fische nicht begeistert hat. Diese haben dann versucht, den Müll wieder auf die Insel zu befördern. Ein riesen Spaß für die Kinder! Außerdem wurde das Thema Recycling kurz angeschnitten, indem wir aus alten Joghurtbechern etwas Neues hergestellt haben.
Darauf folgten dann in jeder Gruppe die Müll-Sammel-Aktionen. An drei verschiedenen Tagen sind die gelbe, rote und grüne Gruppe mit Hilfe von drei Elternteilen jeweils unterschiedliche Routen gelaufen, um unser Dorf vom Müll zu befreien, der doch unglücklicherweise in die Natur gelangt ist. Die Kinder haben mit viel Ernsthaftigkeit jedes noch so kleine Teil gefunden, um es in unseren großen Müllbeutel zu werfen. Mit viel Spaß und Eifer waren die Kinder dabei und so war es ein voller Erfolg.
Text und Foto: Ingrid Goch
mehr lesen„Die Anne geht in Rente?“ – Ev. Kinderwelt Dinslaken
"Wer macht denn dann Bilderbuchkino mit uns…?!“
Anne Petrosch war zuletzt zusätzliche Fachkraft im Bundesprogramm Sprach-Kitas in der Ev....
"Wer macht denn dann Bilderbuchkino mit uns…?!“
Anne Petrosch war zuletzt zusätzliche Fachkraft im Bundesprogramm Sprach-Kitas in der Ev. Kita Am Park. Am 08.03.2022, zugleich Weltfrauentag, durfte ich Frau Petrosch in den Ruhestand verabschieden. Frau Petrosch ist eine Frau, die die Welt in ihrer Verschiedenheit gerne in den Blick nimmt - eine, zu der der Lebensabschnittsbegriff Ruhestand so gar nicht passt. Offen für Neues, immer in Bewegung und Kontakt, da sind Ruhe und (Still-)stand nur begrenzt vorstellbar. Und dennoch freut sie sich und sagt: „Es fühlt sich richtig an.“
Wir wünschen ihr von Herzen einen gelungenen Übergang in eine neue Lebenszeit und sind gespannt, welche Ideen und Taten dem entspringen werden. Die Kolleg*innen der Kita freuen sich, dass sie nicht „aus der Welt“ ist. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön aus der Kinderwelt für die wunderbare Begleitung der Kinder und Familien und die vielen Impulse, die durch Sie, Frau Petrosch, gesetzt wurden!
Text und Foto: Daniela Frank
mehr lesenFür den Frieden – Ev. FZ KommRein
In der vergangenen Woche war die Friedenskerze aus der Hünxer Dorfkirche zu Gast beim Gartengottesdienst im Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt...
In der vergangenen Woche war die Friedenskerze aus der Hünxer Dorfkirche zu Gast beim Gartengottesdienst im Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt Dinslaken. Gemeinsam haben wir zu Gott um Frieden gebetet und tolle Ideen gesammelt, wie man sich nach einem Streit wieder vertragen kann! Und dann sind sogar echte Friedenstauben bei dem Lied „Herr gib uns deinen Frieden“ über unsere Köpfe geflogen……
Ein hoffnungsvolles Zeichen?!
Text und Foto: Ingrid Goch
mehr lesenEin Zeichen setzen – Ev. Kita Am Rotbach
Und wieder tritt etwas in unseren Alltag, das auf den ersten Blick für unsere Kinder nicht greifbar oder sichtbar ist. Behutsam und einfühlsam...
Und wieder tritt etwas in unseren Alltag, das auf den ersten Blick für unsere Kinder nicht greifbar oder sichtbar ist. Behutsam und einfühlsam sind die Fachkräfte der Ev. Kita Am Rotbach – Ev. Kinderwelt Dinslaken - auf die Äußerungen vereinzelter Kinder zu den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine eingegangen und haben jetzt mit allen Kindern sichtbar gemacht, wofür wir alle stehen.
Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser
mehr lesenDer Kirchenkreis bittet um Spenden, die Diakonie bereitet sich auf Flüchtlinge vor
Dinslaken. Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erschüttern. Nicht weit von Deutschland entfernt herrscht Krieg. Die Menschen möchten...
