Mit der „Kleine-Welt-Entdecker-Tasche“ in die Ferien

Kurz vor den Sommerferien bekommen unsere kleinen Weltentdecker aus dem Evangelischen Familienzentrum Möllen, in Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken, eine ganz besondere Begleitung mit auf den Weg: die „Kleine-Welt-Entdecker-Tasche“.

In den kommenden Wochen darf sie sich mit Erinnerungen füllen – mit kleinen Schätzen, Fotos, Zeichnungen oder besonderen Momenten, die die Ferien unvergesslich machen.

Nach den Sommerferien freuen wir uns darauf, gemeinsam in die Taschen zu schauen, Geschichten zu hören und die großen und kleinen Erlebnisse der Kinder zu entdecken.

Das Team des FZ Möllen wünscht allen Familien eine sonnige, erlebnisreiche und fröhliche Ferienzeit!

Text & Bild: Julia Frielingsdorf

Abschiedsgrillen für die Maxikinder des Ev.Familienzentrums Möllen

Am 26.06.2025 war es wieder so weit: Der Abschied für unsere 18 Maxikinder des Ev. Familienzentrums Möllen in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken rückte mit der Grillfeier immer näher.
Es wurde viel getanzt, gelacht, gespielt – und die T-Shirts für den Rausschmiss am 11.07.2025 wurden gestaltet.
Es gab eine Cocktailbar für Kinder, ein reichhaltiges Buffet, laute Musik und viele schöne sowie emotionale Momente mit den Kindern und ihren Eltern.

Wir entlassen 18 wunderbare Kinder, die sich zu tollen Persönlichkeiten entwickelt haben.
Wir danken den Eltern für ihr Vertrauen und dafür, dass wir ihre Kinder in den letzten Jahren begleiten durften. Für die Zukunft wünschen wir ihnen und ihren Kindern alles erdenklich Gute!

Text: Rosemarie Mitschke & Bild: Sophie te Wilde

Ein unvergesslicher Abschlusstag der Maxi-Kinder

Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Maxi-Kinder der Ev. Kita Alette Meyer, Teil der Ev. Kinderwelt Dinslaken, einen ganz besonderen Tag zum Abschluss ihrer spannenden Kita-Zeit: Mit Straßenbahn, Bahn und Bus ging es voller Vorfreude zum Tiergehege im Kaisergarten in Oberhausen – für einige das erste Abenteuer mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Gestärkt durch ein gemeinsames Frühstück in der Kita startete der Ausflug. Im Tiergehege erkundeten die Kinder mit viel Neugier und Begeisterung die Tierwelt – ausgerüstet mit vorbereiteten Bildern begaben sie sich auf die Suche nach Zwergziegen, Zackelschafen und Wollschweinen. Ein echtes Erlebnis!
Zur Mittagszeit wurde bei Brötchen, Würstchen, Wasser und süßen Leckereien ausgiebig gepicknickt. Danach durften Spielplatzspaß und Toben natürlich nicht fehlen, bevor die Rückreise angetreten wurde.
Wieder in der Kita angekommen, sorgte eine fröhliche Wasserschlacht für die nötige Abkühlung und rundete diesen erlebnisreichen Tag perfekt ab.
Zum Abschluss wartete noch eine liebevolle Überraschung der Eltern: Zwei neue Matschküchen für das Außengelände sowie eine personalisierte Fußmatte mit den Namen aller Maxi-Kinder wurden dem Team übergeben – die Freude war riesig!
Das gesamte Kita-Team sagt von Herzen DANKE für diesen besonderen Tag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Text: Ulrike Decker & Bilder: Team Kita Alette Meyer

25- jähriges Dienstjubiläum im ökumenischen Familienzentrum Wehofen

Wie schnell die Zeit vergeht…

Zum 25-jährigen Dienstjubiläum wurde Sabrina Wagner-Usche aus dem ökumenischen Familienzentrum Wehofen von Herrn Mecks (Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt) und Frau Rogon (Vorsitzende der MAV der Ev. Kinderwelt) überrascht, um ihr persönlich zu diesem besonderen Anlass zu gratulieren.

Frau Wagner-Usche und Frau Vodicka (Leitung des ökumenischen Familienzentrums) kennen sich bereits seit vielen Jahren und haben schon zuvor in der damaligen katholischen Kita in Wehofen zusammengearbeitet.

Vielen lieben Dank für die langjährige Unterstützung, die wertvolle Arbeit mit den Kindern, ihren Familien und natürlich dem gesamten Team!

Text & Bild: Bianka Rogon

Unsere Maxis unterwegs – Polizei, Jugendrotkreuz und Feuerwehr hautnah erleben

In den letzten Wochen hatten unsere Maxis viele spannende Erlebnisse. Im Rahmen unserer Vorschul-Aktivitäten durften sie verschiedene wichtige Einrichtungen in Dinslaken besuchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Zuerst ging es zur Polizei Dinslaken. Dort erfuhren die Kinder, wie die Polizei arbeitet, durften auf einem echten Polizeimotorrad sitzen und sogar eine Gefängniszelle von innen anschauen.

Einige Tage später bekamen die Maxis in der Kita Besuch vom Jugendrotkreuz Dinslaken. Hierbei lernten sie spielerisch, wie ein Rettungswagen von innen aussieht und wie man Pflaster richtig klebt. Die Mitarbeitenden des JRK erklärten kindgerecht, was bei einem Notfall passiert und wie sie helfen.

