Lohberg. Die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben den Abenteuerspielplatz Lohberg besucht, um dort mit der Musikpädagogin Christiane Hülser Musik zu machen. Bei tollem Wetter wurde unter freiem Himmel gesungen, getanzt und musiziert.
Für Kinder hat die Musikerziehung eine besondere Bedeutung, denn Musik fördert die Motorik, die Sprache und das Rhythmusgefühl der Kinder. „Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit!“ Musik macht Spaß, Musik verbindet!
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie einen entsprechenden Videoeinblick zur Aktion 🙂
Mit bestem Wetter ist die Ev. Kita Fröbelstraße – Evangelische Kinderwelt Dinslaken – in die Eingewöhnung der neuen Kinder gestartet. Endlich kann dieses Jahr auch wieder ein Elterncafé angeboten werden, in welchem die Eltern sich untereinander kennenlernen und verweilen können. Frau Taubach steht den Eltern ebenfalls bei sämtlichen Fragen zur Seite und stellt die umliegenden Institutionen vor. Natürlich wird auch für die passende Verpflegung gesorgt.
Wir wünschen allen neuen Eltern einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt und hoffen, dass Sie eine schöne Eingewöhnung bei uns haben!
Die Ev. Kirchengemeinde Dinslaken bietet für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Programm. Im Flyer für die Kinderaktionstagebis zum Ende des Jahres finden Sie Angebote für Kinder von 6 – 12 Jahre. Vom Waldentdeckertag bis zur Weihnachtswerkstatt kommen Kinder hier zusammen zum Spielen, Basteln, Feiern, Entdecken…
Ein weiteres Angebot für den gleichen Zeitraum richtet sich speziell an Mädchen ab 12 Jahre, der „Mädchenkram“. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ treffen sich die Mädchen in einer offenen Gruppe zum Handarbeiten, Kochen und Klönen.
Für Information und Anmeldung melden Sie sich bitte bei:
Voerde. Auch der Kooperationspartner TV Voerde des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – wurde von den Corona-Maßnahmen nicht verschont und musste sein Jubiläum nachfeiern. Schon 2020 konnte sich der Verein über die 100jährige Vereinsgeschichte freuen, aber erst jetzt so nach und nach finden alle geplanten Aktionen statt.
So wurden auch unsere Schlauen Füchse zu einem Sportfest, das für alle Vorschulkinder der Kitas in Voerde Mitte ausgerichtet wurde, eingeladen. Gemeinsam mit dem kleinen Drachen Jolinchen, der uns in allen Themen rund um die Gesundheit unterstützt, machten sich die Schlauen Füchse auf den Weg zum Sportgelände.
Das Programm brachte sie ganz schön in Schwitzen, aber – wie nicht anders zu erwarten – meisterten sie die Aufgaben wie Weitsprung, Hürden- und Staffellauf sowie Werfen mit Bravour und wurden am Ende mit einer Medaille und einem kleinen Teddy belohnt. Viel wertvoller war jedoch der Stolz auf die eigene Leistung, der den Kindern ins Gesicht geschrieben war.
Dinslaken. Nach den Sommerferien sind wir Anfang August in der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – direkt in das neue Kindergartenjahr gestartet. So durften wir 16 neue Kinder in unserer Einrichtung begrüßen. Nicht nur für die neuen Kinder und natürlich deren Eltern beginnt eine spannende Zeit. Auch die Kinder, die schon länger in die Kita gehen, und die ErzieherInnen sind erwartungsfroh gegenüber den Neuankömmlingen. Die Eingewöhnung ist eine Zeit des Kennenlernens und Beschnupperns, des aneinander Herantastens und Vertrauen Fassens. Jeder in seinem Tempo und nach seinen Bedürfnissen, mal schnell und wagemutig, mal vorsichtig zurückhaltend.
Zur Begrüßung erwartet jedes Kind eine Tüte, versehen mit dem Gruppensymbol Bär, Igel oder Löwe. In den Tüten befinden sich unter anderem die neuen roten Caps. Als zukünftig zertifizierte SunPass-Sonnenschutz-KiTa, ein Projekt, das die Krebsgesellschaft NRW gemeinsam mit der IKK classic ins Leben gerufen hat, möchten wir aktiven Sonnenschutz in der Einrichtung betreiben. Gemeinsam mit den Kindern haben wir das Thema erarbeitet und für das Außengelände die roten Caps angeschafft. Nach einer Begehung im Mai warten wir nun gespannt auf die Auszeichnung.
Das Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken – lädt am Samstag, 27.08. von 10 – 13 herzlich zum Flohmarkt ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Lohberg. Kürzlich besuchte das Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – die Insanto Seniorenresidenz in Lohberg. Zur Eröffnung brachten wir, wie es sich gehört, Brot und Salz sowie eine kleine Willkommenskarte unserer Kinder mit.
Mit der Pflegedienstleitung Frau Alexandra Opriel und der Leitung des Sozialen Dienstes Sarah Zrimsek kamen wir schnell ins Gespräch. Sie erzählten uns über die ersten Einzüge in die Residenz. Wir tauschten uns über Ideen und Vorstellungen aus, wie eine tolle Zusammenarbeit an Projekten aussehen könnte.
Ideen haben wir sehr viele und werden diese schon bald in die Realität umsetzen.
Sie werden von uns hören, sehen und staunen, wie „Jung“ und „Alt“ zusammen Spaß haben und voneinander lernen!
