Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen
… und als Gastgeber begleiten wir die Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben!
Kinder sind fasziniert von ihrer Umwelt, ihren vielfältigen Zusammenhängen und Erscheinungsformen. Täglich entdecken sie Neues, das sie zum Fragen, Ausprobieren und Erforschen anregt.
Neugier, Fantasie und Kreativität sind dabei Motor, stabile soziale Beziehungen und Freundschaften innerhalb der Einrichtungen der Kitt, auf deren Grundlage wir die Kinder unterstützen, sich und die Welt kennenzulernen.
Großelternnachmittag – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Kürzlich durften die Kinder aus allen Gruppen Oma und Opa mit in die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - bringen. Im...
Dinslaken. Kürzlich durften die Kinder aus allen Gruppen Oma und Opa mit in die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - bringen. Im Vorfeld backten die Kinder einen leckeren Kuchen für ihre Großeltern. Nach der gemeinsamen Begrüßungsrunde in der Turnhalle konnten die Kinder Oma und Opa alles zeigen, mit ihnen spielen oder den Spielplatz unsicher machen. Nach dem gemeinsamen Zusammensitzen bei Kaffee, Kuchen und Saft gab es noch einen Abschluss in der Turnhalle.
Es war ein sehr schöner Nachmittag!
Text: Monika Redick
Foto: Pixabay
mehr lesenNeue Becherwagen für die Ev. Kita Grünstraße
Der Sommer kann kommen, unsere neuen Becherwagen sind da!
Voerde. Ein großes Dankeschön an die Schreinerei Spickmann, die uns vier tolle...
Der Sommer kann kommen, unsere neuen Becherwagen sind da!
Voerde. Ein großes Dankeschön an die Schreinerei Spickmann, die uns vier tolle Becherwagen individuell angefertigt hat. So hat die Suche nach dem eigenen Becher endlich ein Ende. Durch Fotos, die an den Wagen angebracht werden können, kann jedes Kind schnell seinen Becher wiederfinden. Die Flaschen können auf dem Wagen abgestellt werden und so kann sich selbstständig und nach Bedarf Wasser oder Tee genommen werden.
Vielen Dank für dieses tolle Geschenk sagen die Kinder und pädagogischen Fachkräfte
der Ev. Kita Grünstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken!
Text und Fotos: Silke Vogt
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 04/06/2023
Der HERR ist gerecht in allen seinen Wegen und gnädig in allen seinen Werken.Psalm 145,17
Ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird’s auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu.Philipper 1,6
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de
Qualitätsentwicklung in unseren Kitas und der Tagespflege – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Wenn Kinder zu uns in die Einrichtungen kommen, geben Eltern ihr Wertvollstes vertrauensvoll in die Obhut unserer pädagogischen...
Dinslaken. Wenn Kinder zu uns in die Einrichtungen kommen, geben Eltern ihr Wertvollstes vertrauensvoll in die Obhut unserer pädagogischen Fachkräfte. Unsere Mitarbeitenden sind mit Herz, Freude und fachlichem Blick dabei und gestalten als Team für die Kinder eine Zeit, in der sie sich möglichst gut weiterentwickeln können, Freunde finden, eigene Erfahrungen machen und die Welt entdecken.
Um die Ressourcen und Stärken unserer Mitarbeitenden bestmöglich zu nutzen, schauen wir in den nächsten Jahren gemeinsam auf das Thema Qualitätsentwicklung in unseren Einrichtungen.
Was ist für jede Einrichtung typisch, was macht sie aus?
Was können unsere einzelnen Teams besonders gut?
Wo wollen sie sich weiterentwickeln? Was wollen sie neu sortieren?
Auf diesem Weg entwickelt jedes Team das eigene Einrichtungsprofil weiter. Interessierte Eltern werden zukünftig noch besser entscheiden können, welches die richtige Einrichtung für das eigene Kind sein könnte.
Nun sind wir mit einer Auftaktveranstaltung gestartet, zu der alle Mitarbeitenden eingeladen waren, um Fragen zu stellen und sich genauer zu informieren. Mit Neugier starten wir diesen Prozess gemeinsam: alle Teams, Leitungen und Stellvertretungen und zwei Prozessbegleiterinnen werden die Qualität unserer Betreuungsangebote weiterentwickeln.
Referentin Dörte Mülheims von pädquis begleitete die Veranstaltung und wird auch zukünftig aus Berlin zu uns an den Niederrhein kommen, um Leitungen und die Prozessbegleiterinnen Frau Frank (pädagogische Leitung Ev. Kinderwelt) und Frau Dahlmann (Fachberaterin Ev. Kinderwelt) zu schulen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch motivierende Worte des Geschäftsführers Reimund Schulz und einen ermunternden theologischen Einstieg durch Superintendent David Bongartz.
Text und Fotos: Daniela Frank
mehr lesenTag der Kinderbetreuung – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Jedes Jahr findet der Tag der Kinderbetreuung am Montag nach Muttertag statt. Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum...
Dinslaken. Jedes Jahr findet der Tag der Kinderbetreuung am Montag nach Muttertag statt. Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum Anlass, um den Kita-Fachkräften sowie Tagesmüttern und Tagesvätern für ihr Engagement zu danken.
„Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.“ (Francois Rabelais) Dieses Feuer entzünden täglich unsere Mitarbeitenden in den Einrichtungen und sorgen so dafür, dass Kinder gemeinsam spielen, gemeinsam lachen, gemeinsam lernen, gemeinsam die Welt entdecken und gemeinsam ins Leben starten können.
Was wären Eltern, Familien und Gesellschaft ohne das verlässliche, qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebot in unseren pädagogischen Einrichtungen?
Ohne den täglichen unermüdlichen kreativen und engagierten Einsatz am Kind?
Unseren Kindern!
Und wie drückt man einen Dank aus für etwas, das so großartig und vielfältig ist?
Indem man nicht vergisst, was alle Mitarbeitenden in den Kitas täglich leisten.
Indem man mit Nachdruck und Überzeugung
DANKE
sagt. Offiziell und öffentlich.
So sagte auch die Ev. Kinderwelt Dinslaken seinen Mitarbeitenden DANKE. Ein Körbchen voller Leckereien sowie ein Krimispiel zur gemeinsamen Entspannung erreichte jedes Team der Kinderwelt-Einrichtungen in sechs Städten und Gemeinden.
Text: Isabel Uhlenhut
Fotos: Monika Flock
mehr lesenBoomwhackers, was ist das denn? – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Unter dem Motto "Komm doch lieber Frühling“ fand nun unsere Aufführung mit dem Musicolino-Kreativzentrum statt.
Die Kinder des...
Voerde. Unter dem Motto "Komm doch lieber Frühling“ fand nun unsere Aufführung mit dem Musicolino-Kreativzentrum statt.
Die Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - konnten ihren Eltern zeigen, was sie schon alles können. Nach einem Eröffnungslied tanzten wir mit den Tüchern einen Vogeltanz.
Besonders gut gelungen ist die musikalische Begleitung mit den Boomwhackers (Tonleiterröhren). Alle waren sehr aufmerksam und niemand verpasste seinen/ihren Einsatz.
Zum Abschluss durften die Eltern noch mitsingen und -tanzen. Gemeinsam Singen und Tanzen hat allen Spaß gemacht!
Ein schöner Morgen für alle : )
Text und Fotos: Yvonne Grewing
mehr lesenBei der Feuerwehr – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Beim Besuch bei der Voerder Feuerwehr konnten die schlauen Füchse des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beweisen, dass...
Voerde. Beim Besuch bei der Voerder Feuerwehr konnten die schlauen Füchse des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beweisen, dass sie schon über sehr gute Kenntnisse rund um das Thema Feuerwehr und Rettung verfügen.
Trotzdem war es spannend, zu sehen, was beim Einsatz alles angezogen werden muss und auch die Einsatzfahrzeuge faszinierten die Kinder. Besonders begeistert waren diese auch, als sie selber Hand anlegen und die dicken Wasserschläuche bedienen durften.
Insgesamt ein lehrreicher und spannender Ausflug, der von der 112-Urkunde für jedes Kind gekrönt wurde.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenAusflug zum Frankenhof! – Ev. Kita Grünstraße
Voerde. Endlich geht es los zum Frankenhof!
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune verbrachten die Kinder und Fachkräfte der Ev. Kita...
Voerde. Endlich geht es los zum Frankenhof!
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune verbrachten die Kinder und Fachkräfte der Ev. Kita Grünstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - dort einen tollen Tag. Es wurde im Wasser gematscht, auf den Hüpfkissen getobt und auf der riesigen Wellenrutsche gerutscht.
Die ganz Mutigen von uns trauten sich sogar, den großen Vulkan zu besteigen. Ein großes, von den Eltern organisiertes Buffet lud zum Stärken und Verweilen in unserer kleinen Hütte ein.
Es war ein großartiger Tag und wir freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern und Eltern der Kita Grünstraße! :)
Text und Fotos: Silke Vogt
mehr lesenGemeinsam frühstücken in der „Knabberbox“ – Ev. Kita Quellenweg
Dinslaken-Hiesfeld. Nun war es endlich soweit, die „Knabberbox“ wurde eröffnet. Ab sofort haben alle Kinder die Möglichkeit, in der Zeit von...
Dinslaken-Hiesfeld. Nun war es endlich soweit, die „Knabberbox“ wurde eröffnet. Ab sofort haben alle Kinder die Möglichkeit, in der Zeit von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Eingangs- und Flurbereich gruppenübergreifend zu frühstücken.
In der Ev. Kita Quellenweg - Ev. Kinderwelt Dinslaken - möchten wir Kinder zum Essen motivieren, um ihnen unterschiedliche Ernährungs- und Geschmackserfahrungen zu ermöglichen. Daher nutzen wir die „Knabberbox“ auch für Back- und Kochangebote.
Foto und Text: Sebastian Prinz
mehr lesenMaifest – Ev. Kita Schmiedegasse
Duisburg-Walsum. Kürzlich fand das alljährliche Maifest im Herzen der Stadt statt. Neben der großen Hüpfburg und einem Karussell lockten auch...
Duisburg-Walsum. Kürzlich fand das alljährliche Maifest im Herzen der Stadt statt. Neben der großen Hüpfburg und einem Karussell lockten auch Getränke und Imbissstände viele Besucher an.
Das große Highlight war die Verlosung der Insektenhotels. Die ansässigen Kindertageseinrichtungen haben in den vergangenen Wochen mit viel Mühe und Arbeit eine Vielzahl von Insektenhotels gestaltet und gebaut. Auch unsere Einrichtung hat zwei Insektenhotels gestaltet.
Eine kleine Abordnung von Kindern und Betreuer*innenn der Kindertageseinrichtung Schmiedegasse war ebenfalls vor Ort und konnte sich über einen großen Erfolg freuen.
Die Versteigerung der Insektenhotels ergab eine Summe von insgesamt 210 €.
Die Betreuer*innen und Kinder bedankten sich herzlich bei den großzügigen Bieter*innenn und den Veranstaltern*innen für das gelungene Fest.
Text und Fotos: Simon Gyßen
mehr lesenLieblingsMÄNNER – Ev. FZ Hiesfeld
Endlich war es wieder so weit.... :)
Dinslaken-Hiesfeld. Das Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - öffnete samstags seine Pforten für...
Endlich war es wieder so weit.... :)
Dinslaken-Hiesfeld. Das Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - öffnete samstags seine Pforten für die Kinder. Diese konnten mit ihren Vätern, Opas, Onkeln oder Freunden einen Vormittag im Kindergarten verbringen. Es wurde gebaut, gemalt, gespielt und tolle Insektenhotels gebastelt. Auch das Wetter spielte mit. Bei strahlendem Sonnenschein wurde geschaukelt, gerutscht und gebuddelt. Viel zu schnell verging der Vormittag und Klein und Groß gingen glücklich und erschöpft ins Wochenende. Es hat allen viel Spaß gemacht und wird gerne wiederholt, bis zum nächsten Mal!
Text und Foto: Nina Wagner
mehr lesenWer will fleißige Handwerker sehen? – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Die konnte man in großer Anzahl auf dem Gartentag des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - sehen, an dem unser Garten wieder...
Voerde. Die konnte man in großer Anzahl auf dem Gartentag des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - sehen, an dem unser Garten wieder „aufgehübscht“ und fit für den Frühling gemacht werden sollte.
Ausgerüstet mit Schaufeln, Harken, Schubkarren und mit geeigneter Arbeitskleidung gingen die Familien und die Mitarbeitenden bei schönstem Sonnenschein motiviert an die Arbeit. Die Stimmung war super und die Arbeitsaufteilung funktionierte wunderbar:
Unkraut wurde gejätet, Folien verlegt, Kies und Rindenmulch verteilt, unser Materialhaus geschliffen und mit Wetterschutzanstrich versorgt, die Dächer des Spielehauses geschrubbt, die Beete wieder auf Vordermann gebracht und zwei neue Hochbeete aufgebaut und befüllt.
Da die Blüten fast wie Schneegestöber durch die Luft flogen, hieß es, kreativ zu sein, um den frischen Lack, mit dem unser Kletterbogen versorgt werden sollte, möglichst zu schützen. Also bauten wir einen Pavillon auf, der auch vor dem Regen, der für den Nachmittag gemeldet wurde, Schutz bieten konnte.
Wer hart arbeitet, braucht natürlich Energie. Darum versorgte uns der Förderverein zwischendurch mit Brötchen und Würstchen.
Am frühen Nachmittag war alles geschafft und der Vorher-Nachher-Effekt war nicht zu übersehen. Herzlichen Dank an alle kleinen und großen Helfer!
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenTag der offenen Tür – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Neulich öffneten sich die Türen in der Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken- für ALLE.
Neben einer gut besuchten...
Dinslaken. Neulich öffneten sich die Türen in der Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken- für ALLE.
Neben einer gut besuchten Cafeteria konnten Kinder in einem Gruppenraum kreative Angebote oder eigene kreative Ideen umsetzten. Ein weiterer Gruppenraum stand ganz im Fokus der Konstruktionsmaterialien, die ausprobiert und bebaut werden konnten.
Der eigentliche Schlafraum war zu einem Märchenzimmer umgestaltet worden. Hier konnten alle Besucher sich in die Welt der Märchen entführen lassen.
Viele Familien nutzen diesen Tag für ausgiebige gemeinsame Spiele oder Gespräche in gemütlicher Atmosphäre.
Aus Sicht des Teams der Ev. Kita Alette Meyer ein wunderschöner erfolgreicher Tag! Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Fotos und Text: Ulrike Decker
mehr lesenEinfach spitze, dass du da warst! – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Nach 5 ½ Jahren, die Pfarrer Christoph Weßler das Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - in der religionspädagogischen...
Voerde. Nach 5 ½ Jahren, die Pfarrer Christoph Weßler das Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - in der religionspädagogischen Arbeit begleitet hat, hieß es nun, ihn in den Ruhestand zu verabschieden. Wir alle haben seine Besuche sehr genossen und wertgeschätzt. Neben christlichen Werten, die er lebensnah und kindgerecht vermittelt hat, hat er immer eine besondere Fröhlichkeit ins Haus gebracht, die nicht nur Kinderaugen zum Strahlen gebracht hat.
Zum Ende des letzten Kita-Gottesdiensts, den er zum Thema „Alles muss klein beginnen“ mit uns feierte, änderten wir seine Planung und überraschten ihn: Jede Gruppe hatte etwas Besonderes für ihn vorbereitet. Bei einer kleinen Tierscharade entwickelte sich eine Wimpelkette mit einem großen DANKESCHÖN. Ein Lied zum Abschied und als Geschenk eine große gebastelte Rassel sollen ihn in Zukunft daran erinnern, wie gerne wir mit ihm gesungen haben. In einer Tüte wurden, eingebettet in eine Geschichte, viele gute Wünsche gesammelt. Damit er auch in Zukunft jeder Gefühlslage entgegentreten kann, gab es noch ein Glas voller bunter Punkte, die ihm dabei beistehen werden. Auch die Eltern bedankten sich durch die Elternbeirätin Stefanie Brand bei Herrn Weßler mit einem bunten Blumengruß.
Die Mitarbeitenden überraschte Herr Weßler in der Teamsitzung mit einem umgedichteten Lied und Blumen. Zum Glück waren wir gut vorbereitet und konnten ihn mit einem Präsentkorb voller Erinnerungen und Ausblicken erfreuen.
Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand!
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenNestbau – Ev. Kiga Gahlen
Schermbeck-Gahlen. Die U3-Gruppe des Ev. Kindergartens Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat sich mit Frühlingsbeginn mit dem Nestbau...
Schermbeck-Gahlen. Die U3-Gruppe des Ev. Kindergartens Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat sich mit Frühlingsbeginn mit dem Nestbau beschäftigt.