Zum Abschluss ging es zur Feuerwehr, wo die Kinder große Augen machten: Die Ausrüstung der Feuerwehrleute war beeindruckend und das Spritzen mit echtem Löschwasser war ein Riesenspaß. Als besonderes Highlight durften alle Kinder sogar eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für diese tollen Einblicke und ihre wichtige Arbeit. Unsere Maxis hatten viel Spaß und konnten jede Menge lernen!

Text und Bild: Sarah Schlottmann

Ein erlebnisreicher Tag im Wildpark Frankenhof – Unser Ausflug am 28.06.

Am Samstag, den 28. Juni, war es endlich so weit: Gemeinsam mit den Familien unseres ev. Familienzentrums KommRein – in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken – machten wir uns auf den Weg zum Wildpark Frankenhof in Reken. Bei schönem Wetter startete unser Ausflug mit einer spannenden Familienrallye. An verschiedenen Stationen im Park konnten die Familien Hinweise sammeln und am Ende ein Lösungswort finden.
Nach der erfolgreichen Rätseljagd hatten sich alle eine Pause verdient. Auf dem großen Spielplatz breiteten wir Decken aus, teilten Leckereien und genossen die gemeinsame Zeit. Im Anschluss erkundeten die Familien den weitläufigen Park mit seinen zahlreichen Tieren, Spielplätzen und Attraktionen. Ob Kamele, Ziegen oder Störche – es gab für Groß und Klein viel zu entdecken.
Der Tag war für alle Beteiligten ein wunderbares Erlebnis, das nicht nur für strahlende Kinderaugen sorgte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb unserer Kita stärkte.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Familien für ihre Teilnahme und freuen uns schon jetzt auf den nächsten gemeinsamen Ausflug!

Sommerfest im FZ Hiesfeld

Nach wochenlanger Planung und Vorbereitung war es endlich so weit: Wir feiern unser Sommerfest!!!
Leider war das Wetter uns nicht so wohlgesonnen, und wir mussten morgens spontan umplanen, da bei den angesagten Sturmböen keine Pavillons aufgebaut werden konnten.

Das Fest begann mit einer stimmungsvollen Andacht mit unserem Kindergartenpfarrer Jörg Munkes und seinem Team von der Kirche mit Kindern.
Anschließend gab es allerhand zu entdecken und auszuprobieren! Das Team der Kinderkirche hat ein tolles Bastelangebot durchgeführt, und jeder konnte sich Glitzertattoos machen lassen.
Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es frisches Popcorn. Die Lose für die Tombola waren heiß begehrt, und schon nach knapp zwei Stunden waren über 450 Lose komplett ausverkauft!
Große und kleine Besucher konnten gemeinsam Insektenhotels für den heimischen Balkon oder Garten bauen. Auf der Wiese sorgte ein Seifenblasenkünstler für zauberhafte Momente, und die Kinder konnten nach Herzenslust selbst probieren, wie man Seifenblasen machen kann. Bei unserem internationalen Büffet konnte man allerhand Köstlichkeiten probieren, und in der Cafeteria konnte man bei einem Stück Kuchen auch mal einen Moment ausruhen.

30Im Erzähltheater konnte man spannenden Märchen aus aller Welt lauschen, und danach konnten die Kinder sich auf der Hüpfburg richtig austoben!

Es war ein tolles Fest mit viel Lachen und schönen Gesprächen. Wir möchten uns bei allen Helfern, Besuchern, Spendern und Sponsoren ganz herzlich bedanken!

Text & Bilder: Daniela Klose

Rückblick: Ein erlebnisreicher Tag im Zoo Duisburg

Mitte Juni war es endlich soweit: Die Ev. Kita Schmiedegasse blieb geschlossen – denn alle Kinder und Erzieherinnen machten sich auf zu einem besonderen Ausflugstag. Unsere Jüngsten verbrachten gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen einen spannenden Tag im Kaisergarten in Oberhausen, während alle anderen der Einladung der Stadt Duisburg folgten und den Zoo besuchten.

Trotz einiger Unsicherheiten aufgrund der Wettervorhersagen startete der Tag bei trockenem Wetter – und im Laufe des Tages ließ sich sogar immer öfter die Sonne blicken. Die Kinder und Erzieherinnen hatten großen Spaß: Es gab viele Tiere zu entdecken, und auch auf den Spielplätzen wurden fröhliche Pausen eingelegt.

Ein besonderes Highlight war die Delfinshow: Die Kinder klatschten begeistert, riefen „Toll!“ und zeigten freudig den Daumen nach oben.

Auch wenn die Beine langsam müde wurden, schafften es alle noch bis zum großen Spielplatz – und dort wartete zur Belohnung ein Eis auf jedes Kind. Gestärkt und fröhlich wurde auch der Rückweg gut gemeistert.

Um 15 Uhr endete der Ausflug, und die Kinder wurden – zufrieden, erschöpft und voller Eindrücke – von ihren Eltern in Empfang genommen.

