Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen
… und als Gastgeber begleiten wir die Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben!
Kinder sind fasziniert von ihrer Umwelt, ihren vielfältigen Zusammenhängen und Erscheinungsformen. Täglich entdecken sie Neues, das sie zum Fragen, Ausprobieren und Erforschen anregt.
Neugier, Fantasie und Kreativität sind dabei Motor, stabile soziale Beziehungen und Freundschaften innerhalb der Einrichtungen der Kitt, auf deren Grundlage wir die Kinder unterstützen, sich und die Welt kennenzulernen.
27.10.2025Erntedankfest in der Kita Grünstraße
Die Kinder und Erziehrinnen der Ev. Kita Grünstraße feierten jetzt ihr Erntedankfest. Mit kleinen Geschichten, Gebeten und Gesprächen haben...
Die Kinder und Erziehrinnen der Ev. Kita Grünstraße feierten jetzt ihr Erntedankfest. Mit kleinen Geschichten, Gebeten und Gesprächen haben sich alle vorher mit dem Thema auseinandergesetzt.
Zum Abschluss hat jedes Kind eine Kleinigkeit mitgebracht und den Erntedank-Korb gefüllt. Der Inhalt wurde dann beim Frühstück verteilt.
Ein großer Dank geht an alle Familien, die den Korb so großzügig gefüllt haben.
mehr lesen
27.10.2025Erntedank im Familienzentrum Fröbelstraße
Auch in diesem Jahr hat das Team des Familienzentrums Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken das Erntedankfest...
Auch in diesem Jahr hat das Team des Familienzentrums Fröbelstraße der evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken das Erntedankfest gefeiert – ein Tag voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und Genuss.
Gemeinsam mit den Kindern wurde eine leckere Kürbissuppe gekocht. Der Duft zog durch das ganze Haus und stimmte alle wunderbar auf das Thema des Tages ein. Anschließend versammelten sich alle in der Turnhalle, um gemeinsam das digitale Kamishibai zu betrachten – eine Geschichte über das Teilen, die Dankbarkeit und die Fülle, die uns die Natur schenkt.
Zum Abschluss wurde die frisch gekochte Suppe gegessen – als Symbol des Miteinanders und der Freude an dem, was uns die Erde gibt.
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 03/11/2025
Siehe, auch jetzt noch ist mein Zeuge im Himmel, und mein Fürsprecher ist in der Höhe.Hiob 16,19
Weil wir denn einen großen Hohenpriester haben, Jesus, den Sohn Gottes, der die Himmel durchschritten hat, so lasst uns festhalten an dem Bekenntnis.Hebräer 4,14
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de
27.10.2025Erfolgreicher Kinderflohmarkt in der Ev. Kindertagesstätte Quellenweg
In diesem Jahr fand bereits zum dritten Mal der beliebte Kinderflohmarkt in der Evangelischen Kindertagesstätte Quellenweg (Trägerschaft der...
In diesem Jahr fand bereits zum dritten Mal der beliebte Kinderflohmarkt in der Evangelischen Kindertagesstätte Quellenweg (Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an den vielen bunten Ständen Kinderkleidung, Bücher und Spielwaren zu stöbern und tolle Schnäppchen zu machen.
Für das leibliche Wohl sorgte das Team in der gemütlichen Cafeteria mit einer großen Auswahl an Kuchen, Kaffee und Getränken. Ein besonderes Highlight für die Kinder war die liebevoll gestaltete Candybar, an der es viel süße Leckereien zu entdecken gab.
Der Flohmarkt war erneut ein großer Erfolg - das Team der Kita dankt allen Helferinnen, Helfer und Teilnehmenden für ihre Unterstützung und freut sich schon jetzt darauf, auch im kommenden Jahr wieder einen Kinderflohmarkt zu veranstalten!
mehr lesen
22.10.2025Kinder der Kita KommRein machen bei Spendenaktion „Hünxe hilft“ mit
Die Kinder und das Team des Ev. Familienzentrums KommRein, der Ev. Kinderwelt des Ev. Kirchenkreises Dinslaken, wollen in diesem Jahr ein...
