Ökumenische Kita Wehofen

In der Gemeinschaft lernt es sich am besten. Doch eine Gemeinschaft besteht aus Individuen mit vielfältigen Gefühlen, Bedürfnissen und Fähigkeiten, sprich: einzigartigen Persönlichkeiten.

Wir nehmen jedes Kind in dieser Einzigartigkeit wahr, fördern und fordern es individuell. Dabei begleiten wir die Kinder als zugewandte, interessierte und gut ausgebildete Fachkräfte. Alle Kinder sollen – ihrem Entwicklungsstand entsprechend – die Möglichkeit haben, Erfahrungen zu machen und ihre eigene Entwicklung aktiv mitzugestalten.

Familien beziehen wir mit Transparenz in unsere Arbeit ein, bieten familienfreundliche Öffnungszeiten und sind zum Austausch bereit.

Kita-ABC und Konzeption

Hier finden Sie die Konzeption unserer Einrichtung.

Anhand unseres Kita-ABCs können Sie sich bereits zu unserer Arbeit und zu unseren Schwerpunkten orientieren.

 

 

Hier finden Sie die Konzeption unserer Einrichtung.

Anhand unseres Kita-ABCs können Sie sich bereits zu unserer Arbeit und zu unseren Schwerpunkten orientieren.

 

 

mehr lesen

Wir als ökumenische Einrichtung

Wir sind eine ökumenische Kita, das heißt, dass die religionspädagogischen Aufgaben beider christlicher Konfessionen in ökumenischer Verbundenheit getragen werden.

„Gottes Liebe ist so wunderbar, Gottes Liebe ist so wunderbar,
Gottes Liebe ist so wunderbar, so wunderbar groß!
So hoch, was kann höher sein, so tief, was kann tiefer sein,
so weit, was kann weiter sein, so wunderbar groß!“

Dieses in beiden christlichen Konfessionen sehr bekannte Kinderkirchenlied wird sowohl in der...

Wir sind eine ökumenische Kita, das heißt, dass die religionspädagogischen Aufgaben beider christlicher Konfessionen in ökumenischer Verbundenheit getragen werden.

„Gottes Liebe ist so wunderbar, Gottes Liebe ist so wunderbar,
Gottes Liebe ist so wunderbar, so wunderbar groß!
So hoch, was kann höher sein, so tief, was kann tiefer sein,
so weit, was kann weiter sein, so wunderbar groß!“

Dieses in beiden christlichen Konfessionen sehr bekannte Kinderkirchenlied wird sowohl in der Kita als auch bei gemeinsamen Gottesdiensten gerne gesungen. Es drückt sehr deutlich aus, was für viele Menschen über der Frage nach dem christlichen Glauben steht, nämlich das Vertrauen auf Gottes Liebe.

Der Jahreskreis bietet viele Möglichkeiten, Feste zu feiern. Zusammen mit den Kindern gestalten wir die Inhalte, wobei die Kinder immer wieder nach Antworten und Sinnzusammenhängen suchen und sich gemeinsam mit uns damit auseinandersetzen.

Als Teil einer Gemeinschaft mit festen Bezugspersonen erleben die Kinder Sicherheit und Orientierung und erfahren so die Geborgenheit, die sie brauchen, um eine positive Grundhaltung dem Glauben gegenüber zu entwickeln.

Offenheit und Transparenz haben dabei oberste Priorität, nicht nur für das Zusammenleben und –wirken zweier christlicher Konfessionen, sondern auch, um Kinder und Familien anderer Kulturen immer wieder willkommen zu heißen.

Mit den Kirchengemeinden unserer Kita pflegen wir regen Kontakt. Regelmäßig besuchen wir die ev. Kirche und bekommen Besuch von der Pastoralreferentin der kath. Kirche. Die ökumenischen Gottesdienste in unserer Kita werden inhaltlich von Pfarrerin und Pastoralreferentin begleitet.

mehr lesen

Aktivitäten

Ein Schwerpunkt unserer Einrichtung ist die Bewegung. Durch die Bereitstellung unterschiedlicher Bewegungsmöglichkeiten können Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben, was eine physische und psychische Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden ist.

Wir arbeiten regelmäßig mit Hengstenberg-Pikler-Bewegungs-Materialien. Hengstenberg-Pikler-Materialien regen Kinder aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit zu Eigenaktivität im freien Spiel und Bewegung an und fördern das soziale...

