Bunt ist unsere Lieblingsfarbe! – Ev. FZ Brücher Spatzennest

Dinslaken-Bruch. Vor einem Jahr zeigte der Künstler Rainer Höpken sich bereit, gemeinsam mit den Kindern des Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken – ein Großkunstwerk zu unserem diesjährigen 50-jährigen Jubiläum zu gestalten.

Schnell wurden passende Ideen entwickelt und im März 2022 begann die Umsetzung. Die damaligen Wackelzähne gestalteten sich selbst auf großen Hartfaserplatten. Überdacht wurde das Werk mit einem bunten Himmel mit Wolken und Sonne. Kleine Bäume mit Ästen, geziert von bunten Blättern, tragen viele bunte Spatzen und ihre Nester.

„Diese kecken Vögel symbolisieren schon lange die Bewohner des Bruchs und schauen am Rande des Taufbeckens im Betsaal bei jeder Taufe zu“, erläutert Rainer Höpken. „Kinder brauchen Flügel und ein starkes Fundament, aber auch Kreativität und Vielfalt. Dieser Leitgedanke des FZ Brücher Spatzennest soll mit der neuen Gemeinschaftsarbeit für alle Besucher des Hauses sichtbar werden“, schließt er seine Ausführungen.

Text und Fotos: Delia Dithmer

Dienstjubiläum unserer Kita-Leitung Sandra Parlo – Ev. Kita Elisabethstraße

Voerde-Spellen. Blau-weißes Zebra, Hello Kitty, Indianermädchen Rosawölkchen, „Chefin“ oder einfach liebevoll Sandraaaaa, das beschreibt unsere KiTa-Leitung Sandra Parlo in jeder Lebensform. Vor 25 Jahren – zunächst in der Ev. Kirchengemeinde, dann für die Ev. Kinderwelt – startete sie als junges Küken in der Ev. Kita Quellenweg.

Seit 5 Jahren begleitet uns Sandra Parlo in der Ev. KiTa Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – mit ihrer herzlichen und offenen Art Tag für Tag, nicht nur in ihren Leitungstätigkeiten, sondern auch im Gruppendienst und als wundervolle Kollegin.

Während dieser Zeit begleitete sie die Einrichtung durch gute und schlechte Zeiten, sowohl z.B. durch den Umzug in das Gemeindehaus – bedingt durch den großen Wasserschaden – als auch durch den Wieder-Einzug in die komplett kernsanierte KiTa.

Eins kann man über Sandra Parlo sagen: Sie ist für alle Kinder, Familien und Kolleginnen eine kompetente und empathische Ansprechpartnerin. Wir bedanken uns als Team für die schöne gemeinsame Zeit und gratulieren ihr zum 25-jährigen Dienstjubiläum!

Text: Sarah Hegerring

An dieser Stelle auch vom Leitungsteam der Kinderwelt einen herzlichen Dank an unsere langjährige Mitarbeiterin Sandra Parlo! Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken Reimund Schulz sowie Stellv. pädagogische Leitung Monika Flock gratulierten zur treuen Verbundenheit Frau Parlos mit einem Blumenstrauß.

Text: Isabel Uhlenhut
Foto: Reimund Schulz

Fledermauswanderung – Ev. Pestalozzi-Kita

Dorsten-Hardt. Kürzlich wurden die Türen der Ev. Pestalozzi-Kita – Ev. Kinderwelt Dinslaken – nochmals um 19.30 Uhr für unsere 15 Vorschulkinder geöffnet. Ausgestattet mit Taschenlampen und Warnwesten begaben sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungstour.

In den letzten Wochen hatten sie sich mit dem Thema Fledermäuse beschäftigt. Hierbei lernten sie grundlegende Informationen über die heimischen Arten der Fledermäuse, deren Fress- und Bruteigenschaften, sowie die unterschiedlichen Gewohnheiten der Fledermäuse im Jahreskreislauf kennen.

Abschluss des Projektes Fledermaus bildete eine gemeinsame Fledermauswanderung, um die Tiere in Natura und mit dem erlernten Wissen zu erleben!

Text und Fotos: Annette Mariß
Beitragsbild: Pixabay

Weltkindertag – Ev. FZ Hiesfeld

Am 20. September 2022 ist Weltkindertag!

 Das Motto dieses Jahr lautet : Gemeinsam für Kinderrechte! Auch in diesem Jahr wird von UNICEF wieder dazu aufgerufen, mit Kindern die Straße zu bemalen.

 

Nachdem das Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken – letztes Jahr die Auffahrt zur Kita großflächig bemalt hat, wollen wir dieses Jahr eine Aktion machen, bei der die Kinder „an jeder Ecke erscheinen“. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Wer mitmachen möchte, malt mit seinem/n Kind/Kindern in Hiesfeld auf der Straße / dem Gehweg / einem Garagenhof usw.. Anschließend machen Sie bitte für uns ein Bild davon.