Text & Bild: Katharina Sengotta

Das neue Kinderparlament ist gewählt – weiter geht es im QM-Prozess

Im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt Dinslaken, schreitet der QM-Prozess weiter voran. Unser neues gemeinsames Qualitätsziel, ein Kinderparlament einzurichten und anschließend die Gestaltung unseres Flurbereiches gemeinsam mit allen Kindern unserer Kita aufzugreifen, haben wir erfolgreich und mit großer Freude umsetzen können. In jeder unserer vier pädagogischen Gruppen wurden jeweils zwei Kinder gewählt. Nun vertreten sie ihre Gruppe bei regelmäßigen Kinderparlamentssitzungen im Vormittagsbereich, angeleitet von zwei pädagogischen Fachkräften. So lernen Kinder schon früh: Meine Meinung zählt – und wir entscheiden zusammen. Ebenso schaffen wir an dieser Stelle, neben unseren altershomogenen Gruppen, neue altersgemischte Berührungspunkte und kommen somit fortlaufend in gruppenübergreifende Arbeitsprozesse.

Am 05.06.2025 fand nun bereits die zweite Kinderparlamentssitzung statt. In der ersten Sitzung wurde vereinbart, dass alle Kinder in ihren Gruppen Ideen für eine neue Flurgestaltung sammeln und visualisieren. Die Ideen wurden zusammengetragen. Erste Kompromisse wurden besprochen und eine erste Sammlung von gleichen bis ähnlichen Ideen vorgenommen. Diese haben die Kinder innerhalb der Kinderparlamentssitzung mit orangenen Klebepunkten markiert und sortiert. Zum Beispiel ist vielen Kindern der große Papierschrank zu groß und zu breit, versperrt die Sicht – und auch eine neue Rückzugsmöglichkeit mit Büchern und einem Sofa sind Anregungen seitens der Kinder.

Das Thema Flurgestaltung bildet dabei einen weiteren Schwerpunkt in unserem aktuellen QM-Prozess. Aufgrund verschiedener Beobachtungen und im Austausch mit den Kindern haben wir uns der Gestaltung und Umgestaltung des Flures angenommen, da dieser seit Langem als zusätzlicher Spielbereich aktiv genutzt wird. Partizipativ möchten wir den Gestaltungsprozess umsetzen. Dabei sind die Ideen und Bedürfnisse jeder Altersklasse gefragt. Und somit sind auch die Ideen der Eltern, Familien und der Mitarbeitenden wichtig – denn schließlich wird unser Flurbereich von allen genutzt und heißt viele Besucher und Besucherinnen willkommen im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest.

Traditionelles Vater-Kind-Zelten im FZ Brücher Spatzennest

Im Mai 2025 fand seit langer Zeit im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt Dinslaken wieder unser beliebtes Vater-Kind-Zelten auf der Gemeindewiese in Dinslaken-Bruch statt. Mit großem Engagement halfen bereits Väter bei den ersten Vorbereitungen, bis sie schließlich gemeinsam mit ihrem Kind kamen, um ihr Zelt für die Übernachtung aufzubauen. Hier wurde tatkräftig mit angepackt, und jeder half jedem beim Aufbau und bei der Einrichtung der Zelte auf der Gemeindewiese.

Danach startete das Abenteuer mit einer spannenden Schatzsuche durch den Bezirk Bruch. Viele Aufgaben, die zum Suchen, Entdecken und zur Bewegung motivierten, waren Teil dieser abenteuerlichen Reise. Schließlich fanden alle den geheimnisvollen Schatz in einer alten Truhe. Die Überraschung und Freude waren groß.

Dann wurde sich gestärkt. Der Grill war bereits an, und gemeinsam ließen sich Väter und Kinder die Grillwürstchen schmecken. Getränkestationen waren natürlich auch eingerichtet. Snacks standen bereit.

Auf der Gemeindewiese wurde viel gespielt, gelacht, getobt und gerannt – ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Zur späteren Stunde versammelten sich dann alle um das knisternde Lagerfeuer, und gemeinsam wurde Stockbrot gebacken. Ein schöner Ausklang für einen erlebnisreichen Tag.

Am nächsten Morgen wachten bereits die ersten Kinder und Väter früh auf. Gestärkt nach einem Brötchen mit Wurst oder Käse ging es dann an den gemeinsamen Zeltabbau. Auch die weiteren Aufräumarbeiten wurden gemeinsam übernommen.

Wir, das Team Brücher Spatzennest, sagen Danke für dieses großartige Angebot und für das großartige Engagement unserer Familien.

Start der „Schnuppernachmittage“ im Ev. Familienzentrum Möllen

Das Team des Ev. Familienzentrums Möllen, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, bietet neuen Eltern und Kindern die Möglichkeit, den Kindergarten noch vor dem offiziellen Start kennenzulernen. Der Schnuppernachmittag ist Teil unseres Eingewöhnungsprozesses und hilft dem Kind, sich langsam an die neue Situation zu gewöhnen.
Die Kinder und ihre Eltern besuchen den Kindergarten für zwei Stunden und lernen die Räumlichkeiten, das Spielmaterial und die Erzieherinnen kennen. Die Eltern begleiten ihr Kind während des Schnuppernachmittags und unterstützen es beim Kennenlernen.
So konnten wir am 11.06.2025 bei schönstem Wetter unsere „Neulinge“ und ihre Eltern zum ersten Schnuppernachmittag begrüßen. Alle waren sehr aufgeregt und neugierig. Das Außengelände und die einzelnen Gruppen wurden intensiv erkundet. Nach einer gemeinsamen Verabschiedung sind alle fröhlich und zufrieden nach Hause gegangen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Schnuppernachmittage!

Eine Runde Eis für alle… Wir sagen Danke an unseren Förderverein!