Die Kinder und das Team des Ev. Familienzentrums KommRein, der Ev. Kinderwelt des Ev. Kirchenkreises Dinslaken, wollen in diesem Jahr ein Zeichen setzen und machen bei der Aktion „Hünxe Hilft“ mit. Bei dieser Spendenaktion wird Geld fürs Weihnachtswunder von WDR2 gesammelt.
Die Kinder haben mit Herz und Freude das Lied „Über Sieben Brücken“ gesungen, waren bei einer Drohnenaufnahme dabei und haben das Lied wie in einem Tonstudio aufgenommen.
Nun ist es soweit: Das Video ist fertig! Ihr findet es unter dem folgenden Link auf YouTube: Youtube Video Hünxe hilft
Und jetzt sind Sie gefragt:
In der Kita steht ein Sparschwein, das gefüttert werden möchte. Jeder Euro zählt.
Natürlich kann auch direkt auf das offizielle Spendenkonto überwiesen werden.
Kontoinhaber:
Evangelische Kirchengemeinde Hünxe
IBAN: DE27 3565 0000 0430 1000 16
BIC: WELADED1WES Verwendungszweck: Hünxe hilft
Paypal:huenxe.hilft@gmail.com
Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen und Gutes tun- für Kinder, für Familien und Menschen die Hilfe brauchen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Ihr Kitateam und die Organisatoren von „Hünxe Hilft“
mehr lesen
21.10.2025Kinder turnen gemeinsam mit ihren Eltern
Im Ev. Familienzentrum Rönskenhof der Kinderwelt des Ev. Kirchenkreises Dinslaken fand jetzt Jolinchens Workshop „Gemeinsam aktiv – mehr...
Im Ev. Familienzentrum Rönskenhof der Kinderwelt des Ev. Kirchenkreises Dinslaken fand jetzt Jolinchens Workshop „Gemeinsam aktiv – mehr (Bewegungs-) Freude im Familienalltag“ statt. Geleitet wurde der Kurs von Marla Klaudius von der AOK, dem Kooperationspartner des Familienzentrums.
Die erste halbe Stunde umfasste einen Theorieteil, bei dem die Eltern wissbegierig die ein oder andere neue Information über die (nicht nur motorische) Entwicklung ihrer Kinder erfuhren. Danach kamen die Kinder hinzu, welche schon neugierig abwarteten und überlegten, was sie im Bewegungsraum erwarten würde.
Türen auf… und… die Kinderaugen begannen zu leuchten, als sie die unterschiedlichen Bewegungsstationen sahen. Gemeinsam durchliefen die Eltern-Kind-Paare die Spiele und bewältigten verschiedene Aufgaben des „Fit-mach-Dschungels“. Wer hatte wohl den größten Spaß bei dieser außergewöhnlichen Turnstunde?
Fotos + Text Lisa Blings
mehr lesen
21.10.2025Kinder lernen Obst und Gemüse zu kategorisieren
Der Herbst ist im evangelischen Familienzentrum Rönskenhof der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken eingezogen. Er zeigt sich nicht nur...
Der Herbst ist im evangelischen Familienzentrum Rönskenhof der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken eingezogen. Er zeigt sich nicht nur auf dem Außengelände, auf welchem sich die vielen Bäume bunt verfärben, sondern auch drinnen, wo die Kinder die Fenster bemalen und mit ihren gebastelten Kunstwerken verschönern.
Auch dem Thema „Erntedank“ hat sich die Kita gewidmet. Die Kinder haben das Lied „Es rappelt im Gemüsebeet“ gesungen und mit Instrumenten begleitet. Dazu haben die Pädagoginnen den Kindern verschiedenes Sachwissen über Gemüse (aber auch Obst) vermittelt. Einige Kinder konnten ihren Wortschatz um mehrere Sorten erweitern und sie lernten auch Obst und Gemüse zu kategorisieren und anhand verschiedener Merkmale voneinander zu unterscheiden.
Gemeinsam wurde ein Vollkornbrot gebacken und verspeist, nachdem sich der Weg vom Korn, über das Mehl, hin zum Brot näher angeschaut wurde. Bei so viel gesunder Ernährung ließ sich natürlich auch Jolinchen nicht lange bitten und hat sich zu den Kindern begeben, um mit ihnen zu spielen und zu lernen.
