Hurra, der Sommer der ist da…

und brachte nicht nur die Kinder der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken zum Schwitzen. Bei Temperaturen über 30 Grad fiel allen das Arbeiten schwer und es musste eine erträgliche Lösung gefunden werden. Kurzerhand wurden nicht nur die Fahrzeuge der Kinder durch unsere Waschstraße geführt, hier blieben direkt die Fahrer*innen fest auf ihrem  Fahrersitz und genossen das kühle Nass. Wasser ist nicht nur zum Waschen da …

Hier freuten sich auch die Pflanzen auf unserem Außengelände über das kühle Nass.

Wann wird es mal wieder richtig Sommer…

… haben sich die Erwachsenen der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, im Juni und Juli oftmals gefragt. Erst kann man bei Hitze die Grundwasserpumpe nutzen und beim Gießen des Außengeländes eine große Portion Wasserspritzer erhaschen und dann fällt sintflutartig das Wasser vom Himmel und sorgt für eine große Wasserpfütze. Das alles hielt aber die Kinder und Erwachsenen nicht davon ab die Waldtage der Einrichtung abzusagen.

Diese wurden mit entsprechender Kleidung dann auch mit allen Sinnen von den Kindern richtig genossen. Am Ende jeden Waldtages lautete das Motto dann:

Ein Kind, das nicht dreckig ist, hat nicht richtig gespielt!

Hier hat sich auch die Anschaffung der Matschkleidung wirklich gelohnt.

Familienzentrum Möllen begrüßt die neuen Kita-Kinder

Das Team des Ev. FZ Möllen der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken freut sich 19 neue Kinder und deren Eltern in ihrem Kindergarten begrüßen zu dürfen.

Auf unsere neuen Kinder wartet eine fremde Umgebung, so viele andere Kinder, unbekannte Erwachsene, neue Regeln, Routinen und jede Menge Eindrücke – damit muss eine kleiner Mensch ersteinmal klarkommen. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, sondern braucht seine Zeit. Daher ist für uns eine behutsame Eingewöhnung die beste Voraussetzung, damit die Kinder ihre Kindergartenzeit später unbeschwert genießen können. Sie trägt dazu bei, dass sich die Kinder in der neuen Umgebung wohl, geborgen und bestärkt fühlen.

Auch für unsere neuen Eltern ist der Eintritt in die Kita ein ganz besonderer Moment und der erste größere Einschnitt im Leben ihres Kindes. Auch die Eltern müssen sich zunächst an das Loslassen gewöhnen. Wir nehmen uns deshalb viel Zeit, Kinder und Eltern bei der Eingewöhnung in die Kita individuell zu begleiten.

Für die ersten Tage unserer neuen Kinder haben wir unsere neuen Eltern mit einem Notfallset überrascht und diese Überraschung ist wahrlich gelungen!

Foto und Text: Julia Frielingsdorf

Unsere Kindergartenriesen auf großer Tour

Der Abschiedsausflug unserer Vorschulkinder, des Familienzentrums Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, führte sie in diesem Jahr in den beliebten Freizeitpark Schloss Beck, wo sie einen Tag voller Spaß und Abenteuer erlebten.
Die Kinder stürzten sich begeistert in die zahlreichen Attraktionen des Parks: Von aufregenden Karussellfahrten über die aufregenden Rutschen- für jeden war etwas dabei.

Nachdem die Kinder den ganzen Tag über die vielfältigen Angebote des Parks genossen hatten, fand am Nachmittag ein großes Abschlussfest statt.
Eltern, Erzieher und die Kinder versammelten sich, um den besonderen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Es wurde gelacht, gesungen und die Vorfreude auf den bevorstehenden Schulstart war überall zu spüren.

Den krönenden Abschluss bildete der traditionelle „Rausschmiss“ unserer Vorschulkinder. Mit viel Applaus und guten Wünschen wurden sie symbolisch in ihre Zukunft „entlassen“.

Nun beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt, und wir wünschen ihnen einen großartigen Start in die Schulzeit. Dieser Tag im Freizeitpark Schloss Beck wird ihnen sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Das Video kann sich jeder gern auf unserem Instagram-Kanal anschauen.

 

Text und Bild: Alexandra Gabler

 

 

 

Start in das neue Kita-Jahr…

An dieser Stelle einen lieben Gruß aus dem Ev. Familienzentrum „Brücher Spatzennest“, Trägerschaft Ev. Kinderwelt.

Wie auch in den Jahren zuvor sind die Kinder in die jeweilige nächste Gruppe gezogen. Aus den „Windelrockern“ wurde die „Förmchenbande“, die wiederum in die „Entdeckergruppe“ gezogen sind und aus den „Entdeckern“ wurden die „Wackelzähne“! Ganz schön spannend, so ein Umzug. Den Kindern wird bewusst, dass sie nun älter geworden sind, das Spielzeug in der jeweiligen Gruppe ist dem Alter gemäß vorhanden und sie können viele neue Dinge entdecken. Die „Wackelzähne von 2023/24 wurden in die Grundschule entlassen, natürlich mit einer riesigen Feier, so dass auch hier ein neuer Lebensabschnitt beginnen kann. Wir wünschen allen einen guten Start in die Schule, neue Freunde und nette Lehrer/Innen. Also wurde dann Platz für neue Kinder geschaffen, welche wir ganz herzlich hier in der Kita „Brücher Spatzennest“ mit den Familien begrüßen möchten.

18 „Windelrocker“ beginnen nun mit dem Abenteuer Kita! Seit August haben wir mit der sanften Eingewöhnung begonnen. Jedes Kind erhält die Zeit und Aufmerksamkeit, die es benötigt, um sich in der Kita wohl fühlen zu können. Das erste Kita Jahr bedeutet „Ankommen, Vertrauen aufbauen und ganz viel Spaß haben“.

Ebenso hat die Förmchenbande „Zuwachs“ bekommen. Drei Kinder besuchen nun die Gruppe. In der „Wackelzahngruppe“ wird ein neues Kind die Kita für ein Jahr besuchen.

Weiterhin freuen wir uns über neue KollegenInnen. Herzlich Willkommen im Team vom „Brücher Spatzennest“.

