Wir tauschten Alltag gegen Gemütlichkeit

Ende März war es endlich so weit: In der Kita Fröbelstraße in Trägersschaft der Ev. Kinderwelt wurde der Alltag gegen Gemütlichkeit eingetauscht – wir haben unseren ersten Pyjama-Tag gefeiert!

Kinder und Erwachsene kamen gemeinsam im Schlafanzug in die Kita. Überall sah man flauschige Pyjamas, lustige Nachthemden, Kuscheltiere und fröhliche Gesichter. Die sonst so trubeligen Morgenstunden bekamen an diesem Tag einen ganz besonderen Zauber. In dieser entspannten Atmosphäre haben wir den Tag mit einem gemütlichen Frühstück begonnen – gemeinsam, mit viel Gelächter und kleinen Leckereien.

Ein besonderer Anlass für diesen Tag war auch der Abschied einer lieben Kollegin, die wir an diesem Tag mit warmen Worten, Umarmungen und schönen Erinnerungen verabschiedet haben. Trotz des Abschieds war die Stimmung herzlich und voller Dankbarkeit.

Das Wetter meinte es besonders gut mit uns: Sonnenschein und fast 20 Grad machten es möglich, dass die Kinder sogar im Schlafanzug draußen spielen konnten – ein echtes Highlight!

Es war ein rundum gelungener Tag, der uns allen gezeigt hat, wie schön es ist, den Alltag mit kleinen besonderen Momenten zu füllen.

Wir sagen Danke an alle Kinder, Eltern und Kolleg*innen, die diesen Tag so besonders gemacht haben.

Zwei schöne Fotos sind auch auf unserem Instagram-Kanal zu finden.

Text und Bild: Alexandra Gabler

Gemeinsam Voglefutter herstellen für unsere gefiederten Freunde

Mit dem Frühling erwacht die Natur – die Tage werden länger, die ersten Blumen blühen und viele Vögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück. In unserer Kita, dem Familienzentrum Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt, haben wir diese besondere Zeit genutzt, um mit den Kindern gemeinsam Vogelfutter herzustellen.

Gemeinsam mit den Fachkräften haben die Kinder gelernt, wie sie mit einfachen, natürlichen Zutaten eine wertvolle Futterquelle für Vögel schaffen können. Dabei standen nicht nur der Spaß am Selbermachen und das handwerkliche Geschick im Vordergrund, sondern auch ein bewusster Umgang mit der Natur.

Ein achtsamer Umgang mit der Umwelt liegt uns als Kita besonders am Herzen. Deshalb ist es uns wichtig, den Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Natur zu vermitteln. Indem wir gemeinsam Vogelfutter herstellen, erleben die Kinder hautnah, wie sie mit kleinen Taten einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten können.

Mit solchen Projekten möchten wir den Kindern zeigen, dass sie Teil eines größeren Ganzen sind und dass sie durch ihr eigenes Handeln die Welt positiv beeinflussen können. Denn ökologische Bildung beginnt schon in der Kita – und mit ihr die Zukunft unserer Umwelt.

Text und Bilder: Alexandra Gabler

Für das Kitajahr 2025/26: Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür!

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür im Evangelischen Familienzentrum der Evangelischen Kinderwelt in Dinslaken ein!

Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Kita kennenzulernen, unser pädagogisches Konzept zu entdecken und mit einer unserer Fachkräfte ins Gespräch zu kommen.

Der Tag der offenen Tür richtet sich an alle interessierten Familien, die sich für einen Kitaplatz im Kindergartenjahr 2025/2026 anmelden möchten.

 

Anmeldung:

Um besser planen zu können, bitten wir Sie, sich für den Tag der offenen Tür in unserer Kita anzumelden. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.

Flyer zum Download

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team des Evangelischen Familienzentrums

 

Text & Bilder: Alexandra Gabler

Vorschulkinder auf Entdeckungstour in den GFO-Kliniken Dinslaken

Ein ganz besonderer Ausflug stand für unsere Vorschulkinder auf dem Programm: Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zu den GFO-Kliniken in Dinslaken, wo wir eine spannende und kindgerechte Führung erleben durften.

Schon die Busfahrt dorthin war für viele Kinder ein erstes Highlight. In der Klinik angekommen, wurden wir herzlich empfangen und konnten einen Blick hinter die Kulissen werfen. Besonders beeindruckend war die Notaufnahme, in der wir erfuhren, was passiert, wenn jemand schnell medizinische Hilfe braucht. Ein weiteres Highlight war der Besuch bei einer Kinderärztin sowie auf der Kinderstation, wo wir spielerisch mehr über den Krankenhausalltag erfuhren.

Natürlich durften wir auch selbst aktiv werden: Wir haben unsere eigenen Vitalwerte gemessen und uns gegenseitig verarztet – ein tolles Erlebnis, das uns spielerisch nähergebracht hat, wie wichtig Gesundheit und medizinische Versorgung sind.

Nach vielen spannenden Eindrücken ging es mit dem Bus zurück, voller Erlebnisse und mit einem neuen Verständnis dafür, wie ein Krankenhaus funktioniert.

Wir danken den GFO-Kliniken für diese tolle Möglichkeit und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!

In unserem Instagram-Kanal gibt es das Video zum Ausflug:

https://www.instagram.com/reel/DFfAr3EMHnA/?igsh=MWQwdnp3aXkzZjk0cg==

Text & Bilder: Alexandra Gabler

Zahngesund ins neue Jahr: Besuch der Zahnarztpraxis jungBISSalt im Evangelischen Familienzentrum Fröbelstraße

Nach der besinnlichen Weihnachtszeit und dem Start ins neue Jahr durfte das Evangelische Familienzentrum Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt Dienstlaken in seiner ersten Woche nach der Winterschließung wieder einen besonderen Gast begrüßen: die Zahnarztpraxis jungBISSalt.

