Ev. Kita am Rotbach auf Instagram – spannende Einblicke aus der Kita!

Entdecken Sie spannende Einblicke aus unserem Kita-Alltag, tolle Exkursionen und viele weitere Highlights. Auf unserem Instagram-Kanal teilen wir regelmäßig Fotos und Geschichten, die zeigen, was bei uns alles passiert.

Schauen Sie gerne vorbei und begleiten Sie uns auf unserer bunten Reise durch den Kita-Alltag!

Hier finden Sie den Instagram-Kanal der Ev. Kita am Rotbach.

 

Text: Sarah Schlottmann

Pädagogischer Planungstag: Sternstunden-Seminar mit Mareike Paic

Am letzten pädagogischen Planungstag hatten wir die Gelegenheit, an einem Seminar mit Mareike Paic teilzunehmen. In diesem Seminar ging es um Demokratie und Kinderrechte – Themen, die in unserer Arbeit als Team sehr wichtig sind.

Mareike Paic stellte ihr Projekt „DemoKrak – Kinderrechte mit Herz & 8 starken Armen“ vor. Sie zeigte uns auf einfache und anschauliche Weise, wie wir Kindern ihre Rechte näherbringen können. Dabei machte sie deutlich, warum es so wichtig ist, diese Rechte zu schützen und in unserer täglichen Arbeit zu berücksichtigen.

Ein großes Dankeschön an Mareike Paic für dieses tolle Seminar, das uns auf so viele neue Ideen gebracht hat!

Text und Bild: Sarah Schlottmann

Pop Up-Taufe rund um den Rotbach

Ein besonderes Ereignis erlebten Besucherinnen und Besucher am Samstag, 6. September 2025, rund um den Rotbach, der Friedenskirche und dem Außengelände der evangelischen Kindertagestätte am Rotbach. Zum ersten Mal fand hier eine sogenannte „Pop Up-Taufe“ statt.

Mehr als 50 Menschen – von Babys bis zu Erwachsenen – nutzten die Gelegenheit, sich an diesem Tag taufen zu lassen. Die Taufstationen waren so vielfältig wie die Teilnehmenden selbst: direkt am Rotbach, im Pflanzengarten, an verschiedenen Plätzen auf dem Kita-Gelände sowie in und um der Friedenskirche herum. Jede Taufe bekam dadurch einen ganz eigenen, persönlichen Rahmen.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Stände mit Kuchen, Keksen und Getränken luden zum Verweilen ein. Kinder konnten Taufkerzen dekorieren, während zahlreiche Sitzgelegenheiten zu Begegnung und Gesprächen einluden. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Taufspruch war, konnte vor Ort einen speziellen „Wahl-O-Mat“ nutzen, um einen persönlichen Vers auszuwählen.

 mehr zur 1. Pop Up-Taufe der menschenskirche

Text und Bilder: Sarah Schlottmann

Eingewöhnung in der Kita: Kita-Alltag und religiöse Werte entdecken

In der Eingewöhnungszeit haben die Kinder die Möglichkeit, nicht nur den Kita-Alltag kennenzulernen, sondern auch einen ersten Einblick in unsere religionspädagogische Arbeit zu bekommen. Diese Zeit ist besonders wichtig, um den Kindern eine sanfte und vertrauensvolle Einführung in ihre neue Umgebung zu bieten.

Ein Highlight der Eingewöhnung war der Kennlern-Gottesdienst, an dem alle vier Gruppen unserer Kita teilnahmen. Dieser fand in der Friedenskirche statt und bot den Kindern eine erste Gelegenheit, etwas über Glaube und Gemeinschaft zu erfahren. Gemeinsam sangen wir Lieder, hörten eine biblische Geschichte und nahmen uns Zeit für ein Gebet.

Der Gottesdienst war eine wertvolle Erfahrung, die den Kindern auf einfache und kindgerechte Weise die Bedeutung von Glauben und religiösen Werten näherbrachte.

