Ein bunter Abschied am Kitazaun

Zum Abschied der Maxikinder hat das Team der  Kita Schmiedegasse der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken  in diesem Jahr eine ganz besondere Aktion vorbereitet: Gemeinsam mit ihren Eltern gestalteten die Kinder eine individuelle Zaunlatte – kreativ, farbenfroh und einzigartig.

Jede dieser Latten spiegelt die Persönlichkeit und Fantasie der Kinder wider und zeigt auf wunderschöne Weise, wie verschieden, besonders und kreativ die Maxis sind. Ob mit bunten Farben, Glitzer, Mustern oder persönlichen Botschaften – jede Zaunlatte erzählt ihre eigene kleine Geschichte.

Ein besonderes Highlight erwartet alle bei der Abschlussfeier: Dort werden die gestalteten Latten feierlich am Kitazaun angebracht – als bleibende Erinnerung an eine tolle gemeinsame Zeit.

Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude, Engagement und Liebe zum Detail die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern an diesem Projekt gearbeitet haben. Die Ergebnisse sind beeindruckend und machen unseren Zaun bald zu einem echten Kunstwerk.

Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die diese Aktion mit so viel Herzblut unterstützt haben!

Große Schatzsuche mit den Max-Kindern

Kürzlich haben sich die Maxi-Kinder der Kita Schmiedegasse der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken auf ein spannendes Abenteuer quer durch den Stadtteil begeben: eine aufregende Schatzsuche!

Alles begann mit einem geheimnisvollen Brief, der eines Morgens in der Kita ankam. Darin versteckt war eine Schatzkarte – und sogar ein sprechender Stift, der uns durch den Tag begleiten sollte. Schon beim ersten Hinweis wussten wir: Heute wird es spannend! Gemeinsam machten sie sich uns auf den Weg. An verschiedenen Stationen wie der Autowerkstatt, dem Lotto-Toto-Laden und der Post mussten knifflige Rätsel gelöst werden. Bei der Post haben die Kinder sogar einen Brief abgeschickt, der uns bald wieder in der Kita erreicht. Jede richtige Lösung lieferte  eine Zahl für das große Zahlenschloss am Schatz. Als die Kinder  schließlich alle Stationen gemeistert hatten, fehlte  nur noch ein letzter Hinweis. Der führte  auf den Spielplatz – hoch hinauf auf den Rutschenturm, wo die Maxis das letzte Zahlenrätsel entdeckten.

Endlich ließ sich der Schatz öffnen! Darin warteten eine Pizza-Karte, Geld, Servietten und Trinkpäckchen. Schnell war klar: Die Kinder  feiern den Fund mit Pizza auf dem Spielplatz! Nachdem die Pizza geholt war, gab es noch eine Überraschung – jede Menge Kleingeld mit dem Hinweis, dass der Weg weiter zum Kiosk führt. Dort reichte das Geld genau für ein Eis für jedes Kind. Zum Abschluss warteten die Kinder an der letzten Station auf die Eltern und stärkten sich mit einem kleinen Obstschnack. So ging ein wunderschöner, aufregender Tag zu Ende, an dem wir alle gemeinsam einen ganz besonderen Schatz gefunden haben. So ein Abenteuer erlebt man nicht alle Tage!

Spannende Reisegeschichten aus Marokko

Unsere Lesepatin Esther hat die Kinder der Kita Schmiedegasse der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken mit auf eine ganz besondere Reise genommen – und zwar nach Marokko! In einer tollen PowerPoint-Präsentation hat sie  mit wirkungsvollen Bildern von ihrem Urlaub erzählt. Die Kinder staunten über bunte Märkte, freundliche Menschen und spannende Abenteuer in der Wüste.

Besonders aufregend war Esthers Erlebnis im Sand: Mitten in der Wüste ist ihr Auto stecken geblieben – doch mit viel Geduld und Hilfe ging es weiter. Sie hat sogar in einem Zelt unter dem Sternenhimmel übernachtet! Große Überraschung: In Marokko gibt es nicht nur Wüste, sondern sogar Schnee!

Mit offenen Ohren und großen Augen lauschten die Kinder Esthers Erzählungen. Danke, liebe Esther, für diesen spannenden Einblick in eine andere Welt!

Kinder im Brücher Spatzennest bauen eine Arche

Das Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest unter der Trägerschaft der Ev. Kinderwelt verabschiedet sich demnächst in die zweiwöchige Sommerpause und Ereignisreiche Wochen liegen hinter uns:

Zunächst haben wir unsere Wackelzahnkinder und Wackelzahneltern verabschiedet. Der symbolische Rausschmiss, ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst mit unserem Pfarrer Hae-ung Chai und auch der eigene Abschlussfeiertag der Wackelzähne durften dabei nicht fehlen. Die Vorbereitungen haben wir gemeinsam getroffen. Unsere 20 angehenden Schulkinder kennen sich gut aus und haben ihre Wünsche deutlich formuliert, so dass wir vieles umsetzen konnten. Unter anderem ging es auf eine Schatzsuche durch den Bezirk Bruch, der Eiswagen kam vorbei und auch Wasserspiele konnten stattfinden. Es war eine rundum schöne Abschiedsfeier. Nun geht es in die Schule.

Dann ging es weiter: Wie in jedem Jahr kurz vor den Sommerferien sind alle Kinder in ihren altershomogenen Gruppen in einen neuen Gruppenraum gezogen. Die Windelrocker hatten ihren ersten Umzug in der Kita. Ganz schön spannend! Das erste Kita-Jahr neigt sich dem Ende zu und gemeinsam wurden Umzugskisten gepackt, das Sitzkissen, der Portfolioordner und viele weitere persönliche Dinge mit in den neuen Gruppenraum genommen. Für die Windelrockerkinder ging es in den Gruppenraum der Förmchenbande.