Text: Melanie Marzein Foto: Insanto ( Alexandra Opriel )
Hünxe. Mit guten Wünschen und einem Segen haben wir nun in unserem Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – die Schulkinder „rausgeschmissen“. Beim Abschlussgottesdienst haben wir in der Geschichte von Moses und dem bitteren Wasser in der Wüste gehört, dass Gott alle schwierigen Situationen im Leben begleitet, auch Abschiede und Neuanfänge.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch schöne Erinnerungen für unsere Kita: Malblumen für den Außenbereich, einen großen Rucksack für unsere Ausflüge und Blumenstecker mit Bildern von den Kindern. Danach wurden die Kinder im wahren Sinne des Wortes „rausgeschmissen“. Mit einem Abschlusslied wurde jedes Kind durch die Eingangstüre auf eine weiche Matte geschmissen.
Mit guten Wünschen und einem lachenden und einem weinenden Auge wurden dann die Kinder zu ihren Familien entlassen. Einige Kinder wurden sogar mit Trecker und Anhänger abgeholt.
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start in die Schule und freuen uns, wenn wir uns mal wiedersehen!
wir möchten Sie ganz herzlich im neuen Kita-Jahr begrüßen. Wir hoffen, dass
Sie mit Ihren Kindern und Familien eine schöne, freie Sommerzeit verbringen
konnten. Etwas Abstand vom Alltag tut gut, ausschlafen, weniger Termine,
vielleicht auch Zeit als Familie im Urlaub oder eine besondere Zeit zuhause.
Das Familienleben ist oft bunt und manchmal auch anstrengend – Corona hat
es für viele nicht leichter gemacht. Wir hoffen, Sie konnten Kraft tanken und
sich erholen.
Gahlen. Auf dem Außengelände unseres Ev. Kigas Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – steht seit Ende Juni ein neues Spielhaus. Das alte Spielgerüst an gleicher Stelle war in die Jahre gekommen und musste vorsorglich abgebaut werden.
Die Realisierung und Finanzierung des Projektes wurde ermöglicht von der Volksbank in Schermbeck und unserem Förderverein. An dieser Stelle noch einmal unseren herzlichen Dank!
Das wunderschöne neue Pilzhaus fügt sich perfekt in die Gestaltung auf unserem Außengelände ein. Dieses Holzhaus steht auf kleinen Pfählen, hat einen Balkon und eine Veranda. Wenn man reingeht, gibt es dort Sitzmöglichkeiten und einen Holztisch, an dem die Kinder spielen können.
Das Haus lädt zum Klettern, Verweilen, Zurückziehen und Spielen ein. Aktuell nutzen die Kinder es vorwiegend, um sich dort einen Verkaufstand zu bauen oder eine Eisdiele einzurichten.
Viele „kleine Zwerge“ freuen sich über ihr neues Pilzhaus!
Lohberg. Die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben die Kinderbackstube der Bäckerei Schollin in Dinslaken besucht.
Vorort angekommen bekamen die Kinder Schürzen und Backmützen, welche mit Namen versehen waren. Im Anschluss daran durften die Kinder zuallererst drei Teilchen aus Teig formen und diese mit Zuckerstreuseln oder Schokolade dekorieren. Es gab viele verschiedene Arten von Streuseln, sodass den Kindern eine große Auswahl zur Gestaltung ihrer Teilchen zur Verfügung stand. Es gab bunte Smarties, Buchstaben, Zuckerstreusel, Herzen und vieles mehr.
Nachdem die Teilchen fertig waren, hieß es: Ab in den Ofen und warten. In der Backzeit haben wir einen Rundgang durch die Backstube gemacht und uns viele verschiedene Stationen angeschaut. Dort gab es viel zu sehen und zu erleben! Die Kinder hatten viel Spaß in der Backstube und konnten viel Neues lernen. Im Anschluss an den Rundgang gab es noch eine kleine Stärkung in Form von Schokostütchen und -croissants.
Nach der Stärkung kamen unsere Teilchen auch gerade aus dem Ofen. Jedes Kind bekam einen Beutel von Schollin und packte dort seine selbst gebackenen Teilchen ein. Außerdem bekamen die Kinder als Erinnerung noch eine Urkunde und es wurde ein Abschlussfoto gemacht. Der Ausflug war für die Vorschulkinder noch einmal eine schöne Erinnerung, bevor es zu Schule ging. Klicken Sie gerne mal rein und schauen Sie sich den passenden Videoeinblick dazu an.. 🙂
Wer schleicht da um das Haus herum,
widebum, widebam, widebum?
Es ist der kleine Wichtelmann, er kommt mit bunten Steinchen an.
Klipperdiklapp, klipperdiklapp,
was klippert und klappert und kollert im Sack?
Große Steine, kleine Steine,
feine bunte Edelsteine.
Klipperdiklapp, klipperdiklapp,
es klippert und klappert und kollert im Sack.
Gahlen. Nachts, wenn alle Kinder schlafen, kommt zu besonderen Festen und Anlässen der Edelsteinzwerg in den Ev. Kiga Gahlen – Ev. Kinderewelt Dinslaken. Er hinterlässt feine Spuren im Sand und vergräbt in der Nacht viele kleine Edelsteine dort.