Text und Bild: Sarah Schlottmann

Kennenlern-Nachmittage in unserer Kita

In den letzten Tagen fanden in allen Gruppen unserer Kita die Kennenlern-Nachmittage statt.
Diese Treffen boten den Eltern eine wunderbare Gelegenheit, sich innerhalb der jeweiligen Gruppen gegenseitig kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Durch verschiedene Aktionen und gemeinsame Aktivitäten entstand eine offene und herzliche Atmosphäre, in der ein reger Austausch möglich war.
Wir freuen uns sehr über das große Interesse und bedanken uns bei allen Familien für ihre Teilnahme!

Text und Bild: Sarah Schlottmann

Unsere Maxis unterwegs – Polizei, Jugendrotkreuz und Feuerwehr hautnah erleben

In den letzten Wochen hatten unsere Maxis viele spannende Erlebnisse. Im Rahmen unserer Vorschul-Aktivitäten durften sie verschiedene wichtige Einrichtungen in Dinslaken besuchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Zuerst ging es zur Polizei Dinslaken. Dort erfuhren die Kinder, wie die Polizei arbeitet, durften auf einem echten Polizeimotorrad sitzen und sogar eine Gefängniszelle von innen anschauen.

Einige Tage später bekamen die Maxis in der Kita Besuch vom Jugendrotkreuz Dinslaken. Hierbei lernten sie spielerisch, wie ein Rettungswagen von innen aussieht und wie man Pflaster richtig klebt. Die Mitarbeitenden des JRK erklärten kindgerecht, was bei einem Notfall passiert und wie sie helfen.

Zum Abschluss ging es zur Feuerwehr, wo die Kinder große Augen machten: Die Ausrüstung der Feuerwehrleute war beeindruckend und das Spritzen mit echtem Löschwasser war ein Riesenspaß. Als besonderes Highlight durften alle Kinder sogar eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für diese tollen Einblicke und ihre wichtige Arbeit. Unsere Maxis hatten viel Spaß und konnten jede Menge lernen!

Text und Bild: Sarah Schlottmann

Alles Gute für das neue Jahr ?! …

…traf leider nicht in der evangelischen Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der evangelischen Kinderwelt Dinslaken, zum Jahresbeginn ein. Starker Wind und ein Orkan fegte über Dinslaken und brachte auf dem Außengelände unserer Tageseinrichtung einen Baum zum Umsturz. Glück im Unglück –  dieser fiel in Richtung des Gemeindehauses der Friedenskirche und beschädigte das Holzhaus dort im Garten. Die Kinder blieben an diesem Nachmittag in den Gruppenräumen und beobachteten dieses Naturereignis von den Fenstern aus.

Zum Glück beruhigte sich die Wetterlage bald und alle konnten nach den Aufräumarbeiten das Außengelände wieder nutzen.

Text & Bilder: Sarah Schlottmann

Da sagen wir noch Dankeschön…

Zum Abschluss des vergangenen Jahres öffneten sich in der evangelischen Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der evangelischen Kinderwelt Dinslaken die Fenster der einzelnen Gruppen unserer Tageseinrichtung. Alle Familien waren dazu eingeladen die Arbeiten und geschaffenen Werke ihrer Kinder zu bestaunen und mit nach Hause zu nehmen. So manches Teil konnte dabei dann auch als Weihnachtsgeschenk, z.B. für die Großeltern, genutzt werden.

Mit unserer Aktion „Fensterlädchen“ füllten sich die Spendendosen der einzelnen Gruppen und die Kinder und Mitarbeitenden bedanken sich bei unseren Familien.

Ein weiteres, großes Dankeschön geht aber auch an all die Unterstützer*innen und Spender*innen, die unseren Förderverein Am Rotbach mit einer Einzahlung so viel Gutes getan haben. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut und können jetzt neue Bewegungsmaterialien und Spielmaterialien nutzen.

