Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen
… und als Gastgeber begleiten wir die Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben!
Kinder sind fasziniert von ihrer Umwelt, ihren vielfältigen Zusammenhängen und Erscheinungsformen. Täglich entdecken sie Neues, das sie zum Fragen, Ausprobieren und Erforschen anregt.
Neugier, Fantasie und Kreativität sind dabei Motor, stabile soziale Beziehungen und Freundschaften innerhalb der Einrichtungen der Kitt, auf deren Grundlage wir die Kinder unterstützen, sich und die Welt kennenzulernen.
25.11.2025St. Martinsfest in der Ev. Kita Am Park
Von bunten Lichtern begleitet erlebte die Ev. Kita Am Park, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, das diesjährige Martinsfest. Bereits...
Von bunten Lichtern begleitet erlebte die Ev. Kita Am Park, in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken, das diesjährige Martinsfest. Bereits am Freitag, den 7.11.2025 machten sich unsere Maxikinder mit ihren Laternen und vielen Liedern im Gepäck auf den Weg ins nahegelegene Seniorenstift St. Christoporus. Dort angekommen wurden sie schon erwartet. Sie sangen gemeinsam mit den Bewohnern einige St. Martinslieder und zeigten auch schauspielerisch die Geschichte des Soldaten Martin.
Am Dienstag, den 11.11.2025 war er dann da … der St. Martinstag. Im Laufe des Morgens wurde es ganz leise und gemütlich in der Einrichtung. In jeder Gruppe gab es ein Martinsfrühstück, bei welchem ein riesiger Stutenkerl darauf wartete, gerecht geteilt und verspeist zu werden. Dank vieler Obstspenden durch die Eltern wurde es ein sehr üppiges und köstliches Frühstück. Nach dem Frühstück erwartete die Kinder noch ein Theaterstück namens „St. Martin und die Räuber“.
Am späteren Nachmittag kamen viele Kinder mit ihren Familien zurück in die Einrichtung, um gemeinsam auf unserem Außengelände ein Martinsfest zu feiern. Dank dem Elternrat und Förderverein war für Speisen und Getränke gesorgt. Es wurde gesungen, die Martinsgeschichte gespielt, gespeist und geklönt. Im dunklen unter dem Schein von vielen bunten Laternen ging unser Martinstag zu Ende und die Familien Heim.
Text und Bild:Michaela Sillmann
mehr lesen
24.11.2025Traditioneller St. Martinsumzug im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest
Am Freitag, den 14.11.2025, freuten sich die Kinder, Eltern und Familien auf den traditionellen St. Martinsumzug im Ev. Familienzentrum Brücher...
Am Freitag, den 14.11.2025, freuten sich die Kinder, Eltern und Familien auf den traditionellen St. Martinsumzug im Ev. Familienzentrum Brücher Spatzennest, Trägerschaft Ev. Kinderwelt.
Um 18.00 Uhr erwartete St. Martin auf seinem Pferd die Teilnehmenden vor unserem Familienzentrum, bevor sich der Umzug auf die bekannte Route durch die Straßen in Dinslaken Bruch machte. Viele Nachbarinnen und Nachbarn hatten bereits auf uns gewartet und ihre Fenster sowie Vorgärten liebevoll mit leuchtenden Laternen geschmückt. Musikalisch begleitet wurden wir auch in diesem Jahr von den Musikerinnen und Musikern aus unserem Betsaal Bruch.
Für einen sicheren und reibungslosen Ablauf sorgten der Löschzug Eppinghoven und unser Bezirkspolizist, die den Umzug tatkräftig unterstützten. Zurück am Familienzentrum versammelten sich alle Besucherinnen und Besucher auf der Gemeindewiese rundum das Martinsfeuer. Hier wartete schon der Bettler am Feuer. Die Legende des heiligen St. Martins wurde erzählt, gespielt und abschließend wurden erneut St. Martinslieder gesungen.