Während die Vögel draußen auf Partnersuche unterwegs sind und sich gemeinsam ein Nest bauen, wollten wir sehen, ob wir sowas auch schaffen können. Von einem nahegelegenen Pferdehof haben wir einen Sack Heu bekommen. Das Heu haben wir mit Kleister gemischt und in eine kleine Schüssel gedrückt, damit der Innenraum schön ausgeformt wird. Sobald das Nest getrocknet war, war es stabil und bereit, befüllt oder zum Spielen verwendet zu werden. Im Anschluss daran haben wir ein paar Tage später bunte Eier gefilzt und sie in das Nest gelegt.
Fazit: Der Nestbau hat geklappt! :)
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenMärchenstunde im Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich hatten wir im Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wieder Besuch von den Senioren/innen der Insanto...
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich hatten wir im Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wieder Besuch von den Senioren/innen der Insanto Seniorenresidenz aus unserem Stadtteil. Die Märchen-Oma las den Kindern verschiedene Märchen vor. Die Kinder lauschten gespannt den Märchen und auch die Bewohner/innen fühlten sich in ihre Kindheit zurück versetzt und konnten Erinnerungen aufblühen lassen. Anschließend boten die gehörten Märchen viele Anregungen zum Austausch zwischen Jung und Alt. Gemeinsam wurden zum Abschluss noch ein paar Lieder zum Thema „Märchen“ gemeinsam gesungen.
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenJolinchen-Mini-Sportabzeichen – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es wichtig, den Kindern ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten,...
Voerde. Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es wichtig, den Kindern ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten, um eine positive ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen. Dies geschieht selbstverständlich im Alltag unseres Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken. In Kooperation mit dem Kreissportbund Wesel e.V., der AOK Rheinland/Hamburg und dem TV Voerde möchten wir darüber hinaus einen weiteren Beitrag zur motorischen Bewegungsförderung der Kinder leisten.
Daher hatten auch dieses Jahr die Kinder ein bzw. zwei Jahre vor der Einschulung die Möglichkeit, das Jolinchen-Mini-Sportabzeichen zu machen. Die Übungsleiterin Lisa Nobes bereitete die Kinder spielerisch auf die Anforderungen vor, ehe beim vierten Termin das Abzeichen erworben wurde. Dabei wurden verschiedene motorischen Fähigkeiten abwechslungsreich geübt – immer im Wechsel zwischen Anspannung. und Entspannung
Zur Urkundenvergabe kamen auch Vertreter des TV Voerde und als besonderes Highlight das Jolinchen vorbei.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenEin Vogel wollte Hochzeit machen – Ev. Kita Kleine Arche
Hünxe-Bruckhausen. Nun war es endlich soweit: nach vielen Wochen proben zusammen mit Christiane Hülser führte die Ev. Kita Kleine Arche – Ev....
Hünxe-Bruckhausen. Nun war es endlich soweit: nach vielen Wochen proben zusammen mit Christiane Hülser führte die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - das Musical „Die Vogelhochzeit“ auf.
Am Tag der Aufführung waren nicht nur alle Kinder der Kleinen Arche sehr aufgeregt. Viele Kinder, verkleidet als wunderschöne bunte Vögel, schmückten die Kirche „Unsere Arche“, in der nachmittags die Aufführung vor großem Publikum stattgefunden hat. Beim Bühnenbild wurden die Eltern kreativ. Viele Gänsehautmomente machten dieses Musical zu etwas ganz Besonderem.
Christiane Hülser hat das Musical mit der Gitarre musikalisch begleitet und die dazugehörige Geschichte vorgelesen. Dies war für fast alle Kinder nach der langen Pandemie der allererste große Auftritt. Jeder darf stolz auf sich sein, denn alle haben es mit Bravour gemeistert!
Wir bedanken uns recht herzlich bei Christiane Hülser
für die Begleitung und Umsetzung eines wundervollen Musicals!
Text und Foto: Martina Gappa
mehr lesenOsterfest im Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken-Bruch. Auch in diesem Jahr haben wir uns im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gemeinsam auf das diesjährige...
Dinslaken-Bruch. Auch in diesem Jahr haben wir uns im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gemeinsam auf das diesjährige Osterfest vorbereitet. In den einzelnen Gruppen wurden gemeinsame Angebote mit den Kindern geplant und umgesetzt.
Neben dem Bemalen von Ostereiern, dem Basteln von Osterkörbchen, dem Erzählen von Geschichten und dem Singen von Liedern wurde die Ostergeschichte Schritt für Schritt und dem Alter entsprechend thematisiert. Hierbei wurden unterschiedliche Erzählmethoden genutzt, welche sich sowohl am Alter als auch an dem Interesse der Kinder orientiert haben. Mit dem Einsatz von Figuren und weiteren Requisiten konnten die Kinder die Geschichte nicht nur hören, sondern sich ebenso alles ganz genau anschauen und selbstverständlich aktiv „mitspielen“, indem sie die Figuren eigenständig versetzt haben und Requisiten gemeinsam hergestellt und organisiert haben.
Auch gruppenübergreifende Angebote wie ein gemeinsamer Gottesdienst und das Legen unseres Friedenskreuzes durften nicht fehlen. Selbstverständlich war auch der Osterhase da und hatte für jedes Kindergartenkind eine kleine Überraschung versteckt.
Wir hoffen, dass alle Familien schöne Ostertage hatten!
Text und Fotos: Jennifer Kaluza
mehr lesenOsterfrühstück in der Kita – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. 40 Tage Fastenzeit neigten sich in der Osterwoche dem Ende zu. Gemeinsam haben alle vier Gruppen der Ev. KiTa Elisabethstraße –...
Voerde-Spellen. 40 Tage Fastenzeit neigten sich in der Osterwoche dem Ende zu. Gemeinsam haben alle vier Gruppen der Ev. KiTa Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein großes Osterfrühstück im ev. Gemeindehaus Spellen gemacht. Ein großer DANK gebührt unserem Förderverein, der uns das Frühstück ermöglicht hat. Auch die dekorativ bemalten hartgekochten Eier wurden vom Förderverein gespendet und gemeinsam mit den Kindern bunt bemalt.
Gestartet haben wir den Morgen mit einem gemeinsamen Oster-Kinder-Gottesdienst, durchgeführt wurde dieser von Pfarrer Penczek mit Unterstützung von Küster Steube. Mit musikalischem Gitarrenklang wurde der Gottesdienst begleitet und die Ostergeschichte erzählt. Es wurde gesungen, gebetet und der Geschichte gelauscht.
Danke an alle, die diesen Morgen unterstützt und begleitet haben.
Im Anschluss haben wir die Ostereiersuche auf dem KiTa–Außengelände gemacht, gefunden wurden Kreideeier in verschiedenen Farben.
Text und Fotos: Sarah Hegerring
mehr lesenPassion und Ostern – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Am Aschermittwoch war alles vorbei. Bewusst wurde im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit den Kindern das Ende der...
Voerde. Am Aschermittwoch war alles vorbei. Bewusst wurde im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit den Kindern das Ende der Karnevalszeit und der Start in die Fastenzeit erlebt. Dabei durften auch Rituale, wie das Verbrennen der Luftschlangen, nicht fehlen. Aus der Asche wurde Wasserfarbe hergestellt und Bilder gemalt oder mit der trockenen Asche gemalt.
Die Ostergeschichte wurde anschaulich und Schritt für Schritt mit verschieden Methoden vermittelt: Neben Gesprächsrunden wurden kleine Filme gezeigt, Bilderbücher und Kinderbibeln betrachtet, Geschichten mit Hilfe des Sandtischs anhand von Legebildern und mit dem Kamishibai erzählt. Ein Esel (Handpuppe) erzählte den Kindern aus seiner Sicht von Jesus, wie seine Vorfahren damals die Geschichte erlebten.
Gemeinsam wurde mit den Kindern Brot gebacken und geteilt - in Gedenken an das letzte Abendmahl. Außerdem wurden Kalender angefertigt, auf dem jeden Tag ein anderes Kind ein Feld ausmalen oder abreißen konnte, sodass die vergehende Fastenzeit - bis Ostern - sichtbar wurde.
In den Kinderkonferenzen der Gruppen entschieden sich die Kinder, welches Modell an Osterkörbchen gebastelt werden sollte, sodass es fröhlich ans Werk gehen konnte und die Gruppen mit den Osterkörbchen liebevoll dekoriert wurden. Doch auf einmal waren diese verschwunden?!...
Erst als die Kinder am Dienstag nach Ostern im Anschluss an die Eiersuche zurück in die Gruppen kamen, um dort gemeinsam zu frühstücken, entdeckten sie ihre Körbchen wieder – gefüllt mit Leckereien und einem Büchlein.
Danke, lieber Osterhase!!
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenUnser Weg zum Osterfest – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Die Kinder der Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben Szenen der Ostergeschichte in einem Karton gestaltet:
Jesus...
Dinslaken. Die Kinder der Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben Szenen der Ostergeschichte in einem Karton gestaltet:
Jesus auf dem Weg nach Jerusalem – das letzte Abendmahl – die Kreuzigung – die Auferstehung!
In einem Gottesdienst am Gründonnerstag erklärten die Kinder ihren Familien, welche Szene sie gestaltet haben und was die Szene darstellt. Im Anschluss an den Gottesdienst ging es auf dem Außengelände auf die Suche nach Ostersüßigkeiten….
Text und Foto: Ulrike Decker
mehr lesen“Picobello”-Müllsammelaktion – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Die Pfiffikuskinder des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - setzen sich derzeit intensiv mit dem Thema „Müll“...
Dinslaken-Hiesfeld. Die Pfiffikuskinder des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - setzen sich derzeit intensiv mit dem Thema „Müll“ auseinander. Dabei lernen die Kinder, wie sie die Abfälle in die richtige Tonne sortieren, was mit dem Müll passiert, nachdem die Müllabfuhr die Mülltonnen abgeholt hat und warum es wichtig ist, den Müll richtig zu entsorgen.
Im Rahmen dieses Themas haben sich die Pfiffikuskinder gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen nun in der Kita getroffen, um an der Müllsammelaktion „Picobello“ der Stadt Dinslaken teilzunehmen. Mit Müllgreifern, Müllsäcken, Warnwesten, Cappys und Handschuhen wurden wir vom Din-Service der Stadt ausgestattet. Danach machten wir uns auf den Weg, um die umliegenden Straßen und Grünflächen vom Müll zu befreien.
Trotz des wechselhaften und zwischendurch nassen Wetters wurden die Müllsäcke mit viel Freude und Eifer fleißig gefüllt. Während des Müllsammelns kam es zu interessanten Gesprächen unter den Kindern und Erwachsenen. Es wurde mit Bedauern festgestellt, wie viel Müll die Menschen in der Natur hinterlassen, obwohl sich in der Nähe Mülleimer befinden. Zudem waren wir erstaunt darüber, dass die Menschen einen Einkaufswagen und einen Mülleimer einfach im Gebüsch stehen ließen bzw. entsorgten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass während dieser gelungenen Eltern-Kind-Aktion viele Müllsäcke gefüllt wurden. Wir alle waren überrascht davon, wie viel Müll letztendlich in diesem kurzen Zeitraum zusammengetragen wurde.
Durch diese interessante Müllsammelaktion wurden die Kinder zum Thema „Müll“ sensibilisiert und dazu angeregt, einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu pflegen.
Text und Bilder: Daniela Rottmann
mehr lesenOstern 2023 im FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Zu Ostern erwartete die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Überraschung, denn sie wurden vom...
Dinslaken-Lohberg. Zu Ostern erwartete die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Überraschung, denn sie wurden vom Osterhasen besucht. Der Tag begann mit einem Osterfrühstück mit allerlei Leckereien. Im Anschluss daran kam unser Gemeindepädagoge Ralf Bröcker und hielt gemeinsam mit allen Kindern und Erzieherinnen eine Ostermesse in der Turnhalle. Es wurde gemeinsam gebetet und Osterlieder gesungen. In der Zwischenzeit versteckte der Osterhase fleißig die Osterüberraschungen auf dem Außengelände. Bei wunderschönem Wetter wurden die Überraschungen draußen gesucht. Im Anschluss an das Suchen neigte sich unser schönes Osterfest dem Ende zu und die Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt. Die Kinder des FZ Lohberg erwarten den Osterhasen bereits auch im nächsten Jahr und warten schon gespannt.
„Osterhäschen, warst du da,
Osterhas', wir wissen's ja,
hast die Eier gut versteckt,
doch wir haben sie entdeckt,
rufen fröhlich Dankeschön,
Osterhas', auf Wiedersehn!"
Verf. unbekannt
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenUmweltclownin Ines Hansen – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. In der Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - konnten sich nun die Maxi-Kinder über den Besuch der Umweltclownin Ines...
Dinslaken. In der Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - konnten sich nun die Maxi-Kinder über den Besuch der Umweltclownin Ines Hansen freuen.
Die Themen Energie, Wasser und Strom brachte sie den Kindern mit viel Sachverstand und spielerischem Geschick näher.
Text: Ulrike Decker
Foto: Ina Lindemann
mehr lesenOstern in der Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – feierte in der vergangenen Woche gemeinsam das Osterfest. Die Kinder...
Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – feierte in der vergangenen Woche gemeinsam das Osterfest. Die Kinder bastelten im Vorfeld mit großer Vorfreude an ihren Osterkörben, welche anschließend bepflanzt worden sind. Es war spannend zu beobachten, wie das Ostergras wuchs. Darüber hinaus malten die Kinder viele Eier bunt an und bastelten viele tolle themenbezogene Dinge. Die Kita wurde von Tag zu Tag immer bunter und die Aufregung immer größer.
Zum Abschluss der Woche gab es ein gemeinsames Frühstück in den Gruppen und einen kleinen Gottesdienst in der Turnhalle durch Herrn Bröcker.
Die Kinder verabschiedeten sich glücklich mit gefüllten Osterkörbchen in ein langes Wochenende.
Text und Fotos: Oliver Radochowski
mehr lesenOstern im Ev. Kiga Gahlen
Schermbeck-Gahlen. Der Ev. Kindergarten Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - bereitete sich auf das anstehende Osterfest vor.
Bereits zum...
Schermbeck-Gahlen. Der Ev. Kindergarten Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - bereitete sich auf das anstehende Osterfest vor.
Bereits zum Palmsonntag hatten die Kinder in ihren Gruppen Eier angemalt, Palmsträußchen mit bunten Bändern gebunden und biblische Geschichten im Morgenkreis gelesen. Begonnen wurde mit dem Einzug Jesu Christi in Jerusalem. In der Osterwoche wurde dann die biblische Geschichte weitererzählt, in Form von Bilderbüchern, Erzählungen, Rollenspielen und Bastelarbeiten.
Außerdem wurden Hefehasen gebacken, ein Ausflug zu einem Schäfer gemacht, Kresse eingesät und ein Stehgreifspiel für den Ostergottesdienst eingeübt. Nach dem Gottesdienst am Gründonnerstag durften die Kinder bei Sonnenschein gemeinsam mit ihren Eltern rund um die Gahlener Dorfkirche die versteckten Nester suchen.
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenNeues aus dem Ev. FZ Schulstraße…
Duisburg-Walsum. Bevor wir etwas Neues erzählen, müssen wir mit einem Rückblick starten:
Seit 1957 ist unser Ev. RZ Schulstraße – Ev....
Duisburg-Walsum. Bevor wir etwas Neues erzählen, müssen wir mit einem Rückblick starten:
Seit 1957 ist unser Ev. RZ Schulstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein Teil der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade. Eigentlich sogar schon länger, denn vorher gab es eine Kindergruppe im Gemeindehaus an der Schulstraße. In den fast 66 Jahren hat die Einrichtung viel erlebt, es gab Um- und Anbauten, Modernisierungen und immer neue Spielgeräte im großen Außengelände. Dazu kam, dass wir seit Dezember 2007 Kinder ab 4 Monaten aufnehmen und dazu 2011 ein Zertifiziertes Familienzentrum des Landes NRW geworden sind. Die Kita ist in die Jahre gekommen und die Räumlichkeiten sind nicht mehr mit den aktuellen Bestimmungen zur Betreuung der Kinder vereinbar. Es musste eine Lösung gefunden werden. Ein langer Weg begann und es wurden unterschiedliche Möglichkeiten in Betracht gezogen.
Die Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade und unser Träger, die Ev. Kinderwelt Dinslaken, machten sich gemeinsam auf den Weg. Die Kirchengemeinde stellte das Grundstück an der Schulstraße, auf dem ehemals ein Spielplatz stand, zur Verfügung und ein Investor wurde gefunden. Die Baufirma Terhalle, gleichzeitig der Investor der Kindertageseinrichtung, baut eine neu zweistöckige, fünfgruppige Kindertageseinrichtung.