 

Wir werden daraus eine Collage machen, die zum Weltkindertag vor unserem Familienzentrum und auf unserer Homepage ausgestellt wird. In den Gruppen werden wir außerdem im Vorfeld verstärkt mit den Kindern über das Thema Kinderrechte sprechen. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Seite von UNICEF.

 

Mit den Pfiffikuskindern führten wir eine Aktion gemeinsam mit dem Friedensdorf Oberhausen durch. Die Mitarbeitenden vom Friedensdorf besuchten uns am 31.08. vormittags und machten mit den Pfiffikuskindern einen Workshop zum Thema FRIEDEN. Über diese Aktion berichteten wir bereits. Die dabei bemalten Friedenstauben werden am 21. September nachmittags vorm Rathaus der Stadt Dinslaken übergeben und im Stadtgebiet von Dinslaken  verteilt.

 

Genauere Informationen und eine Einladung zu der Veranstaltung mit der Stadt folgen noch.

 

Wir hoffen auf große Teilnahme!

 

Text und Foto: Daniela Klose

25 Jahre im Ev. FZ Brücher Spatzennest

Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum, liebe Frau Dickmann!

Vanessa Dickmann feierte nun im Kreise ihrer KollegInnen und zusammen mit den Kindern ein Vierteljahrhundert Tätigkeit in ein und derselben Kita, dem Ev. FZ Brücher Spatzennest – Ev. Kinderwelt Dinslaken.

Zum Gratulieren kam auch Geschäftsführer Reimund Schulz von der Kinderwelt: „Wir danken Ihnen für Ihre lange Betriebszugehörigkeit, liebe Frau Dickmann, und hoffen, dass Sie uns auch weiterhin die Treue halten.“ Vanessa Dickmann ist eine von über 300 Beschäftigten der Kinderwelt. Die Fluktuation in der Kinderwelt ist gering und immer wieder können Jubiläen von 25, 30 oder gar 40 Jahren gefeiert werden. Insofern freuen wir uns noch auf eine lange Zusammenarbeit mit der Jubilarin 🙂

Auch diese meldet sich an dieser Stelle zu Wort und spricht über ihre ganz persönlichen Erfahrungen:

„Mein Name ist Vanessa Dickmann, ich bin 44 Jahre und arbeite seit 25 Jahren im evangelischen Familienzentrum und Kindertagesstätte „Brücher Spatzennest“.

Schon früh habe ich mich für den Beruf der Erzieherin interessiert und im Endeffekt auch dafür entschieden. Während meiner beruflichen Laufbahn hat sich natürlich vieles verändert, aber das Interesse, meine Neugier und stetige Weiterentwicklung sind die Bausteine meiner Leidenschaft für diesen Beruf.

Mit dem „Brücher Spatzennest“ bin ich seit meiner Kindheit tief verwurzelt. Schon als Kindergartenkind besuchte ich die Einrichtung, welche „Kindergarten Erikaweg“ hieß, um dann dort „viele“ Jahre später das Anerkennungsjahr zu absolvieren.

Im Wandel der Zeit hat sich die Arbeit in der Kindertagesstätte auf vielfältige Art und Weise den Bedürfnissen der Gesellschaft angepasst.

Somit übe ich immer noch sehr gerne den Beruf der Erzieherin aus und bin voller positiver Erwartungen, was die Zukunft in der evangelischen Kinderwelt noch mit sich bringt.“

Text: Isabel Uhlenhut / Vanessa Dickmann
Foto: Gabriele Dierich

Familiengottesdienst im Ev. FZ KommRein

Kürzlich hieß es für die Kinder des Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – und deren Familien: „Auf zum Bürgergarten!“, denn dort fand bei schönstem Sonnenschein ein Kindergartenfamiliengottesdienst statt. Wir sangen Lieder, beteten gemeinsam und hörten von Pfarrerin Hanna Maas eine Geschichte über die vielen bunten Farben des Regenbogens.

Gemeinsam mit unserem Kindergarten-Plüschschaf „Schafi“ hielt Frau Maas viele bunte Tücher bereit und so suchten wir, ob wir die Farben des Regenbogens denn im Bürgergarten auch wiederfänden…

…Und tatsächlich gab es nicht eine Farbe, die „Schafi“ und die Kinder nicht gefunden haben!

Im Anschluss an den Gottesdienst lud das Team des Bürgergartens alle Familien noch ein, ein frisch gebackenes Stück Apfelkuchen zu genießen und im Bürgergarten zu verweilen.

Wir bedanken uns für diese tolle Überraschung von ganzem Herzen bei dem Bürgergartenteam und für diesen inspirierenden Gottesdienst bei Frau Maas und Thomas Lenzian.

Text und Fotos: Michaela Sillmann

Weltkindertag – Ev. Kita Fröbelstraße

Liebe Eltern, liebe Kinder,

am 20. September feiern wir in unserer Einrichtung den Weltkindertag unter dem Motto: „Gemeinsam für Kinderrechte“. Unsere Kita macht sich besonders stark für die Gesetze der Kinder.

