Als die Bilder laufen lernten… – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Das Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – stellt sich im Film vor. Mit einem kleinen Rundgang durch die Einrichtung, bei der Räume und Materialien gezeigt werden, können Sie gemütlich durch die Kita spazieren. Detaillierte Informationen und Kontaktdaten zum Familienzentrum finden Sie auf der Kita-Homepage.

Doch nun hereinspaziert!

Text: Isabel Uhlenhut
Film: Lisa Blings

Insektenhotels für Wildbienen und Co – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Nester bauen, Höhlen knabbern… Viele Wildbienen benötigen hohle Stängel von Holunder oder Bambus für ihre Kinderstube. Um ihnen die Suche nach einem geeigneten Nistplatz zu erleichtern, wurden im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – bei einer Eltern-Kind-Aktion in Kooperation mit WASSERFROSCH-Naturerlebnis Insektenhotels gebaut.

Zunächst gab Frau Sperlbaum anschaulich Einblicke in das Leben und Aufwachsen der Bienen (Buchtipp: Nester bauen – Höhlen knabbern von Anne Möller). Danach machten sich Eltern und Kinder ans Werk. Es wurde gesägt, gründlich geschmirgelt (damit die Insekten sich nicht verletzen) und mit Rinde verziert.

Nun sind die Kinder (und Erwachsenen) gespannt darauf, zu beobachten, wie die Winzlinge im Frühling einziehen. Nähere Infos rund ums Thema Insekten sind auch auf der NABU-Seite Insektensommer zu finden.

Text und Fotos: Kerstin Günther

Neue Möbel für die Ev. Kita Kleine Arche

Bruckhausen. Die Ev. Kinderwelt Dinslaken hat für die Kleinen Strolche zwei neue Tische zum Mitwachsen angeschafft. Stühle in unterschiedlichen Größen ergänzen das Set. Durch höhenverstellbare Tischbeine wachsen die Tische mit und können immer wieder den Bedürfnissen der Gruppe angepasst werden. So können nicht nur zum Mittagessen alle Kinder zusammenkommen. Es können alle Kinder einen ihrer Größe entsprechenden Platz finden, an dem sie sich selbstständig organisieren und ihr Spiel frei gestalten können.

Der Förderverein der Kita Kleine Arche hat für die Wilden Hummeln und die Regenbogengruppe neue Sofas und Lichtquellen angeschafft. Dies ermöglicht nicht nur die Einrichtung von gemütlichen Ecken zum Vorlesen. Kinder, die keinen Mittagsschlaf mehr halten, können bei leisen Klängen und sanfter Beleuchtung einfach mal ein wenig entspannen.

Stellvertretend für den Förderverein übergaben Lena Preiß, Sonja Dahl und Vera Neumayr diese Neuanschaffungen  an die stellvertretende  Kita-Leitung Silvia Mikolajczyk. Diese wird natürlich umgehend dafür sorgen, dass die Leseecken Gestalt annehmen und von den Kindern genutzt werden können.

Für den Außenbereich, ein besonders wichtiger RAUM im Kita-Alltag, hat die Kita Kleine Arche eine neue Matschküche angeschafft. Hier kann nach Lust und Laune gekocht, gerührt und gematscht werden. Durch die angebrachten Rollen ist die Matschküche mobil und kann frei auf dem Außengelände eingesetzt werden. Dies ist eine schöne Ergänzung zu den vorhandenen beweglichen Baumaterialien und die Kinder erschließen sich sicherlich neue interessante Spielbereiche.

So können wir alle gemeinsam, die Kinderwelt Dinslaken, der Förderverein Regenbogenkinder und das Team der Kita, den Kindern helfen, ihre Räume zu gestalten.

Text und Fotos: Britta Zimmermann

Jesus zieht in Jerusalem ein. Hosianna! – Ev. Pestalozzi-Kita

Dorsten-Hardt. Die Kinder und ErzieherInnen der Ev. Pestalozzi-Kita Dorsten-Hardt – Ev. Kinderwelt Dinslaken – feierten am vergangen Freitag gemeinsam Gottesdienst in der Friedenskirche auf der Hardt.

Die Tage werden länger und wärmer, die ersten Frühlingsblumen zeigen sich, die Zugvögel kehren heim und bauen ihre Nester. Der Frühling kündigt sich an und die Sonne lockt uns aus den Wohnungen ins Freie. Wir erfreuen uns an der erwachenden Natur und brechen auf in eine neue Jahreszeit.

Das Osterfest bildet den Höhepunkt im Frühjahr. Vielfältiges Brauchtum begleitet seit Jahrhunderten dieses Ereignis. Ostern ist ein Fest der Kinder und der Familien. Lange vorher werden Eier bunt bemalt, Osterdekorationen hergestellt, Lieder und Gedichte einstudiert.

Wie die meisten Feste im Jahreslauf, ist auch Ostern ein religiöses Fest, das älteste und bedeutendste im Kirchenjahr. Alle Christen dieser Welt feiern das Freudenfest der Auferstehung Jesu. Somit ist auch die Osterzeit in der Kita mit festen Ritualen verbunden.