Ein Schwerpunkt unserer Einrichtung ist die Bewegung. Durch die Bereitstellung unterschiedlicher Bewegungsmöglichkeiten können Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben, was eine physische und psychische Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden ist.

Wir arbeiten regelmäßig mit Hengstenberg-Pikler-Bewegungs-Materialien. Hengstenberg-Pikler-Materialien regen Kinder aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit zu Eigenaktivität im freien Spiel und Bewegung an und fördern das soziale Miteinander.

Die Geräte zum Klettern, Balancieren, Drübersteigen und –laufen, Rutschen und Vielem mehr sind miteinander kombinierbar und können von den Kindern als Bewegungslandschaft gestaltet werden.

Einmal im Jahr können Sie an Vater-Kind-Aktionen teilnehmen und ebenfalls einmal im Jahr findet ein Familientag gemeinsam mit der ganzen Kita oder auf Gruppenebene statt.

In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Voerde bieten wir zu unterschiedlichen Themen Elternabende oder -nachmittage an.

mehr lesen

Zusammenarbeit mit Familien

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien ist uns wichtig. Zum Beispiel bieten wir familienfreundliche Öffnungszeiten, da unsere Familien Raum und Zeit für Berufstätigkeit und andere Verpflichtungen brauchen.

Wir arbeiten familienergänzend und pflegen daher ein regelmäßiges Miteinander, feiern zusammen Feste, machen Ausflüge, gestalten Gottesdienste und nehmen uns Zeit für Gespräche.

Unsere Arbeit mit den Kindern präsentieren wir Ihnen verständlich und transparent, so dass...

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien ist uns wichtig. Zum Beispiel bieten wir familienfreundliche Öffnungszeiten, da unsere Familien Raum und Zeit für Berufstätigkeit und andere Verpflichtungen brauchen.

Wir arbeiten familienergänzend und pflegen daher ein regelmäßiges Miteinander, feiern zusammen Feste, machen Ausflüge, gestalten Gottesdienste und nehmen uns Zeit für Gespräche.

Unsere Arbeit mit den Kindern präsentieren wir Ihnen verständlich und transparent, so dass Sie über die Inhalte jederzeit informiert sind. Gemeinsam gestalten wir auch die anstehenden Übergänge in die Grundschule, die Eingewöhnung in die Kita sowie Wechsel von U3 nach Ü3.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und bieten Ihnen – nach Terminabsprache – einen Besuch in unserer Kita an.

mehr lesen

Termine ab September

Das Projekt „Elternstart“ NRW in Kooperation mit dem DRK Familienbildungswerk findet ab September jeden Freitag von 9.30 – 11.00 Uhr bei uns in der Kita statt!

Wiederkehrende Angebote sind das Elterncafé jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 13.30 – 14.30 Uhr und die Chor-AG jeweils donnerstags von 13.45 – 14.30 Uhr.

Für die oben genannten Veranstaltungen melden Sie sich bitte bei uns in der Kita an!

Kita Begehung

An den unten stehenden Terminen können Interessierte unsere Kita besichtigen.
Anmeldung erforderlich, per Mail oder telefonisch!

16/08/2023
06/09/2023
18/10/2023
15/11/2023
06/12/2023

Termine Herbst-Winter 2023

30/08/2023
Elternvollversammlung
18:30 Uhr
02/09/2023
Kindersachenbörse
10:00 - 14:00 Uhr
06/09/2023
Elterninfoabend "Geschwister zwischen Rivalität und Gemeinschaft"
18:30 - 20:45 Uhr
Anmeldung im Famz. erforderlich
06/09/2023
Die Zahnfee kommt zu Besuch
vormittags
07/09/2023
Die Zahnfee kommt zu Besuch
vormittags
17/10/2023
Elterinfoabend "Kinder fördern, Haushalt managen"
19:00 - 20:30 Uhr
Anmeldung im Famz. erforderlich
21/10/2023
Eltern/Kind-Angebot ab 2 Jahre: "Wir erkunden den Wald"
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Anmeldung im Famz. erforderlich
08/11/2023
Wir feiern St. Martin
ab 17:00 Uhr

Spielenachmittage - "Komm und spiel mit mir"

12/09/2023
Sternengruppe
13/09/2023
Regenbogengruppe
14/09/2023
Sonnengruppe
25/09/2023
Mondgruppe