Die Kinder treffen sich dann immer gemeinsam, um die kleinen bunten Steinchen mit viel Geduld im Sandkasten zu suchen oder auszusieben. Noch Wochen und Monate später findet noch immer ein Kind ein Steinchen im Sand- und die Freude ist groß. Jedes Kind hat auf seinem Fach eine kleine bunt beklebte Dose, in der es die Edelsteine verstauen, sammeln oder mit anderen Kinder tauschen kann. Mit der Zeit werden es immer mehr und mehr.
Spellen. Nach einer zweijährigen Coronapause durfte uns endlich wieder die Feuerwehr besuchen. In der Turnhalle der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – wurde vorab eine Theoriestunde mit wichtigen und interessanten Themen kindgerecht und anschaulich durchgesprochen und mit Fragen und Antworten begleitet.
Die Kinder haben den Unterschied zwischen gefährlichem und ungefährlichem Feuer erfahren und dass zB ein Lagerfeuer oder ein Grill mit schönen Momenten in Verbindung gebracht werden kann, Hausbrände und Unfälle aber lebensgefährlich sind.
Als ,,Eselsbrücke“ für die Notrufnummer wurde den Kindern die Kombination „1 Mund 1 Nase und 2 Augen“ erklärt. Im Notfall darf und muss immer der Notruf abgesetzt werden, die Notrufzentrale hilft einem weiter.
Nach dem Theorieteil sind wir auf den Kirchenvorplatz zum Praxisteil gewechselt. Jedes Kind bekam eine Aufgabe: vom Absperren der Straße, Tragen der Schläuche, Öffnen der Wasserstelle bis hin zum Halten der Schläuche und Wässern der Rasenfläche. Passend dazu wurden die Maxis als Feuerwehrpersonen eingekleidet: Helm, Handschuhe und Jacke.
Zum Abschluss wurde demonstriert, wie lange ein/e Feuerwehrmann/frau braucht, um sich komplett einzukleiden: Hose, Jacke, Schuhe, Sauerstoffflasche, Schutzmütze, Helm, Handschuhe etc. Das ging wahnsinnig schnell. Die Kinder waren schwer beindruckt! Schnelles Anziehen bedeutet aber auch, dass die Hilfe schnell auf dem Weg ist.
Voerde. Pünktlich im August konnten wir im Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – mit der Eingewöhnung unserer 22 neuen Kinder starten. Dabei orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell. Die neuen Anforderungen für das Kind, sich von der primären Bindungsperson für einen bestimmten Zeitraum zu trennen und Beziehungen innerhalb unserer Kindertageseinrichtung aufzubauen, stehen dabei im Mittelpunkt. Die Eingewöhnungszeit bietet Kindern und Eltern die Möglichkeit, sich mit den räumlichen Gegebenheiten, den Abläufen sowie den Menschen vertraut zu machen. Das Kind gibt dabei maßgeblich das Tempo vor. Die Berücksichtigung individueller familiärer Situationen ist für uns selbstverständlich.
Aber nicht nur für die neuen Kinder ist diese Zeit herausfordernd, auch die anderen Kinder spüren, dass die Situation in der Gruppe nun eine andere werden wird: Wenn die Kinder realisieren, dass unsere Erstklässler wirklich nicht mehr hier sind, wird es sicher noch zu etwas Trennungsschmerz kommen. Die Kinder, für die nun das letzte Kita-Jahr anbricht, freuen sich, nun endlich Schlaue Füchse zu sein, werden aber auch mit neuen Erwartungen konfrontiert. Die ehemals Jüngsten erleben, dass nun andere ihre Rolle einnehmen und müssen sich damit erstmal arrangieren. Und auch für die Kinder dazwischen bedeutet die kommende Zeit ein Ausloten ihrer Möglichkeiten und Überprüfen der Position in der Gruppe.
Es wird ein intensiver und spannender Prozess, bis aus den vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten ein Gruppengefüge wird, in denen sich alle sicher und angenommen fühlen. Wir freuen uns, diesen Prozess – immer im Austausch mit den Eltern als Experten für ihre Kinder – begleiten zu dürfen.
Lohberg. Donnerstag, der 23.06.2022, war der vorletzte Tag für die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken -, bevor es in die Grundschule geht. Für diesen besonderen Tag gab es eine kleine Überraschung für die Kinder. Als Abschlussaktion wurde gemeinsam mit allen Vorschulkindern ein Ausflug in den Duisburger Zoo gemacht. Dort verbrachten wir bei wunderschönem Wetter und prallem Sonnenschein den ganzen Tag.
Von Löwen, Affen, Giraffen und Elefanten bis hin zu der Delfinshow haben wir viele tolle Eindrücke und letzte Erinnerungen gesammelt. Es gab viel zu sehen und zu erleben, sodass alle Kinder nach einem solch langen, interessanten Tag sehr müde waren. Im Anschluss an den Zoobesuch fand dann die Übernachtung in der Kita statt. Um 17:30 Uhr empfingen wir die Kinder wieder im Ev. FZ Lohberg.
Gemeinsam mit ihren Eltern richteten sie ihre Schlafplätze in der Kita her und bereiteten alles für die Nacht vor. Nachdem alles für die Nacht bereit war, verabschiedeten sich die Eltern von ihren Kindern und gingen heim. Als Abkühlung an solch einem warmen Sommertag durfte die Kinder im Anschluss an das Bettenmachen noch ein wenig auf dem Außenbereich der Kita plantschen. Nach dem Plantschen gab es für alle Kinder ein warmes Abendessen und ein Eis zur Abkühlung.
