Abschied von Pfarrer Meier – Ev. Kita Elisabethstraße

Voerde-Spellen. Mit allen Kita-Kindern und Familien haben wir jetzt unseren langjährigen Pfarrer Gisbert Meier hier in der Kirche in einem kleinen Gottesdienst verabschiedet.

Es wurden die Schöpfungsgeschichte anhand von Dias gezeigt und viele Lieder gesungen. Unter anderem „Herr dein guter Segen“ und „Du hast uns deine Welt geschenkt“. Die Kinder waren nicht nur aktiv bei der Geschichte sondern auch bei den Strophen beteiligt.

Als Herr Meier uns dann Gottes Segen geben wollte, …. gab es eine Überraschung! Die Kinder und Mitarbeitenden haben ein Lied für Herrn Meier einstudiert. Dieses hat Heike Koch zu der Melodie von „Heute kann es regnen, stürmen oder schneien“ umgetextet und auf Herrn Meier abgestimmt. Es war sehr schön und auch emotional. Außerdem wurde das Lied „Du bist spitze“ gesungen. Herr Meier war sichtlich überrascht und gerührt, denn es gab auch noch ein Geschenk dazu.

 Die Kinder haben:

  • ein Vogelhaus bunt gestaltet (für den neuen Garten)
  • eine Leinwand mit der Kirche und Herrn Meier drauf bemalt (die extra zum Welt-Bienen-Tag – Herr Meier ist auch noch Hobby Imker – in Bienenpapier eingepackt war)
  • einen Korb mit „Leckereien“ drin (auch für seinen Hund)

Der Elternbeirat hat in Namen der Elternschaft auch ein Präsent überreicht.

Wir bedanken uns bei Herrn Meier für die jahrelange religionspädagogische Begleitung, die anregenden Gespräche im „Rat der Tageseinrichtung“ und für seinen Dienst als jährlicher „Nikolaus“.

Die offizielle Verabschiedung in einem Gemeinde-Gottesdienst findet am So. dem 31.07.2022 um 10 Uhr statt.

Fotos: Tatjana Grillo und Sandra Parlo
Text: Sandra Parlo
Lied zum Abschied: Heike Koch

Hurra, endlich ist es wieder soweit! – Ev. Kita Kleine Arche

Hünxe-Bruckhausen. Darauf haben alle gewartet! Nach langem Warten durften die Ev. Kita Kleine Arche – Ev. Kinderwelt Dinslaken – schließlich wieder ein KiTa Fest organisieren: unseren Sponsorenlauf!

Der Förderverein und das Team haben fleißig geplant, um den Nachmittag bestmöglich zu veranstalten. Zahlreiche Kinder sind gemeinsam mit ihren Familien und Freunden zum besonderen Event erschienen und hatten bereits Tage und Wochen Vorfreude auf diesen Tag. Zusammen haben die Kinder mit den ErzieherInnen ihre Laufrunde mit einem Absperrband gekennzeichnet sowie kleine Parcours mit eingebaut.

Für den kleinen Hunger und Durst in den Pausen und zwischendurch hat der Förderverein, für die Kinder und Erwachsenen Würstchen gegrillt und Getränke bereitgestellt. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!!

Runden für Runden sind unsere KiTa-Kinder fleißig und motiviert gelaufen und wurden dabei tatkräftig angefeuert. Das Wetter hat uns am diesem Tag ebenfalls nicht im Stich gelassen, sodass wir bis zum frühen Abend beisammen sitzen konnten und entspannt das Wochenende antreten konnten.

Wir freuen uns auf die weiteren, folgenden Feste mit der KiTa!

Ihr Team der Ev. Kita Kleine Arche

Text und Fotos: Cora HöllHöH

 

Vom Eierkarton zum Blatt Papier – Ev. Kita Elisabehtstraße

Voerde-Spellen. Wisst Ihr, wofür man Eierkartons noch benutzen kann? Genau!!! Nicht nur, um darin Eier zu transportieren, sondern auch daraus selbstgemachtes Papier herzustellen.

Genauso wie andere Sachen, z.B. Taschentücher, Malblätter, Möbel oder Zeitungen, bestehen Eierkartons aus Holz. Dieses Holz wird sehr klein gemacht, um anschließend daraus die verschiedensten Sachen herzustellen. Dafür benötigt man jedoch eine riesen Menge an Bäumen, die immer wieder nachgepflanzt werden müssen.

So ein Baum, haben wir erfahren, braucht richtig lange, um zu wachsen – ca. 70 – 90 Jahre -, damit er richtig groß wird. Deswegen ist es wichtig, dass wir auf unsere Umwelt achten und nachhaltige Produkte benutzen.

Eierkartons werden zum größten Teil aus alten Zeitungen und Pappresten hergestellt. Diese haben so grobe Fasern, dass man daraus dann wiederum super selber Papier herstellen kann.

Wusstest du eigentlich auch, dass die verschiedenen Farben der Eier Kartons auf die Haltungsweise von Hühnern hinweist? Braune und graue Kartons zeigen uns, dass die Eier aus einer Bodenhaltung stammen und grüne Kartons, dass die Eier aus einer Freilandhaltung stammen.

Das alles haben die Maxikinder der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – und die Wackelzähne der Kath. Kita St. Peter von der NABU im Rahmen eines pädagogischen Angebots gelernt. Beide Vorschulgruppen haben hierbei aus Eierkartons selbstständig neues Papier hergestellt und dieses anschließend mit Blumen, Gräsern und Glitzer verziert.

Doch bis zum fertigen Blatt Papier mussten die Eierkartons erst einmal klitzeklein gerissen, eingeweicht und püriert werden. Aus der sogenannten Pulpe konnten die Kinder dann mit Schöpfrahmen ihre eigenen Papierblätter selber schöpfen und herstellen.

Text und Fotos: Eva Lorenz

Spenden für die Ukraine

Ein Spendenprojekt der besonderen Art rief Kathleen Kremers zusammen mit ihrer Familie in Leben. Nachfolgend erfahren Sie mehr dazu:

„Liebe vom Krieg in der Ukraine berührte Mitmenschen,

vielleicht haben einige von Ihnen schon von meinem Herzens-Familien-Projekt gehört und haben bereits ein T-Shirt gekauft. Wenn nicht, möchte ich es Ihnen gerne vorstellen und um Ihre Mithilfe bitten.

Meine Tochter Helena hat Anfang März diesen Jahres, Tanja (25 Jahre alt) mit ihrem Mops Kudi aus der Ukraine, bei sich aufgenommen. Inzwischen haben Putins Raketen auch ihre Heimatstadt Saporischschja getroffen.