In diesem Jahr haben wir eine Mitmachaktion geplant, bei der Sie mit den Kindern zusammen die Bordsteine vor Ihrer Haustür verschönern können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem anliegenden Flyer. Bei Fragen wenden Sich sich bitte gerne an uns.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Ihr Kita-Team

Text: Alexandra Gabler
Bild: Jasper Benning/Isabel Uhlenhut/Unicef

 

 

Hochbeete für die Ök. Kita Wehofen

Wehofen. Im Mai dieses Jahres organisierte der Förderverein der Ök. Kita Wehofen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – eine Pflanzaktion im Außengelände und alle waren eingeladen. Diese toll organisierte Aktion beinhaltete außerdem einen Grillstand mit leckeren Bratwürstchen, ein tolles Kuchenbuffet, ein Bastelangebot sowie Tattoos.

Hierzu nochmal ein herzliches Dankeschön an den Förderverein und die vielen fleißigen Helfer!

Bei der Pflanzaktion säuberten viele Hände die Beete und pflanzten Blumen ein. Der Höhepunkt war die Übergabe von vier Hochbeeten, welche individuell auf die Altersstruktur der Kinder angepasst ist.

Jede Gruppe entschied durch eine Gruppenabstimmung, was gepflanzt werden soll. Tolle Wünsche wie z.B. Kürbisse, Erdbeeren, essbare Blumen oder Tomaten wurden geäußert. Durch Spenden der Eltern konnten die Wünsche auch umgesetzt werden.

Gemeinsam mit den Kindern ging es an das Bepflanzen der Beete. Das tolle Ergebnis kann zurzeit täglich im Außengelände bestaunt werden. Durch die ständige Pflege wie Gießen, Säubern und Ernten beschäftigen sich die Kinder fast täglich mit den Themen Wachsen, Ökosystem und Nachhaltigkeit.

Die ersten selbst geernteten Radieschen und Erdbeeren schmeckten den Kindern besonders gut. Auf die Kürbisse und die anderen Dingen warten wir gespannt und freuen uns jetzt schon sehr.

Text und Foto: Sabrina Jäger und Tanja Neumann

Ist es wirklich schon so weit? – Ev. Kita Schmiedegasse

Walsum. Wie schnell ist unsere gemeinsame Zeit in der Ev. Kita Schmiedegasse – Ev. Kinderwelt Dinslaken – vergangen, bis unsere geschätzte Kollegin Heike Frenzer nach nun 43 Jahren in Rente gehen darf? Fest steht: Wir haben viele schöne Erinnerungen mit ihr gesammelt. Und nach einer so langen Zeit in unserer Kita gab es sogar auch immer mal ein Wiedersehen mit ihren ehemaligen Kindern, die dann schon ihre eigenen Kinder gerne wieder zu ihr brachten.

Mit ihrer geduldigen, freundlichen, humorvollen und kompetenten Arbeit hat sie die Atmosphäre in der Kita über die Jahre stark mitgeprägt und war dabei immer nah an der aktuellen Zeit. Der turbulente Alltag in der Kita, die unterschiedlichen Entwicklungen und Anforderungen an die ErzieherInnen, durch all das hat sie sich in ihren vielen Arbeitsjahren niemals aus der Ruhe bringen lassen.

Heike Frenzers letzter Arbeitstag begann dann auch mit einem ruhigen Frühstück in ihrer Micky-Maus-Gruppe. Anschließend wurde sie von Kindern der jeweiligen anderen Gruppe im Haus abgeholt, damit auch sie sich mit einem Geschenk bei ihr bedanken und verabschieden konnten. Als Gäste waren an diesem Tag noch Herr Schulz – Geschäftsführer der Kinderwelt – und Frau Flock – Stellv. Päd. Leitung – sowie der Elternrat unserer Kita eingeladen.

Wir trafen uns im Außengelände bei strahlendem Sonnenschein. Eine offizielle Rede der beiden Gäste und eine Tanzaufführung aller Kinder zu ”Wir wollen dich wiedersehen, wiedersehen, wiedersehen, es war, es war so schön!” gehörten auch noch zu unserem Verabschiedungsprogramm für Frau Frenzer. Und auch die Kolleginnen hatten noch eine kleine Überraschung im Gepäck: Ein umgedichtetes Abschiedslied auf eine bekannte Kinderliedmelodie, im Chor gesungen.

Im Anschluss daran konnte Heike Frenzer sich über schöne Geschenke des Elternrates freuen und am Ende dieser für uns alle bewegenden Verabschiedung hatte dann Frau Frenzer eine tolle Überraschung für die Kinder dabei: zwei Holzpferde für das Außengelände! Vielen, vielen Dank, liebe Heike! So schicken wir Frau Frenzer mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war immer mit dem Herzen bei der Arbeit und ist mit den Kindern jung geblieben. Wir wünschen ihr eine schöne und erholsame Zeit mit ihrer Familie!

