Kindergartenkinder lernen die faszinierende Welt der Rgenwürmer kennen

Im Kindergartenprojekt „Die faszinierende Welt der Regenwürmer“ durfte ich als Auszubildende im zweiten Lehrjahr zusammen mit einer Kleingruppe von vier Kindern verschiedene Aktivitäten durchführen, um mehr über Regenwürmer zu lernen und zu entdecken. Außerdem war es mir wichtig, die Kinder während des Projekts auch in ihrer sozialen Entwicklung zu fördern. Das Projekt begann mit der dialogischen Bilderbuchbetrachtung des Buches „Superwurm“ und beinhaltete auch ein sensomotorisches Fangspiel zur Förderung der Grobmotorik und Körperwahrnehmung. Die Kinder gestalteten Regenwurmbeobachtungsgläser, suchten nach Regenwürmern im Garten und durften die Tiere mit nach Hause nehmen. Am Ende des Projekts wurden die Regenwürmer in die Freiheit entlassen, was den Kindern Respekt vor der Natur vermittelte. Die Projektkinder zeigten eine hohe Motivation und Begeisterung während des Projektes und wurden zu Regenwurmexperten und halfen anderen Kindern bei ähnlichen Aktivitäten. Das Projekt war ein voller Erfolg und förderte die sozialen, motorischen und sprachlichen Fähigkeiten der Kinder sowie ihren Zusammenhalt und ihre Entdeckerfreude.

Text: Charlotte Kiwitz, PiA Auszubildende zur Erzieherin, Evangelische Kinderwelt Dinslaken, Kindertagesstätte Schmiedegasse

 

Abschied und letzter Ausflug der Maxikinder der Ev. Kita Grünstraße

Das Team der Kita Grünstraße der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken feierte jetzt gemeinsam mit den Eltern und Pfarrer Herrn Rüdiger Penczek den Abschiedsgottesdienst der Maxikinder auf dem Außengelände. Petrus meinte es an diesem Tag sehr gut, strahlender Sonnenschein begleitete das Team den ganzen Tag. Nach dem Gottesdienst wurde den 20 Maxikindern feierlich mit Applaus ihre Portfolio-Ordner überreicht. Diese nahmen sie stolz einzeln entgegen. Auch das Kita-Team wurde noch überrascht. Alle Maxikinder samt Familien schenkten  zum Abschied einen Fahrradständer.  Nach dem offiziellen Teil gab es zur Stärkung eine Grillwurst im Brötchen und es wurde auf dem Außengelände gespielt.

Einen Tag später machten sich die Maxikinder gemeinsam mit den Erzieherinnen auf zum Kaisergarten. Allein schon die Fahrt mit Zug und Bus nach Oberhausen war ein kleines Abenteuer.  Bevor es zu den Tieren im Park ging, haben sich alle bei einem Picknick gestärkt. Danach gab es  kein Halten mehr! Der Spielplatz wurde stürmisch erobert.

Zum Abschluss gab es eine Schale  Pommes, bevor es wieder mit Bus und Zug nach Hause ging.

Text: Christine Manaras

Umzugstage im Brücher Spatzennest

Dinslaken. Auch im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt Dinslaken, stehen die Sommerferien kurz bevor. Wie in jedem Jahr vor den Sommerferien steht somit für alle Kinder unserer Kita der große Umzug in den neuen Gruppenraum an.

Für einige Kinder steht der „Auszug aus der Kita“ an. Die Wackelzähne sind bereit für die Schule und freuen sich auf den neuen, aufregenden Lebensabschnitt. Hier wurden die Wackelzahnkinder bereits symbolisch aus der Kita geschmissen, ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst wurde gefeiert und die große Abschlussfete durfte da natürlich auch nicht fehlen. Insgesamt 23 Wackelzahnkinder sind bereit und treten dem großen Übergang Kita – Schule motiviert entgegen.

Und für die anderen Kitakinder geht es in ein neues Kita-Jahr. Bevor dieses aber dann ab dem 01.08.2024 beginnt, werden bereits weit im Voraus erste Umzugskartons, Taschen und Kisten gemeinsam in den einzelnen Gruppen gepackt. Die Windelrocker – unsere „noch“ jüngsten Kinder – haben nun ihr erstes Kita-Jahr bei uns verbracht und ziehen nun als Gruppe in die Förmchenbande. Dafür müssen aber auch die aktuellen Kinder der Förmchenbande zunächst ausziehen und weiterziehen.  Die Förmchenbandenkinder beginnen ihr drittes Kita-Jahr und gemeinsam ziehen sie mit großer Vorfreude in die Entdeckergruppe. Und die Entdeckerkinder sind bereit für ihr letztes Kita-Jahr bei uns im Brücher Spatzennest. Es ist alles vorbereitet und zusammen mit den Erzieherinnen geht es in die Wackelzahngruppe. Jedes Jahr vor den Sommerferien wechseln somit alle altershomogenen Gruppen ihren Gruppenraum. Die Vorbereitung wird individuell und altersentsprechend begleitet und gemeinsam gestaltet.