Alle Kinder hatten die Gelegenheit, gemeinsam auf Gruppenebene die Turnhalle zu besuchen, wo ein kleiner zahnärztlicher Check-up und eine Prophylaxe durchgeführt wurden. Mit großer Neugier und Begeisterung ließen sich die Kinder auf die Untersuchung ein und zeigten sich sehr interessiert an den Erklärungen des Praxisteams.

Als Belohnung für ihr tolles Mitmachen erhielten die Kinder nicht nur eine Zahnbürste und Zahnpasta, sondern auch ein Ausmalbild. Damit wurde das wichtige Thema Zahngesundheit spielerisch und mit Freude vermittelt.

Wir bedanken uns herzlich bei der Zahnarztpraxis jungBISSalt für ihren Besuch und ihre wertvolle Unterstützung – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen!

 

Text und Bilder: Oliver Radochowski

Wichtel-Werkstatt: Gemeinsam die Weihnachtszeit erleben

In der Adventszeit ist die Vorfreude auf Weihnachten in der Kita, dem Familienzentrum Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken, immer etwas ganz besonderes. Dieses Jahr wurde dies in der Wichtel-Werkstatt gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien gefeiert.

Schon beim Betreten der Werkstatt wurde man von einem herrlichen Duft nach frischem Crêpe-Teig mit Zimt und Zucker empfangen. Die Möglichkeit, die Crêpes selbst zuzubereiten, machte die Atmosphäre noch familiärer – ein echtes Highlight für Groß und Klein.

Mit viel Kreativität und Begeisterung haben die kleinen und großen Wichtel wunderschöne Weihnachtskarten gebastelt. Ob für Oma und Opa, die beste Freundin oder als Überraschung unter dem Weihnachtsbaum – die Karten werden sicherlich viele Herzen erfreuen.

Währenddessen lockte eine kleine Bewegungsbaustelle die Kinder zum Toben und Erkunden. Hier konnten sie ihre Energie ausleben und wie echte Wichtel durch die Weihnachtswelt touren.

Ein besonderes Geschenk gab es am Ende für jedes Kind: ein selbstgestaltetes Teelicht. Dieses kleine Licht symbolisiert die Wärme und Hoffnung, die Weihnachten mit sich bringt, und soll die dunklen Wintertage ein wenig heller machen.

Ein Morgen voller Freude und Gemeinschaft im Ev. Familienzentrum Fröbelstraße

Heute war es wieder soweit – der Nikolaus hat Groß und Klein gleichermaßen im Ev. Familienzentrum Fröbelstraße, Teil der Ev. Kinderwelt im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken, begeistert. Doch in diesem Jahr gab es im Familienzentrum eine ganz besondere Premiere: Zum ersten Mal wurden auch die Eltern zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen.

In einem liebevoll dekorierten Raum, geschmückt mit Lichtern und Tannenzweigen, fanden sich die Eltern zusammen, um den Morgen in einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre zu genießen. Zwischen dem „warmen“ Kerzenschein und leisen Weihnachtsmelodien wurde viel gelacht, geredet und miteinander geteilt.

Der Tisch war reich gedeckt mit allerlei Köstlichkeiten: von duftenden Kaffee bis hin zu frisch gebackenen Brötchen, Aufschnitt und süßen Leckereien – es blieb kein Wunsch offen. Die Eltern konnten die vorweihnachtliche Stimmung in geselliger Runde genießen.

Darüber hinaus kamen auch die Kleinen voll auf ihre Kosten: Die mitgebrachten Socken der Kinder waren am Morgen wie von Zauberhand verschwunden und lagen plötzlich beim gemeinsamen Frühstück auf den Plätzen der Kinder bereit. Die Freude war riesig, als die Kleinen ihre Socken und die darin versteckten Schätze entdeckten.

Das Ev. Familienzentrum Fröbelstraße wünscht allen Familien weiterhin eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit!

 

Text und Bilder: Oliver Radochowski

 

 

 

 

Gemeinsam stark für die Zukunft: FZ Fröbelstraße startet Kooperation mit ALDI Süd

Dinslaken       Das Evangelische Familienzentrum Fröbelstraße, Teil der Evangelischen Kinderwelt im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken und ALDI Süd freuen sich, eine neue Kooperation ins Leben zu rufen, die nachhaltiges Engagement mit Alltag verbindet. In der ALDI Süd-Filiale auf der Hans-Böckler-Straße 19 können Kundinnen und Kunden ab sofort mit einer einfachen Geste – dem Spenden ihres Pfandgeldes – einen großen Beitrag zur Förderung von Kindern und der Nachbarschaft leisten.

Spendenkasten für die Zukunft der Kinder 

Im Eingangsbereich des ALDI-Markts wurde ein Spendenkasten direkt bei den Pfandautomaten angebracht. Alle Kundinnen und Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, ihr Pfandgeld zugunsten des Familienzentrums Fröbelstraße zu spenden. „Jeder Cent hilft uns, die Qualität und Vielfalt unserer Angebote weiter auszubauen“, erklärt Alexandra Gabler, Leiterin des Familienzentrums. Die Spenden fließen in Projekte, die den Kindern und der Gemeinschaft zugutekommen.