Bevor der Krieg begann, hat Tanja in ihrer Freizeit eigene Designs entworfen und diese per Hand auf T-Shirts aufgebracht (auf ihrem Instagram-Account, blessed.ua, kann man es sich ansehen).

So entstand die Idee, als Familie ein Spenden-Projekt zu organisieren, damit wir die Menschen in Tanja’s Heimatstadt, die auch Flüchtlinge aus Mariupol aufnimmt, unterstützen können. Das Shirt mit ,,Statement“, welches wir verkaufen, wurde von Tanja entworfen. Wir haben großartige Unterstützung durch eine Druckerei, die sofort bereit war, dieses Projekt mit uns umzusetzen.

Der Gesamtbetrag (19,50 €), bis auf die Kosten des T-Shirts (den Druck bekommen wir gratis), wird am Ende gespendet. Sämtliche Kosten für Verpackung etc. tragen wir als Familie.

Um Transparenz zu schaffen, hat meine Tochter Hannah einen Film über Tanja und ihr Anliegen produziert. Einfach den QR-Code scannen und anschau’n.

Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, an eine große Hilfsorganisation zu spenden. Tanja war bis zu ihrer Flucht sehr stark in ihrer Heimatstadt in der evangelischen Kirche engagiert und hat dort eine Kontaktperson, die uns dabei helfen wird, die Spenden an die Stellen zu geben, wo sie benötigt werden. Wir werden berichten, wo genau Ihre Spenden am Ende helfen werden.

Sicher haben schon viele von Ihnen, wie auch wir, gespendet und das eine oder andere Hilfsprojekt unterstützt. Aber wir wollen noch mehr tun und deshalb würden wir uns riesig über Ihre Hilfe freuen.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Sie können mich gerne kontaktieren unter:

Tel.: o176 327Otl4,7; per Mail: kathleenkremers@web.de . Auch Bestellungen bitte über diese Kontakte, es sind alle Größen erhältlich.

Helft uns zu helfen und eine Botschaft zu senden!! Wir danken von Herzen!

Kathleen Kremers!“

Let’s have a party! – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Dinslaken. Let’s have a party!, so hieß es jetzt bei der Ev. Kinderwelt Dinslaken. Eigentlich startet sie alle zwei Jahre: Die große Kinderwelt-Party, zu der alle 330 Mitarbeitenden eingeladen sind. Corona machte – wie so vielen anderen – 2020 einen Strich durch die Rechnung. Dieses Jahr war es aber wieder soweit…

Die große Feier – eins der regelmäßigen Benefits für Kinderwelt-Beschäftige – fand statt in den Räumlichkeiten der DiWa Event-Location in Dinslaken. Tanzsaal, Wintergarten, Innenhof: das Team der DiWa hatte alles einladend vorbereitet. Ab 17 Uhr erschienen die ersten Gäste und wurden beim Sektempfang herzlich vom Leitungsteam der Kinderwelt willkommen geheißen. Schnell fand man sich an Stehtischen zusammen und begrüßte alte und neue Bekannte.

Während Noah Warwel mit seiner Gitarre für wunderbar abgestimmten musikalischen Hintergrund sorgte, erschien ein weiterer Gast: Zauberer Kai Wiedermann, der sich selbst als „Zauberkünstler und Schlitzohr“ bezeichnet. Er „verzauberte“ während der Veranstaltung die Gäste mit verblüffenden Tricks direkt an den Tischen und sorgte für große Augen und viel Gelächter.

Eine Foto-Box kam den kreativen pädagogischen Fachkräften gerade recht: Munter wurde in den Utensilien gewühlt und fröhliche Fotos entstanden. Die 200 Blatt Fotopapier reichten nicht für alle Fotos – womit die Veranstalter nicht im Entferntesten gerechnet hatten! -, aber auch alle weiteren Fotos wurden gespeichert und den Kita-Teams zur Verfügung gestellt. Für den kleinen Hunger zwischendurch stand eine Popcorn-Maschine bereit.

Das Buffet kam direkt aus der Küche der DiWa Event-Location und verwöhnte die Gäste mit einem großen warmen und kalten italienischen Buffet. Nach dem Essen übergab Musiker Noah Warwel das Zepter an DJ Bocky von der DiWa. Dieser spielte bis zum Ende einen Hit nach dem anderen und sorgte so dafür, dass die Partygäste, die überwiegend weiblich waren, tanzten, tanzten, tanzten! Auch Reimund Schulz – Geschäftsführer der Kinderwelt – ließ es sich nicht nehmen, fröhlich das Tanzbein zu schwingen.

Weit nach Mitternacht erklang der letzte Song: „Wer hat an der Uhr gedreht?“ und kehrte die letzten Tanzwütigen aus dem Saal. Es war ein runder Abend und eine tolle Party!

Gemeinsam haben wir gefeiert, gegessen, getanzt und gelacht. Und dabei wurde er uns wieder deutlich, dieser gemeinsame Geist, der Spirit der Kinderwelt: Wir sind jung, wir sind alt, wir sind mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Einschränkungen, sind divers und leben in verschiedensten Familienformen. Aber eins sind wir alle: Gastgeber*innen, die Ihre Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten…

Wir   sind   Kinderwelt!

Text und Fotos: Isabel Uhlenhut

Beitragsbild Leitungsteam Kinderwelt vlnr: Reimund Schulz (Geschäftsführer), Daniela Frank (Pädagogische Leitung), Stefanie Dahlmann (Fachberatung), Monika Flock (Stellv. Pädagogische Leitung), Isabel Uhlenhut (Öffentlichkeitsarbeit)

Zum Team gehören darüber hinaus Annika Marhofen (Sekretariat), die leider an dem Tag verhindert sowie Michael Oemkes (Gebäudewartung), der gerade in die Zaubershow vertieft war.

Besuch bei der Feuerwehr – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Die Schlauen Füchse des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben die Freiwillige Feuerwehr in Voerde besucht. Die Vorschulkinder haben dort gelernt, wie gefährlich es sein kann, mit Feuer zu spielen oder sich bei einem Brand zu verstecken.

Die Notrufnummer 112 kannten schon viele der Kinder. Sie durften sich die Ausrüstung und Bekleidung der Feuerwehrleute ganz genau anschauen. Auch die Feuerwehrautos konnten sie von außen und innen betrachten. Wer es schaffte, die Stufen zum Innenraum des Fahrzeugs zu erklimmen, durfte sich hinter das Lenkrad setzen.