Vielen lieben Dank aus der Kita.

Text & Bilder: Sarah Schlottmann

Mitarbeitende der Ev. Kita am Rotbach bilden sich fort

Mit großer Freude wurde ein Referent des Heidelberger Praeventions Zentrums von den Mitarbeitenden der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken empfangen. Durch den Förderverein der Ev. Kita Am Rotbach beauftragt, wurde hier an einem pädagogischen Planungstag in unserer Einrichtung das Programm
„ FAUSTLOS „  (zur Förderung sozial – emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention in Kitas), vorgestellt.

Alle Mitarbeitenden bedankten sich ganz herzlich beim Vorsitzenden des Fördervereins Dirk Krone, der diese Fortbildung nebst den dazugehörigen Materialien, möglich machte.

Auch die Ev. Kinderwelt Dinslaken als Träger unserer Einrichtung ermöglichte allen Mitarbeitenden am QuiK Programm teilzunehmen. In einem gut einjährig andauernden Programm wurden die Leitungen und Mitarbeitenden zur Qualität in den Tageseinrichtungen geschult.

Im Rahmen von QuiK wurden die fachlichen und methodischen Grundlagen vermittelt, die pädagogische Qualität in den Kindertageseinrichtungen auf der Grundlage des Nationalen Kriterienkatalogs systematisch zu evaluieren, zu entwickeln, zu steuern und zu sichern.

Das Einrichtungsteam nahm für die Qualitätsbereiche „ Individualität, Vielfalt und Gemeinsamkeit “  und  „Soziale und emotionale Entwicklung “ eine Selbstevaluation der pädagogischen Arbeit vor, erarbeitete darauf bezogene Qualitätsziele und setzte diese um.

Ein großer Dank ging an die Kursleitung, insbesondere an die Ev. Kinderwelt Dinslaken unter der päd. Leitung von Frau D. Frank, der stellvertretenden päd. Leitung Frau M. Flock, der päd. Fachberatung Frau S. Dahlmann und dem Geschäftsführer Herrn T. Mecks.

Auf der Zielgeraden angekommen …

… sind die Maxikinder der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Die Kindergartenzeit neigte sich dem Ende und mit einem „ vielfältigen und bunten  Zirkusprogramm „ luden die Kinder ihre Familien zur Maxi – Abschieds – Vorführung in die Zirkus Kita Salto Manege ein.

Starke Menschen, wilde Tiere, Dompteure, Akrobaten, Tänzer*innen, Reiter*innen und auch Clowns begeisterten das Publikum mit ihrem Können und ihren Fähigkeiten. Nach so einer atemberaubenden und spektakulären Darbietung aller Akteure fand der Tag nach einer gemütlichen Feierrunde seinen gelungenen Abschluß.

Zum Endspurt angesetzt…

…. haben auch die Handwerker und Fensterbauer an der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Das letzte Projekt der Anbau – und Erweiterungsmaßnahme konnte angegangen und die Fensteranlage im Altbaubereich ausgetauscht werden. Nun bietet sich dem Betrachter, vom Außengelände aus, ein einheitliches Bild auf die Tageseinrichtung. Auch der Eingangsbereich wurde erneuert und unsere Kita verfügt jetzt über zwei neue Türen. Lichtdurchflutet sowie heller und freundlicher wirken nun auch die Räume und der Windfang im Altbauteil.

Hurra, der Sommer der ist da…

und brachte nicht nur die Kinder der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken zum Schwitzen. Bei Temperaturen über 30 Grad fiel allen das Arbeiten schwer und es musste eine erträgliche Lösung gefunden werden. Kurzerhand wurden nicht nur die Fahrzeuge der Kinder durch unsere Waschstraße geführt, hier blieben direkt die Fahrer*innen fest auf ihrem  Fahrersitz und genossen das kühle Nass. Wasser ist nicht nur zum Waschen da …

Hier freuten sich auch die Pflanzen auf unserem Außengelände über das kühle Nass.