Hierzu zählt das gemeinsame Osterfrühstück mit anschließender Osterandacht in der Friedenskirche Dorsten-Hardt, ebenso wie die durch den Pastor der Kirchengemeinde Gahlen/Hardt Reinhard Harfst erzählte Ostergeschichte. Traditionell gestalten die Vorschulkinder der Einrichtung die Gottesdienste in unserer Kita.

Text und Fotos: Annette Mariß

Herzlich willkommen! – Ev. Kita Alette-Meyer

Dinslaken. In der Dinslakener Innenstadt liegt unsere beschauliche Ev. Kita Alette-Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken -, direkt neben dem Gemeindezentrum. Doch wer jetzt meint, die Kinder hätten durch die städtische Lage Nachteile, der vertut sich gewaltig.

Gerade Bewegung wird bei uns groß geschrieben. Dafür stehen uns anregende Materialien zur Verfügung. Geräte zum Klettern, Balancieren, Drübersteigen und -laufen, Rutschen und vieles mehr können die Kinder mit Hilfe der ErzieherInnen frei kombinieren.

Doch nicht nur unsere Turnhalle, auch die anderen Räume laden ein: gemütliche Kuschelecken für Lieder, Spiele und Geschichten, kreative Abenteuer und ein schönes Außengelände. Wir laden Sie ein: Besuchen Sie uns doch einfach mal, ganz ohne Aufwand. Hereinspaziert!

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Jasper Benning

Alles „picobello“ – Ev. FZ Lohberg

Dinslaken-Lohberg. Am 29. März haben wir in Zusammenarbeit mit Picobello-in-48-Stunden (Stadt Dinslaken) eine Müllsammelaktion mit den Kindern des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – gestartet. Von Picobello wurden uns Westen, Zangen, Käppis und Müllbeutel zur Verfügung gestellt. Diese durften wir im Rahmen unserer Müllsammelaktion verwenden.

Wir haben das Gelände rund um den Kindergarten für die Aktion ausgesucht und dort Müll gesammelt. Innerhalb weniger Minuten konnten die Kinder viel Müll entdecken und richtig entsorgen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wieviel Müll wir in einer so kurzen Zeit zusammenbekommen haben! Die Kinder hatten viel Spaß und Motivation dabei, unserer Umwelt durch das Müllsammeln ein Stück weit zu helfen.

Da wir gerne mehr zum Umweltschutz beitragen möchten, soll diese Aktion in Absprache mit Picobello regelmäßig stattfinden. Helft auch ihr uns, die Umwelt sauber zu halten. Achtet darauf, wie und wo ihr euren Müll entsorgt!

Text und Fotos: Michelle Marcfeld

Schau’n Sie doch mal rein… – Ev. FZ Lohberg

Lohberg steht für Kooperation. Mehr als in vielen anderen Stadtteilen profitieren die EinwohnerInnen von den Vernetzungen der verschiedenen Institutionen. Und das FZ Lohberg ist mittendrin. Dann allerdings noch zusätzlich mit dem Gütesiegel „Familienzentrum“, was der Kita durch einen erweiterten Etat mit anderen Zielsetzungen nochmal ganz neue Möglichkeiten verschafft, die Zusammenarbeit mit den Familien zu intensivieren.

Die frisch renovierten Räumlichkeiten laden ein. Hell und freundlich kommt die Kita daher und bietet Kindern – und in Zukunft auch wieder Familien – viel Platz, zu verweilen, zu spielen, toben, lernen und sich auszutauschen. Kita-Leitung Melanie Marzein und ihr tolles Team stimmten mit vollster Überzeugung zu, als es hieß: „Wollt ihr Familienzentrum werden?“ Man hat die Ärmel aufgekrempelt und die riesen Herausforderung mit unglaublicher Motivation gestemmt.

Nicht, dass es nicht anstrengend wäre, aber mit einem Lächeln geht alles leichter. Und dafür steht das Team des Ev. FZ Lohberg: für sein heiteres Entgegenkommen,  sein Engagement für Kinder und Familien und die stete Bereitschaft, das zu tun, was nötig ist. Schau’n Sie doch mal rein!

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Jasper Benning

In der Ruhe liegt die Kraft – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Acht unserer Schlauen Füchse (Kinder im Jahr vor der Einschulung) hatten im Kurs „Entdecke deine Zauberkräfte“ die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Superkräfte kennenzulernen. Der Kurs fand im Rahmen des Angebotes unseres Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – statt und umfasste acht wundervolle Stunden. Ziel war, die Fähigkeit zu entdecken, sich selbst zur Ruhe zu bringen.

Die Einheiten umfassten Motive der Achtsamkeit, verschiedene Entspannungsmethoden und Yoga. Neben dem Aspekt der Ruhe stand vor allem der Glaube an sich selbst und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten im Vordergrund.