Nach dem gemeinsamen Essen ging das Programm weiter. Passend zum Zoobesuch wurden Ferngläser gebastelt, welche die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften. Im Anschluss an das Basteln schauten wir in unserem Kita-Kino noch eine Folge der Serie „Zaki und die Zoobande!“. Nach dem Film machten sich die Kinder bettfertig und dann hieß es Gute Nacht für die Kinder des Ev. FZ Lohberg!
Am Freitag, 24.06.22, hieß es um 7:00 Uhr Aufstehen. Nach einer langen, abenteuerlichen Nacht stand am Morgen der Rauswurf der Vorschulkinder an. Zu allererst wurde zum letzten Mal gemeinsam in dieser Runde gefrühstückt. Danach wurde ein Abschlussgottesdienst mit unserem Pfarrer Ralf Bröcker gefeiert. Nun waren auch schon die ersten Eltern eingetroffen. Als alle Eltern anwesend waren, wurden die Vorschulkinder der Reihe „nachrausgeworfen“ und aus der Kindergartenzeit entlassen.
Schauen Sie sich gerne auf unserem Youtube-Kanal die Videoeinblicke der beiden Tage an. Für die Vorschulkinder endet eine aufregende Kindergartenzeit und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Im Namen des gesamten Teams des FZ Lohberg wünschen wir allen Vorschulkindern eine spannende Zeit in der Schule und alles erdenklich Gute auf ihrem neuen Lebensabschnitt!
Voerde. „Das neue Kindergarten Jahr wirft seine Schatten woraus“
Das neue Kita Jahr starteten wir mit der gruppenübergreifende
Aktion „Wo Schatten ist, ist auch Licht“. Zum Einstieg führten wir ein Schattentheater zum Buch „Du hast angefangen! Nein du!“ für die Kinder auf. Aus allen vier Gruppen haben wir Kinder zur Vorstellung eingeladen. Nachdem die Darstellung der Geschichte beendet war, hatten die Kinder die Möglichkeit mit den verschiedenen Schattenfiguren,
Holztieren und Alltagsgegenständen zu experimentieren, um das Spiel mit Schatten und Licht zu erforschen. Dabei entstanden eigene Dialoge und fantasievolle Geschichten.
Voerde-Friedrichsfeld. Ein Besuch bei der Feuerwehr.
Wir waren sehr gespannt was uns erwartet.
Zuerst haben wir zusammen überlegt was die Feuerwehr so alles macht…die löschen ja nicht nur Feuer. Sie retten auch Katzen von Bäumen, helfen bei Unfällen und haben sogar ein Feuerwehrboot.
Spannend war, als wir mit der Feuerwehrfrau Marina telefonieren durften.
Liah hat geübt einen Unfall zu melden. Wichtig war, dass sie wusste wie sie mit Nachnamen heißt und wo sie wohnt. Nun können wir uns auch die Notrufnummer richtig gut merken! 1-1-2 (ein Mund, eine Nase und zwei Augen)
Danach wurde es richtig spannend.
Wir haben uns vorgestellt dass unser Raum voller Qualm ist und wir irgendwie da raus müssen. Zum Glück kam der Feuerwehrmann mit seiner Atemschutzmaske und gemeinsam sind wir aus dem Raum heraus gekrabbelt.
Puh, was der alles an hatte…dicke, schwere Stiefel, eine große Jacke, eine spezielle feuerfeste Hose, einen Helm, Handschuhe und das Sauerstoffgerät. Da muss man ganz schön stark sein!
Und dann ging es in das Gerätehaus. Da kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus. Erstmal durften wir uns in das Feuerwehrauto setzen. Das war ganz schön hoch und alle haben es geschafft dort hoch zu klettern.
Im Anschluss waren wir neugierig…was ist nur alles hinter den vielen Türen???
Da waren Schläuche, große Scheren um Blech zu schneiden und sogar Toilettenpapier und Seife. Apropos Schläuche, die durften wir zum Schluss auch ausprobieren und ein „Feuer“ löschen. Natürlich kein richtiges Feuer, wir haben auf ein Haus aus Holz gespritzt. Der Schlauch und die Spritze waren so schwer, dass der Feuerwehrmann und die Feuerwehrfrau helfen mussten.
Allen Kindern hat dieser Vormittag richtig gut gefallen.
Liah hat das Sitzen im Feuerwehrauto am Besten gefallen.
Leopold fand den Feuerwehranzug am coolsten, weil der so dunkelblau war.
Auch das Spritzen mit dem Wasser fand Leopold großartig. Gut war, dass er nicht nass geworden ist.
Jan fand das riesige Feuerwehrauto toll und das er das „Feuer“ löschen durfte.
Alper fand es aufregend den Schlauch zu halten, der fühlte sich weich und buckelig an.
Wir bedanken uns bei der freiwilligen Feuerwehr für diesen großartigen Vormittag.
Zum Ende des Kita-Jahres wurden unsere „schlauen Füchse“ noch gebührend verabschiedet. Am vorletzten Tag vor unseren Sommerferien feierten wir gemeinsam mit Herrn Pfarrer Weßler einen Abschiedsgottesdienst. Zur Vorbereitung haben die Kinder mit ihren Erzieherinnen überlegt, was ihnen an ihrer Kita-Zeit besonders gut gefallen hat, was sie gelernt haben und worauf sie stolz sind. Auch die Zukunft wurde in den Blick genommen: Was wissen wir schon über die
Schule? Was erwarten wir? Was möchten wir lernen?