Die Kinder haben sogar das Feuerlöschen geübt, indem sie mit dem großen Wasserschlauch auf das Bild eines brennenden Hauses gezielt haben. Bei dieser Spritzübung durften sie kleine Feuerwehrjacken und -helme anziehen. Nach dieser erfolgreichen Teilnahme haben sie sich ihre eigene Urkunde redlich verdient.

Text und Foto: Lisa Blings

„Das ist Jesus. Mit seinen Freunden…“ – Ev. Kita Elisabethstraße

Voerde-Spellen. „Jesus ist von seinem Freund verraten worden und ist vom Kaiser verurteilt worden. Von den Wachen wurde er verhaftet, dann musste er eine Dornenkrone tragen und sein Kreuz.“

Passend zu den beiden Feiertagen haben wir in der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken –  einen religionspädagogischen Morgenkreis gestaltet. Die Kinder fanden die Aktion so interessant, dass sie ganz viel behalten haben und sie mit eigenen Worten die letzten Wochen zusammenfassen konnten:

Jesus wurde am Kreuz aufgehangen und ist gestorben. In einer Höhle wurde er beerdigt und ist nach drei Tagen aufgewacht. Er hat sich seinen Freunden wieder gezeigt. An Christi Himmelfahrt ist Jesus in den Himmel gefahren und ist jetzt bei Gott, an der rechten Seite. Zwei Männer sind als Engel gekommen und haben mit den Freunden gesprochen, die auch Jünger genannt werden. An Pfingsten wurde in einer Stadt gefeiert und die Menschen konnten alle Sprachen sprechen und verstehen. Die haben dann alle über Jesus gesprochen und viele Menschen haben sich taufen lassen.“

Text und Foto: Sarah Hererring

„Was ist eigentlich ein Geschmacksparcours?“ – Ev. FZ Lohberg

Dinslaken. Für die Vorschulkinder des Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hat die Kita einen Geschmacksparcours eingerichtet. Dieser wurde begleitet durch Gudrun Tischner-Krause vom EU-Schulprogramm. Die Kinder hatten im Rahmen des Geschmacksparcours‘ die Möglichkeit, unterschiedliche Lebensmittel zu schmecken und zu riechen. Außerdem lernten die Kinder Zubereitungsmöglichkeiten der einzelnen Lebensmittel kennen. So zum Beispiel, dass aus Getreide Brot hergestellt wird.

Aber was ist eigentlich das Ziel eines Geschmacksparcours‘? Ganz klar: Kinder spielerisch “auf den Geschmack zu bringen”. Durch einen Geschmacksparcours können Kinder ihre Wahrnehmung in Bezug auf Geschmack und Geruch einzelner Lebensmittel schulen. Sie entdecken ihre Geschmacksvorlieben und Abneigungen. Außerdem lernen sie eine Vielfalt an Lebensmitteln kennen.

Das spielerische Heranführen an neue und unbekannte Lebensmittel wird von den Kindern sehr gut aufgenommen und fördert ein Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Kinder unserer Kita hatten viel Freude an dem Geschmacksparcours, am Kennenlernen neuer Lebensmittel und Wahrnehmen neuer Geschmacks- und Geruchseindrücke. Außerdem zeigten die Vorschulkinder Interesse für die unterschiedlichen Einsatz- und Zubereitungsmöglichkeiten einzelner Lebensmittel.

Für die Kinder des Ev. FZ Lohberg war der Geschmacksparcours eine tolle Erfahrung und sie konnten viel neues Wissen daraus mitnehmen! Ein paar Einblicke in den Geschmacksparcours habe ich in einem kleinen Film festgehalten. Wenn Sie also die Vorlieben und Abneigungen Ihrer Kinder besser kennenlernen möchten, probieren Sie doch einfach mal einen kleinen Geschmacksparcours aus und bringen Sie Ihre Kinder auf den Geschmack!

Text, Fotos, Filmgestaltung: Michelle Marcfeld

Hundeführerschein – Ev. FZ Hiesfeld

Das Ev. FZ Hiesfeld – Ev. Kinderwelt Dinslaken – hatte jetzt an drei Nachmittagen Besuch von Ivonne Püsch vom Therapiebegleithunde-Team, die zusammen mit ihrer Hündin Biyou kam.

Ziel für die Kinder war, Ängste gegenüber Hunden abzubauen. Die Kinder lernten spielerisch, wie man sich einem Hund gegenüber verhält und wie dessen Körpersprache ist, wenn er beispielsweise Angst hat. Auch die Eltern der Kinder waren dabei und wurden mit einbezogen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und zum Schluss bekam jedes Kind eine Mappe als Erinnerung an die drei Treffen.

Wir hoffen im nächsten Jahr auf ein Wiedersehen!!

Text und Fotos: Monika Redick

Kinder- und Nachbarschaftsfest Lohberg – Ev. FZ Lohberg

Das Kinder- und Nachbarschaftsfest fand jetzt im Bergpark Lohberg statt. Wir als Ev. FZ Lohberg – Ev. Kinderwelt Dinslaken – durften an diesem wundervollen Fest teilnehmen und einen Stand übernehmen. Bereits um 11 Uhr war das Fest gut besucht und einige der Kinder probierten schon unsere Bewegungslandschaft aus. Wir hatten den ganzen Tag über viel Betrieb an unserem Stand.

Auch die anderen Stände rund um den Bergpark waren den ganzen Tag über gut besucht. Das Fest war ein voller Erfolg für alle teilnehmenden Akteure. Zahlreiche Familien genossen die Stimmung auf dem Fest und die Kinder freuten sich über die verschiedenen Spielangebote.

Bei wunderschönem Wetter mit viel Sonne haben sich viele Leute versammelt, um zu feiern. Organisiert wurde das Fest vom Forum Lohberg. Das Schöne an diesem Fest war es, zu sehen, welch einen Zusammenhalt die Gemeinde Lohberg hat. Ein paar Eindrücke habe ich Ihnen als Filmzusammenschnitt festgehalten. Schauen Sie sich diese gerne an.

Text, Fotos und Filmgestaltung: Michelle Marcfeld

50 Jahre Ev. Kindergarten Gahlen

Bei herrlichem Sonnenschein und mit vielen Besuchern, ehemaligen Kindern und Erzieherinnen hat der Ev. Kiga Gahlen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert.