*Du bist voller Magie in einer Wunderwelt
und kannst zaubern wie ein *Superheld,*
Abrakadabra – du hast alles, was du brauchst,
du kannst mehr als du *denkst*
*Und bist mehr als du glaubst.
DU BIST WUNDERVOLL!*

Text und Fotos: Kerstin Günther

Die Fröbelstraße wird 60! – Ev. Kita Fröbelstraße

Dinslaken. Die Ev. Kita Fröbelstraße ist 60 Jahre alt geworden! Ja, auch eine Kita kann Geburtstag haben. Und Geburtstag feiern. Genau das hat unsere Kita Fröbelstraße nun mit den Kindern, den ErzieherInnen, einigen Mitgliedern des Elternbeirats, Gemeindepädagogen Ralf Bröcker und Reimund Schulz, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken, getan. Eine große gemeinsame Feier mit ganz vielen BesucherInnen gibt es im Sommer, wenn die pandemische Lage es zulässt

Die Kita blickt auf sechs Jahrzehnte bewegte Vergangenheit zurück. Es gab gute und weniger gute Zeiten, aber zu jeder Zeit waren sich Kinder und Mitarbeitende einig: „Bei uns ist es schön!“ Erst im vergangen Jahr wurde der Umbau der Kita fertig gestellt und das Außengelände umgestaltet. Alexandra Gabler, Kita-Leitung, hat die Geschichte der Kita in Bildern und die Feier in einem bewegenden Film zusammengestellt.

Zunächst werden Sie durch die Vergangenheit in die Zukunft geführt und gewinnen dabei Eindrücke von damals und heute. Sowohl Gemeindepädagoge Ralf Bröcker im Gottesdienst als auch Reimund Schulz als Geschäftsführer finden warme Worte für die Entwicklung der Kita und zur pädagogischen Arbeit damals und heute. Sie bekommen Einblicke in die Projektwoche rund um den Geburtstag, die mit den Kindern kreativ gestaltet wird.

Zu Wort kommen auch Mitarbeitende Tamara Lasinski und Katrin Jonkmanns vom Elternbeirat. Und wer darf nicht fehlen? Natürlich die Kinder! „Ich hab‘ den Kindergarten sehr lieb, weil ich Tamara und Kerstin auch sehr lieb hab“, so Shane. Und Emilia findet, „dass der Kindergarten so toll ist, dass ich den fast behalten will.“

Liebe Kita Fröbelstraße, alles, alles Gute zum Geburtstag!

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay

Der Sozial-O-Mat – Ein Tool der politischen Bildung

Save the date!

Dinslaken. Zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 bietet die Diakonie wieder ihren „Sozial-O-Mat“ als Entscheidungshilfe. Mit Hilfe des Online-Tools können WählerInnen die sozialpolitischen Positionen der Parteien mit ihren eigenen Einstellungen, Haltungen und Wünschen vergleichen.

Was steckt dahinter?

„Der Sozial-O-Mat ist spielerisch konzipiert und soll Spaß machen, aber er ist kein Spielzeug, sondern ein Tool der politischen Bildung. Er soll Wählerinnen und Wählern eine leicht zugängliche, informative Entscheidungshilfe für die Wahl […] geben. Und er soll einen Beitrag dazu leisten, überhaupt zur Wahl zu gehen: Denn nur wer wählt, entscheidet mit über die gemeinsame Zukunft unseres Landes. Wir brauchen gut informierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, mit ihrer Wahl einen Beitrag zur Zukunft unserer Gesellschaft zu leisten.“

(Diakonie RWL: https://www.sozial-o-mat.de/faq/)

Der Sozial-O-Mat NRW startet am 4. April um 8 Uhr unter dieser Webadresse: www.sozial-o-mat-nrw.de und wird bis zur Landtagswahl am 15. Mai auf unserer Website präsent sein unter: Pädagogischer Leitfaden / Kinderrechte und Partizipation.

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay

Spendenaktion für Geflüchtete – Ev. FZ Lohberg

Dinslaken-Lohberg. Im Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – läuft zurzeit eine Spenden-Sammel-Aktion für die Familien in den ukrainischen Kriegsgebieten. Die Familien unserer Kinder sowie die Mitarbeiter:innen der Kita haben schon fleißig dafür gesammelt und gespendet.

Falls auch Sie etwas für die ukrainischen Familien abgeben möchten, können Sie dies montags bis samstags in der Zeit von 10 -20 Uhr im ehemaligen Edeka-Markt in Hiesfeld (Kirchstr. 101-103) gerne machen.

Die Familien in der Ukraine werden sich bestimmt sehr über Ihre Hilfe freuen!

Weitere Infos finden Sie unter: Ukraine-Krieg: Initiative aus Dinslaken sammelt Sachspenden – nrz.de

Text und Bild: Nicole Jargon

Überraschung nach dem Wochenende – Ev. FZ Hiesfeld

Dinslaken-Hiesfeld. Was für eine farbenfrohe Überraschung, die da am Montag auf die Kinder und MitarbeiterInnen des Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken – gewartet hat! Die Magnolie auf dem Außengelände ist zu voller Pracht erblüht!

Natürlich wurde das zum Anlass genommen, zu überlegen, was im Frühling eigentlich so alles passiert und wie schön es ist, wenn die Natur neu erwacht.

Aber am meisten Spaß hat es gemacht, bei diesem tollen Wetter draußen zu sein, die Sonne auf der Haut zu spüren und diesen herrlichen Anblick zu genießen…

Text und Bild: Daniela Klose

Ade, Anne! – Ev. Kita Am Park

Friedrichsfeld. Am 08.03.22 haben wir hier in der Ev. Kita Am Park – Ev. Kinderwelt Dinslaken – im kleinen Rahmen den letzten Arbeitstag von Anne Petrosch gestaltet, ganz nach ihren Wünschen. Natürlich gab es auch kleine einzelne Überraschungen, die in einer großen Abschlussrunde bei strahlendem Sonnenschein auf unserem Außengelände mit allen Kindern und dem gesamten Team ihren Platz gefunden haben.