Im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt, gab es am Freitag, den 13.06.2025, für alle ein Eis. Unser Förderverein hat uns damit überrascht und allen bei dem warmen Wetter eine große Freude bereitet. Allen hat es sehr gut geschmeckt – eine gelungene Überraschung und Abkühlung zugleich.

Wir, die Kinder und auch das Team des Brücher Spatzennests, sagen Danke für die Arbeit und das große Engagement unseres Fördervereins sowie für die vielen Mitgliedschaften. Unser Förderverein hatte sich im Januar 2025 neu aufgestellt. Wenn auch Sie mehr über unseren Förderverein Brücher Spatzennest e. V. erfahren möchten, schauen Sie gerne auf dieser Seite oder besuchen Sie uns in unserem Familienzentrum.

Donnerstags in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr ist unser offenes Spatzencafé geöffnet. Alle Familien sind herzlich eingeladen – eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine finden Sie hier auf der Homepage und/oder an unseren Infopoints im Familienzentrum.

Für Nachfragen steht Ihnen die Leitung, Jennifer Warmann, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf einen warmen Sommer – mit Eis, Spielen an der Matschanlage und jeder Menge Spaß.

Maxi-Kinder meistern den „Pflasterführerschein“ – Ein spannender Erste-Hilfe-Kurs mit der Freiwilligen Feuerwehr Dinslaken

An zwei ereignisreichen Nachmittagen hatten die Maxi-Kinder der Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken die großartige Gelegenheit, sich spielerisch und praxisnah mit dem Thema Erste Hilfe auseinanderzusetzen.

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Dinslaken lernten sie, wie sie in verschiedenen Notfallsituationen sicher und verantwortungsbewusst handeln können.

In diesem kindgerechten Kurs standen wichtige Themen im Mittelpunkt:

  • Der richtige Umgang mit Pflastern und Verbänden – kleine Verletzungen selbst versorgen können

  • Die stabile Seitenlage – wissen, wie man einem hilfsbedürftigen Menschen hilft

  • Verhalten im Brandfall und das Absetzen eines Notrufs – Sicherheit geht vor

Mit viel Begeisterung und Engagement eigneten sich die Kinder diese wertvollen Kenntnisse an. Spielerisch, aber mit großem Ernst lernten sie, Verantwortung zu übernehmen und in Notlagen richtig zu reagieren.

Dank dieses besonderen Erlebnisses fühlen sich unsere Maxi-Kinder nun sicherer im Umgang mit kleinen Verletzungen – und wissen, wie sie anderen helfen können.

Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Dinslaken für diesen lehrreichen und spannenden Kurs!

Text: Ulrike Decker & Bilder: Birgit Eßing

Wo kommt eigentlich das Obst und Gemüse her?

Mit dieser Frage haben sich unsere Entdeckerkinder in der letzten Woche in allen Standorten im Kindergarten beschäftigt.
Gemeinsam wurde diskutiert und Ideen wurden besprochen und erarbeitet. Auch ein Ausflug mit dem Bus zum Bauernhof nach Mettmann wurde gemacht. Allein die Busfahrt dorthin war für die Kinder schon sehr aufregend.Am Bauernhof haben die Kinder auf dem Feld einige Kräuter und Gemüse gesehen und geerntet.
Auch Erdbeeren durften genascht werden. Und dann ging es ans Zubereiten der Gemüsesuppe.


Die Kinder waren sehr fleißig. Von Kartoffeln, Broccoli, Möhren und auch die Kräuter vom Feld wurden gewaschen, geputzt und geschnitten.
Während die Suppe von Roland zubereitet wurde, haben die Kinder die Möglichkeit gehabt, an verschiedenen Stationen zu spielen.


Danach wurde zum Abschluss gemeinsam gegessen – und dann war unser Tag auf dem Bauernhof auch schon zu Ende.

Text und Foto: Sabrina Nottebohm

Abschied in den Ruhestand: „Ich bin dann mal weg…“

Mit einem herzlichen und fröhlichen Abschiedsfrühstück für Kinder und Kolleginnen verabschiedete sich Dagmar Stumm-Gerkemeier am 27. Mai 2025 aus der Ev. Kita Alette Meyer der Ev. Kinderwelt Dinslaken in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Mit Herz, Engagement und fachlicher Kompetenz war sie stets eine Bereicherung für die Welt der Kinder und Eltern. Ihre Kreativität und ihr leidenschaftlicher Einsatz im Kita-Alltag hinterlassen Spuren, die auch weiterhin in kleinen und großen Momenten spürbar sein werden.

Die Kita wird sie vermissen – doch ihre inspirierende Art bleibt. Liebe Dagmar, möge dein neuer Lebensabschnitt genauso bunt, herzlich und erfüllend sein wie die Jahre, die du hier verbracht hast!

Text und Foto: Ulrike Decker

Mit Jolinchen auf Entdeckungsreise durchs „Gesund-und Leckerland“

Die Mondgruppe des evangelischen Familienzentrums Rönskenhof, in Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken, hat sich in den letzten Wochen mit dem Drachenzug von Jolinchen beschäftigt. Jolinchen ist ein Drache, der uns im Rahmen des Jolinchen Kids Programms in Kooperation mit der AOK unterstützt, das Thema Gesundheit ganzheitlich in unseren Alltag zu integrieren.

Gemeinsam mit Jolinchen, dem kleinen Drachen, haben die Kinder sich auf den Weg durch „Gesund- und Leckerland“ gemacht, um herauszufinden, was gesund ist und was eher nicht bzw. ganz ungesund ist.

