Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen
… und als Gastgeber begleiten wir die Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben!
Kinder sind fasziniert von ihrer Umwelt, ihren vielfältigen Zusammenhängen und Erscheinungsformen. Täglich entdecken sie Neues, das sie zum Fragen, Ausprobieren und Erforschen anregt.
Neugier, Fantasie und Kreativität sind dabei Motor, stabile soziale Beziehungen und Freundschaften innerhalb der Einrichtungen der Kitt, auf deren Grundlage wir die Kinder unterstützen, sich und die Welt kennenzulernen.
Neuer Geschäftsführer der Kinderwelt des Ev. Kirchenkreises Dinslaken
Dinslaken. Wechsel an der Spitze der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken: Ab dem 4.10.23 führt Timon Mecks die Geschäfte. Er löst...
Dinslaken. Wechsel an der Spitze der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken: Ab dem 4.10.23 führt Timon Mecks die Geschäfte. Er löst damit Reimund Schulz ab, der sich in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für Timon Mecks, der sich nach seinem BWL-Studium bewusst für die Sozialwirtschaft entschieden hat, ist das Kita-Management kein Neuland. Bis Dienstantritt in Dinslaken war er als Verwaltungsleiter bei einem Verein in Düsseldorf, der hauptsächlich Kitas betreibt, tätig. „Mir ist es sehr wichtig, dass ich einer nachhaltigen Berufung nachgehe. Die Kinder- und Jugendhilfe liegt mir sehr am Herzen, da junge Menschen die Zukunft sind und daher unsere größte Aufmerksamkeit verdienen. Hier gibt es den größten Hebel, Positives zu bewirken,“ erläutert der Betriebswirt. In seiner Freizeit treibt der verheiratete Vater eines eineinhalb-jährigen Sohnes gerne Sport und verbringt Zeit mit seiner Familie. An seiner neuen Aufgabe reizt Timon Mecks die Möglichkeit, die Kinderwelt gemeinsam mit dem Leitungsteam zu steuern: „Ich freue mich die Entwicklung maßgeblich zu gestalten dürfen.“ Künftige Herausforderungen seien unter anderem, sich dem Fachkräftemangel entgegenzustellen und die nachhaltige Sicherung der Refinanzierung vor dem Hintergrund der jüngsten Tarifentwicklungen.
Foto (v.l.): Stefanie Dahlmann, pädagogische Fachberatung; Annika Maarhofen, Sekretariat & Öffentlichkeitsarbeit; Timon Mecks, Geschäftsführer; Daniela Frank, pädagogische Leitung; Monika Flock stellv. pädagogische Leitung und Superintendent David Bongartz.
mehr lesenWeltkindertag 2023: Kinder haben Rechte! – Ev. FZ KommRein
….auf einen Privatbereich und Intimsphäre!
Am 20.9.2023 haben wir mit den Kindern den Weltkindertag gefeiert. Alles drehte sich heute ganz...
….auf einen Privatbereich und Intimsphäre!
Am 20.9.2023 haben wir mit den Kindern den Weltkindertag gefeiert. Alles drehte sich heute ganz besonders darum, dass es den Kinder gut geht und das wir ein wenig vermitteln, was es bedeutet, seinen privaten Bereich deutlich zu machen und zu schützen.
Die Kinder haben Persönlichkeitskisten gebastelt, die sie mit ihren persönlichen Gegenständen, welche ihnen besonders wichtig sind, befüllen können. Nur die Kinder selber entscheiden, was in diese Kiste gehört und wer es sehen darf. Es sind wunderschöne Kisten entstanden, die jedes Kind darin bestärken soll, einen kleinen privaten Bereich, in einem doch oft so belebten Alltag zu finden.
Außerdem gab es einen so genannten „FreiRaum“, wo eine Bahn aus Rasierschaum angeboten wurde. Hier konnten die Kinder selber bestimmen und erfahren, wie sie über diese Bahn gelangen können. Hier stand die Kommunikation über das eigene Wohlbefinden und die eigenen Grenzen im Vordergrund.
Im Raum der Stille, konnten die Kinder sich entspannen und ihrem Bedürfnis nach Ruhe nachgehen. Bewusste Phasen der Ruhe und Entspannung sind im aktiven Kita-Alltag wohltuend und es hat sich gezeigt, dass die Kinder sich gut auf diese Phase einlassen konnten und diese Momente genossen haben.
Während des Vormittages konnten die Kinder sich von dem Buffet etwas zu essen aussuchen.
Zum Abschluss des Tages gab es noch eine Überraschung für die Kinder. Es gab ein Theaterstück mit echten Requisiten. Die Kinder konnten die Geräusche selber mit Hilfe der verschiedenen Gegenstände nachahmen. Zum Beispiel wurde mit Hilfe einer großen Rolle der Wind nachgeahmt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei mit zu wirken.
Alles in allem war es ein sehr schöner Weltkindertag mit sichtlich fröhlichen und zugleich entspannten Kindern aber auch Erzieher*innen.
Text und Fotos: Ingrid Goch
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 04/10/2023
Der HERR, dein Gott, führt dich in ein gutes Land, ein Land, darin Bäche und Quellen sind und Wasser in der Tiefe.5. Mose 8,7
Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt.Apostelgeschichte 14,17
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de
Unsere Zukunft ist vielfältig und bunt – Ev. FZ Hiesfeld
"Jedes Kind braucht eine Zukunft" so lautete das Motto des diesjährigen Weltkindertages.
Wir haben uns im Vorfeld gemeinsam mit den Kindern...
"Jedes Kind braucht eine Zukunft" so lautete das Motto des diesjährigen Weltkindertages.
Wir haben uns im Vorfeld gemeinsam mit den Kindern überlegt was wir dazu machen möchten
und alle waren sich schnell einig: Eine Austellung! Eine Bilderaustellung!
Also wurde fleißig gemalt, geschnitten und geklebt.
Das Motto wurde in "Unsere Zukunft ist vielfältig und bunt" abgewandelt und auf die Wünsche und Gedanken der Kinder angepasst. Als Ausstellungsfläche wählten wir den Windfang im Eingangsbereich, so läuft jeder, der unser Familienzentrum betritt, direkt auf die Ausstellung zu!
Auf kleinen Kärtchen die an den Bildern heften haben die Kinder für die Erwachsenen Ihre Zukunftswünsche beschrieben.
Am Weltkindertag ist die Ausstellung eröffnet worden und hat für viel Begeisterung bei Eltern und anderen Besuchern gesorgt!
Text und Fotos: Daniela Klose
mehr lesenHallo Wolf – Ev. Kita Elisabethstraße
Wisst ihr, dass ein Wolf bis zu 50 km/h schnell rennen kann? Das ist so schnell wie ein Auto in der Stadt fahren darf.
Und das der Wolf so...
Wisst ihr, dass ein Wolf bis zu 50 km/h schnell rennen kann? Das ist so schnell wie ein Auto in der Stadt fahren darf.
Und das der Wolf so gut hört, dass er seine Welpen noch bis zu 9 km Entfernung jaulen hören kann? Das ist so weit, wie von Voerde nach Wesel.
Oder das der Wolf eine so gute Nase hat, dass er am Pipi von Tieren riechen kann ob es ein altes oder junges, ein krankes oder gesundes Tier ist?
Das es Wanderwölfe gibt, die eine Strecke von bis zu 70km am Tag zurücklegen können, weil sie sich ein neues Revier suchen?
Das alles haben die Maxikinder der Ev. KiTa Elisabethstraße von der NABU zum Thema Wolf erfahren.
Auch bei uns in der Region, in Schermbeck, gibt es wieder Wölfe und ihre Leibspeise sind nicht Schafe, sondern Rehe, Hirsche, Wildschweine oder Kaninchen. Denn nur wenn Schafe oder andere Nutztiere nicht gut gesichert werden, kann der Wolf auch schon mal ein Schaf fressen.
Wölfe sind so scheu, dass sie meistens in der Dämmerung oder in der Nacht unterwegs sind.
Begegnet ihr aber doch mal einem Wolf im Wald müsst ihr euch ganz groß machen, singen oder in die Hände klatschen und NICHT wegrennen!
Text: Ingrid Dorigo und Heike Koch
Fotos: Ingrid Dorigo
mehr lesenEs ist noch Platz in der Arche – Ev. FZ Rönskenhof
Unter dem Motto „Es ist noch Platz in der Arche“ feierten wir den Begrüßungsgottesdienst, in dem wir das neue Kita-Jahr samt aller...
Unter dem Motto „Es ist noch Platz in der Arche“ feierten wir den Begrüßungsgottesdienst, in dem wir das neue Kita-Jahr samt aller neuen Kinder und ihren Familien sowie unsere neuen Kolleginnen herzlich willkommen hießen.
Pfarrer Rüdiger Penczek gestaltete den Gottesdienst gemäß der Bedürfnisse der Kinder mit viel Gesang und Bewegung. Er erzählte anschaulich die Geschichte von Noahs Arche und leitete auf unsere Einrichtung über. Auch wir wollen ein sicherer Ort für alle Kinder sein. In einer gestalteten Arche waren schon die Fotos aller Kinder und Mitarbeitenden zu sehen, die bereits länger zu uns gehören. Alle neuen Kinder und Kolleginnen ergänzten ihre Fotos im Verlauf des Gottesdienstes. Die Arche wird das Kita-Jahr über einen festen Platz in unserem Familienzentrum erhalten.
Bei schönstem Wetter ließen wir den Gottesdienst bei Kuchen und kühlen Getränken auf dem Vorplatz des Katharina-von-Bora-Gemeindezentrums ausklingen.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenLandesregierung reagiert – dennoch bleiben viele Fragen
Am 20.09.2023 wurde bekanntgegeben, dass die KiBiz-Pauschalen für das ab dem am 1. August 2024 beginnenden Kindergartenjahr um zehn Prozent...
Am 20.09.2023 wurde bekanntgegeben, dass die KiBiz-Pauschalen für das ab dem am 1. August 2024 beginnenden Kindergartenjahr um zehn Prozent erhöht werden sollen. Somit würde eine Finanzierung des Personals zukünftig sichergestellt. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, sollen die freien Kita-Träger, also auch die Ev. Kinderwelt, kurzfristig Geld vom Land erhalten. Wie die rund 100 Millionen Euro verteilt werden sollen und wann sie ausgezahlt werden, ist derzeit noch nicht bekannt.
So richtige Freude kommt bei der Evangelischen Kinderwelt deshalb nicht auf. „Grundsätzlich begrüßen wir natürlich die Ankündigung der Familienministerin. Inwieweit uns die einmalige Überbrückungshilfe entlasten wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht sagen, da noch völlig unklar ist, wie viel jeder Träger erhält“, sagt Reimund Schulz, Geschäftsführer der Evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. Zudem bedürfe diese Finanzspritze noch der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers. Und ungeachtet dessen habe die Kinderwelt als Träger von 20 Kindergärten immer noch ein knappes halbes Jahr, in dem man die Mehrkosten alleine tragen müsse. „Die Erhöhung der Kindspauschalen für das kommende Kita-Jahr 2024/25 dagegen hilft uns definitiv. Trotzdem weiß ich nicht, ob ich mich so richtig freuen kann. Denn der Frust bei den Mitarbeitenden sitzt tief und hätte definitiv vermieden werden können, wenn man uns frühzeitig mögliche Hilfeleistungen zugesichert hätte“, erklärt Schulz.
Text: Annika Marhofen & Tanja Henkel
mehr lesenKitas am Limit!
Die Lage der Kitas hat in den letzten Monaten weiter verschlechtert. Seit dem Frühjahr suchen die Spitzenverbände für uns als Träger immer...
Die Lage der Kitas hat in den letzten Monaten weiter verschlechtert. Seit dem Frühjahr suchen die Spitzenverbände für uns als Träger immer wieder das Gespräch mit der Landesregierung und weisen auf umfassende Missstände in den Einrichtungen hin. Leider bisher ohne jegliche Reaktion seitens der Politiker und damit auch Entscheidungsträger.
Es fehlt Personal und es fehlt Geld.
In den vergangenen Jahren haben wir dies als Träger kompensieren können. Zum einen haben wir uns fortlaufen darum gekümmert, ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen und so auch als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Größere Personalnotstände konnten so vermieden werden. Außerdem setzen die Kirchengemeinden und der Kirchenkreis fast 10 % ihrer Haushaltsmittel für die Arbeit in den Kindertagesstätten ein.
Nachdem wir aber nun den diesjährigen Tarifabschluss und die Erhöhung des Arbeitsentgeltes für unsere Mitarbeitenden umgesetzt haben, führt dies zu einer Finanzierungslücke in diesem Kita-Jahr von über 1 Millionen Euro.
Derzeit weigert sich die Landesregierung die Berechnungsgrundlagen für die Finanzierung über Landesmittel an die neuesten Entwicklungen anzupassen.
Um unsere Einrichtungen weiterhin betreiben zu können, werden wir zu verschiedenen Maßnahmen greifen, da wir derzeit keine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch das Land NRW erwarten können.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Elternbrief.
Außerdem finden Sie hier die Pressemeldung "Gemeinsamer Hilferuf" der freien Wohlfahrtsverbände NRW.
Text: Daniela Frank
Banner: Diakonie Rhein-Kreis Neuss
mehr lesenBetriebsausflug – Ev. FZ Rönskenhof
Alle zwei Jahre ermöglicht die Ev. Kinderwelt den Kita-Teams einen Betriebsausflug. Dieser versteht sich als Anerkennung des Arbeitgebers...
Alle zwei Jahre ermöglicht die Ev. Kinderwelt den Kita-Teams einen Betriebsausflug. Dieser versteht sich als Anerkennung des Arbeitgebers für seine Mitarbeitenden. Die Mitarbeitenden bekommen die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre zusammen zu sein, etwas miteinander zu unternehmen, Spaß zu haben und persönliche Kontakte zu vertiefen.
Nach mehreren Abstimmungen, entschied sich unser Team für eine Schlauchbootfahrt auf der Lippe. Ein Organisationsteam nahm die Planung in die Hand.
Bei schönstem Wetter ging es für uns, das Team des Ev. Familienzentrums Rönskenhof, auf große Fahrt. Das erste Abenteuer war schon das Boot in Schermbeck ins Wasser zu bekommen und dabei trocken zu bleiben. Mit der Strömung ließen wir uns in Richtung Krudenburg treiben. Zwischendurch kamen wir bei stärkerer Strömung doch ins Schwitzen und wir haben ausprobiert, wie sich eine Drehung des Bootes anfühlt. Den Hinweis bei Einführung, möglichst mittig zu bleiben, verstanden wir spätestens, nachdem wir ein paar Kratzer und Blessuren vom Gestrüpp am Ufer abbekommen haben. Aber auch das trug eher zu einer noch besseren Stimmung bei.
Stärkung gab es dann in einem gemütlichen Restaurant. Der Bummel durch Schermbeck fiel bei starkem Sonnenschein dann nur kurz aus, aber das Eis brachte die nötige Erfrischung.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag und die gute Stimmung konnten wir in den Alltag mit den Kindern mitnehmen.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenZeit des Abschieds, Zeit für Neues…
… in der Ev. Kita Alette Meyer, Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Mit einem eigens gestalteten Aquarium, vielen Spielen und einem...
… in der Ev. Kita Alette Meyer, Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Mit einem eigens gestalteten Aquarium, vielen Spielen und einem „Weg-Gottesdienst“ rund um diese Thematik verabschiedeten wir uns im Juli von insgesamt 19 Kindern, die nun in der Schule einem neuen Lebensabschnitt folgen, aus der Kita.
Wie jedes Jahr erlebten die Bestandskinder und Mitarbeitenden zum Start des neuen Kita Jahres Veränderungen. Neue Kinder und deren Familien, neue Fachkräfte und Praktikant:innen starteten mit ihrer Arbeit in der Ev. Kita Alette Meyer. Neue und/oder andere neue Freundschaften konnten bereits geschlossen werden.
Mit einem Herzlich Willkommen, wurden im August 18 neue Kinder und ihre Familien in unserer Kita begrüßt.
Die neuen Spielbereiche, Räume und Menschen kennenzulernen braucht Zeit.
Wo kann ich überall spielen? Wer kann mir helfen wenn ich etwas brauche? Wer tröstet mich wenn ich traurig bin? Wie lange muss ich bleiben? Kann ich noch länger bleiben? Was kann ich alles erleben oder lernen?
Viele dieser und unzählige weitere Fragen mehr, stellen sich nicht nur die Kinder.
Mit viel Engagement, Verständnis und gegenseitigem Entgegenkommen werden wir ein Kita Jahr mit vielen Festen, Feier und spannenden Erlebnissen füllen.
Text und Foto: Ulrike Decker
mehr lesenWir feiern Jubiläum: 60 Jahre FZ Am Park
„ Gemeinsam unter einem Dach“,
war das Motto anlässlich unseres 60 jährigen Kitajubiläums.
Die Evangelische Kindertagessstätte...
„ Gemeinsam unter einem Dach“,
war das Motto anlässlich unseres 60 jährigen Kitajubiläums.
Die Evangelische Kindertagessstätte Am Park und Familienzentrum Friedrichsfeld öffnete die Türen für alle Familien, ehemalige Kinder, Eltern und Freunde um dieses Jubiläum zu feiern.
Unser Fest begann um 11.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Außengelände unserer Kita. Im Schatten der großen Bäume bauten die Kinder zusammen mit Pfarrerin Susanne Jantsch und ihren Erzieher*innen aus riesengroßen Bausteinen ihre Kita nach. Sie erzählten von ihren liebsten Spielbereichen, Freunden und vielen anderen Dingen. Ein kleiner Apfelbaum, der mittlerweile einen schönen Platz auf unserem Außengelände gefunden hat, spendete, wie in dem gesungenen Lied „Komm bau ein Haus…“, symbolisch den Schatten, in dem die Kinder spielen.
Anschließend wurde auf dem Außengelände unserer Kita gefeiert. Birgit Uhlig vom Musicolino Kreativzentrum lud die Gäste mit einem kleinen Programm zum gemeinsamen Singen ein. Alte und neue Spielaktionen wie z.B. Entenangeln, Sackhüpfen, Eierlauf, Kinderschminken, Luftballonkunst und die Holzklotzwerkstatt luden Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Sogar der Kasper und seine Freunde kamen zum Gratulieren und überraschten die Kinder und Erwachsenen mit einer Vorstellung, die mehrere Male wiederholt wurde.
Für das Wohl der Gäste war natürlich auch gesorgt. Der Duft von frisch zubereitetem Popcorn lockte die Besucher Richtung Kita-Cafeteria. Mit Unterstützung und Spenden der Eltern, entstand ein großes Buffet mit Kuchen, kulinarischen Köstlichkeiten und verschiedenen Getränken.
Die Kita - Cafeteria wurde gut besucht und die, im Schatten der Terrassen und unter den Bäumen aufgestellten Tischgruppen, luden zum Verweilen ein. Gemütlich bei Kaffee und Kuchen und anderen Köstlichkeiten kamen Jung und Alt ins Gespräch.
Unser Familienfest wurde durch die großzügige Spende unseres Fördervereines unterstützt, dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Text: Angelika Becher
Fotos: Andreas Gross
mehr lesenWir sagen Dankeschön – Projekt „Diversity und Demokratiebildung in Kita und Grundschule“ – Ev. Kita Fröbelstraße
Im April 2023 erreichte uns eine E-Mail vom DRK, in welcher wir über das Projekt „Diversity und Demokratiebildung in Kita und...
Im April 2023 erreichte uns eine E-Mail vom DRK, in welcher wir über das Projekt „Diversity und Demokratiebildung in Kita und Grundschule“ informiert worden sind.
Um was geht’s genau?