Also ging es in die nähere Planung, wie sollen die Räumlichkeiten aussehen, was muss beachtet werden, was brauchen unsere Kinder und die Familien vor Ort… Es entstand eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Träger, der Kirchengemeinde, der Architektin, der Bauleitung und dem Team des Familienzentrums. Am 16. Februar ging es los, die Baustelle wurde eingerichtet. Es war beeindruckend, zu sehen, wie die schweren Maschinen alles begradigten und dann plötzlich ein riesiger Kran gebracht wurde. Jeden Tag können die Kinder und wir neue Fortschritte beobachten.
Das nächste große Ereignis war, dass ein Fundament gebaut und die Bodenplatte gegossen wurde. Wieder sehr aufregend für alle Beteiligten.
Dann stand unser erstes Fest an: Der offizielle Spatenstich! Kinder, Eltern, Trägervertreter*innen, Vertreter*innen der Gemeinde, Architektin, Bauleitung und Mitarbeiter*innen kamen zusammen.
Es gab Grußworte von Frau Bednorz (Leitung), der Architektin Frau Nienhues, der Bauleitung Frau Beckers, Herrn Schulz (Geschäftsführung Kinderwelt) und Frau Röser (Pfarrerin).
Es wurde eine Zeitkapsel mit Zeitzeugnissen der Kinder, unserem Flyer, einem Personalfoto und einer aktuellen Tageszeitung vergraben. Natürlich alles von Kinderhand. Im Anschluss gab es den offiziellen Spatenstich, Kinder, Mitarbeiter*innen und Gäste durften einen Spatenstich setzen.
Zusammen haben wir das Lied „Komm bau ein Haus“ gesungen, das Lied wird uns in der gesamten Bauphase begleiten. Alle sangen kräftig mit. Ein Baum wurde im Vorfeld in ein Fass gepflanzt und bei dem Spatenstich gegossen. Wenn die neue Kita fertig ist, wird der Baum im Außengelände eingegraben.
Zum Schluss gab es noch eine Kleinigkeit zum Anstoßen, alkoholfreien Sekt, Kindersekt und O-Saft wurden gereicht. Es war ein gelungenes Fest und wir freuen uns im Sommer auf unser Richtfest.
Ihr Team vom Ev. FZ Schulstraße
Text und Fotos: Christiane Bednorz
mehr lesenBesuch bei SPD-Landtagsabgeordnetem Stefan Zimkeit – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Auf Einladung von SPD-Landtagsabgeordnetem Stefan Zimkeit besuchten Geschäftsführer Reimund Schulz und Pädagogische Leitung...
Dinslaken. Auf Einladung von SPD-Landtagsabgeordnetem Stefan Zimkeit besuchten Geschäftsführer Reimund Schulz und Pädagogische Leitung Daniela Frank – Ev. Kinderwelt Dinslaken – zusammen mit weiteren 24 Kita-Leitungen sowie Kita-Trägerverter*innen den Landtag NRW.
Nach einer interessanten Führung durch den Landtag und Teilnahme an einer Rede im Plenarsaal stellte sich Stefan Zimkeit Fragen, Anregungen und Kritik seitens der Kita-Vertreter*innen. Dabei ging es um eine Revision des Kinderbildungsgesetzes NRW (KiBiz), fehlende Kita-Plätze, steigende Energiekosten und darum, den Erzieher-Beruf attraktiver zu gestalten.
„Stefan Zimkeit zeigte sich den Hinweisen und Anregungen aus der Basis gegenüber sehr offen“, so Reimund Schulz. „Insofern war unser Gespräch anregend und informativ. Ein solcher Austausch zwischen Politik und Basis ist absolut notwendig, wenn wir gemeinsam etwas verändern wollen.“
Text: Isabel Uhlenhut
Foto: Pressestelle Landtag NRW
Für interessierte Bürger*innen bietet der Landtag NRW ein vielfältiges Besuchsprogramm, bei dem auch Gespräche mit den lokalen Abgeordneten möglich sind. Anmeldung ist erforderlich!
mehr lesenUmweltclownin, was ist denn das? – Ev. FZ Möllen
Voerde-Möllen. Kürzlich hatten die Vorschulkinder des Ev. FZ Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - Besuch von der Umweltclownin Ines...
Voerde-Möllen. Kürzlich hatten die Vorschulkinder des Ev. FZ Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken - Besuch von der Umweltclownin Ines Hansen.
Zunächst fragten die Kinder sich:
Was ist denn eine Umweltclownin?
Habe ich noch nie was von gehört!
Was macht die denn?
Kann man das lernen?
Nachdem diese Fragen beantwortet wurden, erfuhren die Kinder, wie Müll vermieden werden kann. Sie erlebten, dass es in ihrer Hand liegt, wie viel Müll produziert wird. Mithilfe eines Würfelspiels wurde den Kindern visualisiert, welche Verpackungen hohe Müllberge erzeugen.
Erfolgreich und mit Bravour erledigten unsere Vorschulkinder verschiedene Aufgaben. Zur Belohnung durfte jedes Kind einen Schatz mit nach Hause nehmen.
Text und Fotos: Julia Frielingsdorf
mehr lesenSingen mit Christiane Hülser – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich lud das Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die BewohnerInnen der Insanto Seniorenresidenz sowie deren...
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich lud das Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die BewohnerInnen der Insanto Seniorenresidenz sowie deren BetreuerInnen zu sich ein. An diesem Vormittag trafen sich Jung und Alt zum gemeinsamen Singen und Musizieren mit der Musikpädagogin Christiane Hülser. Begleitet durch den Gesang und das Gitarrenspiel konnte so manch einer sein Tanzbein schwingen und seinem Rhythmus freien Lauf lassen. Die SeniorenInnen sowie die Kinder des FZ Lohberg hatten viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren und Musik hören. Musik verbindet und bedeutet, gemeinsam zu wachsen und Spaß zu haben. Wir freuen uns, den BewohnernInnen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können. :)
„Musik ist ein gelebtes Gefühl, manchmal ganz kühl, dann wieder einfühlsam und leise, immer auf verschiedene Weise kann man Musik und den Rhythmus spüren. Musik verbindet Menschen, sie weht über alle Grenzen, in jeder Sprache und Nation hat Musik den gleichen Ton.“ (Unbekannter Verfasser)
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenRamadan in Möllen – Ev. FZ Möllen
Voerde-Möllen. Kürzlich begann für die muslimischen Eltern des Ev. FZ Möllen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Fastenzeit. Unsere muslimischen...
Voerde-Möllen. Kürzlich begann für die muslimischen Eltern des Ev. FZ Möllen - Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Fastenzeit. Unsere muslimischen Familien warten auf „Ramadan“.
Frau Al aus dem Elternrat der Mäusegruppe, hatte sich bereit erklärt, mit den Kindern ein traditionelles Angebot zum Thema Fastenbrechen anzubieten.
Einen Tag zuvor wurde der Nebenraum der Mäusegruppe traditionell geschmückt und vorbereitet. Mit Frau Al und Sandra Schroer aus der Mäusegruppe konnten alle Kinder eine Dattel mit einer Walnuss füllen und verzieren. Mit großer Begeisterung ging es dann ans Werk und die Datteln sahen nicht nur köstlich aus, sie schmeckten auch hervorragend.
Wir wünschen allen Ramazan Mübarek Olsun oder Fröhlichen Ramadan!
Text und Fotos: Julia Frielingsdorf
mehr lesenFrühlingswerkstatt – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden nachmittags die Kinder des Ev. FZs Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit ihren Eltern...
Voerde. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden nachmittags die Kinder des Ev. FZs Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit ihren Eltern eingeladen, in der Frühlingswerkstatt kreativ zu werden.
Initiiert wurde das Angebot durch Frau Nelly Gollus, die selber Mutter von drei Kindern ist. Ihre zwei Töchter, die derzeit noch unser Familienzentrum besuchen, haben ihre Mama tatkräftig unterstützt. Herzlichen Dank an alle Drei! :)
Es wurde gefädelt, gedruckt, geklebt, geschnitten und gemalt – besser kann man den Frühling doch gar nicht aus dem Winterschlaf locken…
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenNestbau – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Kürzlich haben einige Familien aus dem Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Exkursion in den Hiesfelder Wald...
Dinslaken-Hiesfeld. Kürzlich haben einige Familien aus dem Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine Exkursion in den Hiesfelder Wald gemacht. Dabei wurden die Teilnehmenden von Petra Sperlbaum, Dipl.-Biologin beim NABU, begleitet.
Die Kinder haben sich dabei intensiv mit dem Thema „Nestbau" beschäftigt. Bei diesem waldpädagogischen Angebot haben die Kinder versucht, nur mit Hilfe von Stöcken, ohne die Hände zu benutzen, ein Nest zu bauen. So konnten sie sich mit den Schwierigkeiten, die ein Vogel beim Nestbau hat, auseinandersetzen.
Nachdem wir uns mit dem Querschnitt eines Baumes befasst hatten, wurden wir noch über einen großen Irrtum aufgeklärt: Es stimmt nicht, dass zerteilte Regenwürmer weiterleben! Also behandelt die nützlichen Tiere immer lieb und vorsichtig!
Am Ende waren sich Alle einig, das war ein toller Samstag!
Text und Fotos: Daniela Klose
mehr lesenEinfach nur mal danke sagen – Ev. FZ Am Park
Voerde-Friedrichsfeld. Schon lange sorgt der Förderverein des Ev. FZ Am Park - Ev. Kinderwelt Dinslaken - dafür, dass sich die Kinder und auch...
Voerde-Friedrichsfeld. Schon lange sorgt der Förderverein des Ev. FZ Am Park - Ev. Kinderwelt Dinslaken - dafür, dass sich die Kinder und auch die Erwachsenen immer wieder an großen und kleinen Geschenken erfreuen können. Ganz nach dem Vereinsmotto „Wir lassen die Kinder nicht im Regen stehen“ unterstützt uns der Förderverein bei Projekten und Ausflügen. Ein ganz besonderes Highlight war ein von unserem Förderverein finanziertes Zirkusprojekt für die ganze Kita. Aber auch viele Wünsche konnten mit Hilfe des Fördervereins erfüllt werden. Unsere Holzpferde, ein Riesentrampolin oder auch Spielgeräte für unser Außengelände und sogar zwei Fußballtore für unsere fußballbegeisterten Kinder wurden angeschafft und bereiten viel Freude.
Kleiner Beitrag – große Wirkung
Unser Förderverein ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Er baut auf seine Mitglieder und die Mitgliedsbeiträge, die unserer Kita zu Gute kommen. Mit Hilfe des engagierten Vereinsvorstandes und der Vereinsmitglieder finden kleine Aktionen wie z.B. Waffel- und Plätzchenverkauf oder Glühweinstand auf Gemeindefesten statt und unterstützen mit zusätzlichen Einnahmen die Kita.
Wir, die Großen und die Kleinen der Kita Am Park, denken, dass es nun an der Zeit ist, einmal danke zu sagen. Danke für einen tollen Förderverein, der uns unterstützt und Kinderaugen zum Leuchten bringt. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Vereinsmitglieder, die durch ihre Mitgliedschaft zum Fortbestehen und zur Vergrößerung des Vereins beitragen.
Text und Fotos: Angelika Becher
mehr lesenNeue Eingangstür für das Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. In neuem Glanz erstrahlt die Eingangstür des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken. Die Kirchturmspitze mit dem...
Dinslaken-Hiesfeld. In neuem Glanz erstrahlt die Eingangstür des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken. Die Kirchturmspitze mit dem Wetterhahn aus dem Logo der Einrichtung ziert nun riesengroß die Eingangstür, links und rechts flankiert vom Logo der Kinderwelt und der Einrichtung.
Kinder, Eltern und Mitarbeitende sind begeistert! :)
Text und Foto: Daniela Klose
mehr lesenRollentausch in der Sonnengruppe – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. In der Sonnengruppe des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - kam kürzlich der Wunsch auf, dass auch mal die „Kleinen“...
Voerde. In der Sonnengruppe des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - kam kürzlich der Wunsch auf, dass auch mal die „Kleinen“ die „Großen“ sein wollten und gerne unsere Arbeit zeitweise übernehmen möchten. Also planten wir gemeinsam mit den Kindern, wie und wann dieses Experiment starten könnte.
Am geplanten Tag wurden nach der Begrüßung im Morgenkreis den drei ausgewählten Kindern ihre „Erzieher*innen-Buttons“ übergeben, damit für jedes Kind ersichtlich war, wer heute Erzieher*in ist, und der Tausch konnte beginnen. Das war im Morgenkreis schon die erste große Herausforderung.
Im anschließenden Freispiel widmeten sich die Kinder – und auch wir drei Erwachsenen - verschiedenen Tätigkeiten: Frühstücken gehen oder in den verschiedenen Bereichen (wie dem Bauteppich, dem Kreativ-Tisch oder dem Nebenraum mit der Puppenecke) spielen. Dabei wurden die Regeln besonders von uns „großen“ Kindern ausgetestet und die „kleinen“ Erzieher*innen waren ganz schön gefragt, Konflikte zu schlichten, an Regeln zu erinnern und auf deren Einhaltung zu achten. Natürlich wurde das von den Erzieher*innenstühlen aus getan, da deren Nutzung etwas Besonderes war.
Nach einer guten Stunde gab das erste Kind seinen Erzieher*innen-Button mit den Worten: „Ich habe keine Lust mehr!“ zurück. Die anderen zwei „Kinder-Erzieher*innen“ kamen nun ganz schön in Bewegung und haben ihre Aufgabe sehr ernst genommen und immer neue Lösungsmöglichkeiten gefunden.
Allmählich machte sich bei den anderen Sonnenkindern aber Unmut breit und Stimmen wie: „Wann tauscht ihr wieder, mir gefällt das so nicht!“ wurden lauter. Das älteste Kind beendete das Tauschexperiment mit den Worten: „Das ist sehr anstrengend, ich brauche eine Pause!“, setzte sich in die Kuschelhöhle und bat darum, ein Buch vorgelesen zu bekommen. Und auch das dritte Kind gab zu, dass es doch ein anstrengender, aber dennoch lustiger Morgen war und gab seinen Button gerne zurück.
Fazit eines abwechslungsreichen Tages: Anstrengend für alle, aber es hat großen Spaß gemacht!
Text: Kerstin Günther
Foto: Jasper Benning
mehr lesenNeues Sandspielzeug für die Ev. Kita Quellenweg!
Dinslaken-Hiesfeld. Im letzten Jahr haben wir den 50. Geburtstag der Ev. Kita Quellenweg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gefeiert. Viele Familien...
Dinslaken-Hiesfeld. Im letzten Jahr haben wir den 50. Geburtstag der Ev. Kita Quellenweg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - gefeiert. Viele Familien haben an unseren Feierlichkeiten teilgenommen. Im Zuge dessen haben wir eine großzügige Spende eingenommen, von der wir eine Menge neues, recyclebares Sandspielzeug gekauft haben. Es gab neue Eimer, Hacken, Schüppen, Förmchen, Siebe, Autos und Bagger.
Gemeinsam haben wir die großen Kartons mit dem neuen Sandspielzeug geöffnet und ausgepackt. Die Kinder waren begeistert und haben das Sandspielzeug direkt ausprobiert. Alle Kinder waren im Sandkasten und haben Sandburgen gebaut, Kuchen gebacken und große Baulöcher mit den Baggern gegraben.
Wir freuen uns auf den Sommer mit unserem neuen Sandspielzeug!
Text und Foto: Miriam Janoczek
mehr lesenHühner, Kälbchen & Co – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Sind Kühe wirklich lila? Wie fühlt sich die Zunge einer Kuh an? Was fressen die Hühner auf der Wiese und warum gehen sie im Staub...
Voerde. Sind Kühe wirklich lila? Wie fühlt sich die Zunge einer Kuh an? Was fressen die Hühner auf der Wiese und warum gehen sie im Staub baden? Was kann man alles aus der Milch machen? Leben die Tiere auf einem Biohof anders? Fragen über Fragen und unsere Kinder des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - waren mit ihren Eltern mittendrin, diesmal auf dem Tinthof in Voerde-Spellen.
Neben der hautnahen Begegnung mit den Tieren beantwortete die Naturpädagogin Petra Sperlbaum die Fragen der Kinder und gab allerlei Wissen preis, bei dem auch die Eltern wieder viel lernen konnten. So war es, wie immer mit Frau Sperlbaum, sehr interessant und spannend für die Kinder und Eltern und auch das schlechte Wetter trübte die gute Laune nicht.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenWeltraumreise – Ev. Kita Quellenweg
Dinslaken-Hiesfeld. Pünktlich zur Karnevalszeit haben die Kinder sich über ein Abstimmungsverfahren gemeinsam mit unserer neuen Kitaleitung...