Das Team der Ev. Kita Schmiedegasse

Text: Anja Hanzen
Foto: Reimund Schulz

Ein Friedenszeichen für unsere Stadt! – Ev. FZ Hiesfeld

Kürzlich haben zwei Mitarbeiterinnen vom Friedensdorf Bildungswerk das Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken  – besucht, um mit unseren Pfiffikus-Kindern  einen Workshop zum Thema „Frieden“ durchzuführen.

Während eines interkulturellen Trainings wurden spielerisch und kindgerecht Fragen erarbeitet wie z.B.:  „ Was bedeutet uns der Frieden?“, „Was ist eigentlich Frieden?“ und „ Frieden ist so viel mehr als die Abwesenheit von Krieg“.

Im zweiten Teil des Workshops hatte jedes Kind die Möglichkeit, eine Holztaube individuell zu gestalten. Die Taube ist ein sichtbares Zeichen für Frieden und Vielfalt. Die bunt bemalten Friedenstauben können bis zum 20.09. in unserer Einrichtung bewundert werden.

Am 21.09.22 findet dann ab 15.00 Uhr eine Veranstaltung zum Internationalen Tag des Friedens vor dem Rathaus in Dinslaken statt. Dort werden unsere Tauben übergeben und zusammen mit vielen anderen überall in Dinslaken verteilt, um sichtbar zu sein und auf das Thema aufmerksam zu machen.
Wir hoffen auf Ihre zahlreiche Teilnahme!

Ihr Team vom FZ Hiesfeld

Text und Fotos: Daniela Klose

Willkommen im Ev. FZ Möllen

Möllen. Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres durften wir als Ev. FZ Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – voller Vorfreude unsere 14 neuen Kinder und deren Eltern bei uns willkommen heißen. Zur Begrüßung bekam jedes Kind eine Tasche, die mit den Gruppensymbolen versehen war. In den Taschen befanden sich ein Button, ein Pixibuch und ein Gruppenfoto der jeweiligen Stammgruppe.

Für die neuen Kinder beginnt nun eine aufregende Zeit, in der sie viele neue Erfahrungen machen, neue Orte kennenlernen und ihnen zunächst fremde Menschen begegnen. Auch für uns ist es jedes Mal eine spannende Aufgabe, ein neues Kind und seine Familie kennenzulernen.

Damit uns der Start gut gelingt, laden wir unsere neuen Eltern ein, ihre Kinder in den ersten Tagen in die Kita zu begleiten. Das ist für die Kinder eine große Hilfe dabei, sich in der ungewohnten Umgebung zu öffnen und Vertrauen in die zuständige Erzieherin aufzubauen.

Wir freuen uns sehr über den gelungenen Start in das neue Kindergartenjahr!

Text und Foto: Julia Frielingsdorf

Kinderandacht – Ev. Kita Elisabehtstraße

Spellen. Passend zum Kitaende 21/22 und Kitabeginn 22/23 war die Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – kürzlich mit den Kindern in der Kirche. Das Thema war die ,,Arche Noah“.

Im Altarbereich wurde passend zum Thema ein Tischtheater aufgebaut. Die Kinder sind mit vollkommener Spannung auf ihre Plätze gegangen und lauschten den gesprochenen Worten. Sie betrachteten das Tischbild und spitzten die Ohren, als plötzlich Musik ertönte. Mit gebastelten Tieren und einer kleinen Noah-Figur wurde musikalisch die Bibelstelle nachgespielt und im Anschluss kindgerecht und verständlich erläutert.

Nicht nur die Kernaussage „Neuanfang“ wurde thematisiert, sondern auch die Bedeutung eines Regenbogens, dass dieser Gottes Versprechen an die Menschheit ist, nie wieder alles zu zerstören.

Am Ende durfte sich jedes Kind eine eigene kleine Arche mitnehmen und am Kreativtisch nach eigenen Wünschen gestalten. Durchgeführt wurde der spontan geplante Gottesdienst nicht wie üblich von Pfarrer Meier, sondern von Sarah Hegerring, pädagogische Fachkraft in der Kita.

Text und Fotos: Sarah Hegerring

Manege frei – Ök. Kita Wehofen

Wehofen. Die Ök. Kita Wehofen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – stand kürzlich unter einem anderen Stern, es hieß „Manege frei für den Zirkus“. Ein Mitmachzirkus aus Hilden mit einem Team von drei Personen besuchte die Kita.

An beiden Tagen wurden verschiedene Kunststücke z.B. mit Bällen, Tüchern oder Balancierstangen, eingeübt. Am Nachmittag konnten die Kinder im Freispiel mit den Materialien selbst aktiv werden und ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Hierbei entwickelten sie wunderschöne Spielideen und wurden selbst aktiv zu kleinen „Zirkusartisten“.