Die erste Station war die „Trinkoase“, wo wir überlegt haben, welche Getränke gesund sind. Anschließend haben die Kinder ihre zuvor mitgebrachten Orangen ausgepresst, um einen Orangensaft herzustellen.

Die zweite Station war der „Bunte Garten“. Um bunte Obst- und Gemüseteller zu gestalten, haben die Kinder ihr Lieblingsobst oder -gemüse mitgebracht und es klein geschnitten. Dann haben wir das geschnittene Obst und Gemüse auf die Teller gelegt und ein kleines Picknick auf dem Teppich gemacht.

Die dritte Station war die „Mach-Satt“-Station. Hier haben wir überlegt, welche Lebensmittel besonders satt machen. Später haben wir dann mit den Kindern ein Brot gebacken.

Dann ging es auch schon zur vierten Station, dem „Tierbauernhof“. Gemeinsam mit den Kindern haben wir im Morgenkreis ein kleines Kino mit Hilfe des Beamers aufgebaut. Wir haben uns dann einen kurzen Film angeschaut, in dem gezeigt wurde, wie Käse hergestellt wird.

Direkt danach haben wir uns noch der fünften Station gewidmet, dem „Fettklecks“. Hier haben wir Schlagsahne in ein Einmachglas geschüttet und dann war Muskelkraft gefragt. Wir mussten das Glas ganz lange schütteln, und so entstand in dem Glas plötzlich Butter. Nachdem unser Butterklumpen eine Weile im Kühlschrank war, haben wir ihn wieder herausgeholt und auf Brot gestrichen und verspeist.

Die letzte Station ist die „Einmal-am-Tag“-Station. Hier finden sich alle Lebensmittel, die süß sind und viel Zucker enthalten und somit ungesund sind. Gemeinsam mit den Kindern haben wir für diese Station Plätzchen gebacken, verziert und später auch gegessen.

Jolinchens Drachenzug hängt bei uns am Frühstückstisch und zeigt durch seine verschiedenen Farben und Waggongrößen den Kindern, was gesund und ungesund ist. Viele Kinder unterhalten sich beim Frühstück darüber, ob ihr mitgebrachtes Frühstück eher gesund oder ungesund ist, und so beschäftigen sie sich auch aktiver mit gesunder Ernährung.

Text und Bilder: Vanessa Häuser

5 Jahre Bewegungskita, das muss gefeiert werden!

„Kibaz- und Jolinchen-Familientag“ haben wir am Samstag, den 24. Mai 2025, auf dem Außengelände unserer Kita Kleine Arche, Teil der Evangelischen Kinderwelt im Evangelischen Kirchenkreis, gefeiert. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem TV Bruckhausen, und unserem Förderverein Regenbogenkinder e.V., haben wir dieses Fest auf die Beine gestellt.

Die Kinder konnten sich am Eingang eine Laufkarte abholen. Draußen durften sie dann 10 verschiedene Stationen absolvieren. Diese waren auf fünf große Bausteine ausgelegt: die Motorische Entwicklung, die Wahrnehmungsentwicklung, die psychisch-emotionale Entwicklung, die soziale Entwicklung und die kognitive Entwicklung. Jede Station war in verschiedenen Schwierigkeitsstufen aufgeteilt, sodass jedes Kind am Ende eine Urkunde erhalten konnte.

Für die kleinen Sportler wurden Snacks von unserem Nachbarn, Edeka Uttrodt, gespendet – Obst, Gemüse, Wasser und Apfelschorle. Die Eltern haben im Vorfeld fleißig gebacken, sodass man gemütlich beisammen sitzen und bei Kaffee und Kuchen entspannen konnte.

Als Überraschung hat unser Förderverein noch einen Eiswagen organisiert, der direkt vor die Kita fuhr. Zwei Kugeln Eis gab es gratis für unsere fleißigen Sportler.

Zur Freude aller hat uns das Jolinchen, ein grünes Drachenkind, den ganzen Tag begleitet. Es war ein entspanntes, sportliches Fest – selbst der Regen zwischendurch konnte die Stimmung nicht trüben.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Beteiligten! Es war uns wieder eine große Freude!

Text und Bilder: Nadine Brückert

Gemeinsam gegen Wasserverschwendung

Letzte Woche haben die Mitarbeitenden des evangelischen Familienzentrums Rönskenhof (in Trägerschaft der ev. Kinderwelt Dinslaken) ein Projekt gegen die Wasserverschwendung gestartet. Hierfür sammelten alle Pädagoginnen das Wasser aus den Trinkgläsern, das nicht ausgetrunken wurde, in einem 5-Liter-Kanister. Nach einer Woche war dieser schon sehr hoch gefüllt. Im Anschluss daran besuchte die Kita-Leitung Kerstin Günther nach der Reihe alle Gruppen mit Kanister (aus hygienischen Gründen wurde das Wasser ausgetauscht), Trichter und leeren Flaschen. Ziel des Ganzen war es, den Kindern zu veranschaulichen, wie viel Wasser einfach im Abfluss landet und Möglichkeiten zu finden, diese Verschwendung zu verringern.

Die Kinder hatten viele Ideen, wie viele Flaschen man mit dem Wasser wohl füllen könnte: von 1 bis 1.000.000 war alles dabei. Um nun aber zu überprüfen, wie viele Liter es wirklich waren, halfen die Kinder beim Umfüllen vom großen Kanister in die einzelnen Flaschen. Damit konnten etwas mehr als sechs 0,75-Liter-Flaschen gefüllt werden. Die Kinder waren ganz schön verwundert darüber, dass so viel Wasser pro Woche weggeschüttet wird, und teilten die Meinung der Erwachsenen, dass man es lieber trinken anstatt verschwenden sollte.