Dinslaken-Hiesfeld. Pünktlich zur Karnevalszeit haben die Kinder sich über ein Abstimmungsverfahren gemeinsam mit unserer neuen Kitaleitung Sebastian Prinz das Thema Weltraum ausgesucht. Mit Hilfe von Muggelsteinen durften die Kinder abstimmen. Ziemlich schnell war für Alle klar: Wir fliegen in den Weltraum!
Jede Gruppe hat sich auf ein spezifisches Unterthema geeinigt und die Kita so in voller Pracht glänzen lassen. Aliens, Raumschiffe, Raumstation, Raketen und Planeten schmückten dieses Jahr unsere Flure und Gruppen. Unsere Kinder spielten als Aliens im All, sammelten Moonrockssteine im Flur über ein Spiel und wieder andere probierten sich in der Raumstation aus.
Nach einer intergalaktischen Karnevalsparty mit vielen tollen Kostümen aus dem Weltraum folgte ein Astronautentraining. Hierzu bastelte jedes Kind im Vorfeld einen eigenen Astronautenhelm aus einer Papiertüte. Nun hießt es: Rein in die Klamotten und los! Elli, unsere Astronautin, startete die Reise mit uns. Wir stampften über den Mondsteinweg, kletterten über die Mondhügel, flogen auf dem Mond, bekämpften böse Monster und landeten mit der Rakete wieder zurück auf der Erde.
Geschafft! :)
Jedes Kind erhielt im Anschluss einen ganz persönlichen Astronautenausweis und konnte diesen dann in sein Portfolio einheften.
Text und Fotos: Stefanie Manegold
mehr lesenDie Evangelische Kinderwelt sucht eine neue Geschäftsführung
Haben Sie Lust, eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in unserem KiTa-Trägerverbund zu übernehmen?
Wir...
Haben Sie Lust, eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in unserem KiTa-Trägerverbund zu übernehmen?
Wir suchen eine: n Geschäftsführer: in (w/m/d) für unsere Kindertagesstätten und Großtagespflegen zum 01. September 2023 oder später.
Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden mit der Möglichkeit, auf 39 Stunden aufzustocken und wird unbefristet besetzt.
Die Ev. Kinderwelt ist…
ein Zusammenschluss aus 20 Kindertageseinrichtungen und drei Großtagespflegen in den Städten Dinslaken, Voerde, Duisburg, Dorsten und dem Kreis Wesel.
Mit 350 Mitarbeitenden betreuen wir ca. 1.500 Kinder im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. Damit sind wir einer der größten Arbeitgeber im Bereich der KiTa-Betreuung unserer Region.
Als Arbeitgeberin zeichnen wir uns durch Wertschätzung und ein respektvolles Miteinander aus. Die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung sowie Familienfreundlichkeit sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser evangelisches Leitbild zieht sich durch alle Tätigkeiten in der Ev. Kinderwelt.
Wir bieten Ihnen:
• eine vielfältige und verantwortungsvolle Leitungstätigkeit
• ein Arbeitsumfeld geprägt von hoher Wertschätzung und nachhaltigem Handeln
• eine enge Zusammenarbeit mit einem engagierten und innovativ denkenden Leitungsteam
• Flexibilität hinsichtlich der Arbeitsmöglichkeiten und Arbeitszeitgestaltung
• Vergütung nach Tarif BAT-KF (EG), betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Kinderzulagen
Ihre Aufgaben:
Sie tragen die Verantwortung für die personelle und finanzielle Planung und Leitung des Trägerverbundes und sind - gemeinsam mit dem Vorstand und der pädagogischen Leitung - verantwortlich für die konzeptionelle und zukunftsfähige Ausrichtung der Ev. Kinderwelt.
Dies bedeutet u.a.:
• Leitung des Trägerverbundes mit Fach- und Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden, in enger Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung
• Betriebswirtschaftliche Steuerung und Sicherstellung der Refinanzierung
• Entgeltverhandlungen mit den Kommunen
• Steuerung und kontinuierliche Anpassung der Prozesse, u.a. Weiterentwicklung des
unterjährigen Controllings
• Repräsentationsaufgaben und Gremienarbeit, Kooperationstätigkeiten mit den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Dinslaken und relevanten Ansprechpartnern (u.a. Kommunen, LVR/LWL, Landeskirche)
• Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, u.a. gemäß KiBiz-NRW
• Bearbeitung von Bauangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der kirchlichen Verwaltung
Ihr Profil:
• ein(e) erfolgreich abgeschlossene(s) Ausbildung / Studium im kaufmännischen Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung
• Leitungskompetenz im Rahmen von wertschätzender Führung der Mitarbeitenden
• Kommunikationskompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Interesse an einem partizipativen und transparenten Miteinander
• idealerweise Erfahrung im Bereich Bau- und Liegenschaften
• Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche Deutschland (ACK)
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese an die Superintendentur des Kirchenkreises Dinslaken, superintendentur.dinslaken@ekir.de. Bei Rückfragen zur Stellenbesetzung steht Ihnen Superintendent David Bongartz zur Verfügung, Tel. 02064-414512.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die pädagogische Leitung der Ev. Kinderwelt, Frau Frank, Tel. 02064-414526. Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.evangelische-kinderwelt.de
Selbstverständlich können Sie sich auf absolute Diskretion sowie auf eine offene und zeitnahe Rückmeldung verlassen.
Bewerbungsschluss: 14.4.2023
Foto: Adobe stock
mehr lesenBesuch bei der Burghofbühne Dinslaken – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich besuchten die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - das Theater „Burghofbühne Dinslaken“....
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich besuchten die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - das Theater „Burghofbühne Dinslaken“. Gemeinsam mit einer Theaterpädagogin schauten wir uns ein Theater hinter den Kulissen an.
Als erstes schauten wir uns die Schneiderei an. Dort gab es viele verschiedene Stoffe, aus welchen Kostüme gefertigt werden können. Einige Stoffe schauten wir uns aus der Nähe an und durften diese auch anfassen. Es war erstaunlich, wie viele wunderschöne Kostüme in dem Theater aushängen. Bei so vielen Kostümen wäre mit Sicherheit für jedermann/frau etwas zum Verkleiden dabei gewesen. Von Prinzessinnen und Rittern bis hin zu verschiedenen Tierwesen ist alles an Kostümen dabei gewesen. Wir lernten dort die Eule „Schuhu“ sowie den Frosch „Imke“ kennen. Dies waren zwei ganz besondere Kostüme.
Zu jedem Theaterstück gehört auch ein Bühnenbild. Wie dieses gefertigt wird, schauten wir uns in der Schreinerei an. Hier gab es verschiedene Holzarten, welche für unterschiedliche Bühnenbilder verwendet werden. Diese werden sorgfältig gewählt und verarbeitet. Mit der Kreissäge wurde uns gezeigt, wie das Holz auf die richtigen Maße gesägt wird. Das war ganz schön laut!
Außerdem besprachen wir, wie die Lichter für die Scheinwerfer gewählt werden. Rot für ein Feuer oder Lava, Blau für einen Himmel, Grün für eine Wiese oder einen Wald, Gelb für einen Mond und Sterne oder eine Sonne.
Bevor wir uns ein Theaterstück anschauten, spielten wir noch ein Spiel. Hier durften wir für einen kurzen Moment als Schauspieler in eine kurze Geschichte eintauchen. Das hat besonders viel Spaß gemacht!
Mit viel Wissen ausgestattet, schauten wir uns im Anschluss das Theaterstück „Kuno kann alles“ an. Das Theaterstück vermittelte den Kindern die Wichtigkeit von Zusammenarbeit und Zusammenhalt, denn nur gemeinsam sind wir stark!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenRitter und Burgen – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Die Kinder aus dem Zauberwald im Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben in ihrer Morgenrunde Vorschläge gesammelt...
Dinslaken-Hiesfeld. Die Kinder aus dem Zauberwald im Ev. FZ Hiesfeld - Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben in ihrer Morgenrunde Vorschläge gesammelt für ein neues Gruppenthema. In einer Abstimmung haben sie sich für das Thema "Ritter und Burgen” entschieden.
Sofort haben sich die Kinder überlegt, dass sie für die Gruppe eine Ritterburg mit Rittern und Burgfräulein bauen bzw. basteln wollen. Sie haben besprochen, welche Materialien sie benötigen, haben Kartons von zu Hause mitgebracht und sich ans Werk gemacht. Sie haben gemalt, gebastelt, geklebt, trocknen lassen und wieder weiter gebastelt. Alle hatten große Geduld dabei und waren am Ende sehr stolz auf das Ergebnis.
Jetzt hat der Zauberwald eine eigene Ritterburg und ganz viele Bewohner sind schon eingezogen. Wir freuen uns noch auf viele weitere Ideen zu unserem Thema!
Text und Fotos: Nina Wagner
mehr lesenDienstjubiläum Birgit Eßing – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - feierte kürzlich das 25-jährige Dienstjubiläum von Birgit Eßing.
Dazu...
Dinslaken. Die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - feierte kürzlich das 25-jährige Dienstjubiläum von Birgit Eßing.
Dazu Birgit Eßing:
„Im März 1998 habe ich in der Ev. Kita Am Rotbach meinen Dienst aufgenommen und bin im Jahr 2009 in die Ev. Kita Alette Meyer gewechselt. Ich habe in 25 Jahren so viele Kinder auf ihrem Weg begleitet und viele wunderbare Momente und Erlebnisse gehabt, wofür ich sehr dankbar bin. Auch heute liegt mir mein(e) Beruf (Berufung) immer noch jeden Tag am Herzen. Es ist mir eine stetige Freude, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten.“
Wir wünschen Birgit Eßing weiterhin viel Spaß und Begeisterung bei ihrer Arbeit! :)
Text: Birgit Eßing & Ulrike Decker
Foto: Ulrike Decker
mehr lesenBring outside inside… – Ev. Kita Fröbelstraße
... wir holen uns ein Stück Natur in die Gruppe!
Dinslaken. Gemeinsam mit den Kindern der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken -...
... wir holen uns ein Stück Natur in die Gruppe!
Dinslaken. Gemeinsam mit den Kindern der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - haben wir für unsere Gruppe einen Baum gebastelt. Im Morgenkreis haben wir uns Inspiration gesucht und darüber gesprochen, wie wir so einen Baum selber basteln können.
Viele verschiedene Köpfe haben viele verschiedene Ideen. Nachdem wir diese gesammelt haben, sind wir direkt in die Umsetzung übergegangen. Mit Kleister, Zeitung und Krepppapier haben wir den Baumstamm und die Äste gebastelt.
Die grünen Blätter haben die Kinder eigenständig ausgeschnitten und aufgefädelt. Am Ende haben wir den fertigen Baum mit allen Einzelteilen über unserer Leseecke angebracht. Von nun an schauen wir uns unsere Bücher unter dem Blätterdach an und unsere Gruppe strahlt mit dem DIY(DoItYourself)-Baum ein wenig mehr :)
Text und Fotos: Emily Moth
mehr lesenChancengleichheit in der Kita – Ev. Kita Fröbelstraße
Mehr als jedes fünfte Kind in Nordrhein-Westfalen wächst in Armut auf. Deshalb hat Kinder- und Jugendministerin Josefine Paul erstmals mehr als...
Mehr als jedes fünfte Kind in Nordrhein-Westfalen wächst in Armut auf. Deshalb hat Kinder- und Jugendministerin Josefine Paul erstmals mehr als 20 Expertinnen und Experten eingeladen, um über Möglichkeiten zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut zu sprechen.
Dinslaken. Auch die Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat sich schon im letzten Jahr intensiv mit dem Thema Kinderarmut und Chancengleichheit beschäftig. Im Alltag fällt vermehrt auf, inwieweit uns Chancengleichheit in der Kita betrifft. Wir suchen stets nach neuen Möglichkeiten, um Kindern ein gemeinsames Aufwachsen zu ermöglichen, ohne benachteiligt zu sein oder sich benachteiligt zu fühlen. Die Geburtstagsfeier in unserer Kita war die nächste Aktion, die von uns unter die Lupe genommen wurde. Auch in Kooperation mit dem Elternbeirat haben wir nach Möglichkeiten gesucht, wie wir zukünftig gemeinsam mit den Kindern der Kita feiern können.
Ab sofort bekommt jedes Kind einen Kuchen zum Geburtstag.
Dieser Kuchen wird in der Kita von uns gebacken.
Der Kuchen wird in der Kita mit Eltern und dem Kind ausgesucht.
Die Geburtstagsmappe mit den möglichen Kuchen wird den Familien ausgehändigt.
Im Vorfeld haben wir eine anonyme Sammelstelle für Backzutaten im Eingangsbereich eröffnet. Alle Familien konnten nach ihrem eigenen Ermessen Backzutaten spenden, die wir nun für unsere Kuchen verwenden können.
Wir danken allen Familien für diese großzügige Spende!
Heute konnten wir mit dem ersten Geburtstagskind im März mit unserer Aktion starten. Rima hat sich einen leckeren Schokokuchen ausgesucht. Der war richtig lecker! :)
Text und Fotos: Alexandra Gabler
mehr lesenNeue Stühle für die pädagogischen Fachkräfte! – Ev. FZ Am Park
Voerde-Friedrichsfeld. Ein Flur voller Stühle, gerade geliefert….
Da war das Staunen der pädagogischen Mitarbeiter*innen und auch der...
Voerde-Friedrichsfeld. Ein Flur voller Stühle, gerade geliefert….
Da war das Staunen der pädagogischen Mitarbeiter*innen und auch der Kinder groß. Diesmal keine Möbel für Kinder, sondern 15 Stühle für die Mitarbeiter*finnen der Ev. Kita Am Park – Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Schnell hatten die Stühle ihren Weg in die Gruppen gefunden, wurden der Tischhöhe angepasst und sofort genutzt. Nun freuen wir uns auf ergonomisches, niedriges, dynamisches und aktives Sitzen im Kitaalltag und bedanken uns herzlich bei der Geschäftsleitung der Ev. Kinderwelt!
Text: Angelika Becher
Foto: Andreas Groß
mehr lesenDa steht der Kindergarten Kopf! – Ev. FZ Hünxe
Hünxe. Wenn wilde Raubkatzen, Hunde- und Ziegendompteure, Seiltänzer/innen, Clowns und Hula-Hoop–Tänzerinnen und -Tänzer im Kindergarten...
Hünxe. Wenn wilde Raubkatzen, Hunde- und Ziegendompteure, Seiltänzer/innen, Clowns und Hula-Hoop–Tänzerinnen und -Tänzer im Kindergarten sind, dann heißt es „Manege frei für unseren Circus Liaison“.
In dieser Woche durften die Kinder die Hauptrolle unseres Projektes sein. Jedes Kind konnte entscheiden, welche Zirkusnummer es einstudieren möchte. Es wurde von montags bis donnerstags fleißig mit den Zirkusdarstellern des Circus Liaison geübt.
Aber auch am Vormittag wurde in jeder Gruppe zum Zirkusprojekt etwas erarbeitet. Das war vielleicht aufregend und spannend für die Kinder!
Und am Ende unserer Woche stand die große Zirkus-Aufführung vor Eltern und Geschwistern auf dem Programm. In Kostüm und natürlich mit Musik wurden die erarbeiteten Zirkus-Nummern präsentiert.
Der Applaus war riesengroß!
Einen großen Dank geht an unseren Förderverein, der unser Projekt finanziell unterstützt hat und an die Gemeinde Hünxe, die uns den Platz für das Zirkuszelt am Ententeich zur Verfügung gestellt hat.
Text und Fotos: Ingrid Goch
mehr lesenEs geht los… – Ev. FZ Schulstraße
Duisburg-Walsum. Das Ev. FZ Schulstraße in Walsum-Aldenrade – Ev. Kinderwelt Dinslaken - bekommt ein neues Gebäude. Dies wurde 2021...
Duisburg-Walsum. Das Ev. FZ Schulstraße in Walsum-Aldenrade – Ev. Kinderwelt Dinslaken - bekommt ein neues Gebäude. Dies wurde 2021 beschlossen. Es bedarf einer Vorbereitungszeit und Planung, Anträge müssen gestellt und die Genehmigungen abgewartet werden.
Wir sind seit Sommer 2022 an drei verschiedenen Standorten in der Gemeinde zu finden (Wir berichteten...). Durch diesen Umstand warteten wir auf das erste Zeichen des Neubeginns.