Am Freitag fand dann die große Vorführung in der Turnhalle statt. Hierzu waren die Eltern herzlich eingeladen. Der Förderverein verkaufte Getränke und Popcorn. Aufgeregt und voller Stolz präsentierten die Kinder ihre Kunststücke. Der ganze Applaus galt den Kindern. Im Anschluss hatten die Kinder und Eltern die Möglichkeit, das Material auf unserem großen Außengelände gemeinsam zu erkunden.

Ein riesengroßes Dankeschön an den Förderverein, der den Kindern dieses unvergessliche Erlebnis ermöglicht hat.

Ein wirklich sehr gelungenes Zirkusprojekt, welches uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Text: Tanja Neumann
Bild: Pixabay

Beliebt bei Kindern, KollegInnen und Eltern – Ev. FZ Möllen

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Erzieherin im Ev. FZ Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – feierte nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde, der neben den ErzieherInnen und Kindern auch der Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Herr Reimund Schulz beiwohnte, unsere Kollegin Ina Krott. Herr Schulz würdigte Frau Krott als eine stets engagierte und zuverlässige Erzieherin. Zum Dank und als Anerkennung überreichte er ihr einen bunten Blumenstrauß. Im Anschluss an Herrn Schulz‘ Besuch setzten wir die internen Feierlichkeiten fort.

„Hallo, Hallo, schön dass du da bist……“, so schallte es übers ganze Außengelände, als die Kinder und KollegInnen des Ev. FZ Möllen das Jubiläumslied anstimmten. Aus den Händen der Kindergartenleitung Malena Kock nahm Frau Krott ihr Präsent entgegen. Da musste sich die Jubilarin glatt ein paar Tränen der Rührung abtupfen.

Für Frau Krott stehen die Kinder immer an erster Stelle. Fundiertes Fachwissen und Einfühlungsvermögen für die kleinen Persönlichkeiten sind dabei von unschätzbarem Wert. Frau Krott ist eine „Erzieherin mit Herz“ und wir hoffen, dass sie unserem Team noch lange erhalten bleibt.

Text: Julia Frielingsdorf
Foto: Reimund Schulz

Maxiabschluss ’22 – Ev. Kita Elisabethstraße

Spellen. In diesem Jahr hat die Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – einen gemeinsamen Maxiabschluss mit allen 20 Maxikindern gefeiert. Leider hat uns das Wetter kurzfristig einen Strich durch die eigentliche Planung gemacht, das hat sich das Abschlusskomitée aber nicht anmerken lassen. Die Planung wurde kurzerhand auf ein Indoor-Piratenabenteuer umgemünzt, sodass der Spaß als Piratenbande stattfinden konnte.

Die Kinder haben sich im Vorhinein ganz nach dem Partizipationskonzept nach geheimer Abstimmung für Folgendes entschieden: Eine Schatzsuche machen und zum Mittagessen sind es Würstchen mit Pommes, Ketchup und Mayonnaise geworden.

Kapitänin Claudia Schruppelzahn und Piratin Schrumpfelfuß Heike haben uns durch das Programm geleitet. Zunächst wurden alle Piraten und Piratinnen auf dem großen Schiff – das selber mit Matten, Bänken und Schaumstoffklötzen gebaut wurde – mit ihren neuen Namen begrüßt: Alessia Haifischzahn, Seeräuber Leon, Säbel-Emma, Säbelrassler Milan, Sturmflut-Emma, Einbeiniger Michel, Celina Sprotte, Matrose Tim, Josi Glasauge, Louis Säbelrost, Marie Dreizahn, Augenklappen-Luca, Ella Zündschnur, Glasauge-Ben, Hakenhand-Ylvi, Goldzahn-Jonas, Selina Mutig, Furchtloser Silver, Mila Holzbein, Henri Raubein.

Begleitet wurde die Bande vom Piratenteam: Popelnase Smutje Sandra, Wasserratte Julia, Taumeister Tim, Rosalinde Monja, Gallionsfigur Eva, Saskia Säbelzahn & Sarah Seemannsknoten. Anschließend hat sich die Bande mit Augenklappen und Piratenhut ausgestattet. Über den gesamten Vormittag wurden Rätselaufgaben gestellt und gelöst, sodass am Ende ein Foto entstand mit dem Versteck für die Schatzkiste. Die Schatztruhe wurde gefunden und geöffnet, es waren Goldmünzen und Süßigkeiten darin.

Nach einem Abschlussgottesdienst mit Herrn Meier und der anschließenden Portfolio-Übergabe in der Kita endete ein spannender Maxiabschluss für die angehenden Schüler/innen.

Wir wünschen allen einen guten Start in die Schulzeit!

Text und Fotos: Sarah Hegerring

 

Tierspur-Detektive – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Wieder einmal waren die Familien des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – mit der Naturpädagogin Petra Sperlbaum von Wasserfrosch Naturerlebnis unterwegs im Wohnungswald. Diesmal als Tierspurdetektive.

