In diesem Herbst haben wir die Martini-Kirmes kurzerhand in unsere Kita geholt. Zuckerwatte, strahlende Kinderaugen und ein gemeinsames Erlebnis auf unserem Außengelände haben gezeigt, wie wichtig solche Momente für unsere Kinder sind. Nicht jede Familie kann sich den Besuch einer Kirmes leisten, ein Thema, das wir offen ansprechen und nicht ausblenden möchten. Wenn viele Kinder begeistert von ihren Erlebnissen erzählen, andere jedoch schweigen, weil sie nicht teilhaben konnten, wird deutlich, wie entscheidend ein sensibler Blick auf Kinderarmut ist.
Als Kita ist es für uns selbstverständlich, Alternativen zu schaffen, damit jedes Kind Erfahrungen sammeln kann, über die es sprechen und sich freuen darf. Diese Haltung wird uns auch in den kommenden Jahren leiten.
Ab 2026 werden wir uns als Einrichtung erneut deutlich positionieren und neue Grundsteine im Umgang mit Kinderarmut setzen. Dieses Thema ist real, relevant und darf nicht länger übersehen werden. Bereits im Januar beginnen wir intensiv damit, entsprechende Schwerpunkte auszuarbeiten und allen Familien vorzustellen. Unser Ziel ist es, Kinder und Familien nachhaltig zu stärken und Chancengleichheit sichtbar zu fördern.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam zu gehen und weiterhin Räume zu schaffen, in denen alle Kinder gleiche Möglichkeiten erhalten.
Text und Bild: Alexandra Gabler