Im Anschluss luden das Familienzentrum und der Förderverein Brücher Spatzennest e.V. zu Grillwürstchen und Getränken ein. Außerdem öffnete auch in diesem Jahr der Adventsbasar unserer Kita- Mütter seine Türen und bot viele schöne, selbstgemachte Dinge an.
Wir, das Team Brücher Spatzennest, haben diese traditionelle Feier wieder einmal sehr genossen. Vielen Dank für das große Engagement unserer Familien. Bereits bei den Vorbereitungen waren Eltern und Förderverein aktiv und haben in Zusammenarbeit mit dem Team eine schöne Feier auf die Beine gestellt.
Text und Bilder: Jennifer Warmann
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 25/11/2025
Der HERR wird’s vollenden um meinetwillen.Psalm 138,8
Nachdem Jesus nun das Ziel erreicht hat, ist er für alle, die ihm gehorchen, zum Begründer ihrer endgültigen Rettung geworden.Hebräer 5,9
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de
21.11.2025Zahnprophylaxe mit der Zahnfee
Regelmäßig besucht uns in der Ev. Kita Dorfwichtel (in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) die Zahnfee im Rahmen der...
Regelmäßig besucht uns in der Ev. Kita Dorfwichtel (in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) die Zahnfee im Rahmen der zahnmedizinischen Prophylaxe. Auf einfühlsame und kindgerechte Weise vermittelt sie den Kindern, wie sie ihre Zähne richtig pflegen, welche Lebensmittel die Zahngesundheit fördern und weshalb regelmäßige Zahnpflege so wichtig ist. Durch spielerische Elemente, den Einsatz der Handpuppe Kathi und anschauliche Geschichten gelingt es ihr, den Kindern Wissen rund um das Thema Zahngesundheit verständlich und nachhaltig zu vermitteln.
Unsere Zahnfee ist eine speziell geschulte Fachkraft des Gesundheitsamtes. Sie unterstützt uns dabei, die Kinder frühzeitig für die Bedeutung gesunder Zähne und regelmäßiger Zahnpflege zu sensibilisieren und langfristig für eine gute Mundhygiene zu begeistern.
Text und Bilder: Sebastian Lange
mehr lesen
20.11.2025Qualitätssiegel „Mit Händen sprechen“ – Fortbildungen erfolgreich abgeschlossen
Wir, das Team des FZ Fröbelstraße, Teil der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, konnten in diesem Jahr an zwei umfassenden...
Wir, das Team des FZ Fröbelstraße, Teil der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, konnten in diesem Jahr an zwei umfassenden Fortbildungstagen zum Thema „Mit Händen sprechen – Babysignale und Gebärden für Kleinkinder“ teilnehmen. Zunächst wurde das Grundseminar, anschließend das Aufbauseminar absolviert. Mit Abschluss dieser Qualifizierung erhält unsere Einrichtung nun das Qualitätssiegel, das den professionellen Einsatz von Gebärden in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren auszeichnet.
Ziel dieser Fortbildung ist es, die nonverbale Kommunikation der jüngsten Kinder gezielt zu unterstützen, ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern und ihnen im Alltag ein zusätzliches Werkzeug für Interaktionen an die Hand zu geben. Das Siegel bestätigt, dass wir die Inhalte fachlich fundiert anwenden und in unseren pädagogischen Alltag integrieren.
Besonders hervorzuheben ist, dass diese Qualifizierung im Rahmen einer engen Kooperation zwischen Mutter und Kind durchgeführt wurde – die Mutter als Auszubildende, das Kind als Leitung der Kita. Diese Form der Zusammenarbeit hat es uns ermöglicht, die Qualität unserer Arbeit nachhaltig zu stärken und zugleich den fachlichen Austausch zu vertiefen.
Wir sind stolz auf dieses Gütesiegel und sehen darin einen wichtigen Schritt, unsere pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir konkrete Angebote für Kinder, Eltern und Familien vorbereiten, um Einblicke in dieses Kommunikationserweiterungskonzept zu geben und die Anwendung im Alltag sichtbar zu machen.