Nun ist es soweit. Der erste Bagger wurde gesichtet. Für uns als Kita-Team ist das ein wichtiges Zeichen. Aber auch für die Kinder, Eltern, Kirchengemeinde und den Träger.
Text und Fotos: Britta Fröbus-Herrmann
mehr lesenRönskenhof Helau! – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Nach drei Jahren konnten wir im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - endlich mal wieder richtig Karneval feiern. Da musste am...
Voerde. Nach drei Jahren konnten wir im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - endlich mal wieder richtig Karneval feiern. Da musste am Altweiberdonnerstag das laute Helau-Rufen erstmal geübt werden. In unserem Bewegungsraum ging es dann heiß her. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht. Alle, die es nicht ganz so wild mögen, haben in den Gruppenräumen das richtige Angebot für sich gefunden. Es wurde gebastelt, geschminkt, gespielt und tatsächlich auch entspannt.
Da die Elsas, Superhelden, Tiere, Piraten, Ritter, Cowboys etc. zwischendurch auch den Tank wieder auffüllen mussten, gab es ein buntes Karnevalsbüffet.
Und auch am Freitag ging das lustige Treiben weiter, denn wir bekamen Besuch vom Voerder Karnevalsverein, der die Kinder zum wilden Tanz aufforderte, dem die meisten gerne gefolgt sind. Ein bisschen Kamelle hatte das Dreigestirn auch schon als Vorgeschmack auf den Zug am Sonntag dabei. Der Vorschlag, dass dort Brokkoli, Lauch und Rosenkohl geworfen werden sollten, kam bei den Kindern hingegen nicht so gut an ;) .
Trotzdem erhielt jedes Kind einen Karnevalsorden und verabschiedete die Gäste mit einem fröhlichen „Rönskenhof Helau!“
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesen„Ein ganz besonderer Arbeitstag“, Teil 2 – Ev. FZ Schulstraße
Duisburg-Walsum. Im Februar 2022 ging es in einem Artikel unseres Ev. FZ Schulstraße in Walsum-Aldenrade – Ev. Kinderwelt Dinslaken - um...
Duisburg-Walsum. Im Februar 2022 ging es in einem Artikel unseres Ev. FZ Schulstraße in Walsum-Aldenrade – Ev. Kinderwelt Dinslaken - um unseren Team-Tag zum Thema „Familienzentrum“.
Neuster Stand – Februar 2023:
Es wurden intensiv die bestehenden Angebote des Familienzentrums
analysiert
aktualisiert,
erneuert und
installiert.
So wurden alle Nachweise über unsere Arbeit als Familienzentrum in Form eines Ordners an die entscheidende Stelle „Pädquis“ in Berlin per Post geschickt. Nun heißt es: warten auf den positiven Bescheid zur weiteren Zertifizierung als Familienzentrum.
Fortsetzung folgt…
Text: Britta-Fröbus Herrmann
Foto: Jasper Benning
mehr lesenFrauenfrühstück mit unseren Kindern – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich das Frauenfrühstück der Kirchengemeinde Götterswickerhamm. Dabei wird nicht nur gegessen...
Voerde. Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich das Frauenfrühstück der Kirchengemeinde Götterswickerhamm. Dabei wird nicht nur gegessen und geredet, sondern das Team des Frauenfrühstücks organisiert immer ein breites Informations- und Bildungsangebot für die Damen.
Beim Treffen im Februar stand das Feiern des 29-jährigen Bestehens im Vordergrund. Darum waren auch Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - zum Gratulieren eingeladen. Mutig präsentierten diese Kinder dem großen Publikum von 80 Damen drei Lieder. Der Applaus war ohrenbetäubend und der Stolz der Kinder nicht zu übersehen.
Zur Belohnung gab es einen großen Korb mit Leckereien und Obst, der mit den anderen Kindern der Kita geteilt wurde.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesen22.02.2023
Willkommen im Team der Ev. Kita Schmiedegasse!
Duisburg-Walsum. Seit dem 01.01.2023 haben wir in der Ev. Kita Schmiedegasse - Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine neue Leiterin: Silvia...
Duisburg-Walsum. Seit dem 01.01.2023 haben wir in der Ev. Kita Schmiedegasse - Ev. Kinderwelt Dinslaken - eine neue Leiterin: Silvia Mikolajczyk.
Sie war bisher als Erzieherin und stellvertretende Leiterin in der Ev. Kita Kleine Arche in Hünxe-Bruckhausen tätig. „Kinder auf ihrem Weg ins Leben zu begleiten bedeutet für mich, sie mit ihrer Persönlichkeit so anzunehmen wie sie sind. Ihnen eine Umgebung zu schaffen, die sie aktiv mitgestalten können und die neugierig auf Neues macht. Die geprägt ist von einem wertschätzenden Miteinander, Geborgenheit und Lebensfreude, damit es jedem Kind ermöglicht wird, sich in seiner Entwicklung bestmöglich zu entfalten.“, so Frau Mikolajczyk im Gespräch mit dem pädagogischen Team.
Das gesamte Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Mikolajczyk und heißt sie herzlich willkommen im Kreise der Kita!
Text und Foto: Simon Gyßen
mehr lesenHerzensmensch-Tag – Ev. Kita Fröbelstraße
Die Kinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - durften nun ihren persönlichen Herzensmenschen einladen. Egal ob Oma, Opa,...
Die Kinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - durften nun ihren persönlichen Herzensmenschen einladen. Egal ob Oma, Opa, Mama, Papa, Tante, Onkel oder eine Freundin. Jedes Kind brachte seinen persönlichen Herzensmenschen in die Kita und verbrachte einen tollen Nachmittag bei uns. Endlich hatte jedes Kind die Möglichkeit, die Kita, den Lieblingsort oder auch die eigene Gruppe zu zeigen.
Im Zeichen der Herzen gab es noch in jeder Gruppe ein passendes Bastelangebot. Ein gemeinsames Singen zum Schluss vollendete diesen schönen Nachmittag.
Text: Alexandra Gabler
Fotos: Melina Domagala
mehr lesenZu Gast im Haus Marthahof Dinslaken – Ev. Kita Fröbelstraße
Die Vorschulkinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – besuchten kürzlich das Seniorenheim Haus Marthahof in Dinslaken....
Die Vorschulkinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – besuchten kürzlich das Seniorenheim Haus Marthahof in Dinslaken. Bei sonnigem Wetter und in schillernden Kostümen schlenderten wir durch die Straßen zu unserem Zielort. Freudig und erwartungsvoll wurden wir bereits erwartet und in Empfang genommen.
Die Bewohner*innen des Hauses Marthahof malten und bastelten gemeinsam mit den Vorschulkindern Ausmalbilder und Masken. Es war spannend zu beobachten, welche Gespräche zwischen „Jung“ und „Alt“ entstanden sind. Alle hatten viel Spaß und ließen den Morgen bei einigen Snacks und Drinks gemütlich ausklingen. Am Ende machten wir als Erinnerung ein Gruppenfoto und wurden herzlich verabschiedet.
Wir bedanken uns für die Einladung im Haus Marthahof Dinslaken und freuen uns riesig auf weitere unvergessliche Momente und Begegnungen der Generationen!
Text und Fotos: Oliver Radochowski
mehr lesenMärchenstunde in der Klaraschule – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Vor Kurzem besuchten die zukünftigen Schulkinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Klaraschule. Diese lud...
Dinslaken. Vor Kurzem besuchten die zukünftigen Schulkinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - die Klaraschule. Diese lud zu einer spannenden Märchenstunde ein.
Emma S. berichtet von ihrem Vormittag in der Klaraschule:
„Ich war gestern in der Klaraschule. Ab Sommer gehe ich auf die Klaraschule. Wir haben am Anfang eine schöne Geschichte gehört. Eine Märchengeschichte. Danach sind wir in ein Klassenzimmer gegangen. Dort haben wir ein Theater gebastelt. Die Prinzessin auf der Erbse. Das war richtig schön.“
Wir danken für diesen rundum gelungenen Vormittag in der Klaraschule und freuen uns auf weitere Kooperationen in diesem Jahr.
Text und Fotos: Alexandra Gabler
mehr lesenWir sammeln Spenden – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Hurra, hurra, unsere Sammelkiste ist endlich da!
In unserer Einrichtung Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken –...
Dinslaken. Hurra, hurra, unsere Sammelkiste ist endlich da!
In unserer Einrichtung Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – steht nun eine große Sammelkiste, die darauf wartet, gefüllt zu werden. Immer mehr Spielsachen werden altersbedingt oder weil sie kaputt sind, ausgemistet. Doch das soll nun ein Ende haben. In unsere Sammelkiste können wir all diese Sachen bedenkenlos hineinpacken.
Die Kiste wird 1x monatlich abgeholt und in der Werkstatt FAKTUM Kinderwelt repariert und gereinigt. Anschließend werden die Spielsachen kostenlos an bedürftige Familien mit Kindern weitergegeben.
Wir freuen uns, dass wir die FAKTUM Kinderwelt unterstützen und vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.
Text und Foto: Oliver Radochowski
mehr lesenObstkiste im Ev. Kindergarten Gahlen
Schermbeck-Gahlen. „Essen ist mehr als nur Ernährung.“
Der Kindergarten ist ein hervorragender Ort, um kindliche Neugier zu wecken,...
Schermbeck-Gahlen. „Essen ist mehr als nur Ernährung.“
Der Kindergarten ist ein hervorragender Ort, um kindliche Neugier zu wecken, aufzugreifen und Essen sinnlich erfahrbar zu machen.
Seit Januar 2023 bekommen wir, der Ev. Kindergarten Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken -, einmal in der Woche eine Obstkiste von einem nahegelegenen Bauernhof oder die Eltern spenden uns Obst und Gemüse, welches wir gemeinsam morgens mit den Kindern in der Küche aufschneiden und auf kleine Snackteller verteilen.
Unserer Überzeugung nach kann die Umsetzung von Ernährungswissen nur erfolgreich sein, wenn der Fokus bewusst auf das Essen als Aktivität gelegt wird. Zudem ist es notwendig, dass alle Beteiligten – also Kinder, Pädagog*innen und Eltern – mit einbezogen werden. Unter diesen Aspekten geht es bei der Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes daher nicht ausschließlich um „gesunde Ernährung“ als vielmehr um „gesundes Essen“ im pädagogischen Kontext. Es soll um das Essenserlebnis jeder*jedes Einzelnen gehen, das positiv gestaltet wird.
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenDer Papilio-ElternClub – Ev. FZ Brücher Spatzennest
Dinslaken. Seit 2010 arbeitet das Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit dem Programm Papilio. Hierbei lernen die Kinder...
Dinslaken. Seit 2010 arbeitet das Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken - mit dem Programm Papilio. Hierbei lernen die Kinder im Laufe ihrer Kindergartenzeit den „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“, „Paula und die Kistenkobolde“ und das „Meins-Deins-Deins-Unser-Spiel“ kennen. Alle pädagogischen und kindorientierten Maßnahmen werden nach und nach gemeinsam mit den Kindern in den Kitaalltag integriert. Die Unterstützung und Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenz steht hierbei im Vordergrund und ermöglicht den Kindern eine partizipative Teilnahme am Programm.
Und nun geht Papilio mit dem Papilio-ElternClub in die nächste Runde! Wir haben uns zertifiziert! Der Papilio-ElternClub richtet sich an Eltern und lädt mit fünf festen und aufbauenden Treffen zu einem gemeinsamen Austausch ein, indem neue Impulse für den Umgang mit dem eigenen Kind und für den Familienalltag gegeben werden.
Text und Bild: Jennifer Kaluza
mehr lesenTatü tata die Feuerwehr ist da! – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich besuchten die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg Ev. Kinderwelt die Feuerwehrwache in Dinslaken-Lohberg. In der Woche...
Dinslaken-Lohberg. Kürzlich besuchten die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg Ev. Kinderwelt die Feuerwehrwache in Dinslaken-Lohberg. In der Woche zuvor besprachen wir das Thema „Feuerwehr“ in der Kita:
„Wann kommt die Feuerwehr?
Welche Nummer muss ich wählen?
Was muss die Feuerwehr wissen, wenn es brennt?
Was kann ich tun, um einem Brand vorzubeugen?“
Wir freuen uns, dass die Feuerwehr nach der langen Coronazeit wieder Besuche zulässt!
In der Feuerwehrwache angekommen, wurden uns zu allererst die Werkstätten gezeigt, welche sich in der Feuerwehrwache befinden. Jede*r Feuerwehrmann/frau hat nämlich vorher einen handwerklichen Beruf erlernt, welchem er/sie dort nachgeht. Da einige Feuerwehrleute Nachtschichten haben, gibt es in der Wache auch einen Schlafraum. Um bei nächtlichen Einsätzen schneller zu sein, führt eine Rutschstange aus den Schlafräumen hinunter. Wie man dort herunterrutscht, zeigte uns einer der Feuerwehrmänner. Das war lustig!
Auch die Reinigungsanlage für die Wasserschläuche durften wir uns anschauen. Die war ganz schön lang, da der gesamte Schlauch dort hinauf gelegt werden muss, sodass er nach einem Einsatz gereinigt werden kann. Nachdem wir uns diese ganzen Dinge angeschaut hatten, war es endlich soweit: wir durften uns nun die Einsatzfahrzeuge, einen Rettungswagen sowie die Ausrüstung der Feuerwehr anschauen und ausprobieren.
Die Kleidung der Feuerwehrleute sowie die Werkzeuge sind ganz schön schwer. Zum Glück hatten alle Kinder vorher gut gefrühstückt und hatten genug Kraft, diese zu heben. Jede/r Mitarbeiter*in der Feuerwehr hat einen eigenen Umziehbereich für seine Einsatzuniform. Da es besonders schnell gehen muss, wenn es brennt, haben die Feuerwehrleute auch Einsatzuniformen neben und in den Fahrzeugen liegen.
Als uns gerade die Fahrzeuge gezeigt wurden, klingelte es plötzlich und die Feuerwehrmänner wurden zu einem Einsatz gerufen und mussten aufbrechen. Sie verabschiedeten sich schnell und schwups waren sie weg. Das ging alles super schnell! Nachdem die Feuerwehrmänner wieder da waren, wurde zu guter Letzt noch eine Spritztour mit einem Einsatzwagen sowie ein Abschlussfoto zur Erinnerung gemacht. Das war das Highlight für die Kinder des Ev. FZ Lohberg.
Was für ein aufregender Tag! Die Vorschulkinder konnten sehr viel bei euch lernen! Wir sind gespannt, ob das ein oder andere Kind vielleicht später einmal bei der Feuerwehr arbeiten wird.
Ein riesen Dankeschön an die Feuerwehrwache Dinslaken Lohberg!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenHedwig, die Schleiereule – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Die Pfiffikuskinder des Ev. Familienzentrums Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken -bekamen außergewöhnlichen Besuch. Petra...
Dinslaken-Hiesfeld. Die Pfiffikuskinder des Ev. Familienzentrums Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken -bekamen außergewöhnlichen Besuch. Petra Sperlbaum vom NABU kam gemeinsam mit ihrer Schleiereule Hedwig in unser Familenzentrum. Mit Hilfe der Eule erklärte Frau Sperlbaum die Besonderheiten dieser Tiere und warum sie ihren Kopf um sich herum drehen kann.
Frau Sperlbaum zeigte zudem den Kindern Federn von verschiedenen Vögeln und erklärte ihnen deren Unterschiede. Manche der Federn waren lang, manche kurz, manche machten Geräusche beim Bewegen und manche nicht.
Die Pfiffikuskinder waren beeindruckt von der Schleiereule und konnten viel Wissenswertes erfahren.
Text und Foto: Daniela Klose
mehr lesenBesuch der Maxis in der Bücherei Spellen – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. Wir Maxikinder von der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - bekamen im Dezember eine Einladung für einen...
Voerde-Spellen. Wir Maxikinder von der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - bekamen im Dezember eine Einladung für einen Besuch in die neu renovierte Bücherei in Spellen. Die Einladung sah so aus, dass ein kleiner Plüschstorch mit der Einladung in der KiTa ankam.
Wir wurden gebeten, den kleinen Storch zur Bücherei ins Storchennest zu tragen und dort erwartete uns dann ein kleines Programm. Mit großem Interesse versammelten wir uns im Flur. Mit dem kleinen Storch im Arm ging es dann zur benachbarten Bücherei. Dort verabschiedeten sich gerade die Schulkinder und wir wurden begrüßt und der kleine Storch bekam einen Platz in seinem Nest, in dem schon mehrere kleine Störche saßen.