Mitgestaltung und Gemeinschaft

Ein Teil der Spenden wird gemeinsam mit den Kindern für gemeinnützige Projekte im Dinslakener Blumenviertel eingesetzt. Diese Initiative fördert nicht nur die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein, sondern auch die aktive Mitgestaltung der Umgebung durch die Jüngsten. Mögliche Projekte könnten das Anlegen eines Gemeinschaftsgartens, die Unterstützung bedürftiger Familien oder Umweltaktionen wie Müllsammelaktionen umfassen. „Ein herzliches Dankeschön geht an die ALDI-Süd-Filiale sowie an alle Spenderinnen und Spender, die diese Initiative möglich machen“, sagt Alexandra Gabler. Und weiter: „Gemeinsam tragen wir dazu bei, eine starke, unterstützende Gemeinschaft zu schaffen – für unsere Kinder, unser Viertel und die Zukunft.“

Das Familienzentrum wird regelmäßig auf seiner Website und in den sozialen Medien darüber informieren, wie die Spendengelder eingesetzt werden und welche Projekte realisiert wurden.

Auf dem Foto (v.l.): Alexandra Gabler (Leitung FZ Fröbelstraße), Oliver Radochowski (Stellv. Leistung FZ Fröbelstraße), Leana Pieczyk (Kind im FZ Fröbelstraße), Laura Kuners (Stellv. Filialleitung ALDI-Süd Hans-Böckler-Str. Dinslaken)

 

Text und Bild: Alexandra Gabler

 

 

Rückblick auf unser stimmungsvolles Martinsfest

Am 7. November war es wieder soweit: Wir feierten unser alljährliches Martinsfest in unserem Ev. Familienzentrum Fröbelstraße in der Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Wochen zuvor hatten die Kinder mit viel Begeisterung und Kreativität ihre eigenen Laternen gebastelt. Dabei wurden sie nicht nur von ihren Erzieherinnen und Erziehern unterstützt, sondern auch von vielen engagierten Eltern, die sich angeboten hatten, die Gruppen bei den Vorbereitungen zu begleiten. So konnte jedes Kind am Martinstag stolz sein eigenes Licht entzünden.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der uns auf das Martinsfest einstimmte und die Bedeutung von Nächstenliebe und Zusammenhalt in Erinnerung rief. Danach zogen wir gemeinsam in einem kleinen leuchtenden Laternenumzug zurück zur Kita. In der Dunkelheit strahlten die selbstgebastelten Laternen der Kinder in voller Pracht und schufen eine zauberhafte Atmosphäre.

Auf dem Außengelände der Kita kamen wir schließlich alle zusammen, um bei gemütlichem Beisammensein den Abend ausklingen zu lassen. Bei warmem Punsch und leckeren Stutenkerlen fand das Fest einen fröhlichen Abschluss. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben – und natürlich bei den Kindern, die mit ihren leuchtenden Laternen und strahlenden Gesichtern das Martinsfest zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben.

Ein weiteres Dankeschön geht an die Alltagshelden und die Bäckerei Malzers für ihre großzügige Unterstützung! Dank ihrer Hilfe konnten wir in diesem Jahr jedem Kind einen köstlichen Stutenkerl überreichen. Vielen Dank für den wunderbaren Geschmack und das Rundum-sorglos-Paket, das diesen Moment möglich gemacht hat!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Text & Bilder: Alexandra Gabler

Vorschulkinder gestalten Friedenstauben im Rahmen eines Projekts des Friedensdorf Bildungswerks

Am 24. Oktober 2024 haben die Vorschulkinder des Familienzentrums Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt an einem besonderen Projekt des Bildungswerks Friedensdorf teilgenommen. Im Mittelpunkt des Projekts stand das wichtige Thema „Gemeinsam für Frieden und Zusammenhalt“. Die Kinder wurden durch verschiedene Spiele spielerisch an diese Thematik herangeführt und konnten dabei erleben, wie wichtig Gemeinschaft, gegenseitiger Respekt und der Einsatz für den Frieden sind.

Zum Abschluss des Projekttages gestalteten die Kinder gemeinsam eine große Friedenstaube, die aus mehreren Puzzleteilen besteht. Jedes Kind bemalte einen Teil der Taube, die so zu einem farbenfrohen Symbol für Zusammenhalt wurde. Die fertige Friedenstaube wird im Dezember bei einer Ausstellung in Dinslaken zu sehen sein.

Wir bedanken uns herzlich beim Friedensdorf für diese besondere Kooperation und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, die unsere Kinder auf ihrem Weg begleiten und ihnen wichtige Werte vermitteln.

Weitere Eindrücke von der besonderen Aktion finden Sie auch in unserem Instagram-Kanal.

 

Text & Bilder: Alexandra Gabler

 

 

Hühnerbesuch in unserer Kita – „Chicken on tour“

Das Familienzentrum Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt freut sich, Ihnen eine spannende Neuigkeit mitteilen zu können! Seit dem 25. Oktober 2024 begleiten uns im Rahmen des Projekts „Chicken on Tour“ fünf Hühner für drei Wochen durch unseren Kita-Alltag. Diese besondere Aktion bietet den Kindern die Gelegenheit, hautnah die Versorgung und den Umgang mit Hühnern zu erleben.

Die Hühner haben auf unserem Außengelände ihr eigenes Gehege, das durch einen sicheren Weidenzaun begrenzt ist. Zudem stehen ihnen Futter und ein Regenunterstand zur Verfügung, damit sie es auch bei schlechtem Wetter gemütlich haben. Während ihres „Urlaubs“ bei uns dürfen die Kinder unter Anleitung aktiv bei der Pflege und Versorgung der Tiere mithelfen.