Text und Bilder: Alexander Gabler
mehr lesen
19.11.2025Die Geschichte von Polly – unserer kleinen Tröstepuppe
Eines Tages lag auf unserem Außengelände ein kleines Häkelpüppchen – mit einem weichen Körper, einem kleinen Holzköpfchen und einem...
Eines Tages lag auf unserem Außengelände ein kleines Häkelpüppchen – mit einem weichen Körper, einem kleinen Holzköpfchen und einem freundlichen Lächeln. Ganz unscheinbar lag sie dort, aber irgendetwas an ihr war besonders. Schnell waren wir uns im Team einig: Dieses kleine Würmchen hat einen Platz bei uns verdient!
Wir überlegten gemeinsam, welche Aufgabe das Häkelpüppchen bei uns übernehmen könnte. Schon bald war klar: Sie wird unsere Tröstepuppe. Denn wir haben oft beobachtet, dass Kinder, wenn sie traurig sind oder sich wehgetan haben, gar nicht unbedingt einen Kühlakku brauchen – sondern einfach etwas, das sie in der Hand halten können, etwas, das Trost spendet.
Und so wurde sie geboren – Polly, unsere Tröstepuppe. Seitdem hängt Polly bei uns in der Küche. Wenn ein Kind Trost braucht, darf es sich überlegen: Brauche ich wirklich etwas zum Kühlen – oder könnte vielleicht Polly mir helfen? Und tatsächlich – Polly hilft! Die Kinder lieben sie und holen sie sich, wann immer sie gebraucht wird.
Doch damit ist die Geschichte nicht zu Ende. Eines Tages stand eine freundliche Dame vor unserer Tür. Sie erzählte, dass sie sehr gerne häkelt und fragte uns, wie viele Kinder eigentlich in unserer Kita sind. Und dann – einfach so, aus reiner Herzensfreude – begann sie, kleine Puppen zu häkeln.
Einige Zeit später hielt sie Wort: Über 60 kleine Pollys hat sie uns gebracht – jede einzelne liebevoll gehäkelt, jede einzigartig und wunderschön. Nun darf jedes Kind seine eigene kleine Polly bekommen.
Wir wissen nicht, wer diese wunderbare Frau ist. Sie ist anonym geblieben.
Aber falls sie das hier liest: Von Herzen Danke! Danke für Ihre Zeit, Ihre Mühe, Ihre Wärme – und für die vielen kleinen Pollys, die nun in den Händen unserer Kinder liegen und sie trösten, wenn sie es brauchen.
Bei uns heißen sie alle Polly – und jede einzelne trägt ein Stückchen Ihrer Herzensfreude in sich.
Text und Bilder: Katharina Sengotta
mehr lesen
18.11.2025Martini-Kirmes in der Kita – gemeinsame Erlebnisse für alle Kinder
In diesem Herbst haben wir die Martini-Kirmes kurzerhand in unsere Kita geholt. Zuckerwatte, strahlende Kinderaugen und ein gemeinsames Erlebnis...
In diesem Herbst haben wir die Martini-Kirmes kurzerhand in unsere Kita geholt. Zuckerwatte, strahlende Kinderaugen und ein gemeinsames Erlebnis auf unserem Außengelände haben gezeigt, wie wichtig solche Momente für unsere Kinder sind. Nicht jede Familie kann sich den Besuch einer Kirmes leisten, ein Thema, das wir offen ansprechen und nicht ausblenden möchten. Wenn viele Kinder begeistert von ihren Erlebnissen erzählen, andere jedoch schweigen, weil sie nicht teilhaben konnten, wird deutlich, wie entscheidend ein sensibler Blick auf Kinderarmut ist.
Als Kita ist es für uns selbstverständlich, Alternativen zu schaffen, damit jedes Kind Erfahrungen sammeln kann, über die es sprechen und sich freuen darf. Diese Haltung wird uns auch in den kommenden Jahren leiten.