Wann wird es mal wieder richtig Sommer…

… haben sich die Erwachsenen der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, im Juni und Juli oftmals gefragt. Erst kann man bei Hitze die Grundwasserpumpe nutzen und beim Gießen des Außengeländes eine große Portion Wasserspritzer erhaschen und dann fällt sintflutartig das Wasser vom Himmel und sorgt für eine große Wasserpfütze. Das alles hielt aber die Kinder und Erwachsenen nicht davon ab die Waldtage der Einrichtung abzusagen.

Diese wurden mit entsprechender Kleidung dann auch mit allen Sinnen von den Kindern richtig genossen. Am Ende jeden Waldtages lautete das Motto dann:

Ein Kind, das nicht dreckig ist, hat nicht richtig gespielt!

Hier hat sich auch die Anschaffung der Matschkleidung wirklich gelohnt.

Auf große Fahrt…

…begaben sich viele Familien aus der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Ob mit den Auto, Bus, Zug, Schiff oder Flugzeug, viele zog es in die Ferne.
Auch unsere Maxikinder gingen auf eine besondere Fahrt. Mit ihnen kamen wir dem Angebot der Volksbank Rhein-Lippe eG nach und folgten im Burgtheater dem Theaterstück „Peterchens Mondfahrt“.
Nach einer gelungenen Aufführung und einem spannenden Fußweg sind alle Teilnehmenden sicher in der Kita „gelandet“.

Text und Bilder: Sarah Schlottmann

 

 

 

Eine sportliche Leistung…

… wurde dem „ Jolinchen „ in der Ev. Kita Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken geboten. Die Kinder absolvierten in den unterschiedlichsten Kategorien ihre Fähigkeiten auf dem Sportplatz des SUS 09 Dinslaken. Nach erfolgreichem Mitmachen übernahm das Maskottchen,  in einer großen Feierstunde dann die Übergabe der Urkunden an die Kinder. Hipp, hipp hurra.

Text und Bilder: Sarah Schlottmann

 

 

 

Erfolgreicher Neustart der Fahrzeugbörse

Endlich durfte der Förderverein der Ev. KiTa Am Rotbach in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, wieder Fahrt aufnehmen und seine Fahrzeugbörse in unserer Tageseinrichtung durchführen.

Fahrzeuge aller Art und aller Altersstufen von 0 – 99 Jahre wurden für Interessierte angeboten und verkauft. Die Börse war öffentlich.

Vom Erlös erhielt der Förderverein 15% Prämie und unterstützt somit die Kinder unserer Einrichtung.

Text: Birgit vom Hofe-Hülser

Kinder befreien Wanderwege vom Müll

Picobello vom Müll befreit wurde der Wanderweg rund um die Ev. KiTa Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Unsere Midi – und Maxikinder nahmen mit sehr viel Fleiß an der Sammelaktion der Stadt Dinslaken teil und sorgten für saubere Wege und Spielplätze in Einrichtungs – und Rotbachnähe. Achtlos Weggeworfenes sorgt bei den Kindern für viel Erstaunen und Unverständnis.

Text: Birgit vom Hofe-Hülser

Oh wie schön ist Panama…

… davon konnten sich die Midikinder der Ev. KiTa Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, in einer Theatervorstellung an der Burghofbühne Dinslaken, selbst überzeugen. Wieder ermöglichten die Stadtwerke unseren Kindern einen Theaterbesuch.

Mit einem kleinen Abschlussgeschenk wurde der Besuch abgerundet und jedes Kind konnte hier den Rückweg zur Tageseinrichtung gestärkt antreten.

Text: Birgit vom Hofe-Hülser

Kinder entspannen in der Klangschalen AG

Nach aufregenden und turbulenten Zeiten zu Karneval und in der Waldwoche der Ev. KiTa Am Rotbach, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, sehnten wir uns in der Einrichtung nach Ruhe und Entspannung.