Diversität und Mitbestimmung an Kitas und Grundschulen sollen durch zahlreiche Spiel- und Lernmaterialien gefördert und sensibilisiert werden. Dabei handelt es sich um Materialien, die auf das Kindesalter abgestimmt sind. Die unterschiedlichen Materialien spiegeln die vielfältige Gesellschaft wieder und behandeln Themen wie geschlechtliche Vielfalt, Rassismus, Diskriminierung, Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft usw.
Diese Materialien konnten wir anhand eines beigefügten Katalogs selbst aussuchen. Die so individuell zusammengestellten Materialien wurden uns kostenfrei zur dauerhaften Nutzung zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus werden im Herbst verschiedene Workshops angeboten, an welchen mindestens 1 Fachkraft teilnehmen kann. Ziel der Workshops ist es, sowohl die Nutzbarkeit der Materialien als auch die Arbeit mit Eltern und Familien zu diesen Themen zu vermitteln.
Wir haben uns sehr über die vielfältige Materialsammlung gefreut und bedanken uns in diesem Sinne recht herzlich.
Text und Foto: Alexandra Gabler
mehr lesenGemeinsam auf eine aufregende Reise – Ev. Familienzentrum Fröbelstraße
Lange schon haben wir, die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt im Kirchenkreis Dinslaken -, den Wunsch uns zum Familienzentrum...
Lange schon haben wir, die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt im Kirchenkreis Dinslaken -, den Wunsch uns zum Familienzentrum zertifizieren zu lassen. Nun dürfen wir voller Freude verkünden, dass wir uns für das Kitajahr 2023/2024 gemeinsam auf diesen Weg begeben dürfen.
Doch was bedeutet das für uns?
Das Familienzentrum wird zum Knotenpunkt, in dem die ganze Familie umfassend beraten, unterstützt und begleitet werden kann. Wir öffnen unser Familienzentrum für den gesamten Sozialraum, um für alle Familien zugänglich zu sein. Wir werden in der Zertifizierungsphase viele Prozesse durchlaufen, die dazu beitragen werden, die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung stets zu optimieren. Wir werden neue Kooperationen mit unterschiedlichen Institutionen eingehen und sind bestrebt, unser Angebot für Kinder und Familien weitestgehend auszubauen. Wir möchten allen Familien und Eltern dieselben Chancen bieten können und durch das Landesprogramm vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen ist uns dies nun möglich.
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr und auf die Weiterentwicklung unseres Ev. Familienzentrums Fröbelstraße.
mehr lesenTonieboxen für die Ev. Kita Dorfwichtel!
Manchmal braucht es nur eine Spende zum richtigen Zeitpunkt, um eine Idee in die Tat umsetzen. Seit geraumer Zeit kam uns in der Ev. Kita...
Manchmal braucht es nur eine Spende zum richtigen Zeitpunkt, um eine Idee in die Tat umsetzen. Seit geraumer Zeit kam uns in der Ev. Kita Dorfwichtel der Gedanke, Tonieboxen für alle Gruppe anzuschaffen.
Im täglichen Kita-Alltag gibt es kaum einen Tag, an dem nicht gesungen, getanzt oder vorgelesen wird. Um dies zu unterstützen, eignet sich eine Toniebox hervorragend. Es können Lieder abgespielt, Geschichten vorgelesen und sogar eigene Geschichten aufgenommen werden.
Durch die großzügige Spende des BSV 1856 Walsum, war es uns möglich, diese anzuschaffen und somit den Kindern eine weitere Möglichkeit zu bieten, ihre Kreativität und Fantasie auszuleben.
Wir, die gesamte Kita Dorfwichtel, möchten uns dafür ganz herzlich beim Schützenverein bedanken!
Text und Foto: Sebastian Lange
mehr lesenEs wächst und schmeckt in unserem Garten – Ev. FZ Rönskenhof
Nachdem die Familien am Gartentag im Frühjahr schon gute Vorarbeit geleistet haben, wurden danach mit den Kindern die Obst- und Gemüsebeete...
Nachdem die Familien am Gartentag im Frühjahr schon gute Vorarbeit geleistet haben, wurden danach mit den Kindern die Obst- und Gemüsebeete sauber gemacht und für das Pflanzen vorbereitet.
Beim Saubermachen haben die Kinder viele Tiere, die unter der Erde leben, gefunden. Nutztiere wie Regenwürmer, wurden wieder ins Beet zurückgelegt. Schädlinge, wie Engerlinge und Schnecken, legten die Kinder vorsichtig in ein Eimer. Die Tiere bekamen weit weg von unseren Beeten ein neues Zuhause.
Die Kinder überlegten gemeinsam, was dieses Jahr gepflanzt werden soll. Sie entschieden sich für Erdbeeren, Gurken, Tomaten, Kohlrabi, Möhren, Paprika, Wassermelone und Radieschen.
Gurken, Tomate und Kohlrabi wurde in Töpfen vorgezogen und von den Kindern, fleißig gegossen. Als die ersten Gurken in den Töpfen sprießen, waren sie sehr stolz. Nach den Eisheilligen ging es mit dem Einpflanzen los. Durch regelmäßiges Gießen und entfernen von Schnecken, wuchs unser Obst und Gemüse und konnte von den Kindern nach und nach geerntet werden.
Lustig fanden die Kinder, die Gurken, die krumm gewachsen sind - nicht so gerade wie im Geschäft.
Für die Kinder war es eine großartige Erfahrung zu sehen, wie Gemüse und Obst wächst und schmeckt, wenn man es selber pflanzt.
Text und Fotos: Michaela Schmitz
mehr lesenUnsere Azubis 2023 – Herzlich Willkommen in der Ev. Kinderwelt!
In der Ev. Kinderwelt lernen nicht nur die Kinder, auch die Ausbildung der päd. Nachwuchskräfte hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert,...
In der Ev. Kinderwelt lernen nicht nur die Kinder, auch die Ausbildung der päd. Nachwuchskräfte hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert, weshalb wir uns das Ziel gesetzt haben, in jeder Einrichtung einen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen.
Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr sieben Azubis im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieher*in und eine Jahrespraktikantin im Anerkennungsjahr in der Kinderwelt starten!
Ihre praxisintegrierte Ausbildung zum/r Erzieher*in beginnen:
Naima Koscholew in der Ev. Kita Am Rotbach
Rojan Süngün im Ev. FZ Brücher Spatzennest
Antonia Köhrmann in der Ev. Pestalozzi-Kita Dorsten-Haardt
Angelina Eller im Ev. FZ Hiesfeld
Antonia Harazim im Ev. FZ KommRein
Rabiya Erdem in der Ev. Kita Dorfwichtel
Yvonne Zimmermann im Ev. FZ Schulstraße
Michelle Brinkhoff macht ihr Anerkennungsjahr als Erzieherin in der Ev. Kita Alette Meyer.
Insgesamt haben wir zur Zeit somit 16 Azubis und eine Anerkennungsjahrespraktikantin.
Um unsere neuen Auszubildenden zu begrüßen, lud die Geschäftsführung sie am 24.08. zu einer Kennenlern-Vorstellungsrunde und einem anschließenden gemeinsamen Frühstück in das Haus der Kirche ein, wo die Geschäftsführung und die Verwaltung der Ev. Kinderwelt sitzen.
In einer lockeren Runde hießen die päd. Leitung und stellv. Geschäftsführung, Daniela Frank, der Geschäftsführer Reimund Schulz, die stellv. päd. Leitung Monika Flock und das Sekretariat der Kinderwelt, Annika Marhofen, alle Willkommen. Herr Schulz gab einen Einblick über die Zugehörigkeit der Ev. Kinderwelt, die sich im Kirchenkreis Dinslaken befindet und zeigte außerdem anhand des Organigramms der Kinderwelt, welche Einrichtungen in welcher Gemeinde liegen.
Nachdem auch die Azubis sich vorgestellt und von ihrem Start im Berufskolleg und ihren Einrichtungen berichtet hatten, bekamen sie als Begrüßungsgeschenk eine Thermosflasche der Kinderwelt und setzten sie sich dann mit Herrn Schulz und Frau Flock zum vorbereiteten Frühstück zusammen. Dabei beantwortete Frau Flock, die in der Kinderwelt u.a. für das Bewerbungsverfahren und die Nachwuchsförderung zuständig ist, ihnen alle offenen Fragen.
Wir wünschen unseren Azubis eine wunderbare Ausbildungszeit und hoffen, dass sie nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung der Ev. Kinderwelt als Fachkräfte erhalten bleiben.
Text und Foto: Annika Marhofen
mehr lesenWasserflöhe, Eintagsfliegen, Libellen & Co….. – Ev. FZ Rönskenhof
... und ganz viel Regen, begleiteten die „Schlauen Füchse“ am Angelverein in Löhnen.
Frau Meitzner, vom Rheinischen Fischereiverbund in...
... und ganz viel Regen, begleiteten die „Schlauen Füchse“ am Angelverein in Löhnen.
Frau Meitzner, vom Rheinischen Fischereiverbund in Solingen, hat das Angebot begleitet. Jedes Kind bekam einen Behälter mit Wasser und einen Kescher. Bevor es losging, erklärte Frau Meitzner, wie wir uns im und am Wasser verhalten sollen. Alle Kinder sollten vorsichtig mit dem Kescher durch das Wasser gleiten, den vollen Kescher vorsichtig im Wasserbehälter entleeren, damit kein Tier sterben muss. Die Kinder und auch die Erwachsenen waren sehr fleißig und haben viele Wassertiere gefunden: kleine und große Libellenlarven, Wasserschnecken, Wasserflöhe u.v.m... Frau Meitzner fischte vorsichtig alle Tiere aus dem Behäter und verteilte sie in die Becherlupen. So hatten die Kinder die Gelegenheit die Tiere zu beobachten. Zu jedem Tier, wurde erzählt, wie es heißt, wie groß es mal wird und was es in der Natur macht. Anhand einer Schautafel wurde das Ganze noch vertieft. Die Angeljugend, die uns auch begleitet hat, erzählte den Kindern, welche Fische im Angelsee zu finden sind: Hechte, Aale, Wels, Karpfen... .
Schließlich wurden die gefangenen Tiere wieder ganz vorsichtig ins Wasser zurück gesetzt. In der Angelhütte konnten die Kinder noch ein Fischpuzzle und ein Angelspiel machen, ehe im Anschluss das Sommerfest im Angelverein eröffnet wurde...
Text und Fotos: Michaela Schmitz
mehr lesenVielfältig tafeln – Ev. FZ Lohberg
Im Rahmen der Aktion der Stadt Dinslaken "Vielfältig tafeln" haben sich am Sonntag, den 20.08.23 ab 11 Uhr viele Menschen auf der Hünxer...
Im Rahmen der Aktion der Stadt Dinslaken "Vielfältig tafeln" haben sich am Sonntag, den 20.08.23 ab 11 Uhr viele Menschen auf der Hünxer Straße versammelt, um gemeinsam zu frühstücken. Die Tische waren gedeckt mit reichlich Leckereien und Getränken. Zusätzlich wurden noch viele weitere Köstlichkeiten wie beispielsweise Kuchen und Waffeln an Ständen angeboten. Das schöne Sommerwetter und Musik lud zum längeren Verweilen ein.
Bei einem gemütlichen Frühstück tauschten viele Menschen fröhlich aus und lachten gemeinsam. Für die Kinder gab es ein großes Angebot an Spiel und Spaß.
Im Rahmen des Frühstücks hatten wir die Möglichkeit, an einem Stand Glitzertattoos für die anwesenden Kinder anzubieten. Die Tattoos kamen bei Kindern sowie Eltern sehr gut an und wir waren den ganzen Vormittag beschäftigt. Beim Tattoos machen führten wir angenehme Gespräche mit den unterschiedlichsten Menschen. Gegen ca. 14:00 Uhr neigte sich das Frühstück dem Ende zu und die Menschen machten sich auf ihren Heimweg.
Wir freuen uns, dass wir ein Teil der Veranstaltung sein durften und nehmen so ein Angebot in Zukunft gerne wieder an.
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenOhne Bindung keine Bildung – Ev. Kita Elisabethstraße
Für viele Kinder und Eltern war Anfang August wieder ein ganz besonderer Moment - der erste größere Einschnitt im Leben eines Kleinkindes....
Für viele Kinder und Eltern war Anfang August wieder ein ganz besonderer Moment - der erste größere Einschnitt im Leben eines Kleinkindes. Zum ersten Mal verlässt es die Geborgenheit der Familie, löst sich von den Eltern und lernt neue Bezugspersonen kennen. Auch Eltern müssen sich an das Loslassen gewöhnen. Das gestaltete Plakat soll veranschaulichen, dass eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und Erzieher/Erzieherinnen eine gute Eingewöhnung ausmachen. Denn : "Ohne Bindung keine Bildung"
Text und Foto: Heike Koch
mehr lesenWie entwickeln sich eigentlich Schmetterlinge? Ev. Kita Grünstraße
Nun ist es endlich soweit. Unsere Raupen sind in der Kita eingetroffen. Gespannt sitzen wir im Morgenkreis und warten darauf, endlich das...
Nun ist es endlich soweit. Unsere Raupen sind in der Kita eingetroffen. Gespannt sitzen wir im Morgenkreis und warten darauf, endlich das Päckchen zu öffnen. Lara darf das Paket aufmachen und wir bestaunen die kleinen Raupen.
Ab jetzt müssen wir uns gut um sie kümmern.
Die kleinen Raupen leben momentan von Nektar, den wir Ihnen jeden Tag in ihre Box stellen dürfen.
Wir beobachten, wie sie von Tag zu Tag immer größer werden. Nun dürfen Sie auch schon Obst, Gemüse und Salat fressen.
Dann ist es soweit und die erste Raupe hat sich verpuppt. Das sieht toll aus, wie sie an dem Deckel hängen. Es dauert ungefähr zwei Wochen, bis der erste Schmetterling geschlüpft ist. Jetzt heißt es weiter warten, bis auch die anderen Schmetterlinge geschlüpft sind.
Als alle Schmetterlinge da sind, können wir sie draußen fliegen lassen.
Es hat viel Spaß gemacht, jeden Tag zu sehen, wie die Schmetterlinge immer größer werden und sie dann in die Freiheit zu entlassen.
Text und Fotos: Svenja Pardula
mehr lesenSüße Überraschung – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken. Am 10.08.2023 war es im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest soweit! Gabriele Dierich, unsere langjährige Leitung, hatte ihren...
Dinslaken. Am 10.08.2023 war es im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest soweit! Gabriele Dierich, unsere langjährige Leitung, hatte ihren letzten Kitatag. Nun geht es in den Urlaub und anschließend verabschiedet G. Dierich sich in den wohlverdienten Ruhestand. Als Überraschung für die Kitakinder kam der Eiswagen. Jedes Kitakind hat sich eine Kugel Eis im Hörnchen bestellt und anschließend wurde das Eis gemeinsam in den Gruppen verspeist.
Die Kinder sagen Dankeschön! Es war eine tolle Überraschung!
Text und Foto: Jennifer Kaluza
mehr lesenNaturkinder – Ev. Kita Gahlen
Wir befinden uns ist nun mitten im August und es regnet schon seit Wochen in Strömen. Auch bei uns, im Ev. Kindergarten Gahlen, in...
Wir befinden uns ist nun mitten im August und es regnet schon seit Wochen in Strömen. Auch bei uns, im Ev. Kindergarten Gahlen, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Aber den Kindern macht dies nicht viel aus. Sie ziehen sich ihre Matschhose und Gummistiefel an, spüren den Wind auf der Haut, halten nach einem Regenbogen Ausschau, suchen Schätze in der Natur und hören die Vögel zwitschern.
Sie finden auf einem Spaziergang einen Regenwurm, sehen Schnecken kriechen und Frösche, Libellen und Schmetterlinge am nahegelegenen Dorfteich.
Kinder lieben es besonders, das Tieruniversum zu entdecken. So macht uns der Regen Spaß!!
Text und Foto: Svenja Kelch
mehr lesenWir sind Kinder dieser Welt – Ökum. Kita Wehofen
Wir sind Kinder einer Welt und singen, wie es uns gefällt....
......so klingt es zur Zeit in unserem ökumenischen Familienzentrum...
Wir sind Kinder einer Welt und singen, wie es uns gefällt....
......so klingt es zur Zeit in unserem ökumenischen Familienzentrum Wehofen.
Seit April diesen Jahres haben wir das Projekt " Wir sind Kinder dieser Welt" ins Leben gerufen.
Der Gedanke, dass jeder Mensch einzigartig ist, leitet unsere pädagogische Arbeit und spiegelt sich in unserem Konzept wieder.
Die Kinder nehmen Unterschiede untereinander sehr bewusst wahr und sprechen spontan darüber: "Du bist viel größer als ich" oder "Warum hast du so viele Locken??"
Schnell stellen sie fest, wie unterschiedlich wir doch alle sind. Eben einzigartig!!
So sind wir auf die Idee gekommen uns die Welt und die Menschen, die darauf leben, näher kennenzulernen.
Im Eingangsbereich unseres Familienzentrums befindet sich eine große Weltkugel, die die Kinder mit uns zusammen gestaltet haben.
Nun machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den sieben Kontinenten und deren Länder. Wir werden entdecken wie Kinder dort leben, essen, spielen und sprechen. Natürlich machen wir das nicht alleine. Felix, der Hase und Reiseexperte wird uns auf der spannenden Reise rund um den Globus begleiten.
Text und Foto: Christiane Suero
mehr lesenGemüsebeete für kids – Ev. Kita Fröbelstraße
Wir als Kindertagesstätte Fröbelstrasse – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hatten uns bei der EDEKA Stiftung für das Projekt „Gemüsebeete für...
Wir als Kindertagesstätte Fröbelstrasse – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hatten uns bei der EDEKA Stiftung für das Projekt „Gemüsebeete für kids“ beworben. Und so war die Freude sehr groß, als wir erfuhren, dass wir ein Hochbeet bekommen würden. Schnell stand dann auch die Idee, dieses Projekt als eines der letzten Aktionen für die Kindergartenriesen in diesem Kindergartenjahr umzusetzen.
An einem Freitag Ende Mai war es dann soweit: Alle Kindergartenriesen waren besonders früh in der Kita, denn das Hochbeet wurde gemeinsam mit einem geschulten Team im Auftrag der EDEKA Stiftung aufgebaut, befüllt und bepflanzt. Auch unser Pate aus dem EDEKA-Markt Bienemann war mit dabei. Für die jungen Gärtner gab es Schürzen und Gießkannen und es wurde ihnen erklärt, was Pflanzen brauchen, um wachsen zu können. Nachdem die Pflanzen den ganzen Sommer über gehegt und gepflegt wurden, haben sie uns mit reicher Ernte belohnt: Es gab Salat, Rote Bete, und vor allem sehr viele Schlangengurken, die wir mit großer Freude pflücken und probieren konnten.
Somit können wir in diesem Jahr auch ganz bewusst das Erntedankfest feiern und Gott am Ende der Erntezeit dafür danken, dass er das Gemüse so gut hat gedeihen lassen. Das Hochbeet bleibt natürlich stehen und wir dürfen uns aufs nächste Jahr freuen. Dann wird unser Beet durch die EDEKA-Stiftung wieder neu bepflanzt.
Text: Tamara Lasinski
Fotos: Martina Kiesselmann
mehr lesenWir sagen TSCHÜß!!! Ev. Kita Dorfwichtel
Nach 3 Jahren müssen wir uns heute von Sarah Pospiech verabschieden; und das machen wir gerne. Denn sie hat ihre Ausbildung zur staatlich...