Ab 2026 werden wir uns als Einrichtung erneut deutlich positionieren und neue Grundsteine im Umgang mit Kinderarmut setzen. Dieses Thema ist real, relevant und darf nicht länger übersehen werden. Bereits im Januar beginnen wir intensiv damit, entsprechende Schwerpunkte auszuarbeiten und allen Familien vorzustellen. Unser Ziel ist es, Kinder und Familien nachhaltig zu stärken und Chancengleichheit sichtbar zu fördern.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam zu gehen und weiterhin Räume zu schaffen, in denen alle Kinder gleiche Möglichkeiten erhalten.
Text und Bild: Alexandra Gabler
mehr lesen
17.11.2025Ev. FZ Hiesfeld: St. Martin in der Dorfkirche
Am Martinstag trafen sich Familien, Kinder und Mitarbeitende des evangelischen Familienzentrums Hiesfeld um 17:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem...
Am Martinstag trafen sich Familien, Kinder und Mitarbeitende des evangelischen Familienzentrums Hiesfeld um 17:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kindergarten. Von dort aus setzte sich der Laternenzug, geschmückt mit vielen bunten Laternen, in Richtung Dorfkirche in Bewegung.
In der Dorfkirche wurden die Teilnehmenden bereits von Pfarrer Jörg Munkes und Renate Baude, die die Veranstaltung musikalisch begleitete, erwartet. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, sodass es ein wenig dauerte, bis alle einen Sitzplatz gefunden hatten.
Nachdem Pfarrer Munkes alle begrüßt und ein gemeinsames Gebet gesprochen hatte, ritt St. Martin in die Kirche. Die Kinder verfolgten begeistert, wie einige Mitarbeitende des Familienzentrums die Martinsgeschichte als Theaterstück aufführten. Zwischen den einzelnen Szenen sangen die Kinder die verschiedenen Strophen des Martinliedes. Am Ende gab es viel Applaus für die Darstellerinnen und Darsteller!
Draußen war es inzwischen dunkel geworden, und für das gemeinsame Martinssingen wurden die Lichter in der Kirche gelöscht. So erhellten die bunten Laternen den Innenraum der Kirche. Mit musikalischer Begleitung von Frau Baude sangen Kinder und Erwachsene nun gemeinsam verschiedene Martins- und Laternenlieder.
Anschließend zogen alle gemeinsam zurück zum Familienzentrum, wo der Abend bei Punsch, Kakao und Stutenkerlen gemütlich ausklang.
Text: Daniela Klose, Bilder: Laura Lewis
mehr lesen
12.11.2025Ausflug der Maxikinder zur Burghofbühne Dinslaken
Am 30. Oktober 2025 machten sich die Maxikinder des FZ Am Park (in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) auf den Weg...
Am 30. Oktober 2025 machten sich die Maxikinder des FZ Am Park (in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken) auf den Weg zur Burghofbühne in Dinslaken. Gemeinsam starteten wir mit dem Bus an der Kita Am Park (in Trägerschaft der Ev. Kinderwelt Dinslaken) und freuten uns auf einen spannenden Tag im Theater
Vor Ort durften die Kinder hinter die Kulissen schauen …ein echtes Highlight! Wir besichtigten die verschiedenen Stationen, welche ein Theater benötigt. Es ging in die Schneiderei, in den Kleiderfundus und sogar in die Schreinerei. Auch der Aufbewahrungsort von Requisiten und Bühnenbilder blieb unseren Kindern nicht vorenthalten.
Zum Abschluss unseres Besuchs stand ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Programm: Wir schauten uns die Theatervorstellung „Das NEINhorn“ an. Mit viel Begeisterung und Lachen verfolgten die Kinder das Stück und waren ganz in die Geschichte vertieft.
Nach so vielen Eindrücken ließen die Maxikinder den aufregenden Vormittag bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen, müde, glücklich und voller neuer Erlebnisse.