Dinslaken. Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erschüttern. Nicht weit von Deutschland entfernt herrscht Krieg. Die Menschen möchten helfen, aber sie sind auch verunsichert, haben Sorgen. „Es sind viele an mich herangetreten und haben mich gefragt: Was macht ihr als Kirche?“, berichtet Friedhelm Waldhausen, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken. „Wir sind für die Menschen da. Sie können mit ihren Sorgen zu uns kommen. In all unseren Gemeinden werden gemeinsame Friedensgebete oder ähnliche Aktionen angeboten. Aber wir sammeln auch Spenden und werden den Geflüchteten hier vor Ort helfen“, so der Superintendent.
Die Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken ist Mitglied des Aktionsbündnisses der Stadt Dinslaken, das sich derzeit auf die Ankunft von Kriegsflüchtlingen vorbereitet. „Wir kümmern uns um die Unterbringung der Menschen bei Privatpersonen und unsere Mitarbeiter vom Psychosozialen Zentrum stehen den Opfern als Berater zur Verfügung“, erläutert Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie. „Auch in unseren Gemeinden in Duisburg-Walsum werden wir uns gemeinsam mit anderen sozialen Trägern engagieren“, ergänzt Alexandra Schwedtmann, Geschäftsführerin der Diakonie.
Da derzeit keiner vorhersagen kann, wie sich die Lage entwickelt, wird es künftig regelmäßige Pfarrkonvente mit allen Pfarr*innen der Gemeinden geben, um dort gemeinsam Aktionen und Angebote vorzubereiten. „Die Kirche ist immer für die Menschen da und wird ihnen in dieser schwierigen Zeit beistehen“, so Waldhausen. Zudem bittet der Ev. Kirchenkreis Dinslaken um Spenden für die Betroffenen:
Spenden für Hilfsaktionen zur Unterbringung der Flüchtlinge im Ev. Kirchenkreis Dinslaken:
Diakonisches Werk Dinslaken
Bank f. Kirche und Diakonie eG-KD-Bank
IBAN: DE 33 3506 0190 1088 4070 20
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: Ukraine
Spenden für direkte Hilfe in der Krisenregion:
Diakonie Katastrophenhilfe Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Wohnungsangebot:
Personen, die Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, können sich an ukraine-hilfe@dinslaken.de oder wohnraumangebot@stadt-duisburg.de wenden.
Angebote der Gemeinden:
Götterswickerhamm/Spellen-Friedrichsfeld:
Die Gemeinden bieten reihum jeden Freitag um 18 Uhr ein Ökumenisches Friedensgebet an:
4.3.2022 : St. Paulus, Voerde
11.3.2022: Evang. Kirche, Friedrichsfeld
18.3.2022: St. Peter, Spellen
25.3.2022: Evang. Kirche, Grünstraße
1.4.2022 : St. Elisabeth, Friedrichsfeld
8.4.2022: Evang. Kirche, Götterswickerhamm
Walsum-Aldenrade:
In allen Gottesdiensten und Passionsandachten sind besondere Friedensgebete für die Menschen in der Ukraine vorgesehen. Außerdem steht in den Tagen Di. bis Fr. zwischen 10 und 12 Uhr unsere offene Kirche Aldenrade für persönliche Gebete zur Verfügung.
Hünxe:
4.3. Friedensgebet um 18 Uhr in der Hünxer Dorfkirche
6.3. Konfi-Gottesdienst zum Thema „Hoffnung“ in der Hünxer Dorfkirche.
Weitere Aktionen sind geplant.
Hiesfeld:
3.3. Friedensgebet um 18 Uhr in der Hiesfelder Dorfkirche, weitere Aktionen sind geplant.
4.3. Sachspenden-Aktion: 10 bis 16 Uhr Gemeindehaus Hiesfeld, Kirchstraße 7. Was benötigt wird, steht unter https://www.evkg-hiesfeld.ekir.de/
Dinslaken:
6.3 Ökumenisches Friedensgebet um 18 Uhr in der St. Vincentius-Kirche am Altmarkt. Weitere Aktionen sind geplant.