Danach hat der Bürgermeister Herr Haarmann eine kleine Rede gehalten. Das war schon ganz schön anstrengend, gleichzeitig zuzuhören und ruhig zu sein. Anschließend erzählte uns Renate Vowinkel - ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bücherei, die wir auch schon aus der KiTa kennen - und Frau Wetzel - ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiterin - mit dem Kamishibai (ein Tischtheater) die Geschichte vom „Kleinen Wir". In dieser Geschichte ging es um Freundschaft, Meinungsverschiedenheiten, Verzeihen und Teilen.
Nach der Geschichte konnten wir im Keller der Bücherei eine Friedenstaube oder ein Windlicht basteln. Unterstützung bekamen wir von zwei Ukrainerinnen, die uns dort begrüßten. Nachdem wir damit fertig waren, bekamen wir oben im Aufenthaltsraum ukrainische Pfannkuchen und etwas zu Trinken serviert. Es war sehr lecker!
Gestärkt marschierten wir dann zur KiTa zurück…
Text und Fotos: Heike Koch
mehr lesenMärchenstunde in der Seniorenresidenz – Ev. FZ Lohberg
„Märchen sind Geschichten, die alle Generationen verbinden, weil es sie schon so lange gibt.“ - Jamie Dornan
Dinslaken-Lohberg. Am...
„Märchen sind Geschichten, die alle Generationen verbinden, weil es sie schon so lange gibt.“ - Jamie Dornan
Dinslaken-Lohberg. Am Vormittag des 25. Januar trafen sich Jung und Alt in der Insanto Seniorenresidenz zu einer Märchenstunde. Die Kinder des Ev. Familienzentrum Lohberg - Ev. Kinderwelt Dinslaken - wurden das erste Mal im neuen Jahr wieder in das Seniorenheim zu einer gemeinsamen Aktion eingeladen. Eine Märchenerzählerin kam, um mit Jung und Alt gemeinsam zu lesen und Geschichten zu hören.
Die Senior*innen und ihre Betreuer*innen bereiteten eine gemütliche Sitzlandschaft aus vielen Kissen für die Kinder vor. So konnten sich die Kinder beim Lesen einkuscheln und es sich richtig gemütlich machen. An diesem Vormittag wurden die bekannten Märchen „Rotkäppchen“ und „Der Froschkönig“ gelesen. Nach dem ersten Märchen gab es eine kleine Stärkung in Form von Keksen, Kakao sowie Bananenshake für Jung und Alt. Danach waren alle bereit und gut gestärkt, um dem zweiten Märchen zu lauschen.
Mit dem Ende des Märchens mussten wir uns für diesen Tag auch leider wieder verabschieden, da das Mittagessen bereits in der Kita auf uns wartete. Auch für die Bewohner*innen des Seniorenheims wurde die Mittagszeit eingeläutet. Es war wieder einmal ein wunderschöner und märchenhafter Vormittag für Jung und Alt. Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen und sind gespannt, welche Aktionen wir uns für die folgenden Treffen einfallen lassen.
„Wenn du Märchenaugen hast, ist die Welt voll Wunder.“ - Viktor Blüthgen
Text und Foto: Michelle Marcfeld
mehr lesenSternsinger*innen in Bruckhausen – Ev. Kita Kleine Arche
Hünxe-Bruckhausen. Zum Start der Drei Heiligen Könige ziehen Kinder um die Häuser und segnen diese und die Leute, die dort leben, für das neue...
Hünxe-Bruckhausen. Zum Start der Drei Heiligen Könige ziehen Kinder um die Häuser und segnen diese und die Leute, die dort leben, für das neue Jahr 2023.
Auch die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wurde von Sternsinger*innenn besucht und gesegnet. Dafür kam ein Kindergartenkind aus unserer Arche gemeinsam mit seinen Geschwistern vorbei gezogen.
Sie haben das Lied „Stern über Bethlehem“ gesungen und im Anschluss die gesamte KiTa gesegnet.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch!
Text und Foto: Cora Höll
mehr lesenWir leuchten – Ev. Kita Kleine Arche
Hünxe-Bruckhausen. Das Licht will alle Menschen dazu ermutigen, die Gegensätze des Lebens wahrzunehmen, aber auch anzunehmen. In der KiTa sowie...
Hünxe-Bruckhausen. Das Licht will alle Menschen dazu ermutigen, die Gegensätze des Lebens wahrzunehmen, aber auch anzunehmen. In der KiTa sowie bei Ihnen zu Hause gehört sowohl Freude als auch Trauer, Gelingen und Scheitern, sowie Schuld und Vergebung zum Alltag.
All das ist eine Herausforderung für uns als Mensch; um zu wachsen, um etwas Neues zu wagen, um neue Orientierung zu schaffen und um die herrschende Wärme zu spüren. Die Wärme hebt ein Gefühl von Sicherheit und Leben hervor.
Ein Teil unseres KiTa-Teams, der Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken - hat sich der Herausforderung gestellt und traut sich, etwas Neues zu probieren, sich eine neue Orientierung zu schaffen.
Silvia Mikolajczyk hat den Mut gefasst, eine Leitungsstelle anzutreten und
beginnt mit einem wachsenden Leuchten etwas Neues.
Wir alle vom KiTa-Team Kleine Arche verabschieden Silvia Mikolajczyk und wünschn ihr ganz viel Erfolg für die Zukunft!
Text: Cora Höll
Bild: Pixabay
mehr lesenEnde der Maskenpflicht – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Zum 1. Februar 2023 fällt die Isolationspflicht für Corona-infizierte Personen. Das bedeutet, dass Corona von da an wie die meisten...
Dinslaken. Zum 1. Februar 2023 fällt die Isolationspflicht für Corona-infizierte Personen. Das bedeutet, dass Corona von da an wie die meisten anderen infektiösen Erkrankungen behandelt wird. Eine Maskenpflicht besteht über den 1. Februar hinaus dann ebenfalls nicht mehr, auch nicht in unseren Kitas. "Masken können freiwillig, selbstverantwortet genutzt werden", so die Geschäftsführung der Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Weiterhin wird darum gebeten, kranke Kinder zu Hause zu lassen, damit sie sich adäquat zu Hause auskurieren können. Den ganzen Elternbrief lesen Sie bitte hier nach.
Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Jasper Benning
mehr lesenTag der Weltreligionen – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Kürzlich war der Tag der Weltreligionen. Das haben wir vom Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslakenken - zum Anlass...
Dinslaken-Hiesfeld. Kürzlich war der Tag der Weltreligionen. Das haben wir vom Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslakenken - zum Anlass genommen, mit den Kindern über Unterschiede bei Menschen und Religionen zu sprechen. Wir haben Bildkarten mit den verschiedenen Symbolen gebastelt und dabei viele neue Begriffe kennengelernt.
Von zu Hause haben die Kinder verschiedene Symbole und Bücher mitgebracht. Das war für alle sehr spannend. Wir haben uns auch die goldene Regel in den verschiedenen Schriften der Religionen angehört und dabei festgestellt, dass, selbst wenn die Worte anders sind, die Botschaft doch die Gleiche ist: Behandle alle anderen Menschen so, wie du selbst gerne behandelt werden willst.
Es hat Allen große Freude gemacht und Alle waren voller Eifer mit dabei. Wir freuen uns schon auf den Tag der Weltreligionen im nächsten Jahr.
Text und Foto: Nina Wagner
mehr lesen„Medienwelten junger Kinder“ – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. Die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hatte nun einen Pädagogischen Arbeitstag zum Thema:
„Medienwelten junger...
Dinslaken. Die Ev. Kita Alette Meyer - Ev. Kinderwelt Dinslaken - hatte nun einen Pädagogischen Arbeitstag zum Thema:
„Medienwelten junger Kinder – Kreativ mit Medien in der Kita“, gefördert von der Bürgerstiftung „KREAKTIV“
Viele Fragen rund um dieses Thema beschäftigt das Kita Team im Arbeitsalltag:
Kinder sehen Youtube- und Tiktok-Videos - Was bewirkt das bei Kindern?
Spiele-Apps auf dem Handy oder dem Tablet - Welchen Nutzen haben diese?
Wie werden Kinder bei der Nutzung von digitalen Medien begleitet? Wie können wir Kinder dabei begleiten?
Sinnvoller Einsatz von digitalen Medien- Was heißt das?
Digitale-Medien-freie Kita - Ist das heute überhaupt möglich?
Mit welchen digitalen Medien arbeiten wir in der Kita?
Mit der Referentin Yvonne Dengel konnte das Team nachfolgende Fragen diskutieren und erörtern. Worauf können wir achten, wenn wir Suchmaschinen nutzen? Was sagen Statistiken über den Spracherwerb beim Ansehen von Fernsehsendungen aus? Wo sollten wir Grenzen in der digitalen Mediennutzung setzten? Wie können wir beim Fotografieren für die Portfolioarbeit die Kinder besser integrieren? Welche Alternativen kann die Kita zu digitalen Medien bieten? Wie können wir Eltern aufklären und Informieren?
Praktisch hat das Team Erfahrung mit Kamera und Tablet sowie im Bereich der Bildbearbeitung sammeln können. Theoretisch konnten Fragen geklärt, neue Wege eingeschlagen und unbekannte Perspektiven eröffnet werden.
Text und Foto: Ulrike Decker
mehr lesenSternchen geht auf Weltreise – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde. „Hallo ihr lieben Menschen da draußen, ich bin „Sternchen“ die Mondgruppenhandpuppe. Ich wohne in der Ev. Kita Elisabethstraße –...
Voerde. „Hallo ihr lieben Menschen da draußen, ich bin „Sternchen“ die Mondgruppenhandpuppe. Ich wohne in der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken. Meine Hauptaufgabe in der Adventszeit war das Ziehen der Adventskalendernamen, jetzt habe ich erst mal Zeit für Urlaub. Ich bin am Ende des Jahres auf die grandiose Idee gekommen, eine Weltreise zu starten, weil es soooooo viele schöne Orte gibt, von denen ich bis jetzt nur gehört habe, aber sie noch nicht gesehen habe. Gesagt, getan – in der vergangenen Woche war es endlich so weit, die Mondgruppenkinder haben gemeinsam mit mir meinen Koffer gepackt. Es wurde wirklich an aaaaalles gedacht : Zahnbürste, Schal, Taschentücher, Pflaster, Süßigkeiten, Teebeutel, Brotdose, Bilderbuch, Portemonnaie, einen Mundschutz – damit ich auch mit dem Zug, dem Bus und dem Flugzeug verreisen kann und natürlich einen Kugelschreiber, damit ich regelmäßig Briefe und Postkarten schicken kann. Ich freue mich soooooo auf die Reise und werde Euch alle auf dem Laufenden halten.“
Euer Weltenbummler „Sternchen“
Text und Foto: Sarah Hegerring
mehr lesenBesuch von den Heiligen Drei König*innen – Ev. Kita Alette Meyer
Dinslaken. In der Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wurde in der ersten Kita-Woche des neuen Jahres der Besuch der „Heiligen...
Dinslaken. In der Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wurde in der ersten Kita-Woche des neuen Jahres der Besuch der „Heiligen drei Könige“ thematisiert und nachgespielt. Die Kinder waren begeistert dabei und konnten den Segensaufkleber in der Kita selbst anbringen.
Text: Ulrike Decker
Foto: Svenja Meißner
mehr lesenFit4future – Ev. FZ KommRein
Hünxe.
Fit4future!? Was hat es damit auf sich?
Seit Ende des Jahres 2022 darf sich unser Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt Dinslaken - jetzt...
Hünxe.
Fit4future!? Was hat es damit auf sich?
Seit Ende des Jahres 2022 darf sich unser Ev. FZ KommRein - Ev. Kinderwelt Dinslaken - jetzt „fit4future“ Kita nennen! Wir sind in einem Prozess, welcher mehr Gesundheitsförderung in der Kita umsetzen und in den Alltag integrieren soll. Begleitet werden wir durch fit4future Trainer, welche uns durch den ca. 2-jährigen Prozess begleiten und anleiten werden. Zunächst wird eine Steuergruppe aus drei Mitarbeiterinnen der Kita, welche die Fortbildungen des Projekts besuchen und 1 - 2 Elternteilen gebildet. Diese sind Ansprechpartner*innen und für die Umsetzung verantwortlich.
Wir sind momentan in der Anfangsphase und lernen die Grundgedanken und ersten Umsetzungen des fit4future Projektes kennen. Zum Start haben wir bereits zwei fit4future Boxen bekommen. Diese Boxen enthalten verschiedene Materialien zur Förder- und Forderung der einzelnen Bereiche.
Es gibt vier Schwerpunkte, welche den Begriff Fit4future umfassen: Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Medien. Außerdem gibt es vier Säulen, welche die Vorgehensweise zum Ziel unterstützen sollen:
• Als erstes erfolgt die Analyse. Hier setzt sich die Steuergruppe zum einen damit auseinander, was in der Kita zu einem bestimmten Bereich schon gut läuft, bzw. was es für Angebote gibt und zum anderen, was ausbaufähig wäre.
• Dann folgt eine Maßnahmenplanung mit konkreten Zielen und Ideen.
• Als nächstes geht es an die Umsetzung und an die Evaluation. Die Uni Münster begleitet uns wissenschaftlich und steht im ständigen Austausch mit der Trainergruppe.
• Außerdem wird ein Elternbeirat gegründet, welcher ein Feedback aus erster Hand ermöglichen und zur Optimierung führen soll.
Wir sind gespannt, was wir für unsere Kita mitnehmen können, sind voller Tatendrang und freuen uns auf die Umsetzung!
Text und Fotos: Katharina Fuchs
mehr lesenRückblick auf den Advent – Ev. Kita Kleine Arche
Der Dezember in der Ev. Kita Kleinen Arche - Ev. Kinderwelt Dinslaken - gestaltete sich sehr aktiv. Das Personal hat gemeinsam für die Kinder,...
Der Dezember in der Ev. Kita Kleinen Arche - Ev. Kinderwelt Dinslaken - gestaltete sich sehr aktiv. Das Personal hat gemeinsam für die Kinder, wie im vorherigen Jahr, einen lebendigen Adventskalender erstellt. In dem Kalender konnten die Kinder viele Angebote zur Bewegung, zum Basteln oder auch auswärtige Aktionen entdecken. Dadurch hatten die Kinder eine abwechslungsreiche Adventszeit in der KiTa. Am 6. Dezember hat uns der Nikolaus besucht.
Die Kleine Arche wurde auch recht herzlich von der Tagespflege dazu eingeladen, vorbei zu schauen. Dafür haben wir tolle Adventslieder geübt, welche wir für die SeniorInnen vor Ort gesungen haben.
Ebenfalls haben die Eltern uns tatkräftig unterstützt; Sie haben für die Kinder der jeweiligen Gruppe Geschichten über den Nikolaus oder über die Weihnachtszeit vorgelesen. Dafür durften wir zu ihnen nach Hause vor die Tür kommen, sie kamen in die KiTa oder aber auch mit einem geschmückten Traktor auf den Danziger Platz. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die Eltern für ihre Mühe!!
Abgerundet wurde diese Zeit mit einem Kindergottesdienst in der Kirche.
Wir hoffen, dass alle ein besinnliches Fest erleben konnten und gut ins neue Jahr gestartet sind.
Text und Foto: Cora Höll
mehr lesenAlle Jahre wieder… – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Ganz gewiss warten viele Familien und Eltern auch in diesem Jahr wieder auf die Zusagen der Kita-Plätze für das Kitajahr 2023/24....
Dinslaken. Ganz gewiss warten viele Familien und Eltern auch in diesem Jahr wieder auf die Zusagen der Kita-Plätze für das Kitajahr 2023/24. Daher machten sich noch vor Weihnachten die Weihnachtswichtel der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - auf den Weg, um die Briefe den Familien und Eltern zuzustellen.
Wir freuen uns riesig auf all die tollen Begegnungen, die uns im kommenden Jahr 2023 erwarten. Wir blicken auf ein friedliches und ereignisreiches Jahr zurück und möchten uns bei all denen bedanken, die uns dazu verholfen haben, dieses Jahr unvergesslich werden zu lassen. DANKE!
In diesem Sinne wünschen wir allen Familien und Eltern ein besinnliches Weihnachtsfest gehabt zu haben und nun einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Text: Oliver Radochowski
Foto: Alexandra Gabler
mehr lesenUnd zuguterletzt… – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Nun ist es soweit, die Weihnachtsfeiertage liegen hinter uns und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Das lange Warten,...
Dinslaken-Lohberg. Nun ist es soweit, die Weihnachtsfeiertage liegen hinter uns und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Das lange Warten, wann man am Adventskalender gezogen wird und ein Päckchen auspacken darf, ist geschafft. Alle Kinder wurden gezogen und durften ein Päckchen mit nach Hause nehmen.