Überall im Wald entdeckten sie verräterische Spuren – aber was genau verraten sie? Wer hat den Zapfen angeknabbert, wer wohnt in der Baumhöhle, von welchem Vogel sind die Federn oder Eierschalen, warum ist das Loch in der Haselnuss so klein und von wem stammen die Abdrücke der kleinen Zähnchen? Wohin sind all die Tiere verschwunden, die hier ihre Spuren hinterlassen haben? Neben allerlei Informationen hatten die Kinder gemeinsam mit den Eltern allerlei Suchaufträge zu erfüllen – etwas Weiches, etwas Spitzes, …

Insgesamt hatten die Kinder einen spannenden Vormittag im Wald und konnten mit den Lupengläsern kleine Tiere und deren Spuren genauestens untersuchen. Ein sehr gelungener Ausflug mit vielen leuchtenden Kinder- und Erwachsenenaugen…. 🙂

Fotos: Jasmin Jakobs
Text: Kerstin Günther/Jasmin Jakobs

Eine bunte Überraschung für die Maxis – Ev. Kita Dorfwichtel

Walsum. Für viele Kinder aus der Ev. Kita Dorfwichtel – Ev. Kinderwelt Dinslaken – endete kürzlich ein Lebensabschnitt und ein neuer begann: die Einschulung stand vor der Tür. Und natürlich durfte bei diesem Anlass die Schultüte nicht fehlen. Zwar wussten die angehenden Schulkinder noch nicht genau, was sie später in ihren Schultüten finden würden, allerdings hatten sie schon eine genaue Vorstellung, wie diese aussehen sollten.

Passend dazu nahmen die Vorschulkinder an einem Aufruf der Volksbank Rhein-Ruhr teil. Diese hatte dazu aufgerufen, die schönsten Bilder von der eigenen Schultüte einzusenden. Von da an hieß es: an die Stifte, fertig, los. Die Vorschulkinder malten ihre Schultüten und ein paar Tage später konnten wir diese einsenden.

Die Zeit verging, bis wir ein Päckchen in der Kita Dorfwichtel fanden. Nachdem wir Vermutungen über den Inhalt des Paketes angestellt hatten, öffneten wir es schließlich und hatten Grund zur Freude. Jedes Vorschulkind, das teilgenommen hatte, erhielt einen Deckfarbkasten, welchen es stolz präsentierte. Und nun kann dieser bereits in der Schule eingesetzt werden…

Text und Bild: Romana Hayashi

Musik mit Christiane Hülser – Ev. FZ Lohberg

Lohberg. Die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben den Abenteuerspielplatz Lohberg besucht, um dort mit der Musikpädagogin Christiane Hülser Musik zu machen. Bei tollem Wetter wurde unter freiem Himmel gesungen, getanzt und musiziert.

Für Kinder hat die Musikerziehung eine besondere Bedeutung, denn Musik fördert die Motorik, die Sprache und das Rhythmusgefühl der Kinder. „Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit!“ Musik macht Spaß, Musik verbindet!

Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie einen entsprechenden Videoeinblick zur Aktion 🙂

Text, Foto und Filmgestaltung: Michelle Marcfeld

Elterncafé – Ev. Kita Fröbelstraße

Mit bestem Wetter ist die Ev. Kita Fröbelstraße – Evangelische Kinderwelt Dinslaken – in die Eingewöhnung der neuen Kinder gestartet. Endlich kann dieses Jahr auch wieder ein Elterncafé angeboten werden, in welchem die Eltern sich untereinander kennenlernen und verweilen können. Frau Taubach steht den Eltern ebenfalls bei sämtlichen Fragen zur Seite und stellt die umliegenden Institutionen vor. Natürlich wird auch für die passende Verpflegung gesorgt.

Wir wünschen allen neuen Eltern einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt und hoffen, dass Sie eine schöne Eingewöhnung bei uns haben!

Foto und Text: Yvonne Taubach

Lust auf Action? – Ev. Kirchengemeinde Dinslaken

Die  Ev. Kirchengemeinde Dinslaken bietet für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Programm. Im Flyer für die Kinderaktionstage bis zum Ende des Jahres finden Sie Angebote für Kinder von 6 – 12 Jahre. Vom Waldentdeckertag bis zur Weihnachtswerkstatt kommen Kinder hier zusammen zum Spielen, Basteln, Feiern, Entdecken…

Ein weiteres Angebot für den gleichen Zeitraum richtet sich speziell an Mädchen ab 12 Jahre, der „Mädchenkram“. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ treffen sich die Mädchen in einer offenen Gruppe zum Handarbeiten, Kochen und Klönen.

Für Information und Anmeldung melden Sie sich bitte bei:

Janina Matten
Ev. Kirchengemeinde Dinslaken
Tel.: 01573/2637867
Rotbachstr 160, 46535 Dinslaken

 

Sportfest für die Schlauen Füchse – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Auch der Kooperationspartner TV Voerde des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – wurde von den Corona-Maßnahmen nicht verschont und musste sein Jubiläum nachfeiern. Schon 2020 konnte sich der Verein über die 100jährige Vereinsgeschichte freuen, aber erst jetzt so nach und nach finden alle geplanten Aktionen statt.