Walsum-Vierlinden:
Es wird im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes und im Taize-Gebet am Freitagabend (11.3, 19 Uhr, Johanneskirche) um Frieden gebeten.
Gahlen:
Im Rahmen der Sonntagsgottesdienste sind besondere Friedensgebete für die Menschen in der Ukraine vorgesehen.
mehr lesenKomm doch, lieber Frühling… – Ev. Kita Elisabethstraße
Singt ein Vogel, singt ein Vogel, singt im Märzenwald;
kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Refrain:
Komm doch,...
Singt ein Vogel, singt ein Vogel, singt im Märzenwald;
kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Refrain:
Komm doch, lieber Frühling, lieber Frühling, komm doch bald herbei.
Jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei!
Blüht ein Blümlein, blüht ein Blümlein, blüht im Märzenwald;
kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch, lieber Frühling, lieber Frühling, komm doch bald herbei.
Jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei!
Scheint die Sonne, scheint die Sonne, scheint im Märzenwald;
kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch, lieber Frühling, lieber Frühling, komm doch bald herbei.
Jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei!
(Worte und Weise: Heinz Lau)
Ganz wie im Lied zieht der Frühling auch, wie auf den Fotos zu erkennen ist, so langsam in unsere Ev. Kita Elisabethstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein. Mit den neuen Fenstermalstiften wurden die ersten Frühlings- und Sonnenstrahlen eingefangen und nun leuchten die gemalten Blümchen so schöööön.
Text und Fotos: Sandra Pohl
mehr lesenEin ganz besonderer Arbeitstag… – Ev. FZ Schulstraße
Im Januar hatte das Ev. FZ Schulstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - einen Tag geschlossen für unseren Teamtag. Was ist ein Teamtag und warum...
Im Januar hatte das Ev. FZ Schulstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - einen Tag geschlossen für unseren Teamtag. Was ist ein Teamtag und warum muss dafür geschlossen werden? An Teamtagen arbeitet das ganze Team zu vorher festgelegten Themen. So wird gemeinsam oder auch in Kleingruppen über ein Thema reflektiert, ausgetauscht und es werden neue Ziele vereinbart. Dieser intensive Prozess an dem Tag ist wichtig, damit alle Mitarbeitenden auf einem Stand sind und die gemeinsam vereinbarten Ziele umgesetzt werden können.
Themen in der Vergangenheit waren:
• Weiterentwicklung der Konzeption der Kita
• Ökologie und Naturwissenschaften
• Mitbestimmung in der Kita (Partizipation)
• Kinderschutz
Das aktuelle Thema lautete diesmal „Rezertifizierung des Familienzentrums“. 2011 wurden wir Familienzentrum. Im Vorfeld waren viele Nachweise zu erbringen, was das Familienzentrum für Angebote in verschiedenen Bereichen vorhält. Es wurde ein dicker Ordner!!!
Alle vier Jahre muss man wieder bestimmte Belege über die Arbeit des Familienzentrums einreichen, um weiter Familienzentrum zu bleiben. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Beim Teamtag ging es darum, das Team auf den neusten Stand zu bringen, was ein Familienzentrum bedeutet und leisten muss. Der Einstieg war das Thema „Erinnerungen“.
Jedes Teammitglied schrieb Gedanken zu folgenden Bereichen auf:
• Erster Arbeitstag
• Ausflüge
• Kinder
• Eltern
• Kirche
• Team
• Fortbildung
• Familienzentrum
• Feste
• Konzeption
Hierbei wurde uns klar, dass Jede*r seine eigenen Erfahrungen in verschiedensten Arbeitsjahren gesammelt hat. Was für ein wertvoller Schatz! Ein weiterer Schritt war, den Ist-Stand des Familienzentrums zu reflektieren (Was bieten wir an?) und zu prüfen, welche Angebote zu den Bedarfen der Familien im Stadtteil passen. Immer wieder kamen wir in Gespräche, tauschten uns aus und hatten neue Ideen. Die Zeit verflog. Morgens hatten wir um 8 Uhr angefangen, plötzlich war es schon 12.30 Uhr und Mittagspause!