Die Kinder der Förmchenbande, welche bereits ihr zweites Kita-Jahr bei uns im Brücher Spatzennest verbracht haben, sind in den Entdeckergruppenraum gezogen. Die Entdeckerkinder sind schon Umzugsprofis. Für sie ging es in die Wackelzahngruppe. Dort werden sie nun ab dem 01.08.2025 ihr letztes Kita-Jahr gemeinsam verbringen, bevor dann auch hier der große Übergang von der Kita in die Schule folgt. Alle Kinder kommen nun in ihren neuen Gruppenraum an. Ein Raumkonzept wird gemeinsam erarbeitet und wieder dürfen wir uns auf Neues freuen und gespannt sein, was das Kita-Jahr 25-26 alles so mit sich bringt. Ab August begrüßen wir dann neue Windelrocker – und auch Förmchenbandenkinder. Wir freuen uns auf das Kennenlernen der Kinder, Eltern und Familien.

Und anlässlich unserer Gruppenumzüge hat dann unsere Bibelrunde stattgefunden. Hier ein kleiner Einblick: Auch Noah aus dem alten Testament musste „umziehen“. Zusammen mit seiner Frau, seinen Söhnen und von jedem Tier ein Paar zog er auf die Arche und dann in ein Neues Land. Gemeinsam mit den Kindern haben wir dann aus den großen dicken Turnmatten eine Arche gebaut. Folgende Tiere sind mit umgezogen: 2 Elefanten, 2 Löwen, 2 Pinguine, 2 Schnecken, 2 Hunde, 2 Tiger, 2 Krokodile, 2 Katzen. Nach und nach war es ganz schön eng auf unserer Arche. Die Geschichte von Noah ging aber weiter! Anschließend hat es 40 Tage lang geregnet. Das ist echt lang. Gemeinsam haben wir bis 40 gezählt und es Papierschnipsel regnen lassen. Als der Regen dann zu Ende war und wieder Land in Sicht war, konnten alle aussteigen und etwas ganz Neues begann für die Menschen und Tiere.

Immer, wenn etwas zu Ende geht, dann kommt was Neues und es ist schön, wenn man sich darauf freuen kann. Somit möchten wir uns nun für dieses Kita- Jahr 24-25 verabschieden.

Wir wünschen allen Familien sonnige, erholsame Sommerferien. Im August freuen wir uns auf ein Wiedersehen in unserer Kita und in unserem Familienzentrum. Schauen Sie gerne mal vorbei. Die neuen Termine unseres offenen „Spatzencafés“ können Sie bereits hier auf der Homepage entnehmen.

Unseren Schulkindern wünschen wir einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in unserem Familienzentrum.

Bis bald und viele Grüße aus dem Brücher Spatzennest

Dankbarer Rückblick auf ein wundervolles Kita-Jahr

Mit dem Ende dieses Kita-Jahres möchten wir als Team des Evangelischen Familienzentrums Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt voller Dankbarkeit auf die vergangenen Monate zurückblicken.

Es liegt erneut ein Jahr hinter uns, das von zahlreichen wundervollen Aktionen, Begegnungen und gemeinsamen Erlebnissen geprägt war. Ob kreative Projekte, Ausflüge, Feste oder die alltäglichen kleinen Momente – all dies hat das Kita-Leben lebendig gemacht und unsere Gemeinschaft bereichert.

Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, Familien und Kooperationspartnern, die mit ihrem Vertrauen, ihrer Unterstützung und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass wir die Kinder auf so vielfältige Weise begleiten konnten.

In diesem Jahr blicken wir zudem mit Stolz auf eine bedeutsame Fortbildung zurück, die uns als Team inspiriert und weitergebracht hat. Im Rahmen dieser Weiterbildung haben wir unseren künftigen Schwerpunkt als Gebärdenkita gefunden. Dieser Schritt bedeutet uns viel, denn wir freuen uns, nun über zusätzliches Wissen zu verfügen, um die Kinder – gerade in ihrer wichtigen Phase des Sprechenlernens – noch gezielter und sensibler zu begleiten.

Ab Sommer möchten wir diesen Weg weiter ausbauen. Mit dem zweiten Fortbildungstag werden wir unser Wissen vertiefen, um als Gebärdenkita aktiv präsent und kompetent zu sein. Wir sind überzeugt, dass wir dadurch einen wertvollen Beitrag zu mehr Teilhabe, Verständigung und Unterstützung im Alltag leisten können.

Voller Vorfreude blicken wir dem neuen Kita-Jahr entgegen, in dem wir unsere neuen Familien begrüßen dürfen. Wir sind gespannt auf alles, was kommt, und gehen diesen Weg positiv, motiviert und mit großem Engagement weiter.

Allen, die uns auf diesem Weg begleiten, danken wir von Herzen – für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, für die Offenheit und dafür, dass wir gemeinsam diesen besonderen Ort für Kinder gestalten dürfen.

 

(Bilderstellung durch ChatGPT)

Bepflanzungsaktion mit „Gemüsebeete für Kids“ und der Edeka-Stiftung

Auch in diesem Jahr durfte das Evangelische Familienzentrum Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt in Dinslaken wieder Teil einer besonderen und bewährten Kooperation sein: Gemeinsam mit dem Projekt „Gemüsebeete für Kids“ und der Edeka-Stiftung wurden unsere Hochbeete auf dem Kita-Gelände neu bepflanzt und gepflegt.

Mit großer Begeisterung haben die Kinder selbst Hand angelegt, Erde aufgelockert, Pflanzlöcher vorbereitet und eine bunte Vielfalt an Gemüsepflanzen in die Beete gesetzt. In diesem Jahr reichte die Auswahl von Schlangengurken, Paprika, Kohlrabi und knackigem Salat bis hin zu kleinen Möhrchen, die von den Kindern besonders liebevoll gehegt wurden.

