Im Dezember war einiges los im Familienzentrum Schulstraße…

Zuerst zog ein Wichtel ein, der einen riesigen Schabernack für die Kleinen und Großem bereithielt. Er drehte die Nikolaussocken der Kinder in der Nacht auf den Kopf, ein anderes Mal schmückte er den Tannenbaum im Eingangsbereich mit Toilettenpapier. An einem Morgen kamen die Kinder in die Kita und der Wichtel hat am Wochenende eine Party gefeiert. Selbst vor dem Büro machte er keinen Halt und kopierte sich mehrfach.

Die Eltern und Kinder haben zu Beginn der Adventszeit gemeinsam einen Tannenbaum im Eingang der Kita mit selbstgemachtem Schmuck geschmückt.

Am 01. Advent besuchten viele Familien unseren Familiengottesdienst. Dort wurden Lieder gesungen, Geschichten gehört und die Kinder haben sich im Vorfeld Gedanken gemacht, für wen sie ein Licht sein können und wer für sie ein Licht ist. Zum Singen und Vortragen sind die Kinder selbstbewusst und stolz nach vorne in den Altarraum gegangen.

Auch der Nikolaus kam still und leise in die Kita und brachte die gefüllten Nikolaussocken zurück. Da war die Freude groß.

Die Juniorclubkinder studierten einen Tanz und Weihnachtslieder ein, um diese bei der Seniorenweihnachtsfeier vorzutragen. Das war eine Freude bei Alt und Jung.

Zum Abschluss fand am vorletzten Kitatag die Weihnachtsfeier statt. Auf Gruppenebene gab es ein Frühstücksbuffet und die Mitarbeitenden haben den Kindern ein Theaterstück vorgespielt. Während die Kinder ganz gespannt dem Theaterstück lauschten, gab es bei der Rückkehr in die Gruppen eine Weihnachtsüberraschung. Wir wissen es nicht genau, aber die Kinder vermuten, es wäre das Christkind mit dem Weihnachtsmann gewesen. Dies werden wir so wirklich nicht aufklären können.

Ach ja, es gab noch einen Adventskalender. Täglich konnte sich ein Kind etwas „Besonderes“ aussuchen:

  • in einer anderen Gruppe spielen und zu Mittagessen
  • eine Süßigkeit oder ein Eis zum Frühstück essen
  • eine Fahrt in unserem Aufzug (ein besonderes Highlight, da es sonst nicht erlaubt ist)

 

Text und Bilder: Christiane Bednorz

Bildender Team-Ausflug

Ende August fand der Team-Ausflug der Kita Schulstraße statt. Drei Mitarbeitende bereiteten diesen Tag vor.

Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es auf Bildungsfahrt im Hop-on-Hop-off-Planwagen durch Walsum. Unterwegs machten wir Halt an wichtigen Stationen von Archtikektur, Industrie oder auch Persönlichkeiten, die das Stadtbild Walsum prägen. Das Gelernte sollten die Mitreisenden in einem kleinen Fragebogen verwerten.

Auf die Tour folgte eine kleine Kreuzfahrt über den Rhein mit Ausstieg in Orsoy. Dort wurde es aktiv und spannend mit einer kleinen Challenge (Papierflieger & Teebeutel-Weitflug), der Auswertung der Fragebögen und einer Siegerehrung.

Eine kleine Pause und Zeit für Austausch gab es für alle dann im tollen Café Frau Ella. Von dort aus wanderten wir gut gestärkt zurück nach Walsum, wo wir den abwechslungsreichen Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen konnten.
Bilder sprechen mehr als Worte…

Text & Bilder: Britta Fröbus-Herrmann

 

 

 

 

Überraschung zum Weltkindertag

Das war eine tolle Überraschung zum Weltkindertag: Der Förderverein des Ev. Familienzentrum Schulstrasse buchte einen Eiswagen für die Kinder der Kita und jedes Kind konnte sich am Vormittag ein Eis aussuchen. Die Kinder freuten sich sehr, das war etwas ganz Besonderes für sie.

Eine weitere Überraschung für Kinder, Eltern und Mitarbeitende folgte in der Abholzeit.