Sogar der tüchtige Nikolaus hat sich Zeit genommen und die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - in der Vorweihnachtszeit besucht. Jeden Montag nach dem Wochenende wurden Kerzen an unseren Adventskränzen angezündet und die Adventstage gezählt. Erst eine Kerze, dann zwei, dann drei und dann vier und dann stand Weihnachten schon vor der Tür! Vom Weihnachtslieder singen bis hin zum gemeinsamen Plätzchen backen und vielem mehr genossen wir eine wunderschöne Vorweihnachtszeit.
In diesem Sinne wünschen wir allen Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachts- und Nach-Weihnachtszeit!
Nach Weihnachten heißt es, Abschied nehmen vom Jahr 2022. Wir schließen das Jahr mit wundervollen Erinnerungen ab, welche unsere Herzen für immer füllen werden und freuen uns auf ein tolles neues Jahr 2023! Wir wünschen allen Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr und sehen uns gesund und munter im neuen Jahr wieder! Genießen Sie die Feier- und Ferientage!
„Kerzenschein und Tannenduft,
rote Backen, kalte Luft.
Glockenläuten, Kinderlachen,
Äpfel, Wein und süße Sachen.
Das Christkind ist schon nicht mehr weit,
es beschert uns eine glückliche Zeit.
Lasst uns freuen und besinnlich sein,
der Zauber der Weihnacht macht uns alle wieder klein.“
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenPlätzchenduft liegt in der Luft – Ev. Kita Fröbelstraße
Dinslaken. Weihnachten steht vor der Tür, überall duftet es herrlich weihnachtlich.
Auch bei uns in der Ev. Kita Fröbelstraße - Ev....
Dinslaken. Weihnachten steht vor der Tür, überall duftet es herrlich weihnachtlich.
Auch bei uns in der Ev. Kita Fröbelstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken -, liegt es in der Luft. Gemeinsam mit den Kindern haben wir Plätzchen gebacken. Zucker, Mehl und Eier wogen die Kinder eigenständig ab und haben dies mit einem Mixer zu einem Teig verrührt. Anschließend haben sie den Teig ausgerollt und mit Förmchen ausgestochen. Zum Schluss haben die Kinder die fertigen Plätzchen mit Streuseln dekoriert und in selbst gestalteten Tütchen verpackt.
Die Kinder freuen sich schon sehr, sie an die Eltern zu verschenken!
Text und Fotos: Emi Moth
mehr lesenDanke, danke, danke… – Ev. Kita Elisabethstraße
Danke
an das Team von EDEKA Stepper für die köstliche Bewirtung an unserem familiären Sankt Martinsfest.
Danke
an den Förderverein für...
Danke
an das Team von EDEKA Stepper für die köstliche Bewirtung an unserem familiären Sankt Martinsfest.
Danke
an den Förderverein für die Punschorganisation und für den Ausschank am Abend.
Danke
an Pfarrer Penczek für den kleinen Outdoor-Kindergottesdienst mit Gitarrenbegleitung.
Danke
an den Tambourcorps Mehrum für die musikalische Begleitung und den netten Auszug zum Abschluss des Abends.
Danke
an das Team der Ev. Kita Elisabethstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Danke
an alle Beteiligten, die das kleine feine Fest auf die Beine gestellt haben.
,,Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.”
- Francis Bacon -
Text und Fotos: Sarah Hegerring
mehr lesenDie Wunschbaum-Aktion – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Im Rahmen der Wunschbaum–Aktion hat der Weihnachtsmann dieses Jahr die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken...
Dinslaken-Lohberg. Im Rahmen der Wunschbaum–Aktion hat der Weihnachtsmann dieses Jahr die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - besucht.
Jedes Kind durfte sich im Vorfeld einen Wunsch in Höhe von 10 € aussuchen. Der Weihnachtsmann beauftragte seine zauberhaften Wunscherfüller, um den Kindern die Wünsche zu erfüllen. Jeder der Wunscherfüller suchte sich einen oder mehrere Wünsche aus und ließ diese in Erfüllung gehen. So kam es dazu, dass jedes Kind ein persönliches Geschenk erhalten hat.
Die Geschenke durften selbstverständlich ausgepackt und angeschaut werden. Die Kinder freuten sich sehr über ihre Geschenke.
Ein riesen Dankeschön an die lieben Wunscherfüller!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenWeihnachtsbotschaft Superintendent David Bongartz – Ev. Kirchenkreis Dinslaken
"Fürchtet euch nicht. Siehe, ich verkündige euch große Freude, denn euch ist der Heiland geboren."
So beginnt die diesjährige...
"Fürchtet euch nicht. Siehe, ich verkündige euch große Freude, denn euch ist der Heiland geboren."
So beginnt die diesjährige Weihnachtsbotschaft von Superintendent David Bongartz - Ev. Kirchenkreis Dinslaken.
Er spricht über das vergangene Jahr, das Sorge und Leid durch Krieg und Pandemie mit sich brachte, aber auch zeigte, dass viele Menschen durch herausfordernde Situationen über sich selbst hinaus wachsen und zu wahren "Engeln werden" können.
Wir sprechen mit David Bongartz, der seine Weihnachtsbotschaft mit den Worten beschließt:
"In diesem Sinne: Friedvolle Weihnachten!"
Text und Foto: Isabel Uhlenhut
mehr lesen„Ich möchte eine Brücke bauen…“ – Ev. Kinderwelt Dinslaken
Dinslaken. Kinder schenken uns neue Blickwinkel, sie schauen anders auf die Welt. Brücken und Verbindungen zueinander helfen in schwierigen...
Dinslaken. Kinder schenken uns neue Blickwinkel, sie schauen anders auf die Welt. Brücken und Verbindungen zueinander helfen in schwierigen Zeiten. Gemeinsam den Alltag bewältigen, Schwierigkeiten lösen, einander Mut machen und das Gute in den Blick nehmen.
Wir hoffen auf ein gutes, neues Jahr und möchten uns bei Ihnen / Euch für Ihr / Euer Vertrauen,
Ihre / Eure Unterstützung und Ihr / Euer Verständnis in turbulenteren Zeiten ganz herzlich bedanken!
In diesem Sinne grüßen Sie Geschäftsführer Reimund Schulz und Pädagogische Leitung Daniela Frank!
Die vollständigen Weihnachtsgrüße der Geschäftsführung an Familien und Mitarbeitende finden Sie unter den Links.
Beitragsbild: Pixabay
mehr lesenOh Tannenbaum, oh Tannenbaum… – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. Nicht nur das Jahr 2022 und die Adventszeit neigen sich dem Ende zu,
sondern auch der lebendige Adventskalender der Stadt Voerde...
Voerde-Spellen. Nicht nur das Jahr 2022 und die Adventszeit neigen sich dem Ende zu,
sondern auch der lebendige Adventskalender der Stadt Voerde öffnet seine letzten Türchen.
Nun haben die Mondgruppen-Erzieherinnen im Namen des ökumenischen Familienzentrums Spellen
das 20. Türchen in der Ev. KiTa Elisabethstraße - Ev. Kinderwelt Dinslaken - geöffnet.
Das regnerische Wetter war für viele kein Hindernis. Wetterfestbekleidung an, Regenschirm auf und los.
Passend zum Läuten der Kirchturmglocken - um 18 Uhr - wurde anschließend für Jung und Alt
ein weihnachtliches Schattentheater zum Thema
Die Legende vom Weihnachtsbaum (Trudi Gerster) vorgetragen.
Wir wünschen allen Familien besinnliche Feiertage und ein guten Start ins Jahr 2023 - bleiben Sie gesund !
Text und Fotos: Sarah Hegerring
mehr lesenAdventszauber – Ev. Kiga Gahlen
Schermbeck-Gahlen. Wir, der Ev. Kindergarten Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken -, bereiten uns mit den Kindern und Familien auf Weihnachten...
Schermbeck-Gahlen. Wir, der Ev. Kindergarten Gahlen - Ev. Kinderwelt Dinslaken -, bereiten uns mit den Kindern und Familien auf Weihnachten vor.
Da wurden fleißig Socken versteckt, die der Nikolaus abends gefüllt hat. Die Adventssäckchen hängen an einer Schnur am Fenster und warten täglich darauf, gespannt von den Kindern geöffnet zu werden. Tomte Tummetott haben wir im Morgenkreis gelesen und seine Spuren gesucht. Im Flur ist bereits unsere große Krippe aufgebaut - Maria und Josef machen sich auf den Weg zum Stall.
"Zur Adventszeit
Geht‘s manchmal geheimnisvoll zu.
Es raschelt und wispert,
es tuschelt und knistert.
Es hämmert und rasselt,
es klopft und prasselt.
Doch kommst du dazu,
herrscht plötzlich Ruh‘.
Ja, zur Adventszeit geht‘s
geheimnisvoll zu."
(Elke Bräuning)
Text und Fotos: Svenja Kelch
mehr lesenMini-Weihnachtsmarkt im Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. Schon seit Wochen haben die Kinder und Erzieherinnen der Kita gesprochen, geplant, gebastelt und beraten. Und jetzt war es...
Dinslaken-Hiesfeld. Schon seit Wochen haben die Kinder und Erzieherinnen der Kita gesprochen, geplant, gebastelt und beraten. Und jetzt war es endlich soweit. Unser Mini-Weihnachtsmarkt öffnete am 01. und 07.12.2022 von 16 - 18.00 Uhr.
Schon morgens war die Aufregung groß, es mussten Pavillons aufgebaut, Dekorationen platziert und Stände bestückt werden. Pünktlich um 16.00 Uhr war alles fertig und das Tor zu unserem Außengelände konnte geöffnet werden.
Viele Kinder strömten mit ihren Familien auf die Wiese und freuten sich über die liebevoll geschmückten Pavillons und die Weihnachtsmusik. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, es gab einen Waffelstand, der herrlichen Duft über das Gelände verströmte und einen Getränkestand mit warmem Kakao und heißem Punsch.
Und weil wir kein normaler Weihnachtsmarkt waren, konnte Jede*r an den Ständen aussuchen, was er/sie wollte und essen und trinken, so viel er/sie mochte.
Wer wollte, konnte eine Spende an den Ständen hinterlassen und wir haben uns sehr gefreut, dass die Dosen gut gefüllt waren. Vielen Dank!
Und weil es sich so Viele gewünscht haben, verraten wir hier auch noch unser Geheimrezept für den Punsch zum Download...
Einen Teil der gebastelten Sachen haben wir dem mobilen Pflegedienst der Diakonie gespendet. Dort wird man die kleinen Aufmerksamkeiten in den nächsten Tagen bei den Patienten verteilen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Text und Fotos: Daniela Klose
Das Rezept erscheint heute auch im Kinderwelt-Adventskalender auf unserer Homepage. Dort könnt ihr jeden Tag ein Törchen öffnen und findet Geschichten, Lieder, Rezepte, Bastelideen und vieles mehr! :)
Viel Spaß wünscht euch das Kinderwelt-Team
Text: Isabel Uhlenhut
Foto: Pixabay
mehr lesenWaldweihnacht der Tiere – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Bei klirrendem Winterwetter machten sich Eltern und Kinder des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - auf in die Natur. Gemeinsam...
Voerde. Bei klirrendem Winterwetter machten sich Eltern und Kinder des Ev. FZ Rönskenhof - Ev. Kinderwelt Dinslaken - auf in die Natur. Gemeinsam mit der Naturpädagogin Petra Sperlbaum von Wasserfrosch Naturerlebnis wurden der Winterwald und seine Bewohner auf eine ganz besondere Art und Weise entdeckt. Nach der alten Tradition wurde der Zauber der Weihnacht auch zu den Tieren in den Wald gebracht und dabei lernten Kinder und Erwachsene noch allerlei Neues.
Text: Kerstin Günther
Fotos: Jasmin Jakobs
mehr lesenAdvent im Ev. FZ Brücher Spatzennest
„Wir sagen Euch an den lieben Advent...“
Dinslaken. Die Adventszeit ist schon fortgeschritten und gemeinsam haben wir vom Ev. FZ Brücher...
„Wir sagen Euch an den lieben Advent...“
Dinslaken. Die Adventszeit ist schon fortgeschritten und gemeinsam haben wir vom Ev. FZ Brücher Spatzennest - Ev. Kinderwelt Dinslaken - uns mit unseren Kindern und Familien eingestimmt. Zusammen mit den Kindern haben wir unsere Kita weihnachtlich geschmückt. Wir haben sogar einen Tannenbaum bekommen, welchen wir nun nach und nach mit eigenen Schmuck dekorieren. Auch die Adventskalender in den Gruppen hängen und wecken nicht nur die Neugier, sondern unterstützen uns beim Zählen der Tage bis Weihnachten. Die Aufregung und Vorfreude steigt!
Weihnachtsfeiern
Mit dem 24. Türchen feiern wir dann die Geburt von Jesus. Wir hören die Weihnachtsgeschichte, schauen uns Bilderbücher an, gestalten religionspädagogische Angebote und vieles mehr, was uns auf das Weihnachtsfest vorbereitet. Auch die Weihnachtsfeiern mit den Kindern – auf Gruppenebene im Vormittagsbereich – fehlen nicht. Im Voraus planen die Kinder mit den Erzieherinnen den Ablauf und bringen ihre Wünsche partizipativ mit ein. Dabei werden die Entscheidungen für eine Auswahl von Angeboten und Wünschen demokratisch abgestimmt und natürlich eine Überraschung seitens der Erzieherinnen geplant.
Der Nikolaus kommt!
Aber es passiert noch mehr! Am 6. Dezember war der Nikolaus da! Jede Gruppe hat altersentsprechend etwas vorbereitet: Gedichte, Lieder, ein Geschenk. Der Nikolaus bringt uns unsere Nikolaussocken – gefüllt mit leckeren Dingen - zurück in die Kita.
Weihnachtssingen mit Familien
Natürlich möchten wir auch viel singen! In diesem Jahr haben wir ein gemeinsames Singen mit den Familien unserer Kita geplant. Insgesamt fünf Gastgeberfamilien laden uns zu sich vor die Haustüre ein, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Einige Eltern begleiten den Gesang sogar mit ihrem Instrument. Vielen Dank! Eine schöne musikalische Einstimmung in die diesjährige Adventszeit. Danke für die Bereitschaft und tolle Vorbereitung!
Besuch bei den Senior*innen
Unsere ältesten Kinder haben in diesem Jahr die Senioren und Seniorinnen unserer Gemeinde bei der Weihnachtsfeier im Betsaal Bruch besucht. Es wurden Gedichte vorgetragen und gesungen. Eine tolle Veranstaltung!
Unsere Krippe
In der letzten Kitawoche möchten wir nun mit den Kindern wieder unsere große Krippe im Außenbereich der Wackelzahngruppe aufbauen, so dass sie von jedem angeschaut werden kann. Vor Jahren haben bei der Entwicklung und Gestaltung der Krippe viele Familien aktiv mitgewirkt. Es wurde gebastelt und gewerkelt. Aktuell werden einzelne Krippenfiguren von Familien und den Kindern unserer Kita aufbereitet und repariert, da das Wetter in den vergangenen Jahren doch seine Spuren hinterlassen hat.
Wir wünschen allen Eltern, Kindern und Familien eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und für das Jahr 2023 alles Gute, Zufriedenheit und Gesundheit. Wir freuen uns auf das kommende Jahr mit Ihnen und Euch.
Das Team des Brücher Spatzennestes
Text und Fotos: Jennifer Kaluza
mehr lesenDer schönste Weihnachtsbaum der Welt… – Ev. Kita Dorfwichtel
Duisburg-Walsum. Unter diesem Motto sollte in diesem Jahr unsere wunderbare Tanne in der Halle geschmückt werden. Ein Vermächtnis aus der...
Duisburg-Walsum. Unter diesem Motto sollte in diesem Jahr unsere wunderbare Tanne in der Halle geschmückt werden. Ein Vermächtnis aus der Coronazeit war für die Kinder, dass sie eine Hausaufgabe bekommen haben. Sie sollten sich in der heimeligen Zeit mit Mama, Papa oder Geschwistern zu Hause hinsetzen, es sich gemütlich machen und überlegen, was sie basteln können, Ruhe einkehren lassen und der hektischen Betriebsamkeit entfliehen. Eigentlich so, wie wir es uns immer wünschen, aber es leider oftmals nicht schaffen.
Es hat nicht lange gedauert und die Kinder haben ihre Anhänger mitgebracht und voller Stolz an den Baum gehängt. Und dabei vor allem erzählt, wie gemütlich es war, mit Mama oder Papa zu basteln, wie dabei kleine Geschenke entstanden sind etc.!!!