Nach 3 Jahren müssen wir uns heute von Sarah Pospiech verabschieden; und das machen wir gerne. Denn sie hat ihre Ausbildung zur staatlich geprüften und anerkannten Erzieherin erfolgreich bei uns beendet Dazu gratulieren wir herzlich. Wir sagen DANKE für die schöne Zeit, die sie bei uns war und uns mit viel Freude und Herz tatkräftig unterstützt hat. Sie war eine Bereicherung für das gesamte Team und hatte bei allen Kindern einen dicken Stein im Brett. Bei der Verabschiedung sind auf allen Seiten viele Tränen geflossen.
Aber auch bei Daniela Müller Auberger bedanke ich mich herzlich, die Sarah während der Ausbildung eine sehr gute Praxisanleiterin war und ihr mit Rat und Tat und Geduld zur Seite stand.
Wir freuen uns sehr, dass Sarah der Ev. Kinderwelt erhalten bleibt, da sie zum 01.08.2023 zur Ev. Kita Alette Meyer wechselt.
Wir wünschen Sarah für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute und einen wunderbaren Start in der neuen Kindertageseinrichtung.
Jetzt ist es Zeit für das was war D A N K E zu sagen, damit das was werden wird, mit einem guten Stern beginnt.
Text: Romana Hayashi
Foto: Jana Hirsch
mehr lesenNachhaltiges Wasserspiel – Ev. Kita Fröbelstraße
Die Kita Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt darf sich nun über die Anschaffung eines Wellenspielers freuen. Durch eine anteilige Spende...
Die Kita Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt darf sich nun über die Anschaffung eines Wellenspielers freuen. Durch eine anteilige Spende des Lions Club Dinslaken, konnte dieser Traum erfüllt werden. Das Lions Hilfswerk Dinslaken e.V. engagiert sich bereits seit vielen Jahren unter dem Motto „we serve“ für soziale Projekte in Dinslaken. Damit verfolgt das Hilfswerk ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, die den Projekten direkt zu Gute kommen. Bei der Einweihung des Wasserspielgerätes waren Wolfgang Traud vom Lions Club und Reimund Schulz, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt vor Ort.
Doch was macht den Wellenspieler so besonders? Der Wellenspieler ermöglicht ein Spielen ohne Wasserverschwendung. Das funktioniert dank des geschlossenen Wasserkreislaufs, der mit integriertem Schmutzfilter das Wasser wieder verwendbar macht. Die Materialien werden komplett in Deutschland hergestellt. Wir dürfen uns also ab sofort über kindgerechtes Spielen mit dem Element Wasser freuen und fördern somit auch die Bewegungsfreude an der frischen Luft. Wir bedanken uns herzlich für den Zuschuss und freuen uns über die nun kommenden Sommermonate.
Text und Bilder: Alexandra Gabler
mehr lesenErste Hilfe Schulung für unsere Vorschulfüchse – Ev. Kita Gahlen
Was für ein aufregender Tag!
Die Vorschulfüchse des Ev. Kindergarten Gahlen in Trägerschaft der Ev .Kinderwelt haben einen...
Was für ein aufregender Tag!
Die Vorschulfüchse des Ev. Kindergarten Gahlen in Trägerschaft der Ev .Kinderwelt haben einen Pflasterführerschein gemacht.
Ein aufgeschrammtes Knie, eine Beule, die Notrufnummer 112, eine verbundene Hand und Pflaster richtig aufkleben- nun sind unsere Füchse fit in Erster Hilfe.
An diesem Tag wurde durch eine Referentin liebevoll und spannend das Thema auf spielerische Weise erklärt und gezeigt, wie man sich bei kleinen Unfällen verhält.
Text und Foto: Svenja Kelch
mehr lesenKindergartenschätze – Ev. FZ Am Park
Rund um das Thema Schätze ging es bei unserem Abschiedsgottesdienst für die zukünftigen Schulkinder.
Einen Schatzkorb mit verschiedenen...
Rund um das Thema Schätze ging es bei unserem Abschiedsgottesdienst für die zukünftigen Schulkinder.
Einen Schatzkorb mit verschiedenen Schätzen brachte Pfarrerin Susanne Jantsch mit in die Kirche. Für den Einen sind es die Edelsteine, für Andere ist es das Kuscheltier oder es ist die Blume die am Wegrand blüht. Schätze können ganz unterschiedlich sein und für jeden Menschen eine andere Bedeutung und Wichtigkeit haben, erklärte Frau Jantsch.
Auch unsere Kinder haben besondere Schätze aus der Kita mit in die Kirche genommen. Zuvor haben sich alle Maxikinder mit dem Thema beschäftigt und gemeinsam überlegt, wer welchen Schatz aus seiner Kita Zeit mitnehmen möchte und die Frage nach dem „Warum“ wurde von den Kindern schnell beantwortet.
Unsere Kinder haben sich in der Kita auf eine spannende Schatzsuche begeben und die persönlichen Kitaschätze wurden zusammen getragen. Bei dem Einen war es die Brotdose mit der Erinnerung an die gemütliche Frühstückszeit mit Freunden oder auch das Lieblingsspielzeug wie Bausteine, Tiere, Bälle, Bücher waren dabei. Es wurden aber auch Lieblingsräume genannt, wie z. B. die Werkstatt, das Ideenreich oder die Turnhalle. Da man Räume nicht einpacken kann wurden Fotos gemacht. Das beeindruckende Ergebnis haben die Kinder im Gottesdienst präsentiert. Eine riesengroße Schatzkiste wurde mit Kita-Schätzen gefüllt. Nach den Segenswünschen, begleitet von viel Gesang nahmen die Kinder zur Erinnerung eine kleine Schatzkiste mit einem Wegbegleiter mit. Im Anschluss an dem Gottesdienst konnten sich alle Gottesdienstbesucher am reichhaltigen Mitbring- Büfett stärken und den Abend ausklingen lassen.
Text: Angelika Becher
Foto: Andreas Gross
mehr lesenJolinchen Sportabzeichen – Ev. Kita Am Rotbach
Darf ich mich vorstellen: mein Name ist Jolinchen und ich überreiche Euch Eure Urkunde zum geleisteten Sportabzeichen in der Evangelischen Kita...
Darf ich mich vorstellen: mein Name ist Jolinchen und ich überreiche Euch Eure Urkunde zum geleisteten Sportabzeichen in der Evangelischen Kita Am Rotbach. Allen Kindern, die Lust und Spaß an der Bewegung hatten, wurde die Möglichkeit zu einem Sportevent gegeben. Es wurde gesprungen, gerollt, gelaufen, gehüpft und auch geworfen. Mit ganz viel Spaß und Schweiß kam jeder Teilnehmende am Ende an das gesteckte Ziel.
Text und Foto: Sarah Schlottmann
mehr lesenFrühling im Stall – Ev. Kita Gahlen
Klingt wie ein Märchen?
Die Ameisen und Bienenkinder und die Erzieher:innen des Ev. Kindergarten Gahlen haben im Frühling einen Ausflug zu...
Klingt wie ein Märchen?
Die Ameisen und Bienenkinder und die Erzieher:innen des Ev. Kindergarten Gahlen haben im Frühling einen Ausflug zu Familie Rittmann in Gahlen gemacht.
Die Familie betreibt einen Schafshof in den umliegenden Bauernschaften in Gahlen und hieß uns herzlich auf ihrem Hof Willkommen.
Im Frühling sind viele kleine Lämmer im Stall geboren, die wir nun besuchen konnten. So konnte der Kontakt zwischen Kindern und Tieren gefördert werden.
Von uns bekamen die Schafe nach Absprache ihr Lieblingsfutter: Heu.
Einige Kinder durften die kleinen Lämmchen sogar mit der Milchflasche füttern.
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenMaxi-Abschied – Ev. Kita Am Rotbach
Eine große, kulinarische Tafel wurde allen Familien beim Maxiabschied in der Evangelischen Kita Am Rotbach angeboten. Die Kinder hatten eine...
Eine große, kulinarische Tafel wurde allen Familien beim Maxiabschied in der Evangelischen Kita Am Rotbach angeboten. Die Kinder hatten eine große Reise durch Magische Welten in der Tageseinrichtung hinter sich gebracht, nahmen in der Friedenskirche beim Abschiedsgottesdienst auf einem fliegenden Teppich Platz und kehrten dem Kindergarten bald den Rücken zu. Jetzt beginnt eine aufregende Reise in eine neue, noch unbekannte Welt für die Schulkinder. In „stählerner Erinnerung" werden sie der Einrichtung aber bleiben, denn ein großes Metallschild schmückt jetzt den Vorgarten im Eingangsbereich unserer Kita.
Nochmals lieben Dank den Familien
Text und Foto: Sarah Schlottmann
mehr lesenBepflanzung der Hochbeete – Ev. Kita Am Rotbach
Nicht nur wir lieben und leben gerne in und mit der Natur und unserer Umwelt. Bei einem Besuch unserer Kinder im Wilhelm - Lantermann –...
Nicht nur wir lieben und leben gerne in und mit der Natur und unserer Umwelt. Bei einem Besuch unserer Kinder im Wilhelm - Lantermann – Seniorenzentrum wurde nicht schlecht gestaunt: Neue Mitbewohner stellten sich vor und leben jetzt hier auf dem frisch angelegten Hühnerhof und auch im neuen Hasengehege. Sogar das Futter für die Tiere wird im eigenen Nutzgarten des Seniorenzentrums angebaut. Schnell war das Interesse der Kinder geweckt, unsere Hochbeete wieder mit Gemüsepflanzen zu bestücken. Gesagt, getan und bald werden die ersten Früchte geerntet und bei einem gemeinsamen Frühstück verzehrt.
Text und Foto: Sarah Schlottmann
mehr lesenTheaterbesuch in der Burghofbühne – Ev. Kita Am Rotbach
Der Behauptung "Kalle kann alles" , gingen die Midi Kinder der Evangelischen Kita Am Rotbach, in der Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt,...
Der Behauptung "Kalle kann alles" , gingen die Midi Kinder der Evangelischen Kita Am Rotbach, in der Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt, gründlich nach und besuchten zu diesem Theaterstück die Burghofbühne in Dinslaken. Schon lange wird das Projekt "Jedem Kind ein Theaterbesuch" von den Stadtwerken Dinslaken unterstützt. Ob es für Kalle eine Überraschung gab, bleibt ein Geheimnis, dass die Kinder eine Überraschungstüte von den Stadtwerken Dinslaken erhalten haben, wurde in den Familien stolz präsentiert.
Diese kleinen Überraschungen weckten in unserer Tageseinrichtung sofort das Interesse zu einem neuen Naturprojekt. Kaum war die Idee entstanden da unterstützten uns die Stadtwerke Dinslaken sofort mit Materialien zum Umweltschutz und zu unserem anstehenden Waldprojekt.
Dafür möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken.
Text und Fotos: Sarah Schlottmann
mehr lesenRiesenschnecken in der Ev. Kita Schmiedegasse
Alles begann mit einer verrücken Kollegin (mir), die privat Achatschnecken (afrikanische Riesenschnecken) hielt und diese für die Kinder zur...
Alles begann mit einer verrücken Kollegin (mir), die privat Achatschnecken (afrikanische Riesenschnecken) hielt und diese für die Kinder zur Anschauung mit in die Kita Schmiedegasse brachte. Alle waren von diesen tollen und riesigen Tieren fasziniert, so dass wir im Team beschlossen haben, ein paar Eier der Riesenschnecken im Kindergarten schlüpfen und wachsen zu lassen. Gemeinsam mit dem ganzen Team, den Eltern und Kindern haben wir dann das Projekt Kita-Schnecken ins Leben gerufen.
Wir haben ein Terrarium organisiert und die Kinder halfen fleißig beim Putzen und Säubern mit. Gemeinsam haben wir besprochen, was die Schnecken so brauchen und unter welchen Bedingungen sie ideal wachsen können. Es wurden Äste, Laub, Moos, Gräser und Pflanzen von den Kindern gesammelt und mitgebracht. Auch durften sie beim Mischen der Erde helfen und über die Einrichtung des Terrariums mitbestimmen.
Dann war es endlich so weit. Die Eier wurden im März gelegt, durften ins neue Terrarium ziehen und haben auch nicht lange auf sich warten lassen. Am 16.03.2023 sind die ersten Schnecken geschlüpft. Sie waren so winzig und es waren so unglaublich viele!!! Denn eine Achatschnecke kann bis zu 300 Eier pro Gelege legen. Es war für die Kinder so aufregend. Die kleinen gelben Eier öffneten sich und es kamen winzige braune Schnecken zum Vorschein.
In den ersten Wochen wimmelte es im Terrarium. In allen Ecken, unter jedem kleinsten Blatt und in den engsten Höhlen saßen die Winzlinge. Die Kinder konnten super beobachten, wie sie an den Scheiben entlang krochen, aßen und wuchsen. Da wir aber nicht alle Schnecken behalten konnten, wurden die Kleinen nach und nach ausgedünnt. Sie wachsen nämlich besser und schneller, wenn sie viel Platz zum Wachsen haben und wenige Geschwister um sich herum, die ihnen das Futter streitig machen.
Bereits nach 4 Wochen durften die ersten Schnecken ausziehen und wurden vermittelt. Es gab sogar Kita-Familien, bei denen ein paar der süßen Schleimer einziehen durften. In das Kita-Terrarium passen nur vier ausgewachsene Achatschnecken, da sie eine Hauslänge von bis zu 16 cm bekommen können.
Es ist weiterhin sehr faszinierend, wie schnell die Schnecken wachsen. Täglich kümmern sich alle Kinder liebevoll um die Pflege und bringen auch gerne Obst, Gemüse und Pflanzen für die schönen Schleimer mit.
Namen haben die Vier noch nicht, aber diese werden nach den Ferien von den Kindern ausgesucht. Auch wird es für alle sehr interessant sein, wie groß sie dann bereits geworden sind.
Wir freuen uns, dass dieses Projekt so erfolgreich und rege angenommen wird und alle Eltern und Kinder viel über die Tiere lernen und auch mit ihnen in Kontakt treten können. So werden alle sensibilisiert und verlieren den Ekel und die Abscheu vor den Tieren.
Text und Foto: Jessica Karsjens
mehr lesenDie Kindergarten Amsel – Ev. Kita Schmiedegasse
Jetzt im Sommer brüten viele Vögel in heimischen Gärten oder auch in Kita-Bäumen und Sträuchern. So auch in der großen Kastanie auf dem...
Jetzt im Sommer brüten viele Vögel in heimischen Gärten oder auch in Kita-Bäumen und Sträuchern. So auch in der großen Kastanie auf dem Außengelände der Ev. Kita Schmiedegasse. Gemeinsam mit den Kindern konnten wir in ca. 5 Metern Höhe ein Nest ausmachen und die kleinen Vögel hören, wie sie ihre Eltern riefen. Dies war schon sehr interessant für die Kinder.
Nach einem stürmischen Wochenende jedoch fanden die Kinder der Einrichtung ein kleines, verletztes Küken auf dem Boden, welches wohl aus dem Nest gefallen war. Zusammen mit den Erzieher*innen durften die Kinder Stroh, Äste und Blätter sammeln, um es dem kleinen Vogel in einem Karton gemütlich zu machen.
Durch gemeinsame Recherchen fanden wir viele nützliche Informationen heraus, um dem Küken zu helfen.
Wichtig ist, dass Küken, die aus dem Nest fallen kein Wasser bekommen und auch vorerst nichts zu fressen. Sie benötigen einen weichen Platz, gerne dunkel und ruhig und wenn sie fressen sollen, sollten dies einfache Fliegen sein oder kleine Heimchen. Sie dürfen keine „bunten“ Käfer, schillernde Fliegen oder giftige Insekten fressen. Das war schon mal sehr wichtig zu wissen, denn wir haben viele verschiedene Insekten auf dem Gelände, welches die Kinder sehr gerne sammeln.
Auch haben wir gelernt, dass es in solch einem Fall wichtig ist, sich Hilfe von einer vogelkundlichen Person zu holen, welche den kleinen Vogel aufnimmt und groß ziehen kann. Dies sollten Leihen nicht tun, da es bei der Aufzucht von Wildvögeln schnell zu Problemen kommen kann und diese dann leider nicht überleben.
Durch die fachkundige Hilfe wussten wir nun auch, dass es sich um ein Amselküken handelt welches ca. 2 Wochen alt war.
Leider hat das Küken die Nacht in der Wildstation nicht überlebt. Aber nun wissen wir aber immer, wie wir handeln müssen, wenn wir mal wieder ein Küken finden und können dann schnell helfen.
Text und Foto: Jessica Karsjens
mehr lesenAbschied der schlauen Füchse – Ev. FZ Rönskenhof
War nicht gerade erst die Eingewöhnung unserer schlauen Füchse? Zum Ende des Kita-Jahres spüren wir wieder deutlich, wie die Zeit...
War nicht gerade erst die Eingewöhnung unserer schlauen Füchse? Zum Ende des Kita-Jahres spüren wir wieder deutlich, wie die Zeit verfliegt.
Der Abschied der Kinder, die in diesem Jahr eingeschult werden, stand plötzlich vor der Tür. Und alle merken, dass viele Emotionen im Spiel sind – Freude, Traurigkeit, Neugierde und vielleicht auch ein wenig Angst vor dem, was kommt.
Im Gottesdienst „Voll gut behütet“, den wir mit Pfarrer Rüdiger Penczek feiern durften, hatten alle Gefühle Raum. Im Vordergrund stand, den Kindern ein gutes Gefühl zu geben, bereit für den nächsten Lebensabschnitt zu sein. Dabei sind sie durch Gottes Liebe gut behütet.
Im Alltag blickten wir gemeinsam zurück, erzählten Anekdoten und erinnerten uns an Lernerfolge, Meilensteine und lustige Begebenheiten.
Am letzten Tag vor den Ferien hatten die schlauen Füchse die Kita ganz für sich alleine und konnten die Zeit mit ihren Erzieher*innen genießen und Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Der „Rausschmiss“ bedeutete dann das Ende der Kita-Zeit.
Wir sind dankbar, für die vielen glücklichen Momente, die wir mit den Vorschulkindern teilen durften. Wir schauen stolz auf die Entwicklung, die die Kinder durchlaufen haben, auf kreative Ideen, unendliche Fragen und ebenso viele Antworten, die wir gemeinsam gefunden haben. Wir wünschen den Kindern, dass sie ihre Neugierde und Freude am Lernen beibehalten, dass sie stets auf ihre Stärken vertrauen und selbstbewusst ihr Leben gestalten werden. Ihren Eltern danken wir für das Vertrauen, das sie uns geschenkt haben. Auch die schwierigen Zeiten waren geprägt von einem guten Miteinander, Verständnis und wertvoller Zusammenarbeit.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenLöwen-Juniorclub-Übernachtung – Ev. FZ Schulstraße
Am Freitag den 21.04.2023 durften alle Juniorclubkinder in unserem Familienzentrum übernachten.
Am Tag der Übernachtung wurde am Vormittag, der...
Am Freitag den 21.04.2023 durften alle Juniorclubkinder in unserem Familienzentrum übernachten.
Am Tag der Übernachtung wurde am Vormittag, der Turnraum ausgeräumt, abgedunkelt und jedes Kind konnte seinen Schlafplatz einrichten. Jedes Kissen, Schlaflicht und Kuscheltier der Kinder hat einen Platz gefunden.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden alle Juniorclubkinder abgeholt. In der Zeit bis zum Wiederkommen, haben die pädagogischen Fachkräfte das Familienzentrum in ein Löwenparadies verwandelt.