Nach dem Neueinzug im neuen Gruppenraum entwickelt sich dann ein erstes Raumkonzept. Die Kinder bringen ihre Interessen und Bedürfnisse mit und wissen demnach gut, was sie benötigen, was sie nicht benötigen und was sie sich wünschen. Der partizipative Prozess bringt dabei die gesamte Gruppe zusammen und ermöglicht den Kindern auch hierbei eine aktive Mitbestimmung und Mitgestaltung. Gemeinsame Überlegungen und auch Absprachen bezüglich der Materialauswahl werden dabei abgestimmt. Zum 01.08.2024 begrüßen wir dann neue Kitakinder mit ihren Eltern und Familien. Wir freuen uns auf das Kennenlernen und auf die gemeinsame Zeit.

Ein weiterer Abschluss und die Verabschiedung in die Sommerferien wurden durch die Familienandacht von unserem Gemeindepädagogen Ralf B. gestaltet. Hierzu waren alle Familien recht herzlich auf der Gemeindewiese Bruch eingeladen. Wir haben gesungen, eine Geschichte gehört, gebetet und ein Segen wurde gesprochen.

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Familien schöne Ferien. Wir freuen uns auf ein neues Kita-Jahr und ein Wiedersehen.

Das Team Brücher Spatzennest

 

Text und Foto: Jennifer Kaluza

Abenteuerliches Vater-Kind Zelten im Familienzentrum Fröbelstraße

Am vergangenen Wochenende erlebten Väter und ihre Kinder im Familienzentrum Fröbelstraße- evangelische Kinderwelt Dinslaken ein spannendes Abenteuer beim Vater-Kind Zelten. Die Veranstaltung versprach ein Wochenende voller Aktivitäten und gemeinsamer Erlebnisse in der Natur.

Die Veranstaltung begann mit einer unterhaltsamen Olympiade, bei der Väter und Kinder in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellten. Die fröhliche Stimmung und der Ehrgeiz der Teilnehmer machten die Spiele zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nach der Olympiade folgte eine aufregende Schnitzeljagd mit einer Schatzsuche, bei der die Teilnehmer gemeinsam Rätsel lösten und Hinweisen folgten, um den verborgenen Schatz zu finden. Die Kinder waren begeistert von der Aufregung und dem Teamgeist, den sie bei der Jagd erlebten.

Am Abend versammelten sich alle Teilnehmer, um gemeinsam Pizza zu essen und das Fußballspiel anzuschauen. Die gemütliche Atmosphäre und die gemeinsamen Gespräche ließen die Bindung zwischen Vätern und Kindern noch enger werden.

Als Höhepunkt des Abends wurde ein Lagerfeuer entzündet, an dem alle gemeinsam Marshmallows rösteten und Stockbrot über dem Feuer backten. Die geselligen Stunden am Lagerfeuer schufen unvergessliche Erinnerungen und stärkten die Verbundenheit unter den Teilnehmern.

Leider ereignete sich später in der Nacht ein unerwartetes Unwetter mit Blitz und Donner, das alle Teilnehmer ein wenig nass machte. Doch die Stimmung ließ sich nicht trüben, und am nächsten Morgen gab es ein gemütliches gemeinsames Frühstück, bei dem die Teilnehmer die Ereignisse der Nacht besprachen und sich über ihre Abenteuer austauschten.

Das Vater-Kind Zelten im Familienzentrum Fröbelstraße war ein Wochenende voller Spaß, Abenteuer und Überraschungen, das die Bindung zwischen Vätern und Kindern gestärkt hat und unvergessliche Erinnerungen geschaffen hat. Es war ein echtes Highlight für alle Teilnehmer und zeigt die Bedeutung von gemeinsamen Erlebnissen in der Familie.

Das komplette Video ist auf unserer Instagramseite zu sehen.

https://www.instagram.com/reel/C9COqBBs569/?igsh=aDBoNXUwdm84bnB1

Vorschulkinder vom Familienzentrum Fröbelstraße erleben magischen Theaterausflug

Die Vorschulkinder vom Familienzentrum Fröbelstraße- Evangelische Kinderwelt in Dinslaken erlebten kürzlich einen unvergesslichen Ausflug zum Theaterstück „Oh wie schön ist Panama“ auf der Burghof Bühne. Das Stück, basierend auf dem beliebten Kinderbuch von Janosch, brachte den kleinen Zuschauern eine wichtige Lektion bei: Es kommt nicht darauf an, was man sieht, sondern wie man es sieht.

Die Kinder waren voller Vorfreude, als sie das Theater betraten und sich in ihren Sitzen niederließen. Die bunte Bühne und die fantasievollen Kostüme der Schauspieler entführten sie sofort in die Welt von Panama. Sie begleiteten die beiden Hauptfiguren, Tiger und Bär, auf ihrer abenteuerlichen Reise und waren gebannt von den lustigen und berührenden Momenten, die sich auf der Bühne entfalteten.

Während des Stücks lernten die Kinder, dass Schönheit und Glück nicht nur im Äußeren liegen, sondern auch in den kleinen Momenten des Lebens zu finden sind. Sie wurden ermutigt, ihre eigene Sichtweise auf die Welt zu entwickeln und zu erkennen, dass wahre Freundschaft und Liebe das Wichtigste im Leben sind.