Wir sind sicher, dass dieses Projekt den Kindern viel Freude bereiten wird und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Natur und den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren bietet.

Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit den Hühnern und natürlich darauf, diese besondere Erfahrung mit Ihren Kindern zu teilen!

Der Einzug der fünf „Ladies“ ist super verlaufen. Erleben Sie gerne erste Eindrücke auf unserem Instagram-Kanal.

 

Text & Bilder: Alexandra Gabler

 

 

Oktoberfest im Familienzentrum Fröbelstraße

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Familienzentrum Fröbelstraße, Teil der Ev. Kinderwelt,  in eine kleine Wiesn, denn es wurde zum Oktoberfest geladen.
Schon beim Eintreten wurden die Familien und Kinder herzlich von den Fachkräften in traditionellen Dirndln und Lederhosen begrüßt, was für ein besonderes bayerisches Flair sorgte. Das Highlight des Festes war das riesige Kuchenbuffet, das keine Wünsche offen ließ. Vom Käsekuchen bis hin zu liebevoll dekorierten Muffins war für jeden Geschmack etwas dabei.
Besonders die Kleinen hatten ihren Spaß bei den verschiedenen Spielen, die angeboten wurden. Ob Nägel schlagen oder Säckchenwerfen – hier kam keine Langeweile auf. Die Wiesn-Disco brachte schließlich alle in Bewegung. Zu stimmungsvoller Musik tanzten sowohl Kinder als auch Eltern ausgelassen und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre.

Das Oktoberfest im Familienzentrum Fröbelstraße war ein voller Erfolg und wird den Besuchern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Hier geht’s zu unserem Video vom Tag auf Instagram.

Text & Bild: Alexandra Gabler

 

 

Start der Vorschulzeit im Familienzentrum Fröbelstraße

Die Vorschulzeit hat begonnen und im Familienzentrum Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt herrscht große Vorfreude!
Unsere diesjährigen „Entdeckerriesen“ bestehen aus 13 neugierigen Kindern, die sich auf ein aufregendes Jahr voller spannender Erlebnisse freuen dürfen. Mit dem Start der Vorschulgruppe haben wir auch direkt mit der kreativen Gestaltung der Mappen begonnen, und schon in der kommenden Woche steht der erste spannende Ausflug an – ein Highlight, auf das sich alle Kinder besonders freuen. Wir blicken erwartungsvoll auf ein wundervolles gemeinsames Jahr mit unseren Entdeckerriesen und freuen uns schon jetzt auf den emotionalen, aber unvergesslichen Abschied, wenn diese kleinen großen Entdecker ihren Weg fortsetzen.

Gemeinsames Kochen im Familienzentrum Fröbelstraße

Am 31. August 2024 fand im Ev. Familienzentrum Fröbelstraße, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, ein ganz besonderes Event statt: Ein gemeinsames Kochen für Eltern und Kinder. Der Vormittag stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Genusses und der Freude am Kochen. Zahlreiche Familien kamen zusammen, um frische Nahrungsmittel zuzubereiten und im Anschluss die leckeren Speisen gemeinsam zu verzehren.

Auf dem Menü standen vielfältige Gerichte, die sowohl den großen als auch den kleinen Köchen Freude bereiteten. Es gab einen bunten Rohkostteller, der mit frischen Gemüsesorten für den ersten gesunden Snack sorgte. Als Hauptgericht wurde Hähnchengeschnetzeltes in knuspriger Cornflakespanade zubereitet, begleitet von goldbraunen Kartoffelecken und einem erfrischenden Kräuterquark. Für die kleinen Naschkatzen gab es zwischendurch selbstgemachte Fruchtmilch. Den Abschluss bildete ein winterliches Apfeldessert, das perfekt zum gemütlichen Beisammensein passte.

Bereits bei der Vorbereitung der Gerichte herrschte eine fröhliche Stimmung. Die Kinder konnten unter Anleitung ihrer Eltern tatkräftig mithelfen. Es wurde geschnitten, gerührt und gemixt – und zwischendurch auch mal genascht. Die frischen Zutaten luden geradezu dazu ein, immer wieder etwas zu probieren.

Während des Kochens gab es viele kleine Momente des Glücks. Die Eltern und Kinder tauschten sich aus, lachten gemeinsam und genossen die Zeit fernab vom Alltagsstress. Das Familienzentrum bot den perfekten Rahmen für dieses Beisammensein, bei dem nicht nur leckere Gerichte entstanden, sondern auch wertvolle Erinnerungen.

Nachdem alle Gerichte fertig zubereitet waren, setzte man sich gemeinsam an die Tische, um die selbst gekochten Speisen zu genießen. Der Duft der frischen Zutaten erfüllte den Raum und die Freude über das gemeinsame Werk war allen Teilnehmern anzusehen.

Der Vormittag endete in einer warmen und herzlichen Atmosphäre. Die Veranstaltung im Ev. Familienzentrum Fröbelstraße war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie verbindend gemeinsames Kochen sein kann. Eltern und Kinder gingen mit einem Lächeln nach Hause – und vielleicht auch mit der ein oder anderen neuen Lieblingsspeise im Gepäck.

 

 

Tag der offenen Tür im Familienzentrum Fröbelstraße

Am Freitag, den 6. September von 16:00 bis 17:30 Uhr und am Samstag, den 7. September von 10:00 bis 12:00 Uhr laden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür im Familienzentrum Fröbelstraße, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, ein!