Schon nach kurzer Zeit konnten die ersten Erfolge bestaunt werden: Die jungen Pflanzen entwickelten sich prächtig, und einige Ernten konnten bereits stolz gemeinsam in der Kita verkostet werden. Für die Kinder ist diese Aktion jedes Mal ein wertvoller Lern- und Erfahrungsraum, in dem sie entdecken, wie Lebensmittel wachsen, was Pflanzen brauchen und wie wichtig ein bewusster Umgang mit der Natur ist.

Wir freuen uns wie jedes Jahr sehr über diese wunderbare Kooperation und möchten uns herzlich bei allen Beteiligten von „Gemüsebeete für Kids“ und der Edeka-Stiftung bedanken. Durch ihr Engagement wird es möglich, den Kindern naturnahe Bildung und unvergessliche Erfolgserlebnisse zu schenken.

Piraten-Zelten mit Lagerfeuer und Schatzsuche

Vor einiger Zeit durften wir gemeinsam mit zahlreichen Familien unserer Kita Fröbelstraße, die Teil der Evangelischen Kinderwelt ist, ein ganz besonderes Wochenende erleben: unser Vater-Kind-Zelten unter dem Motto „Piraten“.

Bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Sommerwetter trafen sich Väter und Kinder im Sinnesgarten der Erlöserkirche, um sich gemeinsam auf ein Abenteuer voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft einzulassen. Bereits beim Aufbau der Zelte herrschte große Vorfreude auf die bevorstehenden Programmpunkte.

Ein Höhepunkt war das Planschen in den großen Planschbecken, in denen sich die kleinen Piraten nach Herzenslust abkühlen konnten. Daneben gestalteten die Kinder mit Unterstützung ihrer Väter eigene Piratenflaggen und bedruckten T-Shirts, die sie stolz als Erinnerung an dieses besondere Wochenende mit nach Hause nahmen.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen: Bei einer gemeinsamen Snackpause inklusive Cocktails stärkten sich alle Teilnehmer, bevor es zur aufregenden Schatzsuche quer durch das Blumenviertel  ging. Mit viel Begeisterung wurden versteckte Hinweise entdeckt und der Schatz schließlich gefunden – ein Moment, der für große Augen und leuchtende Gesichter sorgte.

Der Abend klang am knisternden Lagerfeuer aus. Dort konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Vätern Stockbrot backen, erzählen, lachen und den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen.

Wir blicken dankbar auf ein rundum gelungenes Wochenende zurück, das nicht nur den Kindern, sondern auch den Vätern viele schöne Erinnerungen geschenkt hat. Solche gemeinsamen Aktionen stärken nicht nur den Zusammenhalt in der Familie, sondern auch die Gemeinschaft in unserer Kita.

Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die sich mit so viel Engagement beteiligt haben und dieses Vater-Kind-Zelten zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

… und dann piept`s

Im März haben die Kinder und das päd. Personal der Ev.  Kita Am Park, in Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken, voller Vorfreude 20 Hühnereier in einen Brutkasten gelegt.
Es begann die spannende Zeit des Wartens, denn in 20 Tagen sollen die Küken schlüpfen. Während dieser Brutzeit benötigten die Hühnereier eine konstante Wärme von 38,3 Grad, ausreichend Wasser und vor allem Ruhe.
Jeden Tag wurde neugierig in den Brutkasten geschaut. Die Hühnereier lagen im Brutkasten und es war nichts zu sehen und es passierte „NICHTS“, oder?

Mit einem Kükentanz, einem Lied vom Raphuhn und verschiedene Fingerspiele wurde die lange Wartezeit überbrückt.

Natürlich waren die Kinder auch kreativ: Viele Osternester die wie kleine Küken aussahen, Küken aus Wattebällchen, Krepppapier und ein Küken-Memory wurden gestaltet.

Und wie sah es in der Zwischenzeit im Brutkasten aus?

Stille, Wärme und die Eier lagen immer noch auf ihrem Platz. Mit der Taschenlampe konnten wir jetzt durch die Eierschale leuchten, ganz vorsichtig. Die Eierschale war sehr dünn und zerbrechlich. In neun Eiern war doch tatsächlich etwas zu erkennen.

Im Kinderkino, konnten sich die Kinder einen Erklär-Film „Vom Ei zum Küken“ aus der Sendung „Mit der Maus“ anschauen. Die Kinder und Erwachsenen wussten nun ganz genau, was in einem Ei passiert, wie das Küken heranwächst und schließlich schlüpft.

Dann war es endlich soweit, ein leises Piepen aus dem Ei war zu hören. Gut, dass es in der Gruppe so leise war.

„Mister Piep“ machte sich auf den Weg zu uns!
Zuerst entdeckten wir ein winziges Loch in der Schale, das immer größer wurde. Nach etwa 30 Minuten war „Mister Piep“ geschlüpft! Sein Gefieder war noch nass und dunkel, aber er konnte schon piepsen und laufen. Was für ein aufregender Moment!

Einen Tag später hatten wir bereits drei Küken, dann wurden es fünf und am nächsten Tag zählten wir neun kleine Küken. Sie zogen in einen großen wunderschön bemalten Papp-Karton mit einer Wärmeplatte um, wo sie mehr Platz hatten und mit Küken-Futter und Wasser versorgt wurden.

Zum Ende der Woche hieß es Abschied nehmen. Unsere Küken durften in einen großen Garten umziehen, wo sie zu glücklichen Hühnern heranwachsen werden.

Das Küken-Projekt war für uns alle eine spannende, lehrreiche und wunderschöne Erfahrung!