Bei unserer Klangschalen AG gab es somit Balsam für die Seele und versetzte die Kinder und Mitarbeitenden in eine Wohl – Fühl – Welt.

Das hierbei auch Kinder tiefenentspannt sein können wurde uns durch ein „ Schläfchen „ verdeutlicht. Mit der Ruhe kam dann die Kraft und schnell waren wir für neue Aktionen bereit.

Text: Birgit vom Hofe-Hülser

Lange ausgebremst…

…aber nicht beim Wachsen aufgehalten, wurde die Ev. Kita Am Rotbach, in der Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken.
Einige Veränderungen, Umbaumaßnahmen, Anbauten und Renovierungsarbeiten werden seit 2007 bereits durchgeführt, bis wir nun mit unserer vierten Gruppe starten konnten.
Jetzt war es an der Zeit, sich bei den Unterstützenden, Helfenden und Begleitpersonen für die letzte Anbauphase zu bedanken. Dies geschah mit dem Architekten, Vetreter:innen des Trägers, der Stadt Dinslaken, dem Jugendamt, der Kirchengemeinde, des Fördervereins und der Tageseinrichtung.
Mit Unterstützung vom SPD Ratsmitglied und stellvertretenden Bürgermeister Eyüp Yildiz konnten die Kinder die vierte Gruppe hier offiziell für eröffnet erklären.

Jecke Stimmung in der Kita am Rotbach

Trat ich heute vor die Türe

saperlot was sah ich da,

tanzte doch der Fisch Agathe

mit dem Wolf hier Cha Cha Cha ….

 

So geschehen beim Karneval der Tiere in der ev. KiTa Am Rotbach, in Trägerschaft der ev. Kinderwelt Dinslaken.

Alle Kinder verkleideten sich als Tiere. Ob groß, ob klein, ob zahm, ob wild – in unserer Tageseinrichtung bot sich ein buntes und vielfältiges Bild.

Der Besuch des Karnevalsvereins „ We sind wer dor “ Dinslaken – Eppinghoven e.V. brachte die Stimmung dann zum ersten Höhepunkt der Feier.

Prinzessin Lavinia I und Prinzessin Jillian I beeindruckten die ganze Gesellschaft, eingeschlossen vom  Tanzmariechen Miriam sowie den Eppinghovener Funken und Fünkchen.

Gemeinsame Tänzchen, Raketen und geworfene Leckereien bildeten dann einen gelungenen Abschluss.

Unsere Azubis 2023 – Herzlich Willkommen in der Ev. Kinderwelt!

In der Ev. Kinderwelt lernen nicht nur die Kinder, auch die Ausbildung der päd. Nachwuchskräfte hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert, weshalb wir uns das Ziel gesetzt haben, in jeder Einrichtung einen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen.

Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr sieben Azubis im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieher*in und eine Jahrespraktikantin im Anerkennungsjahr in der Kinderwelt starten!

Ihre praxisintegrierte Ausbildung zum/r Erzieher*in beginnen:
Naima Koscholew in der Ev. Kita Am Rotbach
Rojan Süngün im Ev. FZ Brücher Spatzennest
Antonia Köhrmann in der Ev. Pestalozzi-Kita Dorsten-Haardt
Angelina Eller im Ev. FZ Hiesfeld
Antonia Harazim im Ev. FZ KommRein
Rabiya Erdem in der Ev. Kita Dorfwichtel
Yvonne Zimmermann im Ev. FZ Schulstraße
Michelle Brinkhoff macht ihr Anerkennungsjahr als Erzieherin in der Ev. Kita Alette Meyer.

Insgesamt haben wir zur Zeit somit 16 Azubis und eine Anerkennungsjahrespraktikantin.

