Evangelisches Familienzentrum Möllen

Aktuelle Lebensthemen, individuelle Neigungen, Interessen und Bedürfnisse, all das beschränkt sich nicht auf Erwachsene, sondern gilt für Kinder gleichermaßen. Um sich damit auseinandersetzen zu können, brauchen Kinder einen Rahmen, der ihre Lebenswirklichkeit abbildet und ihnen die Möglichkeit gibt, sich auszuprobieren und zu entwickeln.

Auch Raum und Zeit zum Neugierig sein, die Umwelt zu erforschen und selbständig zu agieren, sind wichtig für jedes Kind. Dieser Herausforderung stellen wir uns gerne mit Kompetenz und Engagement.

Dabei pflegen wir mit Familien eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf der Basis von Transparenz Und Offenheit. Bei uns sind alle willkommen!

Leitung

Leitung

Julia Frielingsdorf

Tel: 02855-3564

Mail

„Als Leitung unserer Kindertageseinrichtung stehen für mich die Kinder, ihre Familien und mein Team im Mittelpunkt. Mein pädagogisches Handeln orientiert sich am Leitsatz von Maria Montessori: „Hilf mir es selbst zu tun“.

Kinder brauchen Zeit, Raum und Vertrauen, um in ihrem eigenen Tempo zu wachsen. Ich glaube an die Kraft einer liebevoll vorbereiteten Umgebung, die Selbstständigkeit und Individualität fördert und in der Kinder sich sicher und gesehen fühlen können. Mir ist es...

„Als Leitung unserer Kindertageseinrichtung stehen für mich die Kinder, ihre Familien und mein Team im Mittelpunkt. Mein pädagogisches Handeln orientiert sich am Leitsatz von Maria Montessori: „Hilf mir es selbst zu tun“.

Kinder brauchen Zeit, Raum und Vertrauen, um in ihrem eigenen Tempo zu wachsen. Ich glaube an die Kraft einer liebevoll vorbereiteten Umgebung, die Selbstständigkeit und Individualität fördert und in der Kinder sich sicher und gesehen fühlen können. Mir ist es wichtig, dass jedes Kind – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Bedürfnissen – bei uns seinen Platz findet und sich angenommen fühlt. Vielfalt und gelebte Inklusion verstehe ich nicht als Zusatz, sondern als Grundhaltung.

Die Begegnungen mit den Menschen – mit Kindern, Eltern und Kolleginnen – machen meine Arbeit bereichernd und schön. Diese Beziehungen prägen meinen Alltag und geben meinem Beruf Tiefe und Sinn. Auch im Miteinander mit Kolleginnen und Familien leiten mich Wertschätzung, Transparenz und ein offenes Ohr. Ich glaube daran, dass gelungene Zusammenarbeit im Team nur durch Vertrauen, Ehrlichkeit und gemeinsames Weiterentwickeln wachsen kann.

mehr lesen

Wer wir sind

Wir sind ein Familienzentrum. Als Familienzentrum bilden wir Knotenpunkte in einem Netzwerk unterschiedlichster Kooperationspartner, um so zentral Möglichkeiten zu bieten, Kinder zusätzlich zu fördern und Familien umfassend zu beraten und zu unterstützen.

Unser Team ist hervorragend ausgebildet und multiprofessionell aufgestellt – mit pädagogischen Fachkräften, zwei Heilpädagoginnen, einer Sozialpädagogin sowie einer M.A. in Sprechwissenschaft (Rhetorik, Phonetik, Sprechkunst)....

Wir sind ein Familienzentrum. Als Familienzentrum bilden wir Knotenpunkte in einem Netzwerk unterschiedlichster Kooperationspartner, um so zentral Möglichkeiten zu bieten, Kinder zusätzlich zu fördern und Familien umfassend zu beraten und zu unterstützen.

Unser Team ist hervorragend ausgebildet und multiprofessionell aufgestellt – mit pädagogischen Fachkräften, zwei Heilpädagoginnen, einer Sozialpädagogin sowie einer M.A. in Sprechwissenschaft (Rhetorik, Phonetik, Sprechkunst). Dazu gehören auch eine Plus-Kita-Fachkraft und eine zertifizierte Pädagogin im Bewegungsprogramm Pikler-Hengstenberg. So können wir Kinder individuell fördern und Familien umfassend begleiten.

Alle Mitarbeitenden nehmen regelmäßig am internen Fortbildungsprogramm der Ev. Kinderwelt Dinslaken, Arbeitsgemeinschaften zu unterschiedlichen Themen und externen Fortbildungseinheiten teil.  

mehr lesen

Pfarrer*in

Pfarrer

Rüdiger Penczek

Mobil: 0157 57312946

Mail

Rüdiger Penzcek auf YouTube

Wer uns unterstützt

Im Alltag unterstützen uns eine Hauswirtschaftskraft, zwei Reinigungskräfte und ein Hausmeister.