Bild und Text: Jenni Oppat und Samira Skornia
mehr lesen
12.11.2025Kooperation mit dem SuS 09 Dinslaken – Schritt zum Bewegungskindergarten
Unsere Einrichtung, die Evangelische Kindertagesstätte Quellenweg bei der Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis...
Unsere Einrichtung, die Evangelische Kindertagesstätte Quellenweg bei der Trägerschaft der Evangelischen Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken kooperiert ab sofort mit den Sportverein SuS 09 Dinslaken. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil für unsere angestrebte Zertifizierung zum anerkannten Bewegungskindergarten.
Zur offiziellen Vertragsunterzeichnung durften wir den Geschäftsführer des Vereins, Tobias Püttmann, sowie Christa Unland freie Mitarbeiterin des KSB Wesel und Ansprechpartnerin für Bewegungskindergärten in unserer Kita begrüßen. Der Kooperationsvertrag bildet die Grundlage für eine langfristige, verlässliche und qualitativ hochwertige Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf gemeine sportliche Impulse für unsere Kinder und die partnerschaftliche Weiterentwicklung unseres Bewegungsangebots.
Weitere Informationen zum KSB Wesel: www.ksb-wesel.de
Weitere Informationen zum SuS 09 Dinslaken: www.sus09.de
Text und Bilder: Sebastian Prinz
mehr lesen
11.11.2025Sankt Martin bei den Dorfwichteln
Schon Wochen im Voraus wurde bei den Dorfwichteln, Teil der Ev. Kinderwelt, eifrig an den Laternen gebastelt. In diesem Jahr haben wir gemeinsam...
Schon Wochen im Voraus wurde bei den Dorfwichteln, Teil der Ev. Kinderwelt, eifrig an den Laternen gebastelt. In diesem Jahr haben wir gemeinsam mit den Kindern beschlossen, uns beim Laternenbasteln am Bilderbuch „Das Farbmonster“ zu orientieren. In dieser Geschichte erlebt das Farbmonster eine Vielzahl von Gefühlen – jede Farbe steht dabei für ein bestimmtes Gefühl. So entstanden viele unterschiedliche Laternen, die jedem Gefühl ihren eigenen Platz gaben.
Mit den fertig gestalteten Laternen ging es dann endlich zum Martinsfest. Zunächst genossen wir in gemütlicher Atmosphäre leckere Stutenkerle, bevor das Martinsfeuer feierlich entzündet wurde. Anschließend versammelten wir uns rund um das wärmende Feuer und sangen gemeinsam die schönsten Martinslieder. Natürlich durfte auch das traditionelle Martinsspiel nicht fehlen, das von einigen mutigen Nachwuchsschauspielerinnen und -schauspielern mit viel Begeisterung aufgeführt wurde.
Als der Abend dämmerte und die Lichter der Laternen in der Dunkelheit leuchteten, klang unser Martinsabend langsam aus.
Text & Bilder: Sebastian Lange
mehr lesen
07.11.2025Sankt Martin im Ev. Familienzentrum Schulstraße
Was für ein schönes Fest! Gemeinsam haben wir in unserer Kita Ev. Familienzentrum Schulstraße (Teil der Ev. Kinderwelt) mit unseren bunten...
Was für ein schönes Fest! Gemeinsam haben wir in unserer Kita Ev. Familienzentrum Schulstraße (Teil der Ev. Kinderwelt) mit unseren bunten Laternen den heiligen Martin gefeiert. Unsere Junior-Club-Kinder haben die Martins Legende nachgespielt. Bei Kakao und leckeren Stutenkerlen haben wir gemütlich zusammengestanden, gesungen und gelacht. Es war ein wunderbarer Abend voller Licht, Freude und Gemeinschaft.
Vielen Dank an alle Beteiligten die so fleißig geholfen haben – durch die gute Zusammenarbeit ist das Fest so schön geworden . Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Text & Bilder: Lena Lange
mehr lesen
06.11.2025Segel setzen – Leinen los: Auf Piratenreise im letzten Kita-Jahr!