Foto + Text Lisa Blings
mehr lesen
20.10.2025Kindergartengottesdienst mit Pfarrerin Hanna Rommeswinkel-Meis: Moses und das Popcorn-Gebet
Am Dienstag, den 14.10.25 fand in unserem Ev. Familienzentrum KommRein, unter der Trägerschaft der ev. Kinderwelt Dinslaken, ein besonderer...
Am Dienstag, den 14.10.25 fand in unserem Ev. Familienzentrum KommRein, unter der Trägerschaft der ev. Kinderwelt Dinslaken, ein besonderer Kindergartengottesdienst statt. Gemeinsam mit Pfarrerin Hanna Rommeswinkel-Meis tauchten die Kinder in die spannende Geschichte von Mose ein, dem mutigen Mann, den Gott dazu berief, sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten zu führen und das Meer zu teilen.
Mit großen Augen und offenen Ohren lauschten die Kinder der Erzählung, stellten Fragen und sprachen über das Vertrauen zu Gott. Im Anschluss durften sie das Gehörte kreativ umsetzen und malten ein wunderschönes Bild zur Geschichte.
Ein weiteres Highlight des Tages war das Kennenlernen eines neuen Gebets: das „Popcorn-Gebet“. Wie bei echten Popcorn, das plötzlich aufpoppt, formulierten die Kinder ihre kurzen, spontanen Dankesworte und Bitten. So entstand ein Gebet, das lebendig, fröhlich und ganz nah an ihrer Lebenswelt ist.
Passend dazu wurde in der Dino-Gruppe Popcorn gemacht. Der Duft erfüllte schnell das ganze Haus, und mit viel Freude gestalteten die Kinder ihre eigenen Popcorntüten, die sie am Ende mit nach Hause nehmen durften.
Wir danken Pfarrerin Rommeswinkel-Meis für diesen besonderen Vormittag voller Glauben und guter Ideen und freuen uns schon auf den nächsten Kindergartengottesdienst!
Text und Bild: Die Dino-Gruppe
mehr lesen
18.10.2025Erfolgreiche Sammelaktion: neue Spielsachen in der Kita am Rotbach
Durch eine erfolgreiche Sammelaktion beim Supermarkt konnte unser Förderverein tolle neue Spielsachen für die Kita anschaffen. Besonders die...
Durch eine erfolgreiche Sammelaktion beim Supermarkt konnte unser Förderverein tolle neue Spielsachen für die Kita anschaffen. Besonders die neuen Tierfiguren mit passenden Ställen sorgen für große Begeisterung bei den Kindern.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die fleißig Punkte gesammelt haben und an Dirk Krone, den Vorsitzenden des Fördervereins, der die Aktion engagiert begleitet hat und damit bei den Kindern richtig punkten konnte!
Text und Bild: Sarah Schlottmann
mehr lesen
17.10.2025Ein Abschied mit großem Dank: Polizeihauptkommissar Frank Schütze geht in den Ruhestand
Über viele Jahre hinweg war Polizeihauptkommissar Frank Schütze als Bezirkspolizist ein vertrautes Gesicht in unserer Ev. Kita Alette Meyer –...
Über viele Jahre hinweg war Polizeihauptkommissar Frank Schütze als Bezirkspolizist ein vertrautes Gesicht in unserer Ev. Kita Alette Meyer – Ev. Kinderwelt Dinslaken. Mit viel Engagement und Herz begleitete er unsere Kinder bei der Verkehrserziehung – sei es bei Spaziergängen, Kita-Festen oder einfach mal zwischendurch.
Zunächst wöchentlich, später monatlich nahm sich Herr Schütze Zeit für Gespräche mit Kindern und Eltern, informierte kindgerecht über wichtige Themen und vermittelte dabei stets das Bild der Polizei als „Freund und Helfer“.
Im September haben sich unsere Kinder von ihm verabschiedet, denn Herr Schütze ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Wir sagen von Herzen: Danke für die wunderbare Zeit, Ihre Unterstützung und Ihre wertvolle Präsenz in unserem Kita-Alltag!