So wurden auch unsere Schlauen Füchse zu einem Sportfest, das für alle Vorschulkinder der Kitas in Voerde Mitte ausgerichtet wurde, eingeladen. Gemeinsam mit dem kleinen Drachen Jolinchen, der uns in allen Themen rund um die Gesundheit unterstützt, machten sich die Schlauen Füchse auf den Weg zum Sportgelände.

Das Programm brachte sie ganz schön in Schwitzen, aber – wie nicht anders zu erwarten – meisterten sie die Aufgaben wie Weitsprung, Hürden- und Staffellauf sowie Werfen mit Bravour und wurden am Ende mit einer Medaille und einem kleinen Teddy belohnt. Viel wertvoller war jedoch der Stolz auf die eigene Leistung, der den Kindern ins Gesicht geschrieben war.

Text: Kerstin Günther
Fotos: Elfi Wohland

 

SunPass-Kita – Ev. Kita Fröbelstraße

Dinslaken. Nach den Sommerferien sind wir Anfang August in der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – direkt in das neue Kindergartenjahr gestartet. So durften wir 16 neue Kinder in unserer Einrichtung begrüßen. Nicht nur für die neuen Kinder und natürlich deren Eltern beginnt eine spannende Zeit. Auch die Kinder, die schon länger in die Kita gehen, und die ErzieherInnen sind erwartungsfroh gegenüber den Neuankömmlingen. Die Eingewöhnung ist eine Zeit des Kennenlernens und Beschnupperns, des aneinander Herantastens und Vertrauen Fassens. Jeder in seinem Tempo und nach seinen Bedürfnissen, mal schnell und wagemutig, mal vorsichtig zurückhaltend.

Zur Begrüßung erwartet jedes Kind eine Tüte, versehen mit dem Gruppensymbol Bär, Igel oder Löwe. In den Tüten befinden sich unter anderem die neuen roten Caps. Als zukünftig zertifizierte SunPass-Sonnenschutz-KiTa, ein Projekt, das die Krebsgesellschaft NRW gemeinsam mit der IKK classic ins Leben gerufen hat, möchten wir aktiven Sonnenschutz in der Einrichtung betreiben. Gemeinsam mit den Kindern haben wir das Thema erarbeitet und für das Außengelände die roten Caps angeschafft. Nach einer Begehung im Mai warten wir nun gespannt auf die Auszeichnung.

Text und Foto: Alexander Gabler

Insanto Seniorenresidenz – Ev. FZ Lohberg

Lohberg. Kürzlich besuchte das Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – die Insanto Seniorenresidenz in Lohberg. Zur Eröffnung brachten wir, wie es sich gehört, Brot und Salz sowie eine kleine Willkommenskarte unserer Kinder mit.

Mit der Pflegedienstleitung Frau Alexandra Opriel und der Leitung des Sozialen Dienstes Sarah Zrimsek kamen wir schnell ins Gespräch. Sie erzählten uns über die ersten Einzüge in die Residenz. Wir tauschten uns über Ideen und Vorstellungen aus, wie eine tolle Zusammenarbeit an Projekten aussehen könnte.

Ideen haben wir sehr viele und werden diese schon bald in die Realität umsetzen.

Sie werden von uns hören, sehen und staunen, wie „Jung“ und „Alt“ zusammen Spaß haben und voneinander lernen!

Text: Melanie Marzein
Foto: Insanto ( Alexandra Opriel )

Abschied vom Kindergarten – Ev. FZ KommRein

Hünxe. Mit guten Wünschen und einem Segen haben wir nun in unserem Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – die Schulkinder „rausgeschmissen“. Beim  Abschlussgottesdienst haben wir in der Geschichte von Moses und dem bitteren Wasser in der Wüste gehört, dass Gott alle schwierigen Situationen im Leben begleitet, auch Abschiede und Neuanfänge.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch schöne Erinnerungen für unsere Kita: Malblumen für den Außenbereich, einen großen Rucksack für unsere Ausflüge und Blumenstecker mit Bildern von den Kindern. Danach wurden die Kinder im wahren Sinne des Wortes „rausgeschmissen“. Mit einem Abschlusslied wurde jedes Kind durch die Eingangstüre auf eine weiche Matte geschmissen.

Mit guten Wünschen und einem lachenden und einem weinenden Auge wurden dann die Kinder zu ihren Familien entlassen. Einige Kinder wurden sogar mit Trecker und Anhänger abgeholt.

Wir wünschen allen Kindern einen guten Start in die Schule und freuen uns, wenn wir uns mal wiedersehen!