Um 16.30 Uhr ging es dann los. Nach einer großen Portion Chicken-Nuggets mit Pommes haben wir uns auf den Weg durch den Stadtteil Walsum gemacht. Wir fanden verschiedene Hinweise, mit Aufgaben, die die Kinder gemeinsam gemeistert haben, um zum nächsten Hinweis zu gelangen. Zum Schluss fanden die Kinder auf einem benachbarten Kindergartengelände eine Schatztruhe. Dort waren Löwenmedailien versteckt und alle Kinder wurden zu löwenstarken Kindern gekührt.
Im Familienzentrum hat dann schon die Kinderdisco gewartet. Mit Musikbox, bunten Lichtern, Seifenblasen und vielen Leckereien wurde fleißig getanzt und getobt. Bevor es dann ans Zähne putzen und zu Bett gehen ging, gab es noch eine kleine Nachtwanderung.
Ein spannender und ereignisreicher Tag ging zu Ende und die letzten Kinder sind um 23:30 Uhr auch in den Schlaf gekommen.
Um 06:30 Uhr waren die ersten Kinder bereits ausgeschlafen. Mit einem gemütlichen, gemeinsamen Frühstück ging dieses besondere Ereignis der Übernachtung im eigenen Kindergarten zu Ende. Kinder, Eltern und auch die Mitarbeitenden haben sich auf das Ereignis, nach drei Jahren Pause, sehr gefreut.
Die Eltern konnten um 10 Uhr bei einer Tasse Kaffee die Erlebnisse von der Übernachtung erfahren.
Text und Foto: Team Ev. FZ Schulstraße
mehr lesenEine ganz besondere Nacht… – Ev. FZ Schulstraße
Als Premiere lud das Ev. FZ Schulstraße zum „Männer-Kind-Zelten“ auf das Außengelände ein.
Am Freitag, 16.06.23 war es endlich soweit:...
Als Premiere lud das Ev. FZ Schulstraße zum „Männer-Kind-Zelten“ auf das Außengelände ein.
Am Freitag, 16.06.23 war es endlich soweit: Zelte wurden aufgebaut und gemütlich für die Nacht eingerichtet, mit Schlafsäcken, Kissen und Kuscheltieren.
Es wurden Zeltfahnen und –wappen kreativ gestaltet und an den jeweiligen Zelten befestigt. So konnte jeder erkennen, wer in welches Zelt gehört.
Später wurde der Grill angeschmissen und bei Würstchen im Brötchen, Frikadellen, leckeren Salaten und einer Rohkostplatte, der Hunger gestillt.
Eine „Schatzkarte“ wurde gefunden und sofort waren alle Kinder Feuer und Flamme. Wir sind den Pfeilen auf dem Boden durch den angrenzenden Stadtteil gefolgt, bis hin zum Ziel:
Eine „eisige“ Überraschung – ein leckeres Eis.
Zu später Stunde wurden Marshmallows am Lagerfeuer geröstet und bei Gitarrenbegleitung einige Lieder gesungen.
Es wurde dunkler und der ersehnten Nachtwanderung stand nichts mehr im Wege. Mit Vorfreude und Taschenlampen ging es dann los auf einen nahe gelegenen Wanderweg. Dort war es schon gut dunkel und die Taschenlampen haben kreuz und quer die Bäume und Sträucher beleuchtet. Über unseren Köpfen flogen sogar Fledermäuse und Glühwürmchen tanzten am Wegesrand.
Wann sieht man schon mal diese Tiere aus nächster Nähe?
Müde und mit schweren Beinen ging es dann zurück zur Kita und am Lagerfeuer wurde eine Gute-Nacht-Geschichte erzählt.
Dann hieß es für Groß und Klein:
Waschen – Umziehen – Zähne putzen und ab ins Zelt.
Ein toller und spannender Abend ging zu Ende und es zog Ruhe und ein leichtes Schnarchen durch die Zelte.
Am Samstagmorgen wurde gemeinsam draußen gefrühstückt und nach einem Morgenkreis die Zelte wieder abgebaut.
Text und Fotos: Christian Kaßen
mehr lesenWir gründen eine Band! – Ev. FZ Rönskenhof
Am Morgen waren die Kinder eifrig mit den großen Holzbausteinen beschäftigt. Sie fügten einen Stein nach dem Anderen zusammen und riefen „Wir...
Am Morgen waren die Kinder eifrig mit den großen Holzbausteinen beschäftigt. Sie fügten einen Stein nach dem Anderen zusammen und riefen „Wir bauen eine Bühne!“. Einige Zeit später hörte man es auch schon trommeln aus dem Nebenraum, einer der Jungs hatte sich aus Bausteinen ein Schlagzeug aufgebaut. In einem kurzen gemeinsamen Gespräch überlegten wir, welche Instrumente eine Band noch benötigt und so war es klar, wir brauchen die „richtigen“ Instrumente aus dem Mehrzweckraum. Gemeinsam mit einer Erzieherin machten die Kinder sich auf den Weg und suchten sich so ein Keyboard, ein Bambus- Xylophon, ein Becken und Trommeln für das Schlagzeug aus. Da ein Sänger bei der Band nicht fehlen sollte, haben die Kinder sich auch unsere Musikbox mit Mikrofon gewünscht, die wir dann gemeinsam geholt haben.
Anschließend haben die Kinder die Instrumente auf und vor der Bühne platziert, wo schon die ersten „Konzertbesucher“ auf den Auftritt der Band warteten.
Die Band hat mit viel Freude ihr Konzert gegeben und am Ende haben die Besucher in der Mitte ein wenig getanzt.
Da nun auch die Neugierde der anderen Kinder geweckt war, haben auch sie die Instrumente eine Weile lang ausprobiert und sichtlich Freude daran gefunden.
Text und Fotos: Vanessa Häuser
mehr lesenRichtfest im neuen Ev. FZ Schulstraße
Nach dem Spatenstich am 29. März feierte das Ev. Familienzentrum am 26.06.2023 das Richtfest der neuen fünfgruppigen Kita an der...
Nach dem Spatenstich am 29. März feierte das Ev. Familienzentrum am 26.06.2023 das Richtfest der neuen fünfgruppigen Kita an der Schulstraße.
Die Firma Terhalle aus Ahaus baut als Investor das neue Familienzentrum und vermietet es an die Ev. Kinderwelt, Träger unseres Familienzentrums.
Im Mittelpunkt stand das Dankeschön an die Zimmerer, die bisher die Hauptaufgabe des Bau´s übernommen haben.
Viele Gäste sind gekommen, darunter auch Nachbarn und Nachbarinnen.
Mitarbeitende des Familienzentrums und die Zimmerer haben das Richtfest geplant und vorbereitet.
Die Kinder und Gäste haben im Vorfeld Wünsche gemalt und gesagt, was sie sich von der neuen Kita wünschen. Der Richtkranz wurde bestückt mit den Gruppensymbolen der Kita und mit Symbolen, was für sie in der Kita wichtig ist.
Leon 4 Jahre: Ich wünsche mir Laufrad zu fahren
Ben 5 Jahre: Ich wünsche mir, dass wir in der neuen Kita viel Musik haben und selber machen
Britta, Erzieherin: Wir wünschen uns, dass wir das neue Haus genauso mit Leben und Liebe füllen, wie es in der alten Kita ist
Hannah und Mathilda, 3 Jahre: Wir wünschen uns, dass wir in der neuen Kita malen können
Eliana 5 Jahre: Ich wünsche mir, dass wir viel Spaß haben und mit Freunden spielen
Pfarrer, Andreas Mann (links) brachte einen Segen für die neue Kita mit und Herr Schulz (2.v.links),
Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt, bedankte sich bei allen Beteiligten für die gelungene Arbeit.
Die Zimmerer wünschten :
Die Kita soll euer Lieblingsort werden.
Text und Fotos: Team Ev. FZ Schulstraße
mehr lesenUmzug der Gruppen ins neue Kita-Jahr – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken. Im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest – Trägerschaft der Ev. Kinderwelt – war es am Freitag, den 07.07.2023, soweit:...
Dinslaken. Im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest – Trägerschaft der Ev. Kinderwelt – war es am Freitag, den 07.07.2023, soweit:
Unsere vier altershomogenen Gruppen – die Windelrocker, Förmchen, Entdecker und Wackelzähne – sind in den nächsten Gruppenraum gezogen.
Unser pädagogisches Konzept beinhaltet diese jährlichen, „kleinen“ Übergänge.
Zum Ende jedes Kita- Jahres ziehen die Kinder gemeinsam mit den Erzieher*innen einen Gruppenraum weiter. Gestartet wird in der Windelrockergruppe, ein Kita- Jahr später geht es in die Förmchenbande, danach in die Entdeckergruppe und im letzten Kita- Jahr ziehen die Kinder, wenn sie ein Jahr vor der Einschulung stehen, in die Wackelzahngruppe.
So lernen die Kinder in ihrer gesamten Kita-Zeit alle vier Gruppenräume und die gesamte Kita kennen. Das Raumkonzept jedes einzelnen Gruppenraums und die Materialauswahl orientieren sich dabei an das jeweilige Alter, an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. Anpassungen, Umgestaltungen und Änderungen werden dann während des Kita- Jahres gemeinsam mit den Kindern vorgenommen.
Auch in diesem Jahr war es so, dass die Kinder bereits im Vorfeld den jährlichen Umzug Schritt für Schritt vorbereitet haben. Gemeinsam wurden Kartons und Kisten gepackt, Spielmaterialien sortiert und alles für die „Nachfolger“ vorbereitet. Dann konnte es losgehen!
Nun wird sich eingerichtet, orientiert und vieles und bisher auch Neues und Unbekanntes entdeckt.
Text und Foto: Jennifer Kaluza
mehr lesenIch wünsche Dir…- Infoabend im FZ Schulstraße
Im Mai 2023 haben wir unsere neuen Eltern für das Kita Jahr 23/24 zum Infoabend zu uns in das Familienzentrum eingeladen.
Neben zahlreichen...
Im Mai 2023 haben wir unsere neuen Eltern für das Kita Jahr 23/24 zum Infoabend zu uns in das Familienzentrum eingeladen.
Neben zahlreichen Infos für die Eltern haben wir auch nach ihren Wünschen für die Kindergartenzeit gefragt.
Hier eine kleine Auswahl:
Entspannte Eingewöhnungszeit und liebevolle Betreuung mit Feedback
Schöne Momente
Nur das Beste, Spiel, Spaß und Freundlichkeit
Liebevollen und fürsorglichen Umgang
Freunde finden und Spaß haben
Gute Zusammenarbeit und Geborgenheit
Schwächen stärken
Vertrauen und Sicherheit
Spaß am Lernen
Das die Geschwister auch mal zusammen spielen können
Es war sehr spannend zu erfahren, was sich die Eltern für die Kindergartenzeit ihrer Kinder wünschen.
Außerdem freute es uns sehr, dass sich die Wünsche der Eltern mit unseren gelebten Werten in der Kita decken.
Wir freuen uns schon jetzt alle Kinder im Familienzentrum begrüßen zu dürfen und sie kennenlernen.
Text und Foto: Stefanie Richter
mehr lesenJahresabschluss im Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken. Neues aus dem Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, unter der Trägerschaft der Ev. Kinderwelt.
Zum Kita- Jahresabschluss waren...
Dinslaken. Neues aus dem Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, unter der Trägerschaft der Ev. Kinderwelt.
Zum Kita- Jahresabschluss waren wir gemeinsam mit allen Kindern unserer Kita im Frankenhof. Dort angekommen haben wir uns erst einmal nach einem geeigneten Picknickplatz umgeschaut. Die Essensdosen der Kinder waren reich gefüllt. Leckere Brote, Obst, Gemüse, aber auch Kekse und Fruchtgummi durften neben den Getränken natürlich nicht fehlen. Anschließend sind alle Kindergruppen losgegangen. Entdeckt haben wir viele Tiere: Ziegen, Esel, Bison, Rehe, Ponys und vieles mehr. Auf den Spielplätzen haben wir uns natürlich auch genau umgeschaut und vieles erlebt. Es wurde geklettert, die Teppichrutsche herunter gerutscht, auf den großen Wasserkissen gehüpft, gerannt und im Sand gebuddelt. Anschließend haben wir uns mit allen vier Gruppen wieder an einem gemeinsamen Treffpunkt getroffen und sind zurück in die Kita gefahren. Vor der Kita haben uns die Eltern und Familien begrüßt. Uns hat der Ausflug viel Spaß gemacht! Nun sagen wir „Tschüss, Kita- Jahr 22/23 und freuen uns auf das neue Kita- Jahr! Den Schulkindern wünschen wir einen guten Start in die Schule.
Das Team des Brücher Spatzennestes
Text und Fotos Jennifer Kaluza
mehr lesen“Mein Hut ist gut und schützt mich” – Ev. Kita Elisabethstraße
Das war das diesjährige Thema bei der Maxiverabschiedung in der Evangelischen KiTa Elisabethstraße.
Dieser Tag wurde im Sinne der Partizipation...
Das war das diesjährige Thema bei der Maxiverabschiedung in der Evangelischen KiTa Elisabethstraße.
Dieser Tag wurde im Sinne der Partizipation gemeinsam mit den Kindern geplant und gestaltet. Es gab ein gemeinsames Frühstück mit Mama, Papa oder Oma zu dem jeder etwas beigetragen hat. Danach wurde ein Zeitungshut, der im Gottesdienst - geleitet von Pfarrer Rüdiger Penczek - seine Bedeutung finden sollte, gestaltet.
Nach einer spannenden und aufregenden Schatzsuche durchs Dorf, wo jedes Kind einen kleinen ABC- Glückswichtel in der Schatzkiste fand, stärkten sich die Maxis mit einer leckeren Pizza.
Anschließend gingen wir alle in die Kirche. Dort wurde gesungen, gebetet und wir hörten die Geschichte von Sarah. Sarah musste sich auf einen langen Weg machen und war sehr unsicher, was ihr dabei so alles begegnen würde. Ihre Mutter Anna machte ihr Mut und schenkte ihr einen Hut und sagte: “ So wie der Hut dich vor Regen und Sonne schützt, so beschützt dich auch Gott auf allen deinen Wegen.”
Unsere Maxis machen sich nun auch als Schulkinder auf einen langen, für sie unbekannten, Weg. Wir wünschen Ihnen dafür viel Mut, Ausdauer, Freude und Gottes Segen.
Zum Schluss erhielten die Maxis ihre Portfolio- Ordner und einen Eigentums - Karton für die Schule. Dieser war gefüllt mit Farbkasten, Buntstiften, Schere, Kleber, Lineal u.v.m. was in der Schule gebraucht wird.
Finanziert wurde dies von dem Förderverein “Freunde und Förderer des Ev. Kindergarten Spellen e.V.”
Verabschiedet wurden:
Lasse E., Linus E., Henry R., Finn Wayan P., Mateo M., Wim H., Louis A., Jack P., Finn K., Zoey M., Emma T., Inka I.
Text: Heike Koch
Fotos: Heike Koch, Sandra Parlo
mehr lesenStadtradeln – Ev. Kita Fröbelstraße
Vom 01.05. – 21.05.2023 hat die Stadt Dinslaken wieder zum „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ aufgerufen. Bei der Aktion werden...
Vom 01.05. – 21.05.2023 hat die Stadt Dinslaken wieder zum „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ aufgerufen. Bei der Aktion werden Menschen dazu motiviert, alltägliche Strecken (auch zur Arbeit) einfach mal mit dem Rad zu fahren.
Diesmal haben auch wir uns berufen gefühlt und kitaintern unser eigenes kleines Team gegründet: Evangelische Kita Fröbelstraße – Evangelische Kinderwelt. Eine kleine Gruppe, bestehend aus 12 begeisterten Fahrradfahrern, bunt gemischt aus Mitarbeitenden, Eltern und sogar einem Kitakind. Die letztlich 10 aktiven Radler sind gemeinsam 1498 Kilometer gefahren, wobei man noch besonders erwähnen sollte, dass allein 101,4 km davon das jüngste Mitglied mit 6 Jahren zurückgelegt hat. In der Gesamtauswertung sind wir damit auf Platz zwei der geradelten Gesamtkilometer eines Teams der Kindergärten und auf Platz drei der geradelten Kilometer pro Kopf (150 km) eines Teams der Kindergärten gelandet. Voller Stolz konnten wir dafür eine Urkunde entgegennehmen, mit einer Auszeichnung in Silber und Bronze.
Die drei Wochen haben uns allen auf jeden Fall viel Freude bereitet. Durch die täglich ansteigenden Kilometerzahlen haben wir uns untereinander motiviert gefühlt, selber noch ein paar Runden zu fahren, um den eigenen Beitrag zu erhöhen. Und der eine oder die andere sind nach diesem Selbstversuch jetzt auch öfter mal bereit, das Auto stehen zu lassen und das Fahrrad zur Arbeit zu nehmen. Und ganz klar ist auch: Im nächsten Jahr sind wir beim Stadtradeln wieder dabei.
Text: Tamara Lasinski
Foto: Oliver Radochowski
mehr lesenDie Kleinen stark machen – Ev. Kita Kleine Arche
Früh übt sich, wer gesund sein will! Gesundheitsförderung ist ein wichtiges Thema, besonders für Kita-Kinder, denn im Kindergarten festigen...
Früh übt sich, wer gesund sein will! Gesundheitsförderung ist ein wichtiges Thema, besonders für Kita-Kinder, denn im Kindergarten festigen sich die ersten Gewohnheiten, z.B. bei den Ernährungsgewohnheiten und den Vorlieben beim Essen. Deswegen hat sich die Ev. Kita kleine Arche mit der IKK und ihrem Projekt „Die Kleinen stark machen“ Profis mit ins Boot geholt! An insgesamt 9 Terminen treffen sich Kinder, Eltern, Erzieher und ein IKK Gesundheitsmanager, um gemeinsam gesundheitsfördernde Maßnahmen in der Kita zu planen und umzusetzen. Der Fokus richtet sich dabei auf die „Midi Kinder“ im Alter von 5 Jahren. Bei dem Projekt stehen jedoch nicht nur die Kinder im Fokus, auch die Eltern sind zur aktiven Teilnahme und Mitgestaltung an dem Projekt herzlich eingeladen. In einem der ersten Termine erarbeiteten alle gemeinsam eine Möglichkeit, den Kindern verschiedene Gemüsesorten schmackhaft zu machen. Dazu bietet sich z.B. ein leckeres Frühstück mit „Gemüsegesichtern“ an. Eine Scheibe Brot mit Frischkäse, geschnittenes Gemüse darauf, alles schön angerichtet zu einem ansprechenden Gesicht, fertig ist der gesunde Snack, für die Kita oder zu für zu Hause.
Das Projekt läuft noch bis zum Oktober dieses Jahres weiter. Am Ende ist ein gemeinsames Fest geplant, bei dem Auszeichnungen verteilt und bestimmt auch der eine oder andere, gesunde Snack gereicht wird.
Text: Eduard Klimusch
Fotos: Julia Böttcher Eduard Klimusch
mehr lesenFamilienfest im Mai 2023 – Ev. Kita Elisabethstraße
Endlich war es soweit, unser lang ersehntes Familienfest, „nach“ Corona und den dazugehörigen Bestimmungen. Ein Fest voller Leichtigkeit,...
Endlich war es soweit, unser lang ersehntes Familienfest, „nach“ Corona und den dazugehörigen Bestimmungen. Ein Fest voller Leichtigkeit, Dankbarkeit und leuchtenden Kinderaugen. Geplant wurde das Fest in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein *Freunde und Förderer des Ev. Kindergarten Spellen* und dem bestehenden Elternbeirat der Einrichtung. Begonnen hat das Fest mit einem Kindergottesdienst mit Pfarrer Penczek in der Ev. Kirche in Spellen zum Thema „Wachstum, Samen und sähen“. Das Thema im Gottesdienst knüpfte an das Thema des Familienfestes an: Wir als Einrichtung sind im Jahr 2020/2021 durch eine vierte Gruppe, mit zusätzlichen 20 Kindern und weiterem Personal gewachsen, durch den Wasserrohrbruch im Jahr 2020 wurde ebenfalls die gesamte Einrichtung erneuert und „erblüht“ seither im neuen Glanz. Corona bedingt war uns ein traditionelles Einweihungsfest zum KiTa-Jahr Start 2021 nicht im gewünschten Umfang möglich, weshalb wir es auf einem späteres Zeitpunkt verschoben haben.
