Unser pädagogisches Profil

In unseren Familienzentren, Kitas und Tagespflegestellen steht das Kind im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Dabei ist jedes Kind einzigartig, es bringt Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen mit und entwickelt sich in seinem ganz individuellen Tempo auf seine höchst individuelle Weise.

Wir geben Kindern Raum und Zeit: für Individualität und Gemeinschaft, zum Entdecken und Forschen, für Neugier und Kreativität und all die spannenden Abenteuer, die jedes Kind auf seinem ganz eigenen Weg in die Zukunft erlebt.

Inklusion

„Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus.“ (Hermann Hesse)

Inklusion ist für uns nicht nur ein Begriff, Inklusion ist ein Menschenrecht, das ganz selbstverständlich in unseren Einrichtungen umgesetzt wird. Jeder Mensch hat das Recht darauf, dabei zu sein, denn wenn Jeder dabei sein kann, ist es normal, verschieden zu sein.

In unseren Einrichtungen besteht gemäß den gesetzlichen Rahmenbedingungen die Möglichkeit, inklusive Bildung und...

„Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus.“ (Hermann Hesse)

Inklusion ist für uns nicht nur ein Begriff, Inklusion ist ein Menschenrecht, das ganz selbstverständlich in unseren Einrichtungen umgesetzt wird. Jeder Mensch hat das Recht darauf, dabei zu sein, denn wenn Jeder dabei sein kann, ist es normal, verschieden zu sein.

In unseren Einrichtungen besteht gemäß den gesetzlichen Rahmenbedingungen die Möglichkeit, inklusive Bildung und Betreuung für Ihr Kind zu beantragen. Dadurch können zusätzliche Fachkraftstunden finanziert werden. Vergleichen Sie hierzu auch „Förderung von Kindern mit (drohender) Behinderung“.

Die Fachberatung im LVR-Landesjugendamt Rheinland steht den öffentlichen und freien Trägern bei pädagogischen Fragestellungen zur Betreuung von Kindern mit Behinderungen in Kindertageseinrichtungen beratend und unterstützend zur Seite. Von 2017 bis 2019 fand im Auftrag des LVR unter Beteiligung von 1.700 Kita-Leitungen aus dem Rheinland  die sogenannte Rheinland-Kita-Studie statt. Sie hatte zum Ziel, wissenschaftlich zu untersuchen, inwieweit Inklusion in der Kindertagesbetreuung bereits gelebt wird und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden.

 

mehr lesen

Erziehungspartnerschaft

„Wo nach der Ankunft die Herkunft die Zukunft nicht überschattet.“ (Melanie Arzenheimer)

Kommunikation und Kooperation bilden die Grundlage für Beziehungsgestaltung in der Zusammenarbeit mit Ihnen als Familien. In unseren Einrichtungen pflegen wir deshalb eine gut funktionierende Willkommens- und Begegnungskultur.

Die verlässliche Beziehung zwischen Ihnen, Ihrem Kind und den pädagogischen Fachkräften in den Kitas und Tagespflegestellen ist die Voraussetzung für eine positive Entwicklung Ihres Kindes und daher Grundlage unserer Arbeit.

Im Miteinander einer Erziehungspartnerschaft werden Sie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung Ihres Kindes in unseren Einrichtungen stets mit einbezogen, unabhängig von Herkunft, Nationalität und Religion.

Religionspädagogik

„Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt.“ (Martin Luther)

Als Bestandteil der Ev. Kirche schaffen wir für Kinder Möglichkeiten, positive Erfahrungen mit dem Glauben zu machen und so ihren Glauben zu entwickeln. Insofern sind uns Weitergabe von christlichen Traditionen, Symbolen und Werten wichtig und wertvoll.

Das Erleben und die Ausübung christlicher Nächstenliebe als Basis sozialen Verhaltens ist uns in allen unseren Einrichtungen ein besonderes Anliegen.

Kinderrechte und Partizipation

Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori)

Kinderrechte haben in Deutschland bereits seit 1990 durch die Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention verbriefte Gültigkeit. Somit haben Kinder auch ein Recht auf Partizipation, also die Teilhabe an ihren eigenen Entwicklungsprozessen.

Kinder können jedoch ihre Rechte oft noch nicht erkämpfen, sondern Rechte müssen ihnen zugestanden werden. Dafür schaffen unsere Kita-Teams Strukturen, in denen die Kinder ihre Rechte wahrnehmen und Partizipationsprozesse gemeinsam mit den Fachkräften entwickeln, ausprobieren und reflektieren können.