Die Vorsitzende des Fördervereins und die Kassiererin  haben den Kindern kleine Überraschungen überreicht und jede/r der mochte, konnte sich ein Tattoo mit dem Kita-Logo machen lassen. Diese haben sie extra für diesen Tag fertigen lassen.

Bei Musik und herrlichem Sonnenschein war das eine tolle Aktion des Fördervereins.

Vielen Dank für diese tolle Freude.

 

Text & Bilder: Britta Fröbus-Herrmann

 

 

Angekommen…

Seit Ende April sind wir, das Ev. Familienzentrum Schulstrasse in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt, in den neuen Räumen angekommen. Ein halbes Jahr, das spannend und mit Überraschungen verlief, manchmal ruckelt es noch , aber im Großen und Ganzen ist alles gut.

Es wurden Räume von Kindern und Mitarbeitenden mit Leben gefüllt, Regeln abgesprochen, reflektiert, neu installiert oder beibehalten – ein immerwährender Fluss…

Die 5. neue Gruppe war ab Mai in der Eingewöhnungsphase mit neuen Kindern. Diese Gruppe, aber auch eine andere Gruppe, hatte einen personellen Neustart. Es mussten neue Gruppenkonzepte erarbeitet und in Gesprächen gefunden werden.

Das neue Außengelände konnte Anfang August endlich genutzt werden. In der Zwischenzeit konnten wir glücklicherweise auf das alte Außengelände.

Im August bezog die Kleinstkitagruppe der Kita Dorfwichtel unseren Turnraum und einen Nebenraum im unteren Bereich der Kita. Sie wurden von uns herzlich begrüßt und die Kinder und Mitarbeitenden sind gut angekommen. Für uns bedeutete dies eine Umplanung des Alltags, da eine andere räumliche Planung zuvor stand. Auch das konnten wir im Miteinander klären. Die anderen Dorfwichtel kamen in unserer „alten“ Kita an.

Nach der Eingewöhnung im Mai mit 20 neuen Kindern, startete im August die Eingewöhnung von 21 Kindern. Einige Kinder haben die Gruppen gewechselt. Die Kinder und Familien sind mittlerweile gut angekommen. Kennenlern-Abende auf Gruppenebene wurden in allen Gruppe zahlreich besucht. Der Austausch der Eltern war intensiv und freudig und die Elternversammlung mit Elternvertreterwahl hatte stattgefunden. Diese war auch sehr gut besucht und es war ein guter Austausch mit den Eltern.

Nun steht St. Martin vor der Türe. Viele Ereignisse sind jetzt neu für uns in der neuen Kita und werden neu gedacht. Wir haben so viele mehr Möglichkeiten und Räume, um angemessen auf Situationen reagieren zu können.

Wir sind froh, in dieser neuen Kita arbeiten zu dürfen.

 

Text & Bilder: Britta Fröbus-Herrmann

 

 

Auf Wiedersehen Beate…

Am 29.5.2024 war der letzte Arbeitstag für Beate Burmann im Ev. Familienzentrum an der Schulstrasse (in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt).

Wir überraschten sie morgens mit einem Gottesdienst in unserer Kirche. Dazu waren eingeladen ihre Familie, Eltern, frühere Arbeitskolleginnen und Trägervertreterin und MAV Vertreterin. Unser Pfarrer Andreas Mann und Kolleginnen gestaltete den Gottesdienst. Die Kinder haben im Vorfeld heimlich Lieder geübt, Stehgreif-Spiele entwickelt und andere Überraschungen vorbereitet. Sichtlich gerührt genoss sie den Gottesdienst.

Wir überreichten ihr eine Glasschale, die wir vorher gemeinsam in einer Glaswerkstatt an einem Überraschungstag für sie entworfen und gemalt haben. Zudem bekam sie auch ein Portfolio über ihre Kindergartenzeit, dies war eine Gemeinschaftsarbeit der Mitarbeitenden mit wertschätzenden Worten und Wünschen. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Stehcafe in der Kita statt.

Beate Burmann war mit Unterbrechungen insgesamt 34 Jahre in der Kita tätig. Sie begleitete viel Entwicklungen in unserer Arbeit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr für ihren Einsatz mit Hand und Herz in unserer Kita. Und wir freuen uns, auch weiterhin die verschiedenste Kontaktpunkte mit ihr haben zu dürfen, zum Beispiel als Kindergarten-Oma oder als Gemeindeglied. Darüber hinaus bleibt sie selbstverständlich auch so weiterhin willkommen!