Um unsere neuen Auszubildenden zu begrüßen, lud die Geschäftsführung sie am 24.08. zu einer Kennenlern-Vorstellungsrunde und einem anschließenden gemeinsamen Frühstück in das Haus der Kirche ein, wo die Geschäftsführung und die Verwaltung der Ev. Kinderwelt sitzen.

In einer lockeren Runde hießen die päd. Leitung und stellv. Geschäftsführung, Daniela Frank, der Geschäftsführer Reimund Schulz, die stellv. päd. Leitung Monika Flock und das Sekretariat der Kinderwelt, Annika Marhofen, alle Willkommen. Herr Schulz gab einen Einblick über die Zugehörigkeit der Ev. Kinderwelt, die sich im Kirchenkreis Dinslaken befindet und zeigte außerdem anhand des Organigramms der Kinderwelt, welche Einrichtungen in welcher Gemeinde liegen.

Nachdem auch die Azubis sich vorgestellt und von ihrem Start im Berufskolleg und ihren Einrichtungen berichtet hatten, bekamen sie als Begrüßungsgeschenk eine Thermosflasche der Kinderwelt und setzten sie sich dann mit Herrn Schulz und Frau Flock zum vorbereiteten Frühstück zusammen. Dabei beantwortete Frau Flock, die in der Kinderwelt u.a. für das Bewerbungsverfahren und die Nachwuchsförderung zuständig ist, ihnen alle offenen Fragen.

 Wir wünschen unseren Azubis eine wunderbare Ausbildungszeit und hoffen, dass sie nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung der Ev. Kinderwelt als Fachkräfte erhalten bleiben.

 

Text und Foto: Annika Marhofen

Jolinchen Sportabzeichen – Ev. Kita Am Rotbach

Darf ich mich vorstellen: mein Name ist Jolinchen und ich überreiche Euch Eure Urkunde zum geleisteten Sportabzeichen in der Evangelischen Kita Am Rotbach. Allen Kindern, die Lust und Spaß an der Bewegung hatten, wurde die Möglichkeit zu einem Sportevent gegeben. Es wurde gesprungen, gerollt, gelaufen, gehüpft und auch geworfen. Mit ganz viel Spaß und Schweiß kam jeder Teilnehmende am Ende an das gesteckte  Ziel.

Text und Foto: Sarah Schlottmann

Maxi-Abschied – Ev. Kita Am Rotbach

Eine große, kulinarische Tafel wurde allen Familien beim Maxiabschied in der Evangelischen Kita Am Rotbach angeboten. Die Kinder hatten eine große Reise durch Magische Welten in der Tageseinrichtung  hinter sich gebracht, nahmen in der Friedenskirche beim Abschiedsgottesdienst auf einem fliegenden Teppich Platz und kehrten dem Kindergarten bald den Rücken zu. Jetzt beginnt eine aufregende Reise in eine neue, noch unbekannte Welt für die Schulkinder. In „stählerner Erinnerung“ werden sie der Einrichtung aber bleiben, denn ein großes Metallschild schmückt jetzt den Vorgarten im Eingangsbereich unserer Kita.

Nochmals lieben Dank den Familien

Text und Foto: Sarah Schlottmann

Bepflanzung der Hochbeete – Ev. Kita Am Rotbach

Nicht nur wir lieben und leben gerne in und mit der Natur und unserer Umwelt. Bei einem Besuch unserer Kinder im Wilhelm –  Lantermann – Seniorenzentrum wurde nicht schlecht gestaunt: Neue Mitbewohner stellten sich vor und leben jetzt hier auf dem frisch angelegten Hühnerhof und auch im neuen Hasengehege. Sogar das Futter für die Tiere wird im eigenen Nutzgarten des Seniorenzentrums angebaut. Schnell war das Interesse der Kinder geweckt, unsere Hochbeete wieder mit Gemüsepflanzen zu bestücken. Gesagt, getan und bald werden die ersten Früchte geerntet und bei einem gemeinsamen Frühstück verzehrt.

Text und Foto: Sarah Schlottmann