An diesen Tagen haben interessierte Eltern die Möglichkeit, unsere Kita näher kennenzulernen und sich einen Eindruck von unseren Räumlichkeiten, unserem pädagogischen Konzept und dem Alltag bei uns zu verschaffen. Besonders Familien, die überlegen, ihr Kind bei uns anzumelden, können diese Gelegenheit nutzen, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren und offene Fragen zu klären.

Unsere Fachkräfte stehen bereit, um Ihnen eine kleine Führung durch die Kita anzubieten. Dabei erhalten Sie wertvolle Einblicke in unsere Betreuungsangebote und können sich ein Bild davon machen, wie wir die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern. Gerne informieren wir Sie auch über die Anmeldemodalitäten und den weiteren Ablauf.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie bei uns begrüßen zu dürfen und hoffen, Ihnen einen lebendigen Eindruck von unserer Kita zu vermitteln.

Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie!

Ihr Familienzentrum-Team

 

Unsere Kindergartenriesen auf großer Tour

Der Abschiedsausflug unserer Vorschulkinder, des Familienzentrums Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, führte sie in diesem Jahr in den beliebten Freizeitpark Schloss Beck, wo sie einen Tag voller Spaß und Abenteuer erlebten.
Die Kinder stürzten sich begeistert in die zahlreichen Attraktionen des Parks: Von aufregenden Karussellfahrten über die aufregenden Rutschen- für jeden war etwas dabei.

Nachdem die Kinder den ganzen Tag über die vielfältigen Angebote des Parks genossen hatten, fand am Nachmittag ein großes Abschlussfest statt.
Eltern, Erzieher und die Kinder versammelten sich, um den besonderen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Es wurde gelacht, gesungen und die Vorfreude auf den bevorstehenden Schulstart war überall zu spüren.

Den krönenden Abschluss bildete der traditionelle „Rausschmiss“ unserer Vorschulkinder. Mit viel Applaus und guten Wünschen wurden sie symbolisch in ihre Zukunft „entlassen“.

Nun beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt, und wir wünschen ihnen einen großartigen Start in die Schulzeit. Dieser Tag im Freizeitpark Schloss Beck wird ihnen sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Das Video kann sich jeder gern auf unserem Instagram-Kanal anschauen.

 

Text und Bild: Alexandra Gabler

 

 

 

Wir sagen Dankeschön – Rückblick auf ein aufregendes Jahr im Familienzentrum Fröbelstraße

Liebe Eltern und Freunde der evangelischen Kinderwelt,

ein spannendes und ereignisreiches Kita-Jahr liegt hinter uns, und wir blicken mit Freude und Stolz auf die vergangenen Monate zurück. In diesem Jahr haben wir einen bedeutenden Meilenstein erarbeitet: unser Weg zur Zertifizierung zum Familienzentrum. Dieser Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit und des Engagements unseres gesamten Teams.

Qualitätsmanagement und Zielvereinbarungen

Ein zentraler Fokus unserer Arbeit lag auf dem Bereich des Qualitätsmanagements. Hier konnten wir in mehreren Bereichen Fortschritte erzielen und wichtige Ziele vereinbaren, um die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass wir unseren Kindern und Familien stets die bestmögliche Betreuung und Unterstützung bieten können.

Abschiede und Neuanfänge

In diesem Jahr verabschieden wir uns schweren Herzens von 20 Familien und Kindern, die uns verlassen werden. Wir bedanken uns bei allen Familien für die gemeinsame Zeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, ab Sommer 22 neue Familien in unserer Kita willkommen zu heißen und sie auf ihrem Weg zu begleiten.

 Dankbarkeit und Zusammenarbeit

Unser Dank gilt in erster Linie unseren Kooperationspartnern, die uns stets zuverlässig zur Seite stehen und unsere Arbeit unterstützen. Ebenso möchten wir unserem Arbeitgeber danken, der uns in vielen schwierigen Situationen zur Seite gestanden hat. Ohne die Unterstützung und das Vertrauen der Eltern wäre dieses Jahr nicht das gleiche gewesen – vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Mithilfe.

Der größte Dank gebührt jedoch den Fachkräften des Familienzentrums Fröbelstraße. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Hingabe und Professionalität haben dieses Jahr erst möglich gemacht. Wir sind stolz auf unser Team und dankbar für die tolle Zusammenarbeit.

Ausblick

Nach einer wohlverdienten erholsamen Sommerschließung freuen wir uns auf die kommenden Monate und die neuen Herausforderungen, die vor uns liegen. Gemeinsam werden wir auch im nächsten Kita-Jahr unser Bestes geben, um eine liebevolle und fördernde Umgebung für die uns anvertrauten Kinder zu schaffen.

Vielen Dank für ein wundervolles Jahr und auf ein Neues ab Sommer!

 

Herzlichst,

das Leitungstandem des Familienzentrums Fröbelstraße

 

 

Text & Bild: Alexandra Gabler

Abenteuerliches Vater-Kind Zelten im Familienzentrum Fröbelstraße

Am vergangenen Wochenende erlebten Väter und ihre Kinder im Familienzentrum Fröbelstraße- evangelische Kinderwelt Dinslaken ein spannendes Abenteuer beim Vater-Kind Zelten. Die Veranstaltung versprach ein Wochenende voller Aktivitäten und gemeinsamer Erlebnisse in der Natur.

Die Veranstaltung begann mit einer unterhaltsamen Olympiade, bei der Väter und Kinder in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellten. Die fröhliche Stimmung und der Ehrgeiz der Teilnehmer machten die Spiele zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nach der Olympiade folgte eine aufregende Schnitzeljagd mit einer Schatzsuche, bei der die Teilnehmer gemeinsam Rätsel lösten und Hinweisen folgten, um den verborgenen Schatz zu finden. Die Kinder waren begeistert von der Aufregung und dem Teamgeist, den sie bei der Jagd erlebten.