 

Text und Bilder: Britta Fröbus-Herrmann

Feierlicher Einzug in die neue Kita

„Komm ‘bau ein Haus das uns beschützt,

pflanz einen Baum der Schatten wirft.

Und bereite uns ein Kindernest, dass uns gefällt.

Ja bereite uns ein neues Nest der Kinderwelt:“

 

(Anm. der Redaktion: Dieser Artikel ist etwas länger zu lesen, aber es lohnt sich ;-))

 

Dieses selbst umgedichtete Lied begleitete uns seit dem Spatenstich unserer neuen Kita am 29.3.2023. Am 24.04.2024 kam der ersehnte Tag des Umzuges, der im feierlichen Rahmen begangen worden ist. Die Freude war groß und viele waren auch sehr gerührt.

Dieser Feierstunde gingen im Vorfeld einige Schritte voraus. Überlegungen, Planungen, Vorbereitungen, Packen, Abmontieren,… In vielen Schritten waren auch die Kinder mit einbezogen, vor allem im Suchen der neuen Gruppennamen, denn es stand fest: neue Kita – neue Gruppe = neue Namen.

Ein Kind jeder Gruppe zog einen Kontinent für seine Gruppe. Daraufhin wurde auf verschiedene Weisen Erkundigungen eingeholt, welche Tiere dort leben (Bücher, Internet, YouTube). Es kam zu einer engeren Auswahl, dann wurde abgestimmt, welches der Gruppenname sein wird. Die Gruppen heißen Panda, Koala, Fuchs, Jaguar und neu die Luchse und für alle Tiere wurden Metacom Symbole gesucht und gefunden.

Gemeinsam mit den Kindern wurden die Kartons mit dem Spielzeug gepackt, das die Gruppe nach und nach entbehren konnte. So war auch das eine interessante Zeit mit weniger Spielzeug in der Gruppe. Die Kartons wurden schrittweise in die neuen Gruppen der Kita gebracht, so dass auch dort das langsame „Anfreunden“ stattfinden konnte.

Eine Woche vor dem Umzug hatten wir um Hilfe bei den Eltern gebeten. Es war toll, wie viele an dem Nachmittag gekommen sind, um die insgesamt drei Standorte, die alte Kita, das Jugendhaus und den Kita-Container, umzuräumen. Ohne diesen Einsatz hätten wir den „großen“ Umzug ein paar Tage später nicht bewältigen können. Vielen Dank alle helfenden Hände. Danke auch an die Diakonie Dinslaken und den TrägervertreterInnen, die uns beim „großen, 2-tägigen Umzug“ unterstützten.

Dann wurden die Gruppenräume mit Nebenräumen eingerichtet und gemütlich gestaltet, die allgemeinen Räume bestückt, Konzepte entwickelt, ein- und umgeräumt.

Der folgende Einzug war auch buchstäblich ein richtiger Einzug: Alle Kinder zogen los aus der alten Kita und machten sich im Zug auf in Richtung neue Kita. Vor dem Eingang wurden Kinder und Mitarbeitende von verschiedenen Beteiligten dieses Projektes begrüßt. Das Lied wurde gesungen und Glückwünsche ausgesprochen, bis Zoe endlich das Band durchschneiden durfte. Es folgte gruppenweise ein Verwandlungsspruch einer Kollegin für die entsprechende neue Tiergruppe.

Alle Kinder waren so freudig-aufgeregt und eroberten endgültig die neue Kita. In einem festlichen Rahmen wurden dann noch weiter Glückwünsche und Geschenke entgegengenommen – und die Kinder konnten endlich spielen!

 

Wir bedanken uns für die tolle neue Kita bei:

  • unserer Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade,
  • unserem Träger Ev. Kinderwelt und den Vertretern Frau Benninghoff und Herr Schulz,
  • Firma Terhalle und Ansprechpartnern,
  • dem Architekten Herr Eberl,
  • dem Allround-Talent Christiane Bednorz

…und den Eltern für ihre Geduld während der ganzen Bauphase.

 

Text und Bilder: Britta Fröbus-Herrmann

Januar, Februar, März, April – die Jahresuhr steht niemals still!