Nach einer längeren Sommerpause hat ab dem 29.August 2024 das „Spatzencafe“ wieder geöffnet. Jeden Donnerstag von 15.00h bis 16.30h sind große und kleine Menschen eingeladen, um miteinander eine schöne und entspannte Zeit zu verbringen. Viel Spaß im „Spatzencafe“.

Alle geplanten Veranstaltungen im Rahmen des Familienzentrums können Sie gerne auf der Homepage der Kinderwelt oder auf den Infopoints in und um der Kita herum entnehmen.

Hier noch eine Info in eigener Sache! Wenn Sie einen Besichtigungstermin wünschen oder ein anderes Anliegen vorhanden ist, dann können Sie die Kita per Telefon oder E- Mail kontaktieren. Kommen Sie auch gerne persönlich auf uns zu.

In diesem Sinne, wir freuen uns auf das Kita Jahr 24 -25. Bleiben Sie gesund und besuchen Sie uns gerne im „Brücher Spatzennest“

 

Text: Cornelia Sack, Foto: Jennifer Kaluza

 

 

 

 

Auf große Fahrt…

…begaben sich viele Familien aus der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Ob mit den Auto, Bus, Zug, Schiff oder Flugzeug, viele zog es in die Ferne.
Auch unsere Maxikinder gingen auf eine besondere Fahrt. Mit ihnen kamen wir dem Angebot der Volksbank Rhein-Lippe eG nach und folgten im Burgtheater dem Theaterstück „Peterchens Mondfahrt“.
Nach einer gelungenen Aufführung und einem spannenden Fußweg sind alle Teilnehmenden sicher in der Kita „gelandet“.

Text und Bilder: Sarah Schlottmann

 

 

 

Eine sportliche Leistung…

… wurde dem „ Jolinchen „ in der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken geboten. Die Kinder absolvierten in den unterschiedlichsten Kategorien ihre Fähigkeiten auf dem Sportplatz des SUS 09 Dinslaken. Nach erfolgreichem Mitmachen übernahm das Maskottchen,  in einer großen Feierstunde dann die Übergabe der Urkunden an die Kinder. Hipp, hipp hurra.

Text und Bilder: Sarah Schlottmann

 

 

 

Pfiffikusverabschiedung

Vor den Ferien hat das Ev. Familienzentrum in Hiesfeld, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, 28 Pfiffikuskinder verabschiedet.

Im Vorfeld wurde mit den Kindern zusammen überlegt und geplant, wie sie ihren Abschluss feiern wollen. Nach vielen Ideen und Überlegungen stand es fest…es soll eine SUPERHELDENPARTY sein!

Gesagt, getan…

Es wurde geplant, gebastelt, organisiert und dann war es endlich soweit.

Alle Pfiffikuskinder hatten sich eine tolle Verkleidung gebastelt und die Kinder verwandelten sich in “SUPERHELDEN”. Zuerst wurde in der Disco gefeiert und getanzt. Da durfte eine Stärkung zwischendurch natürlich nicht fehlen. Danach mussten alle eine Prüfung bestehen, die aus verschiedenen kniffligen Aufgaben bestand. Natürlich haben alle bestanden und sind jetzt richtige SUPERHELDEN. Sie forderten direkt alle Erzieher*innen zum Tauziehen heraus und es kam wie es kommen musste….. Sie haben haushoch gewonnen.

Das war so anstrengend, dass sich die Superhelden erts mal mit Hot Dogs und Getränken stärken mussten, bevor der Tag zu Ende ging.

Ein Highlight fehlte noch. Auch die Eltern mussten noch eine Prüfung bestehen und “ihren” Superhelden als Schatten hinter einer Wand erkennen. Unter tosendem Applaus endete ein ereignisreicher Tag und wir schickten unsere Superhelden in die Schule.

Wir wünschen ihnen und ihren Familien alles Gute

 

Text und Bilder: Nina Wagner

 

 

 

Abschied der schlauen Füchse

Der letzte Tag vor den Kita-Ferien waren gleichzeitig auch der letzte Kita-Tag der schlauen Füchse des Ev. Familienzentrums Rönskenhof in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Die künftigen Schulkinder hatten die ganze Kita an diesem Tag exklusiv für sich.

Der Tag startete mit einem Gottesdienst. Pfarrer Rüdiger Penczek erzählte die Geschichte von Jakob und der Himmelsleiter und machte dadurch den Kindern und deren Familien Mut, dass auch im nun folgenden Lebensabschnitt in der Schule, Gott bei uns ist. Das wurde beim Segen, bei dem die Eltern ihre Hände schützend über Ihr Kind gehalten haben, noch verdeutlicht.

Die Einrichtung wurde von den Abschiedskindern und deren Eltern mit einer Haltestellen-Bank überrascht, auf der künftig auf das nächste freie Fahrzeug gewartet werden kann und gleichzeitig an die schöne Zeit mit den schlauen Füchsen gedacht werden kann.

Nachdem die Eltern ein letztes Mal verabschiedet wurden, startete das Wunschprogramm der Kinder, das in jeder Gruppe etwas anders geplant worden ist. Umliegende Spielplätze wurden besucht, ein Chaos-Spiel bot jede Menge Spaß und Action. Kinovorstellungen ergänzten das Programm.

Nach dem selbstgewählten (und teilweise sogar selbst zubereiteten) Mittagessen hieß es dann allmählich ernsthaft Abschied zu nehmen. Draußen warteten die Familien und einige andere Kinder der Kita, um die Kinder, die nun „rausgeschmissen“ wurden, in Empfang zu nehmen.

Es waren tolle Jahre mit den Kindern und ihren Familien und das gesamte Team wünscht alles Gute, Gottes Segen und freut sich auf jedes Wiedersehen!

Text und Bilder: Kerstin Günther

 

 

 

Schwubbeldiwupp Kartoffelsupp – Zauberei in der Kita

Am 25. Juli 2024 war ein ganz besonderer Tag in der ev. Kita kleine Arche aus dem evangelischen Kirchenkreis der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, denn gleich 3 Highlights standen auf dem Programm.