Unsere Maxikinder sind in ein bewegtes letztes Kita-Jahr gestartet – ein Jahr voller Abenteuer, Bewegung, Rätsel, Experimente und Schätze....
Unsere Maxikinder sind in ein bewegtes letztes Kita-Jahr gestartet – ein Jahr voller Abenteuer, Bewegung, Rätsel, Experimente und Schätze. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Piratenreise und erobern viele geheimnisvolle Inseln.
Die Piratenreise ist ein Förderprogramm für Kinder im letzten Kindergartenjahr.
In insgesamt 32 Fördereinheiten werden wichtige Basisfähigkeiten für den Schulstart auf spielerische und bewegungsorientierte Weise gezielt gefördert.
Einmal pro Woche gehen die Kinder als Piratencrew, angeführt von uns als Piratenkapitän*in, auf große Fahrt. Gemeinsam entdecken wir acht spannende „Inseln“, die jeweils unterschiedliche Entwicklungsbereiche thematisieren.
Auf unserer Reise erleben die Kinder zahlreiche Abenteuer, lösen Rätsel und finden verborgene Schätze – und stärken dabei ganz nebenbei ihre Freude am Lernen.
Die erste Insel, die Insel des Körpers, haben wir bereits erfolgreich gemeistert. Dort haben wir viel über unseren Körper gelernt. Der Körpergnom, der zu dieser Insel gehört, hat uns gezeigt, wie man sich richtig bewegt, was uns stark macht und was einfach gut für uns ist. Dabei konnten alle kleinen Piraten zeigen, was in ihnen steckt!
Zum Abschluss gab es natürlich auch einen kleinen Schatz, den die Kinder stolz mit nach Hause nehmen durften.
Nun freuen wir uns schon auf die Entdeckung der nächsten Insel – und sind gespannt, welche neuen Abenteuer und Herausforderungen dort auf uns warten!
Text & Bilder: Sebastian Lange
mehr lesen
05.11.2025Sankt Martin im FZ Lohberg
„Lichterkinder auf dieser Erde Leuchten wie Sterne am Himmelszelt. So wie Sankt Martin schenken sie Freude in alle Herzen auf dieser...
„Lichterkinder auf dieser Erde Leuchten wie Sterne am Himmelszelt. So wie Sankt Martin schenken sie Freude in alle Herzen auf dieser Welt.“
Am Montag, den 03.11.2025, versammelten sich viele Eltern und Kinder des Familienzentrums Lohberg, um gemeinsam den Martinstag zu feiern. Begleitet von einem kleinen, tapferen Sankt Martin auf seinem Pony zogen die Familien mit bunt leuchtenden Laternen durch die Straßen von Lohberg.
Nach einem kurzen Martinszug wurden gemeinsam Lieder gesungen und Stutenkerle verteilt. Trotz des windigen Wetters herrschte eine fröhliche Stimmung und alle freuten sich über das zahlreiche Erscheinen. Es war ein wunderschönes kleines Martinsfest, das die Herzen wärmte und Licht in den Abend brachte.
Text & Bilder: Michelle Marcfeld
mehr lesen
05.11.2025Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – St. Martinsfest in der Kita Grünstraße
Und schon war es wieder soweit. An einem sternenklaren Abend stand unser St. Martinsfest an.Mit ihren bunt leuchtenden Laternen kamen die Kinder...
Und schon war es wieder soweit. An einem sternenklaren Abend stand unser St. Martinsfest an.Mit ihren bunt leuchtenden Laternen kamen die Kinder mit ihren Familien zu uns in die Kita.
Als Erstes zogen wir mit fröhlichen Martinsgesängen durch die Straßen.Wie schön doch die vielen Laternen funkelten! Beim anschließenden Martinsspiel, das unsere Maxi Detectives so schön einstudiert hatten, versammelten sich alle Familien um unser wärmendes Lagerfeuer.
Bei Punsch, Kakao, heißen Würstchen und einem leckeren Stutenkerl ließen wir den Abend ganz gemütlich ausklingen.
