Damit der Start gut gelingt…

Das aktuelle Kita-Jahr neigt sich dem Ende entgegen und gleichzeitig rückt das neue Kita-Jahr näher und wir freuen uns darauf, neue Familien in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen.

Die neuen Kinder werden bei ihrem Start vor kleinen und großen Veränderungen und Herausforderungen stehen. Dies beginnt schon vor dem ersten Trennungsversuch, wenn sie neue Räume kennenlernen, sich mit unbekannten Tagesabläufen vertraut machen, andere Kinder kennenlernen  und Erwachsenen begegnen, die ihnen zunächst noch fremd sind.

Aber auch die Eltern stehen vor großen Veränderungen. Um den Übergang gemeinsam und möglichst schonend gestalten zu können, ist es uns wichtig, dass es vorher Zeit und Raum gibt einander kennen zu lernen.

Darum laden wir die neuen Eltern zu einem Elternabend ein. Mit einem Gläschen Fruchtsecco werden alle herzlich begrüßt und die Gläser werden auf die kommenden Jahre, in denen wir partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammenarbeiten möchten, gehoben.

Im Anschluss lernen die Eltern die Mitarbeitenden, die in erster Linie für Ihr Kind zuständig sein werden, sowie die anderen neuen Eltern der Gruppe im künftigen Gruppenraum kennen.
Anschaulich stellen wir unser Eingewöhnungsmodell (angelehnt an das Berliner Modell) vor und geben in einer Bildpräsentation Einblicke in unseren Alltag, sodass Eindrücke gesammelt werden können, was die Eltern von uns erwarten können und was wir uns von Ihnen wünschen.

Gemeinsam sprechen wir den konkreten Zeitpunkt der Eingewöhnung ab, aber auch Termine für individuelle Gespräche, in denen die Eltern uns, als Experten für ihr Kind, Starthilfe geben, damit die Eingewöhnung gut gelingen wird und Vertrauen wachsen kann.

Text und Bild: Kerstin Günther