Auf dem Gottesdienst suchte Herr Weßler den intensiven Austausch mit den Kindern und erzählte eine Mut-mach-Geschichte. Ein kleines Steinchen, das wunderbar in die Hosentasche oder das Schulmäppchen passt, soll den Kindern und den Mitarbeitenden Kevin Neutert und Emily Moth, die unsere Einrichtung verlassen, in der Zukunft Mut und Zuversicht schenken.
War es auf dem Gottesdienst noch so heiß, dass Pfarrer Weßler sogar auf seinen Talar verzichtete, machte Regen und Gewitter den schlauen Füchsen am folgenden Tag einen Strich durch die Pläne ihres „schlauem-Füchse-Tages“, an dem sie die Kita für sich ganz allein hatten.
Zum Glück sind alle Mitarbeitenden (und die Kinder sowieso) kreativ und ideenreich, so dass der Tag trotzdem besonders schön wurde. Schnitzeljagd und Chaosspiel machen in den Räumen genauso viel Spaß. Beim Gestalten von T-Shirts und Armbänder konnte man intensiv miteinander reden und gleichzeitig entstand ein weiteres Erinnerungsstück.
Popcorn-Kino und Disco waren weitere Highlights. Ob beim Rollentausch, die Erzieherinnen, die dabei kräftig über die Strenge schlugen oder die Kinder mehr Spaß hatten, bleibt wohl ein Geheimnis.
Zum Abschluss des Tages wurden dann die „Fenster, Türen aufgerissen und die schlauen Füchse rausgeschmissen“. Dabei flossen dann auch Tränchen, die aber ein
wichtiges Indiz dafür sind, wie schön die gemeinsame Zeit war. Damit wir alle die Kinder nicht vergessen (was wir sowieso nicht machen J) schenkten uns die Familien zum Abschied ein Holzpferd. Wenige schlaue Füchse schnupperten nach den Ferien noch die letzte Kita-Luft, ehe sie dann Ende Juli auch „rausgeschmissen“ wurden.
Wir danken dafür, dass die Kinder uns an jedem Tag der vergangenen Jahre ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben, wir in Erstaunen versetzt wurden und gemeinsam mit ihnen neues lernen und entdecken durften. Wir wünschen den Kindern, dass sie ihre Neugierde und Freude am Lernen beibehalten, dass sie stets auf ihre Stärken vertrauen und selbstbewusst ihr Leben gestalten.
Wir sind dankbar, für das Vertrauen, das die Eltern uns geschenkt haben. Auch die schwierigen Zeiten waren geprägt von einem guten Miteinander, Verständnis und wertvoller Zusammenarbeit. Wir wünschen den Familien alles Gute und freuen uns über jedes Wiedersehen.
Die letzten Tage der Vorschulkinder des ev. FZ Lohberg!
Dinslaken-Lohberg. Donnerstag, der 23.06.2022, war der vorletzte Tag für die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg bevor es in die Grundschule geht. Für diesen besonderen Tag gab es eine kleine Überraschung für die Kinder. Als Abschlussaktion wurde gemeinsam mit allen Vorschulkindern ein Ausflug in den Duisburger Zoo gemacht. Dort verbrachten wir bei wunderschönem Wetter und prallem Sonnenschein den ganzen Tag.
Von Löwen, Affen, Giraffen und Elefanten bis hin zu der Delfinshow haben wir viele tolle Eindrücke und letzte Erinnerungen gesammelt. Es gab viel zu sehen und zu erleben, sodass alle Kinder nach einem solch langen, interessanten Tag sehr müde waren. Im Anschluss an den Zoobesuch fand dann die Übernachtung in der Kita statt. Um 17:30 Uhr empfingen wir die Kinder wieder im Ev. FZ Lohberg. Gemeinsam mit ihren Eltern richteten sie ihre Schlafplätze in der Kita her und bereiteten alles für die Nacht vor. Danch verabschiedeten sich die Eltern von ihren Kindern und gingen heim. Als Abkühlung an solch einem warmen Sommertag durfte im Anschluss an das Betten machen noch ein wenig auf dem Außenbereich der Kita geplantscht werden.
Nach dem Plantschen gab es für alle Kinder ein warmes Abendessen und ein Eis zur Abkühlung. Nach dem gemeinsamen Essen ging das Programm weiter. Passend zum Zoobesuch wurden Ferngläser gebastelt, welche die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften. Im Anschluss an das Basteln schauten wir in unserem Kita-Kino noch eine Folge der Serie „Zaki und die Zoobande!“. Nach dem Filmschauen machten sich die Kinder bettfertig und dann hieß es „Gute Nacht“ für die Kinder des Ev. FZ Lohberg!
Am nächsten Morgen war um 7:00 Uhr Aufstehzeit. Nach einer langen, abenteuerlichen Nacht stand am Morgen der Rauswurf der Vorschulkinder an. Zu allererst wurde zum letzten mal gemeinsam in dieser Runde gefrühstückt. Danach wurde ein Abschlussgottesdienst mit unserem Pfarrer Ralf Bröcker gefeiert. Nun waren auch schon die ersten Eltern eingetroffen. Als alle Eltern anwesend waren wurden die Vorschulkinder der Reihe nach rausgeworfen und von der Kindergartenzeit entlassen.