Anne Petrosch bekam eine Erinnerungsschatzkiste aus der Kita mit liebevoll gestalteten Wünschen, Erinnerungsstücken aus der Kita und gemalten Bildern von den Kindern und Teammitgliedern. Und einen Film, den Herr Groß zusammen mit allen Großen und Kleinen der Kita gedreht hat, der viele Geschichten und Erlebnisse von und mit Anne Petrosch sowie Interviews der Kinder zum Thema „Was wünscht Du, Anne, dir zur Rente?“ beinhaltet.

Mit einem Abschiedslied, natürlich begleitet von Gebärden, haben wir die Abschiedsrunde beendet:

Hallo, hallo liebe Anne,
ja, Du hast es jetzt geschafft,
denn Du gehst ab jetzt in Rente,
ja, wer hätte das gedacht.

Wir wünschen Dir das Beste,
davon gehe bitte aus,
und wünschen alles Gute,
doch wir schmeißen Dich jetzt raus.

Anne Petrosch war, bevor sie 2018 zu uns in die Kita kam, im Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – in Hünxe beschäftigt. Sie fungierte 2013/ 2014 dann als Vertretungskraft in der Kita Am Park. Ab 2018 folgte dann ihr Einsatz als Fachkraft für Inklusion und Sprachfachkraft für das Bundesprogramm Sprach-Kita.

Mit ihrer Liebe zum Beruf und einem großen Ideenreichtum war Anne Petrosch bei uns in der Kita unterwegs. Sie hat viele tolle Projekte organisiert, durchgeführt und installiert. Wir (Eltern, Kinder, Team) sind dankbar, dass wir dies live erleben durften. Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Liebe und Gute.

Anne Petrosch hat von ihren Plänen berichtet, dass sie mindestens ein Jahr nichts machen möchte, was mit ihrem Berufsleben zu tun hatte. Das haben wir uns gemerkt und dann werden wir bei ihr anklopfen und uns in Erinnerung rufen. Vielleicht sehen wir sie ja als Lesepatin für unsere Kita wieder oder vielleicht doch für ein anderes Projekt. Wie hat Anne immer gesagt: „Das wissen wir nicht!“

Text und Fotos: Angelika Becher

Geflüchtete aus der Ukraine – Alles zu den Hilfen

Die Diakonie RWL hat auf ihrer Homepage eine nach Inhalten strukturierte Infobox
zu dem Thema „Geflüchtete aus der Ukraine – Alles zu den Hilfen“ eingestellt,
Auf das Dossier kann über folgenden Link ab sofort zugegriffen werden:

https://www.diakonie-rwl.de/ukraine

Text: Dr. Hanna Kaerger-Sommerfeld
Referentin Tageseinrichtungen für Kinder
Geschäftsführende Referentin Evangelischer Fachverband
für Berufskollegs in Rheinland, Westfalen und Lippe (EFBK)
Bild: Pixabay

 

Friedenskreuz für die Ukraine – Ev. FZ Brücher Spatzennest

Wir legen ein Friedenskreuz für die Ukraine

Dinslaken. Viele Menschen, die dem Krieg in der Ukraine entfliehen, sind nun auch in Dinslaken eingetroffen. Einige von ihnen finden in Privathaushalten Zuflucht. Auch in unserer Kita gibt es Familien, die Verwandten, aber auch Unbekannten Unterkunft bieten. In den Morgenkreisen sind der Krieg sowie die damit verbundenen Ängste mittlerweile häufig Thema.

Um unserem Wunsch nach Frieden Ausdruck zu verleihen, trafen wir uns am Freitag auf dem Außengelände des Brücher Spatzennests zum gemeinsamen Gottesdienst. Begleitet von Gitarrenmusik, legten die Kinder das Friedenskreuz für die Ukraine. Zum Abschluss beteten wir noch das „Vater-Unser“ mit Bewegungen.

Wir denken besonders an die Kinder, damit sie bei uns eine sichere Bleibe und Freundschaften finden können.

Ihr Team des Brücher Spatzennests

Text und Fotos: Delia Dithmer

„Das schönste Ei der Welt!“ – Ev. Pestalozzi-Kita

Hallo zusammen, es ist vollbracht!

Dorsten-Hardt. Mercaden Dorsten, unser hiesiges Einkaufszentrum,  hat unter anderem der Ev. Pestalozzi-Kita – Ev. Kinderwelt Dinslaken – ein Riesen-Ei zur freien Gestaltung zur Verfügung gestellt. Hierbei geht es um einen Wettbewerb zur Auszeichnung des „Schönsten Eis der Welt“.

Mit viel Liebe und großer Hingabe haben die Kinder unserer Einrichtung das Ei gestaltet. Es wird ab dem 08.04.2022 im Erdgeschoss des Einkaufszentrums ausgestellt und wartet dort auf Eure Stimmabgabe! Wir haben sogar Aussicht auf ein Preisgeld!

Macht ordentlich Werbung für „das schönste Ei der Welt“!  Damit ihr unser Ei direkt erkennt, hier schon einmal Fotos!!