„Im Traum, da kannst du alles sein, groß wie ein Riese oder ganz klein.
Im Traum, da kannst du sogar fliegen oder ganz oben auf den Wolken liegen.
Im Traum, da kannst du das Weltall entdecken oder schlafende Drachen wecken.“

Aber warum nur im Traum? In Jedem steckt so viel, Jeder hat Talente und Begabungen, die in einem schlummern. Vielleicht, ja vielleicht wirst du deine kühnsten Träume übertreffen.

Im Vorfeld haben wir gemeinsam mit den Kindern der Bienen und Ameisengruppe unterschiedliche Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Sportler*innen und Erfinder*innen aus den Büchern von „Little People – Big Dreams“ kennengelernt, zB Mode von Coco Chanel, den Fußballer Pele, Albert Einstein, Frieda Karlo, Greta Thunberg, Astrid Lindgren und viele mehr.

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst, den die Kinder selbst mitgestaltet haben, einem Theaterstück, Symbolbeten, einem Sonnentanz, dem Erfinderlied und dem Auftritt von TEN SING mit eigener Band haben wir rund um den Kindergarten viele Stände aufgebaut. Es gab einen Eiswagen, Blumenkränze binden, Kinderschminken, ein Künstler-Atelier, einen Liedermacher, einen Limonadenstand und viele köstliche Dinge zum Essen.

Wir werden uns noch lange an diesen schönen Tag erinnern!!

Am 6. August 1972 öffneten sich morgens um 8 Uhr zum ersten Mal die Türen des Ev. Kindergartens in Gahlen. Dieses Datum haben wir als Aufhänger genommen und eigens zu diesem Fest wurde für uns ein Bild angefertigt, auf dem man kindgerecht den Sternenhimmel über Gahlen an diesem Morgen sieht. Dieses Bild hat bereits einen besonderen Platz in unserem Flur gefunden.

Seit dieser Zeit ist viel passiert. Nach wie vor arbeiten wir in Anlehnung an den Situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz. Bereits vor vielen Jahren wurde dieses Konzept zum ersten Mal umgesetzt, welches auch heute noch hier in der Einrichtung gelebt wird. Den Schwerpunkt Natur haben wir weiter ausgebaut und sehen unser Außengelände, das täglich genutzt und von allen Kindern im Spiel erlebt wird, als 3. Raum.

In den letzten Jahren haben wir viele Dinge mit unserem Team auf den Weg gebracht. Bauliche Maßnahmen haben unseren Kindergarten verändert und dem Bedarf entsprechend angepasst, moderne Möbel und Spielsachen sind eingezogen. Wir halten aber dennoch auch an alten Traditionen fest, wie zB dem traditionellen Kartoffelfest, welches wir einmal im Jahr feiern oder dem Edelsteinzwerg, der nachts zu Besuch kommt, um kleine Steinchen geheimnisvoll im Sand zu vergraben.

Text und Fotos: Svenja Kelch

Morgenkreistafeln… – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Beginnend in der Mondgruppe hat jede Gruppe des Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt – nach und nach ein Brett zur Visualisierung des Tages eingeführt. Die Pädagog*innen und die Kinder haben dies in den Gruppen jeweils individuell umgesetzt und dabei verschiedene Schwerpunkte gesetzt.

Bei uns begann alles mit einer schlichten braunen Spanplatte, die wir den Kindern im Morgenkreis präsentierten. Was könnte daraus nur werden? Wir schauten uns die fertigen Beispiele der anderen Gruppen an. Braun wollten wir sie nicht lassen. Also stellte ich Kittel, Schwämme und verschiedene Farben bereit.

Das große Tupfen nahm seinen Lauf. Die Farben vermischten sich. Zwischendurch drehten wir die Tafel, damit auch alle Ecken kunterbunt wurden. Längst war das ganze Brett eingefärbt, aber die Kinder kriegten kaum genug. Deshalb bat ich ihnen an, auf Pappe weiter mit den Schwämmen zu experimentieren und ihrer Kreativität dort freien Lauf zu lassen. Die Kinder fragten nach weiteren Farben und viele individuelle Bilder entstanden.

Als die Spanplatte getrocknet war, klebten wir Klettpunkte und Überschriften darauf. Die plastischen, aus Filz gestalteten Wettersymbole gefielen den Kindern besonders. Auf den ausgedruckten Bildern konnten sie zudem gut erkennen, was für den jeweiligen Tag ansteht. Seither begleitet uns unsere Morgenkreistafel und wird täglich von den Kindern aktualisiert.

Text und Fotos: Lisa Blings

50 Jahre Ev. Kita Hünxe – Ev. Kita KommRein

Hünxe. Unser Kindergarten wurde 50 Jahre alt! Der Ehrentag des Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – sollte groß gefeiert werden. Wir verteilten viele Einladungen und viele Familien notierten sich diesen Tag in ihrem Kalender und kamen mit der ganzen Familie.

Schon einige Zeit lang trafen wir Erzieher*innen mit den Kindern Vorbereitungen , da es noch einen bunten Kunsthandwerkermarkt geben sollte. Die Kinder klebten, bastelten, gestalteten und schmückten dafür fleißig. Es gab bunte Leinwände, Steine, Kerzenschalen, Bienenhotels und vieles mehr. Die Kunstwerke fanden großen Anklang und konnten von allen Interessierten gegen eine Spende erworben werden.

Pfarrerin Hanna Maas eröffnete das Fest um 11 Uhr zusammen mit unserer Handpuppe Strubi und Kita-Leitung Ingrid Goch mit einem schönen Gottesdienst. Hier wurden viele Erinnerungen der Eltern, die teilweise selbst früher den Kindergarten besucht hatten, an einer großen Wand vorgestellt.

Danach gab es Spiele rund um das bunt geschmückte Außengelände. Die Spiele waren neuere Spiele und auch Spiele, die früher gespielt wurden und bei vielen der Besucher*innen Erinnerungen an ihre eigene Kinderzeit weckten. So gab es z.B. Sackhüpfen, Dosenwerfen und Hinkelkästchen sowie neuere Spiele wie „Schenkel-Bauch, Schenkel-Po“, bei denen alle Kinder und die Familien mitmachen konnten. Und natürlich durfte auch ein Glücksrad nicht fehlen.

Das leckere Essen – Pommes, Grillwürstchen, Waffeln und Kuchen sowie Eis und Süßigkeiten – gehörte natürlich auch zu unserem gelungenen Fest und schmeckte allen gut.

Zum Abschluss wurde noch ein großes Kunstwerk, das von allen Besuchern gestaltet worden war, an den Höchstbietenden versteigert. Das Gemälde ziert in Zukunft bei der Kirchengemeinde einen schönen Platz. Das Geld für das Kunstwerk ist bestimmt für die Diakonie-Katastrophenhilfe-Ukraine.