Text und Fotos: Ingrid Goch

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, … – Ev. Kinderwelt Dinslaken

wir möchten Sie ganz herzlich im neuen Kita-Jahr begrüßen. Wir hoffen, dass
Sie mit Ihren Kindern und Familien eine schöne, freie Sommerzeit verbringen
konnten. Etwas Abstand vom Alltag tut gut, ausschlafen, weniger Termine,
vielleicht auch Zeit als Familie im Urlaub oder eine besondere Zeit zuhause.
Das Familienleben ist oft bunt und manchmal auch anstrengend – Corona hat
es für viele nicht leichter gemacht. Wir hoffen, Sie konnten Kraft tanken und
sich erholen.

(Lesen Sie bitte hier weiter…)

Text: Daniela Frank
Bild: Pixabay

Neues Spielhaus für den Ev. Kiga Gahlen

Gahlen. Auf dem Außengelände unseres Ev. Kigas Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – steht seit Ende Juni ein neues Spielhaus. Das alte Spielgerüst an gleicher Stelle war in die Jahre gekommen und musste vorsorglich abgebaut werden.

Die Realisierung und Finanzierung des Projektes wurde ermöglicht von der Volksbank in Schermbeck und unserem Förderverein.  An dieser Stelle noch einmal unseren herzlichen Dank!

Das wunderschöne neue Pilzhaus fügt sich perfekt in die Gestaltung auf unserem Außengelände ein. Dieses Holzhaus steht auf kleinen Pfählen, hat einen Balkon und eine Veranda. Wenn man reingeht, gibt es dort Sitzmöglichkeiten und einen Holztisch, an dem die Kinder spielen können.

Das Haus lädt zum Klettern, Verweilen, Zurückziehen und Spielen ein. Aktuell nutzen die Kinder es vorwiegend, um sich dort einen Verkaufstand zu bauen oder eine Eisdiele einzurichten.

Viele „kleine Zwerge“ freuen sich über ihr neues Pilzhaus!

Text und Foto: Svenja Kelch

Kinderbackstube Schollin – Ev. FZ Lohberg

Lohberg. Die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben die Kinderbackstube der Bäckerei Schollin in Dinslaken besucht.

Vorort angekommen bekamen die Kinder Schürzen und Backmützen, welche mit Namen versehen waren. Im Anschluss daran durften die Kinder zuallererst drei Teilchen aus Teig formen und diese mit Zuckerstreuseln oder Schokolade dekorieren. Es gab viele verschiedene Arten von Streuseln, sodass den Kindern eine große Auswahl zur Gestaltung ihrer Teilchen zur Verfügung stand. Es gab bunte Smarties, Buchstaben, Zuckerstreusel, Herzen und vieles mehr.

Nachdem die Teilchen fertig waren, hieß es: Ab in den Ofen und warten. In der Backzeit haben wir einen Rundgang durch die Backstube gemacht und uns viele verschiedene Stationen angeschaut. Dort gab es viel zu sehen und zu erleben! Die Kinder hatten viel Spaß in der Backstube und konnten viel Neues lernen. Im Anschluss an den Rundgang gab es noch eine kleine Stärkung in Form von Schokostütchen und -croissants.

Nach der Stärkung kamen unsere Teilchen auch gerade aus dem Ofen. Jedes Kind bekam einen Beutel von Schollin und packte dort seine selbst gebackenen Teilchen ein. Außerdem bekamen die Kinder als Erinnerung noch eine Urkunde und es wurde ein Abschlussfoto gemacht. Der Ausflug war für die Vorschulkinder noch einmal eine schöne Erinnerung, bevor es zu Schule ging. Klicken Sie gerne mal rein und schauen Sie sich den passenden Videoeinblick dazu an.. 🙂

Text, Foto und Filmgestaltung: Michelle Marcfeld

 

Der Edelsteinzwerg – Ev. Kiga Gahlen

Wer schleicht da um das Haus herum,
widebum, widebam, widebum?
Es ist der kleine Wichtelmann, er kommt mit bunten Steinchen an.
Klipperdiklapp, klipperdiklapp,
was klippert und klappert und kollert im Sack?
Große Steine, kleine Steine,
feine bunte Edelsteine.
Klipperdiklapp, klipperdiklapp,
es klippert und klappert und kollert im Sack.

Gahlen. Nachts, wenn alle Kinder schlafen, kommt zu besonderen Festen und Anlässen der Edelsteinzwerg in den Ev. Kiga Gahlen – Ev. Kinderewelt Dinslaken. Er hinterlässt feine Spuren im Sand und vergräbt in der Nacht viele kleine Edelsteine dort.

Die Kinder treffen sich dann immer gemeinsam, um die kleinen bunten Steinchen mit viel Geduld im Sandkasten zu suchen oder auszusieben. Noch Wochen und Monate später findet noch immer ein Kind ein Steinchen im Sand- und die Freude ist groß. Jedes Kind hat auf seinem Fach eine kleine bunt beklebte Dose, in der es die Edelsteine verstauen, sammeln oder mit anderen Kinder tauschen kann. Mit der Zeit werden es immer mehr und mehr.

Text und Bild: Svenja Kelch