Dieser Zeitpunkt kam jetzt in diesem Jahr am 06. Mai. Wir haben uns zu einem Familien internen Fest entschieden, um Großeltern und/oder Familienmitgliedern die Einrichtung zu präsentieren. Nach offiziellen Ansprachen von der KiTa Leitung, Frau Parlo, dem Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt, Herrn Schulz und dem Vertreter der Stadt Voerde, Herrn Heller, wurde das Fest eröffnet. Empfangen wurden alle auf dem Vorhof des Gemeindehauses der Ev. Kirche wie bei einem „Food-Truck-Festival“.
Der Grillmeister, Herr Rühl, bot verschiedene Speisen vom Grillrost und Pfannen an, ein Eiswagen der Eisdiele/Eiscafe Siena aus Spellen bot Eisspeisen an und der Förderverein baute ein riesiges Kuchenbuffet mit Kuchen/Muffin Spenden der gesamten Elternschaft auf, auch Softgetränke und Kaffee wurden für das leibliche Wohl angeboten.
Auf dem Außengelände der Einrichtung und in den Gruppenräumen wurden Aktionen für groß und klein angeboten. In der Regenbogengruppe wurden Glitzertattoos angefertigt, in der Sonnengruppe wurden Duftblumen gestaltet, in der Mondgruppe wurde Actionpainting angeboten und in der Turnhalle gab es verschiedene Bewegungsangebote. In einem kleineren Raum der Einrichtung gab es zudem noch eine Überraschung: Herr Weihofen, ein Kindergartenvater, spendete uns eine Fotobox mit dazugehörigem Material, um lustige Erinnerungsfotos zu schießen. https://fotobox-vermietung.nrw/
Auch auf dem Außengelände gab es eine weitere große Überraschung die uns von Familie Arndts gespendet wurde, eine große Blumenhüpfburg. Der Elternbeirat organisierte über Wochen eine Glücksradaktion mit Gewinnen für die Kinder. Das Wetter stand zum Glück auf unserer Seite, noch beim Aufbau am Vortag überraschte uns die Regenfront, aber am Festtag selber besuchte uns ausschließlich die Sonne.
Der Förderverein spendierte jedem KiTa Kind 3 Wertmarken zur freien Verfügung. So konnten sich die Kinder überlegen, ob sie diese beim Eiswagen, am Kuchenbuffet oder am Grillstand einlösen möchten.
Auf diesem Weg möchten wir uns als KiTa-Team noch einmal recht herzlich bei ALLEN Beteiligten bedanken, ohne Ihre Hilfe, wäre das Fest in diesem Umfang nicht möglich gewesen. VIELEN LIEBEN DANK !!!
Text und Fotos: Sarah Hegerring
mehr lesenEs war einmal und ist noch immer … – Ev. Kita Am Rotbach
Weiterhin ziehen wir mit den Kindern aus der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, durch die Märchenwelt.
An...
Weiterhin ziehen wir mit den Kindern aus der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, durch die Märchenwelt.
An einem verregneten und düsteren Tag wurde der „ Märchenwald „ an der Schanzenstraße von Räubern aufgesucht. Diese hatten aber nur Gutes im Sinn und nahmen an der Reinigungsaktion „ Picobello „ der Stadt Dinslaken teil. Sie befreiten den Schanzenwald und den Rotbachweg vom herumliegenden Müll. Die Ausbeute war in dem Fall leider recht groß.
Jetzt kam wieder Licht ins Dunkel und jeder sehnte sich nach Farben. In magischen Werkstätten verzauberten die Kinder Ballons in buntes Federvieh und kleine Sämereien in eine Blütenlandschaft.
Nach dem Motto „ Du wirst säen was dir hier blüht „ gab es einen Aktionstag in unserer Tageseinrichtung und alle Kinder waren mit ihren Familien herzlich Willkommen. Singen, spielen, tanzen, basteln, pflanzen, klönen und schlemmen standen auf dem Programm und schafften wieder einen Ort für alle!!
Mit ein wenig Magie und Zauberei tauchen nun alle Maxikinder in die Welt des Orients ein, bevor sie auf einem fliegenden Teppich den Weg zur Schule antreten.
Text und Fotos: Sarah Schlottmann
mehr lesenUmweltschutz? Kinderleicht! – Ev. Kita Kleine Arche
Die Ev. Kita kleine Arche beteiligte sich im Mai 2023 an einem Projekt zum Thema Umweltschutz und Vermeidung von Verpackungsmüll. Im Rahmen des...
Die Ev. Kita kleine Arche beteiligte sich im Mai 2023 an einem Projekt zum Thema Umweltschutz und Vermeidung von Verpackungsmüll. Im Rahmen des Projektes gab es Besuch von der „Weltretterbande“. Die „Weltretterbande“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die jüngsten der Gesellschaft für Themen wie Umweltschutz, Mülltrennung und Recycling zu begeistern. Dazu führen sie in den Kitas ein kleines Theaterstück auf. „Polli und das Plastik“ handelt von einem kleinen Eisbären und seinen Freunden, die kindgerecht an das Thema Plastik in den Weltmeeren heranführen. Dabei wird erläutert, woher das Plastik kommt, warum es schlecht für die Umwelt ist und wie jeder einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, die Situation zu verbessern. Im Anschluss ging es mit Polli nach draußen, um sich die Umgebung anzuschauen und diese von Plastik und Müll zu reinigen.
(Das Theaterstück konnte durch Frau Raßmann organisiert und umgesetzt werden, da es von „dm“ gesponsert wurde.)
Die Kinder der Kleinen Arche hatten viel Freude daran, ihren eigenen Beitrag zum Schutz der Meere und der Umwelt zu leisten und waren sichtlich stolz auf das Ergebnis ihrer Mühen. Für das kommende Kitajahr sind weitere Aktionen geplant. So wollen wir z.B. weiterhin aktiv den Müll in unserer Umgebung angehen und das Thema „Umweltschutz“ mit den Kindern intensivieren. Wir bedanken uns für den Besuch der „Weltretterbande“!
Text & Foto: Martina Gappa
mehr lesenSommerfest – Ev. FZ Rönskenhof
Zum ersten Mal seit 2019 konnten wir wieder ein „normales“ Sommerfest feiern. Wie auch in unserem Alltag war es uns wichtig, die Kinder bei...
Zum ersten Mal seit 2019 konnten wir wieder ein „normales“ Sommerfest feiern. Wie auch in unserem Alltag war es uns wichtig, die Kinder bei der Planung zu beteiligen und deren Wünsche und Ideen zu berücksichtigen. Da den Kindern die praktische Erfahrung eines Sommerfests in unserem Familienzentrum fehlte, waren wir nicht besonders zuversichtlich, dass die Kinder viel beitragen können. Zu unserem Erstaunen hatten die Kinder aber ziemlich konkrete Ideen, die wir (fast) alle umsetzen konnten. Den Wunsch nach Eis und Grillen gaben wir an unseren Förderverein weiter, der Beides organisierte. Die Spiel- und Kreativideen setzen die Mitarbeitenden an unterschiedlichen Aktionsständen um. Dank der Spendenbereitschaft der Eltern gab es ein buntes Kuchenbüffet, so dass jedes Schleckermäulchen auf seine Kosten kam.
Zu Beginn war die Aufregung groß, denn einige Kinder hatten einen Eröffnungstanz einstudiert, den sie stolz präsentierten. Bei einer zweiten Runde waren dann alle eingeladen, mitzutanzen. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, die Sonne lachte mit den Kindern um die Wette und der Luftballonkünstler, den der Förderverein spendierte, war ein weiteres Highlight.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenDie letzten Tage der Vorschulkinder – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken -Lohberg. Freitag, der 16.06.2023 war für die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg der letzte Kitatag, bevor es in die Grundschule geht....
Dinslaken -Lohberg. Freitag, der 16.06.2023 war für die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg der letzte Kitatag, bevor es in die Grundschule geht. Für diesen besonderen Tag gab es eine kleine Überraschung für die Kinder. Als Abschlussaktion wurde gemeinsam mit allen Vorschulkindern ein Ausflug in den Frankenhof Reken gemacht. Um 9 Uhr kam der Bus und es hieß noch einmal kurz Mama und Papa drücken, bevor es in den Frankenhof los ging. Im Frankenhof verbrachten wir bei wunderschönem Wetter und prallem Sonnenschein den ganzen Tag. Von vielen interessanten Tieren, bis hin zum Spielen auf dem wunderschönen Spielplatz haben wir viele tolle Eindrücke und letzte Erinnerungen gesammelt. Es gab viel zu sehen und zu erleben, sodass alle Kinder nach einem solch langen, interessanten Tag sehr müde waren und so manch einer im Bus einen Mittagsschlaf machte.
Im Anschluss an den Parkbesuch fand dann ein gemeinsames Grillen in der Kita statt. Während wir mit den Kindern im Park waren bereiteten die Eltern das gemeinsame Grillen vor, und empfingen die Kinder und uns um 16:30 Uhr mit einem Grillbuffet, sodass alle sich vor dem Rauswurf noch einmal gut stärken konnten. Um ca. 18 Uhr versammelten sich alle für den Rauswurf. Die Kinder wurden von uns verabschiedet und aus dem Kindergarten entlassen. Hierbei wurde so manch ein Tränchen verdrückt, aber wir sind uns sicher, wir werden uns Wiedersehen! Für die Vorschulkinder endet eine aufregende Kindergartenzeit und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Im Namen des gesamten Team des FZ Lohberg wünschen wir allen Vorschulkindern eine spannende Zeit in der Schule und alles erdenklich Gute auf ihrem neuen Lebensabschnitt!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenStadtradeln – Ev. FZ Rönskenhof & Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde. Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Kita Elisabethstraße und das Familienzentrum Rönskenhof am Stadtradeln der Stadt Voerde in den...
Voerde. Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Kita Elisabethstraße und das Familienzentrum Rönskenhof am Stadtradeln der Stadt Voerde in den ersten drei Maiwochen.
Konkurrenz belebt das Geschäft und so lieferten sich die beiden Kitas einen engen Wettkampf um die Führung. Das Ziel der Aktion, den Kindern und Familien das Radfahren schmackhaft zu machen, um einerseits für die eigene Fitness und Gesundheit zu sorgen, aber auch, um einen wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten und CO² einzusparen, war dabei natürlich immer im Fokus.
Auf der Zielgerade hatte die Kita aus Spellen dann mit 6.823 gefahrenen Kilometer die Nase vorn und ist somit fahrradaktivste Kita in Voerde. Aber auch die Radelnden des Rönskenhof können mit 6.606 erradelten Kilometern stolz auf sich und den zweiten Platz sein.
Auf der Siegerehrung im Rathaus überreichte Nicole Johann (Erste und technische Beigeordnete) die Urkunden mit Preisgeld und kleinen Präsenten an die Leitung Sandra Parlo und die Teamkapitänin Heike Koch aus der Kita Elisabethstraße sowie Kerstin Günther vom Familienzentrum Rönskenhof.
Text: Kerstin Günter
Fotos: Kerstin Günther & Heike Koch
mehr lesenZu Besuch in der Seniorenresidenz – Ev. Fz Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Das Evangelische Familienzentrum Lohberg war zu Besuch in der Insanto Seniorenresidenz mit der Musikpädagogin Christiane...
Dinslaken-Lohberg. Das Evangelische Familienzentrum Lohberg war zu Besuch in der Insanto Seniorenresidenz mit der Musikpädagogin Christiane Hülser. An diesem Vormittag trafen sich Jung und Alt zum gemeinsamen Singen und Musizieren.
Angefangen haben wir gemeinsam mit einem Begrüßungslied. Das Thema „Frösche“ hat uns an diesem Tag begleitet. Die Musikpädagogin Christiane Hülser hat uns mit ihrer Gitarre begleitet. Die Kinder und die BewohnerInnen der Insanto Seniorenresidenz haben mit ihrem Gesang und den Instrumenten die Musikpädagogin unterstützt. Durch das gemeinsame Singen, Musizieren und Tanzen hatten die Kinder des FZ Lohberg und die BewohnerInnen der Insanto Seniorenresidenz viel Spaß. Es war schön, dass wir den BewohnerInnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten.
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenSchlüsselübergabe im Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken. Am 01. September 2023 wird Gabriele Dierich, die langjährige Leitung des Ev. Familienzentrums Brücher Spatzennest, offiziell in den...
Dinslaken. Am 01. September 2023 wird Gabriele Dierich, die langjährige Leitung des Ev. Familienzentrums Brücher Spatzennest, offiziell in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
Mit ihrem großen Engagement und der hohen Motivation Veränderungen anzugehen, hat Gabriele Dierich eine konstante positive Entwicklung im Brücher Spatzennest bewirkt. Neben baulichen Veränderungen hat sich auch in der pädagogischen konzeptionellen Arbeit eine kontinuierliche Weiterentwicklung gezeigt. Immer in Zusammenarbeit mit den Familien, dem Team, der Kirchengemeinde Bruch und im Verbund der Ev. Kinderwelt. Die einzelnen Schwerpunkte richteten sich dabei stets am Bedarf und dem Interesse der Familien. Mit ihrer Haltung, sowie der Vermittlung und dem Leben christlicher Werte, hat Gabriele Dierich sehr viel bewegt. So auch in der Teambildung.
Mit der Übernahme der Leitung im Brücher Spatzennest wurden fortan regelmäßige Teamtage und Teamsitzungen eingeführt, mit dem Ziel, die Schwerpunkte der täglichen pädagogischen Arbeit effizient und entwicklungsorientiert umzusetzen. Hier unterstützte Gabriele Dierich und war stets eine Befürworterin von Weiterbildungen und Fortbildungen.
Ebenso konnte Gabriele Dierich die Veränderungen der Rahmenbedingungen mitgestalten. Schließlich wurde die Blocköffnungszeit eingeführt mit der Möglichkeit zu einer Teilnahme der Kinder an einem gemeinsamen Mittagessen in der Kita. Auch die zweijährigen Kinder kamen in das Brücher Spatzennest und schließlich entwickelte sich auf Grund bisheriger Erfahrungen in der Arbeit mit dem Kind und den Familien auch das pädagogische Konzept weiter. Neustrukturierungen wurden angegangen, so dass es im Brücher Spatzennest seit 2016 altershomogene Gruppen gibt. Die Zertifizierung zum Familienzentrum war ebenso ein elementarer Meilenstein. Somit konnte schließlich das Angebot für die gesamte Familie wachsen und der Schwerpunkt einer stets familienbegleitenden Arbeit unterstützt werden. Auch die Väterarbeit war ein Schwerpunkt und konnte in Kooperation eingerichtet und fortlaufend ausgebaut werden.
…und so geht es weiter!
Ab dem 01.August 2023 wird Jennifer Kaluza, 35 Jahre und eine langjährige Mitarbeiterin im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, offiziell die Leitung übernehmen. 2008 hat Jennifer Kaluza bereits ihr Anerkennungsjahr im Rahmen der Erzieherausbildung im Brücher Spatzennest absolviert und seither eine Vielzahl von Entwicklungsprozessen aktiv mitgestalten können. Für das Familienzentrum und um weiterhin Familien optimal unterstützen zu können, hat sie 2019 die Weiterbildungen zur systemischen und psychologischen Beratung abgeschlossen. Aktuell befindet sie sich in der Ausbildung zum Fachwirt für Erziehungswesen. Es prägt sie eine starke Verbundenheit zum Brücher Spatzennest und zur Kirchengemeinde Bruch im Verbund der Evangelischen Kinderwelt. Jennifer Kaluza freut sich auf die zukünftigen Aufgaben als Leitung in Zusammenarbeit mit den Kindern, Familien, dem Team und der Evangelischen Kinderwelt.
Text und Foto: Jennifer Kaluza
mehr lesenMutter- Kind- Kreativangebot im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest
Dinslaken. In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte haben wir zu einem Mutter-Kind- Kreativangebot zu uns ins Familienzentrum...
Dinslaken. In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte haben wir zu einem Mutter-Kind- Kreativangebot zu uns ins Familienzentrum eingeladen. Hier wurden „zauberhafte Traumfänger“ in Begleitung gebastelt und ganz individuell nach eigenen Vorstellungen gestaltet. Eigene Fundstücke, wie Steine, Stöcke, Muscheln uvm. wurden von den Kindern und Müttern mitgebracht. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Anschließend wurden die Traumfänger mit nach Hause genommen, wo sie einen festen Platz im Kinderzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer erhalten haben.
Wir wünschen schöne Träume! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Kreativangebot!
Text und Foto: Jennifer Kaluza
mehr lesenDas große Schultütenbasteln – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Am 14.06.2023 begrüßten wir in der Ev. Kita Fröbelstraße –Ev. Kinderwelt Dinslaken- bastelfreudige Eltern unserer...
Dinslaken. Am 14.06.2023 begrüßten wir in der Ev. Kita Fröbelstraße –Ev. Kinderwelt Dinslaken- bastelfreudige Eltern unserer Kindergartenriesen, um die Schultüte zu gestalten. Jedes Kind konnte sich dazu vorher aus vielen Vorschlägen das Lieblingsmotiv für seine Schultüte aussuchen. Und so schmückten an diesem Nachmittag viele verschiedene Materialien den Tisch, mit der die Schultüte je nach Geschmack verziert werden konnte. Es wurde vorgemalt, ausgeschnitten, geklebt und viel gelacht. Zwischendurch ging man auch gerne mal seinem linken oder rechten Nachbarn zur Hand, so dass jeder zum Schluss ein tolles Ergebnis in seinen Händen halten konnte.
Wir sind ganz gespannt, wie unsere Kindergartenriesen auf diese Überraschung reagieren werden. Auf diesem Wege wünschen wir den Kindern und ihren Familien alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und eine wunderbare Schulzeit.
Text: Tamara Lasinski
Foto: Oliver Radochowski
mehr lesen25-jähriges Dienstjubiläum – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. der Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt, Herr Schulz, war zu Gast bei uns im Familienzentrum, um Renate Krzykowski anlässlich ihres 25....
Voerde. der Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt, Herr Schulz, war zu Gast bei uns im Familienzentrum, um Renate Krzykowski anlässlich ihres 25. Dienstjubiläums für die engagierte Arbeit zu danken.
Dies tat er mit einem duftenden Blumenstrauß - ebenso bunt wie die Arbeit in einer Kita.
Renate Krzykowski hat zunächst 15 Jahr in der Kita "KleineArche" in Hünxe Bruckhausen gearbeitet und ist im Sommer nun bereits 10 Jahre bei uns im Familienzentrum Rönskenhof.
Auf Nachfrage bestätigt die Jubilarin, mit Herz und Seele Erzieherin zu sein - langweilig wird es da nie! Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre...
Text und Foto: Kerstin Günther
mehr lesenHurra, Hurra, die Schule kommt! – Ev. FZ KommRein
Hünxe. Für unsere Vorschulkinder rückt das Ende der Kindergartenzeit immer näher und sie sind aufgeregt und denken viel über den Abschied vom...
Hünxe. Für unsere Vorschulkinder rückt das Ende der Kindergartenzeit immer näher und sie sind aufgeregt und denken viel über den Abschied vom Kindergarten und die bevorstehende Zeit in der Grundschule nach.