Schauen Sie sich gerne auf unserem Youtube Kanal die Videoeinblicke der beiden Tage an. Für die Vorschulkinder endet eine aufregende Kindergartenzeit und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Im Namen des gesamten Team des FZ Lohberg wünschen wir allen Vorschulkindern eine spannende Zeit in der Schule und alles erdenklich Gute auf ihrem neuen Lebensabschnitt!
Im September 2015 habe ich gestartet, die Ökumenische Kita in Wehofen und das Ev. Familienzentrum an der Schulstraße gemeinsam zu leiten.
Ich habe diese Herausforderung mit Freude angenommen.
Zu dieser Zeit gab es noch die „alte“ Kita in Wehofen mit drei Gruppen und Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Das Familienzentrum an der Schulstraße war zu dieser Zeit schon viergruppig und betreute Kinder von vier Monaten bis zum Schuleintritt.
In den fast sieben Jahren sind viele Kinder und Eltern gekommen und gegangen. Gemeinsam mit dem Team haben wir die Familien begleitet und vieles auf den Weg gebracht.
In Wehofen ist 2018 eine neue Kita erbaut worden. Mit 88 Kindern im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt sind wir am 19. Januar 2019 in die neue Kita eingezogen. Ein großes Fest für alle Beteiligten. Mit der neuen Kita und den jüngeren Kindern wurde auch das Team größer. Auch ein Förderverein ist in dieser Zeit in Wehofen entstanden.
Die Kita Wehofen und das Familienzentrum Schulstraße sind durch eine Leitung für beide Einrichtungen ein Stück zusammen gerückt. Gemeinsame Fortbildungen, Hospitieren und Aushelfen gehörten dazu.
Jede Einrichtung hat ein eigenes Profil und eine eigene Konzeption.
Am 31.07. in diesem Jahr endet der Verbund. Ich nehme Abschied von der Kita Wehofen.
Für mich war es eine gute und wertvolle Erfahrung, zwei unterschiedliche Einrichtungen, mit verschiedenen Teams und Familien, zu leiten. Ich habe viel Neues und Anderes kennengelernt. Der Aufbau der neuen Kita, die Weiterentwicklung des Familienzentrums gehörten zu den größten, aber nicht zu den wichtigsten Erfahrungen, die ich in dem Verbund gemacht habe.
Es ist die Nähe zu den Eltern und den Familien, die die Arbeit in einer Kita und in einem Familienzentrum ausmachen. Eltern geben ihr Kind in eine Kita, Eltern und Kinder müssen spüren, dass sie angenommen und wertgeschätzt werden.
Transparenz und Kommunikation ist für mich eine notwendige Grundlage gelingender Zusammenarbeit.
Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus der Kita Wehofen, zurück in das Familienzentrum Schulstraße.
Ich habe mich in Wehofen sehr wohl gefühlt, es waren sieben gute Jahre. Jetzt ist es an der Zeit, Neues zu beginnen.
Ich sage Danke für die gute Zeit, Danke für das Miteinander, Danke für das Zusammenwachsen, Danke für Lob und Kritik, Danke …
Dem Team, den Eltern und den Kindern in der Ev. Kita Wehofen, mit der neuen Leitung Melanie Vodicka, wünsche ich alles Gute und ich freue mich auf die neuen Aufgaben im Ev. Familienzentrum Schulstraße.
Voerde-Friedrichsfeld. Abschiedsgottesdienst für Anneliese Spickermann-Bauhüs
„Blau, blau, blau sind alle meine Blumen.
Blau, blau, blau ist alles was ich hab.
Darum geb ich alles was so blau ist,
weil die Anneliese heut in Rente geht,“
schallt es durch die Ev. Kirche in Friedrichsfeld.
Es folgen noch viele weitere Farben und dazu passende Blumen, die Anneliese während eines bunten Lieder-Potpourris von den Kindern der Ev. Kita Am Park überreicht bekommt.
Einen Kindergartengottesdient zum Abschied, den Wunsch haben die kleinen und großen Wegbegleiter Anneliese gerne erfüllt.
Pfarrerin Susanne Jantsch, die beiden Handpuppen Abraham und Ramses, die Mitarbeitenden und natürlich auch die Kinder haben im Gottesdienst Erinnerungen und Erlebnisse aus 34 Dienstjahren aufleben lassen, sich damit verabschiedet und „Danke“ für die schöne gemeinsame Zeit gesagt. Abschied nehmen mache Menschen traurig, aber Abschied nehmen sei immer auch der Start in etwas Neues, so heißt es.
Wir wünschen Anneliese für ihren neuen Lebensabschnitt alles Liebe und Gute.
Dinslaken. Im Rahmen meiner Pluskitastelle in der Ev. KiTa Fröbelstraße- Evangelische Kinderwelt Dinslaken- haben wir den Eltern eine Möglichkeit geschaffen, sich untereinander zu vernetzen.
Neben meiner Tätigkeit als Ansprechpartnerin für alle Familien und deren Fragen und Problemen, wurde nun auch eine Elternecke installiert.
Die Eltern können mithilfe der vielen verschiedenen Flyer und Aushängen ganz unterschiedliche Angebote und Institutionen aus der Umgebung kennen lernen.
Von Sportangeboten über Logopädie, Frühförderstellen bis hin zum Schuldnerberater und psychologischen Hilfen für Kinder und Eltern wurde alles gesammelt.
Da sich unsere KiTa auch immer mehr mit der Nachhaltigkeit auseinandersetzt, haben die Eltern die Möglichkeit, die SUCHEN/BIETEN- Karten zu nutzen um alte Spielsachen oder ähnliches noch weiter im Gebrauch zu halten.