Nach der Vorstellung strahlten die Vorschulkinder vor Begeisterung und tauschten aufgeregt ihre Eindrücke aus. Einige von ihnen begannen bereits, ihre eigenen Abenteuergeschichten zu erzählen und sich inspiriert zu fühlen, die Welt um sich herum mit neuen Augen zu sehen.

Der Ausflug zum Theaterstück „Oh wie schön ist Panama“ war für die Kinder vom Familienzentrum Fröbelstraße ein unvergessliches Erlebnis, das ihre Fantasie beflügelte und sie wichtige Lebenslektionen lehrte. Es zeigt, wie kulturelle Bildung und kreative Erlebnisse das Herz und den Geist junger Menschen bereichern können.

Das Video zum Ausflug kann sich jeder gerne auf Instagram anschauen.

https://www.instagram.com/reel/C8Zy42eNV6j/?igsh=MTlqNGh2MzFhNjc0dA==

Fotos, Text und Video: Alexandra Gabler

 

Maxi-Kinder durchstöbern die Bücherei

Voller Vorfreude machten sich unsere „Maxi Kinder“ jetzt aus dem Ev. FZ Möllen der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, auf den Weg zu ihrem ersten Besuch in die Bücherei in Möllen. Dort angekommen, hatten die Kinder, nach einer kurzen Begrüßungsrunde, die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Bücherei zu durchstöbern. Und es gab viele tolle und spannende Bücher zu entdecken. Gemeinsam mit ihren beiden Erzieherinnen und einer Mitarbeiterin der Bücherei, konnte jedes Kind seinen eigenen „Bücherwurm“ aus Bügelperlen basteln.

evor es wieder zurück in die Kita ging, gab es noch eine große Überraschung für unsere Maxi Kinder. Jedes Vorschulkind bekam eine kleine Jutetasche geschenkt. Diese wurde von der Bücherei mit einem Buch bestückt, einem Flyer und der Bücherwurm durfte auch nicht fehlen. Ganz zum Abschluss ihres Büchereibesuches, konnte sich jedes Kind ein Buch, dass es sich vorher ausgesucht hatte, ausleihen. Wieder in der Kita angekommen, ging der Lese Spaß sofort los!

Text und Fotos: Julia Frielingsdorf

Das Zuckerfest: Ein Fest des Süßen und der Freude

Wisst ihr, was das Zuckerfest ist? Das Zuckerfest ist ein ganz besonderes Fest, das von vielen Menschen auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es ist ein Fest voller Süßigkeiten, Freude und Gemeinschaft.

Das Zuckerfest wird von muslimischen Familien nach dem Fastenmonat Ramadan gefeiert. Während des Ramadans fasten die Menschen tagsüber und brechen ihr Fasten erst am Abend. Das Zuckerfest markiert das Ende des Ramadans und ist ein Grund zum Feiern!

An diesem Tag kleiden sich die Menschen in schöne Kleider und gehen in die Moschee, um zu beten. Dann besuchen sie ihre Familien und Freunde und teilen leckere Süßigkeiten miteinander.

Das Zuckerfest ist auch eine Zeit, um dankbar zu sein und anderen zu helfen. Viele Menschen spenden Geld oder Essen an diejenigen, die nicht genug haben.

Am Zuckerfest können wir gemeinsam lachen, spielen und all die süßen Leckereien genießen. Es ist ein Tag voller Freude und Liebe, den wir mit unseren Familien und Freunden teilen können.

Also, lasst uns das Zuckerfest feiern und all die süßen Momente zusammen genießen!

Aus diesem Grund haben wir  gemeinsam das Zuckerfest in der Ev. Kindertagesstätte Quellenweg (Evangelische Kinderwelt) gefeiert.

Wir haben miteinander gesungen und über die Bedeutung des Zuckerfestes gesprochen. Zum Schluss gab es dann für alle Kinder eine Süßigkeit und in den Gruppen wurde gemeinsam gefrühstückt.

Text und Fotos: Sebastian Prinz

Eine Eule zu Besuch im Ev. Familienzentrum Fröbelstraße

 „Hallo, mein Name ist Hedwig und ich bin eine Schleiereule“

so wurden die Vorschulkinder des evangelischen Familienzentrums Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt Dinslaken am 19.03.2024 begrüßt.

Natürlich kann die Schleiereule nicht sprechen und nahm deshalb eine gute Freundin vom NABU mit. Sie erzählte einiges über die Eule und ihr Leben im Wald. Für etwas Spannung sorgte dabei die Perspektive, aus welcher die gute Freundin der Schleiereule sprach. Denn sie übernahm das Sprechen.