Text und Bild: Ulrike Decker
mehr lesen
16.10.2025Sabrina Nottebom – 25 Jahre mit Herz im FZ KommRein
Mit einer großen Überraschung wurde das 25-jährige Dienstjubiläum von Sabrina Nottebom am vergangenen Freitag, den 10. Oktober 2025, im...
Mit einer großen Überraschung wurde das 25-jährige Dienstjubiläum von Sabrina Nottebom am vergangenen Freitag, den 10. Oktober 2025, im Evangelischen Gemeindehaus in Hünxe gefeiert.
Von ihren engsten Mitarbeitenden wurde sie ins Gemeindehaus gebeten, um „eigentlich“ beim Seniorentreff mitzuhelfen. Stattdessen erhielt sie einen Ehrenplatz und wurde selbst zum Mittelpunkt des Tages.
Herzliche Glückwünsche überbrachten selbstverständlich die Kindergartenkinder mit ihren Familien, der Elternrat, Pfarrerin Rommeswinkel-Meis, ihr Team unter der Leitung von Ingrid Goch, der Geschäftsführer der Ev. Kinderwelt Timon Mecks, der stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums Herr Driesen, sowie Vertreterinnen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Hünxe: Frau Halter aus der MAV Ev. Kirchengemeinde Hünxe und Frau Rogon aus der MAV Ev. Kinderwelt.
Im Anschluss gab es ein gemütliches Kaffeetrinken.
Sabrina Nottebom hat in ihrer Zeit im FZ „KommRein“ Hünxe unzählige Kinder und ihre Familien auf ihrem Weg begleitet, das Team bereichert und die Einrichtung entscheidend mitgestaltet.
Für ihre langjährige pädagogische Arbeit und ihre Verbundenheit zur Kita danken wir ihr von Herzen und freuen uns auf viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit.
Text und Bild: Bianka Rogon (MAV Vorsitzende der Ev. Kinderwelt)
mehr lesen
16.10.2025Erntedank-Frühstück im FZ Möllen
Am 10. Oktober 2025 haben es sich die Kinder im Ev. FZ Möllen der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken bei einem reichhaltigem...
Am 10. Oktober 2025 haben es sich die Kinder im Ev. FZ Möllen der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken bei einem reichhaltigem Erntedankfrühstück richtig gut gehen lassen. Anschließend kam unser Pfarrer Rüdiger Penczek und wir haben gemeinsam Erntedankgottesdienst in der Turnhalle gefeiert. Die Neugier, was „Rüdiger“ wohl in seinem geheimen Koffer dabei hat, war erneut sehr groß.
Es war ein schöner, ereignisreicher und gelungener Tag.
Text und Bilder: Rosemarie Mitschke
mehr lesen
15.10.2025Erntedankaktion der Kita Am Rotbach: Gemeinsam Gutes tun
Auch in diesem Jahr haben wir in der Ev. Kita am Rotbach, Teil der Ev. Kinderwelt, die Erntedankzeit genutzt, um Danke zu sagen – nicht nur für...
Auch in diesem Jahr haben wir in der Ev. Kita am Rotbach, Teil der Ev. Kinderwelt, die Erntedankzeit genutzt, um Danke zu sagen – nicht nur für das, was wir selbst haben, sondern auch, um mit anderen zu teilen. Mit großer Unterstützung unserer Eltern konnten wir zahlreiche Spenden für das Offene Wohnzimmer in Dinslaken sammeln. Von Lebensmitteln bis hin zu Dingen des täglichen Bedarfs – viele tolle Sachen kamen zusammen!
Bei der Übergabe wurden wir vor Ort sehr herzlich empfangen. Die Freude und Dankbarkeit des Teams war spürbar – und auch wir waren berührt zu sehen, wie viel Wertschätzung kleinen Gesten entgegengebracht wird.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Familien, die diese Aktion unterstützt haben! Ihr habt mit euren Spenden nicht nur geholfen, sondern auch viele Herzen berührt. Gemeinsam zeigen wir unseren Kindern, wie schön und wichtig es ist, füreinander da zu sein.
Text und Bilder: Sarah Schlottmann
mehr lesen
14.10.2025Weltkindertag im ökumenischen FZ Wehofen
Am 22.09.2025 feierten wir in unserer Einrichtung den Weltkindertag- ein besonderer Tag, an dem die Kinder im Mittelpunkt stehen.