Heute hatten die Kinder Besuch von Nanni und Trudi. Auch die Gans Trudi verlässt bald den Kindergarten und kommt in die 1. Klasse! Sie ist sehr aufgeregt und macht sich Sorgen, wie die Zeit in der Schule sein wird und ob sie denn alles schon kann, denn man hat ja so viele verschiedene Fächer. Zum Glück kann sie mit ihrer Freundin Nanni, die schon in die 1. Klasse geht, über ihre Sorgen reden und bald hat sie schon keine Angst mehr und freut sich schon auf die spannende neue Zeit!
Die Kinder konnten interaktiv ihre Gedanken und Ihr Wissen in dem Theaterstück „Hurra, hurra, die Schule kommt“ von dem Kindertheater „Die Zauberflöckchen“ einbringen und durch tolle Lieder, wie „ich bin bereit“ wurde den Kindern der nächste Schritt etwas erleichtert. Die Kinder merkten, dass sie ja schon einiges gelernt haben wie z.B. den eigenen Namen zu schreiben oder die ersten Rechenaufgaben zu lösen. Einige Kinder wussten sogar woher der Kakao kommt. Also brauchen sie sich keine Sorgen machen, denn alles andere lernen sie ja noch.
Text und Foto: Nina Kreulich
mehr lesenDie aufregende Woche des Abschieds der Maximäuse – Ev. Kita Grünstraße
Voerde. Wie schnell doch so ein Jahr vergeht. Bei den Maximäusen war immer etwas los. Wir haben gesungen, gelacht, die Feuerwehr besucht und in...
Voerde. Wie schnell doch so ein Jahr vergeht. Bei den Maximäusen war immer etwas los. Wir haben gesungen, gelacht, die Feuerwehr besucht und in einem richtigen Polizeiauto gesessen.
Doch nun ist die Zeit des Abschieds gekommen...
Bei strahlendem Sonnenschein begann unser Abschlussfest mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst, den wir mit unserem neuen Pfarrer Rüdiger Penczek gestaltet haben. Am Ende des Gottesdienstes gab es für jedes Kind einen für ihn individuell gestalteten Segenshut, der ihn auf den weiteren Lebensweg beschützen soll.
Anschließend gab es ein gemütliches Zusammensein für groß und klein.
Eine große Überraschung machten uns die Maximäuse und ihre Eltern: Eine wunderschöne selbst gebaute Matschküche für unseren Außenbereich, in der von nun an unsere Kitakinder nach Herzenslust matschen können.
Die Vorfreude auf den nächsten Tag war groß, denn es stand noch unser gemeinsamer Maxiausflug in den Kaisergarten an.
Mit dem Zug fuhren wir morgens von Dinslaken los Richtung Kaisergarten. Mit Bus und Bahn und jeder Menge Abenteuer kamen wir etwas zu spät aber mit guter Laune an.
Wir haben viel über unsere einheimischen Tiere erfahren und Dank einer tollen Führung, durften wir diese sogar streicheln und füttern.
Doch es gab ja noch viel mehr. Auf dem großem Spielplatz konnten wir uns nach Herzenslust austoben und Spaß haben.
So ein Tag macht ganz schön hungrig.
Text und Fotos: Svenja Pardula
mehr lesenWas ist eigentlich ein Sommerloch?
Liebe Kinder, liebe Eltern und Interessierte,
auf unserer Homepage wird es in der Zeit während der Sommerferien etwas ruhiger werden. Viele...
Liebe Kinder, liebe Eltern und Interessierte,
auf unserer Homepage wird es in der Zeit während der Sommerferien etwas ruhiger werden. Viele unserer Einrichtungen haben in den Ferien zwei oder sogar drei Wochen geschlossen. Alle dürfen sich auf eine erholsame freie Zeit freuen.
Nach den Ferien wird es im August und September wieder Neuigkeiten zu berichten geben. Neue Kinder lernen ihre Kita oder die Großtagespflege kennen, Ferienerlebnisse werden ausgetauscht, vielleicht gibt es das eine oder andere (Gemeinde)fest zu feiern. Wir wünschen allen Familien und Kindern einen tollen, erlebnisreichen Sommer und freuen uns darauf, wieder viele neue Berichte im neuen Kita-Jahr für euch und Sie auf unserer Homepage zu veröffentlichen.
Herzlichst,
das Team der Evangelischen Kinderwelt
Text: Daniela Frank
Foto: Pixabay
mehr lesenBesuch der Kinderbackstube Schollin – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Nun haben die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg - Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Kinderbackstube der Bäckerei Schollin in...
Dinslaken-Lohberg. Nun haben die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg - Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Kinderbackstube der Bäckerei Schollin in Dinslaken besucht.
Vorort angekommen, bekamen die Kinder Schürzen und Backmützen, welches jedes Kind mit seinem Namen versehen hat. Im Anschluss daran durften die Kinder drei Teilchen aus Teig formen und diese mit Zuckerstreuseln oder Schokolade dekorieren. Es gab viele verschiedene Arten von Streuseln, sodass den Kindern eine große Auswahl zur Gestaltung ihrer Teilchen zur Verfügung stand. Es gab bunte Smarties, Buchstaben, Zuckerstreusel, Herzen und Vieles mehr.
Nachdem die Teilchen fertig geformt und dekoriert wurden, hieß es: Ab in den Ofen und warten…
In der Backzeit haben wir einen Rundgang durch die Backstube gemacht und uns viele verschiedene Stationen abgeschaut. Dort gab es viel zu sehen und zu erleben! Die Kinder hatten viel Spaß in der Backstube und konnten viel Neues lernen.
Im Anschluss an den Rundgang gab es noch eine kleine Stärkung in Form von Schokostütchen und -croissants. Nach der Stärkung kamen unsere Teilchen auch gerade aus dem Ofen. Jedes Kind bekam einen Beutel von Schollin und packte dort seine selbst gebackenen Teilchen ein. Außerdem bekamen die Kinder als Erinnerung noch eine Urkunde und es wurde ein Abschlussfoto gemacht.
Der Ausflug war für die Vorschulkinder noch einmal eine schöne Erinnerung, bevor es zu Schule geht.
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenSchöpfung erlebbar machen – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Kürzlich haben wir in der Ev. Kita Fröbelstr - Ev. Kinderwelt Dinslaken – an der Picobello-Aktion der Stadt Dinslaken teilgenommen....
Dinslaken. Kürzlich haben wir in der Ev. Kita Fröbelstr - Ev. Kinderwelt Dinslaken – an der Picobello-Aktion der Stadt Dinslaken teilgenommen. Unter dem Motto: „Gemeinsam räumen wir die Stadt auf, sammeln Müll ein und setzen ein Zeichen für Sauberkeit und Verantwortung.“ hatte die Stadt alle DinslakenerInnen, Schulen, Kindergärten, Vereine etc. eingeladen, sich zu beteiligen.
Und so haben auch wir uns sofort angesprochen gefühlt und sind mit den Kindergartenriesen, den Vorschulkindern der Einrichtung, durch die Straßen rund um den Kindergarten gezogen, um dort den unachtsam weggeworfenen Müll zu sammeln. Orange Schirmmützen, leuchtend orange Warnwesten, ein Paar Handschuhe und eine Greifzange: derart gut ausgestattet machte es den Kindern gleich noch mehr Spaß.
Unterwegs wurden wir alle das ein oder andere Mal stutzig, was die Menschen alles einfach wegwerfen. Den Kindern sind nämlich sofort verschiedene Möglichkeiten eingefallen, wie man den Müll besser entsorgen könnte. Und wir sind auch darauf gekommen, dass man die Natur besser schützen müsste.
Somit ist es uns mit dieser Aktion gleich gelungen, den Bogen zu Gottes Schöpfung zu schlagen. Denn Schöpfung im Kindergarten erleben heißt auch, Kinder für die Begegnungen mit der Natur empfindsam zu machen. Solche Erfahrungen aus erster Hand festigen den Gedanken „Schöpfung ist gut“ und somit schützenswert.
Auch vom einsetzenden Regen ließen sich die fleißigen Müllsammler nicht entmutigen. Stolz präsentierten sie den anderen Kindern zum Schluss die beiden Müllsäcke, die sie gesammelt haben.
Text und Fotos: Tamara Lasinski
mehr lesenGroßelternnachmittag – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Kürzlich durften die Kinder aus allen Gruppen Oma und Opa mit in die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - bringen. Im...
Dinslaken. Kürzlich durften die Kinder aus allen Gruppen Oma und Opa mit in die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - bringen. Im Vorfeld backten die Kinder einen leckeren Kuchen für ihre Großeltern. Nach der gemeinsamen Begrüßungsrunde in der Turnhalle konnten die Kinder Oma und Opa alles zeigen, mit ihnen spielen oder den Spielplatz unsicher machen. Nach dem gemeinsamen Zusammensitzen bei Kaffee, Kuchen und Saft gab es noch einen Abschluss in der Turnhalle.
Es war ein sehr schöner Nachmittag!
Text: Monika Redick
Foto: Pixabay
mehr lesenNeue Becherwagen für die Ev. Kita Grünstraße
Der Sommer kann kommen, unsere neuen Becherwagen sind da!
Voerde. Ein großes Dankeschön an die Schreinerei Spickmann, die uns vier tolle...
Der Sommer kann kommen, unsere neuen Becherwagen sind da!
Voerde. Ein großes Dankeschön an die Schreinerei Spickmann, die uns vier tolle Becherwagen individuell angefertigt hat. So hat die Suche nach dem eigenen Becher endlich ein Ende. Durch Fotos, die an den Wagen angebracht werden können, kann jedes Kind schnell seinen Becher wiederfinden. Die Flaschen können auf dem Wagen abgestellt werden und so kann sich selbstständig und nach Bedarf Wasser oder Tee genommen werden.
Vielen Dank für dieses tolle Geschenk sagen die Kinder und pädagogischen Fachkräfte
der Ev. Kita Grünstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken!
Text und Fotos: Silke Vogt
mehr lesenQualitätsentwicklung in unseren Kitas und der Tagespflege – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Wenn Kinder zu uns in die Einrichtungen kommen, geben Eltern ihr Wertvollstes vertrauensvoll in die Obhut unserer pädagogischen...
Dinslaken. Wenn Kinder zu uns in die Einrichtungen kommen, geben Eltern ihr Wertvollstes vertrauensvoll in die Obhut unserer pädagogischen Fachkräfte. Unsere Mitarbeitenden sind mit Herz, Freude und fachlichem Blick dabei und gestalten als Team für die Kinder eine Zeit, in der sie sich möglichst gut weiterentwickeln können, Freunde finden, eigene Erfahrungen machen und die Welt entdecken.
Um die Ressourcen und Stärken unserer Mitarbeitenden bestmöglich zu nutzen, schauen wir in den nächsten Jahren gemeinsam auf das Thema Qualitätsentwicklung in unseren Einrichtungen.
Was ist für jede Einrichtung typisch, was macht sie aus?
Was können unsere einzelnen Teams besonders gut?
Wo wollen sie sich weiterentwickeln? Was wollen sie neu sortieren?
Auf diesem Weg entwickelt jedes Team das eigene Einrichtungsprofil weiter. Interessierte Eltern werden zukünftig noch besser entscheiden können, welches die richtige Einrichtung für das eigene Kind sein könnte.
Nun sind wir mit einer Auftaktveranstaltung gestartet, zu der alle Mitarbeitenden eingeladen waren, um Fragen zu stellen und sich genauer zu informieren. Mit Neugier starten wir diesen Prozess gemeinsam: alle Teams, Leitungen und Stellvertretungen und zwei Prozessbegleiterinnen werden die Qualität unserer Betreuungsangebote weiterentwickeln.
Referentin Dörte Mülheims von pädquis begleitete die Veranstaltung und wird auch zukünftig aus Berlin zu uns an den Niederrhein kommen, um Leitungen und die Prozessbegleiterinnen Frau Frank (pädagogische Leitung Ev. Kinderwelt) und Frau Dahlmann (Fachberaterin Ev. Kinderwelt) zu schulen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch motivierende Worte des Geschäftsführers Reimund Schulz und einen ermunternden theologischen Einstieg durch Superintendent David Bongartz.
Text und Fotos: Daniela Frank
mehr lesenTag der Kinderbetreuung – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Jedes Jahr findet der Tag der Kinderbetreuung am Montag nach Muttertag statt. Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum...
Dinslaken. Jedes Jahr findet der Tag der Kinderbetreuung am Montag nach Muttertag statt. Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum Anlass, um den Kita-Fachkräften sowie Tagesmüttern und Tagesvätern für ihr Engagement zu danken.
„Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.“ (Francois Rabelais) Dieses Feuer entzünden täglich unsere Mitarbeitenden in den Einrichtungen und sorgen so dafür, dass Kinder gemeinsam spielen, gemeinsam lachen, gemeinsam lernen, gemeinsam die Welt entdecken und gemeinsam ins Leben starten können.
Was wären Eltern, Familien und Gesellschaft ohne das verlässliche, qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebot in unseren pädagogischen Einrichtungen?
Ohne den täglichen unermüdlichen kreativen und engagierten Einsatz am Kind?
Unseren Kindern!
Und wie drückt man einen Dank aus für etwas, das so großartig und vielfältig ist?
Indem man nicht vergisst, was alle Mitarbeitenden in den Kitas täglich leisten.
Indem man mit Nachdruck und Überzeugung
DANKE
sagt. Offiziell und öffentlich.
So sagte auch die Ev. Kinderwelt Dinslaken seinen Mitarbeitenden DANKE. Ein Körbchen voller Leckereien sowie ein Krimispiel zur gemeinsamen Entspannung erreichte jedes Team der Kinderwelt-Einrichtungen in sechs Städten und Gemeinden.
Text: Isabel Uhlenhut
Fotos: Monika Flock
mehr lesenBoomwhackers, was ist das denn? – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Unter dem Motto "Komm doch lieber Frühling“ fand nun unsere Aufführung mit dem Musicolino-Kreativzentrum statt.
Die Kinder des...
Voerde. Unter dem Motto "Komm doch lieber Frühling“ fand nun unsere Aufführung mit dem Musicolino-Kreativzentrum statt.
Die Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - konnten ihren Eltern zeigen, was sie schon alles können. Nach einem Eröffnungslied tanzten wir mit den Tüchern einen Vogeltanz.
Besonders gut gelungen ist die musikalische Begleitung mit den Boomwhackers (Tonleiterröhren). Alle waren sehr aufmerksam und niemand verpasste seinen/ihren Einsatz.
Zum Abschluss durften die Eltern noch mitsingen und -tanzen. Gemeinsam Singen und Tanzen hat allen Spaß gemacht!
Ein schöner Morgen für alle : )
Text und Fotos: Yvonne Grewing
mehr lesenBei der Feuerwehr – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Beim Besuch bei der Voerder Feuerwehr konnten die schlauen Füchse des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beweisen, dass...
Voerde. Beim Besuch bei der Voerder Feuerwehr konnten die schlauen Füchse des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beweisen, dass sie schon über sehr gute Kenntnisse rund um das Thema Feuerwehr und Rettung verfügen.
Trotzdem war es spannend, zu sehen, was beim Einsatz alles angezogen werden muss und auch die Einsatzfahrzeuge faszinierten die Kinder. Besonders begeistert waren diese auch, als sie selber Hand anlegen und die dicken Wasserschläuche bedienen durften.
Insgesamt ein lehrreicher und spannender Ausflug, der von der 112-Urkunde für jedes Kind gekrönt wurde.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenAusflug zum Frankenhof! – Ev. Kita Grünstraße
Voerde. Endlich geht es los zum Frankenhof!
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune verbrachten die Kinder und Fachkräfte der Ev. Kita...
Voerde. Endlich geht es los zum Frankenhof!
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune verbrachten die Kinder und Fachkräfte der Ev. Kita Grünstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - dort einen tollen Tag. Es wurde im Wasser gematscht, auf den Hüpfkissen getobt und auf der riesigen Wellenrutsche gerutscht.
Die ganz Mutigen von uns trauten sich sogar, den großen Vulkan zu besteigen. Ein großes, von den Eltern organisiertes Buffet lud zum Stärken und Verweilen in unserer kleinen Hütte ein.
Es war ein großartiger Tag und wir freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern und Eltern der Kita Grünstraße! :)
Text und Fotos: Silke Vogt
mehr lesenGemeinsam frühstücken in der „Knabberbox“ – Ev. Kita Quellenweg
Dinslaken-Hiesfeld. Nun war es endlich soweit, die „Knabberbox“ wurde eröffnet. Ab sofort haben alle Kinder die Möglichkeit, in der Zeit von...
Dinslaken-Hiesfeld. Nun war es endlich soweit, die „Knabberbox“ wurde eröffnet. Ab sofort haben alle Kinder die Möglichkeit, in der Zeit von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Eingangs- und Flurbereich gruppenübergreifend zu frühstücken.
In der Ev. Kita Quellenweg - Ev. Kinderwelt Dinslaken - möchten wir Kinder zum Essen motivieren, um ihnen unterschiedliche Ernährungs- und Geschmackserfahrungen zu ermöglichen. Daher nutzen wir die „Knabberbox“ auch für Back- und Kochangebote.
Foto und Text: Sebastian Prinz
mehr lesenMaifest – Ev. Kita Schmiedegasse
Duisburg-Walsum. Kürzlich fand das alljährliche Maifest im Herzen der Stadt statt. Neben der großen Hüpfburg und einem Karussell lockten auch...
Duisburg-Walsum. Kürzlich fand das alljährliche Maifest im Herzen der Stadt statt. Neben der großen Hüpfburg und einem Karussell lockten auch Getränke und Imbissstände viele Besucher an.
Das große Highlight war die Verlosung der Insektenhotels. Die ansässigen Kindertageseinrichtungen haben in den vergangenen Wochen mit viel Mühe und Arbeit eine Vielzahl von Insektenhotels gestaltet und gebaut. Auch unsere Einrichtung hat zwei Insektenhotels gestaltet.
Eine kleine Abordnung von Kindern und Betreuer*innenn der Kindertageseinrichtung Schmiedegasse war ebenfalls vor Ort und konnte sich über einen großen Erfolg freuen.
Die Versteigerung der Insektenhotels ergab eine Summe von insgesamt 210 €.
Die Betreuer*innen und Kinder bedankten sich herzlich bei den großzügigen Bieter*innenn und den Veranstaltern*innen für das gelungene Fest.
Text und Fotos: Simon Gyßen
mehr lesenLieblingsMÄNNER – Ev. FZ Hiesfeld
Endlich war es wieder so weit.... :)
Dinslaken-Hiesfeld. Das Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - öffnete samstags seine Pforten für...
Endlich war es wieder so weit.... :)
Dinslaken-Hiesfeld. Das Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - öffnete samstags seine Pforten für die Kinder. Diese konnten mit ihren Vätern, Opas, Onkeln oder Freunden einen Vormittag im Kindergarten verbringen. Es wurde gebaut, gemalt, gespielt und tolle Insektenhotels gebastelt. Auch das Wetter spielte mit. Bei strahlendem Sonnenschein wurde geschaukelt, gerutscht und gebuddelt. Viel zu schnell verging der Vormittag und Klein und Groß gingen glücklich und erschöpft ins Wochenende. Es hat allen viel Spaß gemacht und wird gerne wiederholt, bis zum nächsten Mal!
Text und Foto: Nina Wagner
mehr lesenWer will fleißige Handwerker sehen? – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Die konnte man in großer Anzahl auf dem Gartentag des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - sehen, an dem unser Garten wieder...
Voerde. Die konnte man in großer Anzahl auf dem Gartentag des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - sehen, an dem unser Garten wieder „aufgehübscht“ und fit für den Frühling gemacht werden sollte.