„Ich lebe im Wald und aufgrund meiner schwarzen Augen bin ich eine nachtaktive Eule. Einige Eulenfreunde von mir haben nämlich gelbe Augen und sind auch tagsüber unterwegs. Ich schlafe aber lieber tagsüber. Meine Leibspeise ist Mäuse, die ich nachts gerne auf Feldern und Wiesen jagen gehe. Leider kann es schon mal passieren, dass ich nachts, wenn ich auf der Jagd bin, zu tief über eine Straße fliege und von einem Auto getroffen werde und mich dabei verletze. Solltet Ihr mich finden könnt ihr bei der NABU anrufen, dort arbeiten ganz tolle Menschen wie auch meine Freundin, mit der ich immer die Kindergärten besuchen gehe. Die Mitarbeiter*innen der NABU kommen dann, holen uns ab und pflegen uns wieder gesund. Ganz wichtig ist, wenn Ihr mich findet, fasst mich bitte nicht an, denn ich habe ein ganz empfindliches Gefieder, was dadurch verletzt werden kann.
So, dass war ein kleiner Eindruck über mich und mein Leben. Wenn ihr mehr erfahren wollt, findet Ihr ganz viele Informationen im Internet oder Ihr leiht euch ein Sachbuch über Eulen in der Bücherei aus. Machts gut, eure Hedwig!“

Und somit verabschiedeten sich Hedwig und ihre gute Freundin von den Vorschulkindern und fuhren heim.

Foto und Text: Melina Domagala

Kinder sammeln Müll und engagieren sich für den Umweltschutz

In der Umgebung der Ev. Kindertagesstätte Quellenweg fand jetzt eine beeindruckende Müllsammelaktion mit dem Motto „Picobello“ statt. Kinder, Eltern und Erzieherinnen und Erzieher der Kita engagierten sich gemeinsam, um ihre Umgebung von Müll zu befreien und ein Zeichen für Sauberkeit und Umweltschutz zu setzen.

Mit großer Begeisterung und Eifer machten sie sich dann am Aktionstag daran, die Gegend rund um ihre Kita von herumliegendem Müll zu säubern. Bewaffnet mit Handschuhen und Müllsäcken zogen sie los und sammelten fleißig Verpackungen, Plastikflaschen und sonstigen Abfall ein.

Die Aktion war nicht nur eine Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen, sondern auch eine Gelegenheit für die Kinder, Verantwortung für ihre Umgebung zu übernehmen und sich als Teil der Gemeinschaft zu fühlen. Durch das gemeinsame Tun wurden nicht nur Müll beseitigt, sondern auch Werte wie Teamwork, Solidarität und Umweltbewusstsein gefördert.

Die Müllsammelaktion „Picobello“ war ein voller Erfolg und hinterließ nicht nur eine saubere Umgebung, sondern auch strahlende Gesichter bei allen Beteiligten. Die Ev. Kindertagesstätte Quellenweg zeigt damit einmal mehr, dass schon die Kleinsten einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

Ramadan in der Kita – Eine kulturelle Erfahrung für unsere Kinder

In der Kita Am Park, Familienzentrum Friedrichsfeld in Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken, haben wir den mit den Kindern das muslimische Fest Ramadan nähergebracht. Um dieses kulturelle Ereignis zu vermitteln, haben wir gemeinsam das Kamishibai „Betül und Nele erleben den Ramadan“ angeschaut.

Jede Gruppe wurde dazu in den orangenen Raum eingeladen, wo wir uns in gemütlicher Atmosphäre versammelt haben. Das Kamishibai ist eine traditionelle japanische Erzählform, die durch Bilderkarten eine Geschichte lebendig werden lässt. Den Kindern wurde die Geschichte, von Betül und Nele, die den Ramadan erleben, erzählt.

Durch die Geschichte konnten die Kinder spielerisch erfahren, wie das Fasten während Ramadan abläuft und welche Bedeutung dieses Fest für muslimische Familien hat. Dabei haben wir auch Raum für Fragen und Diskussionen geschaffen, um den Kindern ein tieferes Verständnis für die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft zu vermitteln. Einige Kinder konnten bereits von eigenen Erfahrungen berichten und auch einige Eltern gaben positive Rückmeldungen zu diesem kleinen Projekt.

Uns ist es wichtig, unseren Kindern verschiedene Kulturen und Bräuche näherzubringen, um Toleranz, Respekt und Verständnis füreinander zu fördern.

am 10.04.2024 werden die muslimischen Kinder zu Hause ihr Bayram (Zuckerfest) feiern und geplant ist in Zusammenarbeit mit den Eltern, den Kindern der Kita auch dieses Fest näher zu bringen.

Text und Foto: Seyma-Nur Kaya

Frühjahrsputz-Aktion „Picobello“

Die Kindergartenriesen des Ev. Familienzentrums Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, haben sich jetzt gemeinsam auf die Müllsammelaktion „Picobello“ vorbereitet. In zwei Gruppen aufgeteilt, haben sich die Vorschulkinder in der Turnhalle getroffen. Dort wurde in einer gemütlichen Atmosphäre das Buch „Planet – ein Liebeslied an unsere Erde“ vorgelesen und besprochen.

In diesem Buch konnten die Kinder viele verschiedene Dinge entdecken. Einen großen Planeten namens Erde, der bunt, vielfältig und wunderschön ist. Sichtlich erschrocken mussten die Kinder feststellen, dass es auch eine Kehrseite auf unserer Erde gibt. Denn es gibt viele Orte, die grau, dreckig und verschmutzt sind.

Das wollen wir natürlich nicht. Deshalb sind wir dann  in zwei Gruppen, mit der genialen Ausstattung der Stadt Dinslaken, durch den Stadtteil Blumenviertel gelaufen. Es hat uns große Freude bereitet, die Straßen und Wege sauberzumachen und sehen zu können, wie viel Müll wir mit unseren Müllzangen und Engagement zusammenbekommen. Wir sind dankbar, jedes Jahr ein Teil dieser Aktion sein zu dürfen.