Highlight 1 am Vormittag: eine Zaubershow mit dem Clown Zauberer Liar für alle Kinder Die Kombination aus lustigem Clown-Act mit faszinierenden Zauberkunststücken hat alle Kinder begeistert, zum Lachen gebracht und zum Mitmachen animiert. Viele erstaunte, fragende, verzauberte und faszinierte Gesichter haben insgesamt eine unvergessliche Erfahrung für unsere Kita geboten.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Förderverein, die Regenbogenkinder e.V., der uns diese Show organisiert und ermöglicht hat.

Highlight 2 nach dem Mittagessen: Die Tornister Party Alle Maxikinder haben ihren Tornister auf dem Kita-Laufsteg in der Turnhalle präsentiert. Sie zeigten uns nicht nur, wie schön ihre Tornister aussehen, sondern auch, was alles darin zu entdecken gibt.

Highlight 3: Der Maxirausschmiss Um 14 Uhr war es soweit, alle Maxikinder haben diesem Moment entgegengefiebert.  Zuvor konnten alle Maxis ihren Rausschmiss selbst planen und haben sich für den Klassiker entschieden: Der Mattenrausschmiss. Die Kinder wurden einzeln von zwei Erzieherinnen an Armen und Beinen hochgehoben, gemeinsam bis 3 gezählt und auf die Matte geworfen. Die Eltern haben mit Seifenblasen und Ballons noch eine schöne Atmosphäre geschaffen. Es ist immer ein aufregender Moment, wenn die Kinder in die Schule kommen und wir hoffen, dass alle Maxis einen tollen Start in diesem neuen Lebensabschnitt haben werden.

Jetzt ist es Zeit, einigen Lebewohl zu sagen und mit erschrecken festzustellen, dass wieder ein Kitajahr vorübergezogen ist. Ein spannendes Kitajahr mit Höhen und Tiefen, mit viel Freude, Engagement, viel neu dazu gelernten und vielen tollen Events. Damit möchten wir uns bei allen bedanken, die einen Teil dazu beigetragen haben und freuen uns jetzt schon auf ein weiteres spannendes Kitajahr.

 

Text & Bilder: Martina Gappa

Stadtradeln Voerde: Drei Einrichtungen der Evangelischen Kinderwelt Dinslaken auf dem Siegertreppchen

In der Zeit vom  05. bis 25. Mai 2024 rief die Stadt Voerde wieder zum Stadtradeln auf. Es sollten möglichst viele Kilometer – egal, ob beruflich oder privat, ob in Voerde, in Nachbarkommunen, am Feierabend, Wochenende oder im Auslandsurlaub – Hauptsache man ist CO2-sparend unterwegs, setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Radverkehrsförderung in Voerde. Außerdem macht Radfahren Spaß und ist gesund.

Nachdem sich die Kita Elisabethstraße und das Familienzentrum Rönskenhof schon im letzten Jahr einen Schlagabtausch um den Titel der fahrradaktivsten Kita in Voerde geleistet haben, ist in diesem Jahr auch die Kita am Park mit eingestiegen, sodass die drei Einrichtungen der Ev. Kinderwelt sich schließlich die ersten drei Plätze in der Kategorie fahrradaktivste Kita sichern konnten.
Stellvertretend für die Teilnehmenden konnten Lisa Blings (stellv. Leitung FZ Rönskenhof), Judith Weihofen (Elternbeirat Kita Elisabethstr.) sowie Uschi Schultheis und Monika Heinrichs (Mitarbeitende, Kita am Park) stolz die Urkunden und kleine Geschenke von Bürgermeister Dirk Haarmann entgegen nehmen.

Text und Bilder: Kerstin Günther

 

 

 

Einweihung vom neuen Außengelände

Bereits Ende Mai konnten die Kinder der Ev. Kita Alette Meyer (Ev. Kinderwelt Dinslaken) nach einer langen Wartezeit das neu gestaltet Außengelände ihrer Kita mit einer kleinen Eröffnungsfeier am Vormittag erkunden und bespielen!

Außer dem neuem großen Spielgerät im Sandkasten gibt es eine Röhre unter einem Hang, neu angelegte Wege und die langersehnte Rutschbahn.

Wetterbedingt konnte dann auch im Juli mit vielen Familien die Eröffnungsfeier stattfinden. Nachmittags kamen die Eltern mit Picknick- Decken, ließen sich von den Kindern alles zeigen und probierten die Spielbereiche aus.

Bei bestem Wetter war das eine sehr gelungene Aktion rund um das Außengelände.

 

Text & Bild: Team der Kita Alette Meyer

Wir sagen Dankeschön – Rückblick auf ein aufregendes Jahr im Familienzentrum Fröbelstraße

Liebe Eltern und Freunde der evangelischen Kinderwelt,

ein spannendes und ereignisreiches Kita-Jahr liegt hinter uns, und wir blicken mit Freude und Stolz auf die vergangenen Monate zurück. In diesem Jahr haben wir einen bedeutenden Meilenstein erarbeitet: unser Weg zur Zertifizierung zum Familienzentrum. Dieser Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit und des Engagements unseres gesamten Teams.

Qualitätsmanagement und Zielvereinbarungen

Ein zentraler Fokus unserer Arbeit lag auf dem Bereich des Qualitätsmanagements. Hier konnten wir in mehreren Bereichen Fortschritte erzielen und wichtige Ziele vereinbaren, um die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass wir unseren Kindern und Familien stets die bestmögliche Betreuung und Unterstützung bieten können.

Abschiede und Neuanfänge

In diesem Jahr verabschieden wir uns schweren Herzens von 20 Familien und Kindern, die uns verlassen werden. Wir bedanken uns bei allen Familien für die gemeinsame Zeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, ab Sommer 22 neue Familien in unserer Kita willkommen zu heißen und sie auf ihrem Weg zu begleiten.

 Dankbarkeit und Zusammenarbeit

Unser Dank gilt in erster Linie unseren Kooperationspartnern, die uns stets zuverlässig zur Seite stehen und unsere Arbeit unterstützen. Ebenso möchten wir unserem Arbeitgeber danken, der uns in vielen schwierigen Situationen zur Seite gestanden hat. Ohne die Unterstützung und das Vertrauen der Eltern wäre dieses Jahr nicht das gleiche gewesen – vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Mithilfe.