Mit folgenden Themen ging es nach der Pause genauso intensiv weiter:
• Vorstellen der Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsgruppen.
• Entwicklung des weiteren Vorgehens nach dem Tag.
• Berufung einer Arbeitsgruppe für weitere Planungen.
Dieser Tag war der Startschuss für eine Menge neuer Planungen und schriftlicher Arbeiten. Was daraus geworden ist? Wir halten Sie auf dem Laufenden! :)
Text und Bild: Britta Fröbus-Herrmann
mehr lesenKarneval im Kindergarten – Ev. FZ KommRein
Auch bei uns im Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – wurde natürlich Karneval gefeiert. Die Tage zuvor wurde der Kindergarten...
Auch bei uns im Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – wurde natürlich Karneval gefeiert. Die Tage zuvor wurde der Kindergarten festlich geschmückt: mit Ballons, Girlanden und gebastelten Clowns.
An Altweiber war es dann soweit: Bis 8.45 Uhr sind alle Kinder in ihren Gruppen angekommen, so dass wir dann in der Turnhalle einen gemeinsamen Morgenkreis machen konnten. Hier wurden die einzelnen Kostüme präsentiert: Rehe, Hexen, Superhelden, Clowns, Prinzessinnen usw. … Im Anschluss konnten die Kinder sich im ganzen Kindergarten frei bewegen.
In jeder der drei Gruppen und in der Turnhalle fand etwas anderes für die Kinder statt. Die Turnhalle wurde zur Disco mit Stoptanz und viel Musik umfunktioniert. In der grünen Gruppe konnte jedes Kind eine Maske basteln. Gespielt und gepuzzelt wurde in der roten Gruppe. Es gab ein großes Frühstücks-Buffet in der gelben Gruppe mit vielen Leckereien.
Die Kinder haben es sichtlich genossen und einen tollen Karnevalstag gehabt. Um 11.30 Uhr haben wir uns alle draußen zum Singen um den Sandkasten getroffen. Wir haben „Tante aus Marokko“ und „Wenn der Elefant in der Disco geht“ gesungen. Um 12.00 Uhr war unsere Karnevalsfeier zu Ende und jeder ist in seiner Gruppe zum Mittagessen gegangen.
Text und Bilder: Ingrid Goch
mehr lesenEinige unbeschwerte Tage… – Ev. Kita Am Rotbach
… genossen die Kinder und das Team der Ev. Kita Am Rotbach – Ev. Kinderwelt Dinslaken - zur Karnevalszeit.
Zu oft musste in der...
… genossen die Kinder und das Team der Ev. Kita Am Rotbach – Ev. Kinderwelt Dinslaken - zur Karnevalszeit.
Zu oft musste in der Tageseinrichtung aufgrund von Corona verzichtet oder mit großen Einschränkungen der Alltag bewältigt werden. Auch die aktuellsten Ereignisse in der Ukraine ließen die Mitarbeitenden zweifeln. Zum Wohlbefinden unserer Kinder und unter Einhaltung geltender Maßnahmen haben wir uns dann bewusst für eine Karnevalsfeier in den einzelnen Gruppen entschieden.
Bunte und phantasiereiche Kostüme wurden präsentiert und die Kinder strahlten mit der Sonne um die Wette. Das Tanzen wurde auf den Innenhof verlegt und die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als die Maxikinder mit ihrem Umzug unter dem Motto „Karneval der Tiere“ an den einzelnen Gruppen vorbeizogen. Konfetti und Bonbons flogen durch die Luft, was für jüngere Kinder natürlich zu großem Erstaunen führte. Alle jubelten sich zu, lachten viel und tanzten ausgelassen zur Musik.
Zur anstehenden Ordensverleihung wurden dann alle Fußgruppen und Wagenbauer in unseren „Saal“ geladen. Zu den gespendeten Karnevalsorden sagen wir noch herzlichen Dank an Familie Mayer, die durch ihre Enkelkinder Johanna und Luisa unserer Kita sehr verbunden ist. Dankeschön sagen wir auch den „Wikingern aus Voerde“ für das großzügige Wurfmaterial.