Seit einiger Zeit arbeiten wir in unserem Familienzentrum Schulstraße der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken mit Metacom-Karten. Das sind Piktogramm-Karten aus einem professionellem System, speziell für die unterstützende Kommunikation. Wir nutzen die Karten immer vielfältiger im Alltag und merken, wie gut sie von den Kindern angenommen werden und unsere Rituale bereichern. Schon vor einigen Jahren, haben wir damit begonnen Lieder, Verse aber auch kleinere Dialoge mit Gebärden zu unterstützen, doch wird dies nicht von allen Kindern angenommen und zeigt nicht den Erfolg, den wir uns erhofft haben. Aus diesem Grund, haben wir begonnen die Metacom-Karten einzusetzen und merken wie sie auch die nichtsprachliche  Kommunikation erleichtern. Durch die verständlichen Pikogramme, lassen sich Bedürfnisse, Gefühle aber auch alltägliche Begriffe besser deuten und verstehen.

Unsere neuste umgesetzte Idee ist ein Metacom-Kalender!

Dieser befindet sich in unserer Eingangshalle der Kita und erleichtert sowohl Eltern als auch Kindern die Übersicht über alle bevorstehenden Termine, Ereignisse, Feiertage etc. Die Kinder können “ablesen” welchen Wochentag wir haben, welche Jahreszeit gerade ist und in welchem Monat wir uns befinden.

Unsere Azubis 2023 – Herzlich Willkommen in der Ev. Kinderwelt!

In der Ev. Kinderwelt lernen nicht nur die Kinder, auch die Ausbildung der päd. Nachwuchskräfte hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert, weshalb wir uns das Ziel gesetzt haben, in jeder Einrichtung einen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen.

Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr sieben Azubis im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieher*in und eine Jahrespraktikantin im Anerkennungsjahr in der Kinderwelt starten!

Ihre praxisintegrierte Ausbildung zum/r Erzieher*in beginnen:
Naima Koscholew in der Ev. Kita Am Rotbach
Rojan Süngün im Ev. FZ Brücher Spatzennest
Antonia Köhrmann in der Ev. Pestalozzi-Kita Dorsten-Haardt
Angelina Eller im Ev. FZ Hiesfeld
Antonia Harazim im Ev. FZ KommRein
Rabiya Erdem in der Ev. Kita Dorfwichtel
Yvonne Zimmermann im Ev. FZ Schulstraße
Michelle Brinkhoff macht ihr Anerkennungsjahr als Erzieherin in der Ev. Kita Alette Meyer.

Insgesamt haben wir zur Zeit somit 16 Azubis und eine Anerkennungsjahrespraktikantin.

Um unsere neuen Auszubildenden zu begrüßen, lud die Geschäftsführung sie am 24.08. zu einer Kennenlern-Vorstellungsrunde und einem anschließenden gemeinsamen Frühstück in das Haus der Kirche ein, wo die Geschäftsführung und die Verwaltung der Ev. Kinderwelt sitzen.

In einer lockeren Runde hießen die päd. Leitung und stellv. Geschäftsführung, Daniela Frank, der Geschäftsführer Reimund Schulz, die stellv. päd. Leitung Monika Flock und das Sekretariat der Kinderwelt, Annika Marhofen, alle Willkommen. Herr Schulz gab einen Einblick über die Zugehörigkeit der Ev. Kinderwelt, die sich im Kirchenkreis Dinslaken befindet und zeigte außerdem anhand des Organigramms der Kinderwelt, welche Einrichtungen in welcher Gemeinde liegen.

Nachdem auch die Azubis sich vorgestellt und von ihrem Start im Berufskolleg und ihren Einrichtungen berichtet hatten, bekamen sie als Begrüßungsgeschenk eine Thermosflasche der Kinderwelt und setzten sie sich dann mit Herrn Schulz und Frau Flock zum vorbereiteten Frühstück zusammen. Dabei beantwortete Frau Flock, die in der Kinderwelt u.a. für das Bewerbungsverfahren und die Nachwuchsförderung zuständig ist, ihnen alle offenen Fragen.

 Wir wünschen unseren Azubis eine wunderbare Ausbildungszeit und hoffen, dass sie nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung der Ev. Kinderwelt als Fachkräfte erhalten bleiben.