Der größte Dank gebührt jedoch den Fachkräften des Familienzentrums Fröbelstraße. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Hingabe und Professionalität haben dieses Jahr erst möglich gemacht. Wir sind stolz auf unser Team und dankbar für die tolle Zusammenarbeit.

Ausblick

Nach einer wohlverdienten erholsamen Sommerschließung freuen wir uns auf die kommenden Monate und die neuen Herausforderungen, die vor uns liegen. Gemeinsam werden wir auch im nächsten Kita-Jahr unser Bestes geben, um eine liebevolle und fördernde Umgebung für die uns anvertrauten Kinder zu schaffen.

Vielen Dank für ein wundervolles Jahr und auf ein Neues ab Sommer!

 

Herzlichst,

das Leitungstandem des Familienzentrums Fröbelstraße

 

 

Text & Bild: Alexandra Gabler

Eltern überraschen Kinder der Kita „Am Park“ mit einem Eiswagen

Eine kühle Überraschung wurde den Kindern und auch den pädagogischen Mitarbeitern der Kita „Am Park“,  Familienzentrum Friedrichsfeld in Trägerschaft der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, jetzt von den Kitaeltern spendiert.

In den Morgenrunden bekamen die Kinder eine Eis-Marke, die im Laufe des Vormittages eingelöst werden konnte. Groß war die Aufregung, als dann der Eiswagen plötzlich vor dem Eingangsbereich vorfuhr. Schnell hatte sich eine lange Warteschlange gebildet. Jedes Kind durfte sich seine Lieblingseissorte aussuchen, eine Bestellung aufgeben und mit der Eis-Marke bezahlen. Das war für manche Kinder schon ganz schön spannend und eine Herausforderung. Denn schließlich standen viele Eissorten zur Verfügung: Erdbeereis, Vanilleeis, Schokoladeneis und viele andere Eissorten wurden im Hörnchen oder Becher bestellt und der Eisverkäufer überraschte die Kinder mit extra großen Kugeln. Da war die Freude groß.

Anschließend wurde das Eis vorsichtig durch Kita getragen und in den Gruppen in gemütlicher Runde verzehrt.

Liebe Eltern, herzlichen Dank!

„Das Eis hat super lecker geschmeckt!“

Kita Grünstraße on Tour!

Im Juni war bei uns einiges los, denn die Gruppenausflüge standen vor der Tür. An verschiedenen Tagen waren die einzelnen Gruppen unterwegs. Es ging zum Zoo, zum Erdbeerdiplom und zu einem spannenden Waldtag. Die Kleinsten der Kita trotzten dem Wetter im Zoo Duisburg. Sie bestaunten die starken Löwen, die süßen Koalabären und die bewegungsfreudigen Affen. Das Highlight des Ausflugs war natürlich die Delfinshow, die von den Kindern mit Begeisterung verfolgt wurde. Auch die Igelgruppe machte sich trotz des schlechten Wetters auf in die Zoom Erlebniswelt. Überrascht von diesem großen Zoo, konnten sie sogar Eisbären und Giraffen bestaunen. So ein Zooausflug macht wirklich hungrig, also gab es als Stärkung eine leckere Portion Pommes für alle.

Die Eulengruppe machte sich auf zum Schulte Drevenacks Hof. Dort haben sie viel über die Erdebeeren und ihr Wacshtum erfahren und somit ihr Erdbeerdiplom erfolgreich erhalten. Am Ende durfte sogar noch von den leckeren Erdbeeren genascht werden. Mmh, lecker.

Für die Fuchsgruppe ging es ab in den Wald. Mit der Unterstützung von Frau Sperlbaum wurde ein großer Bewegungsparcour mit verschiedenen Naturmaterialien gebaut und natürlich auch mit Begeisterung ausprobiert. Am Ende wurde noch wunderschönes Waldmandala gelegt.

Es war ein erlebnisreicher Tag. Für alle waren die Ausflüge tolle Erlebnisse und es werden bestimmt nicht die letzten gewesen sein.

Feierliche Einweihung des neuen Spielplatzes am Waldweg

Die feierliche Einweihung unseres neuen Spielplatzes am Waldweg in Bruckhausen fand jetzt statt. Nach langen Planungen und intensiven Bauarbeiten wurde endlich der neue Spielplatz für die Kinder eröffnet.

Wir, die ev. Kita kleine Arche aus der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, wurden dazu vom Bürgermeister eingeladen.

Die Einweihung fand in fröhlicher Atmosphäre statt, mit vielen aufgeregten Kindern, die die neuen Spielgeräte erkundeten. Von der Rutsche über die Schaukel bis hin zum Klettergerüst – die Kinder hatten sichtlich Spaß und genossen die vielfältigen Spielmöglichkeiten.

Auch wir waren begeistert von dem gelungenen Ergebnis und freuen uns darüber, dass die Kinder nun einen abwechslungsreichen Ort zum Spielen und nun auch noch mehr Möglichkeiten haben, sich auszutoben.

Text & Bilder: Martina Gappa

Kindergartenkinder lernen die faszinierende Welt der Rgenwürmer kennen

Im Kindergartenprojekt „Die faszinierende Welt der Regenwürmer“ durfte ich als Auszubildende im zweiten Lehrjahr zusammen mit einer Kleingruppe von vier Kindern verschiedene Aktivitäten durchführen, um mehr über Regenwürmer zu lernen und zu entdecken. Außerdem war es mir wichtig, die Kinder während des Projekts auch in ihrer sozialen Entwicklung zu fördern. Das Projekt begann mit der dialogischen Bilderbuchbetrachtung des Buches „Superwurm“ und beinhaltete auch ein sensomotorisches Fangspiel zur Förderung der Grobmotorik und Körperwahrnehmung. Die Kinder gestalteten Regenwurmbeobachtungsgläser, suchten nach Regenwürmern im Garten und durften die Tiere mit nach Hause nehmen. Am Ende des Projekts wurden die Regenwürmer in die Freiheit entlassen, was den Kindern Respekt vor der Natur vermittelte. Die Projektkinder zeigten eine hohe Motivation und Begeisterung während des Projektes und wurden zu Regenwurmexperten und halfen anderen Kindern bei ähnlichen Aktivitäten. Das Projekt war ein voller Erfolg und förderte die sozialen, motorischen und sprachlichen Fähigkeiten der Kinder sowie ihren Zusammenhalt und ihre Entdeckerfreude.