Weitere Informationen, werden ggf. folgen!

Herzliche Grüße, Annette Mariß

Text und Fotos: Annette Mariß

Stiftung Lesen – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Dinslaken. Klar, jeder weiß, dass Lesen wichtig ist. Dass Lesen eine wichtige Kompetenz für ein  erfolgreiches und erfülltes Leben ist. Nicht nur in der Schule. Lesen erweitert unseren Horizont, egal, ob wir zum Krimi greifen, mit einer Biografie tief in die Lebenswelt eines anderen Menschen eintauchen, die täglichen Nachrichten durchstöbern oder einfach schauen, was uns so als persönliche Kurznachricht erreicht.

Das gilt auch für unsere Kinder, gerade auch für unsere Jüngsten: Vorlesen ist spannend und unterstützt die Bindung, ist also durchaus eine gute Investition in eine stabile Partnerschaft zwischen Bezugsperson und Kind. Außerdem spielt die Vorbildfunktion und der Stellenwert des Lesens innerhalb der Familie eine wichtige Rolle dafür, ob Lesen für Kinder eine persönliche Bedeutung bekommt oder – später in Schule und Beruf – eher als lästige Pflicht angesehen wird.

Doch bei der Vielfalt der gebotenen Medien fällt die Auswahl nicht immer leicht. Hier hilft die Stiftung Lesen, zB mit ihrer Aktion Lesestart 1-2-3. Das sind drei Buchgeschenke für Familien mit Kindern ab einem Jahr. Zweimal jährlich veröffentlicht die Aktion Lesestart 1-2-3 Aktionsideen für Familien zum Basteln, Spiele für drinnen und draußen, digitales Vorlesen, Hörgeschichten und Kinderspiele rund um die Welt. Schauen Sie gleich mal rein in die Broschüre Frühjahr/Sommer 2022!

Zudem können Sie auf der Seite Einfach vorlesen Geschichten für verschiedene Altersstufen finden, die mit der Vorlesedauer versehen sind, um einfach mal eine Geschichte für zwischendurch parat zu haben. Diese Möglichkeit steht Ihnen auch als App zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim (Vor-)Lesen!

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay

 

Bürgergarten Hünxe – Ev. FZ KommRein

In dieser Woche haben wir zum ersten Mal mit unseren Kindern vom Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – den Bürgergarten in Hünxe besucht. Dort ist extra für unseren Kindergarten ein begehbares Hochbeet für die Kinder angelegt worden.

Gemeinsam mit Gärtner Thomas durften die Kinder Radieschen aussäen. Bis zum nächsten Besuch überlegen sich die Kinder, was sie noch alles pflanzen wollen. Auch wurde noch ein kleines Beet mit einem Himbeerstrauch und Erdbeerpflanzen angelegt.

Die Besitzerin und Mitbegründerin des Bürgergartens Karin Bosserhoff begeisterte unsere Kinder mit ihren tollen Erklärungen zu allen Pflanzen und entwickelte ganz viele Ideen, was die Kinder dort noch alles machen können. Leider war der Morgen viel zu schnell vorbei und wir mussten wieder zurück in die Kita. Wir werden nun regelmäßig unser Hochbeet besuchen und es pflegen.

Da der Bürgergarten immer offen ist, können die Kinder zu jeder Zeit auch mit ihren Eltern dorthin, um die Pflanzen zu pflegen und zu beobachten.

Vielen Dank an Karin Bosserhoff und den Bürgergarten eV., dass wir dabei sein dürfen!

Text und Fotos: Ingrid Goch

Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung in Dortmund

Vom 1. bis zum 3. April findet in Dortmund rund um die Pauluskirche Dortmund der Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung statt. Dabei geht es um die Wende in Landwirtschaft und Ernährung, Tierwürde und Klimakrise und darum, die Schöpfung als Lebensgrundlage auf unserer Erde zu erhalten.

BesucherInnen erwartet kostenlos ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, musikalischen Darbietungen, Workshops und Diskussionen. Ein Kinderprogramm gehört ebenfalls dazu.

Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 3G-Regel und Maskenpflicht in Innenräumen statt.

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: https://kirchenkreis-dinslaken.de/kirchentag-mensch-tier-schoepfung-1-3-april-2022/ 

Aus alt wird neu – Ev. FZ Rönskenhof

Aktivitäten in der Fastenzeit

Mit dem Ende unserer bunten Karnevalszeit läutete das Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – die Fastenzeit ein. Und so haben wir die farbenfrohe Deko ab- und mit nach Hause genommen. Die Luftschlangen hatte ich heimlich in einem feuerfesten Topf gesammelt, um den Kindern diesen im Morgenkreis – zu dem Zeitpunkt noch mit Deckel – zu präsentieren. Was könnte da wohl drin sein? Die Kinder hatten viele Ideen: Eier, Suppe, Nudeln, Bänder… Aber unter dem Deckel lugte etwas hervor: Luftschlangen! Gemeinsam gingen wir nach draußen und schauten zu, wie aus dem Papier, nachdem ich es angezündet hatte, erst ein Feuer und dann Asche wurde.