(Text und Fotos:  Uschi Schultheis und Samira Skornia)

Passionszeit im Ev. Familienzentrum Rönskenhof

Da am Aschermittwoch die kunterbunte Karnevalszeit im Ev. Familienzentrum Rönskenhof  – in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken – endete, nahmen wir die ebenso farbenfrohen Dekorationen dafür ab. Die Luftschlangen sammelten wir, um sie draußen vor den staunenden Kindern zu verbrennen. Als die Flammen erloschen, durften sie näher herantreten und schauen was nun entstanden war. Asche! Drinnen wartete bereits das vorbereitete Kreuz, welches die Kinder Tage zuvor aus Milchtüten gebastelt und bemalt hatten. Wir thematisierten, wie Jesus damals 40 Tage in der Wüste fastete.

Unser Kreuz wird uns bis Ostern begleiten, um uns an ihn zu erinnern. Dort hinein füllten die Kinder Erde, die eben entstandene Asche, sowie Weizenkörner. Nun können die Kinder jeden Tag beobachten, wie aus dem Vergangenem etwas Neues entsteht. Sie kümmern sich um die Pflänzchen und bewässern sie (fast) täglich. Bei so guten Pflegern, wächst und gedeiht das Weizengras.

Auch unser Pfarrer Rüdiger Penczek nutzte es, um die Mitte des Bewegungsraumes zu gestalten, als er allen Kindern der Kita mit dem Kamishibai von der Ostergeschichte erzählte.

Um nach Palmsonntag an Jesu Einzug in Jerusalem zu gedenken, durften die Kinder die Geschichte als kleines Theaterstück nachspielen. Viele Rollen wurden vergeben: Jesus, ein paar seiner Jünger, ein Mann, dessen Esel (auch von einem Kind gespielt), von einem Jünger geholt wurde und die ganzen Menschen in der Stadt, die „Hossianna“ sangen und ihm eigentlich mit Palmzweigen zuwinkten. In unserem Rollenspiel wählten wir bunte Tücher als Ersatz, um Jesus und alle die ihm folgten, zuzuwedeln. Den Kindern gefiel das bunte Farbenspiel der Chiffontücher in Verbindung mit dem Gesang so gut, dass sie das Lied oft wiederholen wollten.

Jesus hat mit seinen Jüngern beim letzten Abendmahl zusammen das Brot geteilt. Und so haben auch wir gemeinsam ein Vollkornbrot mit Körnern gebacken und dieses, zur Bibelgeschichte, zusammen geteilt und gegessen.

Als die Kinder hörten, wie Jesus seinen letzten schweren Weg antrat, wurden ihre Gesichter erst traurig. Aber zum Glück nahm die Geschichte eine glückliche Wendung. Er war plötzlich aus dem Felsengrab verschwunden und auferstanden. Die Kinder applaudierten vor Freude, weil Gottes Sohn lebte…

Da wir erklärten, dass wir deswegen auch heute noch Ostern feiern, ahnten die Kinder schon, dass sie gleich auf die Suche machen dürfen. Alle zogen ihre Schuhe und Jacken an und gingen ganz aufgeregt in den Garten. Dort suchten sie nach den gefüllten Osternestern. Wer schon eins gefunden hatte, half seinen Freunden noch beim Finden. Im Anschluss daran, setzten wir uns gemeinsam an die gedeckte Tafel, um das Osterfrühstück zu uns zu nehmen.

(Text und Fotos: Lisa Blings)

Stimmungsvolles Osterfest in der Kita Quellenweg

Am Gründonnerstag wurde in der Evangelischen Kita Quellenweg (Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) ein fröhliches und besinnliches Osterfest gefeiert – mit vielen schönen Momenten für Klein und Groß.

Der Tag begann mit einer großen, gemeinsamen Morgenrunde, an der alle Kinder der  drei Gruppen teilnahmen. In dieser Runde wurden die Kleinen  auf Ostern eingestimmt, es wurde gemeinsam gesungen, eine Geschichte gehört und über die Bedeutung des Festes gesprochen.

Anschließend machten sich die Kinder auf die spannende Suche nach ihren Osterkörbchen. Diese waren ausschließlich im Flurbereich der Einrichtung versteckt – und die Freude war groß, als ein Körbchen nach dem anderen entdeckt wurde. Nach der erfolgreichen Suche frühstückten alle gemeinsam in den Gruppen.

Ein besonderes Highlight war der Ostergottesdienst am Nachmittag. Zu dieser Feier waren nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern, Geschwister und weitere Familienangehörige herzlich eingeladen. Gemeinsam mit Pfarrer Munkes und seiner Lebensgefährtin Renate, die den Gottesdienst musikalisch auf der Gitarre begleitete, erlebten alle eine stimmungsvolle und kindgerechte Andacht.

(Text und Bilder: Sebastian Prinz)

Ein aufregendes Jahr geht zu Ende – voller Freude, Abenteuer und Gemeinschaft

Wieder einmal neigt sich in der Ev. Kita Schmiedegasse ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Gemeinsam mit den Kindern durften wir viele spannende Momente erleben, Neues entdecken und vertraute Routinen genießen. Ob bei unseren Projekten, Festen oder im Alltag – es war ein Jahr voller Lachen, Lernen und wertvoller Begegnungen.

Besonders die letzten Wochen im Dezember haben die besondere Atmosphäre der Kita-Zeit noch einmal spürbar gemacht: die Vorfreude der Kinder, die kleinen Streiche unserer Wichteline Ruby und das gemeinsame Singen, Spielen und Basteln. Das Einstimmen auf die Weihnachtszeit beim gemeinsamen Advenstliedersingen mit Eltern und Großeltern, und der Besuch des Nikolauses, und das Plätzchenbacken waren Highlights in dem sowieso schon so spannendem Dezember.  Momente wie diese zeigen, was uns als Kita besonders macht – ein Ort des Miteinanders, der Vielfalt und der Freude.