Die Lösung ist nun, dass jedes Kind sein Glas auf einen selbst gestalteten Untersetzer in der Gruppe stellt und dieses den Tag über weiter benutzt, anstatt das Wasser wegzuschütten. Zudem üben sich die Kinder weiterhin darin, sich nur so viel einzufüllen, wie sie auch trinken möchten.

Text und Bild: Lisa Blings

Musicolino 2025

Die Kinder des FZ Rönskenhof in der Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken hatten wieder eine besondere Aufführung.
Alle zwei Wochen treffen sich unsere Kinder, die in zwei Jahren eingeschult werden, im Bewegungsraum in der Kita und nehmen an dem musikalischen Programm „Musicolino“ teil.
Je nach Thema und Jahreszeit tanzen, musizieren und singen die Kinder miteinander.

Am Samstag, 17. Mai, waren dann die Eltern und Großeltern eingeladen und durften zuschauen, was ihre Kinder eingeübt hatten.
Nach einem Begrüßungslied durften auch alle Erwachsenen und Geschwisterkinder bei „A-ram-sam-sam“, „Huck-a-le-le“ und dem Flummilied mitmachen und tanzen.
Beim Lied „Der König von Thule“ kamen die Handtrommeln zum Einsatz, und mit unserem Tüchertanz wollten wir den Frühling und wärmere Temperaturen herbeilocken.

Zum Ende haben wir gemeinsam mit allen Zuschauern das Tanz- und Bewegungslied „Epo i Tai Tai E`“ gesungen und getanzt – das hat nicht nur den Kindern viel Spaß gemacht! 🙂

Mit ein bisschen Aufregung und vor allem viel Freude hat alles gut geklappt, und es war ein schöner Vormittag für uns alle!

Text und Bilder: Yvonne Grewing

Neues aus dem FZ Hiesfeld

Im Rahmen des Projektes zum Thema „Bauernhof“ haben die Kinder aus dem Wichtelhaus (Krippengruppe) heute etwas ganz Aufregendes erlebt! Wo kommt eigentlich die Milch her? Das haben wir heute erfahren und durften direkt mal selber üben, wie das Melken funktioniert. Das war ganz schön spannend. Nun wollen wir noch erforschen, was man aus der Milch alles herstellen kann.

Text und Bild: Fabienne Eisermann

Piep, piep, hurra: Die Küken sind da!

Heute gab es in der Kita Grünstraße eine große Überraschung: Kleine Schnäbel klopften an Ihre Eierschalen und winzige Flügel ruckelten – endlich war es soweit!
Unsere Küken haben sich mutig ihren Weg ins Leben gepickt.

Die Spannung war groß, denn alle haben aufgeregt darauf gewartet, dass die kleinen Küken das Licht der Welt erblicken. Doch die Wartezeit schien endlos – wir haben die Tage mit verschiedenen Aktionen überbrückt, wie unserem fröhlichen „Gogoga – ein Ei ist da“-Lied und dem Backen von witzigen Spiegeleiplätzchen. So ist die Zeit fast wie im Flug vergangen!

Nach genau 21 Tagen voller Vorfreude war es endlich soweit: Pünktlich zum Öffnen des Kindergartens schlüpfte das erste Küken! Die Freude war riesig – „Ich seh das Gesicht!“ rief ein Kind voller Begeisterung. Im Laufe des Tages folgten noch zwei weitere kleine Küken, die die Welt erkunden wollten. Jetzt dürfen die Kleinen in eine größere Box umziehen, und wir können uns noch eine Weile an ihrem lauten Piepsen und niedlichen Treiben erfreuen – bis sie dann auch in ihr „Für-Immer-Zuhause“ einziehen, um dort zu großen Hühnern zu werden.

Text und Bilder: Kathrin Adams

Unser Kitaausflug zum Frankenhof

Bei wunderschönem Wetter und strahlendem Sonnenschein machten wir uns auch in diesem Jahr auf den Weg in den Frankenhof nach Reken.

Um 9:30 Uhr trafen wir uns mit allen Familien vor dem Eingang des Frankenhofs. Da war ganz schön was los, als wir alle gleichzeitig durch das Eingangstor gingen. Von dort aus ging es zu unseren gemieteten Hütten, die uns auch als Treffpunkt dienten.

Und schon ging es los. Der neue “Bauernhofspielplatz” direkt neben unseren Hütten wurde schnell mit Begeisterung bespielt.
Aber auch die Wellenrutsche, der Kletterturm und der Wasserspielplatz zogen die Kinder magisch an.

Für das leibliche Wohl haben alle Familien gesorgt. Es entstand ein großes, buntes Buffet, an dem sich alle bedienen durften.

Wie schnell die Zeit doch verging, und es war wieder einmal ein wunderschöner Tag für Groß und Klein.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Text und Bilder: Daniela Rühl, Svenja Pardula 

Du & Ich-Tag des Ev. Familienzentrums KommRein

Am Samstag, den 17. Mai, lud das Evangelische Familienzentrum KommRein aus Hünxe – in Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken – zum Du & Ich-Tag ein.

