Ev. Familienzentrum Fröbelstraße

Miteinander spielen, toben, glücklich sein – in einer immer komplexer werdenden Welt keine Selbstverständlichkeit. In unserer Kita allerdings schon! Bei uns dürfen Kinder noch viel mehr: sie erleben eine stabile Gemeinschaft, in der sie experimentieren, forschen und Erkenntnisse gewinnen können.

Dabei gestalten wir die Strukturen, die unserem Alltag einen Rahmen geben, mit den Kindern gemeinsam. Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind Sprache, Musik, Rhythmik und Bewegung, wobei unser motiviertes und kompetentes Team vielfältige Ressourcen einbringt.

Der Umgang mit den Familien ist von gegenseitiger Wertschätzung als Grundlage für eine Zusammenarbeit voll Vertrauen und Respekt geprägt.

Betreuungsstruktur

Insgesamt betreuen wir maximal  61 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt in drei Gruppen.

Gruppe 1: 20 Kinder von 2 bis 6 Jahre
Gruppe 2: 20 Kinder von 2 bis 6 Jahre
Gruppe 3: 21 Kinder von 3 bis 6 Jahre

Betreuungszeiten und Schließtage

Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.15 bis 16.15 Uhr.

Wir schließen die Kindertageseinrichtung für zwei Wochen während der Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Zusätzliche Schließtage wie zB Brückentage, pädagogische Tage etc. werden frühzeitig in schriftlicher Form bekannt gegeben.

Die Schließtage für 2023 entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Elternbrief!

 

 

Mittagessen

Kitafino, ein zentraler Dienstleister für Bestellung und Abrechnung von Mittagessen, kümmert sich neben der Abrechnung mit den Familien darum, dass Essensbestellungen an Caterer weitergeleitet werden.

Dafür registrieren sich die Familien einmalig bei kitafino und laden das Essensgeldkonto durch Überweisung auf. Anschließend kann das Essen dort bestellt werden. Die Bestellung erfolgt per Internet oder über eine APP. Eltern, die kein Internet haben, können auch telefonisch bestellen.

Geliefert wird frisches und gesundes Essen durch regionale Caterer.

https://www.kitafino.de/

Kooperationspartner

  • Kirchengemeinde
  • Nabu
  • Klaraschule
  • Frühförderstellen
  • SPZ
  • Netzwerke im Quartier Blumenviertel