In den Tagen danach bastelten wir aus Milchtüten ein Kreuz, welches wir mit Kleister und Schnipseln beklebten und im Anschluss bemalten. Dieses Kreuz schauten wir uns im Morgenkreis an. Außerdem hatte ich kleine Körner dabei und die Kinder entwickelten Ideen, was das wohl sei. Samen für Blumen? Nein, es waren Weizenkörner. Zusammen überlegten wir, was es alles braucht, damit daraus etwas wachsen kann. Erde, Licht, Wasser.

Alle Kinder halfen mit, das Kreuz mit Erde, ein wenig von der Asche (als Dünger) und den Weizenkörnern zu befüllen. So sehen die Kinder, dass aus dem Vergangenen wieder etwas Neues entstehen kann. Sie sind immer wieder begeistert, zu sehen, wie schnell das Weizengras in die Höhe wächst. Sie pflegen es immerhin auch gut. Schon morgens fragen die ersten Kinder, ob sie die Pflanzen gießen dürfen.

Wie hoch wird es wohl bis Ostern gewachsen sein?

Text und Fotos: Lisa Blings

Besuch bei der Feuerwehr – Ev. FZ Lohberg

In der vergangenen Woche haben wir mit den Vorschulkindern des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – die Feuerwache in Dinslaken besucht. Vorort durften sich die Kinder einen Feuerwehr- und Rettungswagen anschauen. Durch einen Feuerwehrmann wurden uns verschiedene Utensilien und Materialien, welche für Feuerwehreinsätze verwendet werden, gezeigt und erklärt. Der Höhepunkt des Besuches war es, in einem der Feuerwehrfahrzeuge sitzen zu dürfen.

Zum Abschluss des Ausfluges wurde ein Erinnerungsfoto geschossen. Dieses können die Kinder sich in ihren Portfolioordnern anschauen. Von der Feuerwehr bekamen die Kinder außerdem noch eine Geschichte zum Ausmalen. Es war ein besonderes Erlebnis für unsere Kinder, da durch die Corona-Pandemie lange keine Ausflüge gemacht werden konnten. Wir freuen uns, dass solche Aktionen wieder stattfinden können. Die Eindrücke unseres Ausflugs können Sie sich auch in unserem Youtube-Video ansehen 🙂

Text und Bilder: Michelle Marcfeld

Spatzennest-Zeltcafé eröffnet – Ev. FZ Brücher Spatzennest

Herzlich willkommen in unserem Spatzennest-Zeltcafé

 

Mit unserem Spatzennest-Zeltcafé im Außenbereich unseres Familienzentrums möchten wir
erneut einen Treffpunkt für die ganze Familie schaffen.

Wir freuen uns auf den Austausch und ein Kennenlernen!

Ihr Team vom „Brücher Spatzennest“ – Ev. Kinderwelt Dinslaken

 

Text und Fotos: Delia Dithmer

Demokratie in der Kita, geht das überhaupt? – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Wie lautet der Förderauftrag?

Der Förderauftrag in unseren Kitas bezieht sich neben der geistigen und körperlichen Entwicklung auch auf die soziale und emotionale Entwicklung des Kindes. Die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ist wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Der Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrag schließt also die Ausbildung von grundlegenden Sozialkompetenzen und die Beteiligung / Partizipation von Kindern an allen sie betreffenden Angelegenheiten mit ein.

Vor allem die Erfahrung von Selbstwirksamkeit spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Deshalb muss eine gelebte Demokratie bereits von Anfang an in der Kindheit verankert werden. Oft werden Kinder in demokratie-theoretischen Überlegungen nur indirekt mit einbezogen. Kinder sollten jedoch möglichst schon in der Kita die Gelegenheit haben, die Regeln des demokratischen Zusammenlebens zu erfahren.

Was bedeutet das für die pädagogische Arbeit in unseren Kitas?

Durch Erfahrungslernen werden soziale und kulturelle Muster verinnerlicht. Dabei sind die ersten Jahre in der Entwicklung von Kindern besonders prägend. In dieser Zeit werden wesentliche Grundlagen für Identität und Persönlichkeit gelegt. Frühkindliche Betreuung bietet für die Entwicklung von demokratisch ausgerichteten Normen, Werten und moralischen Überzeugungen von Kindern viele Möglichkeiten.

Vorrangig sind dabei Anerkennung, Wertschätzung und Beteiligung an demokratischen Prozessen, zB im Kita-Rat, bei der Kinderkonferenz oder beim Beschwerdeverfahren. Aber auch die Gestaltung der Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern im Alltag, zB beim Essen, Schlafen, bei der Auswahl von Spielmaterialien oder Bildungsthemen, zeigen Kindern, dass ihre Bedürfnisse wahrgenommen und berücksichtigt werden.

Welche Grundlagen sind dafür nötig?

Grundlage dafür ist der fachliche Diskurs darüber, welche Normen und Werte den Umgang miteinander und das professionelle Selbstverständnis leiten. Entscheidend ist nämlich, dass sich nicht nur die pädagogischen Fachkräfte, sondern die gesamte dahinter stehende Institution an demokratischen Grundwerten orientieren. Wenn Kinder lernen sollen, ihr Handeln an solchen Werten auszurichten, müssen alle gemeinsam die Bedingungen dafür schaffen.