Auch das kommende Jahr wird voller spannender Projekte, neuer Abenteuer und vertrauter Rituale stecken. Schon jetzt freuen wir uns darauf, mit Ihren Kindern gemeinsam zu lernen, zu spielen und zu wachsen.

Zum Abschluss möchten wir uns bei Ihnen, liebe Eltern, für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihre offene Zusammenarbeit bedanken. Ein großer Dank gilt auch unseren Kindern – sie bereichern den Kita-Alltag jeden Tag aufs Neue mit ihrer Neugier, Kreativität und Fröhlichkeit.

Für die kommenden Feiertage und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen allen eine Zeit voller Ruhe, Freude und Besinnlichkeit – egal, wie Sie die Tage verbringen und feiern. Möge das neue Jahr für uns alle viele Glücksmomente bereithalten!

Spendenaktion mit Aldi Süd und dem Familienzentrum Fröbelstraße

In der Vorweihnachtszeit haben wir vom Familienzentrum Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken eine wunderbare Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit Aldi Süd auf der Hans-Böckler-Straße Gutes zu tun. An den Pfandautomaten des Marktes hängt seit einiger Zeit eine Spendenbox, die es den Kunden ermöglicht, ihren Pfandbetrag direkt für wohltätige Zwecke zu spenden.

Kurz vor Weihnachten war es dann so weit: Wir haben die Box zum ersten Mal geleert und waren begeistert von der Großzügigkeit der Menschen in unserer Nachbarschaft. Um diesen besonderen Anlass noch schöner zu gestalten, haben einige unserer Fachkräfte den gesammelten Betrag mit privaten Spenden aufgestockt. So konnten wir schließlich eine runde Summe von 100 Euro erreichen.

Das gesammelte Geld spenden wir an das WDR 2 Hilfsprojekt “Aktion Deutschland Hilft – Weihnachtswunder”. Mit dieser Spende unterstützen wir Kinder in Afrika, denen für nur 40 Cent pro Tag eine warme Mahlzeit ermöglicht werden kann.

Diese Aktion zeigt, wie viel Gutes entstehen kann, wenn alle zusammenarbeiten – sei es durch das Einwerfen eines Pfandbons oder das Hinzufügen eines kleinen Betrags. Wir danken Aldi Süd für die Zusammenarbeit und allen Spenderinnen und Spendern für ihren Beitrag. Gemeinsam schenken wir Kindern auf der ganzen Welt ein kleines Weihnachtswunder und die Chance auf eine bessere Zukunft.

Frohe Weihnachten wünscht das Team des Familienzentrums Fröbelstraße!

Liebe Familien des Ev. FZ Hiesfeld…

…vielen lieben Dank für die „süße Überraschung“ zu Weihnachten für den Personalraum!

Und… vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, Lob und Kritik,

das viele Verständnis in schwierigen Situationen und die vielen gemeinsamen Stunden und schönen Momente bei Festen, Treffen und Aktionen.

Wir wünschen allen Familien Frohe Weihnachten und freuen uns auf ein schönes neues Jahr!!!

Das Team des ev. FZ Hiesfeld

Wichtel-Werkstatt: Gemeinsam die Weihnachtszeit erleben

In der Adventszeit ist die Vorfreude auf Weihnachten in der Kita, dem Familienzentrum Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken, immer etwas ganz besonderes. Dieses Jahr wurde dies in der Wichtel-Werkstatt gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien gefeiert.

Schon beim Betreten der Werkstatt wurde man von einem herrlichen Duft nach frischem Crêpe-Teig mit Zimt und Zucker empfangen. Die Möglichkeit, die Crêpes selbst zuzubereiten, machte die Atmosphäre noch familiärer – ein echtes Highlight für Groß und Klein.

Mit viel Kreativität und Begeisterung haben die kleinen und großen Wichtel wunderschöne Weihnachtskarten gebastelt. Ob für Oma und Opa, die beste Freundin oder als Überraschung unter dem Weihnachtsbaum – die Karten werden sicherlich viele Herzen erfreuen.

Währenddessen lockte eine kleine Bewegungsbaustelle die Kinder zum Toben und Erkunden. Hier konnten sie ihre Energie ausleben und wie echte Wichtel durch die Weihnachtswelt touren.

Ein besonderes Geschenk gab es am Ende für jedes Kind: ein selbstgestaltetes Teelicht. Dieses kleine Licht symbolisiert die Wärme und Hoffnung, die Weihnachten mit sich bringt, und soll die dunklen Wintertage ein wenig heller machen.

Großzügige Spende für die Ev. Kinderwelt

Dinslaken. Das Team der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken kann sich jetzt über eine großzügige Spende des Dienstleister Home Instead freuen. Das Unternehmen, das Betreuungs- und Pflegeleistungen im häuslichen Rahmen anbietet, stellt insgesamt 1000 Euro zur Verfügung

Die Spende soll unter anderem dafür verwendet werden, den Stundenumfang der Hauswirtschaftskräfte in den Kitas Kleine Arche, Gahlen und im Familienzentrum Lohberg zu erhöhen, um die Erzieher*innen zu entlasten.

Foto (Kinderwelt): v.l. Timon Mecks, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken und Jennifer Haase von Home Instead

Bunte Singrunde mit Sophie und „Gitte“

Jeden Donnerstag treffen sich alle Kindergartenkinder des Ev. FZ Möllen der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken während der Morgenkreiszeit zum gemeinsamen Singen. In unserer Turnhalle warten dann Sophie te Wilde und „Gitte“ die Gitarre erwartungsvoll auf die Kinder und singen gemeinsam thematische oder zur Jahreszeit passende Lieder. Auch Tanz und Bewegungsspiele stehen auf dem Programm, genauso wie Fingerspiele oder das Bewegen zur Musik einer CD.