In diesem...
Am 22.09.2025 feierten wir in unserer Einrichtung den Weltkindertag- ein besonderer Tag, an dem die Kinder im Mittelpunkt stehen.
In diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Kinderrechte- Bausteine der Demokratie“.
Mit einer bunten Stunde starteten wir in den Vormittag, die Kinder durften frei in allen Gruppen stöbern, Freunde besuchen und neue Spielideen entdecken. So entstand eine fröhliche, offene Atmosphäre, die zeigte, wie wichtig Gemeinschaft und Mitbestimmung schon im Kita-Alltag sind.
Ein besonderes Highlight war die Disco in der Turnhalle. Zu passenden Liedern rund um Kinderrechte, Freundschaft und Zusammenhalt wurde ausgelassen getanzt, gesungen und gelacht. Die Kinder genossen es sichtlich, gemeinsam zu feiern und sich frei zu bewegen.
Als schöne Überraschung hatte unser Förderverein für jedes Kind eine liebevoll gepackte Geschenktüte vorbereitet. Auf jeder Tüte stand „Du bist super“, eine Botschaft, die perfekt zum Weltkindertag passt und die Kinder stolz strahlen ließ. Ein großes Dankeschön an unseren Förderverein.
Der Weltkindertag erinnert uns alle daran, wie wertvoll jedes Kind ist und dass Kinderrechte nicht nur ein Thema für große Worte sind, sondern jeden Tag in unserer Kita gelebt werden, in gegenseitigem Respekt, Mitbestimmung und Freude am Miteinander.
mehr lesen
14.10.2025Erntedank in der Kita Am Rotbach – Gemeinsam danken und teilen
Am Montag haben wir, die Ev. Kita Am Rotbach (Teil der Ev. Kinderwelt) in der Friedenskirche gemeinsam mit allen Kindern eine liebevoll gestaltete...
Am Montag haben wir, die Ev. Kita Am Rotbach (Teil der Ev. Kinderwelt) in der Friedenskirche gemeinsam mit allen Kindern eine liebevoll gestaltete Erntedank-Andacht gefeiert – ein besonderer Moment, um innezuhalten, Dankbarkeit zu zeigen und an andere zu denken. Bereits in der Vorwoche haben viele Familien Spenden für das "Offene Wohnzimmer" in Dinslaken mitgebracht. Für dieses großartige Engagement möchten wir uns herzlich bedanken.
Die Andacht wurde von einer Kollegin zusammen mit zwei engagierten Müttern vorbereitet und gemeinsam mit den Kindern durchgeführt.Ein besonderes Highlight war die musikalische Begleitung am Klavier durch eine der Mütter. Ihr Beitrag hat für eine sehr stimmungsvolle und bewegende Atmosphäre gesorgt.
Vielen Dank für die Zeit, die Ideen und die wertvolle Unterstützung. Solche Momente zeigen, wie gelebte Gemeinschaft in der Kita aussehen kann.
Text und Bilder: Sarah Schlottmann
mehr lesen
13.10.2025FZ Rönskenhof begrüßt die neuen Kinder und ihre Familien
In diesem Jahr durften wir 30 neue Kinder mit ihren Familien in unserer Einrichtung willkommen heißen.Die erste Zeit war spannend und voller...
In diesem Jahr durften wir 30 neue Kinder mit ihren Familien in unserer Einrichtung willkommen heißen.Die erste Zeit war spannend und voller neuer Eindrücke – geprägt von Neugier, wachsenden Beziehungen und vielen kleinen Entdeckungen. Mit Freude und Einfühlungsvermögen haben wir diese Anfangsphase wunderbar gemeinsam gestaltet.
Um das neue Kita-Jahr unter Gottes Segen zu stellen, feierten wir gemeinsam unseren ersten Gottesdienst. Wie immer, wenn Rüdiger Penczek uns besucht, hatte er seinen Koffer voller Geschichten dabei.