Text und Bilder: Linda Vahlkamp

Ostereier suchen, basteln und eine Überraschung

In der Ev. Kindertagesstätte Quellenweg (Evangelische Kinderwelt) stand Ostern vor der Türe und die Vorbereitungen für diesen besonderen Tag waren im vollen Gange.
Zu Beginn sammelten sich alle Kinder zu einer Morgenrunde in der Turnhalle zum Osterbilderbuchkino. Anschließend versammelten sich die Kinder gespannt zum Frühstück, während die Erzieher/innen die letzten Details für die Ostereiersuche vorbereiteten. Jedes Kind hat eine Ostertüte gefunden, liebevoll von den Eltern im Vorfeld gebastelt . Nach dem gemeinsamen Frühstück machten sich die Kinder voller Vorfreude auf die Suche nach den versteckten Ostertüten im Kindergarten. Mit strahlenden Augen suchten sie eifrig hinter Stühlen , gebastelten und in versteckten Ecken nach den hasigen Überraschungen. Am Nachmittag versammelten sich Kinder, Eltern und Erzieher/innen zu einem besonderen Ostergottesdienst mit unserem Pfarrer Herr Munkes und dessen Lebensgefährtin. So Beendeten wir ein wundervollen Gründonnerstag im Kindergarten, an dem die Kinder nicht nur gemeinsam Ostern gefeiert haben, sondern auch die Bedeutung dieses besonderen Festes kennenlernen durften.

Text: Stepanhie Manegold/ Fotos: Sebastian Prinz

Osterüberraschung für die Kinder des Ev. Familienzentrums Lohberg

Die Kinder des FZ Lohberg in der Trägerschaft der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken erwartete eine Osterüberraschung, denn sie wurden tatsächlich vom Osterhasen besucht. Der Tag begann mit einem Osterfrühstück mit allerlei Leckereien innerhalb der Gruppen. Die Bewohner/innen der Insanto Seniorenresidenz waren auch herzlich eingeladen, Teil unserer Osterfeier zu sein und besuchten uns an diesem Tag im Familienzentrum trotz des bescheidenen Wetters. Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück kam unser Gemeindepädagoge Ralf Bröcker und hielt gemeinsam mit allen Kindern, Erzieherinnen sowie den Bewohnern/innen eine kleine Ostermesse in der Turnhalle. Es wurde gemeinsam gebetet sowie Osterlieder gesungen. Ralf erzählte zusätzlich zum Singen und Beten noch eine kurze Ostergeschichte. Zum Abschluss überreichten die Kinder den Senioren/innen der Insanto Seniorenresidenz einen gebastelten Osterkorb mit kleinen Leckereien. Die Bewohner/innen freuten sich sehr über die kleine Überraschung der Kinder. Auch die Senioren/innen haben den Kindern eine Kleinigkeit vom Osterhasen mitgebracht. Während der kleinen Messe in der Turnhalle versteckte der Osterhase fleißig die Osterüberraschungen in den Gruppen. Durch den strömenden Regen, war es in diesem Jahr nicht möglich, dass die Überraschungen draußen zu verstecken und suchen. Nach dem aufregendem Suchen neigte sich unser Osterfest dem Ende zu und die Kinder wurden schon bald von ihren Eltern abgeholt. Das FZ Lohberg erwartet den Osterhasen bereits auch im nächsten Jahr! Alle warten schon gespannt und der ein oder andere munkelt, den Osterhasen gesehen zu haben!

„Osterhäschen, warst du da,
Osterhas´, wir wissen´s ja,
hast die Eier gut versteckt,
doch wir haben sie entdeckt,
rufen fröhlich Dankeschön,
Osterhas´, auf Wiedersehn´. – Unbekannt

Kinder befreien Grünflächen vom Müll

Die Pfiffikuskinder des Ev. Familienzentrum Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken, im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, setzen sich derzeit intensiv mit dem Thema „Müll“ auseinander. Dabei lernen die Kinder, wie sie die Abfälle in die richtige Tonne sortieren, was mit dem Müll passiert, nachdem die Müllabfuhr die Mülltonnen abgeholt hat und warum es wichtig ist, den Müll richtig zu entsorgen.

Zuvor haben die Kinder bereits den Baubetriebshof der Stadt Dinslaken besucht.

Wie bereits im letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr an der Müllsammelaktion Picobello der Stadt Dinslaken teilgenommen. Eltern, Kinder und Erzieherinnen wurden mit Müllsäcken, Müllgreifern, Warnwesten und Handschuhen vom Din- Service der Stadt Dinslaken ausgestattet. Bei trockenem Wetter machten wir uns auf den Weg, um die umliegenden Straßen und Grünflächen vom Müll zu befreien

Durch diese interessante Müllsammelaktion wurden die Kinder zum Thema „Müll“ sensibilisiert und dazu angeregt, einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu pflegen.

Schöne bunte Osterzeit

Schöne bunte Osterzeit ….