Am Abend versammelten sich alle Teilnehmer, um gemeinsam Pizza zu essen und das Fußballspiel anzuschauen. Die gemütliche Atmosphäre und die gemeinsamen Gespräche ließen die Bindung zwischen Vätern und Kindern noch enger werden.

Als Höhepunkt des Abends wurde ein Lagerfeuer entzündet, an dem alle gemeinsam Marshmallows rösteten und Stockbrot über dem Feuer backten. Die geselligen Stunden am Lagerfeuer schufen unvergessliche Erinnerungen und stärkten die Verbundenheit unter den Teilnehmern.

Leider ereignete sich später in der Nacht ein unerwartetes Unwetter mit Blitz und Donner, das alle Teilnehmer ein wenig nass machte. Doch die Stimmung ließ sich nicht trüben, und am nächsten Morgen gab es ein gemütliches gemeinsames Frühstück, bei dem die Teilnehmer die Ereignisse der Nacht besprachen und sich über ihre Abenteuer austauschten.

Das Vater-Kind Zelten im Familienzentrum Fröbelstraße war ein Wochenende voller Spaß, Abenteuer und Überraschungen, das die Bindung zwischen Vätern und Kindern gestärkt hat und unvergessliche Erinnerungen geschaffen hat. Es war ein echtes Highlight für alle Teilnehmer und zeigt die Bedeutung von gemeinsamen Erlebnissen in der Familie.

Das komplette Video ist auf unserer Instagramseite zu sehen.

https://www.instagram.com/reel/C9COqBBs569/?igsh=aDBoNXUwdm84bnB1

Vorschulkinder vom Familienzentrum Fröbelstraße erleben magischen Theaterausflug

Die Vorschulkinder vom Familienzentrum Fröbelstraße- Evangelische Kinderwelt in Dinslaken erlebten kürzlich einen unvergesslichen Ausflug zum Theaterstück „Oh wie schön ist Panama“ auf der Burghof Bühne. Das Stück, basierend auf dem beliebten Kinderbuch von Janosch, brachte den kleinen Zuschauern eine wichtige Lektion bei: Es kommt nicht darauf an, was man sieht, sondern wie man es sieht.

Die Kinder waren voller Vorfreude, als sie das Theater betraten und sich in ihren Sitzen niederließen. Die bunte Bühne und die fantasievollen Kostüme der Schauspieler entführten sie sofort in die Welt von Panama. Sie begleiteten die beiden Hauptfiguren, Tiger und Bär, auf ihrer abenteuerlichen Reise und waren gebannt von den lustigen und berührenden Momenten, die sich auf der Bühne entfalteten.

Während des Stücks lernten die Kinder, dass Schönheit und Glück nicht nur im Äußeren liegen, sondern auch in den kleinen Momenten des Lebens zu finden sind. Sie wurden ermutigt, ihre eigene Sichtweise auf die Welt zu entwickeln und zu erkennen, dass wahre Freundschaft und Liebe das Wichtigste im Leben sind.

Nach der Vorstellung strahlten die Vorschulkinder vor Begeisterung und tauschten aufgeregt ihre Eindrücke aus. Einige von ihnen begannen bereits, ihre eigenen Abenteuergeschichten zu erzählen und sich inspiriert zu fühlen, die Welt um sich herum mit neuen Augen zu sehen.

Der Ausflug zum Theaterstück „Oh wie schön ist Panama“ war für die Kinder vom Familienzentrum Fröbelstraße ein unvergessliches Erlebnis, das ihre Fantasie beflügelte und sie wichtige Lebenslektionen lehrte. Es zeigt, wie kulturelle Bildung und kreative Erlebnisse das Herz und den Geist junger Menschen bereichern können.

Das Video zum Ausflug kann sich jeder gerne auf Instagram anschauen.

https://www.instagram.com/reel/C8Zy42eNV6j/?igsh=MTlqNGh2MzFhNjc0dA==

Fotos, Text und Video: Alexandra Gabler

 

Naturprojekt der Vorschulkinder

Mit einem kleinen Richtfest zur Einweihung des neu erbauten Insektenhauses endete am 12. Juni das „Naturprojekt“ unserer Vorschulkinder des Familienzentrums Fröbelstraße der ev. Kinderwelt. Wir beschäftigten uns über einige Wochen mit vielen spannenden Fragen und Aktionen. Zuerst war der Wald unser Sachthema und wir lernten viel Neues von diesem faszinierenden Ort und Lebensraum unterschiedlichster Pflanzen und Tiere. Inspiriert durch eine Geschichte, stellten wir mit den Kindern Farben aus Pflanzen her, bastelten aus Ästen und Stöcken Malpinsel und zusammen betrachtet ergaben im Anschluss alle gemalten „Baumkunstwerke“, wieder einen Wald. Danach interessierten uns die Tiere des Waldes, wir bestimmten und ordneten diese nach ihren Lebensräumen und erstellten dazu große Collagen.

Ausgezeichnet als kleine „Naturschützer“, und ausgerüstet mit Materialien zur Dokumentation, erforschten dann die Kinder das Außengelände der KiTa und hielten Ausschau nach allen kleinen Lebewesen, den Insekten. Spannende Entdeckungen, wozu auch das Auffinden einiger Hirschhornkäfer und dessen Larven zählte, brachten die Kinder auf die Idee, speziell alle Insekten des Kindergartens zu schützen und sie zu bewahren. So beschlossen wir, allen Insekten die sich hier bei uns wohlfühlen, etwas Gutes zu tun und bauten Ihnen ein Haus.