An unserem Baum gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken, mit jedem Tag wird der Baum schöner. Von den Eltern ein viel fotografiertes Objekt, um die eigene Ideensammlung zu erweitern und sich hoffentlich öfter die Zeit zu nehmen, die besinnliche Zeit mit den Kindern zu genießen. Eine Inspiration für alle und halt der schönste Weihnachtsbaum der Welt.......das finden auf jeden Fall unsere Kinder!!!!!
Text und Foto: Romana Hayashi
mehr lesenHoffentlich kommt er auch zu uns! – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. Nun war es endlich soweit! Der Nikolaustag war endlich da. Am Morgen waren die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt...
Dinslaken-Lohberg. Nun war es endlich soweit! Der Nikolaustag war endlich da. Am Morgen waren die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - sehr aufgeregt und erwarteten den Nikolaus bereits. Allerdings mussten sie sich noch ein wenig gedulden, da der Nikolaus an diesem Tag sehr viele Kinder besuchen musste.
Im Morgenkreis wurden noch einmal die Nikolauslieder angestimmt und gehofft, dass der Nikolaus an die Kinder des FZ Lohberg denkt. Im Anschluss daran wurde der Tisch zum Nikolausfrühstück gedeckt und gemeinsam gefrühstückt. Während des Frühstücks lauschten wir der Weihnachtsmusik und unterhielten uns darüber, ob der Nikolaus uns wohl nicht vergessen hat. Doch da klopfte es plötzlich an der Tür!
„Der Nikolaus ist hier.
Schon klopft es an die Tür.
Wir rufen laut: „Herein!“
Dann tritt er bei uns ein.“
In diesem Moment kam der Nikolaus in die Kita und begrüßte die Kinder des FZ Lohberg! Die Kinder begrüßten den Nikolaus mit einem Nikolauslied. Der Nikolaus freute sich sehr darüber. Er hatte ein goldenes Buch dabei und befüllte Nikolaussocken für die Kinder. Er hat jedes Kind genau beobachtet und sich in seinem goldenen Buch viele positive Eigenschaften zu jedem Kind der Kita notiert. Diese las er aus seinem goldenen Buch vor und verteilte die befüllten Socken an die Kinder.
„Teilst du dann deine Gaben aus.
Dankeschön, Dankeschön, lieber Nikolaus!
Musst du dann weitergeh‘n und sagst auf Wiedersehn,
gehen wir mit bis zur Tür und alle winken dir.“
Zum Abschluss haben die Kinder noch ein Nikolauslied gesungen und sich vom Nikolaus verabschiedet! Er musste nämlich noch weiterziehen zu all den anderen Kinder, welche noch gespannt auf ihn warteten. Bis hoffentlich zum nächsten Jahr, lieber Nikolaus!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenTannenbaumschmücken mit der Nispa – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Jedes Jahr bittet die Filiale Voerde der Niederrheinischen Sparkasse eine Kita, Baumschmuck für den Tannenbaum im Kundencenter zu...
Voerde. Jedes Jahr bittet die Filiale Voerde der Niederrheinischen Sparkasse eine Kita, Baumschmuck für den Tannenbaum im Kundencenter zu basteln. Dieses Jahr hatten wir die Ehre und alle Gruppen machten sich fleißig ans Werk.
Leider konnten unsere schlauen Füchse nicht der Einladung in die Filiale folgen, um dort selber den Baum zu schmücken, da alle pädagogischen Fachkräfte in der Kita benötigt wurden. Mitarbeitende der Nispa kamen stattdessen uns besuchen, um den Schmuck abzuholen, den jeweils zwei Kinder aus jeder Gruppe stolz präsentierten und übergaben.
Zum Dank gab es auch Leckereien und Überraschungen für die Gruppen.
Ein Foto des wunderschön geschmückten Baums erreichte uns schon kurz nach dem Besuch.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenBerührte Senior*innen – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. In der vergangenen Woche wurden die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wieder zu einem gemeinsamen...
Dinslaken-Lohberg. In der vergangenen Woche wurden die Kinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken - wieder zu einem gemeinsamen Treffen in die Seniorenresidenz Insanto eingeladen. An diesem Tag trafen sich die BewohnerInnen und Kinder zu einer gemeinsamen Nikolausfeier. Ein paar Tage zuvor gestalteten die Kinder des Familienzentrums Weihnachtsbaumkugeln, welche als kleine Geschenke an die SeniorInnen verteilt wurden. Diese freuten sich sehr über die kleine Aufmerksamkeit der Kinder.
Um in Nikolausstimmung zu kommen, wurden gemeinsam die Nikolauslieder gesungen. Im Anschluss an das Singen und Verteilen der Geschenke wurde auch noch der Nikolaus begrüßt. Dieser war für die Kinder gekommen, um ihnen einen riesigen Sack mit Leckereien zu übergeben. Die Kinder freuten sich sehr über den Besuch des Nikolaus‘ und das mitgebrachte Geschenk.
Es war eine wunderschöne Aktion, welche alle Beteiligten sehr berührt hat und die alle genossen haben. Leider ging die gemeinsame Zeit wieder viel zu schnell vorüber und wir mussten uns verabschieden. Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen unserer Kooperation Jung und Alt ermöglichen können, gemeinsam die (Vor-)Weihnachtszeit zu genießen und das Jahr mit wundervollen gemeinsamen Erinnerungen zu beenden! Zum Glück dauert es nicht mehr lange zu unserem nächsten Treffen!
Text und Fotos: Michelle Marcfeld
mehr lesenSei gegrüßt, lieber Nikolaus… – Ev. Kita Am Rotbach
…. schallte es nun durch die Ev. Friedenskirche in Eppinghoven.
Dinslaken-Eppinghoven. Auf der Suche nach ihren verlorengegangenen Socken...
…. schallte es nun durch die Ev. Friedenskirche in Eppinghoven.
Dinslaken-Eppinghoven. Auf der Suche nach ihren verlorengegangenen Socken gingen die Kita Kinder der Ev. Kita Am Rotbach – Ev. Kinderwelt Dinslaken - bei einem Spaziergang jedem Hinweis nach und wurden schließlich in der Kirche von Pfarrer Jan Zechel auf ein großes, goldenes Paket aufmerksam gemacht. Gemeinsam wurde der Inhalt untersucht und der Pfarrer zum Bischof Nikolaus befördert.
Nach einer Andacht ging es wieder in die Kita zurück, wo dann tatsächlich der „echte“ Nikolaus mit einem gut gefüllten Jutesack allen Kindern in den einzelnen Gruppen ihre „leckere“ Socke aushändigte.
„Musst Du dann weitergehen
und sagst Auf Wiedersehn,
gehen wir mit bis zur Tür
und alle winken Dir …“
… lautete die letzte Strophe unseres Liedes und begleitete unseren Nikolaus ein kleines Stück auf seiner Reise.
Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser
mehr lesenDie Raupe Nimmersatt oder Bardzo głodna gąsienica – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Kürzlich war der Bundesweite Vorlesetag. Vorlesen hat in unserer Einrichtung immer einen hohen Stellenwert und daher wollten wir den Tag...
Voerde. Kürzlich war der Bundesweite Vorlesetag. Vorlesen hat in unserer Einrichtung immer einen hohen Stellenwert und daher wollten wir den Tag nutzen, um das Vorlesen bewusst in den Mittelpunkt zu stellen. Da uns auch Vielfalt eine Herzensangelegenheit ist, freuten wir uns sehr, dass eine Mutter und ein Großvater unserer Einladung gefolgt sind, ein Buch in ihrer Muttersprache vorzulesen.
Unser Ziel war, die Kinder sensibel für andere Sprachen zu machen und diese wertzuschätzen. Frau Kicin besuchte die Sternen- und Mondgruppe mit einem bosnischen Märchen, Herr Waller las die Raupe Nimmersatt auf Polnisch in der Sonnen- und Regenbogengruppe vor. Obwohl es ein offenes Angebot war, nahmen fast alle Kinder neugierig daran teil. Die erste Reaktion war, - neben verdutzten Blicken - Aussagen, wie „Hää?! Ich verstehe gar nichts!“, „So geht die Geschichte gar nicht!“ oder „Das hört sich lustig an!“. Trotzdem lauschten die Kinder ruhig und gebannt und mit einigen Erklärungen und Übersetzungen lösten sich die fragenden Blicke langsam auf.
Später am Tag besuchte uns, wie jeden Freitag, unsere Vorlesepatin Gertrud Boymann. Auch hier vertieften sich die Kinder in die Geschichte und diesmal konnten sie auch direkt alles verstehen.
Um die Eltern ins Boot zu holen, gab es im Elterncafé Informationen rund ums Vorlesen, Infos zur Stadtbibliothek und eine Buchausstellung in Kooperation mit der örtlichen Buchhandlung „Lesezeit“, in der gestöbert werden konnte und Vorleseschätze für zu Hause erworben werden konnten.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch! – Ev. FZ Lohberg
Dinslaken-Lohberg. In der vergangenen Woche durften wir den Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken, Reimund Schulz, sowie die stellv....
Dinslaken-Lohberg. In der vergangenen Woche durften wir den Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken, Reimund Schulz, sowie die stellv. Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Ulrike Decker bei uns im Ev. FZ Lohberg begrüßen. Der Anlass hierzu war das 25-jährige Dienstjubiläum der Kollegin Andrea Jahn. Alle Mitarbeitenden mit ihren Gruppen sowie Reimund Schulz und Ulrike Decker versammelten sich in der Turnhalle, um Glückwünsche für Andrea Jahn auszusprechen. Aus gegebenem Anlass wurden kleine Geschenke und ein Blumenstrauß überreicht.
Liebe Andrea,
im Namen des ganzen Teams danken wir dir für die tolle Zusammenarbeit, die aufopfernden Überstunden, deine einzigartige Art sowie dein Engagement. Wir wünschen dir alles Gute für deine weitere Dienstlaufbahn, viel Glück und Erfolg. Auf viele weitere Jahre und weitere gute Zusammenarbeit! Wir freuen uns, dass du ein Teil des Teams in Lohberg bist!
Text und Foto: Michelle Marcfeld
mehr lesenFamiliengottesdienst in Götterwickerhamm – Ev. FZ Rönskenhof
Götterswickerhamm. Am 2. Advent wurde in der Ev. Kirche in Götterswickerhamm mit Vikarin Janna Brakensiek ein fröhlicher Familiengottesdienst...
Götterswickerhamm. Am 2. Advent wurde in der Ev. Kirche in Götterswickerhamm mit Vikarin Janna Brakensiek ein fröhlicher Familiengottesdienst gefeiert, den die Kinder der drei zugehörigen Kitas der Ev. Kinderwelt Dinslaken aktiv mitgestalteten.
Die Lieder wurden bereits im Vorfeld in den Kitas gesungen und so konnten die Kinder den Eltern zeigen, wie man sich dazu auch bewegen kann. Alle lernten Christoph Kirchenmaus kennen, der sich sehr auf Weihnachten freute, aber auch sehr orientierungslos war, wie lange es wohl noch dauert.
Darum erzählte Frau Brakensiek, wie Johann Hinrich Wichern die zündende Idee hatte, den Adventskranz zu erfinden. Unterstützt wurde sie auch hier von den Kindern, die an den richtigen Stellen selbstgebastelte Figuren aus der Geschichte hochhielten.
Leider hing der Kranz für Christoph Kirchenmaus in der Kirche viel zu hoch, so dass die Kinder erneut aufgerufen waren zu helfen. Sie legten aus Tannenzweigen einen Kranz und schmückten zwei Teller mit Teelichten, die die ersten zwei Adventskerzen symbolisierten. Nun war Christoph Kirchenmaus zufrieden und konnte gespannt dem restlichen Gottesdienst folgen.
Im Anschluss im Kirchcafé sangen die Kinder um das Klavier verteilt noch Lieder mit der Chorleiterin Xenia Schefer.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenDer Nikolaus war bei uns… – Ev. FZ Rönskenhof
Voerde. Am 6. Dezember waren alle Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ganz aufgeregt, denn ihre Socken, die sie für den...
Voerde. Am 6. Dezember waren alle Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ganz aufgeregt, denn ihre Socken, die sie für den Nikolaus mitgebracht hatten, waren verschwunden. Einige Kinder vermuteten schon, dass es der Nikolaus war, der die Socken in der Nacht abgeholt hätte, um diese mit Überraschungen zu füllen.
Und tatsächlich besuchte der Nikolaus unsere Gruppen im Morgenkreis! In seinem Sack waren aber nicht nur die befüllten Socken. Da viele Familien bei einer Nikolaus-Aktion der Niederrheinischen Sparkasse für unser Familienzentrum gestimmt haben, konnte der Nikolaus noch für jedes Kind einen von der Nispa gespendeten Stutenkerl und weitere kleine Überraschungen mitbringen. Die Kinder bedankten sich mit fröhlichem Gesang und präsentierten dem Nikolaus Fingerspiele.
Text und Fotos: Kerstin Günther
mehr lesenWir sagen euch an den lieben Advent… – Ev. Kita Elisabethstraße
… seht: der erste Adventskalender hängt!
Voerde-Spellen. So zogen fast gleichzeitig vier tolle und unterschiedliche Adventskalender in unsere...
… seht: der erste Adventskalender hängt!
Voerde-Spellen. So zogen fast gleichzeitig vier tolle und unterschiedliche Adventskalender in unsere Gruppen in der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - ein. So unterschiedlich gestaltet unsere Adventskalender auch sind, so bleibt der Inhalt der Päckchen doch gleich. Was darin zu finden ist, bleibt aber unser Geheimnis. Psst……
Das Warten, wann man gezogen wird und dann ein Päckchen auspacken darf und was sonst noch so alles in unserer Einrichtung passiert, bleibt trotzdem weiterhin spannend. Was passiert wohl in unserer Rica-Geschichte? Kommt der Nikolaus wirklich alle Socken abholen?
Kinderaugen funkeln von Tag zu Tag immer mehr. Weihnachtswünsche werden erzählt, Lieder werden gesungen und Geschichten gehört. Unser Weihnachtsbaum wird immer bunter. Täglich zieht bei uns in die Kita immer mehr Weihnachten ein.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Kindern auf eine schöne Vorweihnachtszeit und wünschen allen Familien eine nach Plätzchen duftende, sternenfunkelnde, geheimnisvolle und gemütliche Weihnachtszeit!
Text und Fotos: Eva Lorenz
mehr lesenAuf dem Weg zu Weihnachten… – Ev. FZ Hiesfeld
Dinslaken-Hiesfeld. … oder: Die Kinder aus der Pirateninsel-Gruppe im Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - erleben die...
Dinslaken-Hiesfeld. … oder: Die Kinder aus der Pirateninsel-Gruppe im Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken - erleben die Weihnachtsgeschichte.
In den nächsten Tagen und Wochen möchten wir die Besinnlichkeit der Adventszeit auch in unseren Kita-Alltag einfließen lassen. Jeden Tag werden wir in der Morgenrunde einen Teil der biblischen Weihnachtsgeschichte hören. Passend zu dem Erzählten ist jedes Kind bis Weihnachten einmal an der Reihe, das dazugehörige Bildteil an das Krippenbild zu kleben.
Um den Kindern zu veranschaulichen, wie viele Tage es noch bis Heilig Abend sind, gehen jeden Tag die Figuren von Maria und Josef einen Schritt weiter auf dem gelegten Weg zum Stall nach Bethlehem. Die Weihnachtsgeschichte zum „Anfassen“ wird so lebendig in den Alltag integriert.
Text: Daniela Rottmann
Foto: Tanja Schorling
mehr lesenVielen Dank, Herr Borkert! – Ev. Kita Elisabethstraße
Voerde-Spellen. Zum dritten Male in Folge hat unsere Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beim Stadtradeln teilgenommen. 51...
Voerde-Spellen. Zum dritten Male in Folge hat unsere Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken - beim Stadtradeln teilgenommen. 51 Radelnde sind im Mai unserem Aufruf gefolgt und haben kräftig in die Pedale getreten.
Am 21. September 2022 wurden wir vom Bürgermeister Dirk Haarmann zur Preisverleihung ins Rathaus eingeladen. Dort wurden wir dann als zweite fahrradaktivste KiTa in Voerde mit erradelten 4.685 km geehrt. Die KiTa erhielt einen Geldbetrag von 90€ und einen Sachpreis.
Nun haben wir uns bei unserem fahrradaktivsten Mitradler, Großvater Norbert Borkert, der für uns 505 km erradelt hat, mit diesem Sachpreis in Form einer Picknickdecke bedankt. Im Beisein seiner Enkelkinder, die passend zum Thema jeweils eine in einer Kugel verpackten Regenjacke bekamen, kündigte er an, dass er im nächsten Jahr die 1000-km-Marke knacken möchte!
Text und Fotos: Heike Koch
mehr lesen