Demokratie in der Kita, geht das überhaupt? – Ev. Kinderwelt Dinslaken

Wie lautet der Förderauftrag?

Der Förderauftrag in unseren Kitas bezieht sich neben der geistigen und körperlichen Entwicklung auch auf die soziale und emotionale Entwicklung des Kindes. Die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ist wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Der Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrag schließt also die Ausbildung von grundlegenden Sozialkompetenzen und die Beteiligung / Partizipation von Kindern an allen sie betreffenden Angelegenheiten mit ein.

Vor allem die Erfahrung von Selbstwirksamkeit spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Deshalb muss eine gelebte Demokratie bereits von Anfang an in der Kindheit verankert werden. Oft werden Kinder in demokratie-theoretischen Überlegungen nur indirekt mit einbezogen. Kinder sollten jedoch möglichst schon in der Kita die Gelegenheit haben, die Regeln des demokratischen Zusammenlebens zu erfahren.

Was bedeutet das für die pädagogische Arbeit in unseren Kitas?

Durch Erfahrungslernen werden soziale und kulturelle Muster verinnerlicht. Dabei sind die ersten Jahre in der Entwicklung von Kindern besonders prägend. In dieser Zeit werden wesentliche Grundlagen für Identität und Persönlichkeit gelegt. Frühkindliche Betreuung bietet für die Entwicklung von demokratisch ausgerichteten Normen, Werten und moralischen Überzeugungen von Kindern viele Möglichkeiten.

Vorrangig sind dabei Anerkennung, Wertschätzung und Beteiligung an demokratischen Prozessen, zB im Kita-Rat, bei der Kinderkonferenz oder beim Beschwerdeverfahren. Aber auch die Gestaltung der Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern im Alltag, zB beim Essen, Schlafen, bei der Auswahl von Spielmaterialien oder Bildungsthemen, zeigen Kindern, dass ihre Bedürfnisse wahrgenommen und berücksichtigt werden.

Welche Grundlagen sind dafür nötig?

Grundlage dafür ist der fachliche Diskurs darüber, welche Normen und Werte den Umgang miteinander und das professionelle Selbstverständnis leiten. Entscheidend ist nämlich, dass sich nicht nur die pädagogischen Fachkräfte, sondern die gesamte dahinter stehende Institution an demokratischen Grundwerten orientieren. Wenn Kinder lernen sollen, ihr Handeln an solchen Werten auszurichten, müssen alle gemeinsam die Bedingungen dafür schaffen.

Für eine moderne Demokratie sind Werte und Sozialkompetenzen ebenso wichtig wie Selbstwirksamkeit und das Gleichheitsprinzip. Unsere Aufgabe als Ev. Kinderwelt Dinslaken mit allen unseren Einrichtungen ist es also nicht, „das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori) Und dabei immer wieder die Erfahrung zu machen, als Teil der Gemeinschaft eine Stimme zu haben und sie erheben zu können.

Text: Isabel Uhlenhut
Bild: Pixabay