Außerdem steht allen Familien ein Schrank zur Verfügung, in dem sie gute gebrauchte Kleidung ablegen und bei Bedarf andere Kleidung rausnehmen können.
Dinslaken-Hiesfeld. In der Woche vor den Ferien haben die Pfiffikus-Kinder des Ev. FZ. Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken – ihren letzten gemeinsamen Ausflug unternommen. Es ging zur Burghofbühne, wo wir uns das Theaterstück Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete angesehen haben.
Bei schönstem Wetter wurde der Ausflug für Alle zu einem tollen Erlebnis!
Dinslaken. Passend zum Internationalen Kindertag im Juni war die Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – gemeinsam mit allen Familien im Frankenhof. Trotz der wechselnden Witterungsverhältnisse waren alle mit viel Freude dabei, die Tiere und Spielmöglichkeiten dort mit ihren FreundInnenn zu erkunden.
Dank der zahlreichen mitgebrachten Salate und Snacks der Eltern haben die Würstchen vom Grill natürlich nochmal besser geschmeckt!
Wir danken allen Familien für den schönen Tag!
Hier kommen Sie zum Film mit schönen Eindrücken unseres Ausflugs…
Renate Vowinkel ist seit 42 Jahren in der Ev. Kita Alette Meyer als Erzieherin tätig. In diesem Zeitraum wurden sehr viele Kinder und Familien von ihr begleitet, beraten und unterstützt.
Du wirst uns fehlen…
Der Leitgedanke der Kita „Glaube-Liebe-Hoffnung“ spiegelte sich jederzeit in ihrer Arbeit mit den Kindern wieder. Mit Leidenschaft führte sie die religionspädagogischen Angebote durch oder begleitete die Chorgemeinschaft „Spatzenchor“ der Ev. Kirche in unserer Kita. Die Verantwortung für die Pflege der Pflanzen in und um die Kita oder die Blumendeko im Personalzimmer lag ihr stets am Herzen.
All das werden wir vermissen…
In ihrer Abschiedsrede sagte sie: „In welchem Beruf hat man das Glück, nach der Urlaubszeit umarmt und gedrückt zu werden, weil man wieder da ist…!“ Die Leidenschaft für den Beruf ist ungebrochen….
Wir sagen ganz herzlichen und lieben Dank, dass du für uns da warst!
Hünxe. Als eine der letzten Kita-Aktionen vor der Einschulung sind die Vorschulkinder des Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – jetzt zur Freiwilligen Feuerwehr in Hünxe gelaufen.
Die Kinder haben den Feuerwehrleuten gespannt zugehört und viele Fragen gestellt, die auch geduldig beantwortet wurden. Die Feuerwehrkleidung mit Jacke und Helm durften die Kinder anprobieren. Sie waren ganz erstaunt, dass die Feuerwehrkleidung so schwer ist.
Ganz aufregend war es, mit Blaulicht in einem Rettungsboot zu sitzen und ins Feuerwehrfahrzeug durfte auch jedes Kind. Das Interesse bei den Kindern war riesig! Die Kinder waren erstaunt, wie viele unterschiedliche Materialien in einem Feuerwehrfahrzeug sind. Zum Schluss durfte jedes Kind den langen und schweren Feuerwehrschlauch halten und mit Wasser herumspritzen.
Es war ein aufregender und spannender Nachmittag an der Feuerwehrwache!
Duisburg-Wehofen. Haben Sie sich in letzter Zeit schon mal umgeschaut? Viele Grünflächen werden in Steingärten verwandelt, Unkraut wird bekämpft, Wespen, Hummeln, Bienen und Schmetterlinge werden immer weniger. Auch unseren Kindern in der Kita ist das aufgefallen. Die Ök. Kita Wehofen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – versucht aktiv, dem durch mehrere Maßnahmen entgegenzuwirken.
Wir haben ein großes Außengelände, auch mit Unkrautecken. Der Förderverein hat, wie andernrorts beschrieben, für jede Gruppe Hochbeete besorgt, die wir mit den Kindern gemeinsam nach den Wünschen der Kinder bepflanzt haben. Ebenso haben wir mit den Kindern eine Wildblütenwiese angelegt.
Da Kinder durch Experimente die Zusammenhänge besser verstehen, entstand das Projekt „Von der Raupe zum Schmetterling“. Es zogen sechs kleine Raupen des Distelfalters bei uns ein. Parallel haben wir das Buch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ gelesen. Alle Gruppen der Kita waren an diesem Projekt beteiligt. So entstanden zusätzlich aus Handabdrücken ein großer Schmetterling und ein Kokon aus Pappmaché.
Die Raupen hatten einen gesunden Appetit und verspeisten das mitgelieferte Futter, bis sie, wie im Buch beschrieben, satt und rund waren. In der dritten Woche fingen die Raupen an, sich zu verpuppen. In der Natur sehen wir Raupen und Schmetterlinge, aber der eigentliche Vorgang des Verwandelns bleibt uns verwehrt. Jetzt konnten wir diesen Prozess aktiv beobachten. Nach der fünften Woche war das Wunder geschehen und aus dem Kokon schlüpften die Distelfalter.
Gemeinsam mit allen Kindern versammelten wir uns auf der großen Wiese und ließen die Schmetterlinge in Freiheit fliegen. Das war ein aufregendes Ereignis für Groß und Klein. Im Flur können wir noch die Fotos und die Gemeinschaftsaktionen bestaunen und uns an die tolle Zeit mit den Raupen erinnern.