Alle hatten großen Spaß und viel Freude an diesem Tag. Gerade nach der langen und herausfordernden Corona-Zeit war dieser Tag etwas ganz Besonderes für alle.

Ein großer Dank geht an alle Helfer*innen und Unterstützer’innen, ohne die unser Fest nicht möglich gewesen wäre.

Text und Foto: Yvonne Lämmerhirt

Wildpark Frankenhof – Ev. Kita Grünstraße

Bei tollem Wetter hat die Ev. Kita Grünstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – mit Kindern und Familien einen Ausflug zum Wildpark Frankenhof gemacht. Mit viel Spaß, guter Laune und vielen tollen Gesprächen haben wir dort einen tollen Tag verbracht. Es wurde gerutscht, geklettert und gespielt. Und bei dem schönen Wetter bot der Wasserspielplatz einen ganz besonderen Anreiz. In einer dort von der Kita gemieteten Hütte konnten wir ausruhen und essen.

Der Wildpark Frankenhof in Reken ist ein Ausflugsort der ganz besonderen Art. Für Jung und Alt bietet der Spielpark attraktive Unterhaltungsmöglichkeiten. Einheimische Tierarten, aber auch Elche, Waschbären, Erdmännchen und Känguruhs leben dort in großzügig angelegten Gehegen auf einer Fläche von 35.000 qm. Etwa 1/3 des Parks nimmt ein großer Erlebnis-Spielplatz mit Klettergerüsten, Wasserspielplatz, Steilrutsche und vielem anderem ein.

Text und Fotos: Silke Vogt

Kita-Leitung gesucht! – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Voerde-Möllen. In unseren 22 Familienzentren, Kitas und Tagespflegestellen steht das Kind im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Dabei ist jedes Kind einzigartig, es bringt Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen mit und entwickelt sich in seinem ganz individuellen Tempo auf seine höchst individuelle Weise.

Das Ev. Familienzentrum Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – war bis vor einiger Zeit eine integrative Einrichtung. Insofern wird hier Inklusion besonders groß geschrieben. Aber auch die Zusammenarbeit mit Familien und ein gelebter religionspädagogischer Ansatz gehören zu den zentralen Themen.

Das Familienzentrum ist zudem Sprach-Kita und PlusKITA, was noch einmal besondere Schwerpunkte setzt.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

 

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Kinderwelt

60-jähriges Jubiläum Ev. Kita Fröbelstraße

Dinslaken. Geburtstag feiern kennen und lieben alle Kinder. Diesmal wurde ihr Kindergarten gefeiert: Die Ev. Kita Fröbelstraße wurde 60! Zu einem bunten Programm trafen sich Kinder, Familien und Mitarbeitende im angrenzenden Sinnesgarten.

„Seit 1962 stellen Sie sich hier tagtäglich den Herausforderungen, gewährleisten eine hervorragende Betreuung und teilen mit den Kindern Freud‘ und Leid“, so bedankte sich Reimund Schulz, Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Dinslaken, bei den Mitarbeitenden der Kita und hieß alle BesucherInnen herzlich willkommen.

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst hatten die Kinder auf der Hüpfburg und beim Kinderschminken ihren Spaß, während die Erwachsenen der musikalischen Einlage des Oberhausener Inklusionskreises „Regenbogen“ lauschten. „Der Kindergarten ist so schön, ich könnte eigentlich für immer hier bleiben“, so Emilia. Und Jonas wünscht: „Alles Gute zum Geburtstag, lieber Kindergarten!“

Die Kita Fröbelstraße freut sich über eine Spende von 1.500 € durch die UG Brandschutztechnik  Niederrhein. Auch die Ev. Kinderwelt Dinslaken und die Erlöserkirche unterstützten das Jubiläum mit einer Spende.

Text: Isabel Uhlenhut
Fotos: Alexander Gabler

Beitragsbild v.l.: Reimund Schulz (Geschäftsführer Kinderwelt), Emilia, Charlotte, Alexandra Gabler (Kita-Leitung), Jonas, Stefan Radochowski (Geschäftsführer Brandschutztechnik), Oliver Radochowski (Stell. Kit-Leitung)

Woher kommt eigentlich der Strom? – Ev. Kita Fröbelstraße

Die Vorschulkinder der Ev. Kita Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – durften gemeinsam mit der Umweltclownin Ines Hansen einen Vormittag verbringen. Dabei haben die Kinder mithilfe von unterschiedlichen Spielen gelernt, wodurch wir Strom gewinnen und was überhaupt alles Strom benötigt.

Durch die spielerische Art von Ines Hansen haben alle Kinder mit viel Spaß sehr schnell verstanden, wie man im Alltag Strom und Wasser sparen kann.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht dabei auch nochmal an Generalvertreter Michael Kerkes von der Allianz Baufinanzierung & Versicherung Dinslaken, der diese Projekte finanziert.

Text und Fotos: Yvonne Taubach

Familienerholung 2022 – BMFSFJ

Auch in diesem Jahr können Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen und/oder Familienmitgliedern mit Behinderungen von der 2021 ins Leben gerufenen „Corona-Auszeit für Familien“ profitieren. Dabei finanziert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend etwa 90 % eines einwöchigen Ferienaufenthaltes im Jahr 2022.

Auf der Seite des BMFSFJ können Sie Ihre Ansprüche prüfen und alle weiteren Informationen nachlesen.

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay

3 Trees – Für Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein

Gahlen-Hiesfeld-Wehofen. „3 Trees“, so hieß das Projekt der Ev. Kinderwelt, angelehnt an das Projekt „7 Trees“ der Ev. Landeskirche. Hierbei pflanzte Thorsten Latzel, Präses der Ev. Landeskirche, in der vorösterlichen Fastenzeit in sieben verschiedenen Institutionen Bäume, um auf das Engagement von Menschen hinzuweisen, die sich mit einem veränderten Lebensstil für den Erhalt der Schöpfung stark machen.

„Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in unseren Kitas von jeher ein wichtiges Thema. Dazu gehört vor allem, das ökologische Bewusstsein der Jüngsten zu wecken und zu fördern“, so Geschäftsführer Reimund Schulz. „Die Jüngsten von heute leben in der Welt von morgen. Umso wichtiger ist es daher, heute dafür zu sorgen, dass diese Welt auch lebenswert bleibt.“

Die schöne Erklärung von Martin Luther ist vielen geläufig: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Und tatsächlich wurde es in der Ök. Kita Wehofen ein Apfelbäumchen. Der Ev. Kiga Gahlen bevorzugte ein Birnbäumchen und das Ev. FZ Hiesfeld entschied sich für eine Hänge-Zierkirsche. Im Vorfeld wurde die Aktion mit den Kindern eingehend besprochen und jede Kita bereitete eine schöne Bastelarbeit vor, um den „Neuankömmling“ gebührend zu begrüßen.