Text: Charlotte Kiwitz, PiA Auszubildende zur Erzieherin, Evangelische Kinderwelt Dinslaken, Kindertagesstätte Schmiedegasse

 

Abschied und letzter Ausflug der Maxikinder der Ev. Kita Grünstraße

Das Team der Kita Grünstraße der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken feierte jetzt gemeinsam mit den Eltern und Pfarrer Herrn Rüdiger Penczek den Abschiedsgottesdienst der Maxikinder auf dem Außengelände. Petrus meinte es an diesem Tag sehr gut, strahlender Sonnenschein begleitete das Team den ganzen Tag. Nach dem Gottesdienst wurde den 20 Maxikindern feierlich mit Applaus ihre Portfolio-Ordner überreicht. Diese nahmen sie stolz einzeln entgegen. Auch das Kita-Team wurde noch überrascht. Alle Maxikinder samt Familien schenkten  zum Abschied einen Fahrradständer.  Nach dem offiziellen Teil gab es zur Stärkung eine Grillwurst im Brötchen und es wurde auf dem Außengelände gespielt.

Einen Tag später machten sich die Maxikinder gemeinsam mit den Erzieherinnen auf zum Kaisergarten. Allein schon die Fahrt mit Zug und Bus nach Oberhausen war ein kleines Abenteuer.  Bevor es zu den Tieren im Park ging, haben sich alle bei einem Picknick gestärkt. Danach gab es  kein Halten mehr! Der Spielplatz wurde stürmisch erobert.

Zum Abschluss gab es eine Schale  Pommes, bevor es wieder mit Bus und Zug nach Hause ging.

Text: Christine Manaras

Umzugstage im Brücher Spatzennest

Dinslaken. Auch im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt Dinslaken, stehen die Sommerferien kurz bevor. Wie in jedem Jahr vor den Sommerferien steht somit für alle Kinder unserer Kita der große Umzug in den neuen Gruppenraum an.

Für einige Kinder steht der „Auszug aus der Kita“ an. Die Wackelzähne sind bereit für die Schule und freuen sich auf den neuen, aufregenden Lebensabschnitt. Hier wurden die Wackelzahnkinder bereits symbolisch aus der Kita geschmissen, ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst wurde gefeiert und die große Abschlussfete durfte da natürlich auch nicht fehlen. Insgesamt 23 Wackelzahnkinder sind bereit und treten dem großen Übergang Kita – Schule motiviert entgegen.

Und für die anderen Kitakinder geht es in ein neues Kita-Jahr. Bevor dieses aber dann ab dem 01.08.2024 beginnt, werden bereits weit im Voraus erste Umzugskartons, Taschen und Kisten gemeinsam in den einzelnen Gruppen gepackt. Die Windelrocker – unsere „noch“ jüngsten Kinder – haben nun ihr erstes Kita-Jahr bei uns verbracht und ziehen nun als Gruppe in die Förmchenbande. Dafür müssen aber auch die aktuellen Kinder der Förmchenbande zunächst ausziehen und weiterziehen.  Die Förmchenbandenkinder beginnen ihr drittes Kita-Jahr und gemeinsam ziehen sie mit großer Vorfreude in die Entdeckergruppe. Und die Entdeckerkinder sind bereit für ihr letztes Kita-Jahr bei uns im Brücher Spatzennest. Es ist alles vorbereitet und zusammen mit den Erzieherinnen geht es in die Wackelzahngruppe. Jedes Jahr vor den Sommerferien wechseln somit alle altershomogenen Gruppen ihren Gruppenraum. Die Vorbereitung wird individuell und altersentsprechend begleitet und gemeinsam gestaltet.

Nach dem Neueinzug im neuen Gruppenraum entwickelt sich dann ein erstes Raumkonzept. Die Kinder bringen ihre Interessen und Bedürfnisse mit und wissen demnach gut, was sie benötigen, was sie nicht benötigen und was sie sich wünschen. Der partizipative Prozess bringt dabei die gesamte Gruppe zusammen und ermöglicht den Kindern auch hierbei eine aktive Mitbestimmung und Mitgestaltung. Gemeinsame Überlegungen und auch Absprachen bezüglich der Materialauswahl werden dabei abgestimmt. Zum 01.08.2024 begrüßen wir dann neue Kitakinder mit ihren Eltern und Familien. Wir freuen uns auf das Kennenlernen und auf die gemeinsame Zeit.

Ein weiterer Abschluss und die Verabschiedung in die Sommerferien wurden durch die Familienandacht von unserem Gemeindepädagogen Ralf B. gestaltet. Hierzu waren alle Familien recht herzlich auf der Gemeindewiese Bruch eingeladen. Wir haben gesungen, eine Geschichte gehört, gebetet und ein Segen wurde gesprochen.

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Familien schöne Ferien. Wir freuen uns auf ein neues Kita-Jahr und ein Wiedersehen.

Das Team Brücher Spatzennest

 

Text und Foto: Jennifer Kaluza

Abschied und Vorfreude: Nach dem Kita-Jahr ist vor dem Kita-Jahr

Auch im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt Dinslaken, stehen die Sommerferien kurz bevor. Wie in jedem Jahr vor den Sommerferien steht somit für alle Kinder unserer Kita der große Umzug in den neuen Gruppenraum an. Für einige Kinder heißt das „Auszug aus der Kita“. Die Wackelzähne sind bereit für die Schule und freuen sich auf den neuen, aufregenden Lebensabschnitt. Zum Abschluss wurden sie bereits symbolisch aus der Kita geschmissen, ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst wurde gefeiert und die große Abschlussfete durfte da natürlich auch nicht fehlen. Insgesamt 23 Wackelzahnkinder sind bereit und treten dem großen Übergang Kita – Schule motiviert entgegen. Und für die anderen Kitakinder geht es in ein neues Kita-Jahr.