Jeden Dienstag haben die Kinder die Möglichkeit, nach dem Mittagessen an einem weiteren musikalischen Angebot in der Turnhalle, teilzunehmen.

Uns ist es wichtig, dass die Kinder spielerisch einen individuellen Zugang zur Musik bekommen. Sie erlernen das Gefühl für Rhythmen und Melodien und sie sollen Spaß am Musizieren und singen in der Gemeinschaft haben. Nicht nur das Gemeinschaftsgefühl wird gefördert, sondern auch das Selbstvertrauen, wenn die Kinder auch einmal alleine vor der Gruppe etwas vorspielen dürfen oder als Gemeinschaft an Festivitäten.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Singrunden mit Sophie und „Gitte“!

Text und Fotos: Julia Frielingsdorf

Kinder basteln bunte Laternen für das St. Martinsfest

In den vergangenen Wochen haben wir (die Ev. Kita Quellenweg – Evangelische Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) uns mit großer Freude auf das St. Martinsfest vorbereitet. Gemeinsam mit den Eltern wurden in unserer Einrichtung bunte Laternen für den Umzug gebastelt – in diesem Jahr haben sich unsere Kinder für wunderschöne Quallen und Fische entschieden, die beim Laternenfest in strahlendem Glanz leuchten werden.

Unsere Bastelvor- und -nachmittage waren sehr gut besucht, und sowohl Kinder als auch Eltern hatten viel Spaß beim kreativen Gestalten der Laternen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Vorfreude auf das St. Martinsfest zu teilen.

Wir freuen uns schon sehr darauf, die leuchtenden Kunstwerke beim Umzug zu präsentieren und gemeinsam das St. Martinsfest zu feiern.

Text und Fotos: Sebastian Prinz 

Kita-Kinder feiern Ernte-Dank-Gottesdienst

Die Ev. Kita „Kleine Arche“, hat  jetzt gemeinsam mit ihrer Partnerkita der Ev. Kita „Komm rein“ (beide Ev. Kinderwelt des Ev. Kirchenkreises Dinslaken) einen wunderschönen Ernte-Dank-Gottesdienst gefeiert. Die Kinder haben von zu Hause liebevoll Obst und Gemüse mitgebracht, das den Altar festlich geschmückt hat. Die Vielfalt an Farben und Formen erinnerte alle daran, wie reich die Erde uns beschenkt.

Es wurden Lieder gesungen und gebetet, um den Dank für die Gaben der Natur zum Ausdruck zu bringen. Ein besonderes Highlight war das Handpuppenspiel mit der Schildkröte Churchill und der Krähe Krakra. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen erzählten sie eine Geschichte über Dankbarkeit, die alle Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisterte.

Zum Abschluss wurden Brot und Trauben geteilt – ein Zeichen der Gemeinschaft und der Wertschätzung für das, was alle haben. Es war ein gelungener Gottesdienst voller Freude und Dankbarkeit, der uns als Gemeinschaft noch enger verbunden hat.

Ein herzlicher Dank gilt allen Eltern, die gekommen sind und diesen besonderen Gottesdienst mit uns gefeiert haben, sowie allen, die im Hintergrund tatkräftig bei der Organisation mitgewirkt haben. Dank eurer Unterstützung wurde dieser Gottesdienst zu einem unvergesslichen Erlebnis!

 

Text und Bild: Martina Gappa

Kinder gestalten den Weltkindertag ganz individuell

Auch die Kinder des evangelischen Familienzentrums Rönskenhof der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken,  feierten in allen Gruppen den Weltkindertag. In diesem Jahr stand das Thema „Kinder haben Rechte… auf Schutz ihrer Identität“ im Fokus. Jede Gruppe hat das Thema mit den Kindern auf eine andere Art und Weise bearbeitet.

In einer Gruppe wurden zum Beispiel die Kinder alle gemeinsam zu einer großen Girlande. Jedes Kind hatte seinen eigenen Wimpel, jedoch hingen sie alle als Gemeinschaft zusammen. Sie gestalteten jeden Buchstaben des Wortes „WELTKINDERTAG“ ganz individuell, so wie auch jedes Kind verschieden ist.

Ansonsten wurden die Kinder für den Tag nach ihren Wünschen gefragt und diese wurden in der Tagesgestaltung ganz besonders berücksichtigt. Natürlich war der Wunsch nach Bewegung an erster Stelle, weshalb nach einer Wiederholung des „Schutz- und Gefühlsraps“ ausgiebig der Bewegungsraum genutzt wurde.

Wieder andere Kinder hatten im Vorfeld gemeinsam ein Plakat erstellt, zusammen mit den Pädagoginnen Steckbriefe ausgefüllt („Das bin ich“), in denen sie z.B. von ihren Essens- und Spielvorlieben berichteten oder erzählten, was sie später mal werden wollen. Die Woche endete für die Kinder dann mit einer kleinen Andacht. In der Gemeinschaft wurde zusammen gesungen, gebetet und die Kinder hörten erneut, dass Gott jeden Menschen individuell geschaffen hat und ihn so liebt, wie er ist.

Foto und Text: Lisa Blings

Start der Vorschulzeit im Familienzentrum Fröbelstraße

Die Vorschulzeit hat begonnen und im Familienzentrum Fröbelstraße der Evangelischen Kinderwelt herrscht große Vorfreude!
Unsere diesjährigen „Entdeckerriesen“ bestehen aus 13 neugierigen Kindern, die sich auf ein aufregendes Jahr voller spannender Erlebnisse freuen dürfen. Mit dem Start der Vorschulgruppe haben wir auch direkt mit der kreativen Gestaltung der Mappen begonnen, und schon in der kommenden Woche steht der erste spannende Ausflug an – ein Highlight, auf das sich alle Kinder besonders freuen. Wir blicken erwartungsvoll auf ein wundervolles gemeinsames Jahr mit unseren Entdeckerriesen und freuen uns schon jetzt auf den emotionalen, aber unvergesslichen Abschied, wenn diese kleinen großen Entdecker ihren Weg fortsetzen.