Die Kinder des Familienzentrum KommRein, in Trägerschaft der evangelischen Kinderwelt Dinslaken machten die Osterzeit besonders bunt.

Für unser gemeinsames Osterfrühstück am Gründonnerstag färbten wir Eier.

Nachdem wir die Eier gekocht hatten, durften diese erstmal gut abkühlen.

Währenddessen bemalten die Kinder ein Stück Kuchenrolle mit Filzstiften bunt an und nachdem die Eier abgekühlt waren, wickelten die Kinder ihre Eier in das bunte Papier. Kurz tauchten sie diese in einem Wasser und Essig Gemisch ein. Und dann war warten angesagt. Einen Tag lang ließen wir das eingepackte Ei trocknen und dann wurde es spannend. Denn die Eier wollten auch wieder ausgepackt werden.

Große Freude und Staunen erfüllte den Raum als die wunderschönen bunten Eier das Tageslicht erblickten.

Die Kinder waren sich danach einig das zum einen selbstgefärbte Eier besser schmecken und das man zum anderen Eier immer färben kann, auch zu anderen Jahreszeiten.

Text und Bild: Michaela Sillmann

Wir feiern Ostern!

Die Kinder der Ev. Kita Alette Meyer- Ev. Kinderwelt Dinslaken- erarbeiteten in den letzten Wochen, „Den Weg Jesu Christi bis zur Auferstehung“ mit unterschiedlichen methodischen Mittel.

Eine Kamishibai Bilderserie zum Thema wurde von den Kindern mit Statements: „… Jesus kommt nach Jerusalem, alle Menschen freuen sich und gehen mit ihm ins Gebetsgebäude!“

„…Jesus wurde zum Bürgermeister gebracht. Er sollte ihn bestrafen.“ versehen und in der Kita ausgestellt. Beim Gottesdienst im Gemeindehaus am Gründonnerstag präsentierten die Kinder ebenfalls die Geschichte an Hand von Dias.

Zum Abschluss des Tages wurde ein riesiges Osternest geplündert.

Text und Foto: Ulrike Decker

Der Osterweg in dem Familienzentrum KommRein

In der Woche vor Ostern haben die Kinder des ev. Familienzentrums „KommRein!“ (Trägerschaft: ev. Kinderwelt Dinslaken) in ihren Gruppen den Weg Jesu bis zu seiner Kreuzigung anhand von biblischen Geschichten besprochen.
Im Eingangsbereich der Einrichtung konnten die einzelnen Gruppen die verschiedenen Abschnitte seines Weges kreativ darstellen. So wurden der Palmsonntag, das letzte Abendmahl und der Garten Gethsemane mit Figuren und Gebasteltem aufgebaut, welche die Kinder sich gemeinsam ausgesucht und vorbereitet haben.
Beim Abholen konnten die Kinder ihren Eltern zeigen und erklären, was sie gemeinsam mit ihrer Gruppe aufgebaut haben und anhand der Beschreibungen konnten die Eltern mit ihnen darüber sprechen.

Am Donnerstag fand in der Kita ein Gottesdienst mit Pfarrerin Hanna Rommeswinkel-Meis mit passenden Geschichten statt. Für die Kinder gab es passend zum Abendmahl Weintrauben und Brot in Form von einem Kreuz.

Bild und Text: Nina Kreulich

Die spannende Osterzeit

Mit dem Frühlingserwachen kommt jedes Jahr auch immer eine Zeit, die den Kindern der Kita Am Park in Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt viel Freude bereitet – die Osterzeit.

Die biblische Geschichte von Jesus und seinen Freunden, der Blick in die Natur, das gemeinsame Mahl, die bunten Eier und das gespannte Warten auf den Osterhasen, sind nur ein Teil der vielen Highlights in dieser Zeit.

Am Gründonnerstag besuchten alle Kinder und das pädagogische Personal den Kita-Gottesdienst zu dem auch Eltern und Freunde der Kita eingeladen wurden. Gemeinsam mit der Pfarrerin Susanne Jantsch spielten einige Kinder ein kleines Rollenspiel: „Das gemeinsame Mahl von Jesus und seinen Jüngern“. Anschließend wurden alle Gottesdienstbesucher zu einem kleinen gemeinsamen Mahl eingeladen. Es wurden selbstgebackene Brötchen und frische Weintrauben gereicht.

Nach dem langen Osterwochenende war es dann endlich soweit.

Ob der Osterhase auch in die Kita kommt?

Gestärkt vom gemeinsamen Frühstück ging es hinaus auf das Außengelände zum gemeinsamen Ostereier suchen. Rasch waren die selbst gestalteten Hasenkörbchen gefüllt.

Ostern kann ja so spannend sein!!

Text:   Angelika Becher; Fotos: Heike Faber

Symbolischer Spatenstich an der Kita Grünstraße in Voerde

Götterswickerhamm. Das Baufeld ist fertig, die Vermessungstrupps waren vor Ort: Jetzt  konnten die Verantwortlichen und die Kinder endlich die Schaufel in die Hand nehmen und den symbolischen Spatenstich für den Neubau der Evangelischen Kindertagesstätte an der Grünstraße in Voerde setzen. Die Kita, die direkt neben der Kirche stehen wird, bietet Platz für vier Gruppen. Da die Kinder aktuell provisorisch auf dem Gelände des Schulzentrums in Voerde untergebracht sind, warten Erzieher*innen, Kinder und Eltern sehnsüchtig auf den attraktiven Neubau, der bis zum 30. Juni 2025 fertig gestellt werden soll. Träger der neuen Kita ist die Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken.