„Welche Bäume kennt ihr denn?“ fragte Superintendent Friedhelm Waldhausen die Kinder, während man gemeinsam tatkräftig mit Spaten und Schüppen werkelte, um den Baum an seinem Bestimmungsort einzupflanzen. „Apfelbäume, Pflaumenbäume, Wasserbäume und Johannisbeerbäume“, lauteten die Antworten der Kinder, die voller Eifer bei der Sache waren. Ein gemeinsames Lied rundete die Aktion ab. Jetzt heißt es warten und beobachten. Und gießen! 🙂

Bewegte Impressionen aus dem Ev. FZ Hiesfeld finden Sie auf unserem Kinderwelt-Youtube-Kanal… Eine Bastelanleitung für die Friedenstaube finden Sie hier.

An dieser Stelle unseren herzlichen Dank an die Dinslakener Firma Pflanzgarten für die gute Beratung im Vorfeld! Die gesunden und kräftigen Bäumchen wurden den Kitas mit allem dazugehörigen Material (Pfosten, Sisalband, Pflanzerde) pünktlich bis vor die Tür geliefert. Für Fragen zur Pflege uÄ stehen die Mitarbeitenden des Pflanzgartens auch weiterhin zur Verfügung.

Steigende CO2-Emissionen, das Artensterben, der Rückgang der Wälder, die Zunahme von Plastikmüll, all das sind Themen, die die Menschheit weltweit bewegen (sollten). Wandel schaffen, ohne Menschen zu überfordern oder andere zurückzulassen, das gehört auch zu den Themen in den Kitas, festgeschrieben in den NRW-Bildungsgrundsätzen als „Ökologische Bildung“.

Insbesondere Bäume binden CO2 und liefern nachwachsende Rohstoffe. Zudem dienen Bäume in den pädagogischen Einrichtungen als direkte „Forschungsobjekte“:

  • Bäume wachsen
    Bäume brauchen Wasser
    Bäume richten sich nach den Jahreszeiten
    Bäume blühen
    Bäume bieten Insekten ein Zuhause

Bäume bieten aber auch tolle Spielmöglichkeiten:

  • Man kann darin klettern
    Man kann sich dahinter oder unter den Ästen verstecken
    Man kann darunter ein Buch anschauen oder einfach nur im Schatten ausruhen
    Manchmal versteckt der Osterhase auch ein Ei darunter…

Text: Isabel Uhlenhut
Fotos Wehofen: Tanja Henkel
Fotos Hiesfeld: Jasper Benning
Fotos Wehofen: Isabel Uhlenhut

Neues vom Rotbach, Teil 2 – Ev. Kita Am Rotbach

Dinslaken. Weiter geht es mit der Sanierung der Ev. Kita Am Rotbach – Ev. Kinderwelt Dinslaken. Lange mussten wir alle auf den Bagger warten, bis endlich das Außengelände im zweiten Bauabschnitt bearbeitet wurde. Der Vorplatz der Friedenskirche und des Gemeindehauses sowie der Zugang zum Hof unserer Tageseinrichtung bekommen endlich ein neues „Gesicht“. Hier entsteht eine große Fläche, umrahmt von Pflanzen und Bäumchen. Diese wird dann als Mittelpunkt für Treffen, Feste und Feierlichkeiten sowie Aktionen der Tageseinrichtung genutzt werden.

„Dann können wir ein großes Feuer machen“, lautete die Aussage eines Kindes. In positiver Erinnerung scheint das Osterfest oder das Martinsfeuer vor der Friedenskirche ja dann doch geblieben zu sein. Doch bis es soweit ist, muss der Bagger unser Spielhaus versetzen und ein neuer Zaun wird gesetzt.

Manchmal ist auch in einer Kindertageseinrichtung eine „Grenze“ erreicht 🙂

Über die Grenzen hinaus nahmen viele Menschen das hohe Risiko einer Flucht aus ihrem Heimatland auf sich. In Deutschland angekommen, wurden sie auf einzelne Bundesländer und Großstädte verteilt, bis sie jetzt endlich bei uns in Dinslaken eine Bleibe gefunden haben. Auch hier wurde ihnen eine hohe Welle an Hilfsbereitschaft entgegengebracht.

Wir hoffen, dass all diese Menschen nun zur Ruhe kommen und das Erlebte besser verarbeiten können. Auch unsere Tageseinrichtung setzt sich dafür ein und bietet jetzt einem ukrainischen Kind diesen geschützten Ort an. Es ist schwer, Kindern den Krieg zu erklären, aber mit ihnen über den Frieden zu reden und ihnen einen friedvollen Umgang miteinander beizubringen, das fließt in unsere tägliche Arbeit mit ein. Wenn ein Kind dann noch am ersten Besuchstag in seiner Landessprache begrüßt wird, sind viele Ängste und Hemmungen gefallen und ein unbeschwerter Alltag kann mit einem Lächeln beginnen 🙂

Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser

Neues vom Rotbach, Teil 1 – Ev. Kita Am Rotbach

Dinslaken. „JEDEM KIND EIN THEATERBESUCH“ oder auch „JeKiT„, so lautet eine Initiative der Burghofbühne Dinslaken, soll heißen, dass alle Dinslakener Kindergartenkinder einmal im Jahr kostenfrei eine Theateraufführung sehen und dabei hinter die Kulissen der Burghofbühne schauen können.

Die Midikinder der Ev. Kita Am Rotbach – Ev. Kinderwelt Dinslaken – waren dabei und verfolgten staunend das Stück von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat. Bis zur Aufklärung dieser Situation hatte die Schnecke einige Begegnungen und auch Hindernisse zu überwinden. Zum Abschied gab es noch eine Überraschungstüte für die Kinder, die mit einer kleinen Stärkung für den Heimweg bestückt war. Mit dem Besuch auf einem Spielplatz fand dieser Ausflug einen im wahrsten Sinne des Wortes „bewegenden Abschluss“.