Für eine moderne Demokratie sind Werte und Sozialkompetenzen ebenso wichtig wie Selbstwirksamkeit und das Gleichheitsprinzip. Unsere Aufgabe als Ev. Kinderwelt Dinslaken mit allen unseren Einrichtungen ist es also nicht, „das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori) Und dabei immer wieder die Erfahrung zu machen, als Teil der Gemeinschaft eine Stimme zu haben und sie erheben zu können.

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay

Helau und Alaaf! – Ev. FZ Brücher Spatzennest

Endlich war es soweit, unsere Karnevalsparty startete! Im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken – kamen fast alle Kinder verkleidet. Ob Elsa, Dornröschen, Polizist oder Ninja, ihre Kostüme waren supertoll!

Morgens begannen wir den Tag mit Musik und Tanz in der Gruppe. Nach einem kurzen Morgenkreis trafen sich alle auf dem Außengelände. Hier starteten wir Raketen, sangen Karnevalslieder mit Gitarrenbegleitung und bestaunten die Kostüme der Kinder und ErzieherInnen, bevor es dann endlich ans Buffet ging.

Zur ersten Runde fanden wir dort Hot Dogs, Gemüse und Obst – lecker! Doch alle warteten auch gespannt auf die zweite Runde – endlich gab es Süßigkeiten. Besonders die PommBären und Salzbrezeln schmeckten uns! Alle aßen ausgiebig und mit viel Genuss.

Nach dem Frühstück luden die Wackelzähne ins Diskozelt in ihrem Garten – was für ein Spaß! 😉 Hier tanzten wir, spielten Fangen und der ein oder andere Showkampf wurde gefochten.

Zum Abschluss ging es dann wieder nach draußen. Dort stellten sich alle Gruppen auf, denn die ErzieherInnen hatten noch eine Überraschung geplant. Aus dem Lastenrad wurden Kamellen geworfen. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie Bonbons aus einem Fahrzeug fingen.

Es war ein wunderschöner Tag!

Text und Foto: Delia Dithmer      

Die Dorfwichtel begrüßen den Frühling – Ev. Kita Dorfwichtel

Der Frühling steht vor der Tür, draußen bleibt es länger hell und die Kälte der letzten Wochen verabschiedet sich. Geht man nun in den Wäldern oder Rheinauen spazieren, gibt es wieder eine Menge zu entdecken. Einige Tiere, wie der Igel, erwachen aus dem Winterschlaf und die Pflanzenwelt beginnt zu erblühen. So auch in unserer Kita.

Seit der letzten Wochen herrscht in den Gärten der Ev. Kita Dorfwichtel – Ev. Kinderwelt Dinslaken – Hochbetrieb. Es wird gegraben, gesät und gepflanzt. Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Hochbeet gebaut und dieses mit Erde befüllt. Um diese auch bepflanzen zu können, werden zunächst verschiedenste Gemüsekeimlinge gezüchtet, welche dann später ins Hochbeet eingesetzt werden.

Neben der Gestaltung des Hochbeetes fanden natürlich auch viele neue Blumen einen neuen Platz in verschiedensten Behältnissen. So wurde beispielsweise aus einem einfachen Bollerwagen ein neues Beet. Kurzerhand wurde dieser abgeschliffen, angestrichen und zum mobilen Hochbeet umfunktioniert und anschließend bepflanzt.

Des Weiteren wurden etliche Europaletten mit Kästen bestückt und bepflanzt, in einigen aus dem letzten Jahr waren schon die ersten Narzissen zu sehen. Nachdem nun die Gärten der Kita Dorfwichtel bereit für den Frühling sind, können wir nun gespannt dem Gemüse und den Blumen beim Wachsen zuschauen .

Text und Fotos: Sebastian Lange

Förderverein? Ja bitte! – Ev. Kita Elisabethstraße

Der Förderverein der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – stellt sich vor:

„Die Ziele des Vereins sind die Förderung der Belange der Kita und Kinder, die ideelle und finanzielle Unterstützung der pädagogischen Arbeit und von besonderen Vorhaben (Projekten, Ausflüge, Anschaffungen usw.)“

Bei den „Freunden und Förderern des Ev. Kindergartens Spellen“ handelt es sich um engagierte Eltern, die über die regulären finanziellen Mittel, die Kitas zur Verfügung stehen, hinaus zusammen mit dem Kita-Team Ideen zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit entwickeln und umsetzen. Ob es dabei um Organisation von Kita-Festen, Spendensammlungen oder die Anschaffung weiterer pädagogischer Materialien geht, der Förderverein ist mit viel Motivation dabei.

Was Sie im Einzelnen im Förderverein erwartet und wie Sie Mitglied werden können, entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer.

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Förderverein Elisabethstraße

Lockerungen in den Kitas!? – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Alle Welt spricht von Lockerungen. Wir alle sehnen uns nach einem „normaleren“ Miteinander, wir möchten zusammenkommen, zusammen feiern, Menschen ohne Masken gegenüber stehen einfach mal wieder so sein und handeln wie „vorher“. Doch ist Corona vorbei? Die Infektionszahlen sprechen leider eine andere Sprache. Auch in unseren Kitas. Weiterhin erkranken viele Kinder und Mitarbeitende.