Vor den Augen der Kinder und Eltern entstand Schritt für Schritt ein Bodenbild:Ein herbstliches Feld, auf dem nur noch wenige Körner liegen. Raben fliegen herbei und picken die Körner auf – doch eines bleibt unentdeckt. Der Wind weht Erde darüber, die Sonne scheint, Regen befeuchtet den Boden, und das Korn beginnt zu wachsen.Ein Stamm entsteht, Äste wachsen, Blätter sprießen, Blüten verwandeln sich in Früchte.Für jedes neue Kind legte Rüdiger einen Apfel mit Namen und Foto in die Baumkrone – als Zeichen dafür, dass jedes Kind ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft ist.Die Raben setzen sich schließlich in den Baum und finden dort Ruhe und Schutz – so wie Gott uns alle mit seiner Liebe behütet.
In den Fürbitten dankten wir Gott für unsere neuen Kinder, Familien und Kolleginnen und bitten um Mut, Vertrauen, Freude und ein gutes Miteinander für alle. Er schenke uns Kraft, Gelassenheit und Zuversicht, damit unsere Gemeinschaft in seiner Liebe wachsen und gedeihen kann.
Das Bild, das in dem Gottesdienst gestaltet wurde, hat nun einen Platz in unserem Familienzentrum gefunden und erinnert uns im Alltag daran, dass wir unter Gottes Schutz gemeinsam wachsen.
Text und Bilder: Kerstin Günther
mehr lesen
10.10.2025Weltkindertag 2025: Bausteine der Demokratie
Anlässlich des Weltkindertags haben wir uns in der Midi- und Maxi-Gruppe mit den Kinderrechten beschäftigt. In einer kindgerechten Geschichte...
Anlässlich des Weltkindertags haben wir uns in der Midi- und Maxi-Gruppe mit den Kinderrechten beschäftigt. In einer kindgerechten Geschichte lernten die Kinder, warum dieser Tag gefeiert wird und was es bedeutet, mitbestimmen zu dürfen.Dabei entstanden viele Gespräche darüber, welche Rechte Kinder haben und warum diese so wichtig sind.
Die Midis wurden besonders kreativ: Gemeinsam verfassten sie einen Reim zu Kinderrechten und gestalteten ein farbenfrohes Plakat, das nun unsere Kita schmückt. In allen Aktivitäten wurde deutlich: Kinder haben eine Stimme – und sie wissen genau, wofür sie stehen.
Text und Bilder: Sarah Schlottmann
mehr lesen
09.10.2025Pädagogischer Planungstag im Evangelischen Familienzentrum Möllen
Am 6. Oktober 2025 fand unser gemeinsamer Teamtag zum Thema Konzeption statt. Nach einem gemeinsamen Ankommen startete bereits die erste...
Am 6. Oktober 2025 fand unser gemeinsamer Teamtag zum Thema Konzeption statt. Nach einem gemeinsamen Ankommen startete bereits die erste Kleingruppenarbeit.Da wir drei neue Kolleginnen in unserem Team begrüßen dürfen, begann der Tag mit einer besonderen Vorstellungsrunde. Anhand von Steckbriefen haben sich die Teammitglieder gegenseitig interviewt und die Steckbriefe füreinander ausgefüllt – eine kreative und humorvolle Idee! Die Vorstellung der Steckbriefe im Plenum war sehr bereichernd, aufschlussreich und sorgte für den ein oder anderen Lacher. Stefanie Dahlmann, Fachberaterin der Evangelischen Kinderwelt, begleitete uns bis zum Mittag als Prozessbegleiterin.
Im Laufe des Vormittags entstanden vier Konzeptionsgruppen, die sich bis zum nächsten Großteamtreffen intensiv mit ihren jeweils ausgewählten Bildungsbereichen beschäftigen werden.Die Konzeptionsgruppen werden dabei den „Goldenen Kreis“ nach Simon Sinek in ihre schriftlichen Ausarbeitungen einbeziehen, um die pädagogische Haltung, Motivation und Zielrichtung noch klarer herauszuarbeiten.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen machten wir uns auf den Weg, unseren Sozialraum – den Stadtteil Möllen – zu erkunden.Zum Abschluss hielten wir unsere gesammelten Eindrücke kreativ auf Papier fest.
Insgesamt war es ein toller, konstruktiver und inspirierender Tag mit einem motivierten und engagierten Team.
Text und Bilder: Julia Frielingsdorf
mehr lesen