Ausgerüstet mit Schaufeln, Harken, Schubkarren und mit geeigneter Arbeitskleidung gingen die Familien und die Mitarbeitenden bei schönstem Sonnenschein motiviert an die Arbeit. Die Stimmung war super und die Arbeitsaufteilung funktionierte wunderbar:
Unkraut wurde gejätet, Folien verlegt, Kies und Rindenmulch verteilt, unser Materialhaus geschliffen und mit Wetterschutzanstrich versorgt, die Dächer des Spielehauses geschrubbt, die Beete wieder auf Vordermann gebracht und zwei neue Hochbeete aufgebaut und befüllt.
Da die Blüten fast wie Schneegestöber durch die Luft flogen, hieß es, kreativ zu sein, um den frischen Lack, mit dem unser Kletterbogen versorgt werden sollte, möglichst zu schützen. Also bauten wir einen Pavillon auf, der auch vor dem Regen, der für den Nachmittag gemeldet wurde, Schutz bieten konnte.
Wer hart arbeitet, braucht natürlich Energie. Darum versorgte uns der Förderverein zwischendurch mit Brötchen und Würstchen.
Am frühen Nachmittag war alles geschafft und der Vorher-Nachher-Effekt war nicht zu übersehen. Herzlichen Dank an alle kleinen und großen Helfer!
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenTag der offenen Tür – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Neulich öffneten sich die Türen in der Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken- für ALLE.
Neben einer gut besuchten...
Dinslaken. Neulich öffneten sich die Türen in der Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken- für ALLE.
Neben einer gut besuchten Cafeteria konnten Kinder in einem Gruppenraum kreative Angebote oder eigene kreative Ideen umsetzten. Ein weiterer Gruppenraum stand ganz im Fokus der Konstruktionsmaterialien, die ausprobiert und bebaut werden konnten.
Der eigentliche Schlafraum war zu einem Märchenzimmer umgestaltet worden. Hier konnten alle Besucher sich in die Welt der Märchen entführen lassen.
Viele Familien nutzen diesen Tag für ausgiebige gemeinsame Spiele oder Gespräche in gemütlicher Atmosphäre.
Aus Sicht des Teams der Ev. Kita Alette Meyer ein wunderschöner erfolgreicher Tag! Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Fotos und Text: Ulrike Decker
mehr lesenEinfach spitze, dass du da warst! – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Nach 5 ½ Jahren, die Pfarrer Christoph Weßler das Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - in der religionspädagogischen...
Voerde. Nach 5 ½ Jahren, die Pfarrer Christoph Weßler das Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - in der religionspädagogischen Arbeit begleitet hat, hieß es nun, ihn in den Ruhestand zu verabschieden. Wir alle haben seine Besuche sehr genossen und wertgeschätzt. Neben christlichen Werten, die er lebensnah und kindgerecht vermittelt hat, hat er immer eine besondere Fröhlichkeit ins Haus gebracht, die nicht nur Kinderaugen zum Strahlen gebracht hat.
Zum Ende des letzten Kita-Gottesdiensts, den er zum Thema „Alles muss klein beginnen“ mit uns feierte, änderten wir seine Planung und überraschten ihn: Jede Gruppe hatte etwas Besonderes für ihn vorbereitet. Bei einer kleinen Tierscharade entwickelte sich eine Wimpelkette mit einem großen DANKESCHÖN. Ein Lied zum Abschied und als Geschenk eine große gebastelte Rassel sollen ihn in Zukunft daran erinnern, wie gerne wir mit ihm gesungen haben. In einer Tüte wurden, eingebettet in eine Geschichte, viele gute Wünsche gesammelt. Damit er auch in Zukunft jeder Gefühlslage entgegentreten kann, gab es noch ein Glas voller bunter Punkte, die ihm dabei beistehen werden. Auch die Eltern bedankten sich durch die Elternbeirätin Stefanie Brand bei Herrn Weßler mit einem bunten Blumengruß.
Die Mitarbeitenden überraschte Herr Weßler in der Teamsitzung mit einem umgedichteten Lied und Blumen. Zum Glück waren wir gut vorbereitet und konnten ihn mit einem Präsentkorb voller Erinnerungen und Ausblicken erfreuen.
Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand!
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenNestbau – Ev. Kiga Gahlen
Schermbeck-Gahlen. Die U3-Gruppe des Ev. Kindergartens Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat sich mit Frühlingsbeginn mit dem Nestbau...
Schermbeck-Gahlen. Die U3-Gruppe des Ev. Kindergartens Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat sich mit Frühlingsbeginn mit dem Nestbau beschäftigt.
Während die Vögel draußen auf Partnersuche unterwegs sind und sich gemeinsam ein Nest bauen, wollten wir sehen, ob wir sowas auch schaffen können. Von einem nahegelegenen Pferdehof haben wir einen Sack Heu bekommen. Das Heu haben wir mit Kleister gemischt und in eine kleine Schüssel gedrückt, damit der Innenraum schön ausgeformt wird. Sobald das Nest getrocknet war, war es stabil und bereit, befüllt oder zum Spielen verwendet zu werden. Im Anschluss daran haben wir ein paar Tage später bunte Eier gefilzt und sie in das Nest gelegt.
Fazit: Der Nestbau hat geklappt! :)
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenMärchenstunde im Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich hatten wir im Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wieder Besuch von den Senioren/innen der Insanto...
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich hatten wir im Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wieder Besuch von den Senioren/innen der Insanto Seniorenresidenz aus unserem Stadtteil. Die Märchen-Oma las den Kindern verschiedene Märchen vor. Die Kinder lauschten gespannt den Märchen und auch die Bewohner/innen fühlten sich in ihre Kindheit zurück versetzt und konnten Erinnerungen aufblühen lassen. Anschließend boten die gehörten Märchen viele Anregungen zum Austausch zwischen Jung und Alt. Gemeinsam wurden zum Abschluss noch ein paar Lieder zum Thema „Märchen“ gemeinsam gesungen.
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenJolinchen-Mini-Sportabzeichen – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es wichtig, den Kindern ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten,...
Voerde. Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es wichtig, den Kindern ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten, um eine positive ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen. Dies geschieht selbstverständlich im Alltag unseres Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken. In Kooperation mit dem Kreissportbund Wesel e.V., der AOK Rheinland/Hamburg und dem TV Voerde möchten wir darüber hinaus einen weiteren Beitrag zur motorischen Bewegungsförderung der Kinder leisten.
Daher hatten auch dieses Jahr die Kinder ein bzw. zwei Jahre vor der Einschulung die Möglichkeit, das Jolinchen-Mini-Sportabzeichen zu machen. Die Übungsleiterin Lisa Nobes bereitete die Kinder spielerisch auf die Anforderungen vor, ehe beim vierten Termin das Abzeichen erworben wurde. Dabei wurden verschiedene motorischen Fähigkeiten abwechslungsreich geübt – immer im Wechsel zwischen Anspannung. und Entspannung
Zur Urkundenvergabe kamen auch Vertreter des TV Voerde und als besonderes Highlight das Jolinchen vorbei.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenEin Vogel wollte Hochzeit machen – Ev. Kita Kleine Arche
Hünxe-Bruckhausen. Nun war es endlich soweit: nach vielen Wochen proben zusammen mit Christiane Hülser führte die Ev. Kita Kleine Arche – Ev....
Hünxe-Bruckhausen. Nun war es endlich soweit: nach vielen Wochen proben zusammen mit Christiane Hülser führte die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - das Musical „Die Vogelhochzeit“ auf.
Am Tag der Aufführung waren nicht nur alle Kinder der Kleinen Arche sehr aufgeregt. Viele Kinder, verkleidet als wunderschöne bunte Vögel, schmückten die Kirche „Unsere Arche“, in der nachmittags die Aufführung vor großem Publikum stattgefunden hat. Beim Bühnenbild wurden die Eltern kreativ. Viele Gänsehautmomente machten dieses Musical zu etwas ganz Besonderem.
Christiane Hülser hat das Musical mit der Gitarre musikalisch begleitet und die dazugehörige Geschichte vorgelesen. Dies war für fast alle Kinder nach der langen Pandemie der allererste große Auftritt. Jeder darf stolz auf sich sein, denn alle haben es mit Bravour gemeistert!
Wir bedanken uns recht herzlich bei Christiane Hülser
für die Begleitung und Umsetzung eines wundervollen Musicals!
Text und Foto: Martina Gappa
mehr lesenOsterfest im Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken-Bruch. Auch in diesem Jahr haben wir uns im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gemeinsam auf das diesjährige...
Dinslaken-Bruch. Auch in diesem Jahr haben wir uns im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gemeinsam auf das diesjährige Osterfest vorbereitet. In den einzelnen Gruppen wurden gemeinsame Angebote mit den Kindern geplant und umgesetzt.
Neben dem Bemalen von Ostereiern, dem Basteln von Osterkörbchen, dem Erzählen von Geschichten und dem Singen von Liedern wurde die Ostergeschichte Schritt für Schritt und dem Alter entsprechend thematisiert. Hierbei wurden unterschiedliche Erzählmethoden genutzt, welche sich sowohl am Alter als auch an dem Interesse der Kinder orientiert haben. Mit dem Einsatz von Figuren und weiteren Requisiten konnten die Kinder die Geschichte nicht nur hören, sondern sich ebenso alles ganz genau anschauen und selbstverständlich aktiv „mitspielen“, indem sie die Figuren eigenständig versetzt haben und Requisiten gemeinsam hergestellt und organisiert haben.
Auch gruppenübergreifende Angebote wie ein gemeinsamer Gottesdienst und das Legen unseres Friedenskreuzes durften nicht fehlen. Selbstverständlich war auch der Osterhase da und hatte für jedes Kindergartenkind eine kleine Überraschung versteckt.
Wir hoffen, dass alle Familien schöne Ostertage hatten!
Text und Fotos: Jennifer Kaluza
mehr lesenOsterfrühstück in der Kita – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. 40 Tage Fastenzeit neigten sich in der Osterwoche dem Ende zu. Gemeinsam haben alle vier Gruppen der Ev. KiTa Elisabethstraße –...
Voerde-Spellen. 40 Tage Fastenzeit neigten sich in der Osterwoche dem Ende zu. Gemeinsam haben alle vier Gruppen der Ev. KiTa Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein großes Osterfrühstück im ev. Gemeindehaus Spellen gemacht. Ein großer DANK gebührt unserem Förderverein, der uns das Frühstück ermöglicht hat. Auch die dekorativ bemalten hartgekochten Eier wurden vom Förderverein gespendet und gemeinsam mit den Kindern bunt bemalt.
Gestartet haben wir den Morgen mit einem gemeinsamen Oster-Kinder-Gottesdienst, durchgeführt wurde dieser von Pfarrer Penczek mit Unterstützung von Küster Steube. Mit musikalischem Gitarrenklang wurde der Gottesdienst begleitet und die Ostergeschichte erzählt. Es wurde gesungen, gebetet und der Geschichte gelauscht.
Danke an alle, die diesen Morgen unterstützt und begleitet haben.
Im Anschluss haben wir die Ostereiersuche auf dem KiTa–Außengelände gemacht, gefunden wurden Kreideeier in verschiedenen Farben.
Text und Fotos: Sarah Hegerring
mehr lesenPassion und Ostern – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Am Aschermittwoch war alles vorbei. Bewusst wurde im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit den Kindern das Ende der...
Voerde. Am Aschermittwoch war alles vorbei. Bewusst wurde im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit den Kindern das Ende der Karnevalszeit und der Start in die Fastenzeit erlebt. Dabei durften auch Rituale, wie das Verbrennen der Luftschlangen, nicht fehlen. Aus der Asche wurde Wasserfarbe hergestellt und Bilder gemalt oder mit der trockenen Asche gemalt.
Die Ostergeschichte wurde anschaulich und Schritt für Schritt mit verschieden Methoden vermittelt: Neben Gesprächsrunden wurden kleine Filme gezeigt, Bilderbücher und Kinderbibeln betrachtet, Geschichten mit Hilfe des Sandtischs anhand von Legebildern und mit dem Kamishibai erzählt. Ein Esel (Handpuppe) erzählte den Kindern aus seiner Sicht von Jesus, wie seine Vorfahren damals die Geschichte erlebten.
Gemeinsam wurde mit den Kindern Brot gebacken und geteilt - in Gedenken an das letzte Abendmahl. Außerdem wurden Kalender angefertigt, auf dem jeden Tag ein anderes Kind ein Feld ausmalen oder abreißen konnte, sodass die vergehende Fastenzeit - bis Ostern - sichtbar wurde.
In den Kinderkonferenzen der Gruppen entschieden sich die Kinder, welches Modell an Osterkörbchen gebastelt werden sollte, sodass es fröhlich ans Werk gehen konnte und die Gruppen mit den Osterkörbchen liebevoll dekoriert wurden. Doch auf einmal waren diese verschwunden?!...
Erst als die Kinder am Dienstag nach Ostern im Anschluss an die Eiersuche zurück in die Gruppen kamen, um dort gemeinsam zu frühstücken, entdeckten sie ihre Körbchen wieder – gefüllt mit Leckereien und einem Büchlein.
Danke, lieber Osterhase!!
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenUnser Weg zum Osterfest – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Die Kinder der Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben Szenen der Ostergeschichte in einem Karton gestaltet:
Jesus...
Dinslaken. Die Kinder der Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben Szenen der Ostergeschichte in einem Karton gestaltet:
Jesus auf dem Weg nach Jerusalem – das letzte Abendmahl – die Kreuzigung – die Auferstehung!
In einem Gottesdienst am Gründonnerstag erklärten die Kinder ihren Familien, welche Szene sie gestaltet haben und was die Szene darstellt. Im Anschluss an den Gottesdienst ging es auf dem Außengelände auf die Suche nach Ostersüßigkeiten….
Text und Foto: Ulrike Decker
mehr lesen“Picobello”-Müllsammelaktion – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Die Pfiffikuskinder des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - setzen sich derzeit intensiv mit dem Thema „Müll“...
Dinslaken-Hiesfeld. Die Pfiffikuskinder des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - setzen sich derzeit intensiv mit dem Thema „Müll“ auseinander. Dabei lernen die Kinder, wie sie die Abfälle in die richtige Tonne sortieren, was mit dem Müll passiert, nachdem die Müllabfuhr die Mülltonnen abgeholt hat und warum es wichtig ist, den Müll richtig zu entsorgen.
Im Rahmen dieses Themas haben sich die Pfiffikuskinder gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen nun in der Kita getroffen, um an der Müllsammelaktion „Picobello“ der Stadt Dinslaken teilzunehmen. Mit Müllgreifern, Müllsäcken, Warnwesten, Cappys und Handschuhen wurden wir vom Din-Service der Stadt ausgestattet. Danach machten wir uns auf den Weg, um die umliegenden Straßen und Grünflächen vom Müll zu befreien.
Trotz des wechselhaften und zwischendurch nassen Wetters wurden die Müllsäcke mit viel Freude und Eifer fleißig gefüllt. Während des Müllsammelns kam es zu interessanten Gesprächen unter den Kindern und Erwachsenen. Es wurde mit Bedauern festgestellt, wie viel Müll die Menschen in der Natur hinterlassen, obwohl sich in der Nähe Mülleimer befinden. Zudem waren wir erstaunt darüber, dass die Menschen einen Einkaufswagen und einen Mülleimer einfach im Gebüsch stehen ließen bzw. entsorgten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass während dieser gelungenen Eltern-Kind-Aktion viele Müllsäcke gefüllt wurden. Wir alle waren überrascht davon, wie viel Müll letztendlich in diesem kurzen Zeitraum zusammengetragen wurde.
Durch diese interessante Müllsammelaktion wurden die Kinder zum Thema „Müll“ sensibilisiert und dazu angeregt, einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu pflegen.
Text und Bilder: Daniela Rottmann
mehr lesenOstern 2023 im FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Zu Ostern erwartete die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Überraschung, denn sie wurden vom...
Dinslaken-Lohberg. Zu Ostern erwartete die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Überraschung, denn sie wurden vom Osterhasen besucht. Der Tag begann mit einem Osterfrühstück mit allerlei Leckereien. Im Anschluss daran kam unser Gemeindepädagoge Ralf Bröcker und hielt gemeinsam mit allen Kindern und Erzieherinnen eine Ostermesse in der Turnhalle. Es wurde gemeinsam gebetet und Osterlieder gesungen. In der Zwischenzeit versteckte der Osterhase fleißig die Osterüberraschungen auf dem Außengelände. Bei wunderschönem Wetter wurden die Überraschungen draußen gesucht. Im Anschluss an das Suchen neigte sich unser schönes Osterfest dem Ende zu und die Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt. Die Kinder des FZ Lohberg erwarten den Osterhasen bereits auch im nächsten Jahr und warten schon gespannt.
„Osterhäschen, warst du da,
Osterhas', wir wissen's ja,
hast die Eier gut versteckt,
doch wir haben sie entdeckt,
rufen fröhlich Dankeschön,
Osterhas', auf Wiedersehn!"
Verf. unbekannt
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenUmweltclownin Ines Hansen – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. In der Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - konnten sich nun die Maxi-Kinder über den Besuch der Umweltclownin Ines...
Dinslaken. In der Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - konnten sich nun die Maxi-Kinder über den Besuch der Umweltclownin Ines Hansen freuen.
Die Themen Energie, Wasser und Strom brachte sie den Kindern mit viel Sachverstand und spielerischem Geschick näher.
Text: Ulrike Decker
Foto: Ina Lindemann
mehr lesenOstern in der Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – feierte in der vergangenen Woche gemeinsam das Osterfest. Die Kinder...
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – feierte in der vergangenen Woche gemeinsam das Osterfest. Die Kinder bastelten im Vorfeld mit großer Vorfreude an ihren Osterkörben, welche anschließend bepflanzt worden sind. Es war spannend zu beobachten, wie das Ostergras wuchs. Darüber hinaus malten die Kinder viele Eier bunt an und bastelten viele tolle themenbezogene Dinge. Die Kita wurde von Tag zu Tag immer bunter und die Aufregung immer größer.
Zum Abschluss der Woche gab es ein gemeinsames Frühstück in den Gruppen und einen kleinen Gottesdienst in der Turnhalle durch Herrn Bröcker.
Die Kinder verabschiedeten sich glücklich mit gefüllten Osterkörbchen in ein langes Wochenende.
Text und Fotos: Oliver Radochowski
mehr lesenOstern im Ev. Kiga Gahlen
Schermbeck-Gahlen. Der Ev. Kindergarten Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - bereitete sich auf das anstehende Osterfest vor.
Bereits zum...
Schermbeck-Gahlen. Der Ev. Kindergarten Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - bereitete sich auf das anstehende Osterfest vor.
Bereits zum Palmsonntag hatten die Kinder in ihren Gruppen Eier angemalt, Palmsträußchen mit bunten Bändern gebunden und biblische Geschichten im Morgenkreis gelesen. Begonnen wurde mit dem Einzug Jesu Christi in Jerusalem. In der Osterwoche wurde dann die biblische Geschichte weitererzählt, in Form von Bilderbüchern, Erzählungen, Rollenspielen und Bastelarbeiten.
Außerdem wurden Hefehasen gebacken, ein Ausflug zu einem Schäfer gemacht, Kresse eingesät und ein Stehgreifspiel für den Ostergottesdienst eingeübt. Nach dem Gottesdienst am Gründonnerstag durften die Kinder bei Sonnenschein gemeinsam mit ihren Eltern rund um die Gahlener Dorfkirche die versteckten Nester suchen.
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenNeues aus dem Ev. FZ Schulstraße…
Duisburg-Walsum. Bevor wir etwas Neues erzählen, müssen wir mit einem Rückblick starten:
Seit 1957 ist unser Ev. RZ Schulstraße – Ev....