Jetzt hatten die Kinder für einige Tage die Möglichkeit, in eine neue Rolle zu schlüpfen. Geschichten und Bilderbücher vertieften hierzu noch die Themen der Kostüme und in gemütlicher Runde wurde das eine oder andere Motto dann ausführlich bearbeitet. Natürlich durfte bei so viel Arbeit auch das leibliche Wohl nicht vergessen werden. Jetzt kamen die ALLTAGSHELFER in unsere Einrichtung und Herr Höffner vom Testzentrum brachte jedem Kind und unserem Team einen Berliner mit. So saßen lauter „Zuckerschnuten“ in den Gruppen und lachten sich an. Auch hierfür bedanken wir uns alle recht herzlich.
Und wenn es dann heißt: Am Aschermittwoch ist alles vorbei, geht unsere Arbeit doch weiter. Wir ermöglichen den Kindern einen unbeschwerten Alltag in der Einrichtung und möchten, dass sie so wenige Einschränkungen wie nötig erfahren. Mit der Unterstützung der Ev. Kinderwelt Dinslaken, für die Herr Schulz und sein Team stehen, ist das auch prima zu schaffen.
Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser
mehr lesenNach 30 Jahren in den Ruhestand! – Ev. FZ Hiesfeld
Verabschieden musste sich das Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken – nach 30 Jahren in der Einrichtung in der vergangenen Woche von...
Verabschieden musste sich das Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken – nach 30 Jahren in der Einrichtung in der vergangenen Woche von seiner Mitarbeiterin Iris Trum, die nun in den wohlverdienten Ruhestand ging. Viele Jahre war sie für jeden Spaß mit den Kindern und KollegInnen zu haben.
Besonders am Herzen lag ihr die Vorschularbeit mit den Pfiffikus-Kindern. Dieses letzte Jahr vor dem Übergang zur Grundschule ist ein ganz besonderes. Die Pfiffikus-Kinder sind dann die „Großen“ und arbeiten gemeinsam an tollen Projekten. Aber auch Bewegung und Turnen mit den Kindern war Iris Trum immer wichtig. Oft war sie in Turnhalle und Außengelände zu finden, wo sie mit den Kindern die schönsten Bewegungsspiele machte.
Iris Trum ist darüber hinaus Hobby-Imkerin und brachte den Kindern dieses Hobby durch Projekte nahe, bei denen die Kinder die fleißigen Honigproduzentinnen hautnah erleben konnten. Doch nicht nur Bienen sind ihr wichtig, auch andere Insekten sollten auf dem Kindergartengelände ein Zuhause finden. So stellte Iris Trum mit den Kindern Insektenhotels zum Mitnehmen her und sorgte darüber hinaus für ein Insektenhotel auf dem Kita-Gelände. Viele Sträucher auf dem Außengelände des Familienzentrums gehen überdies auf ihr Konto.
Bei so vielen Hobbys und Interessen wird Iris Tum in Zukunft keine Langeweile haben. Doch die Ev. Kinderwelt und insbesondere ihr Team vom FZ Hiesfeld wird ihre Fröhlichkeit und ihren Ideenreichtum sehr vermissen.
Liebe Frau Trum, wir alle wünschen Ihnen alles Gute für Ihren Ruhestand und bedanken uns für so viele wunderbare Jahre!
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Daniela Klose
mehr lesen40 Jahre Verbundenheit mit der Ev. Kinderwelt Dinslaken
Am 01.03.2022 durfte ich Monika Henrichs im in der Ev. Kita Am Park – Ev. Kinderwelt Dinslaken - zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum...
Am 01.03.2022 durfte ich Monika Henrichs im in der Ev. Kita Am Park – Ev. Kinderwelt Dinslaken - zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum gratulieren. Im Außengelände traf ich auf sie und erfuhr, dass Frau Henrichs in ihren vielen Jahren ihres Berufslebens in vier verschiedenen Kitas der Ev. Kinderwelt tätig war. „Schon als Kind war mir klar, dass ich etwas mit Kindern machen möchte“, bestätigt Monika Heinrichs rückblickend ihren Berufswunsch. Bereits als junges Mädchen entwickelte sich bei ihr der Wunsch, später als Erzieherin zu arbeiten. „Auch nach so vielen Jahren ist es immer wieder schön zu hören, wenn die Kinder mich erwartungsfroh fragen, ob sie mich morgen wiedersehen.“
Wir wünschen Frau Henrichs weiterhin anhaltend viel Freude bei der Begleitung der Kinder und der Zusammenarbeit mit den Familien in Friedrichsfeld und möchten noch einmal ganz herzlich unseren Dank für ihr Engagement aussprechen. Schön, dass Sie Teil der Evangelischen Kinderwelt sind!