Bevor dieses aber dann ab dem 01.08.2024 beginnt, werden bereits weit im Voraus erste Umzugskartons, Taschen und Kisten gemeinsam in den einzelnen Gruppen gepackt. Die Windelrocker – unsere „noch“ jüngsten Kinder – haben nun ihr erstes Kita-Jahr bei uns verbracht und ziehen nun als Gruppe in die Förmchenbande. Dafür müssen aber auch die aktuellen Kinder der Förmchenbande zunächst ausziehen und weiterziehen.  Die Förmchenbandenkinder beginnen ihr drittes Kita-Jahr und gemeinsam ziehen sie am Freitag, den 05.07.2024, mit großer Vorfreude in die Entdeckergruppe. Und die Entdeckerkinder sind bereit für ihr letztes Kita-Jahr bei uns im Brücher Spatzennest. Es ist alles vorbereitet und zusammen mit den Erzieherinnen geht es in die Wackelzahngruppe. Jedes Jahr vor den Sommerferien wechseln somit alle altershomogenen Gruppen ihren Gruppenraum. Die Vorbereitung wird individuell und altersentsprechend begleitet und gemeinsam gestaltet. Nach dem Neueinzug im neuen Gruppenraum entwickelt sich dann ein erstes Raumkonzept. Die Kinder bringen ihre Interessen und Bedürfnisse mit und wissen demnach gut, was sie benötigen, was sie nicht benötigen und was sie sich wünschen. Der partizipative Prozess bringt dabei die gesamte Gruppe zusammen und ermöglicht den Kindern auch hierbei eine aktive Mitbestimmung und Mitgestaltung. Gemeinsame Überlegungen und auch Absprachen bezüglich der Materialauswahl werden dabei abgestimmt.

Zum 01.08.2024 begrüßen wir dann neue Kitakinder mit ihren Eltern und Familien. Wir freuen uns auf das Kennenlernen und auf die gemeinsame Zeit.

Ein weiterer Abschluss und die Verabschiedung in die Sommerferien wurden durch die Familienandacht von unserem Gemeindepädagogen Ralf B. gestaltet. Hierzu waren alle Familien recht herzlich auf der Gemeindewiese Bruch eingeladen. Wir haben gesungen, eine Geschichte gehört, gebetet und ein Segen wurde gesprochen.

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Familien schöne Ferien. Wir freuen uns auf ein neues Kita-Jahr und ein Wiedersehen.

 

Text und Bild: Jennifer Kaluza

Abenteuerliches Vater-Kind Zelten im Familienzentrum Fröbelstraße

Am vergangenen Wochenende erlebten Väter und ihre Kinder im Familienzentrum Fröbelstraße- evangelische Kinderwelt Dinslaken ein spannendes Abenteuer beim Vater-Kind Zelten. Die Veranstaltung versprach ein Wochenende voller Aktivitäten und gemeinsamer Erlebnisse in der Natur.

Die Veranstaltung begann mit einer unterhaltsamen Olympiade, bei der Väter und Kinder in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellten. Die fröhliche Stimmung und der Ehrgeiz der Teilnehmer machten die Spiele zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nach der Olympiade folgte eine aufregende Schnitzeljagd mit einer Schatzsuche, bei der die Teilnehmer gemeinsam Rätsel lösten und Hinweisen folgten, um den verborgenen Schatz zu finden. Die Kinder waren begeistert von der Aufregung und dem Teamgeist, den sie bei der Jagd erlebten.

Am Abend versammelten sich alle Teilnehmer, um gemeinsam Pizza zu essen und das Fußballspiel anzuschauen. Die gemütliche Atmosphäre und die gemeinsamen Gespräche ließen die Bindung zwischen Vätern und Kindern noch enger werden.

Als Höhepunkt des Abends wurde ein Lagerfeuer entzündet, an dem alle gemeinsam Marshmallows rösteten und Stockbrot über dem Feuer backten. Die geselligen Stunden am Lagerfeuer schufen unvergessliche Erinnerungen und stärkten die Verbundenheit unter den Teilnehmern.

Leider ereignete sich später in der Nacht ein unerwartetes Unwetter mit Blitz und Donner, das alle Teilnehmer ein wenig nass machte. Doch die Stimmung ließ sich nicht trüben, und am nächsten Morgen gab es ein gemütliches gemeinsames Frühstück, bei dem die Teilnehmer die Ereignisse der Nacht besprachen und sich über ihre Abenteuer austauschten.

Das Vater-Kind Zelten im Familienzentrum Fröbelstraße war ein Wochenende voller Spaß, Abenteuer und Überraschungen, das die Bindung zwischen Vätern und Kindern gestärkt hat und unvergessliche Erinnerungen geschaffen hat. Es war ein echtes Highlight für alle Teilnehmer und zeigt die Bedeutung von gemeinsamen Erlebnissen in der Familie.

Das komplette Video ist auf unserer Instagramseite zu sehen.

https://www.instagram.com/reel/C9COqBBs569/?igsh=aDBoNXUwdm84bnB1

Vorschulkinder vom Familienzentrum Fröbelstraße erleben magischen Theaterausflug

Die Vorschulkinder vom Familienzentrum Fröbelstraße- Evangelische Kinderwelt in Dinslaken erlebten kürzlich einen unvergesslichen Ausflug zum Theaterstück „Oh wie schön ist Panama“ auf der Burghof Bühne. Das Stück, basierend auf dem beliebten Kinderbuch von Janosch, brachte den kleinen Zuschauern eine wichtige Lektion bei: Es kommt nicht darauf an, was man sieht, sondern wie man es sieht.

Die Kinder waren voller Vorfreude, als sie das Theater betraten und sich in ihren Sitzen niederließen. Die bunte Bühne und die fantasievollen Kostüme der Schauspieler entführten sie sofort in die Welt von Panama. Sie begleiteten die beiden Hauptfiguren, Tiger und Bär, auf ihrer abenteuerlichen Reise und waren gebannt von den lustigen und berührenden Momenten, die sich auf der Bühne entfalteten.

Während des Stücks lernten die Kinder, dass Schönheit und Glück nicht nur im Äußeren liegen, sondern auch in den kleinen Momenten des Lebens zu finden sind. Sie wurden ermutigt, ihre eigene Sichtweise auf die Welt zu entwickeln und zu erkennen, dass wahre Freundschaft und Liebe das Wichtigste im Leben sind.