Schon früh am Morgen wurde es fröhlich laut auf dem Parkplatz des Waldspielplatzes Heidhof in der Kirchhellener Heide in Bottrop. Gemeinsam machten sich die Kinder mit ihrem Lieblingsmenschen auf den Weg vom Parkplatz in Richtung Spielplatz.

Unterwegs entdeckten sie Schilder mit kleinen Aktionen: ein Lied singen, eine Umarmung verschenken – liebevolle Impulse, die für Freude sorgten.

Am Spielplatz angekommen, stärkten sich alle erst einmal an der großen Picknicktafel, bevor es mit einem Natur-Bingo weiterging. Vier Symbole in einer Reihe sollten gefunden werden – verteilt über das gesamte Gelände des Heidhofes. Der Spaß daran war so groß, dass viele Kinder mit ihrem Lieblingsmenschen kurzerhand alle sechzehn Gegenstände suchten!

Zum Abschluss gab es für die Kinder noch eine kleine Überraschung. Nach einem gemeinsamen Abschlusskreis endete ein rundum gelungener Du & Ich-Tag.

Text und Bild: Michaela Sillmann

Ein toller Start für den Zumba-Kurs im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Am Mittwoch, den 7.5.2025, fand der erste Zumba-Kurs im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung statt. Die angemeldeten Mitarbeitenden der Ev. Kinderwelt nahmen mit großer Motivation in der Zeit von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr im Familienzentrum Hiesfeld teil.

Trainerin Monika konnte mit ihrer Power und guten Laune alle mitreißen! Trotz so mancher Schweißperle war es für alle ein toller Abschluss nach einem ereignisreichen Arbeitstag – mit viel Spaß und Bewegung.

Text und Bild: Bianca Rogon

Lieblingsmensch-Nachmittage in der Ev. Kita Quellenweg

An zwei besonderen Nachmittagen stand bei uns in der Ev. Kita Quellenweg (Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) alles im Zeichen der Herzensmenschen: Unsere Kinder durften ihren Lieblingsmenschen mitbringen – ganz egal, ob das Oma, Opa, Tante, Onkel, Cousine, Cousin oder auch Mama und Papa waren.

Zur Begrüßung erhielt jeder Lieblingsmensch am Eingang eine kleine Klammer mit einem liebevollen Herzensmensch-Gruß, die stolz an der Kleidung getragen wurde. Nach einer gemeinsamen Begrüßungsrunde verteilten sich die Kinder mit ihren Gästen in der gesamten Einrichtung. In den Gruppen konnten die Lieblingsmenschen gemeinsam mit den Kindern ein schönes Bild gestalten – ein ganz persönliches Erinnerungsstück zum Mitnehmen.

Besonders stolz führten die Kinder ihr Herzensmensch durch die Kita, zeigten ihre liebsten Spielsachen und Lieblingsplätze – drinnen wie draußen. So wurde nicht nur gespielt, sondern auch viel erzählt, gelacht und entdeckt.

Für gemütliche Gespräche und eine kleine Auszeit vom Trubel war im Flurbereich eine Cafeteria eingerichtet. Bei Plätzchen und Getränken kamen Kinder, Lieblingsmenschen und Mitarbeitende in den Austausch – eine Atmosphäre voller Wärme und Miteinander.

Zum Abschluss kamen alle noch einmal in einer großen Runde zusammen. Gemeinsam sprachen wir darüber, wie schön und wertvoll es ist, Zeit mit einem Lieblingsmenschen zu verbringen. Es waren zwei unvergessliche Nachmittage voller Nähe, Freude und Herzensmomenten.

Text und Bilder: Sebastian Prinz

Wach auf, NRW – für starke Kitas!

Bereits im letzten Jahr lief über das Kita-Bündnis NRW die Kampagne „Freie Träger am Limit: Rettet die Kindertagesstätten in NRW!“ und es gab viel Unterstützung von allen Seiten.
Doch politisch hat sich seitdem wenig bewegt: Die dringend notwendige Refinanzierung steigender Löhne nach TVöD-Niveau bleibt weiter aus. Deshalb sind die freien Träger seit April erneut aktiv geworden.

Warum ist das so wichtig für uns?

Evangelische Kitas finanzieren sich über öffentliche Mittel (Land, Kommune) und Elternbeiträge. Steigende Personalkosten, etwa durch Tariferhöhungen im TVöD, werden jedoch nicht automatisch ausreichend refinanziert. Das bedeutet:

  • Mehrkosten müssen oft selbst getragen werden – das bringt Träger finanziell an ihre Grenzen.
  • Tarifbindung und Verantwortung:
    Viele evangelische Kitas zahlen Gehälter nach TVöD-Niveau oder vergleichbar, um faire Arbeitsbedingungen zu sichern. Ohne angepasste öffentliche Finanzierung können Träger diese Standards kaum halten.

Die aktuelle Kampagne „Wach auf, NRW – wir brauchen ein neues Kinderbildungsgesetz!“ macht den Handlungsdruck deutlich – und lädt zur Unterstützung ein.

Mehr Infos, Hintergründe und Möglichkeiten zur Beteiligung: www.kita-buendnis.nrw

Verkehrssicherheitstag mit der Kreisverkehrswacht Wesel e.V.

Am Donnerstag, den 08 Mai, fand in der Ev. Kindertagesstätte Quellenweg (Evangelische Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) ein ganz besonderer Nachmittag für unsere Kinder statt: Der Verkehrssicherheitstag, organisiert von der Kreisverkehrswacht Wesel e.V. – ein erlebnisreicher Tag rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr.