Tag der offenen Tür im Familienzentrum Fröbelstraße

Am Freitag, den 6. September von 16:00 bis 17:30 Uhr und am Samstag, den 7. September von 10:00 bis 12:00 Uhr laden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür im Familienzentrum Fröbelstraße, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, ein!

An diesen Tagen haben interessierte Eltern die Möglichkeit, unsere Kita näher kennenzulernen und sich einen Eindruck von unseren Räumlichkeiten, unserem pädagogischen Konzept und dem Alltag bei uns zu verschaffen. Besonders Familien, die überlegen, ihr Kind bei uns anzumelden, können diese Gelegenheit nutzen, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren und offene Fragen zu klären.

Unsere Fachkräfte stehen bereit, um Ihnen eine kleine Führung durch die Kita anzubieten. Dabei erhalten Sie wertvolle Einblicke in unsere Betreuungsangebote und können sich ein Bild davon machen, wie wir die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern. Gerne informieren wir Sie auch über die Anmeldemodalitäten und den weiteren Ablauf.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie bei uns begrüßen zu dürfen und hoffen, Ihnen einen lebendigen Eindruck von unserer Kita zu vermitteln.

Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie!

Ihr Familienzentrum-Team

 

Mitarbeitende der Ev. Kita am Rotbach bilden sich fort

Mit großer Freude wurde ein Referent des Heidelberger Praeventions Zentrums von den Mitarbeitenden der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken empfangen. Durch den Förderverein der Ev. Kita Am Rotbach beauftragt, wurde hier an einem pädagogischen Planungstag in unserer Einrichtung das Programm
„ FAUSTLOS „  (zur Förderung sozial – emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention in Kitas), vorgestellt.

Alle Mitarbeitenden bedankten sich ganz herzlich beim Vorsitzenden des Fördervereins Dirk Krone, der diese Fortbildung nebst den dazugehörigen Materialien, möglich machte.

Auch die Ev. Kinderwelt Dinslaken als Träger unserer Einrichtung ermöglichte allen Mitarbeitenden am QuiK Programm teilzunehmen. In einem gut einjährig andauernden Programm wurden die Leitungen und Mitarbeitenden zur Qualität in den Tageseinrichtungen geschult.

Im Rahmen von QuiK wurden die fachlichen und methodischen Grundlagen vermittelt, die pädagogische Qualität in den Kindertageseinrichtungen auf der Grundlage des Nationalen Kriterienkatalogs systematisch zu evaluieren, zu entwickeln, zu steuern und zu sichern.

Das Einrichtungsteam nahm für die Qualitätsbereiche „ Individualität, Vielfalt und Gemeinsamkeit “  und  „Soziale und emotionale Entwicklung “ eine Selbstevaluation der pädagogischen Arbeit vor, erarbeitete darauf bezogene Qualitätsziele und setzte diese um.

Ein großer Dank ging an die Kursleitung, insbesondere an die Ev. Kinderwelt Dinslaken unter der päd. Leitung von Frau D. Frank, der stellvertretenden päd. Leitung Frau M. Flock, der päd. Fachberatung Frau S. Dahlmann und dem Geschäftsführer Herrn T. Mecks.

Auf der Zielgeraden angekommen …

… sind die Maxikinder der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Die Kindergartenzeit neigte sich dem Ende und mit einem „ vielfältigen und bunten  Zirkusprogramm „ luden die Kinder ihre Familien zur Maxi – Abschieds – Vorführung in die Zirkus Kita Salto Manege ein.

Starke Menschen, wilde Tiere, Dompteure, Akrobaten, Tänzer*innen, Reiter*innen und auch Clowns begeisterten das Publikum mit ihrem Können und ihren Fähigkeiten. Nach so einer atemberaubenden und spektakulären Darbietung aller Akteure fand der Tag nach einer gemütlichen Feierrunde seinen gelungenen Abschluß.

Zum Endspurt angesetzt…

…. haben auch die Handwerker und Fensterbauer an der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Das letzte Projekt der Anbau – und Erweiterungsmaßnahme konnte angegangen und die Fensteranlage im Altbaubereich ausgetauscht werden. Nun bietet sich dem Betrachter, vom Außengelände aus, ein einheitliches Bild auf die Tageseinrichtung. Auch der Eingangsbereich wurde erneuert und unsere Kita verfügt jetzt über zwei neue Türen. Lichtdurchflutet sowie heller und freundlicher wirken nun auch die Räume und der Windfang im Altbauteil.

Hurra, der Sommer der ist da…

und brachte nicht nur die Kinder der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken zum Schwitzen. Bei Temperaturen über 30 Grad fiel allen das Arbeiten schwer und es musste eine erträgliche Lösung gefunden werden. Kurzerhand wurden nicht nur die Fahrzeuge der Kinder durch unsere Waschstraße geführt, hier blieben direkt die Fahrer*innen fest auf ihrem  Fahrersitz und genossen das kühle Nass. Wasser ist nicht nur zum Waschen da …

Hier freuten sich auch die Pflanzen auf unserem Außengelände über das kühle Nass.

Wann wird es mal wieder richtig Sommer…

… haben sich die Erwachsenen der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, im Juni und Juli oftmals gefragt. Erst kann man bei Hitze die Grundwasserpumpe nutzen und beim Gießen des Außengeländes eine große Portion Wasserspritzer erhaschen und dann fällt sintflutartig das Wasser vom Himmel und sorgt für eine große Wasserpfütze. Das alles hielt aber die Kinder und Erwachsenen nicht davon ab die Waldtage der Einrichtung abzusagen.