Daniela Frank
Pädagogische Leitung
Bild: Daniela Frank
mehr lesenDanke an den Lions Club Dinslaken 2012! – Ev. FZ Lohberg
Das Ev. Familienzentrum Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - bedankt sich herzlich beim Lions Club Dinslaken 2012 für die...
Das Ev. Familienzentrum Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - bedankt sich herzlich beim Lions Club Dinslaken 2012 für die Therapieschaukel.
Die Kinder des Ev. FZ Lohberg hatten schon lange den Wunsch nach einer Schaukel im Innenbereich der Kita. So wandte sich Melanie Marzein, Leitung des Ev. FZ Lohberg, an Jörg Spelleken, Präsident des Lions Club Dinslaken 2012. Der Lions Club Dinslaken 2012 stimmte dem Wunsch zu und finanzierte die Anschaffung einer Therapieschaukel.
Im FZ Lohberg werden viele Kinder betreut, die einen großen Bewegungsdrang haben und oftmals in ihrer Körperwahrnehmung verzögert sind. Sie kommen aus Familien, deren Wohnraum beengt ist, da viele Familienmitglieder auf sehr kleinem Raum leben. In vielen Entwicklungsbereichen brauchen sie sehr viel Förderung. „Bewegung, gekoppelt mit dem Spracherwerb, wird bei uns ganz groß geschrieben“, so Melanie Marzein. So erfreuen sich nun 77 Kinder, die Therapieschaukel im Innenbereich der kleinen Turnhalle fleißig nutzen zu können.
Wir sagen dem Lions Club Dinslaken 2012 ein herzliches Dankeschön!!!!!
Melanie Marzein - Kita-Leitung
Foto: Melanie Marzein
mehr lesenAm Aschermittwoch ist alles vorbei – Ev. Kita Kleine Arche
Die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hat Karneval gefeiert – mit 60 Kindern – von Altweiber bis...
Die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hat Karneval gefeiert – mit 60 Kindern – von Altweiber bis Veilchendienstag!
Auch wenn dieses Jahr noch skurriler ist als die vergangenen zwei, haben wir uns nicht entmutigen lassen. Statt wochenlanger Vorbereitung mit Motto-Partys haben wir im kleinen Rahmen in den einzelnen Gruppen Karnevalspartys gefeiert.
Rosenmontag ist bei uns traditionell ein Familientag und es kommen nur sehr wenige Kinder in die Kita. Da es aber 2022 keine Rosenmontagszüge gab, sind wir mit den Kindern der Kita bei strahlendem Sonnenschein im Dorf singen gegangen. Eltern, Großeltern und Urgroßeltern haben uns eingeladen, um bei ihnen ein Kamelle-Lied zu singen. Wir wurden reichlich belohnt, sind den ganzen Vormittag durchs Dorf gezogen und haben Kamelle geräubert. Die Beute haben wir in unseren Bollerwagen zur Kita gebracht.
Am Dienstag hatten wir Besuch von der Nispa. Bei einem Online-Voting haben wir den Karnevalsexpress gewonnen. Die Nispa hat uns für jede Gruppe eine ganze Kiste voller Geschenke ins Haus geliefert. So konnten wir am Veilchendienstag 60 Kamelle-Tüten randvoll bestücken, die unsere jungen Jecken dann mit nach Hause nehmen konnten.
Nun ist der Aschermittwoch da und alles ist wieder vorbei. Aber so ist das, alles hat seine Zeit. Die Kinder und Erzieherinnen der kleinen Arche haben die tollen Tage genossen, den Winter ausgetrieben und freuen sich nun auf den Frühling.
Text und Fotos: Britta Zimmermann
mehr lesen