„Ich bin sehr froh, dass nach einigen Jahren der Vorplanung mit dem Bau begonnen werden kann und im Sinne der Kinder, Eltern und Mitarbeitenden die Einrichtung in absehbarere Zeit fertiggestellt wird“, so Timon Mecks, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken.

Das Grundstück für die Kita wurde von der Evangelischen Kirchengemeinde Götterswickerhamm zur Verfügung gestellt. Die Firma Terhalle, die seit mehr als zehn Jahren auf den Bau von Kindertagesstätten spezialisiert ist, wird Bauherr und künftiger Vermieter der Kita. Die Stadt Voerde bezuschusst nach der Fertigstellung den Betrieb.

Foto (Kinderwelt): v.l. Pfarrerin Hanke Ibbeken;  Pfarrer Rüdiger Penczek: Timon Mecks, Geschäftsführer der Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, Superintendent David Bongartz; Christine Manaras, stellv. Leitung der Kita; Silke Vogt, Leitung der Kita; Dirk Haarmann, Voerder Bürgermeister; Walter Seelig; Natascha Riedel; Jürgen Ellerkamp, Geschäftsführer der Firma Terhalle; Nicole Johann und Jörg Rütten. Mathilda Götte, Max Schmitz und Lilli Polzen durften stellvertretend für Kita-Kinder Sand schaufeln.

Kinder bringen ihren Lieblingsmenschen mit in die Kita

Die Kinder des Ev. Familien-Zentrums „KommRein!“ in Hünxe, unter der Trägerschaft der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, konnten jetzt einen ihrer Lieblingsmenschen, mit in den Kindergarten bringen.
Zunächst haben wir uns mit einem Frühstück gestärkt, damit wir fit in unsere Aktionen starten konnten. Das ausgewogene Frühstück, war sozusagen schon die erste, der vier Säulen, von Fit For Future, nämlich „Ernährung“.
In der Turnhalle gab es einen Parcours, bei dem die Kinder und ihre Lieblingsmenschen, mutig balancieren, werfen und bauen konnten. Das Highlight hier, war das Balanceboard, auf dem die Kinder gestanden haben, während sie verschiedene Bälle in eine Wanne geworfen haben. Hier war also das Oberthema „Bewegung“.
In der grünen Gruppe war Entspannung angesagt. Und Entspannung gehört, ganz klar, zur „Psychischen Gesundheit“. Hier waren in einem ruhigen Raum, Matten aufgebaut und es gab verschiedene Materialien zum Massieren.
In der roten Gruppe konnten Herzen gefaltet werden, die an den Lieblingsmenschen, verschenkt werden konnten.
In der grünen Gruppe wurden verschiedene Requisiten von Märchen angeboten, um sich damit zu verkleiden und Fotos mit dem Tablett zu schießen. Hier das Oberthema „Medien“.
Die Kinder und ihre Lieblingsmenschen, hatten gemeinsam viel Spaß und auch das Team des Kindergartens, hat den Tag als sehr schön und wertvoll empfunden.
Text: Katharina Fuchs

Kinder bereiten das Osterfest vor

In der Kita Dorfwichtel in Duisburg -Walsum, einer Kita der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, laufen die Vorbereitungen für das Osterfest.

Vor dem gemeinsamen Osterfrühstück mussten erst einmal die Eier gefärbt werden. Die Kinder fanden dies sehr spannend zu beobachten, was da mit den Eiern passierte. Zu Frühstück gab es zudem einen großen Stutenhasen.

Wunderschöner Ostergottesdienst mit Pfarrer Rüdiger Penczek

Auch in diesem Jahr hat die Ev. Kita Grünstraße in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt einen wunderschönen Ostergottesdienst mit Pfarrer Rüdiger Penczek gestaltet.  In dem kurzweiligen Gottesdienst hat er den Kindern auf spielerische Weise die Ostergeschichte mit verschiedenen Utensilien nähergebracht. Auch verschiedene Mitmachlieder wurden von ihm mit der Gitarre begleitet. Zum Schluß wurden noch Brot und Weintrauben geteilt, um das letzte Abendmahl darzustellen. Es war ein schöner und erlebnisreicher Gottesdient, der den Kindern viel Freude betreitet hat.

 

Erfolgreicher Neustart der Fahrzeugbörse

Endlich durfte der Förderverein der Ev. KiTa Am Rotbach in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, wieder Fahrt aufnehmen und seine Fahrzeugbörse in unserer Tageseinrichtung durchführen.

Fahrzeuge aller Art und aller Altersstufen von 0 – 99 Jahre wurden für Interessierte angeboten und verkauft. Die Börse war öffentlich.

Vom Erlös erhielt der Förderverein 15% Prämie und unterstützt somit die Kinder unserer Einrichtung.