Duisburg-Walsum. Bevor wir etwas Neues erzählen, müssen wir mit einem Rückblick starten:
Seit 1957 ist unser Ev. RZ Schulstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein Teil der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade. Eigentlich sogar schon länger, denn vorher gab es eine Kindergruppe im Gemeindehaus an der Schulstraße. In den fast 66 Jahren hat die Einrichtung viel erlebt, es gab Um- und Anbauten, Modernisierungen und immer neue Spielgeräte im großen Außengelände. Dazu kam, dass wir seit Dezember 2007 Kinder ab 4 Monaten aufnehmen und dazu 2011 ein Zertifiziertes Familienzentrum des Landes NRW geworden sind. Die Kita ist in die Jahre gekommen und die Räumlichkeiten sind nicht mehr mit den aktuellen Bestimmungen zur Betreuung der Kinder vereinbar. Es musste eine Lösung gefunden werden. Ein langer Weg begann und es wurden unterschiedliche Möglichkeiten in Betracht gezogen.
Die Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade und unser Träger, die Ev. Kinderwelt Dinslaken, machten sich gemeinsam auf den Weg. Die Kirchengemeinde stellte das Grundstück an der Schulstraße, auf dem ehemals ein Spielplatz stand, zur Verfügung und ein Investor wurde gefunden. Die Baufirma Terhalle, gleichzeitig der Investor der Kindertageseinrichtung, baut eine neu zweistöckige, fünfgruppige Kindertageseinrichtung.
Also ging es in die nähere Planung, wie sollen die Räumlichkeiten aussehen, was muss beachtet werden, was brauchen unsere Kinder und die Familien vor Ort… Es entstand eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Träger, der Kirchengemeinde, der Architektin, der Bauleitung und dem Team des Familienzentrums. Am 16. Februar ging es los, die Baustelle wurde eingerichtet. Es war beeindruckend, zu sehen, wie die schweren Maschinen alles begradigten und dann plötzlich ein riesiger Kran gebracht wurde. Jeden Tag können die Kinder und wir neue Fortschritte beobachten.
Das nächste große Ereignis war, dass ein Fundament gebaut und die Bodenplatte gegossen wurde. Wieder sehr aufregend für alle Beteiligten.
Dann stand unser erstes Fest an: Der offizielle Spatenstich! Kinder, Eltern, Trägervertreter*innen, Vertreter*innen der Gemeinde, Architektin, Bauleitung und Mitarbeiter*innen kamen zusammen.
Es gab Grußworte von Frau Bednorz (Leitung), der Architektin Frau Nienhues, der Bauleitung Frau Beckers, Herrn Schulz (Geschäftsführung Kinderwelt) und Frau Röser (Pfarrerin).
Es wurde eine Zeitkapsel mit Zeitzeugnissen der Kinder, unserem Flyer, einem Personalfoto und einer aktuellen Tageszeitung vergraben. Natürlich alles von Kinderhand. Im Anschluss gab es den offiziellen Spatenstich, Kinder, Mitarbeiter*innen und Gäste durften einen Spatenstich setzen.
Zusammen haben wir das Lied „Komm bau ein Haus“ gesungen, das Lied wird uns in der gesamten Bauphase begleiten. Alle sangen kräftig mit. Ein Baum wurde im Vorfeld in ein Fass gepflanzt und bei dem Spatenstich gegossen. Wenn die neue Kita fertig ist, wird der Baum im Außengelände eingegraben.
Zum Schluss gab es noch eine Kleinigkeit zum Anstoßen, alkoholfreien Sekt, Kindersekt und O-Saft wurden gereicht. Es war ein gelungenes Fest und wir freuen uns im Sommer auf unser Richtfest.
Ihr Team vom Ev. FZ Schulstraße
Text und Fotos: Christiane Bednorz
mehr lesenBesuch bei SPD-Landtagsabgeordnetem Stefan Zimkeit – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Auf Einladung von SPD-Landtagsabgeordnetem Stefan Zimkeit besuchten Geschäftsführer Reimund Schulz und Pädagogische Leitung...
Dinslaken. Auf Einladung von SPD-Landtagsabgeordnetem Stefan Zimkeit besuchten Geschäftsführer Reimund Schulz und Pädagogische Leitung Daniela Frank – Ev. Kinderwelt Dinslaken – zusammen mit weiteren 24 Kita-Leitungen sowie Kita-Trägerverter*innen den Landtag NRW.
Nach einer interessanten Führung durch den Landtag und Teilnahme an einer Rede im Plenarsaal stellte sich Stefan Zimkeit Fragen, Anregungen und Kritik seitens der Kita-Vertreter*innen. Dabei ging es um eine Revision des Kinderbildungsgesetzes NRW (KiBiz), fehlende Kita-Plätze, steigende Energiekosten und darum, den Erzieher-Beruf attraktiver zu gestalten.
„Stefan Zimkeit zeigte sich den Hinweisen und Anregungen aus der Basis gegenüber sehr offen“, so Reimund Schulz. „Insofern war unser Gespräch anregend und informativ. Ein solcher Austausch zwischen Politik und Basis ist absolut notwendig, wenn wir gemeinsam etwas verändern wollen.“
Text: Isabel Uhlenhut
Foto: Pressestelle Landtag NRW
Für interessierte Bürger*innen bietet der Landtag NRW ein vielfältiges Besuchsprogramm, bei dem auch Gespräche mit den lokalen Abgeordneten möglich sind. Anmeldung ist erforderlich!
mehr lesenUmweltclownin, was ist denn das? – Ev. FZ Möllen
Voerde-Möllen. Kürzlich hatten die Vorschulkinder des Ev. FZ Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - Besuch von der Umweltclownin Ines...
Voerde-Möllen. Kürzlich hatten die Vorschulkinder des Ev. FZ Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - Besuch von der Umweltclownin Ines Hansen.
Zunächst fragten die Kinder sich:
Was ist denn eine Umweltclownin?
Habe ich noch nie was von gehört!
Was macht die denn?
Kann man das lernen?
Nachdem diese Fragen beantwortet wurden, erfuhren die Kinder, wie Müll vermieden werden kann. Sie erlebten, dass es in ihrer Hand liegt, wie viel Müll produziert wird. Mithilfe eines Würfelspiels wurde den Kindern visualisiert, welche Verpackungen hohe Müllberge erzeugen.
Erfolgreich und mit Bravour erledigten unsere Vorschulkinder verschiedene Aufgaben. Zur Belohnung durfte jedes Kind einen Schatz mit nach Hause nehmen.
Text und Fotos: Julia Frielingsdorf
mehr lesenSingen mit Christiane Hülser – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich lud das Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die BewohnerInnen der Insanto Seniorenresidenz sowie deren...
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich lud das Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die BewohnerInnen der Insanto Seniorenresidenz sowie deren BetreuerInnen zu sich ein. An diesem Vormittag trafen sich Jung und Alt zum gemeinsamen Singen und Musizieren mit der Musikpädagogin Christiane Hülser. Begleitet durch den Gesang und das Gitarrenspiel konnte so manch einer sein Tanzbein schwingen und seinem Rhythmus freien Lauf lassen. Die SeniorenInnen sowie die Kinder des FZ Lohberg hatten viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren und Musik hören. Musik verbindet und bedeutet, gemeinsam zu wachsen und Spaß zu haben. Wir freuen uns, den BewohnernInnen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können. :)
„Musik ist ein gelebtes Gefühl, manchmal ganz kühl, dann wieder einfühlsam und leise, immer auf verschiedene Weise kann man Musik und den Rhythmus spüren. Musik verbindet Menschen, sie weht über alle Grenzen, in jeder Sprache und Nation hat Musik den gleichen Ton.“ (Unbekannter Verfasser)
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenRamadan in Möllen – Ev. FZ Möllen
Voerde-Möllen. Kürzlich begann für die muslimischen Eltern des Ev. FZ Möllen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Fastenzeit. Unsere muslimischen...
Voerde-Möllen. Kürzlich begann für die muslimischen Eltern des Ev. FZ Möllen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Fastenzeit. Unsere muslimischen Familien warten auf „Ramadan“.
Frau Al aus dem Elternrat der Mäusegruppe, hatte sich bereit erklärt, mit den Kindern ein traditionelles Angebot zum Thema Fastenbrechen anzubieten.
Einen Tag zuvor wurde der Nebenraum der Mäusegruppe traditionell geschmückt und vorbereitet. Mit Frau Al und Sandra Schroer aus der Mäusegruppe konnten alle Kinder eine Dattel mit einer Walnuss füllen und verzieren. Mit großer Begeisterung ging es dann ans Werk und die Datteln sahen nicht nur köstlich aus, sie schmeckten auch hervorragend.
Wir wünschen allen Ramazan Mübarek Olsun oder Fröhlichen Ramadan!
Text und Fotos: Julia Frielingsdorf
mehr lesenFrühlingswerkstatt – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden nachmittags die Kinder des Ev. FZs Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit ihren Eltern...
Voerde. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden nachmittags die Kinder des Ev. FZs Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit ihren Eltern eingeladen, in der Frühlingswerkstatt kreativ zu werden.
Initiiert wurde das Angebot durch Frau Nelly Gollus, die selber Mutter von drei Kindern ist. Ihre zwei Töchter, die derzeit noch unser Familienzentrum besuchen, haben ihre Mama tatkräftig unterstützt. Herzlichen Dank an alle Drei! :)
Es wurde gefädelt, gedruckt, geklebt, geschnitten und gemalt – besser kann man den Frühling doch gar nicht aus dem Winterschlaf locken…
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenNestbau – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Kürzlich haben einige Familien aus dem Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Exkursion in den Hiesfelder Wald...
Dinslaken-Hiesfeld. Kürzlich haben einige Familien aus dem Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Exkursion in den Hiesfelder Wald gemacht. Dabei wurden die Teilnehmenden von Petra Sperlbaum, Dipl.-Biologin beim NABU, begleitet.
Die Kinder haben sich dabei intensiv mit dem Thema „Nestbau" beschäftigt. Bei diesem waldpädagogischen Angebot haben die Kinder versucht, nur mit Hilfe von Stöcken, ohne die Hände zu benutzen, ein Nest zu bauen. So konnten sie sich mit den Schwierigkeiten, die ein Vogel beim Nestbau hat, auseinandersetzen.
Nachdem wir uns mit dem Querschnitt eines Baumes befasst hatten, wurden wir noch über einen großen Irrtum aufgeklärt: Es stimmt nicht, dass zerteilte Regenwürmer weiterleben! Also behandelt die nützlichen Tiere immer lieb und vorsichtig!
Am Ende waren sich Alle einig, das war ein toller Samstag!
Text und Fotos: Daniela Klose
mehr lesenEinfach nur mal danke sagen – Ev. FZ Am Park
Voerde-Friedrichsfeld. Schon lange sorgt der Förderverein des Ev. FZ Am Park - Ev. Kinderwelt Dinslaken - dafür, dass sich die Kinder und auch...
Voerde-Friedrichsfeld. Schon lange sorgt der Förderverein des Ev. FZ Am Park - Ev. Kinderwelt Dinslaken - dafür, dass sich die Kinder und auch die Erwachsenen immer wieder an großen und kleinen Geschenken erfreuen können. Ganz nach dem Vereinsmotto „Wir lassen die Kinder nicht im Regen stehen“ unterstützt uns der Förderverein bei Projekten und Ausflügen. Ein ganz besonderes Highlight war ein von unserem Förderverein finanziertes Zirkusprojekt für die ganze Kita. Aber auch viele Wünsche konnten mit Hilfe des Fördervereins erfüllt werden. Unsere Holzpferde, ein Riesentrampolin oder auch Spielgeräte für unser Außengelände und sogar zwei Fußballtore für unsere fußballbegeisterten Kinder wurden angeschafft und bereiten viel Freude.
Kleiner Beitrag – große Wirkung
Unser Förderverein ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Er baut auf seine Mitglieder und die Mitgliedsbeiträge, die unserer Kita zu Gute kommen. Mit Hilfe des engagierten Vereinsvorstandes und der Vereinsmitglieder finden kleine Aktionen wie z.B. Waffel- und Plätzchenverkauf oder Glühweinstand auf Gemeindefesten statt und unterstützen mit zusätzlichen Einnahmen die Kita.
Wir, die Großen und die Kleinen der Kita Am Park, denken, dass es nun an der Zeit ist, einmal danke zu sagen. Danke für einen tollen Förderverein, der uns unterstützt und Kinderaugen zum Leuchten bringt. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Vereinsmitglieder, die durch ihre Mitgliedschaft zum Fortbestehen und zur Vergrößerung des Vereins beitragen.
Text und Fotos: Angelika Becher
mehr lesenNeue Eingangstür für das Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. In neuem Glanz erstrahlt die Eingangstür des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken. Die Kirchturmspitze mit dem...
Dinslaken-Hiesfeld. In neuem Glanz erstrahlt die Eingangstür des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken. Die Kirchturmspitze mit dem Wetterhahn aus dem Logo der Einrichtung ziert nun riesengroß die Eingangstür, links und rechts flankiert vom Logo der Kinderwelt und der Einrichtung.
Kinder, Eltern und Mitarbeitende sind begeistert! :)
Text und Foto: Daniela Klose
mehr lesenRollentausch in der Sonnengruppe – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. In der Sonnengruppe des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - kam kürzlich der Wunsch auf, dass auch mal die „Kleinen“...
Voerde. In der Sonnengruppe des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - kam kürzlich der Wunsch auf, dass auch mal die „Kleinen“ die „Großen“ sein wollten und gerne unsere Arbeit zeitweise übernehmen möchten. Also planten wir gemeinsam mit den Kindern, wie und wann dieses Experiment starten könnte.
Am geplanten Tag wurden nach der Begrüßung im Morgenkreis den drei ausgewählten Kindern ihre „Erzieher*innen-Buttons“ übergeben, damit für jedes Kind ersichtlich war, wer heute Erzieher*in ist, und der Tausch konnte beginnen. Das war im Morgenkreis schon die erste große Herausforderung.
Im anschließenden Freispiel widmeten sich die Kinder – und auch wir drei Erwachsenen - verschiedenen Tätigkeiten: Frühstücken gehen oder in den verschiedenen Bereichen (wie dem Bauteppich, dem Kreativ-Tisch oder dem Nebenraum mit der Puppenecke) spielen. Dabei wurden die Regeln besonders von uns „großen“ Kindern ausgetestet und die „kleinen“ Erzieher*innen waren ganz schön gefragt, Konflikte zu schlichten, an Regeln zu erinnern und auf deren Einhaltung zu achten. Natürlich wurde das von den Erzieher*innenstühlen aus getan, da deren Nutzung etwas Besonderes war.
Nach einer guten Stunde gab das erste Kind seinen Erzieher*innen-Button mit den Worten: „Ich habe keine Lust mehr!“ zurück. Die anderen zwei „Kinder-Erzieher*innen“ kamen nun ganz schön in Bewegung und haben ihre Aufgabe sehr ernst genommen und immer neue Lösungsmöglichkeiten gefunden.
Allmählich machte sich bei den anderen Sonnenkindern aber Unmut breit und Stimmen wie: „Wann tauscht ihr wieder, mir gefällt das so nicht!“ wurden lauter. Das älteste Kind beendete das Tauschexperiment mit den Worten: „Das ist sehr anstrengend, ich brauche eine Pause!“, setzte sich in die Kuschelhöhle und bat darum, ein Buch vorgelesen zu bekommen. Und auch das dritte Kind gab zu, dass es doch ein anstrengender, aber dennoch lustiger Morgen war und gab seinen Button gerne zurück.
Fazit eines abwechslungsreichen Tages: Anstrengend für alle, aber es hat großen Spaß gemacht!
Text: Kerstin Günther
Foto: Jasper Benning
mehr lesenNeues Sandspielzeug für die Ev. Kita Quellenweg!
Dinslaken-Hiesfeld. Im letzten Jahr haben wir den 50. Geburtstag der Ev. Kita Quellenweg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gefeiert. Viele Familien...
Dinslaken-Hiesfeld. Im letzten Jahr haben wir den 50. Geburtstag der Ev. Kita Quellenweg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gefeiert. Viele Familien haben an unseren Feierlichkeiten teilgenommen. Im Zuge dessen haben wir eine großzügige Spende eingenommen, von der wir eine Menge neues, recyclebares Sandspielzeug gekauft haben. Es gab neue Eimer, Hacken, Schüppen, Förmchen, Siebe, Autos und Bagger.
Gemeinsam haben wir die großen Kartons mit dem neuen Sandspielzeug geöffnet und ausgepackt. Die Kinder waren begeistert und haben das Sandspielzeug direkt ausprobiert. Alle Kinder waren im Sandkasten und haben Sandburgen gebaut, Kuchen gebacken und große Baulöcher mit den Baggern gegraben.
Wir freuen uns auf den Sommer mit unserem neuen Sandspielzeug!
Text und Foto: Miriam Janoczek
mehr lesenHühner, Kälbchen & Co – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Sind Kühe wirklich lila? Wie fühlt sich die Zunge einer Kuh an? Was fressen die Hühner auf der Wiese und warum gehen sie im Staub...
Voerde. Sind Kühe wirklich lila? Wie fühlt sich die Zunge einer Kuh an? Was fressen die Hühner auf der Wiese und warum gehen sie im Staub baden? Was kann man alles aus der Milch machen? Leben die Tiere auf einem Biohof anders? Fragen über Fragen und unsere Kinder des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - waren mit ihren Eltern mittendrin, diesmal auf dem Tinthof in Voerde-Spellen.
Neben der hautnahen Begegnung mit den Tieren beantwortete die Naturpädagogin Petra Sperlbaum die Fragen der Kinder und gab allerlei Wissen preis, bei dem auch die Eltern wieder viel lernen konnten. So war es, wie immer mit Frau Sperlbaum, sehr interessant und spannend für die Kinder und Eltern und auch das schlechte Wetter trübte die gute Laune nicht.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenWeltraumreise – Ev. Kita Quellenweg
Dinslaken-Hiesfeld. Pünktlich zur Karnevalszeit haben die Kinder sich über ein Abstimmungsverfahren gemeinsam mit unserer neuen Kitaleitung...
Dinslaken-Hiesfeld. Pünktlich zur Karnevalszeit haben die Kinder sich über ein Abstimmungsverfahren gemeinsam mit unserer neuen Kitaleitung Sebastian Prinz das Thema Weltraum ausgesucht. Mit Hilfe von Muggelsteinen durften die Kinder abstimmen. Ziemlich schnell war für Alle klar: Wir fliegen in den Weltraum!
Jede Gruppe hat sich auf ein spezifisches Unterthema geeinigt und die Kita so in voller Pracht glänzen lassen. Aliens, Raumschiffe, Raumstation, Raketen und Planeten schmückten dieses Jahr unsere Flure und Gruppen. Unsere Kinder spielten als Aliens im All, sammelten Moonrockssteine im Flur über ein Spiel und wieder andere probierten sich in der Raumstation aus.
Nach einer intergalaktischen Karnevalsparty mit vielen tollen Kostümen aus dem Weltraum folgte ein Astronautentraining. Hierzu bastelte jedes Kind im Vorfeld einen eigenen Astronautenhelm aus einer Papiertüte. Nun hießt es: Rein in die Klamotten und los! Elli, unsere Astronautin, startete die Reise mit uns. Wir stampften über den Mondsteinweg, kletterten über die Mondhügel, flogen auf dem Mond, bekämpften böse Monster und landeten mit der Rakete wieder zurück auf der Erde.
Geschafft! :)
Jedes Kind erhielt im Anschluss einen ganz persönlichen Astronautenausweis und konnte diesen dann in sein Portfolio einheften.
Text und Fotos: Stefanie Manegold
mehr lesen