 

Text und Foto: Annika Marhofen

Löwen-Juniorclub-Übernachtung – Ev. FZ Schulstraße

Am Freitag den 21.04.2023 durften alle Juniorclubkinder in unserem Familienzentrum übernachten.
Am Tag der Übernachtung wurde am Vormittag, der Turnraum ausgeräumt, abgedunkelt und jedes Kind konnte seinen Schlafplatz einrichten. Jedes Kissen, Schlaflicht und Kuscheltier der Kinder hat einen Platz gefunden.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden alle Juniorclubkinder abgeholt. In der Zeit bis zum Wiederkommen, haben die pädagogischen Fachkräfte das Familienzentrum in ein Löwenparadies verwandelt.

Um 16.30 Uhr ging es dann los. Nach einer großen Portion Chicken-Nuggets mit Pommes haben wir uns auf den Weg durch den Stadtteil Walsum gemacht. Wir fanden verschiedene Hinweise, mit Aufgaben, die die Kinder gemeinsam gemeistert haben, um zum nächsten Hinweis zu gelangen. Zum Schluss fanden die Kinder auf einem benachbarten Kindergartengelände eine Schatztruhe. Dort waren Löwenmedailien versteckt und alle Kinder wurden zu löwenstarken Kindern gekührt.

Im Familienzentrum hat dann schon die Kinderdisco gewartet. Mit Musikbox, bunten Lichtern, Seifenblasen und vielen Leckereien wurde fleißig getanzt und getobt. Bevor es dann ans Zähne putzen und zu Bett gehen ging, gab es noch eine kleine Nachtwanderung.

Ein spannender und ereignisreicher Tag ging zu Ende und die letzten Kinder sind um 23:30 Uhr auch in den Schlaf gekommen.
Um 06:30 Uhr waren die ersten Kinder bereits ausgeschlafen. Mit einem gemütlichen, gemeinsamen Frühstück ging dieses besondere Ereignis der Übernachtung im eigenen Kindergarten zu Ende. Kinder, Eltern und auch die Mitarbeitenden haben sich auf das Ereignis, nach drei Jahren Pause, sehr gefreut.

Die Eltern konnten um 10 Uhr bei einer Tasse Kaffee die Erlebnisse von der Übernachtung erfahren.

Text und Foto: Team Ev. FZ Schulstraße

Richtfest im neuen Ev. FZ Schulstraße

Nach dem Spatenstich am 29. März feierte das Ev. Familienzentrum am 26.06.2023 das Richtfest der neuen fünfgruppigen Kita an der Schulstraße.

Die Firma Terhalle aus Ahaus baut als Investor das neue Familienzentrum und vermietet es an die Ev. Kinderwelt, Träger unseres Familienzentrums.

Im Mittelpunkt stand das Dankeschön an die Zimmerer, die bisher die Hauptaufgabe des Bau´s übernommen haben.
Viele Gäste sind gekommen, darunter auch Nachbarn und Nachbarinnen.
Mitarbeitende des Familienzentrums und die Zimmerer haben das Richtfest geplant und vorbereitet.
Die Kinder und Gäste haben im Vorfeld Wünsche gemalt und gesagt, was sie sich von der neuen Kita wünschen. Der Richtkranz wurde bestückt mit den Gruppensymbolen der Kita und mit Symbolen, was für sie in der Kita wichtig ist.

Leon 4 Jahre: Ich wünsche mir Laufrad zu fahren

Ben 5 Jahre: Ich wünsche mir, dass wir in der neuen Kita viel Musik haben und selber machen

Britta, Erzieherin: Wir wünschen uns, dass wir das neue Haus genauso mit Leben und Liebe füllen, wie es in der alten Kita ist

Hannah und Mathilda, 3 Jahre: Wir wünschen uns, dass wir in der neuen Kita malen können

Eliana 5 Jahre: Ich wünsche mir, dass wir viel Spaß haben und mit Freunden spielen

Pfarrer, Andreas Mann (links) brachte einen Segen für die neue Kita mit und Herr Schulz (2.v.links),
Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt, bedankte sich bei allen Beteiligten für die gelungene Arbeit.

Die Zimmerer wünschten :
Die Kita soll euer Lieblingsort werden.

Text und Fotos: Team Ev. FZ Schulstraße