Text: Birgit vom Hofe-Hülser

Kinder befreien Wanderwege vom Müll

Picobello vom Müll befreit wurde der Wanderweg rund um die Ev. KiTa Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Unsere Midi – und Maxikinder nahmen mit sehr viel Fleiß an der Sammelaktion der Stadt Dinslaken teil und sorgten für saubere Wege und Spielplätze in Einrichtungs – und Rotbachnähe. Achtlos Weggeworfenes sorgt bei den Kindern für viel Erstaunen und Unverständnis.

Text: Birgit vom Hofe-Hülser

Oh wie schön ist Panama…

… davon konnten sich die Midikinder der Ev. KiTa Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, in einer Theatervorstellung an der Burghofbühne Dinslaken, selbst überzeugen. Wieder ermöglichten die Stadtwerke unseren Kindern einen Theaterbesuch.

Mit einem kleinen Abschlussgeschenk wurde der Besuch abgerundet und jedes Kind konnte hier den Rückweg zur Tageseinrichtung gestärkt antreten.

Text: Birgit vom Hofe-Hülser

Kinder entspannen in der Klangschalen AG

Nach aufregenden und turbulenten Zeiten zu Karneval und in der Waldwoche der Ev. KiTa Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, sehnten wir uns in der Einrichtung nach Ruhe und Entspannung.

Bei unserer Klangschalen AG gab es somit Balsam für die Seele und versetzte die Kinder und Mitarbeitenden in eine Wohl – Fühl – Welt.

Das hierbei auch Kinder tiefenentspannt sein können wurde uns durch ein „ Schläfchen „ verdeutlicht. Mit der Ruhe kam dann die Kraft und schnell waren wir für neue Aktionen bereit.

Text: Birgit vom Hofe-Hülser

Das Team des Fördervereins Regenbogenkinder e.V. macht den Garten für den Frühling fit

Der Frühling naht. Die Sonne zeigt sich immer öfter. Es duftet nach Blumen und warmer Erde. Die richtige Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen. Das hat sich auch der Förderverein der Ev. Kita „Kleine Arche“ aus der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, Regenbogenkinder e. V. gedacht und gemeinsam mit vielen Eltern an zwei Nachmittagen dies in der Kita in die Tat umgesetzt. Schubkarren, Besen, Eimer, Gartenhandschuhe, eine ganze Menge Arbeitsmaterial und auch Pflanzen, Erde, Blumen und sogar ein neues, großes Hochbeet wurde im Vorfeld vorbei gebracht.

Dann ging es los! Es wurde geharkt, Unkraut gezupft, gefegt, die Feuerstelle gesäubert, der Barfußpfad im Eingangsbereich erneuert, das alte Hochbeet entsorgt, Pflanzen und Blumen umgetopft, das neue Hochbeet befüllt, das trocken Beet gereinigt, noch mehr Unkraut entsorgt, u.v.m. Zur Stärkung gab es Kekse, Kaffee, Wasser und Apfelschorle für alle fleißigen Helfer. Nette Gespräche, viel Schweiß und ein wunderschönes Ergebnis sind dabei entstanden. Ein kleines Highlight gab es unter der Feuerschale, denn da hat es sich eine kleine Mäuse-Familie gemütlich gemacht. Die Babys hatten sogar noch die Augen geschlossen. Schnell wurde das Nest mit Laub und Erde bedeckt und die Feuerschale zum Schutz wieder drüber gestellt.

Text & Bilder: Nadine Brückert

Besuch der Tagespflege Hand in Hand in Hünxe Bruckhausen

Morgens um 11 Uhr ging es mit allen Kindern der Ev. Kita „Kleine Arche“ in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken los.

Ziel war die Tagespflege Hand in Hand, die wir regelmäßig besuchen. Die Kinder wollten der Seniorengemeinschaft einen abwechslungsreichen Alltag bieten. Es wurden Lieder wie zum Beispiel:“ Singt ein Vogel im Märzenwald“ gesungen, die auch zum Teil die Bewohner kannten und mitsingen konnten. Die Kinder haben dafür fleißig jeden Tag gemeinsam geübt. Im Vorfeld wurden noch kleine Gläschen mit Blumen und Dekoration geschmückt, die von den Kindern an die Senioren verschenkt wurden.

Text & Bild: Jutta Klick

Frühlingserwachen: Spannende Wanderung mit Hündin Luna durch den Wald

Um dem Frühling  auf die Spur zu kommen, haben sich einige Kinder unseres ev. Familienzentrums Rönskenhof in Trägerschaft der ev. Kinderwelt Dinslaken mit ihren Eltern, unter fachkundiger Begleitung der Biologin Petra Sperlbaum, auf den Weg in den Wald gemacht.

Unter anderem haben die Kinder mit „Schnäbeln“ (Gabeln, Salatbesteck, Stäbchen) Vogelnester gebaut. Natürlich wurden diese auch gut mit Laub und Moos ausgepolstert.

Zum Abschluss gab es noch einen Seilparcours, der Geschicklichkeit erforderte, aber vor allem viel Spaß bereitete.

Auch Hündin Luna war zur Freude der Kinder auch wieder mit dabei.

 

Text: Kerstin Günther und Jasmin Jakobs

Fotos: Jasmin Jakobs