Eingeladen waren alle Vorschulkinder, auch diejenigen, die im kommenden Jahr eingeschult werden, gemeinsam mit einer Bezugsperson – ob Mama, Papa, Oma, Opa oder eine andere wichtige Begleitung. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg durch verschiedene spannende und lehrreiche Stationen, ausgestattet mit einer persönlichen Laufkarte.

Zu entdecken gab es eine Vielzahl an praktischen Vorführungen und Mitmachangeboten: Der  Kindergurtschlitten zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das richtige Anschnallen im Auto ist. Beim Fahrradhelm-Test lernten die Kinder, worauf es bei einem sicheren Helm ankommt. Besonders beliebt waren auch die drei Mitmach-Parcours: „Sehen mit Kinderaugen“, „Bewegung und Gleichgewicht“ sowie der Verkehrszeichen-Parcours mit Spielfahrzeugen – ein echtes Highlight für alle kleinen Verkehrsteilnehmer*innen.

Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder zum Puppenspiel der Polizei mit dem Titel Fahrbahnüberquerung. Auf kindgerechte und unterhaltsame Weise wurde hier noch einmal deutlich, wie wichtig aufmerksames Verhalten im Straßenverkehr ist.

Wer alle Stationen absolviert hatte, durfte sich am Infostand der Kreisverkehrswacht über eine tolle Überraschung freuen  – gefüllt mit kleinen, nützlichen Geschenken rund ums Thema Verkehrssicherheit.

Wir bedanken uns herzlich bei der Kreisverkehrswacht Wesel e.V. für die gelungene Durchführung und bei allen Familien, die diesen Nachmittag so besonders gemacht haben.

Für weitere Informationen zur Kreisverkehrswacht Wesel e.V. besuchen Sie die Homepage:https://kreis-verkehrswacht-wesel.de/

Text und Bilder: Sebastian Prinz

Einladung zum Sommerfest im Ev. FZ Hiesfeld

Am Samstag, den 24. Mai 2025, feiern wir von 10:00 bis 16:00 Uhr ein buntes, fröhliches Sommerfest – und laden alle großen und kleinen Gäste herzlich dazu ein!

Unter dem Motto „Märchen aus aller Welt“ erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm:

  • Buffet mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturen
  • Seifenblasen­künstler
  • Hüpfburg
  • Glitzer-Tattoos
  • Tombola
  • kreativer Bastelspaß

… und vieles mehr!

Wir freuen uns auf Familie und Freund*innen unserer Kinder, viel gute Laune und einen tollen, gemeinsamen Tag!

Text & Bild: Daniela Klose

Tag der Betreuung 2025 – ein herzliches Dankeschön

Wir haben uns sehr gefreut, auch im Jahr 2025 gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden der Evangelischen Kinderwelt den Tag der Kinderbetreuung zu feiern.

In diesem Jahr stand alles im Zeichen der Entspannung und des Genusses. Die Teams erhielten eine besondere Aufmerksamkeit: Leonidas-Pralinen, die sanft schmelzend auf der Zunge zergehen und vielleicht eine Teamsitzung oder einen Teamtag versüßen. Für die kleine Pause zwischendurch gab es ergänzend eine liebevoll ausgewählte Teemischung – zur Auswahl standen unter anderem Kraftschöpfer-, Entspannungs-, Gute-Laune-, Glücks- oder einfach Dankeschön-Tee. Um die Auszeit zu vervollständigen, lagen außerdem drei kleine Impulse zur Entschleunigung im Alltag bei.

Arbeitstage mit Kindern in Kita und Tagespflege sind bunt, lebendig, selten planbar und häufig voller Überraschungen. Sich immer wieder neu einzulassen, anzupassen und beweglich zu bleiben – das sind nur drei von vielen wertvollen Kernkompetenzen unserer Mitarbeitenden in der Begleitung der Kinder. Sie alle tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass sich die Kinder und Familien in der Evangelischen Kinderwelt wohlfühlen.

Dafür möchten wir als Träger ganz herzlich DANKE sagen.

Text & Bild: Daniela Frank

„Ich zeig dir meine KiTa“ – Ein bunter Vormittag im FZ Hiesfeld

Am Samstag, den 05.04.2025, öffnete das Evangelische Familienzentrum bei strahlendem Sonnenschein seine Türen für die Aktion: „Ich zeig dir meine KiTa“.
Die Kinder durften an diesem Tag eine besondere Person – sei es Mama, Papa, Oma, Opa, Patentante oder jemand ganz anderes – mitbringen und voller Stolz ihre KiTa zeigen.

Es gab viel zu entdecken: Es durfte in allen Gruppen gespielt, gebastelt und gebaut werden. In der Turnhalle luden große Schaumstoffelemente zum Bauen, Balancieren und Spielen ein – ein echtes Highlight für die Kinder, besonders zum Verstecken und Toben. Auf dem Flur wurde gerannt und gelacht, und draußen wurde geklettert, getobt und die Frühlingssonne genossen.

Der Vormittag war voller fröhlichem Kinderlachen, spannender Gespräche und einem offenen Miteinander. Es war schön zu sehen, wie die Kinder ihre Welt mit leuchtenden Augen präsentierten und ihre Gäste mit Begeisterung durch den Kindergarten führten.

Ein herzliches Dankeschön für diesen wunderschönen Vormittag!

Text & Bilder: Michelle Wagner