Picobello“ reinigten die Maxikinder die Wege und Grünflächen von der Eppinkstraße über die Rotbachroute bis hin zur B8 und über die Voerder Straße bis hin zur Rotbachstraße. Mit Handschuhen und Warnwesten bekleidet sowie mit Müllzangen und Müllsäcken bestückt, führten die Kinder ihre Aufgabe sehr erfolgreich und mit viel Engagement durch.

Text und Fotos: Birgit vom Hofe-Hülser

Tag der Kinderbetreuung – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Was die Gesellschaft ohne professionelle Kinderbetreuung in Kitas und Tagespflegeeinrichtungen war, zeigte sich ganz am Anfang der Pandemie, als die Einrichtungen für wenige Wochen ihre Pforten nur den Kindern „systemrelevanter“ ArbeitnehmerInnen öffnen durften. Tausende von Familien kommunizierten mit „ihren“ Einrichtungen nur noch über Telefon, Briefchen und bunt bemalte Steine. „Wir lassen euch nicht allein“, so lautete einhellig das Versprechen der pädagogischen Fachkräfte an die Familien Deutschlands.

Sukzessive wurden die Einrichtungen wieder geöffnet, doch (notwendige) Hygienevorgaben, Gruppentrennungen, Betretungsverbote für Eltern, steigende Infektionszahlen, verbunden mit zunehmender Ansteckungsgefahr für Mitarbeitende in Kitas und Tagespflegeeinrichtungen, bedeuteten gerade für sie eine hohe physische und psychische Belastung.

„Wir lassen uns nicht unterkriegen“, so die einhellige Kampfansage der pädagogischen Fachkräfte an Pandemie, Ansteckungszahlen und beschränkende Maßnahmen. Und sie haben Wort gehalten. Darum und wegen ihres unermüdlichen Einsatzes begehen wir wieder den Tag der Kinderbetreuung mit allen Mitarbeitenden in unseren Kitas und Kindertagespflegeeinrichtungen.

Schon der Schriftsteller François Rabelais wusste: „Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.“ Dieses Feuer entzünden täglich unsere Mitarbeitenden in den Einrichtungen und sorgen so in vorderster Reihe dafür, dass Kinder gemeinsam spielen, gemeinsam lachen, gemeinsam lernen, gemeinsam die Welt entdecken und gemeinsam ins Leben starten können.

Was wären Eltern, Familien und Gesellschaft ohne das verlässliche, qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebot in unseren pädagogischen Einrichtungen?
Ohne den täglichen unermüdlichen kreativen und engagierten Einsatz am Kind?
Unseren Kindern!
Und wie drückt man einen Dank aus für etwas, das so großartig und vielfältig ist?

Indem man nicht vergisst, was die Heldinnen und Helden des Alltags in den Kitas täglich leisten.
Indem man mit Nachdruck und Überzeugung
DANKE
sagt. Offiziell und öffentlich.
Indem man Worten Taten folgen lässt und an diesem Tag jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter, ob am Kind, in der Küche oder raumpflegerisch tätig, eine kleine persönliche Aufmerksamkeit zukommen lässt.

Ein Körbchen voller Überraschungen erreichte folglich gestern jedes Team der 22 Kinderwelt-Einrichtungen in sechs Städten und Gemeinden, pünktlich und zuverlässig zum 9. Mai, dem diesjährigen Tag der Kinderbetreuung. Überbringer war Michael Oemkes, der Gebäudewart der Ev. Kinderwelt Dinslaken.

Text: Isabel Uhlenhut
Fotos: Monika Flock

Abenteuer „Frühling“ – Ev. FZ Möllen

Voerde-Möllen. Die Frühjahrszeit lockt nicht nur Blumen, sondern auch Insekten hervor. Aktuell sind Naturerlebnisse, insbesondere Feuerwanzen und Marienkäfer, von großem Interesse für die Kinder. Mit Becherlupen und Sandeimern zeigen sich die Kinder sehr experimentierfreudig und gehen auf Expedition.

Im Ev. FZ Möllen – Ev. Kinderwelt Dinslaken – haben wir das Thema aufgegriffen und ein kleines Wissenslexikon für die Kinder erstellt. Mit den Vorschulkindern wurde eine Aktion durchgeführt, die sich eingehend mit unseren „tierischen Gartenbesuchern“ beschäftigt.

Ein großes Mandala aus Gänseblumen wurde mit den Kindern gestaltet. Es ist uns eine wahre Freude, dass Kinder sich an den Naturereignissen so erfreuen können und zum Start in den Sommer werden wir Naturwissenschaften weiterhin mit ihnen thematisieren. Geplant ist das Bauen eines Insektenhotels für unseren Kindergarten.

Text und Foto: Rosemarie Linz

Frühlingswerkstatt – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Wieder einmal bereitete Saskia Pohlmann, Mutter in unserem Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – , mit viel Engagement und Kreativität eine Frühlingswerkstatt für Eltern und Kinder vor. Vielen Dank dafür!

In konzentrierter gemeinsamer Arbeit wurden Schmetterlinge, Häschenschachteln und dekorative Kressebeete gestaltet. Für jede Altersgruppe war etwas dabei. Die gemeinsame Zeit in der Kita (wenn auch mit Abstand und selbstverständlich getestet) wurde sichtlich genossen und es sind tolle Kunstwerke entstanden. Der Stolz der Kinder auf das Ergebnis war unübersehbar.

Text: Kerstin Günther
Bilder: Saskia Pohlmann

60 Jahre und (k)ein bisschen weise… – Ev. Kita Fröbelstraße

Ein sonniges Hallo aus der Fröbelstraße!

Hiermit laden wir euch/Sie ganz herzlich zu unserem Frühlingsfest am Samstag, 14. Mai, ein. Auf uns wartet ein spannendes Programm für Groß und Klein.

Geplanter Ablauf:

12 Uhr Gottesdienst im Freien mit anschließender Solo-Sängerin
13 Uhr Zaubershow

ab 13 Uhr Bastelangebote, Essen und Getränke
ab 16 Uhr Regenbogenkreis (Inklusive Band aus Oberhausen)

Wir freuen uns auf einen aufregenden Tag!

Ihr Team der Ev. Kita Fröbelstraße

Text: Alexandra Gabler
Bild: Pixabay

50 Jahre Ev. Kita KommRein!

Hünxe. Zum 50-jährigen Jubiläum lädt das Ev. FZ KommRein – Ev. Kinderwelt Dinslaken – ein.

Am 1. Dezember 1971 fiel der Startschuss für den Ev. Kindergarten in Hünxe unter der Leitung von Frau Heinrichs mit zunächst zwei Gruppen, damals noch an der Dorstener Str. 13. 1989 wurde das jetzige Kita-Gebäude In den Elsen eingeweiht.

