Zuerst zog ein Wichtel ein, der einen riesigen Schabernack für die Kleinen und Großem bereithielt. Er drehte die Nikolaussocken der Kinder in der Nacht auf den Kopf, ein anderes Mal schmückte er den Tannenbaum im Eingangsbereich mit Toilettenpapier. An einem Morgen kamen die Kinder in die Kita und der Wichtel hat am Wochenende eine Party gefeiert. Selbst vor dem Büro machte er keinen Halt und kopierte sich mehrfach.
Die Eltern und Kinder haben zu Beginn der Adventszeit gemeinsam einen Tannenbaum im Eingang der Kita mit selbstgemachtem Schmuck geschmückt.
Am 01. Advent besuchten viele Familien unseren Familiengottesdienst. Dort wurden Lieder gesungen, Geschichten gehört und die Kinder haben sich im Vorfeld Gedanken gemacht, für wen sie ein Licht sein können und wer für sie ein Licht ist. Zum Singen und Vortragen sind die Kinder selbstbewusst und stolz nach vorne in den Altarraum gegangen.
Auch der Nikolaus kam still und leise in die Kita und brachte die gefüllten Nikolaussocken zurück. Da war die Freude groß.
Die Juniorclubkinder studierten einen Tanz und Weihnachtslieder ein, um diese bei der Seniorenweihnachtsfeier vorzutragen. Das war eine Freude bei Alt und Jung.
Zum Abschluss fand am vorletzten Kitatag die Weihnachtsfeier statt. Auf Gruppenebene gab es ein Frühstücksbuffet und die Mitarbeitenden haben den Kindern ein Theaterstück vorgespielt. Während die Kinder ganz gespannt dem Theaterstück lauschten, gab es bei der Rückkehr in die Gruppen eine Weihnachtsüberraschung. Wir wissen es nicht genau, aber die Kinder vermuten, es wäre das Christkind mit dem Weihnachtsmann gewesen. Dies werden wir so wirklich nicht aufklären können.
Ach ja, es gab noch einen Adventskalender. Täglich konnte sich ein Kind etwas „Besonderes“ aussuchen:
- in einer anderen Gruppe spielen und zu Mittagessen
- eine Süßigkeit oder ein Eis zum Frühstück essen
- eine Fahrt in unserem Aufzug (ein besonderes Highlight, da es sonst nicht erlaubt ist)
Text und Bilder: Christiane Bednorz