Sie möchten sich den kompletten Prozess der Entstehung anschauen? Besuchen Sie uns auf unserer Instagram Seite.

 

Text und Bilder: Martina Kieselmann
Video (Instagram): Alexandra Gabler

Angebote im Ev. Familienzentrum Fröbelstraße

Das evangelische Familienzentrum Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt Dinslaken bietet viele Angebote, für Familien und Kinder in Dinslaken. Sie können sich jederzeit bei uns melden und von den Angeboten profitieren.

Folgende Angebote bieten aktuell noch Kapazitäten:

– Fußballtraining: Hier klicken für weitere Infos

– Babymassage: Hier klicken für weitere Infos

– Kinderflohmarkt: Hier klicken für weitere Infos

– Elternveranstaltung: Hier klicken für weitere Infos

Außerdem laden wir alle interessierten Eltern und Familien am 12.04.2024 zu einem Tag der offenen Tür ein.

Eine Eule zu Besuch im Ev. Familienzentrum Fröbelstraße

 „Hallo, mein Name ist Hedwig und ich bin eine Schleiereule“

so wurden die Vorschulkinder des evangelischen Familienzentrums Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt Dinslaken am 19.03.2024 begrüßt.

Natürlich kann die Schleiereule nicht sprechen und nahm deshalb eine gute Freundin vom NABU mit. Sie erzählte einiges über die Eule und ihr Leben im Wald. Für etwas Spannung sorgte dabei die Perspektive, aus welcher die gute Freundin der Schleiereule sprach. Denn sie übernahm das Sprechen.

„Ich lebe im Wald und aufgrund meiner schwarzen Augen bin ich eine nachtaktive Eule. Einige Eulenfreunde von mir haben nämlich gelbe Augen und sind auch tagsüber unterwegs. Ich schlafe aber lieber tagsüber. Meine Leibspeise ist Mäuse, die ich nachts gerne auf Feldern und Wiesen jagen gehe. Leider kann es schon mal passieren, dass ich nachts, wenn ich auf der Jagd bin, zu tief über eine Straße fliege und von einem Auto getroffen werde und mich dabei verletze. Solltet Ihr mich finden könnt ihr bei der NABU anrufen, dort arbeiten ganz tolle Menschen wie auch meine Freundin, mit der ich immer die Kindergärten besuchen gehe. Die Mitarbeiter*innen der NABU kommen dann, holen uns ab und pflegen uns wieder gesund. Ganz wichtig ist, wenn Ihr mich findet, fasst mich bitte nicht an, denn ich habe ein ganz empfindliches Gefieder, was dadurch verletzt werden kann.
So, dass war ein kleiner Eindruck über mich und mein Leben. Wenn ihr mehr erfahren wollt, findet Ihr ganz viele Informationen im Internet oder Ihr leiht euch ein Sachbuch über Eulen in der Bücherei aus. Machts gut, eure Hedwig!“

Und somit verabschiedeten sich Hedwig und ihre gute Freundin von den Vorschulkindern und fuhren heim.

Foto und Text: Melina Domagala

Frühjahrsputz-Aktion „Picobello“

Die Kindergartenriesen des Ev. Familienzentrums Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, haben sich jetzt gemeinsam auf die Müllsammelaktion „Picobello“ vorbereitet. In zwei Gruppen aufgeteilt, haben sich die Vorschulkinder in der Turnhalle getroffen. Dort wurde in einer gemütlichen Atmosphäre das Buch „Planet – ein Liebeslied an unsere Erde“ vorgelesen und besprochen.

In diesem Buch konnten die Kinder viele verschiedene Dinge entdecken. Einen großen Planeten namens Erde, der bunt, vielfältig und wunderschön ist. Sichtlich erschrocken mussten die Kinder feststellen, dass es auch eine Kehrseite auf unserer Erde gibt. Denn es gibt viele Orte, die grau, dreckig und verschmutzt sind.

Das wollen wir natürlich nicht. Deshalb sind wir dann  in zwei Gruppen, mit der genialen Ausstattung der Stadt Dinslaken, durch den Stadtteil Blumenviertel gelaufen. Es hat uns große Freude bereitet, die Straßen und Wege sauberzumachen und sehen zu können, wie viel Müll wir mit unseren Müllzangen und Engagement zusammenbekommen. Wir sind dankbar, jedes Jahr ein Teil dieser Aktion sein zu dürfen.

Text und Bilder: Linda Vahlkamp

Das Ev. Familienzentrum Fröbelstraße arbeitet mit dem VfB Lohberg zusammen

Das evangelische Familienzentrum Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, darf sich nun über eine neue Kooperation freuen. Der Vfb Lohberg möchte ab sofort tolle Aktionen mit unserer Kita auf die Beine stellen. Nach den Osterferien starten wir mit einem kostenlosen Fußballtraining ab Jahrgang 2019. Alle Kinder in unserem Viertel sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung erfolgt über die Kita. in den nächsten Monaten dürfen wir uns auf weitere spannende Aktionen die freuen. Aktuell werden noch junge Fußballer*innen gesucht Fußballtraining

Viele Neuerungen im Ev. Familienzentrum Fröbelstraße

Seit August letzten Jahres arbeitet das evangelische Familienzentrum Fröbelstraße der Evangelische Kinderwelt Dinslaken mit dem nationalen Kriterienkatalog, um die pädagogische Arbeit in unserer Kita zu verbessern.