Falls Sie noch Ideen für Ausflüge mit der Familie brauchen, hier ein paar Tipps in alphabetischer Reihenfolge. Gerade der nördliche Niederrhein und die Stadt Duisburg bieten viele Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Unterhaltung. Fast alle Orte sind gut mit ÖPNV zu erreichen.
Auch Büchereien bieten sich immer wieder für einen Ausflug an. Stöbern, Lesen, Spielen, für jede Altersklasse ist etwas dabei. Für den Aufenthalt in einer Bücherei brauchen Sie in der Regel keinen Nutzerausweis. Diesen benötigen Sie nur für die Ausleihe. Er ist aber für ein geringes Entgelt zu erwerben.
Voerde. Eigentlich war das Projekt für das Jubiläumsjahr 2020, in dem die Kita ihr 50-jähriges Bestehen feierte, geplant und musste wegen Corona zweimal verschoben werden. Aber endlich war es nun soweit: Auf einem Drahtseil zu balancieren, Hula-Hoop-Reifen in Schwingung zu bringen, als Clown das Publikum zum Lachen zu bringen, als Dompteur Tiere zu Kunststücken zu animieren und Lampenfieber zu spüren, bevor sich der Vorhang zur Manege öffnet – dies und vieles mehr erlebten die Kinder des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – in der Woche nach Pfingsten.
Unter der professionellen Anleitung von Shona und Whitney Spindler, Akrobatinnen des Circus Liaison, sowie des Zirkusdirektors Alfons Spindler in der Rolle des Clowns August probten die Kinder in selbstgewählten Gruppen, immer begleitet von ihren vertrauten Erzieher*innen der Kita als emotionale Unterstützung.
Die einen spezialisierten sich auf den Tanz mit dem Seil, andere ließen die Hüften mit Hula-Hoops kreisen. Die Proben der Clowns ließen laute Musik und Gelächter durch die Kita erschallen. Mut und Einfühlungsvermögen bewiesen die Kinder, die sich für die Gruppen mit den Tieren (Hunde und Ziegen) entschieden haben. Und auch die tanzenden „Schlangenbeschwörer*innen“ zeigten keinerlei Furcht vor Klaus, der drei Meter langen Würgeschlange, die natürlich völlig ungefährlich und den Umgang mit Menschen gewöhnt ist.
Das Kita-Team, das um die Stärken und Fähigkeiten der Kinder weiß, staunte trotzdem, wie ausdauernd und motiviert die Kinder agierten und schon in den Proben über sich hinaus wuchsen. Auch wenn natürlich akrobatische Fähigkeiten und ein sensibler Umgang mit Tieren erlernt wurden, war das primäre Ziel dieses Zirkusprojektes die Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls der Kinder.
Dass dies gelungen war, zeigte sich spätestens in der Galavorstellung, die das Projekt abrundete. In einem echten Zirkuszelt präsentierten die Kinder ihren Eltern, Geschwistern und anderen Gästen eine atemberaubende Vorführung, in der alle Kinder noch einmal die Leistungen der Proben übertrafen. Ein tosender Applaus begleitete alle Artistengruppen. Die Augen der Eltern glänzten voller Freude, Stolz und manchmal auch vor Rührung.
Auch bei den Mitarbeitenden der Kita war ein unglaublicher Stolz auf die Kinder zu spüren und spätestens, als ein Kind nach seinem Auftritt, über das ganze Gesicht strahlend und die Fäuste nach oben gereckt, rief: „Ich hab’s geschafft und ich hab’s gut gemacht!“, breitete sich bei den Erzieher*innen eine wohlige Gänsehaut aus, da genau das ausgedrückt wurde, was wohl alle Kinder empfanden und was so wahr war.
Dinslaken. In den letzten Tagen stand im Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken – alles unter dem Motto „Abkühlung“. Die Kinder brachten ihre Badesachen mit in die Kita und endlich konnte die Matschanlage angestellt werden. Überall auf dem Außengelände bildeten sich Pfützen, in die unsere „Windelrocker“ immer wieder sprangen! Dabei tönte es lautstark: „Wir lieben Matschepfützen!“ über den Hof.
Durch das Spielen mit Wasser werden alle Sinne angesprochen, Grob- und Feinmotorik werden gefördert. Das Element Wasser hat eine hohe Faszination für Kinder. Das Zusammenspiel von Wasser und Sand ermöglicht Kindern das Experimentieren, weckt ihre Neugier und beim Bauen mit Sand entdecken sie ihre eigene Phantasie.
Die „Wackelzähne“ bauten mit Förmchen die Wasserbahn auf. Hier konnten Boote durch die Gänge geschleust werden oder die Rutsche hinuntersausen. Wir genießen die warmen Tage vor dem Wochenende, bevor bald der Abschied unserer Vorschulkinder ansteht.
Ihr Team des Ev. FZ Brücher Spatzennest
Text und Fotos: Delia Dithmer
Unsere Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten, die Nutzung durch die Besucher zu analysieren und um Ihnen auf anderen Plattformen z.B. Medienseiten, Suchmaschinen, Social Media, passende Werbung auszuspielen. Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Möglichkeit, dem Einsatz von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzhinweise
Auf unserer Webseite nutzen wir reCAPTCHA zum Schutz vor Spam und Passwortentschlüsselung.