Diese wurden mit entsprechender Kleidung dann auch mit allen Sinnen von den Kindern richtig genossen. Am Ende jeden Waldtages lautete das Motto dann:

Ein Kind, das nicht dreckig ist, hat nicht richtig gespielt!

Hier hat sich auch die Anschaffung der Matschkleidung wirklich gelohnt.

Familienzentrum Möllen begrüßt die neuen Kita-Kinder

Das Team des Ev. FZ Möllen der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken freut sich 19 neue Kinder und deren Eltern in ihrem Kindergarten begrüßen zu dürfen.

Auf unsere neuen Kinder wartet eine fremde Umgebung, so viele andere Kinder, unbekannte Erwachsene, neue Regeln, Routinen und jede Menge Eindrücke – damit muss eine kleiner Mensch ersteinmal klarkommen. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, sondern braucht seine Zeit. Daher ist für uns eine behutsame Eingewöhnung die beste Voraussetzung, damit die Kinder ihre Kindergartenzeit später unbeschwert genießen können. Sie trägt dazu bei, dass sich die Kinder in der neuen Umgebung wohl, geborgen und bestärkt fühlen.

Auch für unsere neuen Eltern ist der Eintritt in die Kita ein ganz besonderer Moment und der erste größere Einschnitt im Leben ihres Kindes. Auch die Eltern müssen sich zunächst an das Loslassen gewöhnen. Wir nehmen uns deshalb viel Zeit, Kinder und Eltern bei der Eingewöhnung in die Kita individuell zu begleiten.

Für die ersten Tage unserer neuen Kinder haben wir unsere neuen Eltern mit einem Notfallset überrascht und diese Überraschung ist wahrlich gelungen!

Foto und Text: Julia Frielingsdorf

Eltern überraschen Kinder der Kita „Am Park“ mit einem Eiswagen

Eine kühle Überraschung wurde den Kindern und auch den pädagogischen Mitarbeitern der Kita „Am Park“,  Familienzentrum Friedrichsfeld in Trägerschaft der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, jetzt von den Kitaeltern spendiert.

In den Morgenrunden bekamen die Kinder eine Eis-Marke, die im Laufe des Vormittages eingelöst werden konnte. Groß war die Aufregung, als dann der Eiswagen plötzlich vor dem Eingangsbereich vorfuhr. Schnell hatte sich eine lange Warteschlange gebildet. Jedes Kind durfte sich seine Lieblingseissorte aussuchen, eine Bestellung aufgeben und mit der Eis-Marke bezahlen. Das war für manche Kinder schon ganz schön spannend und eine Herausforderung. Denn schließlich standen viele Eissorten zur Verfügung: Erdbeereis, Vanilleeis, Schokoladeneis und viele andere Eissorten wurden im Hörnchen oder Becher bestellt und der Eisverkäufer überraschte die Kinder mit extra großen Kugeln. Da war die Freude groß.

Anschließend wurde das Eis vorsichtig durch Kita getragen und in den Gruppen in gemütlicher Runde verzehrt.

Liebe Eltern, herzlichen Dank!

„Das Eis hat super lecker geschmeckt!“

Kita Grünstraße on Tour!

Im Juni war bei uns einiges los, denn die Gruppenausflüge standen vor der Tür. An verschiedenen Tagen waren die einzelnen Gruppen unterwegs. Es ging zum Zoo, zum Erdbeerdiplom und zu einem spannenden Waldtag. Die Kleinsten der Kita trotzten dem Wetter im Zoo Duisburg. Sie bestaunten die starken Löwen, die süßen Koalabären und die bewegungsfreudigen Affen. Das Highlight des Ausflugs war natürlich die Delfinshow, die von den Kindern mit Begeisterung verfolgt wurde. Auch die Igelgruppe machte sich trotz des schlechten Wetters auf in die Zoom Erlebniswelt. Überrascht von diesem großen Zoo, konnten sie sogar Eisbären und Giraffen bestaunen. So ein Zooausflug macht wirklich hungrig, also gab es als Stärkung eine leckere Portion Pommes für alle.

Die Eulengruppe machte sich auf zum Schulte Drevenacks Hof. Dort haben sie viel über die Erdebeeren und ihr Wacshtum erfahren und somit ihr Erdbeerdiplom erfolgreich erhalten. Am Ende durfte sogar noch von den leckeren Erdbeeren genascht werden. Mmh, lecker.

Für die Fuchsgruppe ging es ab in den Wald. Mit der Unterstützung von Frau Sperlbaum wurde ein großer Bewegungsparcour mit verschiedenen Naturmaterialien gebaut und natürlich auch mit Begeisterung ausprobiert. Am Ende wurde noch wunderschönes Waldmandala gelegt.

Es war ein erlebnisreicher Tag. Für alle waren die Ausflüge tolle Erlebnisse und es werden bestimmt nicht die letzten gewesen sein.

Feierliche Einweihung des neuen Spielplatzes am Waldweg

Die feierliche Einweihung unseres neuen Spielplatzes am Waldweg in Bruckhausen fand jetzt statt. Nach langen Planungen und intensiven Bauarbeiten wurde endlich der neue Spielplatz für die Kinder eröffnet.

Wir, die ev. Kita kleine Arche aus der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, wurden dazu vom Bürgermeister eingeladen.

Die Einweihung fand in fröhlicher Atmosphäre statt, mit vielen aufgeregten Kindern, die die neuen Spielgeräte erkundeten. Von der Rutsche über die Schaukel bis hin zum Klettergerüst – die Kinder hatten sichtlich Spaß und genossen die vielfältigen Spielmöglichkeiten.

Auch wir waren begeistert von dem gelungenen Ergebnis und freuen uns darüber, dass die Kinder nun einen abwechslungsreichen Ort zum Spielen und nun auch noch mehr Möglichkeiten haben, sich auszutoben.

Text & Bilder: Martina Gappa