Nach der Vorstellung strahlten die Vorschulkinder vor Begeisterung und tauschten aufgeregt ihre Eindrücke aus. Einige von ihnen begannen bereits, ihre eigenen Abenteuergeschichten zu erzählen und sich inspiriert zu fühlen, die Welt um sich herum mit neuen Augen zu sehen.

Der Ausflug zum Theaterstück „Oh wie schön ist Panama“ war für die Kinder vom Familienzentrum Fröbelstraße ein unvergessliches Erlebnis, das ihre Fantasie beflügelte und sie wichtige Lebenslektionen lehrte. Es zeigt, wie kulturelle Bildung und kreative Erlebnisse das Herz und den Geist junger Menschen bereichern können.

Das Video zum Ausflug kann sich jeder gerne auf Instagram anschauen.

https://www.instagram.com/reel/C8Zy42eNV6j/?igsh=MTlqNGh2MzFhNjc0dA==

Fotos, Text und Video: Alexandra Gabler

 

Neues Spielzeug für die Kita

Am 01.07.2024 fand zusammen mit unserem Förderverein, Die Regenbogenkinder e.V., eine „Spielzeugübergabe“ in unserer Kita, ev. Kita kleine Arche aus der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, statt. Dabei wurden eine Vielzahl neuer und spannender Sachen an die Kinder übergeben. Dazu gehören verschiedene Musikinstrumente und ein Koffer mit vielen spannenden religiösen Geschichten, die durch Bilderbücher und Anschaumaterial erzählt und dargestellt werden können.

Die Kinder waren begeistert von den Anschaffungen und haben sie mit großer Freude in Empfang genommen. Die Vielfalt an Möglichkeiten wurde durch die Spende erheblich erweitert, was zu einer noch abwechslungsreicheren und kreativeren Gestaltung des Spielalltags in unserer Kita führen wird.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich beim Förderverein für ihr Engagement und ihre Unterstützung bedanken. Durch die Spenden tragen sie maßgeblich dazu bei, dass die Kinder in unserer Einrichtung eine schöne und bereichernde Zeit erleben können.

Wir sind dankbar für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und Aktionen zum Wohl der Kinder.

 

Text & Bild: Martina Gappa

 

 

 

Vater-Kind-Zelten im FZ Hiesfeld

Bei herrlichstem Wetter fand das diesjährige Vater Kind Zelten statt. 63 Teilnehmer sorgten für die bisher größte Veranstaltung in diesem Rahmen. Bis tief in den Abend wurde gespielt. Popcorn, Marshmallows am Lagerfeuer und Hot Dogs haben die Kinderherzen strahlen lassen. Die Piratenschatzsuche rundete die Veranstaltung am Abend ab.

Wir, die Väter, danken dem Ev. Familienzentrum Hiesfeld (in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken) für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und freuen uns auf das nächste Jahr.

Text und Bilder: Erol Arslan-Radtke

 

 

 

 

Gesund und stark mit Rick & Rack

Drei Wochen lang, an ausgewählten Tagen, besuchte Frau Vethake (Gesundheitszentrum pro homine Wesel) in Begleitung von Rick und Rack, unsere Vorschulkinder im Ev. FZ Möllen der Ev.Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. Mit Hilfe der Körperracker Rick & Rack  haben die Kinder erfahren, was sie machen können um ihren Körper gesund zu halten. Dabei ging es um die Ernährung, Bewegung und Entspannung. Welches Essen macht uns schlapp und was macht uns fit?

Die Kinder haben die Ernährungspyramide gemeinsam erarbeitet, Bewegungsspiele gespielt, Müsli zubereitet, Bananenkuchen probiert, den Weg des Essens durch den Körper kennenlernen dürfen uvm. Es gab sogar eine Rick & Rack Medaille zum selber Gestalten. Darauf waren viele Kinder besonders stolz.

Die Kinder hatten viel Spaß mit Rick und Rack und es war eine gelungene Abwechslung zum normalen Kitaalltag.

 

Text und Bilder: Rosemarie Mitschke

 

 

 

Besuch beim Zahnarzt

Am 12.06.24 haben die Vorschulkindern des Ev. FZ Möllen der Ev.Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken die Zahnarztpraxis von Dr.Daniel P.D. Gerritz besucht. Schon früh am Morgen ging es zu Fuß zur Bushaltestelle in Möllen, um gemeinsam nach Voerde zu fahren. In Voerde angekommen, ging es dann in einem 20 minütigen Fußmarsch zur Praxis.

Die Kinder waren sehr aufgeregt und neugierig was sie erwarten wird. Die Vorschulkinder wurden in zwei Gruppen aufgteilt. Die eine wurde von Frau Dr. Gerritz und die andere von Herr Dr. Gerritz im Wartezimmer abgeholt. Gemeinsam ging es dann in die Behandlungszimmer.

Hier lernten die Kinder die verschiedensten Zahnarzt Utensilien, wie den Absauger, den Bohrer (Kitzelbohrer genannt) der die Kinder dann auch an der Hand gekitzelt hat :-), die Betäubungsspritze, die Funktion des kleinen Waschbeckens zum Ausspülen, Füllmaterial……etc. kennen. Jedes Kind durfte sich einmal auf den Zahnarztstuhl setzen und seine schönen Zähne zeigen und bekam danach noch einen kleinen Mundspiegel geschenkt.

Aber das war noch nicht alles, die Kinder durften aus zwei verschiedenen Materialien einen Flummi herstellen. Und das Highlight zum Schluss war die Spielzeugschublade, aus der sich jedes Kind ein Spielzeug aussuchen durfte.

Danach ging es wieder zu Fuß und mit dem Bus zurück zum Kindergarten, wo schon das Mittagessen auf die Kinder wartete.

 

Text und Bilder: Rosemarie Mitschke

 

 

 

Vielen Dank und Auf Wiedersehen

Für mich wird es nach 7 Jahren Leitungstätigkeit, hier in der ev. KiTa Elisabethstraße und ökumenisches Familienzentrum Spellen,
Zeit „auf Wiedersehen“ zu sagen. Es war eine sehr aufregende und anspruchsvolle Zeit. Ich habe viele Menschen kennengelernt und durfte einige Kinder mit ihren Familien ein Stück ihres Lebens begleiten.