Es war ein schönes Martinsfest – in einer tollen Atmosphäre und mit vielen netten Gesprächen.Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Text & Bilder: Svenja Pardula, Daniela Rühl
mehr lesen
04.11.2025Kleine Pause – große Wirkung…
Zweimal in der Woche machen wir es uns im Turnraum so richtig gemütlich. Dann heißt es: Zeit für unsere gemeinsame Entspannungsrunde!
Zu...
Zweimal in der Woche machen wir es uns im Turnraum so richtig gemütlich. Dann heißt es: Zeit für unsere gemeinsame Entspannungsrunde!
Zu Beginn schütteln wir den ganzen Körper einmal kräftig durch und begrüßen den Tag mit dem Sonnengruß. Diese kleine Aktivierungsphase hilft den Kindern, Körper und Geist in Einklang zu bringen und aufmerksam im Hier und Jetzt anzukommen.
Anschließend folgt eine etwa zehnminütige Ruhephase, in der wir sanfter Musik, beruhigenden Naturklängen oder einer geführten Meditation lauschen. Eine wohltuende Handmassage sowie achtsame Atemübungen vertiefen die Entspannung und fördern das Körperbewusstsein der Kinder.
Zum Abschluss ziehen und besprechen wir gemeinsam unsere Aktionskarten, die immer wieder kleine Impulse für Achtsamkeit und Wohlbefinden geben.
Diese liebevollen Rituale unterstützen die Kinder dabei, innere Ruhe zu finden, neue Energie zu tanken und gestärkt in den Nachmittag zu starten.
In diesem Sinne: Namasté.
Text & Bilder: Sebastian Lange
mehr lesen
03.11.2025Kreativität leuchtet hell: Bastelvormittag mit Tütenlaternen in der Kita Alette Meyer
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, verwandelte sich unsere Ev. Kita Alette Meyer- Ev. Kinderwelt Dinslaken in ein buntes Atelier voller Fantasie,...
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, verwandelte sich unsere Ev. Kita Alette Meyer- Ev. Kinderwelt Dinslaken in ein buntes Atelier voller Fantasie, Farben und fröhlichem Lachen. Am Vormittag waren Kinder und Eltern eingeladen, gemeinsam eine ganz besondere Laterne zu gestalten – die sogenannte „Tütenlaterne“.
Ganz ohne Vorlagen oder feste Muster entstanden wahre Kunstwerke: Jede Laterne ein Unikat, jede Idee ein Ausdruck der kindlichen Vorstellungskraft und elterlichen Unterstützung. Die Kinder konnten nach Herzenslust schneiden, kleben, malen und gestalten, während die Eltern mit Rat, Tat und viel Geduld zur Seite standen. Die Atmosphäre war geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, Freude am Tun und dem Stolz, etwas ganz Eigenes geschaffen zu haben.
Die fertigen Tütenlaternen werden beim bevorstehenden Laternenfest für leuchtende Augen sorgen – und erinnern an diesen kreativen Vormittag. Wir danken allen Familien für ihre Teilnahme und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Erlebnis!
Text und Bild: Ulrike Decker
mehr lesen
27.10.2025Erntedankfest in der Kita Grünstraße
Die Kinder und Erziehrinnen der Ev. Kita Grünstraße feierten jetzt ihr Erntedankfest. Mit kleinen Geschichten, Gebeten und Gesprächen haben...
Die Kinder und Erziehrinnen der Ev. Kita Grünstraße feierten jetzt ihr Erntedankfest. Mit kleinen Geschichten, Gebeten und Gesprächen haben sich alle vorher mit dem Thema auseinandergesetzt.
Zum Abschluss hat jedes Kind eine Kleinigkeit mitgebracht und den Erntedank-Korb gefüllt. Der Inhalt wurde dann beim Frühstück verteilt.
Ein großer Dank geht an alle Familien, die den Korb so großzügig gefüllt haben.
mehr lesen