Im ersten Schritt wollten wir den Tagesablauf unserer Kita für Eltern und Kind visuell präsentieren. Deshalb verfügen wir nun über Whiteboards. An den jeweiligen Gruppentüren können von nun an Groß und Klein, entdecken wie der Tag strukturiert ist, welche Fachkräfte anwesend sind und welche Aktionen angeboten werden. Durch bunte Bildkarten wird der aktuelle Tag dargestellt und so wird der Alltag für unsere Familien und Kinder transparent gestaltet.

Im weiteren Verlauf wurde der Eingangsbereich neugestaltet. Unser Familienzentrum besitzt nun ein Elterncafé. Hier haben Eltern und Besucher täglich die Möglichkeit, zu verweilen und einen Kaffee oder Wasser zu genießen. In einigen Wochen erwartet uns dann noch eine kleine Überraschung für die Kleinen unserer Kita. Wir dürfen also gespannt sein.

Herz-Mensch-Tag im Familienzentrum Fröbelstraße

Das evangelische Familienzentrum Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt in Dinslaken hat zu einem Hez- Mensch- Tag eingeladen. Egal ob Oma, Opa, Tante, Onkel, Mama, Papa oder eine Freundin – jeder Herzmensch war an diesem Tag herzlich Willkommen. Ziel war es, dass die Kinder in aller Ruhe die Möglichkeit hatten ihrem „Herzmensch“ unsere Kita zu zeigen. Neben toben, spielen und erkunden, konnte auch ein ganz besonderes individuelles Herz gebastelt werden. Damit alle satt nach Hause gehen konnten, gab es noch leckere Waffeln – natürlich in Herzform. Wir alle bedanken uns bei den Hezmenschen, die diesen Nachmittag so besonders gemacht haben.

Test und Foto: Alexandra Gabler

Polizist besucht die Kinder des Familienzentrums Fröbelstraße

Die Kinder im evangelischen Familienzentrum Fröbelstraße der Ev. Kinderwelt Dinslaken hatten unlängst einen aufregenden Tag. Auf einmal stand ein Polizeiauto vor der Kita. Herr Bruch von der Polizei Dinslaken besuchte die Kids, um ihnen wichtige Regeln im Straßenverkehr mitzuteilen. Bei einem Spaziergang gab Herr Bruch den Kids wichtige Hinweise für den Straßenverkehr. Denn bald geht es für die Jungen und Mädchen in die Schule. Zum Schluss durften alle auch noch das Polizei-Auto von Herrn Bruch sehen. Das war ein aufregender Tag.

Komm lass uns mit Farben spielen

Im evangelischem Familienzentrum Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt in Dinslaken erforschen die Kinder der Igelgruppe die drei Grundfarben blau, rot und gelb.

Farben bestimmen unser ganzes Leben. Wir wählen unsere Kleidung nach ihnen aus und dekorieren die Wohnung nach unseren Vorlieben. Für Erwachsene ist das Erkennen von Farben selbstverständlich, Kinder müssen jedoch erst lernen, die Farben zu erkennen und zu benennen.

Aktuell steht alles unter dem Motte: blau, blau, blau: Wir dekorieren, wir malen und wir erforschen die Farbe blau.

Das macht richtig Spaß!

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“ – Ev. FZ Fröbelstraße

Sankt Martin steht vor der Tür und gemeinsam mit den Kindern haben wir uns verschiedene Laternen angeschaut. Jedes Kind konnte zwischen drei Motiven auswählen. Zur Auswahl standen eine Fledermaus, ein Reh, ein Fuchs und für die ganz Kleinen eine Laterne mit einer Murmeltechnik. Sobald sich jeder entschieden hatte, konnte das große Basteln beginnen. Es wurde geprickelt, geschnitten und klebt, was das Zeug hält.
Am Ende konnte jedes Kind seine eigene Laterne in der Hand halten. Jetzt üben wir noch fleißig die Sankt Martins Lieder und dem großen Abend steht nichts mehr im Weg.

Text und Foto: Emily Moth

Wir sagen Dankeschön – Projekt „Diversity und Demokratiebildung in Kita und Grundschule“ – Ev. Kita Fröbelstraße

 

Im April 2023 erreichte uns eine E-Mail vom DRK, in welcher wir über das Projekt „Diversity und Demokratiebildung in Kita und Grundschule“ informiert worden sind.

Um was geht’s genau?

Diversität und Mitbestimmung an Kitas und Grundschulen sollen durch zahlreiche Spiel- und Lernmaterialien gefördert und sensibilisiert werden. Dabei handelt es sich um Materialien, die auf das Kindesalter abgestimmt sind. Die unterschiedlichen Materialien spiegeln die vielfältige Gesellschaft wieder und behandeln Themen wie geschlechtliche Vielfalt, Rassismus, Diskriminierung, Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft usw.

Diese Materialien konnten wir anhand eines beigefügten Katalogs selbst aussuchen. Die so individuell zusammengestellten Materialien wurden uns kostenfrei zur dauerhaften Nutzung zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus werden im Herbst verschiedene Workshops angeboten, an welchen mindestens 1 Fachkraft teilnehmen kann. Ziel der Workshops ist es, sowohl die Nutzbarkeit der Materialien als auch die Arbeit mit Eltern und Familien zu diesen Themen zu vermitteln.

Wir haben uns sehr über die vielfältige Materialsammlung gefreut und bedanken uns in diesem Sinne recht herzlich.

Text und Foto: Alexandra Gabler