Im Hinblick auf die Aufrechterhaltung unserer Betreuungsangebote möchten wir daher die derzeit geltenden Regeln in unseren Kitas und Tagespflegstellen bis zum 30. April 2022 zunächst aufrecht erhalten. Nähere Information lesen Sie in einem persönlichen Brief an die Familien seitens der Geschäftsführung der Ev. Kinderwelt Dinslaken.

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay

Mit Kindern über Krieg sprechen – Ev. Kinderwelt

In unseren Einrichtungen greifen die pädagogischen Fachkräfte das Thema je nach Bedarf der Kinder sensibel auf und bieten Ihren Kindern Handlungs- und Austauschmöglichkeiten. 

Gedanken und Impulse
Hier finden Sie viele kleine Ideen, für alle, die mit Kindern leben und arbeiten. Die meisten Ideen sind nicht nur in Kitas oder Schule umsetzbar, sondern auch für die Zeit zuhause als Familie geeignet, um ins Gespräch zu kommen, ein bestimmtes Buch zu entdecken oder auch Perspektiven bei eigener Sprachlosigkeit zu finden. Auch für Sie als Erwachsene gibt es dort Raum für eigene Sorgen und persönlichen Themen, die Sie bewegen.

Krieg in der Ukraine: Kinder mit Nachrichten nicht allein lassen
Eine kontinuierliche Teilhabe an Nachrichten können Kinder beunruhigen – hier finden Sie Tipps im Umgang mit einem Maß an Information, das Ihr Kind nicht überfordert.

Mausthemen: Ukraine
Wer kennt die Maus nicht ? Hier finden Sie viele kleine Videos, die insbesondere für Kinder im Vorschulalter und Grundschüler*innen geeignet sind.

Neben diesen Anregungen, die Sie im Internet finden können, möchte ich Sie einladen, in den Einrichtungen Ihrer Kinder das Gespräch zu suchen, wenn Sie sich Sorgen machen. Die Kolleg*innen vor Ort erleben Ihre Kinder im direkten Kontakt und können Ihnen von den Beobachtungen aus dem Alltag berichten. Denn jedes Kind erlebt die aktuelle Situation individuell. Es gilt genau hinzuschauen, was sie antreibt, was in ihnen im Moment gerade lebendig ist. Manche Kinder beschäftigt der Krieg immer wieder, anderen reichen kurze Antworten auf ihre Fragen, um sich dann anderen Themen auf ihrem Weg, die Welt zu entdecken, zu widmen.

Herzliche Grüße

Daniela Frank
Pädagogische Leitung

Bild: Pixabay

Müll- und Umwelt-Woche – Ev. FZ KommRein

Auch in diesem Jahr hat das Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – innerhalb seiner Müll- und Umwelt-Woche eine Müll-Sammel-Aktion gestartet.

Zur Vorbereitung haben wir mit den Kindern besprochen, wieso es wichtig ist, den Müll richtig zu trennen und darauf zu achten, dass er nicht in die Umwelt gelangt. Es gab verschiedene Aktionen, beispielsweise beim Turnen. Hier hieß es „Müll auf der Insel!“ Einige Inselbewohner haben ihren Müll einfach ins Meer geworfen, was die Fische nicht begeistert hat. Diese haben dann versucht, den Müll wieder auf die Insel zu befördern. Ein riesen Spaß für die Kinder! Außerdem wurde das Thema Recycling kurz angeschnitten, indem wir aus alten Joghurtbechern etwas Neues hergestellt haben.

Darauf folgten dann in jeder Gruppe die Müll-Sammel-Aktionen. An drei verschiedenen Tagen sind die gelbe, rote und grüne Gruppe mit Hilfe von drei Elternteilen jeweils unterschiedliche Routen gelaufen, um unser Dorf vom Müll zu befreien, der doch unglücklicherweise in die Natur gelangt ist. Die Kinder haben mit viel Ernsthaftigkeit jedes noch so kleine Teil gefunden, um es in unseren großen Müllbeutel zu werfen. Mit viel Spaß und Eifer waren die Kinder dabei und so war es ein voller Erfolg.

Text und Foto: Ingrid Goch

„Die Anne geht in Rente?“ – Ev. Kinderwelt Dinslaken

„Wer macht denn dann Bilderbuchkino mit uns…?!“

Anne Petrosch war zuletzt zusätzliche Fachkraft im Bundesprogramm Sprach-Kitas in der Ev. Kita Am Park. Am 08.03.2022, zugleich Weltfrauentag, durfte ich Frau Petrosch in den Ruhestand verabschieden. Frau Petrosch ist eine Frau, die die Welt in ihrer Verschiedenheit gerne in den Blick nimmt – eine, zu der der Lebensabschnittsbegriff Ruhestand so gar nicht passt. Offen für Neues, immer in Bewegung und Kontakt, da sind Ruhe und (Still-)stand nur begrenzt vorstellbar. Und dennoch freut sie sich und sagt: „Es fühlt sich richtig an.“

Wir wünschen ihr von Herzen einen gelungenen Übergang in eine neue Lebenszeit und sind gespannt, welche Ideen und Taten dem entspringen werden. Die Kolleg*innen der Kita freuen sich, dass sie nicht „aus der Welt“ ist. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön aus der Kinderwelt für die wunderbare Begleitung der Kinder und Familien und die vielen Impulse, die durch Sie, Frau Petrosch, gesetzt wurden!

Text und Foto: Daniela Frank