Seit 50 Jahren bietet die Kita – nun unter der Leitung von Ingrid Goch – Hünxer Kindern und Familien eine verlässliche Bildungs- und Betreuungseinrichtung. Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen im Winter wurden die Festlichkeiten verlegt, aber jetzt wird gefeiert!

Am Samstag, 14. Mai, ist es soweit: 

Um 11 Uhr beginnt der Tag mit einem Festgottesdienst
am Kindergarten. Danach wird bis 15 Uhr ein buntes
und vielfältiges Programm geboten.
Dazu möchten wir alle Kinder,
Familien, Ehemaligen und auch sonst alle,
die mit uns feiern möchten, herzlich einladen.

Wir freuen uns auf Sie!

Nebenstehend finden Sie die Einladung mit allen Details zur Einsicht oder zum Ausdrucken.

Text: Isabel Uhlenhut
Beitragsbild: Pixabay

 

 

 

„Picobello“ – Ev. Kita Fröbelstraße

Dinslaken. Am 29. März starteten die Vorschulkinder der Ev. KiTa Fröbelstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – eine Müllsammelaktion im Rahmen des Projektes „Picobello“ der Stadt Dinslaken.

Um 10.00 Uhr trafen wir uns im Bewegungsraum  unserer KiTa zur Lagebesprechung. Die Kinder rätselten, was sich wohl in dem großen Karton in der Mitte unseres Sitzkreises befand. Nach und nach wurde das Geheimnis gelüftet und es kamen Müllgreifer, Müllsäcke, Warnwesten, Käppis und Handschuhe zu Vorschein, die vom DIN-Service der Stadt zur Verfügung gestellt wurden.

Die Bekleidung wurde anprobiert und die Werkzeuge ausprobiert. Nach einem Fotoshooting vor unserer KiTa, begaben sich die Kinder begeistert auf die Suche nach Müll auf dem Bürgersteig der Fröbelstraße. Geschickt wurden auch kleinste Teile in die Müllsäcke befördert und es entstand eine Diskussion über Müllvermeidung.

Auf dem Verbindungsweg zwischen Fröbelstraße und Elisabethstraße fanden die Kinder leider sehr viel Müll, am Gemeindehaus sah der Bürgersteig wieder besser aus. Nach gut einer Stunde kehrten wir mit gefüllten Müllsäcken, die später von der Stadt abgeholt wurden, zur KiTa zurück und berichteten den anderen Kindern und Erzieher*innen, was wir erlebt hatten.

Text und Fotos: Kerstin Kabelitz und Anette Grentz

Sportabzeichen Jolinchen Mini – Ev. FZ Rönskenhof

Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es wichtig, den Kindern ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten, um eine positive ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen. Dies geschieht selbstverständlich im Alltag unserer Kita.

In Kooperation mit dem Kreissportbund Wesel e.V., der AOK Rheinland/Hamburg und dem TV Voerde eV möchten wir als Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – darüber hinaus einen weiteren Beitrag zur motorischen Bewegungsförderung der Kinder leisten. Daher hatten auch dieses Jahr die Kinder ein bzw. zwei Jahre vor der Einschulung die Möglichkeit, das Jolinchen-Mini-Sportabzeichen zu machen.

Die Übungsleiterin (und Erzieherin unserer Einrichtung in Elternzeit) Tanja Vennemann bereitete die Kinder spielerisch auf die Anforderungen vor, ehe beim 5. Termin das Abzeichen erworben wurde.

Zur Urkundenvergabe kamen auch Vertreter des TV Voerdes und als besonderes Highlight das Jolinchen vorbei.

Text und Fotos: Kerstin Günther

Frühling in Spellen – Ev. Kita Elisabethstraße

Voerde-Spellen. Im April wurde in jeder Gruppe der Ev. Kita Elisabethstraße – Ev. Kinderwelt Dinslaken – das Thema Frühling erarbeitet. Dazu gab es jede Menge interessante Projekte.

  • vom Samenkorn / von der Zwiebel zur Blume
  • Vögel in unserer Nachbarschaft, wie zB der Storch, der gerade in seinem Nest eingezogen ist
  • aus dem Ei zum Küken
  • wo die Regenwürmer leben
  • Schmetterlinge, die ganz vereinzelt schon auf dem Außengelände zu finden sind

Es wurden Geschichten und Fachliteratur vom NABU gelesen, fleißig gebastelt und gemalt, so dass die Gruppen immer bunter wurden. Spaziergänge zum Storchennest, in Wald, Wiesen und Felder wurden unternommen. Mit viel Freude und Eifer waren die Mitarbeitenden und die Kinder dabei.

Zuletzt, nicht zu vergessen, gab es auch noch die Jesusgeschichten (Kinderbibel, Legebilder, Kamishibai) – passend zu Ostern – und eine kleine Andacht am Gründonnerstag mit Herrn Pfarrer Meier in der Spellener Kirche.

Ein gemeinsames Frühstück in den Gruppen mit vielen Leckereien war auch schon vorbereitet und dann… ist doch glatt der Osterhase ganz unbemerkt vorbei gehoppelt und hat für alle Kinder ein Hasenförmchen mit etwas Schoki dagelassen. Jedes Kind hat auch tatsächlich eines gefunden. Da war die Freude aber groß!

Text und Fotos: Sandra Pohl

Raus in den Wald! – Ev. FZ Rönskenhof

Voerde. Bei der Eltern-Kind-Aktion „Schaukelfee & Klettermax“ in Kooperation mit Petra Sperlbaum (Wasserfrosch Naturerlebnis) durften die Teilnehmenden vom Ev. FZ Rönskenhof – Ev. Kinderwelt Dinslaken – ihre Grenzen im Wohnungswald ausloten und Mut beweisen. Über schmale Pfade ging es in den Wald. Auf Waldschaukeln konnte entspannt und geträumt werden, über die Wackelbrücke wurde geschickt balanciert und die Kinder sausten mit der Seilbahn zwischen den Bäumen.

Die mobilen Seilspielgeräte fördern die motorischen Fähigkeiten der Kinder: Sie entwickeln Kraft und Ausdauer beim Schaukeln, Klettern und Hangeln und sie trainieren den Gleichgewichtssinn.  Aber auch sonst gab es im Wald viel zu entdecken, so dass die Gesichter der Teilnehmenden und die Sonne um die Wette lachten.

Fotos: Sebastian Rusch
Text: Kerstin Günther