Es gibt eine Menge schöne Begegnungen die mir den Alltag versüßt und mein Herz zum Strahlen gebracht haben.
Natürlich war es nicht immer nur schön, aber auch dies gehört im Leben dazu und die Kunst besteht darin, das Positive daraus zu ziehen.
Was mir mal mehr und mal weniger gut gelang .

Alles hinterlässt eine Erinnerung, die ich nicht missen möchte. Ich bedanke mich, für die gute Zusammenarbeit, das große Vertrauen und die vielen Gespräche die ich hier erleben durfte.

Auf Wiedersehen

Sandra Parlo

 

Mein neuer Weg führt mich in das Familienzentrum Schulstraße, ebenfalls in Trägerschaft der ev. Kinderwelt Dinslaken. Dort werde ich in der Panda-Gruppe, als Fachkraft tätig sein.

„Wer glücklich sein will, braucht Mut!
Mut zur Veränderung, Mut neue Brücken zu bauen,
Mut alte Pfade zu verlassen
und Mut neue Wege zu gehen.“
Verfasser unbekannt

 

Text und Bild: Sandra Parlo

 

 

 

Sommerfest in der Kita

Bei strahlendem Sonnenschein feierte das Ev. Familienzentrum Rönskenhof in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken das Sommerfest. Die Kinder, die in diesem Jahr innerhalb des Kita-Alltags an der musikalischen Früherziehung Musicolino teilgenommen haben, eröffneten das Fest mit Gesang und Tanz. Auch alle anderen waren herzlich eingeladen mitzusingen und die Hüften zu schwingen.

Danach gab es ein buntes Programm an Angeboten. Ein herausfordernder Parcours bot gleichzeitig eine Erfrischung durch Wasserspritzen. Der Schminkstand, an dem auch Glitzertattoos angeboten wurden, war hochfrequentiert. Viele Gesichter zeigten die Deutschlandfahne und vielleicht hat es – gemeinsam mit dem Zauber der  gebastelten Zauberstäbe – der Nationalmannschafft zum Sieg am Abend verholfen?!

An weiteren Ständen konnten Enten geangelt werden, lustige Monster wurden besiegt und beim Lichterzauber glänzten die kreativen Ergebnisse in der Sonne. In der Nacht zuvor scheint eine Schatztruhe im Sandkasten ausgekippt worden zu sein, denn die Kinder fanden verschiedenste Edelsteine.

Auch unser neuer Kooperationspartner, das Friedensdorf Bildungswerk, unterstütze uns mit einem Kreativangebot, es wurden Peaceplates gestaltet.

Für das leibliche Wohl sorgte ein buntes Kuchenbüffet und der Förderverein spendierte  – auf Wunsch der Kinder – Zuckerwatte, mmmh lecker!

Text und Bilder: Kerstin Günther

 

 

 

Maxiabschied 2024

„wir fliegen aus – nicht raus“
unsere Maxis sind flügge geworden und verabschieden sich nicht nur in die Ferien, sondern von der gesamten Kindergartenzeit. 25 Maxis, das macht fast 1/3 der Kinderzahl der KiTa Elisabethstaße aus, verlassen die Einrichtung als Schulkinder. Wir sind GLÜCKLICH und FROH Euch durch so viele verschiedene Phasen, in den letzten Jahren mit begleitet zu haben. Ihr seid jederzeit recht herzlich als Besucherkinder in der KiTa willkommen. Wir sind ganz gespannt, was Ihr uns von Eurem neuen Lebensweg erzählen werdet.
Nun heißt es AUF DIE FLÜGEL – FERTIG – LOS !

 

Text und Bild: Sarah Hegerring

 

 

 

Hand in Hand für mehr Qualität und Transparenz

Dinslaken. Im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt, schreitet der QM- Prozess immer weiter voran und bildet  bereits seit 1 ½ Jahr einen weiteren Schwerpunkt in unserer pädagogischen Arbeit in der Kita. Um das Qualitätsmanagement fest und langfristig in die pädagogische Arbeit zu integrieren, haben sich die Kitaleitungen, innerhalb der Ev. Kinderwelt, zu kontinuierlichen Schulungen getroffen und den Erarbeitungsprozess in die jeweiligen Teams der Kitas getragen, intensiviert und ausgebaut. Nun haben wir unser Zertifikat erhalten. Schritt für Schritt möchten wir nun im Rahmen des Qualitätsmanagements fortlaufend eine neue Qualitätsentwicklung für die Kinder und für Sie als Eltern und Familien anstreben. Unser erster Qualitätsbereich, welchen wir, das Team vom Brücher Spatzennest, gemeinsam gewählt haben, heißt „Mahlzeiten und Ernährung“. Innerhalb des Erarbeitungsprozesses zeigte sich, dass wir zukünftig mehr Transparenz und Visualisierungen für Mahlzeiten in unserer Kita anstreben möchten.

Hilfreiche Impulse der Eltern, Familien, aber auch der Kinder haben demnach unser erstes Qualitätsziel mitentwickelt. Im gemeinsamen partizipativen Prozess mit den Kindern unserer Kita haben wir schließlich im Mai 2024 ein festinstalliertes Whiteboard im Flurbereich so strukturieren können, dass unsere Mittagsmahlzeiten an Hand von Fotos sichtbar sind und zudem mit der Installation eines weiteren Mediums – dem „Tellimero- Stift“- auch abhörbar sind. Eigenaktiv und selbstständig nutzen die Kinder jeder Altersgruppe nun kontinuierlich die Möglichkeit, sich über die tägliche Mahlzeit zu informieren.

Die Erarbeitung und Entwicklung unseres ersten Qualitätsziels hat uns große Freude und Motivation  beschert. Zudem sehen wir, welch große Aufmerksamkeit und aktive Nutzung die „Mittagessenswand“ bei den Kindern und auch Eltern unserer Kita mit sich bringen.

Text & Bild: Jennifer Kaluza

Weitere Informationen zur Fortbildung Quik finden Sie hier.